tilltaler
2014-10-24, 15:12:24
Hallo liebe Technik-Gurus des 3D-Centers,
vorgestern abend habe ich mir in der Lounge, im "lustge Bilder" Thread ein Youtube-Clip angesehen, als plötzlich von links und rechts schwarze horizontale Linien erschienen sind (wie ein Vignetteneffekt) der sich bis zur Mitte hin ausgebreitet hat, das Video begann zu stottern und dann startete mein Rechner plötzlich neu. Nach dem animierten WIN7 Symbol (kurz vor der Benutzeranmeldung, zu der es nicht kam -> schwarzer Bildschirm, Monitormeldung "kein Signal") gab's dann einen Bluescreen, den ich zuerst aber nicht auslesen konnte (direkt wieder Neustart). Nach dem ich die notwendigen Änderungen hierfür auf dem Laptop meiner Freundin "ergoogelt" habe (automatischer Neustart deaktiviert), stellte sich heraus:
nvlddmkm.sys, Fehlercode: 0x00000116
grafikkarte:
GTX 460 Sonic Platinum
festplatte:
datalux 500gb s-ata interface
prozessor:
intel core 2 duo e8200 box 6144kb, lga775, 64bit
ram:
4 gig ram (4096mb-kit ocz pc2-6400 reaperx hpc enhanced bandwidth, cl4)
finde ich noch raus bis heute Abend
netzteil:
atx-netzt. coolermaster m520, modular, 520w
mainboard:
gigabyte ga-p35-ds3p, intel p35, atx, pci-express
intel p35 bios f9 (glaub ich)
gehäuse:
coolermaster elite 330 black
betriebsys:
WIN7 Professional 64 bit (inkl. service pack 1)
Einen ähnlichen Fehler hatte ich damals, als mein Rechner noch neu war schonmal (andere GRAKA, anderer RAM, beides defekt, rest der Hardware identisch): 2008, um genau zu sein. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=414509) Damals konnte ich den Fehler durch die von mir zitierte Lösungsmethode beheben, heute ist das anders... Ich vermute, dass es entweder die Grafikkarte ist (GTX 460), die, obwohl sie noch nicht sehr alt ist wohl nun durch ist, oder es ist schlichtweg der Treiber, oder es hat was mit den Spannungen/Strom an sich zu tun. Ich bin echt kein Profi was Hardware und Problemerkennung bzw. Behebung angeht, aber nach dem Update von VISTA auf WIN7 war der Energiesparmodus ausgewählt (Monitor geht aus nach x Minuten, Rechner geht in Schlaf-/Energiesparmodus über nach x Minuten). Anfangs dachte ich das sei ganz cool, aber ich denke mittlerweile, dass das vielleicht nicht so gut für meine Hardware war (WIN7-wechsel vor etwa 2-3 Wochen gemacht). In den letzten Wochen hat der Treiber (WHQL 11er) etwas rumgespackt, wenn ich meinen Monitorscreen auf meinen TV dupliziert habe (immerwieder an, aus, an, aus - kam garnicht klar, musste ich netzstecker von TV drücken, so das mein PC das Gerät nicht mehr gefunden hatte, dann hat er sich wieder gefangen...), aber so schlimm wie vorgestern?!
Was ich gemacht habe:
- USB Tastatur im BIOS aktivieren um überhaupt in den abgesicherten Modus zu kommen. :rolleyes:
- Im abgesicherten Modus Treiber deinstalliert (komme ja mit aktivem NVIDIA-Treiber nicht mehr in Windows), und dann per Driver Cleaner Pro Reste beseitigt...
- Im normalen Windows dann den aktuellen 48er WHQL probiert, selber Fehler nach Neustart...
- Den akutellen 43er BETA versucht, den älteren 11er WHQL probiert, einen noch älteren 52er WHQL versucht: selber Fehler.
- Nach jedem Bluescreen muss ich halt wieder in den abgesicherten Modus und alles bereinigen...
- nvlddmkm.sys in System32/Drivers mit der des aktuellen Treibers ersetzt, (Dateiendung per cmd nach irgendenier Anleitung angepasst) selber Fehler...
- Energieoptionen auf "HÖCHSTLEISTUNG" gestellt, war vorher ja noch auf dieser "Spar-werkseinstellung"... Treiber drauf, selber Fehler...
- WINDOWS 7 komplett neu installiert, danach versucht neuesten 48er WHQL zu installieren, selber Fehler...
- Manuell Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert, dann per Driver Cleaner Reste beseitigt und noch per CCleaner die Regestry bereinigt
dann:
... solltet ihr verhindern, dass die Treiber einer eventuell vorhandenen On Board-Grafikkarte die vorhandenen Treiber überschreiben. Dieses erreicht ihr, in dem ihr über die Windows-Ausführen-Funktion die Geräteeinstellungen öffnet (Windows-Taste + R, „gpedit.msc“). Dort sucht ihr die „Computerkonfiguration“->“administrative Vorlagen“->“System“->“Geräteinstallation“ und öffnet die „Einschränkungen bei der Geräteinstallation“. Hier sucht ihr den Eintrag „Installation von Geräten verhindern, die nicht in andere Richtlinien beschrieben sind“. Setzt hier den Haken bei „Aktivieren“ und bestätigt die Einstellung mit „OK“. Gleiches führt ihr im Abschnitt „Administratoren das Außerkraftsetzen der Richtlinien...".
immer wieder der selbe Bluescreen und keine Möglichkeit mit installiertem NVIDIA Treiber ins Windows zu kommen.
Ich muss gleich auf die Arbeit, daher jetzt nicht so ausführlich - vielleicht weiss einer Rat? Ich gucke dann heute Abend nochmal rein. Derzeit hat Windows eine "Standard VGA-Grafikkarte" erkannt, ich habe also keinen Treiber installiert um überhaupt auf der normalen Windows-oberfläche zu sein (hier hab ich keinerlei Artefakte oder diese schwarzen Linien bisher gehabt, da skam mit der GTX 460 davor schon hin und wieder beim Hochfahren vor, beim Anmeldebidschirm unter Vista wie auch unter WIN7 also müsste sich das Bild kurz aufbauen, war dann aber nach ca. 1 Sekunde weg und normal).
Ich verzweifele gerade etwas, da ich immer wieder den selben Bluescreen erhalte, sobald ich mit einem NVIDIA Treiber in den normalen Windows7-Betreib neustarten will.
Rechner aufgemacht und entstaubt hab ich gestern auch noch, keine Besserung...
vorgestern abend habe ich mir in der Lounge, im "lustge Bilder" Thread ein Youtube-Clip angesehen, als plötzlich von links und rechts schwarze horizontale Linien erschienen sind (wie ein Vignetteneffekt) der sich bis zur Mitte hin ausgebreitet hat, das Video begann zu stottern und dann startete mein Rechner plötzlich neu. Nach dem animierten WIN7 Symbol (kurz vor der Benutzeranmeldung, zu der es nicht kam -> schwarzer Bildschirm, Monitormeldung "kein Signal") gab's dann einen Bluescreen, den ich zuerst aber nicht auslesen konnte (direkt wieder Neustart). Nach dem ich die notwendigen Änderungen hierfür auf dem Laptop meiner Freundin "ergoogelt" habe (automatischer Neustart deaktiviert), stellte sich heraus:
nvlddmkm.sys, Fehlercode: 0x00000116
grafikkarte:
GTX 460 Sonic Platinum
festplatte:
datalux 500gb s-ata interface
prozessor:
intel core 2 duo e8200 box 6144kb, lga775, 64bit
ram:
4 gig ram (4096mb-kit ocz pc2-6400 reaperx hpc enhanced bandwidth, cl4)
finde ich noch raus bis heute Abend
netzteil:
atx-netzt. coolermaster m520, modular, 520w
mainboard:
gigabyte ga-p35-ds3p, intel p35, atx, pci-express
intel p35 bios f9 (glaub ich)
gehäuse:
coolermaster elite 330 black
betriebsys:
WIN7 Professional 64 bit (inkl. service pack 1)
Einen ähnlichen Fehler hatte ich damals, als mein Rechner noch neu war schonmal (andere GRAKA, anderer RAM, beides defekt, rest der Hardware identisch): 2008, um genau zu sein. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=414509) Damals konnte ich den Fehler durch die von mir zitierte Lösungsmethode beheben, heute ist das anders... Ich vermute, dass es entweder die Grafikkarte ist (GTX 460), die, obwohl sie noch nicht sehr alt ist wohl nun durch ist, oder es ist schlichtweg der Treiber, oder es hat was mit den Spannungen/Strom an sich zu tun. Ich bin echt kein Profi was Hardware und Problemerkennung bzw. Behebung angeht, aber nach dem Update von VISTA auf WIN7 war der Energiesparmodus ausgewählt (Monitor geht aus nach x Minuten, Rechner geht in Schlaf-/Energiesparmodus über nach x Minuten). Anfangs dachte ich das sei ganz cool, aber ich denke mittlerweile, dass das vielleicht nicht so gut für meine Hardware war (WIN7-wechsel vor etwa 2-3 Wochen gemacht). In den letzten Wochen hat der Treiber (WHQL 11er) etwas rumgespackt, wenn ich meinen Monitorscreen auf meinen TV dupliziert habe (immerwieder an, aus, an, aus - kam garnicht klar, musste ich netzstecker von TV drücken, so das mein PC das Gerät nicht mehr gefunden hatte, dann hat er sich wieder gefangen...), aber so schlimm wie vorgestern?!
Was ich gemacht habe:
- USB Tastatur im BIOS aktivieren um überhaupt in den abgesicherten Modus zu kommen. :rolleyes:
- Im abgesicherten Modus Treiber deinstalliert (komme ja mit aktivem NVIDIA-Treiber nicht mehr in Windows), und dann per Driver Cleaner Pro Reste beseitigt...
- Im normalen Windows dann den aktuellen 48er WHQL probiert, selber Fehler nach Neustart...
- Den akutellen 43er BETA versucht, den älteren 11er WHQL probiert, einen noch älteren 52er WHQL versucht: selber Fehler.
- Nach jedem Bluescreen muss ich halt wieder in den abgesicherten Modus und alles bereinigen...
- nvlddmkm.sys in System32/Drivers mit der des aktuellen Treibers ersetzt, (Dateiendung per cmd nach irgendenier Anleitung angepasst) selber Fehler...
- Energieoptionen auf "HÖCHSTLEISTUNG" gestellt, war vorher ja noch auf dieser "Spar-werkseinstellung"... Treiber drauf, selber Fehler...
- WINDOWS 7 komplett neu installiert, danach versucht neuesten 48er WHQL zu installieren, selber Fehler...
- Manuell Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert, dann per Driver Cleaner Reste beseitigt und noch per CCleaner die Regestry bereinigt
dann:
... solltet ihr verhindern, dass die Treiber einer eventuell vorhandenen On Board-Grafikkarte die vorhandenen Treiber überschreiben. Dieses erreicht ihr, in dem ihr über die Windows-Ausführen-Funktion die Geräteeinstellungen öffnet (Windows-Taste + R, „gpedit.msc“). Dort sucht ihr die „Computerkonfiguration“->“administrative Vorlagen“->“System“->“Geräteinstallation“ und öffnet die „Einschränkungen bei der Geräteinstallation“. Hier sucht ihr den Eintrag „Installation von Geräten verhindern, die nicht in andere Richtlinien beschrieben sind“. Setzt hier den Haken bei „Aktivieren“ und bestätigt die Einstellung mit „OK“. Gleiches führt ihr im Abschnitt „Administratoren das Außerkraftsetzen der Richtlinien...".
immer wieder der selbe Bluescreen und keine Möglichkeit mit installiertem NVIDIA Treiber ins Windows zu kommen.
Ich muss gleich auf die Arbeit, daher jetzt nicht so ausführlich - vielleicht weiss einer Rat? Ich gucke dann heute Abend nochmal rein. Derzeit hat Windows eine "Standard VGA-Grafikkarte" erkannt, ich habe also keinen Treiber installiert um überhaupt auf der normalen Windows-oberfläche zu sein (hier hab ich keinerlei Artefakte oder diese schwarzen Linien bisher gehabt, da skam mit der GTX 460 davor schon hin und wieder beim Hochfahren vor, beim Anmeldebidschirm unter Vista wie auch unter WIN7 also müsste sich das Bild kurz aufbauen, war dann aber nach ca. 1 Sekunde weg und normal).
Ich verzweifele gerade etwas, da ich immer wieder den selben Bluescreen erhalte, sobald ich mit einem NVIDIA Treiber in den normalen Windows7-Betreib neustarten will.
Rechner aufgemacht und entstaubt hab ich gestern auch noch, keine Besserung...