PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Medion PC (Phenom II X4 925)


Schrotti
2014-10-30, 02:28:57
System ist dieses hier -> http://www.pcwelt.de/produkte/Aldi-PC-Maerz-2010-Medion-Akoya-P7350-D-MD-8860-im-Test-354680.html

System kam mit einem 32bit Windows 7 zu mir, total versifft durch 4 Jahre Betrieb und nie hat einer sauber gemacht.


http://abload.de/img/system_amdndlmn.jpg (http://abload.de/image.php?img=system_amdndlmn.jpg)


Abgesprochen habe ich mit ihm ein Windows 7 SP1 mit 64bit (er hat das OS mitgeliefert). Ich habe das Bios dann auf aktuellen Stand gebracht und die Grafikkarte gegen eine GTX 660 getauscht. Mehr nicht.

1. die Partitionen alle gekillt
2. Windows 7 x64 SP1 installiert
3. wollte die Chipsatztreiber installieren was auch geht aber der Bootvorgang hängt dann nach dem Neustart
4. Windows Update läuft nicht, er findet die Updates aber hängt dann beim installieren (Windows ist weiterhin nutzbar)

- Ram mit memtestx86 überprüft
- Festplatte geprüft mit diversen Programmen (Fehlerfrei)
- Grafikkarte lief in meinem alten Zweitsys einwandfrei und läuft auch im AMD System
- HD Tune genommen und auf Benchmark gedrückt mit dem Ergebnis, das die Platte an unterschiedlichen Stellen einen read Error an Windows schickt, wobei die SMART Werte sehr gut sind
- Speicher mit dem aus meinem Zweitsystem getauscht und es ändert sich nichts

Was kann ich noch machen?

Viper2011
2014-10-30, 06:47:33
Ich nehme an, die Windows DVD ist nicht die damals mitgelieferte Recovery-DVD von Medion. Auch wenn Windows 7 32bit vorinstalliert war... auf der Recovery befindet sich auch die 64Bit Version. Ich würde mal versuchen diese, statt eine blanke SP1 DVD, zu installieren. Oft sind bei solchen Recovery Versionen (auch wenn dann Bloatware mit installiert wird) Hotfixes bereits im System hinterlegt. Kann gut sein, das genau so ein Hotfix benötigt wird.

Abseits davon hört sich das doch ein wenig nach Festplattendefekt an... schleichend, aber bereits bemerkbar. Wäre die Möglichkeit vorhanden einfach mal eine andere Platte testhalber einzuhängen und auf dieser zu Installieren? Auch das SATA-Kabel eventuell mal tauschen oder auf einen anderen Port stecken könnte schön helfen.

Gast
2014-10-30, 07:31:20
1. die Partitionen alle gekillt
2. Windows 7 x64 SP1 installiert
3. wollte die Chipsatztreiber installieren was auch geht aber der Bootvorgang hängt dann nach dem Neustart
4. Windows Update läuft nicht, er findet die Updates aber hängt dann beim installieren (Windows ist weiterhin nutzbar)
Ich habe hier einen 1090T auf ASUS Board mit 890FX am laufen.
Punkt 1: OK.
Punkt 2: OK.
Punkt 3: Das geht so nicht.
Hast du im BIOS sichergestellt, daß die Festplatte im AHCI Modus läuft? Wenn nein, mußt du Windows eh nochmal komplett neuinstallieren.
Weiterhin nicht den AHCI-Treiber von AMD nutzen. Das bedeutet, daß du nach Installation des Mobo-Treiberpaketes keinen Neustart machst, sondern im Geräte-Manager unter 'IDE ATA/ATAPI Controllers' wieder den Standard-Controller von Windows installierst.
Das Ding nennt sich 'Standard AHCI 1.0 Serial ATA Controller'.
Mach das ganze am besten im abgesicherten Modus.
Neben dem Standard AHCI Controller tauchen dann ATA Channel 0 bis 5 für die Sata-Ports auf.

Tools wie HD-Tune funktionieren NICHT mit dem AMD-Treiber. Mit dem AMD-Treiber können zB. S.M.A.R.T./Health-Werte etc. nicht mehr ausgelesen werden. Es wäre denkbar, daß wegen der Inkompatibilität auch Fehler angezeigt werden, die keine sind.

Zu 4.: Achte beim Windows-Update darauf, daß du die AMD-Chipsatztreiber manuell abwählst, sonst werden sie gleich wieder drübergebügelt.
Nochmal: Du willst unter W7 64 den Standard-Microsoft-Treiber für AHCI nutzen.

- HD Tune genommen und auf Benchmark gedrückt mit dem Ergebnis, das die Platte an unterschiedlichen Stellen einen read Error an Windows schickt, wobei die SMART Werte sehr gut sind
Verwende den Standardtreiber und mache mit HD-Tune einen Health-Scan. - Keinen Benchmark. Das geht schneller.
Wenn die Fehler auch mit dem Standardtreiber auftreten, dann tauscht du erst das SATA-Kabel und wenn das nix bringt, kommt die Platte auf den Müll. Alles andere ist nur Zeitverschwendung.

Avoid AMD AHCI driver at all costs
http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2083024
Dem habe ich als 890FX Besitzer nichts hinzuzufügen. :D

Schrotti
2014-10-30, 20:22:34
Die mistige Karre ist so lahm das selbst Windows installieren knapp 3h gedauert hat.

Die CPU ist doch in etwa auf dem Niveau eines Q6600. Warum läuft das ganze dann so schei...?

Ich hatte dann die faxen dicke und habe auf meiner Kiste das Windows installiert (ohne Chipsatz etc.) + alle Updates (alles in knapp 3h) und dann einfach in die AMD Kiste gesteckt.

Läuft auch und ich hab den Mist hinter mir.

T86
2014-10-30, 21:45:58
ne kleine ssd und ein gehäuselüfter hätten der kiste richtig gut getan :)

Gast
2014-10-30, 21:47:39
Warum läuft das ganze dann so schei...?
Ist halt ein Fertig-PC.
Schau dir mal das Mobo von dem Aldi-PC an. Das ist doch bestimmt wieder irgend so ein OEM-Board mit dem billigsten vom schlechtesten und ohne Herstellersupport. Dicke CPU, namhafte Grafikkarte und der Rest .... aber lassen wir das.

Lahmer Chipsatz, schlechte Treiber und mit Sicherheit eine Festplatte aus der untersten Leistungskategorie: Säckeweise Cache - weniger Umdrehungen als ein Rollstuhl im Rückwärtsgang, Platter dick wie Suppenteller und Zugriffszeiten wie Kaugummi - aber dafür eine Bazillion GB Kapazität. Im Alltagsbetrieb fällt das kaum auf - aber wenn wirklich mal was zu erledigen ist, dauert es eben gerne etwas länger. Wenn ich raten müßte, würde ich bei der Festplatte auf eine WD GreenEdition tippen. Da hat der Hersteller extra lang und breit draufgeschrieben, daß sich diese Platten nicht zur Verwendung als Systemfestplatte eignen.

Dann kommt noch jemand, der seit eh und je ein anständiges intel-System hat und sehr gute Festplatten oder gar SSDs gewohnt ist...

Tja.

Hattest du denn die Gelegenheit die Festplatte in deinem PC auf Fehler zu scannen? Wenn die Platte bereits defekte Sektoren hat, dann kann das ebenfalls zum Bremsklotz werden.

Gast
2014-10-30, 22:08:44
ne kleine ssd
Vergiß es. Damit sich Windows von der SSD auch booten läßt, müßte er dann eventuell doch den AMD-AHCI Treiber installieren. Und dann geht der ganze Zirkus von vorne los.

Ein echtes El Dorado für Bastler, die Stunden, Tage und Wochen ihres Lebens an solchen Systemen rumkonfigurieren wollen. Wenn Schrotti den AMD-Chipsatz von dem Board postet, braucht man vermutlich nur diesen zusammen mit dem Anhängseln 'SSD' und 'Problem' zu googeln. - Wenn es ein OEM-Board ist, kommt am Ende womöglich noch eine uralte SB aus der 700er Reihe zum Einsatz. Da darf man dann dankbar sein, wenn die SSD überhaupt erkannt wird. ;)

Dazu kommt dann oft noch das 'Deluxe'-BIOS von so einem Fertig-PC. Wenn da nicht von Anfang an eine SSD drinne war, dann stehen die Chancen eher schlecht, daß es für die aktuellen SSDs entsprechende Fixes gibt. Bei dem letzten Fertig-PC von einem Discounter den ich hier hatte ließen sich im BIOS genau zwei Sachen ändern:
Das Datum und die Uhrzeit.

Ach nee warte mal ... ein Passwort konnte man noch setzen. Damit auch ja kein Unbefugter im BIOS an der Uhr rumspielt.

Da hatte jemand mitgedacht. :uclap:

T86
2014-10-30, 22:24:21
ach quatsch
http://www.turus.net/gesellschaft/5277-highlight-oder-flop-neuer-aldi-pc-medion-akoya-p7350-d-im-test.html

770er chipsatz

das wurde millionenfach hergestellt und ist billig
versuch macht kluch heisst es so schön

aber nen 3,- gehäuselüfter nachrüsten würde ich trotzdem

Schrotti
2014-10-30, 22:37:49
aber nen 3,- gehäuselüfter nachrüsten würde ich trotzdem

Hatte ich noch zu liegen und erledigt.

Ich hab die AMD 5670 raus genommen und eine GTX 660 eingesetzt. Nun lief auch FIFA 15 (was mein Kumpel spielt) mehr als flüssig (sein Screen kann nur 1600x900).

PS: Ich hatte noch ne Seagate Platte (250GB) rumliegen und hab auf der das Windows installiert. Ist die hier -> http://www.computeruniverse.net/products/90435303/seagate-barracuda-st250dm000.asp
Damit läuft Windows wenigstens anständig.

Gast
2014-10-31, 00:01:56
PS: Ich hatte noch ne Seagate Platte (250GB) rumliegen und hab auf der das Windows installiert.
Das ist imo so ziemlich das beste, was man da machen konnte. Ich verbaue als Systemplatten auch grundsätzlich nur Barracuda.

Die Kapazität ist mit 250GB ein bischen schwach - aber die WD hast du ihm sicher noch drinne gelassen. Hab grad' den Link von T86 nochmal geschaut und es ist tatsächlich eine von den verdammten WD-Öko-Platten. Afaik schrieb WD ausdrücklich, daß man diesen auf Stromspar optimierten Plattentyp am besten zum Streamen verwendet. Also in irgendwelchen Festplatten-Rekordern. Und was macht Aldi? Die bauen das Ding glatt als Systemfestplatte in einen Home/Gaming-PC ein.

Auch mal hier lesen:
It has come to our attention that Western Digital's Caviar Green HDDs suffer from a critical design flaw caused by an aggressive power-saving feature. Western Digital has developed a new technology called Intellipark (aka Idle 3 mode) and it is designed to reduce power consumption, in part by positioning the HDD's heads in a park position and turning off unnecessary electronics after 8 seconds of inactivity.
http://www.ngohq.com/news/19805-critical-design-flaw-found-in-wd-caviar-green-hdds.html

Das heißt, alle 8 Sekunden schaltet sich die Platte ab. Kein Wunder, daß die Installation von Windows damit ewig dauert. So eine Platte kann man nichtmal zum Spielen gebrauchen. Nur als Backup-Platte und zum Streamen, weil sie dann ohne Unterbrechung läuft.

In dem Link steht auch, wie man sich da helfen kann. Also ich verbaue hier nur Seagate. Ich habe einfach keine Lust auf sowas. Sogar die Black-Serie soll sich teilweise schon nach 12.8 Sekunden abschalten. - Ohne mich.

StefanV
2014-11-02, 03:00:23
PS: Ich hatte noch ne Seagate Platte (250GB) rumliegen und hab auf der das Windows installiert. Ist die hier -> http://www.computeruniverse.net/products/90435303/seagate-barracuda-st250dm000.asp
Damit läuft Windows wenigstens anständig.
Klarer Fall von Platte im Hintern....

Das restliche System scheint ja noch soweit zu funzen...

Gast
2014-11-02, 18:17:37
Klarer Fall von Platte im Hintern....

Das restliche System scheint ja noch soweit zu funzen...
Das muß nicht sein. Die Platte performt so 'gut' wie eh und je. Ist halt lahm und schaltet sich permanent ab. Das ist ein Feature.

Mit der Seagate läuft es auch allein deshalb schon besser, weil Schrotti den verbugten AHCI-Treiber von AMD nicht mehr verwendet. Die Probleme kamen ja auch erst, als er versucht hat den Chipsatztreiber von AMD zu installieren.