Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Grafikkarten-Marktüberblick November 2014
Leonidas
2014-11-06, 17:11:07
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-november-2014
MadManniMan
2014-11-06, 21:11:49
Will. Endlich. Maxwell. Midrange ;(
@Leonidas: Man liest Deine/Eure Seite und weiss Bescheid. Danke für den Artikel!
Arcanoxer
2014-11-07, 06:41:56
"Im HighEnd-Segment zu Preislagen zwischen 200 und 300 Euro liegt die Radeon R9 290 recht klar vor den Gegenangeboten von nVidia"
Das ist imho falsch, die 970GTX geht praktisch bei 300€ los.
Wie kann man in den Segment eine olle R9 290 von vorgestern empfehlen und dann auch noch bejubeln das nvidia angeblich nichts gegenzusetzen hat.
Desweiteren gehört imho die 970GTX in die 290-340 Klasse und die Radeon R9 290X 4GB in die 310-350 Klasse.
Man schaue sich die Durchschnittspreise der Karten an.
Desweiteren gehört imho die 970GTX in die 290-340 Klasse und die Radeon R9 290X 4GB in die 310-350 Klasse.
Man schaue sich die Durchschnittspreise der Karten an.
Die 970GTX war noch nie unter 299€ in Geizhals und kostet im Moment mindestens 304€. Die 290X ist grade lagernd ab 289€.
Da hast du bei Mindfactory und co. noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten.
Arcanoxer
2014-11-07, 07:45:08
Die 290X ist grade lagernd ab 289€.
Genau, eine einzige Karte bei 3 Händlern von über 40 R9 290x und ein paar Hundert Händlern...
Und die 970GTX war sehr wohl schon unter 300€.
Genau, eine einzige Karte bei 3 Händlern von über 40 R9 290x und ein paar Hundert Händlern...
Das sind mehr als die 0 Karten der 970GTX unter 300€ wo doch laut deiner Aussage die Karte im Bereich 290-340 sein sollte.
Arcanoxer
2014-11-07, 07:51:00
Ich sage ja nur wie es ist, entweder wird überall der günstigste Preis genommen oder eben ein Durchschnittspreis.
Ganz zu schweigen davon das die eine billg 290x über 366€ in Östereich kostet.
MadManniMan
2014-11-07, 08:14:45
http://m.3dcenter.org/blog/leonidas/zur-ermittlung-von-grafikkarten-preisen
Arcanoxer
2014-11-07, 08:26:02
http://m.3dcenter.org/blog/leonidas/zur-ermittlung-von-grafikkarten-preisen
Danke für den link.
Davon abgesehen geben unsere üblichen Preisangaben dann den Spielraum wieder, in welchem üblicherweise die drei bis fünf besten (sofort lieferbaren) Listungen (abseits einzelner Ausreißer nach unten hin) bei üblicherweise fünf bis sieben Karten-Herstellern liegen.
Lowkey
2014-11-07, 09:12:55
Ich habe ein Problem damit, dass die 780 mit 200 Watt angeben wird und die 970 mit 160 Watt. Denn laut Mindfactory sieht man schön die Verkaufszahlen und da kauft sich eine Mehrheit zB. eine MSI. Und genau die MSI braucht laut ht4u 200 Watt. Mich würde es nicht wundern, wenn am Ende das durchschnittliche PT aller 970er Karten über 160 Watt liegt.
anddill
2014-11-07, 11:23:52
Ne R9-290 (ohne X, um die es hier geht wenn Du nicht falsch zitiert hast) hab ich grad erst für 230€ gekauft.)
Knuddelbearli
2014-11-07, 14:25:03
Ich habe ein Problem damit, dass die 780 mit 200 Watt angeben wird und die 970 mit 160 Watt. Denn laut Mindfactory sieht man schön die Verkaufszahlen und da kauft sich eine Mehrheit zB. eine MSI. Und genau die MSI braucht laut ht4u 200 Watt. Mich würde es nicht wundern, wenn am Ende das durchschnittliche PT aller 970er Karten über 160 Watt liegt.
alle Angaben der PT gibts bei HT4U
Leonidas
2014-11-08, 03:25:04
Ich habe ein Problem damit, dass die 780 mit 200 Watt angeben wird und die 970 mit 160 Watt. Denn laut Mindfactory sieht man schön die Verkaufszahlen und da kauft sich eine Mehrheit zB. eine MSI. Und genau die MSI braucht laut ht4u 200 Watt. Mich würde es nicht wundern, wenn am Ende das durchschnittliche PT aller 970er Karten über 160 Watt liegt.
Das wirst Du sogar Recht haben. Ich kann aber aus Gründen der Einheitlichkeit nur das wiedergeben, was bei Referenztakt (bzw. bei der GTX970 nahe dem Referenztakt) passiert. Ansonsten müsste ich ja auch bei anderen Karten überall die Herstellervarianten einbeziehen.
"Im HighEnd-Segment zu Preislagen zwischen 200 und 300 Euro liegt die Radeon R9 290 recht klar vor den Gegenangeboten von nVidia"
Das ist imho falsch, die 970GTX geht praktisch bei 300€ los.
Wie kann man in den Segment eine olle R9 290 von vorgestern empfehlen und dann auch noch bejubeln das nvidia angeblich nichts gegenzusetzen hat.
... und weil die 970 bei 300 Ocken anfängt, hat sie auch in einer Betrachtung der Grafikkarten zwischen 200-300 Euro nichts zu suchen. Der Käufer dieses Segments will ja eben *nicht* 300 Euro ausgeben, er will in aller Regel möglichst weit unter 300 Euro und möglichst nahe 200 Euro kommen.
Und warum ist die 290 nun von vorgestern?
Und wo bleibt meine nVidia-Zentriertheit? (Scherz)
Arcanoxer
2014-11-08, 08:27:00
... und weil die 970 bei 300 Ocken anfängt, hat sie auch in einer Betrachtung der Grafikkarten zwischen 200-300 Euro nichts zu suchen. Der Käufer dieses Segments will ja eben *nicht* 300 Euro ausgeben, er will in aller Regel möglichst weit unter 300 Euro und möglichst nahe 200 Euro kommen.Kein käufer sagt sich: Nun kaufe ich mir eine Grafikarte für 200-300€. Aber 303,80€ gehen nun wirklich zu weit. :freak:
Wie dem auch sei, es ist dein Artikel.
Und warum ist die 290 nun von vorgestern
Weil die Karte über 14 Monate alt ist.
Und wo bleibt meine nVidia-Zentriertheit? (Scherz)
Das frage ich mich auch. ;)
BlacKi
2014-11-08, 12:37:15
Ich habe ein Problem damit, dass die 780 mit 200 Watt angeben wird und die 970 mit 160 Watt. Denn laut Mindfactory sieht man schön die Verkaufszahlen und da kauft sich eine Mehrheit zB. eine MSI. Und genau die MSI braucht laut ht4u 200 Watt. Mich würde es nicht wundern, wenn am Ende das durchschnittliche PT aller 970er Karten über 160 Watt liegt.
und referenz bei 145w. bis auf den test bei tomshardware wo das pt gesenkt wurde kenne ich auch keinen test der das pt auf 145 senkt.
mein ganzes system braucht in bf4 zwischen 230-250w. jetzt jede 970 mit 200w wiederzugeben finde ich auch nicht korrekt.
Leonidas
2014-11-08, 13:48:00
Kein käufer sagt sich: Nun kaufe ich mir eine Grafikarte für 200-300€. Aber 303,80€ gehen nun wirklich zu weit. :freak:
Sicherlich nicht. Aber die meisten verstehen unter 200-300 Euro, das 280 Ocken das maximale ist, das man eher bei 250 oder weniger herauskommen will. Denke ich zumindest.
Am Ende sind alle Preisbereichs-Festlegungen immer willkürlich. Ich kann nur versuchen, überall Spitzenangebote herauszufinden, die es wirklich verdienen, erwähnt zu werden. Und da ist die 970 erwähnt wurden. Die 290 verdient die Erwähnung genauso, da letztlich nur minimal langsamer und dafür doch klar günstiger.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.