Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AthlonXP 2400+ und SDRAM auf K7S5A?
GUNDAM
2003-02-18, 18:35:48
Ist es möglich einen AthlonXP 2400+ mit SDRAM auf einen K7S5A Rev. 3.1a zum laufen zu bekommen? Ich will vorallem wissen ob der AthlonXP auf dem Board auch mit SDRAM zusammen arbeitet oder ob ich mir DDR Ram kaufen muss.
Doomtrain
2003-02-18, 20:45:16
Klar arbeitet der 2400+ auch mit SDR zusammen, nur wird der Prozzie auf diesem Board soooo nicht seine volle Leistung zeigen können, logisch ne?
DocEvil
2003-02-18, 20:54:51
dem prozessor ist es egal, ob du das board mit sd- oder ddr-ram bestückst. Lediglich die 133MHz bustakt muss der speicher mitmachen.
Angeblich (lt. anddill) wird die versorgungsspannung der sd-ram-module bei diesem board aber direkt aus der 3.3V-leitung des netzteils verwendet, eine saubere spanng auf dieser ist also pflicht ->auf netzteil achten
Trotzdem ist wie schon gesagt der XP2400+ auf diesem board gerade mit sd-ram die totale verschwendung, lieber ein paar MHz weniger und dafür ddr-ram einbauen.
PS: kindische sig, spielst du noch mit puppen? ;)
Originally posted by DocEvil
Trotzdem ist wie schon gesagt der XP2400+ auf diesem board gerade mit sd-ram die totale verschwendung, lieber ein paar MHz weniger und dafür ddr-ram einbauen.
Ansichtssache. Man könnte auch umgekehrt argumentieren, dass gerade bei diesem Board das nachträgliche Umsteigen auf DDR-RAM totale Verschwendung ist, weil der Unteschied zwischen DDR- und SDR-RAM nicht groß ist.
Klar, auf einem nForce2 ist der Prozzi noch schneller, aber gerade nach den aktuellen Preissenkungen für den 2400+ ist das so garantiert erheblich mehr "bang for the buck".
PS: kindische sig, spielst du noch mit puppen? ;)
Berechtigte Frage. ;)
GUNDAM
2003-02-19, 10:55:17
Mir gings nur darum ob der AthlonXP 2400+ auf dem K7S5A mit SDRAM läuft. Das der XP dadurch nicht seine volle leistung bekommt ist mit schon klar;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.