Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 21. November 2014


Leonidas
2014-11-22, 09:14:29
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-21-november-2014

basti333
2014-11-22, 12:45:05
Hmm, also ich bin ja ziemlich Nichtsversteher wenn es um Fertigungsprozesse etc. geht, aber wenn alle großen Hersteller sich seit Jahren ihr Herstellungsprozesse schön (also klein) reden, bedeutet dies nicht auch gleichzeitig das es noch wesentlich länger dauern wird bis man an dem (sowieso nie ganz genau definierten) physikalischen Fertigungslimit vom um die 5nm ankommt?

OBrian
2014-11-22, 14:09:49
ach, das wird doch wieder falsch verstanden, diese Angaben "22-nm-Fertigung" usw. beziehen sich auf die Gatelänge, also den Abstand im Transistor. Das ist eine durchaus hochkritische Stelle, somit eine wichtige Angabe. Aber praktisch alles andere ist natürlich größer, das war so, ist so und wird so sein, weil es anders gar nicht geht. Man kann auch bestimmte Bereiche/Bauteile bei einem Fertigungs-Shrink gar nicht oder kaum schrumpfen, z.B. die Verbindungen zum Package müssen ja noch lötbar sein und lassen sich nicht beliebig verkleinern.

Das ist ja alles nicht neu, die Angabe "22 nm" für eine Fertigung ist dann trotzdem völlig ok, wenn die Gatelänge bei ungefähr diesen 22 nm liegt und damit eben deutlich unter den 32 nm von der Fertigungs-Node darüber.

Nur bei so Sachen wie "14XM" als Name für eine Fertigung, die aus 20 nm mit FinFETs besteht, weil das von 20 nm ohne FinFETs ausgehend einen ähnlich großen Vorteil bzgl. Energieverbrauch bedeutet, wird das Ganze etwas grenzwertig, das ist dann mehr Marketing als sonstwas. Es wird aber durchaus klar erläutert, was das ist, und die Kunden für solche Fertigungen wissen wieso genau, was sie da kaufen.

Scream
2014-11-22, 16:24:53
Kleine interne Verbesserung: Den Bilder-Galerien (für News & Artikel) wurde eine eigene Bilder-Galerie für Roadmaps hinzugefügt und der Bilderbestand entsprechend umverteilt. Nunmehr lassen sich in der Roadmaps-Galerie alle möglichen Hersteller-Roadmaps aus näherer und weiterer Vergangenheit wiederfinden.

Könnte man die Roadmap-Galerie so wie die Artikel-Galerie aufbauen? Finde ich deutlich übersichtlicher, wenn alle Bilder auf einer Seite angezeigt werden. Zumindest mehr als 12 Roadmaps pro Seite sollten drin sein ;-)

Knuddelbearli
2014-11-23, 05:13:12
ach, das wird doch wieder falsch verstanden, diese Angaben "22-nm-Fertigung" usw. beziehen sich auf die Gatelänge, also den Abstand im Transistor. Das ist eine durchaus hochkritische Stelle, somit eine wichtige Angabe. Aber praktisch alles andere ist natürlich größer, das war so, ist so und wird so sein, weil es anders gar nicht geht. Man kann auch bestimmte Bereiche/Bauteile bei einem Fertigungs-Shrink gar nicht oder kaum schrumpfen, z.B. die Verbindungen zum Package müssen ja noch lötbar sein und lassen sich nicht beliebig verkleinern.

Das ist ja alles nicht neu, die Angabe "22 nm" für eine Fertigung ist dann trotzdem völlig ok, wenn die Gatelänge bei ungefähr diesen 22 nm liegt und damit eben deutlich unter den 32 nm von der Fertigungs-Node darüber.

Nur bei so Sachen wie "14XM" als Name für eine Fertigung, die aus 20 nm mit FinFETs besteht, weil das von 20 nm ohne FinFETs ausgehend einen ähnlich großen Vorteil bzgl. Energieverbrauch bedeutet, wird das Ganze etwas grenzwertig, das ist dann mehr Marketing als sonstwas. Es wird aber durchaus klar erläutert, was das ist, und die Kunden für solche Fertigungen wissen wieso genau, was sie da kaufen.


Was bei Intel aber schon immer nicht so war.

Chips von Intel wurden öfters schon unters Rasterelektronenmikroskop und dabei kam immer raus das Intel vergleichen mit der Konkurenz ihre Fertigung immer einen full bis halfnode zu klein anpreist. Deshalb zieht TSMC und co jetzt mit 16nm das eigentlich 20nm nach.

Natürlich macht das Intels Fertigung natürlich nur umso beindruckender was sie ohne Shrinkvorteil ausm Chip rausholen

Happo
2014-11-23, 14:08:21
Chips von Intel wurden öfters schon unters Rasterelektronenmikroskop und dabei kam immer raus das Intel vergleichen mit der Konkurenz ihre Fertigung immer einen full bis halfnode zu klein anpreist. Deshalb zieht TSMC und co jetzt mit 16nm das eigentlich 20nm nach.Hast du da eine Quelle zu? Soweit ich mich erinnere passte das eigentlich bisher immer recht gut mit den Angaben der verschiebenen Fertiger im Vergleich untereinander.
Wenn ich mich recht erinnere liegt z.B. der 22nm Prozess von Intel näher an dem 20nm Prozess von TSMC als an dem 28nm Prozess.

Grüße Happo