Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passt das bzgl. OC einer GTX 780 von den Einstellungen?
Hatstick
2014-11-29, 00:11:27
Hiho! :smile:
Besitze seit rund drei Monaten eine Referenz GTX 780 mit dem Inno iChill X3 Kühler und habe mich mit dem OC der Karte eher wenig beschäftigt...
Default taktet sie auf 1006MHz. Habe sie seit dem Einbau mit 1100/3000MHz laufen, ohne irgendwas an der Spannung zu drehen. Beim Vorbesitzer lief sie mit 1200/3500MHz @ 1,1875v.
Laut diversen Threads ist die Spannung auch absolut im Rahmen und wird auch mit den Taktraten unter 80° laufen. Aktuell max. 71°.
* Bin bzgl. OC von Grafikkarten bissl scary und wollte mich hier noch mal absichern, ob die 1,1875v im Rahmen sind bei unter 80°?
* Kann der 3500MHz RAM Takt irgendwie gefährlich werden oder ist das an für sich auch nicht gefährlicher, als den GPU Takt hochzusetzen?
Sind auf der GTX 780Ti andere RAMs verbaut oder letzlich dieselben wie bei der Non Ti?
Habe da wohl immer noch ein Trauma seit meiner X800Pro. Den Bildschirm voller Artefakte sehe ich noch heute vor mir.^^
* PT Limit dann wahrscheinlich @ max. beim Afterburner stellen, oder?
Danke,
Hatstick
Schrotti
2014-11-29, 00:21:09
Was läuft denn nicht wie es soll?
Durch OC kannste sicher 10% raus holen. Nur wozu?
Hatstick
2014-11-29, 00:40:54
Läuft eigentlich alles wunderbar. OC macht halt Spaß.^^
Wenn ihr jetzt schreibt, ob 1100/3000MHz oder 1200/3500MHz macht den Kohl auch nicht mehr fett, dann lasse ich es auch.
Auf der anderen Seite wären das aber mit Sicherheit noch mal 10-15% mehr Leistung, wovon man nie genug haben kann.
Aber gerade bzgl. Speicher bin ich bissl scary und will da nix kaputt machen.
Jeder GTX 780 User kann den Speicher wohl nicht auf 3500MHz laufen lassen, also wird die Ti wohl anderen Speicher drauf haben.
Habe aber auch gelesen, das man bei ca. 1200MHz auch den Speicher mit hoch ziehen soll, weil ansonsten das Leistungsplus net mehr so dolle ist.
Hmm, oder sie einfach @ 1100/3000MHz lassen und gut ist? :rolleyes:
4Fighting
2014-11-29, 07:49:46
Teste zu erst, ob du die 1200@1,1875 überhaupt schaffst. Alleine durch den gesteigerten Takt wirst Du dabei schneller ins PT laufen als vorher.
D.h. es kann also sein, dass du nicht dauerhaft die 1200 halten kannst.
ich persönlich würde einfach mal mit 1250@1,21 + 3500 starten und einen 3D Mark run durchlaufen lassen. Artefakte siehst Du schnell und kannst ja dann abbrechen.
Erreicht die Karte bei Dir mit dem super Kühler 80°C???
Hatstick
2014-11-29, 17:15:09
Die Karte erreicht @ 1,1GHz max. 71° aktuell. Nächste Woche werden auch neue Gehäuselüfter verbaut, Temp geht dann vielleicht noch bissl runter.
Denke mal, @ 1,2GHz werden die Temps aber so oder so unter 80° bleiben.
Habe die 1200/3500MHz selber noch nicht getestet, muss ich mal machen.
Wollte natürlich schon die 1,2GHz dauerhaft fahren aber bezweifle auch, das dies so klappt wegen dem PT.
Gleich 1250/3500MHz @ 1,21v? Hmm. :freak:
Wollte eigentlich erst mal kleine Schritte wagen, vielleicht klappt ja sogar sowas wie 1150/3200MHz ohne Spannungserhöhung.
Und nachher mal schauen, was eigentlich für Speicher verbaut ist. Von Elpida liest man bzgl. OC ja eher schlechtes.
4Fighting
2014-11-29, 17:46:41
Die Karte erreicht @ 1,1GHz max. 71° aktuell. Nächste Woche werden auch neue Gehäuselüfter verbaut, Temp geht dann vielleicht noch bissl runter.
Denke mal, @ 1,2GHz werden die Temps aber so oder so unter 80° bleiben.
Habe die 1200/3500MHz selber noch nicht getestet, muss ich mal machen.
Wollte natürlich schon die 1,2GHz dauerhaft fahren aber bezweifle auch, das dies so klappt wegen dem PT.
Gleich 1250/3500MHz @ 1,21v? Hmm. :freak:
Wollte eigentlich erst mal kleine Schritte wagen, vielleicht klappt ja sogar sowas wie 1150/3200MHz ohne Spannungserhöhung.
Und nachher mal schauen, was eigentlich für Speicher verbaut ist. Von Elpida liest man bzgl. OC ja eher schlechtes.
GPU-Z sollte dir anzeigen welcher Speicher verbaut ist.
Ich hab mich bisher immer von oben nach unten gearbeitet - das spart ne Menge Zeit.
Hatstick
2014-11-30, 11:40:22
Ok, danke. Kann man natürlich auch gleich andersrum testen. :smile:
@Mirko
2014-11-30, 11:51:31
Ich persönlich würde einfach mal mit 1250@1,21 + 3500 starten
Schafft die Normalo 780 imo zumeist nicht, ich würde wegen der Spannungswandlertemps davon abraten!
@1189 oder 1202 sind aber drin, einige laufen auch auf 1215 stabil, dann aber mit @Wakü und Fullcoverkühler!
Der VRam macht die 3500Mhz auf Dauer mit, mehr sollten es nicht sein.
4Fighting
2014-11-30, 11:54:49
Schafft die Normalo 780 imo zumeist nicht, ich würde wegen der Spannungswandlertemps davon abraten!
@1189 oder 1202 sind aber drin, einige laufen auch auf 1215 stabil, dann aber mit @Wakü und Fullcoverkühler!
Der VRam macht die 3500Mhz auf Dauer mit, mehr sollten es nicht sein.
Naja, wenn sie es nicht packen dann kann man ja reduzieren. Idr sieht man das ja schnell.
Woher kommt die Info mit den SpaWas?
@Mirko
2014-11-30, 12:10:03
Woher kommt die Info mit den SpaWas?
Erfahrung und MSI...
Mir ist nicht bekannt der der iChill mit exzta Kühlkörpern für die Spawas ausgeliefert wird. Oder mitttlerweile doch? 1,2v sind fett für Kepler, nicht umsonst bedarf es dafür einen @Biosmod, da sollte man auch die Rückseite der Platine mitkühlen (auch GK110-B macht da keine Unterschiede)! Mit 1006 dürfte die Asic bei um 60-70% liegen.
Alles andere wird gehen, aber wir sprachen ja vom "Dauerbetrieb" und von einem "Referenzboard" (Normalo) oder? Nicht mal schnell irgend einen Test mit einer OC-Edition (mit anderen Spawas etc.) durchlaufen lassen.
Der iChill ist was die Referenzen angeht auf der Karte "schön leise", warum will man den Vorteil aufgeben und ihn zum Brüller machen? Wegen 3-8 fps mehr? Müsste man wissen um welche Auflösung es geht. Mit DSR hat aber auch dort keine Probleme in Spielen.
Mit 1100 dürfte die Karte (keplermäßig) bereits auf Titan-Level oder leicht drüber weg liegen. Was will man mehr?
Zocker84
2014-12-09, 00:04:19
Hast du die Taktraten z.B. mal mit dem MSI Afterburner OSD, z.B. im Valley Benchmark mindestens 2 Minuten lang geprüft?
Habe auch eine 780 Default (862/3004), ohne custom Kühler, nur eine sehr gute Gehäusekühlung. Ich komme mit Mod Bios dauerhaft ohne Schwankungen auf 1163/3604 Mhz.
Bis 1189/3704 Mhz geht's dann noch relativ stabil: Es gibt hin und wieder mal einen Grafiktreiber crash - je nach Spiel/Benchmark.
Ich kann die Boost Table auch so verstellen, dass im Turbo Mode mal 1202 Mhz und mehr anliegen. Aber nur sehr kurz und keinesfalls dauerhaft konstant.
Konstant über 1100 Mhz komme ich ohne Anhebung des Power Targets im Bios erst gar nicht, unabhängig von anderen Settings. Die Taktanzeige im Valley Benchmark selbst kannst du vergessen,
da schafft meine 1400 Mhz und mehr - Blödsinn.
Erfahrungsgemäß sind ~ 30% mehr Takt durch OC, bei der 780 also ~280 Mhz mehr auf der GPU, ein guter OC Wert auf Luftkühlung.
Dauerhaft in jeder Situation 1,2 Ghz - das wäre ~ 40% mehr Takt und das auf Luft. Das wäre schon krass - dann Glückwunsch zu deinem Glücksgriff.
PS:
Die Tempwerte von Hatstick's Karte sprechen für eine potentielle 1,2 Ghz 780 ;) Zwischen konstant 1,1 Ghz und konstant 1,2 Ghz dürften geschätzt nochmal +3 FPS average Zugewinn liegen.
Wenn der VRAM noch nicht am Limit läuft und noch einige hundert Mhz mehr dazu kämen, wären das sicherlich nochmal geschätzt +1-2 mehr average FPS.
Das wären ~5 FPS mehr und das kann man schon merken. Sicherlich sieht man eher einen Unterschied zwischen 40 und 45 FPS, als zwischen 70 und 75 FPS...aber gratis mehr ist gratis mehr ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.