Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 970 OC


Seph
2014-12-07, 21:26:48
Moin zusammen,

die 970er haben ja offenbar hervorragendes OC Potenzial. Meine Läuft stabil mit +500 auf den Speicher und +175 auf den Core, bringt zu einem Boost von 1.5000mhz und damit in etwa auf einen Level mit einer 980er. Und das bei sehr leisem Betrieb und Temperaturen von 65 Grad. Bemerkenswert.

Leider gibt es ein Problem. Bei Games, die die Karte nicht permanent am max Boost halten, kann es wohl zu Crashes kommen, wenn die Spannung den Boostschwankungen nicht schnell genug hinterherschaltet.

Das Problem wird hier beschrieben:
https://forums.geforce.com/default/topic/784294/geforce-900-series/boost-feature-causes-gtx-970-980-instability-in-low-utilisation-situations/2/

Lösen kann man das wohl aktuell nur mit k-boost. Leider vertragen sich k-boost und MSI Afterburner nicht sonderlich. Es ist Gefuddel. Würde aber gerne beim Afterburner bleiben und nicht auf Precision umsteigen. Das ist noch nicht optimal.

Vielleicht weiß da jemand noch eine bessere Lösung. Ansonsten könnt ihr hier gerne von OC-Experimenten berichten.

Thunder99
2014-12-07, 23:23:03
Scheint so das manche Zwischenstufen vom Takt nicht genug Spannung haben :confused: . Ein Offset stellen geht ja nicht, da nur die max. Spannung dadurch angehoben wird.

Werden die Karten nicht genug ausgelastet das der Boost nicht gehalten werden kann oder wie wirkt sich das bei dir genau aus?

Seph
2014-12-08, 00:23:55
Schwer zu sagen, habe es erst einmal in Alien gehabt. Gottseidank habe ich jetzt eine DSR-Einstellung gefunden, die noch mit stabilen 60FPS läuft, aber trotzdem die ganze Zeit bei 1500mhz. Bei 1080p hatte ich einen Crash. Offenbar kann es beim Boosten mit hohem OC zu Undervolt-Situationen kommen = Treiber-Crash. Umgehen kann man das nur mit a) konstant (!) hoher Auslastung der Graka oder b) K-Boost.

Gast
2014-12-08, 10:49:15
Das hat nichts mit "offenbar" zu tun. Es ist einfach so.
Die Spannungswerte sind an die Boost-Steps gebunden. Sobald der Offset erhöht wird, erhöht sich die MHZ-Werte aus den Boost-Steps.

Wenn der Offset +100 ist, dann erhöhen sich überall die Werte um 100MHz.
Die Spannung bleibt aber gleich. Und die Spannungserhöhung gilt auch nur im höchsten Boost-Step.