PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher - Welche Boxen für Stereo Musik und Filme?


boxleitnerb
2014-12-16, 08:23:01
Guten Morgen!

Nachdem ich eine Weile mit einem HTPC und Aktivboxen (nuPro A-100) rumprobiert hatte, das ganze Setup aber ohne Receiver nicht so funktioniert, wie ich das möchte, muss ich nochmal umschwenken auf Receiver + Passiv:

Ich brauche ein Paar Boxen, nicht breiter als 20 cm, die ich in einem 15 qm kleinen Raum auf einem Board neben dem TV aufstellen möchte. Standboxen gehen nicht, dafür ist zu wenig Platz da. Wo könnte ich beim Probehören beginnen? Budgetgrenze für beide liegt (gerne auch gebraucht) bei ca. 500 Euro.
Gehört wird eigentlich alles außer elektronische Musik/Hip Hop usw. Bevorzugt aber Rock.

Wichtig:
Zu kräftiger Bass geht leider nicht da Mietwohnung. Nach Möglichkeit möchte ich ohne Subwoofer auskommen. Auch die Wandnähe ist zu beachten (40 cm von der Vorderkante der Aufstellfläche bis zur Wand), damit es bei rückseitigem Bassreflexrohr nicht dröhnt.

Bisher in der Auswahl:
- NuBox 313
...?

Stormscud
2014-12-17, 08:42:21
Nur mal zum Verstandnis: max. 500€ für die Boxen, oder inkl. Receiver?
Dann wäre noch zu klären ob du in der Höhe beschränkt bist. Da du ja von Aktiven kommst brauchst du etwas größere Passive (in dem Preisbereich) um ein ähnlich tiefes Fundament zu erreichen. Zu kräftiger Bass geht nicht, willst aber ohne Subwoofer auskommen? Das versteh ich so du möchtest schon einen tief reichenden Bass, andererseits sollen deine Nachbarn nix hören? Schwierig ;)

Paar Vorschläge neben der Nubox: Canton GLE 436, Canton Chrono 502.2, Quadral Argentum 420, PSB Image B6, Magnat Vector 203, Teufel Ultima 20 Mk2, Advance Acoustic Kubik S K1, Heco Aleva 200 (TC), KEF Q100, Boston Acoustics M25.

boxleitnerb
2014-12-17, 11:48:23
Nur die Boxen. Als Receiver hab ich mir einen Denon X1000 bestellt.

In der Höhe bin ich frei, nur über den TV sollten die Boxen nicht reichen, das sieht blöd aus. Ich möchte es mit dem Bass eben nicht übertreiben und wüsste momentan auch nicht, wo ich den Sub am besten aufstellen sollte. Es ginge sicherlich irgendwie, aber nachkaufen kann ich ja noch.

Danke für die Vorschläge! Dann werde ich mal Testberichte stöbern und dann schauen, welche ich mir zum Testen bestellt, falls ich im örtlichen Hifi-Handel nicht probehören kann.

Ice-Kraem
2014-12-17, 14:50:34
Die habe ich mir bestellt:

http://www.amazon.de/Heco-Victa-3-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher/dp/B0042A87DQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418824211&sr=8-1&keywords=heco+victa+701

Stormscud
2014-12-17, 16:06:47
Siehe Text: aus Platzgründen keine Standboxen ;)

Im Übrigen habe ich 2x die 701, dazu den Center 101 und 2x die 301. Die 701 dröhnen schon recht bei meiner Aufstellung und der Tiefbass ist eher bescheiden. Laut Audio.de waren es glaub ich 60 Hz bei -3 dB. Habe mir dann nach einer Weile einen 1023er Pioneer geholt wegen der Raumkorrektur und dem 9-Band Equalizer. So hab ich das Dröhnen wegbekommen (Aufstellung leider fix...) und gleichzeitig mehr Tiefbass gewonnen.

Die 301 hatte ich auch mal als Frontboxen. Klingen für meine Ohren recht ausgewogen. Sind aber mit 230mm viel zu breit für dich.

Virtuo
2014-12-17, 20:38:36
KEF Q300 geht auch zumindest gebraucht oder Klipsch RB 61 II. Die Dali Zensor 3 hat einen schlanken Bass.
Hier noch ein paar Vorschläge (gebraucht):
http://www.ebay.de/itm/Kef-IQ3-Lautspecher-/161507836734?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item259a9e033e
http://www.ebay.de/itm/B-W-Nautilus-805-Boxenpaar-inklusive-Standfusen-TOP-Zustand-/251760308267?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item3a9e15702b
http://www.ebay.de/itm/Focal-Chorus-806-V-Special-Edition-2011-Highend-Kompaktlautsprecher-Top-/161509584104?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item259ab8ace8
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-sehr-edle-Lautsprecherboxen-B-W-685-Bowers-Wilkins-/161508596477?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item259aa99afd

exxo
2014-12-17, 20:53:58
Oder die KEF Q100:

http://kef.com/html/en/showroom/hi-fi_series/q_series/fact_sheets/Bookshelf/Q100/index.html

Terrarist
2014-12-17, 21:58:27
Die sind auch nicht schlecht, für den Klang zahlt man im Hifi-Bereich locker 600 ~ 700€ das Paar http://www.thomann.de/de/krk_r6_g3.htm?sid=2d546dd94a98cd30c0672295ca153134

Ice-Kraem
2014-12-18, 07:55:52
Siehe Text: aus Platzgründen keine Standboxen ;)

Im Übrigen habe ich 2x die 701, dazu den Center 101 und 2x die 301. Die 701 dröhnen schon recht bei meiner Aufstellung und der Tiefbass ist eher bescheiden. Laut Audio.de waren es glaub ich 60 Hz bei -3 dB. Habe mir dann nach einer Weile einen 1023er Pioneer geholt wegen der Raumkorrektur und dem 9-Band Equalizer. So hab ich das Dröhnen wegbekommen (Aufstellung leider fix...) und gleichzeitig mehr Tiefbass gewonnen.

Die 301 hatte ich auch mal als Frontboxen. Klingen für meine Ohren recht ausgewogen. Sind aber mit 230mm viel zu breit für dich.

stimmt, hab ich überlesen.
mit dem dröhnen ist natürlich nicht so gut. stehen die zu dicht an der wand? wenn ja steck mal nur so zum testen socken in die bassreflex öffnungen.
ich habe sie etwas weiter von der wand stehen und da hören sie sich schön an. kamen gestern und ich habe sie ein paar stunden laufen lassen, bei gemäsigter lautstärke.
das die keinen so ausgeprägten bass haben fand ich gut. daher habe ich mich bewusst gegen zum beispiel die teufel entschieden.

Stormscud
2014-12-18, 11:23:06
Mit Socken hatte ich sie schon mal so 3 Monate laufen. Weniger dröhnig, aber allgemein auch etwas schwächer im Bass. Daher statt Neukauf anderer Lautsprecher der Versuch mit einem ordentlichen receiver. Die 550€ haben sich definitiv gelohnt (Statt ein Set Lautsprecher für 1500 - 2000).

Das Problem der 701 ist der Bassbuckel ab ~80 Hz - 130 Hz. Ich hab laut dem Receiver ne Raummode bei gut 120 Hz. Das hat auf der Couch dann schon gut gedröhnt. Daher da ne deutliche Absenkung über den Receiver bei 120 Hz (~ 6 dB), eine deutliche Anhebung bei 65 Hz um 7 dB und über den PC nochmal eine Anhebung bei 30 Hz um ~5 dB. Damit haben die Boxen ein gutes Fundament zum Musikhören ohne Subwoofer. Für meinen Geschmack jedenfalls ;) Für Filme entfällt der 30 Hz Bonus.

Nachteil: wenns mal lauter sein soll kommt natürlich der Limiter. Aber das ist dann schon bei Party Lautstärke.

Gast
2014-12-18, 16:49:28
versuch doch mal mit dem wandabstand zu spielen(wahrscheinlich mehr abstand). damit solltest du die überhöhung im bass auch beeinflussen können.