PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchbiegende Grafikkarten


Gast
2014-12-18, 10:06:33
Moin moin,

mal rein interessehalber, ist das eigentlich normal dass sich manchen Grafikkarten (konkret geht es um eine MSI GTX 970) schon nach relativ kurzer Zeit in einem normalen Tower unschön sichtbar "durchbiegen", d.h., dem Zuge der Schwerkraft folgend hinten "durchhängen"?

Vielen Dank.

NOMSI-Gast
2014-12-18, 10:42:41
Ich denke MSI will hier nur auf die Optik setzen und damit die Kunden gewinnen. Leider verzichtet MSI auf eine stabilisierende Backplate. Auch das Kühlergerüst ist ein reiner Plastikbomber. Schade, weil andere Hersteller hier auf Qualität setzen mit einer Metallkonstruktion.

Auch bei den Spannungswandlern setzt man auf "Tricks" und verwendet mit dem ON-Semi conductor NCP81174 einen 4-Phasencontroller der im Interleave-Mode und SM7320 Doubler auf 6 Channel-Phasen gepusht wird.

Wer OC'en will hat auch gerne ein Dual-Bios. Auch hier bietet MSI keine Option. Andere Hersteller schon.

Kein Wunder, dass sich da mitunter mehr Probleme als nur ein Durchhängen der Grafikkarte auftun. Ich persönlich würde die MSI GTX 970 nicht kaufen, da der Hersteller aus meiner Sicht nur auf Profit aus ist. Wer mehr will und auf Qualität achtet, der sollte zu einem anderen Hersteller greifen.

Gast
2014-12-18, 12:08:48
Also meine R280X biegt sich trotz Backplate auch durch.
Der Hersteller ist VTX. Scheint wohl nicht ungewöhnlich?!

anddill
2014-12-18, 12:10:34
Normal, leider. Ich hab daher das hintere Ende der Graka in meinem Tower mit einem Spanndraht stabilisiert.

Gast
2014-12-18, 12:13:13
980 referenz ist stabil wie kruppstahl ;)

joe kongo
2014-12-18, 12:32:38
Ein Grund warum ich Referenzkühler verwende, die wurden entwickelt und nicht bloß designt.

Air Force One
2014-12-18, 13:59:01
Ich nutze die Grafikkartenhalterung von meinem HAF-X Case :ass:

Lyka
2014-12-18, 14:02:05
Mein Uralt-Tower hat einen Grafikkartenhalter zum Anklappen, das hilft mir schon, gerade weil meine 7870 auf keinem Board wirklich "passt"

Annator
2014-12-18, 14:07:04
Normal, leider. Ich hab daher das hintere Ende der Graka in meinem Tower mit einem Spanndraht stabilisiert.

Ich mach das mit Angelschnurr. Sieht man auch nicht. Geht aber nicht bei jeder Grafikkarte.

MrSchmelzer
2014-12-18, 14:35:20
Auch bei den Spannungswandlern setzt man auf "Tricks" und verwendet mit dem ON-Semi conductor NCP81174 einen 4-Phasencontroller der im Interleave-Mode und SM7320 Doubler auf 6 Channel-Phasen gepusht wird.


Wenigstens eine Quelle dafür hättest du liefern können, ich habe das mal nachgeholt:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=184700.0

Air Force One
2014-12-18, 16:45:50
sehr professionell.

Meine Karte war so kuhl das die nicht über 530MHz wollte. :rolleyes:

Gast
2014-12-18, 19:58:35
Mmmm... Danke... Ich denke ich werds dann auch mal mit einem Draht oben irgendwie anhängen... Schön ist das ja nicht aber der Anblick der verbogenen Karte bereitet mir Unbehagen... Kann ja auch für die Eletronik eigentlich nicht gut sein, irgendwie... :/

Rente
2014-12-18, 20:08:00
Solang der Grad der Durchbiegung nicht zu hoch wird ist es reichlich egal, theoretisch können sich dadurch in Lötstellen Haarrisse bilden.
Ich meine je nach Layer-Anzahl wäre die Kraft für einen PCB-Bruch auch ziemlich hoch, Abhilfe schafft aber z.B. schon ein Kühler mit vernünftiger Backplate bzw. ein Modell das direkt mit einer kommt.

anddill
2014-12-18, 20:10:27
Das Problem ist eher dass sich durch die Krümmung irgendwelche Wärmeleitpads lösen bzw. sich ein Luftspalt zwischen Kühler und einem Chip öffnet.

Rente
2014-12-18, 20:11:51
Das Problem ist eher dass sich durch die Krümmung irgendwelche Wärmeleitpads lösen bzw. sich ein Luftspalt zwischen Kühler und einem Chip öffnet.
Ich hab das noch mal genauer ausgeführt - ich hab aber noch nie gesehen das die Krümmung so stark ist das das von dir geschilderte Problem auftreten könnte, dann würde ich die Karte wohl reklamieren und direkt eine mit Backplate kaufen.

vad4r
2014-12-18, 20:19:30
Lego hilft...

http://abload.de/thumb/legozrs1b.jpg (http://abload.de/image.php?img=legozrs1b.jpg)

anddill
2014-12-18, 20:29:53
Wenn man sieht wie schlampig manchmal die Kühler im Bereich der Spawas aufgesetzt sind ist das schon vorstellbar. Die Kühlkonstruktion hängt am Bereich um die GPU. Wenn die Platine nachgibt, kann es sein daß der Kühler in einem steileren Winkel runterhängt als das Ende der Platine. Und dann könnte irgend ein Mosfet oä. nicht mehr richtig gekühlt werden.

Keine Ahnung wieviele unerklärlichen Grafikprobleme auf das Konto solcher Verbiegungen gehen. Bei mir kanns ja nicht passieren.

InsaneDruid
2014-12-19, 14:46:58
Meine Gigabyte G1 ist stabil wie Kruppstahl. Die Referenz-275 GTX und Referenz-88 GTS davor waren es ebenso. Wobei ich es im Silverstone Fortress Ft02 eh nicht bräuchte, da dort die Karten hängen.

Vor einigen Jahren, als ich noch immer mal ATI nutze (und normale Miditower) hatte ich mir aus Alu-Rundstab jeweils einen passender Halter gemacht (Die Karten hatten alle in der hinteren oberen Ecke Löcher). Abgelängt, Innengewinde eingeschnitten und zwischen Gehäuseboden und Karte angeschraubt. Kartenseitig mit Plaste-Beilegscheibe und Plasteschraube (3mm). Wobei in diesen Bereichen wahrscheinlich auch nur Masse liegt. Frickeleien ala aufhängen fand ich immer zu - frickelig ;)

Also: Augen auf beim Hardwarekauf. Wer Floppykarten kauft hat Floppykarten.

anddill
2014-12-19, 14:59:35
Stimmt, meine aktuelle Gigabyte Windforce hat eine Gitterstruktur entlang des Kühlers, die ist an mehreren Stellen mit der Karte verbunden. Sehr stabil, habs nur abgehangen um etwas Last vom PCIe Slot zu nehmen. Meine Powercolor die ich vorher hatte war so eine Floppykarte.

gnahr
2014-12-19, 15:19:39
Wenn man sieht wie schlampig manchmal die Kühler im Bereich der Spawas aufgesetzt sind ist das schon vorstellbar.
es bleibt ne esotherische überlegung. mehr nicht, null praxisfälle in der breite bekannt geworden.

zum thema flexing kann man sich die bedenken von leuten mit cpu-kühlern jenseits der 1,5kg angucken. es gibt einige videos wo leute ihre mainboards bis zum "das muss ungesund sein!"-grad biegen und trotzdem noch problemlos betreiben.