Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidias GeForce GTX 960 kommt tatsächlich nur mit 128 Bit DDR Speicher
Leonidas
2015-01-06, 19:03:56
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidias-geforce-gtx-960-kommt-tatsaechlich-nur-mit-128-bit-ddr-speicherinterface-samt-2-gb-gddr
beyfor
2015-01-06, 20:03:16
Und schon sortiert sich Tonga Pro ziemlich sinnvoll ein. Scheint als wäre AMD schon vor Monaten auf GTX960 Level unterwegs (Wäre bald sinnvoll den kleinsten Ableger von GM206 mit GT zu bezeichnen). OC hin oder her, das verlängert ja nicht unbedingt die Lebensdauer eines solchen Bauteils. Scheint als wäre GM204 wirklich die Wollmilchsau, GM206 und wahrscheinlich auch GM200 schwächeln, wenn alle Infos stimmen. Da bin ich ja mal auf die Preise gespannt. Unter 200 Euro glaube ich erstmal nicht. Irgendwo muss ja die 760 bleiben.
basix
2015-01-06, 20:04:59
Ehm wieso jetzt das Gejammere von wegen "irgendwo wird der GeForce GTX 960 dann ziemlich sicher die Speicherbandbreite in sehr erheblichen Maße ausgehen"...?!
Immerhin sieht es mit 1024 Shader, 128 Bit Speicherinterface bei 3500 Mhz nach genau einer halben GTX980 aus. Und das bei den 3 wichtigsten Parametern. Nimmt man noch den im Verhältnis zu den Shadern / Speicherbandbreite doppelten L2-Cache hinzu (wohl wieder 2MB da auch GM107 2MB Cache trägt), sieht es sogar noch freundlicher aus. Für mich machen die Specs im Lichte der GTX980 durchaus viel Sinn.
Ich weiss, dass die GTX980 unter gewissen Umständen bandbreitenlimitiert ist. Jedoch nicht in dem Masse, dass es nicht für die Leistungskrone unter 4K reicht ;) Und eine GTX960 ist ja wohl eher für FullHD gedacht.
Das Einzige was mich an der Karte stört sind die nur 2 GB Speicher in der Standardausführung. Das bietet AMD je nach Performance-Segment bereits seit der HD6950 (Ende 2010) / HD7850 (Anfang 2012) / 260X (Ende 2013) oder gar 3GB mit der 7970 (Ende 2011). Gut, die 750 Ti besitzt ebenfalls 2GB speicher (Anfang 2014). Die GTX960 wird aber in Richtung doppelte Rechenleistung tendieren (640 vs. 1024 Shader). Vor allem in Anbetracht der Situation mit den aktuellen Konsolenports ist 2GB einfach nicht mehr Zeitgemäss. Nicht falsch verstehen, "aktuell" ist 2GB für FullHD in vielen Fällen noch genug. Aber wie sieht das in 1 Jahr aus? Neue Karte? Käufer einer GTX960 sind wohl eher nicht die Art User, welche sich so häufig eine neue Karte kaufen wollen. Nee, die Karte können sie behalten.
von Richthofen
2015-01-06, 20:27:08
Angesichts 250 mm2 Chipfläche und besonders 1024 Maxwell Shadern erscheint mir die angepeilte Leistung einer 1152 Shader tragenden 760 viel zu wenig. Mindestens die 680 sollte doch drin sein, besser aber die 770. Sonst müsste man das später enstehende Loch hinauf zur 970 über weiter abgespeckte 204er füllen. Die 970 (1664 Shader) kann sich mit einer Titan mit 62 % mehr Shadern anlegen (2688). Die 960 nur mit 12,5 % mehr? Wenn's wirklich so kommt wäre das SI wirklich zu dünn ausgelegt und es würde ein nV-Trend, bei kleineren GPUs nicht mehr ganz so konkurrenzfähig zu sein, fortgesetzt.
MrSpadge
2015-01-06, 23:33:08
Ich bin noch nicht überzeugt, dass die 128 Bit wirklich stimmen. So weit ich das gesehen habe, steht's bei einem Händler in der Beschreibung von 2 Produkten. Wie oft schleichen sich da Fehler ein? Und 2 GB hat nVidia schon bei der GTX660Ti gut mit 192 Bit implementiert. Wobei sich in diesem Fall eigentlich auch schnell Karten mit 3 GB zeigen sollten, außer nVidia verbietet dies den Herstellern explizit.
MrS
Wenn für 2048 Shader die Breite eines 256-Bit-Speicherinterfaces ausreicht, sollten für die 1024 Shader die 128 Bit ausreichen.
Die 2 GB würden sich dort ebenfalls als okay erweisen. Die 960 scheint sich leistungsmäßig unterhalb der 680 einzuordnen. Zur Rechtfertigung des Namens muss lediglich die 760 geschlagen werden.
Lightning
2015-01-07, 09:57:55
Klingt leider alles etwas dünn für das, was ich mir erhofft hatte. Da heißt es wohl auf die eventuelle GTX 960 Ti zu warten - oder doch mehr Geld für eine GTX 970 in die Hand zu nehmen.
blackbox
2015-01-07, 11:01:16
Wenn für 2048 Shader die Breite eines 256-Bit-Speicherinterfaces ausreicht, sollten für die 1024 Shader die 128 Bit ausreichen.
Die 2 GB würden sich dort ebenfalls als okay erweisen. Die 960 scheint sich leistungsmäßig unterhalb der 680 einzuordnen. Zur Rechtfertigung des Namens muss lediglich die 760 geschlagen werden.
Selbst wenn die 760 nur knapp geschlagen wird (meine Vermutung liegt im niedrigen einstelligen %-Bereich), wo sind die weiteren Argumente pro 960? Ich sehe da nur ein Argument: der "Stromverbrauch" bei Last.
Der Rest ist doch sehr enttäuschend, sollten sich die Daten bewahrheiten.
Selbst wenn die 760 nur knapp geschlagen wird (meine Vermutung liegt im niedrigen einstelligen %-Bereich), wo sind die weiteren Argumente pro 960? Ich sehe da nur ein Argument: der "Stromverbrauch" bei Last.
Der Rest ist doch sehr enttäuschend, sollten sich die Daten bewahrheiten.
Die 980 hat das alte Top-Modell auch nur knapp geschlagen. (Dafür kann Nvidia in dem Segment den Preis von ca. 500 Euro halten, es ist ja ein neues Produkt.) Die 960 bietet im 760-Segment ein neues Modell.
Ich bin skeptisch ob eine Art 965 kommt: Der GM204 ist zu groß, der GM206 zu klein. Mit dem 206-er lassen sich wenigstens nach unten hin noch Produkte gestalten, die in der Fertigung entsprechend günstig sind.
Angesichts 250 mm2 Chipfläche und besonders 1024 Maxwell Shadern erscheint mir die angepeilte Leistung einer 1152 Shader tragenden 760 viel zu wenig. Mindestens die 680 sollte doch drin sein, besser aber die 770. Sonst müsste man das später enstehende Loch hinauf zur 970 über weiter abgespeckte 204er füllen. Die 970 (1664 Shader) kann sich mit einer Titan mit 62 % mehr Shadern anlegen (2688). Die 960 nur mit 12,5 % mehr? Wenn's wirklich so kommt wäre das SI wirklich zu dünn ausgelegt und es würde ein nV-Trend, bei kleineren GPUs nicht mehr ganz so konkurrenzfähig zu sein, fortgesetzt.
Der Nachfolger der 680/770 ist doch die 970. Warum sollte man noch ein Produkt bringen, das die 770 nur knapp überholt?
GM204 "LE", der Abfall, bietet sich an, eine GTX 965 zu werden. Abfall wird gewöhnlich keine Ti(tanium), daher die Idee mit der 965 - aber wer weiß, was Nvidia sich wieder ausdenkt. Hoffentlich bietet die dann 192 Bit und 3 GiB, denn 128 Bit und vor allem nur 2 GiB sind total 2010.
MfG,
Raff
also die letzte "gute" Karte in dem Preisbereich ~200 Euro von nvidia war die 560 TI, seitdem hats nvidia da ziemlich verbockt und das jetzt scheint mir noch schlimmer zu werden als die 660...
Die Frage ist, ob sich das lohnt, den recht großen Chip mit heftiger Abspeckung rauszuhauen, wenn die Chip-Qualität noch für die 970 reichen würde. Natürlich wäre es wohl immer noch günstiger, einen eigentlich etwas zu teuren Chip zu nehmen, als einen neuen zu entwickeln. Wenn man ihn denn braucht.
Auf der anderen Seite erinnere ich mich an unzählige 650- und 660-Versionen. NV scheint da schmerzfrei zu sein.
MrSpadge
2015-01-08, 19:32:38
GM204 "LE", der Abfall, bietet sich an, eine GTX 965 zu werden.
Eigentlich ist selbst die GTX970 mit 13 von 16 SMM schon heftig beschnitten und kann einen Großteil des "Abfalls" auffangen. Dazu kommen noch die weiter abgespeckten mobilen Varianten. Bedarf an einem fast halbierten GM204 zur Erhöhung der Ausbeute wird nVidia kaum haben, vor allem nicht im reifen 28 nm Prozess. Sowas könnte ich mir höchstens als limitierte Auflage im OEM-Bereich vorstellen.
MrS
Eigentlich ist selbst die GTX970 mit 13 von 16 SMM schon heftig beschnitten und kann einen Großteil des "Abfalls" auffangen. Dazu kommen noch die weiter abgespeckten mobilen Varianten. Bedarf an einem fast halbierten GM204 zur Erhöhung der Ausbeute wird nVidia kaum haben, vor allem nicht im reifen 28 nm Prozess. Sowas könnte ich mir höchstens als limitierte Auflage im OEM-Bereich vorstellen.
MrS
Vorstellbar wäre eine 965 mit 1536 – oder sogar 1664 – Cores und 192-Bit-SI mit 3 GiB RAM als Notlösung. Wobei ich mir so eine Karte preislich gegenüber einer 970 als nur wenig attraktiv vorstellen könnte.
Vorstellbar wäre eine 965 mit 1536 – oder sogar 1664 – Cores und 192-Bit-SI mit 3 GiB RAM als Notlösung. Wobei ich mir so eine Karte preislich gegenüber einer 970 als nur wenig attraktiv vorstellen könnte.
nVidia sind die Preise doch völlig egal, denke mal die werden das genauso machen. Mit irgendeinem Ansatz müssen sie ja das Loch zur 960 (2GB) 960ti vs 970 auffüllen. Oder die wird teurer als gedacht (170 Euro), oder aber die Preise lassen über das Portfolie gesehen insgesamt etwas nach, was ich jetzt absolut nicht glaube bei den Mondpreisen die die derzeit für eine 980 verlangen. Die dürften wohl mittlerweile ordentlich 980iger Chips angehäuft haben, die wird doch wegen der 970 kaum gekauft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.