PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : guter aber günstiger wlan router?


Gast
2015-01-13, 13:53:12
Hallo,

ich habe mit meinem router bei 3 Rechnern im Wlan oft abbrüche und geschwindigkeitsprobleme wenn mehrere gleichzeitig streamen. An der Leitung sollte es nicht liegen (kommt 12 mbit durch), daher hab ich den billig router vom provider im verdacht.

ich brauche also ein möglichst günstigen wlan-router der aber vernünftig ist (kein problem mit mehreren clients und durchsatz hat). weitere funktionen wie media center oder usb etc. brauche ich nicht.

gibts da was?

Zafi
2015-01-13, 14:43:42
Wenn es was billiges sein muss, dann würde ich mir die ASUS-Modelle ansehen. Da habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Bei TP-Link bin ich dagegen schon ein paar mal auf die Nase geflogen. Die sind für mich keine Option mehr. Bei Speedports und Easyboxen scheint es dagegen Glückssache zu sein. Die gibt es bei ebay sehr günstig und meistens laufen die hervorragend, doch manchmal beißt man sich auch in den Ar..h. Fritzboxen sind schön funktional. Doch speziell die 7390 würde ich meiden. Bis 7270 und ab 7490 kann ich nicht klagen.

Gast
2015-01-13, 16:12:29
ne andere sache wo ich nicht ganz sicher bin ist, ob dual band sinn macht? evtl funkten bei mir einfach zu viele mit 2.4 ghz im wohnhaus? hat da jemand erfahrungen?

verstehe ich das richtig, das dualband sowohl auf 5 ghz so wie 2.4 ghz funkt? gäbe das nicht auch eine doppelt so hohe belastung um umfeld?

nicht das ich da esoterisch bin, aber minimieren finde ich trotzdem immer sinnvoll.

lumines
2015-01-13, 16:31:16
ADSL ist sehr stark von Bufferbloat betroffen. Wenn du deinen Upload oder Download auslastest und dir einmal den Ping währenddessen anschaust, wirst du vermutlich sehen, dass die Latenz übermäßig hoch ist. Wenn das der Fall ist, wird es wahrscheinlich nicht am WLAN liegen.

Probier das hier (http://www.bufferbloat.net/projects/cerowrt/wiki/Quick_Test_for_Bufferbloat) mal aus, danach bist du auf jeden Fall schlauer.

Dualband bedeutet, dass der Router sowohl mit 5 GHz als auch 2,4 GHz gleichzeitig senden kann. Das will man auch haben. Bei Singleband könntest du nur eins von beiden benutzen, was bei einem Router nicht so optimal ist, wenn man auch 2,4-GHz-Geräte hat. 2,4 und 5 GHz kommen sich übrigens nicht in die Quere. Genau deshalb benutzt man auch 5 GHz, weil das 2,4-GHz-Band meistens durch andere Router in der Gegend nicht so gut funktioniert.

Zafi
2015-01-13, 16:39:35
Neuere WLAN-Router greifen auf Stromspartechniken zurück, so dass du in der Regel nicht dauer-verstrahlt wirst. Ausserdem ist die maximale Strahlung deines WLANs deutlich schwächer als bei deinem Handy. Und dass hältst du dir direkt ans Ohr (deinen WLAN-Router dagegen nicht).

Aktuelle 2,4 GHz Netze kommen weiter, als ältere 2,4 GHz WLAN-Netze. Daher ist 5 GHz erstmal nicht nötig. Ausserdem ist es fraglich, ob 5 GHz viel bringt, da viele sich auch schon Dual-Band WLAN zulegen.

802.11ac WLAN würde ich dir nur empfehlen, wenn du wirklich höhere Bandbreiten brauchst. Beispielsweise für Backups über WLAN. Wenn du aber nur im Netz surfen willst, dann reicht dir auch die nächsten Jahre ein 2,4 GHz WLAN.

Gast
2015-01-13, 16:45:08
ADSL ist sehr stark von Bufferbloat betroffen. Wenn du deinen Upload oder Download auslastest und dir einmal den Ping währenddessen anschaust, wirst du vermutlich sehen, dass die Latenz übermäßig hoch ist. Wenn das der Fall ist, wird es vermutlich nicht am WLAN liegen.

Probier das hier (http://www.bufferbloat.net/projects/cerowrt/wiki/Quick_Test_for_Bufferbloat) mal aus, danach bist du auf jeden Fall schlauer.

Dualband bedeutet, dass der Router sowohl mit 5 GHz als auch 2,4 GHz gleichzeitig senden kann. Das will man auch haben. Bei Singleband könntest du nur eins von beiden benutzen, was bei einem Router nicht so optimal ist, wenn man auch 2,4-GHz-Geräte hat. 2,4 und 5 GHz kommen sich übrigens nicht in die Quere. Genau deshalb benutzt man auch 5 GHz, weil das 2,4-GHz-Band meistens durch andere Router in der Gegend nicht so gut funktioniert.


wenn das der fFall wäre, würde es aber doch am router liegen, oder? d.h. ein anderer router hinter dem modem könnte die sache trotzdem entschärfen? ich werde das später mal testen

Gast
2015-01-13, 17:23:37
ne andere sache wo ich nicht ganz sicher bin ist, ob dual band sinn macht? evtl funkten bei mir einfach zu viele mit 2.4 ghz im wohnhaus? hat da jemand erfahrungen?

verstehe ich das richtig, das dualband sowohl auf 5 ghz so wie 2.4 ghz funkt? gäbe das nicht auch eine doppelt so hohe belastung um umfeld?

nicht das ich da esoterisch bin, aber minimieren finde ich trotzdem immer sinnvoll.
Wenn dort eine Überlagerung von netzwerken stattfindet kannst du das leicht prüfen mit inSSIDer Home (die letzte Freeware Version kannst du hier herunterladen: http://www.chip.de/downloads/inSSIDer-Home-letzte-Freeware-Version_41273737.html)

Möglichst sollte man ein paar Kanäle Abstand von anderen halten. Du kannst auch prüfen wie viele Netzwerke in deinem Umfeld aktiv sind.

Die Emissionsbelastung durch WLan Netzwerke sind nicht höher als andere Strahlungstypen die dir tagtäglich begegnen. (z.B. eine Mirkowelle).

Man sollte bei Kleinstkindern im Haus eben nicht dauerhaft volle Netzwerkleistung schalten sondern diese nach Bedarf durch den Router automatisch anpassen lassen.

inSSIDer braucht net.Framework 4.0 und wenn du es installiert hast öffnen und auf den Button Network drücken.

lumines
2015-01-13, 17:43:06
wenn das der fFall wäre, würde es aber doch am router liegen, oder? d.h. ein anderer router hinter dem modem könnte die sache trotzdem entschärfen? ich werde das später mal testen

Man kann das auf jeden Fall mit einem Router entschärfen, der (mindestens) Traffic Shaping kann. Es gibt noch weitere coole und sehr einfach einzurichtende Sachen dagegen, z.B. fq_codel, was sich übrigens quasi immer lohnt und auch irgendwann in die Router-Chipsätze in Hardware gegossen werden soll. Aber probier das auf der verlinkten Seite erst einmal aus und schau dir unter Down- und Upload-Last deinen Ping an und poste mal Auszüge der Werte.

Man könnte auch noch z.B. mit iperf im WLAN den Durchsatz und Ping testen. Dann könntest du auch feststellen, ob es wirklich vielleicht sogar noch zusätzlich am WLAN liegt (oder eben nicht). Frag ruhig, wenn du nicht weiß, wie man dieses oder jenes Werkzeug benutzt.

Solange du nicht weißt, wo das Problem überhaupt liegt, würde ich jedenfalls nicht blind einen neuen Router kaufen.

Pirx
2015-01-13, 18:19:18
Der Router sollte auf den höchsten Standard eingestellt werden, den alle Clients unterstützen (also möglicst nicht z.B. b+g+n). Außerdem kann man mal einen anderen Kanal verwenden, nicht, daß andere WLANs auch auf dem gleichen Kanal rumfuhrwerken. Vielleicht bringt das ja schon was.


edit: günstig sind die 1&1 Fritzboxen, die bei Ebay zuhauf neuwertig aus Vertragsverlängerungen angeboten werden. (Dabei sollte der Lieferschein dabei sein) http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=fritz+box+1%261&_from=R40|R40|R40&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_osacat=101270&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0&_nkw=fritz+box+1%261&_sacat=101270

Gast
2015-01-13, 19:33:01
besten danke allen soweit!

ich werde die angesprochenen dinge die tage mal probieren und mich ggf. wieder hier melden.

sun-man
2015-01-14, 12:15:58
Bei den ollen AVMs muss man aber, meine ich, öfter mal genau nachsehen was genau die kann. Glaube es gibt dort auch genug die nur "entweder/oder" können und nicht zusammen.
Kann den Archer C5 (TP-Link) empfehlen.

Keine Ahnung ob das bei aktuellen Modellen auch noch so ist. Aber es kann wohl im Mix-Mode mit "TKIP" Verschlüsselung dazu kommen das max 54Mbit ankommen. Also mal von vornherein auf WPA2-AES gehen. Hab das vor jahren mal gelesen und beherzige es immer noch, wie gesagt weiß ich nicht ob das noch aktuell ist.

Gast
2015-01-14, 12:24:42
edit: günstig sind die 1&1 Fritzboxen, die bei Ebay zuhauf neuwertig aus Vertragsverlängerungen angeboten werden. (Dabei sollte der Lieferschein dabei sein) http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=fritz+box+1%261&_from=R40|R40|R40&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_osacat=101270&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0&_nkw=fritz+box+1%261&_sacat=101270
Ja habe mir vor kurzen bei Ebay eine neue FRITZ!Box 7362 für 80 Euro aus einer Verträgsverlängerung gekauft bin sehr zufrieden,
hat insgesamt eine deutlich bessere Leistungwerte wie meine garnicht so alte @FRITZ!Box7570 das hatte mich schon gewundert.

:)