Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederanfangen mit Laufen nach 2 Monaten - Was ist mir da Abhandengekommen?
Lawmachine79
2015-01-15, 19:04:38
Hey Leute, weil ich Ärger mit meinem Knie hatte, war ich 2 Monate nicht laufen, stattdessen bin ich pro Woche 250 - 300 Kilometer Rennrad gefahren. Der Arzt sagt, ich soll es mal wieder versuchen, wenn ich wieder Beschwerden kriege, wird gespiegelt. Was muss ich erwarten, was ich verloren habe an Leistungsfähigkeit? Zum Zeitpunkt als ich aufgehört habe bin ich 5 Jahre ununterbrochen mind. 70, meist 90, oft über 100 Kilometer die Woche gelaufen, zum Zeitpunkt des Aufhörens werde ich wohl so bei 1:22/1:23@Halbmarathon gelegen haben. Werde mit drei Einheiten pro Woche und insgesamt 20 Kilometern wieder anfangen, will mich sukzessive bis 4 Einheiten pro Woche und ca. 60-70 Kilometer steigern (nicht wieder auf das alte Niveau, da ich mal in Triathlon reinschnuppern will).
Flusher
2015-01-15, 21:09:23
Ähm - nichts für ungut, aber bei den Distanzen, wundert es mich nicht, dass du "Ärger mit dem Knie" hattest. Wenn du sagst, dass du meist 90 km gelaufen bist pro Woche, dann sind das bei durchschnittlich 7 km/h Schrittgeschwindigkeit etwa 1h 50 min.
Man kann es auch übertreiben mit dem Sport. ;(
Trotzdem Gute Besserung ;)
Lawmachine79
2015-01-15, 22:08:26
Ähm - nichts für ungut, aber bei den Distanzen, wundert es mich nicht, dass du "Ärger mit dem Knie" hattest. Wenn du sagst, dass du meist 90 km gelaufen bist pro Woche, dann sind das bei durchschnittlich 7 km/h Schrittgeschwindigkeit etwa 1h 50 min.
Man kann es auch übertreiben mit dem Sport. ;(
Trotzdem Gute Besserung ;)
7km/h? Ich bin doch nicht gerobbt. Alles unter 12 km/h ist regenerativ.
Flusher
2015-01-15, 22:52:13
Na ich weiss ja nicht ob du walkst, joggst oder gar sprintest. Naja in jedem Fall, wirkt das regelmäßige Bewältigen solcher Distanzen sehr verschleissend auf Gelenke, Knorpel und Knochenhäute.
EL_Mariachi
2015-01-15, 22:55:53
richtig, für derart lange Distanzen wurde das Automobil erfunden... :freak:
.
skanti
2015-01-16, 06:38:43
wie lange machst du schon Sport und stellst solch eine Frage ....
Jeder Körper reagiert auf Pausen anders und zum Sport gehört eine ordentliche Portion Wille, aber grundsätzlich solltest du eine sehr hohe Grundkondition besitzen um recht schnell 2-4 Wochen an dein altes Niveau (vorausgesetzt du bist nicht übertrainiert und der Verdacht kommt einen auf) erreichen.
Eventuell erreichst du auch eine direkte Leistungssteigerung, da Pausen wahre Wunder bringen können.
urpils
2015-01-16, 06:40:57
ohne deinen Laufuntergrund, deinen Laufstil und deinen Gelenkstatus zu kennen ist es schwierig überhaupt Auskünfte zu geben - manche verkraften das sehr gut - bei manchen setzt massiver Verscheiß ein. du selbst kannst an den oben genannten Faktoren nur Ausmaß der Belastung, Laufuntergrund, Schuhe und Laufstil beeinflussen.. hör einfach auf deinen Körper. Wenn es wehr tut war es zu viel/falsch. Wenn nicht, kannst du weitermachen ;)
wieviel du verloren hast wird dir auch niemand sagen können ohne dass du es probierst, weil es von zu vielen Faktoren abhängt, als dass dir hier jemand ne sinnvolle Auskunft geben könnte ;)
PatkIllA
2015-01-16, 07:38:25
Ich kenns auch so, dass man da nach ein paar Wochen wieder auf dem alten Niveau bist. Wobei ich meist nur 40-50 km pro Woche mache.
Bei den ersten zwei- dreimal ist es zwar frustierend, dass 10km bei 5min/km schon anstrengend sind, aber das kommt recht schnell wieder.
Du warst ja jetzt nicht zwei Monate bettlägerig.
Na ich weiss ja nicht ob du walkst, joggst oder gar sprintest. Naja in jedem Fall, wirkt das regelmäßige Bewältigen solcher Distanzen sehr verschleissend auf Gelenke, Knorpel und Knochenhäute.
Aus 1:22 für einen Halbmarathon kann man sich schon ausrechnen, dass er nicht walked. Ob und wie schädlich das ist ist auch umstritten. Sich gar nicht sportlich zu betätigen ist auf jeden Fall schädlicher.
Dawn on Titan
2015-01-16, 07:41:21
Und langsam anfangen. Momentan geht es darum zu erkennen wie es dem Knie geht und keine Rekorde zu erreichen. Also wenn möglich kürzere Strecken auf weichem Untergrund.
Bloss nichts erzwingen! Langsam steigern, EGAL wie gut es sich anfangs anfühlt!
Dunkelwald
2015-01-16, 08:51:56
Ich glaube nicht, dass du viel verloren hast wegen dem Radfahren. Ich war z.B. mal ein 3/4 Jahr nicht mehr laufen und ausschließlich Radfahren (Alltagswege, aber schnell), Klettern + Bergsteigen. Dabei habe ich fast keine Laufform verloren, es gab nur etwas Muskelkater nach den ersten Einheiten. Nach 2-3 Wochen war ich wieder bei meinen gewohnten ca. 14 km/h Schnitt auf 15-20 km.
Demogod
2015-01-16, 09:57:20
@#4
Weltrekordhalter Christian Hottas: "Ich laufe drei bis vier Marathons die Woche" (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/weltrekordhalter-hottas-hat-mehr-als-2000-marathons-absolviert-a-953291.html)
Flusher
2015-01-16, 22:01:16
Naja - ich bleibe dabei: solche Distanzen sind auf Dauer nicht gesund. Warum? Weil der Mensch nicht dafür gemacht ist. Warum? Weil er bisher nie in der Lage gewesen ist solche Distanzen zu laufen - Menschen mussten immer ihre Energiereserven berücksichtigen. Heute kann man alle 10 km einfach ne dicke Portion Nudeln essen und hat dadurch Energie im Überfluss.
Lawmachine79
2015-01-17, 02:56:01
Naja - ich bleibe dabei: solche Distanzen sind auf Dauer nicht gesund. Warum? Weil der Mensch nicht dafür gemacht ist. Warum? Weil er bisher nie in der Lage gewesen ist solche Distanzen zu laufen - Menschen mussten immer ihre Energiereserven berücksichtigen. Heute kann man alle 10 km einfach ne dicke Portion Nudeln essen und hat dadurch Energie im Überfluss.
Was gesund ist, ist nicht der Maßstab. Und lieber habe ich mit 50 ramponierte Knie, als nur anderweitig nur noch dahinzuvegetieren, wie die meisten Leute. Und wenn die Knie im Arsch sind, fahre ich halt Rad. Und wenn sie so richtig im Arsch sind, schwimme ich halt. Es gibt immer einen Weg.
Was gesund ist, ist nicht der Maßstab. Und lieber habe ich mit 50 ramponierte Knie, als nur anderweitig nur noch dahinzuvegetieren, wie die meisten Leute. Und wenn die Knie im Arsch sind, fahre ich halt Rad. Und wenn sie so richtig im Arsch sind, schwimme ich halt. Es gibt immer einen Weg.
Du hast echt ein Problem, WM79. Aber das ist nicht in den Knien, sondern im Kopf. Irgendwie fehlt Dir ein weitrechender Sinn oder bedeutendes Ziel im Leben, was Dich das Altern gelassener ertragen lässt. Das ist echt schade, so viel Energie in etwas so profanes zu stecken und dafür so viel zu opfern. Naja, es ist Dein Leben.
Kladderadatsch
2015-01-17, 10:21:05
Du hast echt ein Problem, WM79. Aber das ist nicht in den Knien, sondern im Kopf. Irgendwie fehlt Dir ein weitrechender Sinn oder bedeutendes Ziel im Leben, was Dich das Altern gelassener ertragen lässt. Das ist echt schade, so viel Energie in etwas so profanes zu stecken und dafür so viel zu opfern. Naja, es ist Dein Leben.
wenn man unter sport 3x muckibude/woche oder ein mal um den acker und zurück auf die couch versteht, trifft die aussage zu. es gibt aber auch leute, die sport machen oder gemacht haben, eventuell (mmn. notwendigerweise) einen trainer haben oder hatten, der ihnen in den arsch tritt/getreten hat und somit das gefühl und die wirkung kennen, die sport auf den körper hat. sport fängt an, wenn man denkt, die kontrolle über den schließmuskel zu verlieren. dafür steht man aber auch morgens um 6 hellwach und mit klarem kopf auf der matte. sport ist nicht profan, sondern ein intensives lebensgefühl.
MadCat
2015-01-17, 10:51:27
Naja - ich bleibe dabei: solche Distanzen sind auf Dauer nicht gesund. Warum? Weil der Mensch nicht dafür gemacht ist. Warum? Weil er bisher nie in der Lage gewesen ist solche Distanzen zu laufen
Rein von der Entwicklung des Menschen her, ist dieser sehrwohl für die Langstrecke konzipiert.
Gerade in der Wiege der Menschheit wurde der Mensch zum Langstreckenhetzjäger.
Und dieses wurde u.a. auch durch die Möglichkeit zu Schwitzen begünstigt.
Siehe u.a.:
http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/laufen/tid-25568/titel-gesund-und-erfolgreich-laufen-die-evolution-hat-den-menschen-zum-laeufer-gemacht_aid_741484.html
http://www.suedostschweiz.ch/community/blogs/der-mensch-einer-der-besten-ausdauerlaeufer-unter-den-saeugetieren
Gerade die Anatomie des Laufapparates ist auf Energiezurückgewinnung und -ersparnis getrimmt.
Nur heute ist der Großteil der Bevölkerung halt Couchpotato - und da schließ ich mich nicht aus... ^^
Frozone
2015-01-17, 14:50:34
Da du ja nun ne Menge Fahrrad gefahren bist und auch eh Triathlon machen willst: Warum machst du nicht einen Mix aus Laufen, Rad und Schwimmen. Schont die Knie und ist auch viel abwechslungsreicher für deinen Körper.
Dawn on Titan
2015-01-17, 15:05:58
Was gesund ist, ist nicht der Maßstab. Und lieber habe ich mit 50 ramponierte Knie, als nur anderweitig nur noch dahinzuvegetieren, wie die meisten Leute. Und wenn die Knie im Arsch sind, fahre ich halt Rad. Und wenn sie so richtig im Arsch sind, schwimme ich halt. Es gibt immer einen Weg.
Ich habe Dich eigentlich für clever gehalten. Warum jetzt nicht Schwimmen + Radfahren + Laufen und mit 50 immer noch. Anstatt jetzt Laufen und im Alter kaputte Knie zu haben?
PatkIllA
2015-01-17, 18:51:08
Ich würde dir noch mal die Minimalschuhe ans Herz (bzw den Fuss) legen. Da lernt man zwangsweise die Stöße durch den Fuß und sonstige Gelenke abzufedern. Man sieht ja so einige die mit praktisch ausgestrecktem Bein die volle Wucht auf die Knochen drücken.
Ich bin aber wahrscheinlich zu schnell umgestiegen und gehe davon aus, dass meine Achillessehnenprobleme, die ich drei Monate bekommen daher kommen.
ich gestehe übrigens, dass ich laufe, obwohl mir Orthopäde mir davon eher abgeraten haben. Der eine klang aber eher grundsätzlich ablehnend nur weil mal was weh tat und der andere hat eine leichte Hüftdysplasie im Röntgenbild festgestellt hat.
Lawmachine79
2015-01-17, 23:11:01
Du hast echt ein Problem, WM79. Aber das ist nicht in den Knien, sondern im Kopf. Irgendwie fehlt Dir ein weitrechender Sinn oder bedeutendes Ziel im Leben, was Dich das Altern gelassener ertragen lässt. Das ist echt schade, so viel Energie in etwas so profanes zu stecken und dafür so viel zu opfern. Naja, es ist Dein Leben.
Willkommen in der Welt von Leuten, die tatsächlich ein Hobby haben, das draußen stattfindet ;). Laufen ist der beste Weg für mich, rauszuzoomen, Dinge mit Distanz zu betrachten, was Voraussetzung dafür, "das große Bild" zu sehen.
Ich habe Dich eigentlich für clever gehalten. Warum jetzt nicht Schwimmen + Radfahren + Laufen und mit 50 immer noch. Anstatt jetzt Laufen und im Alter kaputte Knie zu haben?
Keine Sorge, genau das ist der Plan. Will ja nicht auf das alte Laufniveau zurück. Aber ich habe mittlerweile alle 3 Sportarten ausgiebig getestet - Laufen ist halt mein Ding. Es macht mir einfach einen Riesenspaß. Sowas gebe ich nur auf, wenn ich muss.
Und ich werde mich zunächst auch zurückhalten. Mein erstes Ziel ist es, die Leichtigkeit beim Laufen wiederzugewinnen.
Da du ja nun ne Menge Fahrrad gefahren bist und auch eh Triathlon machen willst: Warum machst du nicht einen Mix aus Laufen, Rad und Schwimmen. Schont die Knie und ist auch viel abwechslungsreicher für deinen Körper.
Wie gesagt: ist der Plan.
sport fängt an, wenn man denkt, die kontrolle über den schließmuskel zu verlieren. dafür steht man aber auch morgens um 6 hellwach und mit klarem kopf auf der matte. sport ist nicht profan, sondern ein intensives lebensgefühl.
Genau so sieht es aus. Der Satz mit dem Schließmuskel beschreibt es perfekt. Und wenn eine richtig extreme Einheit oder ein Wettkampf vorbei ist, ist man wie in Watte gepackt und hat absoluten inneren Frieden, nimmt die Umgebung nur noch am Rande wahr. Abschalten pur.
EvilOlive
2015-01-17, 23:13:51
Willkommen in der Welt von Leuten, die tatsächlich ein Hobby haben, das draußen stattfindet ;). Laufen ist der beste Weg für mich, rauszuzoomen, Dinge mit Distanz zu betrachten, was Voraussetzung dafür, "das große Bild" zu sehen.
Und beim Rennradfahren funktioniert das bei dir nicht?
Lawmachine79
2015-01-17, 23:18:50
Und beim Rennradfahren funktioniert das bei dir nicht?
Rennrad bockt schon unheimlich. Allerdings ist der subjektive Spaßfaktor beim Laufen höher. Ferner muss ich beim Rad einfach auf zu viele Dinge achten, man kommt deshalb nicht so schön in einen Trott oder Rhythmus wie beim Laufen, auch, weil alles mit Ampeln vollgestopft ist. Und jetzt im Winter ist der Spaßfaktor ohnehin recht limitiert.
EvilOlive
2015-01-17, 23:23:29
Rennrad bockt schon unheimlich. Allerdings ist der subjektive Spaßfaktor beim Laufen höher. Ferner muss ich beim Rad einfach auf zu viele Dinge achten, man kommt deshalb nicht so schön in einen Trott oder Rhythmus wie beim Laufen, auch, weil alles mit Ampeln vollgestopft ist. Und jetzt im Winter ist der Spaßfaktor ohnehin recht limitiert.
Dann such dir doch eine Strecke in deiner Nähe welche geeigneter ist, ohne viele Ampeln.
Hier gibt's eine große Auswahl, einfach PLZ und Rennrad angeben, ist ein tolle Datenbank. :cool:
http://www.gpsies.com/home.do#6_51.330349838580894_10.452764272689823_mapQuest
Du kannst die Strecken auch als Google Earth Animation abfliegen zur Orientierung.
Lawmachine79
2015-01-18, 11:10:18
Dann such dir doch eine Strecke in deiner Nähe welche geeigneter ist, ohne viele Ampeln.
Hier gibt's eine große Auswahl, einfach PLZ und Rennrad angeben, ist ein tolle Datenbank. :cool:
http://www.gpsies.com/home.do#6_51.330349838580894_10.452764272689823_mapQuest
Du kannst die Strecken auch als Google Earth Animation abfliegen zur Orientierung.
Vielen Dank, die Seite ist gut. Also ich bin schon recht ortskundig, es gibt hier wirklich nicht viel. Die größte ampelfrei Strecke, die ich kenne, sind 6 Kilometer. Was im Ruhrpott schon sehr viel ist ;).
PatkIllA
2015-01-18, 11:22:05
Ich fahr öfter mal Altena, Arnsberg, Möhnesee. Da gibt es ziemlich wenig Ampeln. Du wohnst ja nicht so weit weg von mir.
Ist aber schon nervig. Letzten Sommer hab ich bei meinen Eltern nördliches NRW/NS mal zwei Stunden nicht einmal den Fuß auf den Boden gesetzt. Das hat schon was. Dafür schon fast zu flach.
Willkommen in der Welt von Leuten, die tatsächlich ein Hobby haben, das draußen stattfindet ;). Laufen ist der beste Weg für mich, rauszuzoomen, Dinge mit Distanz zu betrachten, was Voraussetzung dafür, "das große Bild" zu sehen.
Wem sagst Du das? Ich war gestern etwa 6 Stunden mit dem Rad unterwegs. Ich hab allerdings den Vorteil, dass ich in diesen 6 Stunden und über 100 Kilometern Strecke nicht eine Ampel hatte. Und oft genug für viele Kilometer meine Ruhe, blauen Himmel und Sonnenschein.
Lawmachine79
2015-01-18, 13:50:40
Wem sagst Du das? Ich war gestern etwa 6 Stunden mit dem Rad unterwegs. Ich hab allerdings den Vorteil, dass ich in diesen 6 Stunden und über 100 Kilometern Strecke nicht eine Ampel hatte. Und oft genug für viele Kilometer meine Ruhe, blauen Himmel und Sonnenschein.
Ui, wo kommst Du denn her? 6 Stunden keine Ampel - bist Du aus Sibirien? Oder bist Du auf dem Hof im Kreis gefahren (habe ich als kleiner Dötz so gemacht :D).
Dawn on Titan
2015-01-18, 14:06:57
Vielen Dank, die Seite ist gut. Also ich bin schon recht ortskundig, es gibt hier wirklich nicht viel. Die größte ampelfrei Strecke, die ich kenne, sind 6 Kilometer. Was im Ruhrpott schon sehr viel ist ;).
Ruhrradweg - im Winter geht das.
Nightspider
2015-01-18, 14:13:55
Was gesund ist, ist nicht der Maßstab. Und lieber habe ich mit 50 ramponierte Knie, als nur anderweitig nur noch dahinzuvegetieren, wie die meisten Leute. Und wenn die Knie im Arsch sind, fahre ich halt Rad. Und wenn sie so richtig im Arsch sind, schwimme ich halt. Es gibt immer einen Weg.
Du willst in der Wohnung und auf Arbeit mit Rad fahren wenn deine Knie im Arsch sind? :ugly:
Irgendwann ist es zu spät und ganz kaputt solltest du dir die Knie auf jeden Fall nicht machen. Mit kaputten Knien können dir sonst auch alltägliche Bewegungen zur Hölle werden.
Du kannst auch fit im Alter mit anderen Sportarten bleiben und andere Leute vegetieren bei anderen Sportarten auch nicht dahin.
Alternativen: Schwimmen, Inlineskaten, Fahrradfahren, Kraftsport, uvm.
Aber das ist deine Sache. Das Zitat oben laß sich nur etwas besorgniserregend und sturköpfig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.