Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikkarten-Performance unter Assetto Corsa


Leonidas
2015-01-26, 16:42:42
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/die-grafikkarten-performance-unter-assetto-corsa

derF
2015-01-26, 16:48:50
Dabei hat Assetto Corsa zudem noch die Eigenart, bei Frameraten-Stockern das Spiel intern weiterzuberechnen, womit beim nächsten angezeigten Bild alle Fahrzeuge schon ein paar Meter weiter auf der Strecke sind und eine saubere Fahrzeugsteuerung bei schwachen Frameraten ergo um so schwieriger wird.
Ich spiele das Spiel nicht, aber das klingt doch prinzipiell gut, verhindert es doch eigentlich ein unrundes "Zeitgefühl"? Ähnlich Mikroruckler..
Für die Steuerung sind niedrige fps sicherlich so oder so nicht von Vorteil...

Gast
2015-01-26, 17:21:49
oder man verstellt die Grafikoptionen

Gast
2015-01-26, 19:04:28
Ja eben. Ne Simulation fährt man sicher nicht bei 30 fps um die bestmögliche Optik zu haben.
Und so extrem sind die GPU-Anforderungen nicht. Lässt man ein paar Optionen weg, die eh kaum was ausmachen kommt man unter 1080p + 4x MSAA mit einer GTX770 noch auf 80fps (60 min-fps).
Die CPU muss aber derbe ackern. gerade am Start mit ordentlich KI ist die Auslastung bei 100%.

Gast
2015-01-26, 19:37:45
Hallo Zusammen,

in der Aufstellung des Artikels rot für AMD und grün für nvidia zu verwenden macht durchaus Sinn, verführt aber den Leser, der die Tabelle nicht hinterfragt, aber zur Annahme, dass AMD (rot) grundsätzlich schlecht ist.

Korrigiert mich bitte, sollte ich daneben liegen.

Gruß,
Thomas

MadManniMan
2015-01-26, 19:46:38
Genau - wie sollte die Engine denn sonst funktionieren? Bei geringen FPS das Spiel verlangsamen?

Kartenlehrling
2015-01-26, 20:15:19
Was ist den zwischen dem CB test mit Omega Treiber und heute passiert? :confused::confused::confused::confused:

AMD hat in Assetto Corsa aktuell noch mit Problemen zu kämpfen. So liegt die Radeon R9 290X in 1.920 × 1.080 gerade einmal auf dem Niveau der GeForce GTX 770 und ist so 61 Prozent von der GeForce GTX 980 entfernt. Die Geschwindigkeitsvorteile bei Nvidia ziehen sich über das gesamte Spektrum der getesteten Grafikkarten. So rendert selbst die GeForce GTX 750 Ti noch flotter als die Radeon R9 285. Die Ergebnisse legen nahe, dass das Spiel auf Grafikkarten von AMD extrem nach Speicherbandbreite giert – bei Nvidia ist das nicht der Fall.

In 2.560 × 1.600 kommt AMD kaum näher an Nvidia heran. Der Abstand bei den High-End-Probanden bleibt gleich, einzig die Radeon R9 280X rückt etwas näher an die GeForce GTX 770 heran.


Bei (fast) maximalen Details läuft Assetto Corsa in der Full-HD-Auflösung daher nur auf Radeon R9 290 und Radeon R9 290X annehmbar, im Nvidia-Lager dagegen bereits ab der GeForce GTX 770. Für ein
http://www.computerbase.de/2014-12/early-access-spiele-benchmarks-test/2/#diagramm-assetto-corsa-2560-1600

Rente
2015-01-26, 20:31:53
Entweder haben die neueren nVidia-Treiber auf einmal einen Bug bei Assetto Corsa oder eine von beiden Seiten hat Mist gebaut.

Match-Maker
2015-01-26, 22:20:27
CB bencht mit anderen Settings als PCGH (Reflexionen & Bewegungsunschärfe haben großen Einfluss auf die Leistung (steht übrigens auch im PCGH-Artikel)).

von Richthofen
2015-01-27, 13:03:59
Hallo Zusammen,

in der Aufstellung des Artikels rot für AMD und grün für nvidia zu verwenden macht durchaus Sinn, verführt aber den Leser, der die Tabelle nicht hinterfragt, aber zur Annahme, dass AMD (rot) grundsätzlich schlecht ist.


Wenn, nur auf den allerersten Blick - eventuell auch "geschädigt" durch die Gamestar Technik Tabelle (http://www.gamestar.de/spiele/far-cry-4/artikel/far_cry_4_im_technik_check,49167,3080455,5.html#fazit-und-technik-tabelle) ?