Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Grafikkarte / reicht Netzteil?
Ganon
2015-01-29, 19:45:28
Heyho.
Meine Freundin hat folgenden PC und der Arbeitszweck ist neben ab und zu zocken auch Blender (CUDA):
Core i5-4460 3.2 Ghz
ASRock Fatal1ty H87 Performance
8 GB DDR3-1600
MSI GTX770 Twin Frozr 2GB
be quiet! Pure Power L8 600W
Nun würde ich gerne eine GTX 960 oder die (wohlmöglich bald kommende?) GTX 960 Ti dort zusätzlich einbauen (kein SLI), um das Rendering zu beschleunigen.
Was meint ihr? Reicht da das Netzteil? Ich hab da so gar keine Erfahrung mit.
Was sagt denn Dein Energiemessgerät (was nicht mal ein 10tel des Preises einer neuen Graka kostet) unter Last bei der jetzigen Hardware? Das Ergebnis bringt viel Licht in das Dunkel, auch wenn man sich nicht auskennt. Ich meine wenn die Anzeige unter 400W liegt, dann ist die Antwort wohl auch ohne uns gefunden :-)
Die Messungen im Blencher-Bench-Render-Thread waren mit einer GTX-Titan und einer zusätzlichen 750TI extrem enttäuschend.
Ganon
2015-01-29, 20:02:57
Was sagt denn Dein Energiemessgerät (was nicht mal ein 10tel des Preises einer neuen Graka kostet) unter Last bei der jetzigen Hardware? Das Ergebnis bringt viel Licht in das Dunkel, auch wenn man sich nicht auskennt. Ich meine wenn die Anzeige unter 400W liegt, dann ist die Antwort wohl auch ohne uns gefunden :-)
Da müsste ich mal gucken ob wer vllt. so ein Ding hat ;)
Die Messungen im Blencher-Bench-Render-Thread waren mit einer GTX-Titan und einer zusätzlichen 750TI extrem enttäuschend.
Ja gut, bei so krass auseinander liegenden Karten ist es halt schwierig da für beide gute Auslastung zu bieten. Bei einer Titan sollte die Tile-Größe so bei 512 liegen. Damit killt man aber sicherlich die 750.
Aber schaue mal hier:
http://www.geeks3d.com/20140502/geforce-gtx-titan-vs-a-render-farm-with-six-gtx-750/
Wenn die Karten alle auf relativ ähnlichem Niveau sind, dann haut das mehr rein.
Aber schaue mal hier:
http://www.geeks3d.com/20140502/geforce-gtx-titan-vs-a-render-farm-with-six-gtx-750/
Haha, sehr geil :-)
Gute Lösung.
Und wenn Du niemanden mit einem Messgerät findest. Es kostet echt nur 10 Euro.
Nimm z.b. das preisbilligste aus diesem Test ... http://www.computerbase.de/2014-05/strommessgeraete-marktueberblick-test/ es zeigt genau genug an :-)
Da ist wieder das mit der Verhältnismäßigkeit^^ 200 Euro für ne Graka sind übrig, aber keine 10 für ein Messgerät.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.