Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Surroundsound via Kopfhörer
Ich schaue gerne Filme und Serien. Den Platz für ein gutes Heimkino hätte ich zwar. Aber da zwei kleine Kinder hier rumflitzen, die leider recht viel Unsinn im Kopf haben, werde ich noch eine Weile davon Abstand nehmen müssen, mir hier höherwertige Boxen hinzustellen. Ausserdem bin ich unsicher, was die Frau dazu sagt. Hinzu kommt, dass so etwas (wenn es qualitativ passen soll), nicht ganz günstig wird...
Idee: Surroundsound über Kopfhörer.
Was habe ich denn da für Möglichkeiten? Diese Surroundkopfhörer sind AFAIK mäßig. AFAIK ist der beste Weg sich normale und ordentliche Kopfhörer zu besorgen und dann entsprechende Surroundfeatures für Kopfhörer via (a) Audio-Surroundreceiver oder (b) Soundkarte zu nutzen.
Könnt ihr mal sowohl zu a, wie auch b, schreiben, was es da so gibt und was das taugt inkl. Erfahrungen?
Tendieren würde ich eher zu (a), da das dann unabhängig eines HTPCs funktionieren würde. Als HTPC kommt auch eher ein NUC irgendwann mal, der kein Platz für eine extra Soundkarte hat. Dennoch ist (b) nicht völlig ausgeschlossen und dennoch interessant.
Lowkey
2015-02-08, 14:34:16
https://www.kickstarter.com/projects/2019287550/neoh-the-first-smart-3d-audio-headphones
Hätte ich beinahe gekauft, aber noch kein Windows Support. Soll im Handel dann 299$ kosten.
Isogul
2015-02-08, 17:57:30
Bis jetzt hatte mich noch kein Verfahren überzeugt, dann lieber den Stereomix sauber über Kopfhörer gehört! ;)
Was schon besser war, wenn es speziell Tonspuren gab die im Studio gemacht wurden, also Headphone Surround war ganz gut oder zur Not noch DolbyHeadphone!
Was es eigentlich mal geben sollte, das 5.1 Mischungen mal irgendwann in Echtzeit in Binaurale Kunstkopfsterefonie umgewandelt werden, das hätte evtl. Potenzial!
robbitop
2015-02-09, 10:49:27
Surround über Stereo geht nur, wenn der DSP, der die Virtualisierung durchführt, auch das volle Quellmaterial (also den DTS/DD/PCM/etc Stream) bekommt.
Bei AVRs gibt es 2x Lösungen:
- Dolby Headphone
- Silent Cinema
Für PCs gibt es:
- Dolby Headphone (ASUS)
- CMMS (X-Fi)
- SBX Pro (Soundblaster Z-Serie)
- irgendwelche freien Softwarelösungen
Günstigste Lösung ist also nach einem gebrauchten AVR (Wohnzimmer/Heimkino) und einer gebrauchten ASUS Xonar / Soundblaster X-Fi (PC) zu suchen und schon hat man seine Lösung.
+ Headphone Surround, wie schon oben erwähnt.
http://www.newaudiotechnology.de/f.a.q./was-ist-headphone-surround-3d/
Offenbar braucht es dafür spezielle Tonspuren, die nicht jede DVD/BR hat?
nemesiz
2015-02-09, 12:32:41
ich kann damit garnix anfangen, ich bin nicht die Person auf dem Bildschirm also brauche ich auch keinen Sound von hinten usw... klar wirkt das irgendwie besser aber trotzdem.
Bei Spielen aus der Ego ergibt das Sinn aber bei Filmen finde ich es unnötig.
robbitop
2015-02-09, 13:37:54
Naja - es bringt schon schöne Immersion. Wenn ich einen Actionfilm oder Championsleague bei mir zu Hause auf meinem 60" Plasma + Canton 5.2 System schaue und Besuch habe, sind immer alle total beeindruckt davon, wenn der Ton aus allen Bereichen des Raumes kommt.
Großer TV und Surroundsound sind IMO die Treiber der Immersion. Dazu muss man allerdings auch mal ein richtig gutes Surroundsystem mit einem Film mit gut abgemischter Tonspur mal erlebt haben. IMO.
patrese993
2015-02-09, 16:10:22
es ist irgendwie immer bescheiden, wenn die eigene Konfig nicht dem Quellmaterial entspricht. Hoffe, da passiert demnächst mal was.
Binaural auf 5.1 ist Mist, 5.1 auf 2.0/Headphones ist auch nicht besser...
robbitop
2015-02-10, 12:45:23
Da gibt es viele Leute, die das im Falle von Kopfhörer-Surround-Virtualisierung anders sehen.
Dieser komplette Thread ist ein subjektives Loblied vieler User zu dem Thema:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=398278
Braucht man das überhaupt, dass liese sich auch ohne "Extra" Hardware virtualisieren, letztendlich ist es nichts anderes als aufgebohrter Stereosound.
http://www.newaudiotechnology.de/
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/get-high-definition-sound-and-music-from-your-computer
Onboard-Sound wird auch schlechter gemacht als er zuweilen ist.
Gruß @Mirko
robbitop
2015-02-11, 14:33:51
Naja SBX Pro und CMMS sind die derzeit besten Kopfhörervirtualisierungen. Mit modifizierten X-Fi Treibern ist es wohl möglich, Realtek Onboard Sound mit CMMS auszustatten.
Allerdings brauchen anständige Kopfhörer sowieso einen KH Verstärker. IMO kann man dann gleich auch eine anständige Soundkarte kaufen, die den integriert hat und Virtualisierung unterstützt. Dort ist dann gleich auch der Analogteil deutlich besser.
Was sind schon 50 €*für eine gebrauchte X-Fi Titanium?
Was sind schon 50 €*für eine gebrauchte X-Fi Titanium?
Nicht viel, aber eine Hauptplatine mit ALC1150 kostet auch nicht viel mehr, eher weniger, weil die Masse macht es. ;)
Kommt doch eher auf das Softwarepaket an, da mag Creative Vorteile haben weil spezialisiert (er) und hardwarenah. Hoffen wir jeder unterstützt es! Proprietär bleibt trotzdem Mist. Seit EAX 5.0 haben die bei mir verschissen. Kauf mir eben einen ordentlichen Soundchip onboard und gut.
Als @TS würde ich mich eher nach ein paar ordentlich tragbaren (kabellosen) Kopfhörern umsehen und dort Geld investieren. Wenn es XFI sein soll würde ich mir eher die OMNI Varianten ansehen, die kann man ewig mitnehmen wenn man will.
Gruß @Mirko
robbitop
2015-02-11, 15:26:08
Nope - eher eine X-Fi Titanium gebraucht kaufen.
Aber die passt doch nicht in einen Intel NUC? Denke mal selbst auf einem HTPC im MiniITX-Format ist dafür kein Platz! Da müsste man dann auf Micro-ATX setzen.
Tendieren würde ich eher zu (a), da das dann unabhängig eines HTPCs funktionieren würde. Als HTPC kommt auch eher ein NUC irgendwann mal, der kein Platz für eine extra Soundkarte hat. Dennoch ist (b) nicht völlig ausgeschlossen und dennoch interessant.
Alles andere ist zwar diskussionwürdig (unter Punkt b), aber etwas weit an den Haaren herbeigezogen, wer weiß schon was es bis dahin gibt und was noch so kommt.
Ich würde daher eine OMNI oder SBX empfehlen, DTS können beide nicht. Der NUC besitzt aber eine 7.1 Soundausgabe über Mini-HDMI oder Mini-DP und den Rest kann man auch dem Receiver überlassen (damit völlig unverfälscht und ohne proprietäre Virtualisierungstechnik an den Receiver weitergebend - also dann wohl so wie es gewollt ist beim Film gucken).
Wäre ja blöd, ich benutze AMDs Trueaudio und hänge eine XFI dazwischen? Der NUC macht aus meiner Sicht aber schon Sinn oder etwas vergleichbares. Größentechnisch ist damit nicht zu rechnen das eine zusätzliche Steckkarte darin Platz haben wird. Die verbraucht ja mehr als der der ganze Kasten im Idle.
Wenn wir jetzt allgemein diskutieren wollen, wird das eher ein "für und wieder" am Thema vorbei. Da müsste man dann auch paar Testergebnisse zu Rate ziehen, was, wo und wie Sinn macht. Da gabs schon reichlich Endlosdiskussionen. Ein HTPC bleibt zuweilen in seinem Formfaktor gefangen. Es gibt Mini-ITX Boards mit ALC1150 der auch einen optischen Ausgang bietet, die erzwinglich sind. Von Asrock zum Bsp. für den FM2+.
Für einen normalen Formfaktor macht dann eben auch eine XFI-T Sinn.
O.K., mehr hab ich dem Thema nicht beizutragen. Na denn.
Gruß @Mirko
robbitop
2015-02-12, 11:34:19
@NUC
Hab ich doch schonmal gesagt:
Heimkino: AVR mit DolbyHP.
Desktop: X-Fi, SB-Z oder ASUS Xonar.
@AMDs TrueAudio
macht ja nur Sinn, wenn es von einem Spiel direkt unterstützt wird. Und bisher sind die Implementierungen so schlecht (weil praktisch nur als Checklistfeature), dass man sich darum IMO keine Gedanken machen muss. Solange das so bleibt, kann man entspannt bei SBX Pro/ CMMS / Dolby HP bleiben.
True Audio hat das Potenzial eine extrem gute KH Virtualisierung zu werden, weil es viel tiefer eingreifen kann. Ist halt kein Automatismus, sondern da muss der Soundentwickler des jeweiligen Spiels viel Hirnschmalz und Zeit investieren. Solange das nicht gemacht wird -> sinnlos.
zu den Kophörer surround Systemen gibts fast auch immer vorgerenderte Youtube clips die man sich dann in stereo anhören muss.
Da kann man dann sehr bequem zu Hause die techniken durchprobieren.
Am PC finde ich Dolby Headphone von Asus am besten (vorsicht nicht die Gamer Soundkarte bestellen - die hat was neues verschlimmbessertes).
leider fand ich dolby headphone an meinem av receiver nicht so überzeugend.
hier im 3dcf sollte noch einiges zu dem thema zu finden sein...
robbitop
2015-05-19, 19:39:05
Dolby HP ist ok - verzerrt aber. Kein Vergleich zu SBX.
Dolby HP ist ok - verzerrt aber. Kein Vergleich zu SBX.
naja auch das kann man sich auf youtube anhören und die ortbarkeit hat mich nicht überzeugt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.