Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie funktionieren eigentlich
modelkiller
2003-02-20, 15:36:09
CPU Cooling Tools ?
Ich hab mir gerade zum Spass mal das bei meiner MoBo-Software enthaltene CPU-Cooling Tool Cooler XP von MSI installiert, da ich zur Zeit bedingt durch einen Umzug des PC`s in ein Zimmer mit Fußbodenheizung etwas erhöhte Temperaturen hatte.
Ich bin doch sehr verwundert, wie effektiv das arbeitet.
In knapp 2 Minuten hat es die CPU-Temp von 46°C auf jetzt 38°C gesenkt.
Weiß einer von Euch wie diese Programme arbeiten (zumindest ohne Lüftersteuerung, da der CPU-Fan über Netzteilanschluss versorgt wird) ?
Würde mich mal sehr interessieren.
Sephiroth
2003-02-20, 16:01:20
Genau weis ich es nicht, aber ich vermute das geht über dei "HALT Command detect" und "Disc when STPGNT# detect" Befehle, die in deiner Northbridge bei AMD Prozessor Mobos standardmäßig deaktiviert sind(bei Intel hab ich kein Plan..hatte nie einen ;D). Beide werden aktiviert und die Kühlung setzt dann im idle und normale Auslastung der CPU ein, unter load bringt das nix. Was die Befehle genau bewirken weis ich nicht :(, nur soviel das der Prozessor dann in den Schlafmodus versetzt wird und so weniger Strom brauch und dadurch die Wärmentwicklung geringer wird, also auch die Kühlung stärker wird(bei gleicher Kühlmethode).
Guck mal hier (http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/tuning/200207/cool_00-wc.html) oder such bei google nach "HALT" und "STPGNT".
Doram
2003-02-20, 16:04:03
Also wenn es deinen Lüfter auf dem Prozessor nicht regelt, ist die einzigste weitere möglichkeit das es deine CPU heruntertaktet.
Kannste ja mal mit nem geeignetem Programm nachgucken ...
Sephiroth
2003-02-20, 16:20:44
Das mit dem Runtertakten glaub ich nicht, das ist nur bei Pentiums wenn die zu heiß werden. Bei AMDs glaub ich erst seit dem TBred(wenn überhaupt..beim Barton hoff ich es doch stark ;)), Intel hatte das schon im P3.
Guck dir ma das Video von THG an, hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20010914/alarmstufe-07.html) zu finden. Dort sieht man ganz deutlich was passiert, wenn der Prozi zu heiß wird.
Doram
2003-02-20, 16:24:41
Jo dass kenn ich :D
Ich mein das die Software den Busstakt herabsetzt und somit dann auch den Takt der CPU
Sephiroth
2003-02-20, 16:28:37
Nee FSB wird net gesenkt, hab bei mir grad nachgeschaut ;) Im idle mode nur 27°C.;D
Das einzige was jetz extrem schwankt, is die VCore.
mofa84
2003-02-20, 16:29:35
Originally posted by bRainKiller
Genau weis ich es nicht, aber ich vermute das geht über dei "HALT Command detect" und "Disc when STPGNT# detect" Befehle, die in deiner Northbridge bei AMD Prozessor Mobos standardmäßig deaktiviert sind(bei Intel hab ich kein Plan..hatte nie einen ;D). Beide werden aktiviert und die Kühlung setzt dann im idle und normale Auslastung der CPU ein, unter load bringt das nix. Was die Befehle genau bewirken weis ich nicht :(, nur soviel das der Prozessor dann in den Schlafmodus versetzt wird und so weniger Strom brauch und dadurch die Wärmentwicklung geringer wird, also auch die Kühlung stärker wird(bei gleicher Kühlmethode).
Guck mal hier (http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/tuning/200207/cool_00-wc.html) oder such bei google nach "HALT" und "STPGNT". ja, das stimmt so in etwa.
Die Programme nutzen den HLT-Befehl. Ist nur deshalb standardmäßig deaktiviert weil evtl. schlechte Netzteile nicht mit den damit verbundenen Spannungsschwankungen zurechtkommen.
chicki
2003-02-20, 16:30:21
Originally posted by Doram
Jo dass kenn ich :D
Ich mein das die Software den Busstakt herabsetzt und somit dann auch den Takt der CPU
nein, die programme arbeiten wie oben beschrieben über den "halt"-befehl von chipset+cpu - runtergetaktet wird da ganrichts :)
joergd
2003-02-20, 16:32:49
ist wie vorher mit dem halt-kommando beschrieben. das proggi schaltet im idle-modus alle nicht benötigten teile (einheiten) des prozessors ab, dadurch enorme stromersparnis und abkühlung des prozessors. win-tools zeigen deshalb immer 100%-prozessorlast an, da der rest mit 100% arbeitet.
profi-os (nt,2k,xp) haben diesen befehl eigendlich intus, aber viele boardhersteller, vor allem amd (aber nicht nur), haben dieses feature aber im mobo deaktiviert, da es enorme stromschwankungen bei den jetzigen hochleistungsprozessoren verursacht und früher deswegen öfters netzteile oder steuerelemente des mobo abgeraucht sind.
diese proggis erzwingen nun die durchsetzung des halt-befehls.
joergd
2003-02-20, 16:46:49
war ich oben.
wollte nur ergänzen, gute komponenten vetragen das ohne probleme, aber man hört die lastwechsel.
mein pc, mit noName 300 w netzteil (155 w cp) läuft damit schon über 2 jahre, erst mit tb900 jetzt mit tb1400@1500 auf amd 750er board.
spart jedenfalls ne menge strom.
edit:
runtergetaktet werden nur mobile prozessoren in notebooks und der p4, wenn er zu heiß wird.
Doram
2003-02-20, 16:48:10
Könnte das eventuell auch ein Zerstören der Elkos auf dem MainB. zur Folge haben ... bei starken Stromschwankungen?
Bei meinem Kollegen sind die von heut auf morgen ohne erkennbaren Grund Geplatzt?
Der hatte ein Via KT266 von MSI mit AMD 1,333Ghz ... waren da auch schon diese Funktionen verfügbar?
joergd
2003-02-20, 16:52:31
möglich, aber genaues weiß man nicht ;).
wen er 9x/me drauf hatte und nicht son proggi, war´s was anderes. aber starke stromschwankungen können schon die ursache dafür sein.
Doram
2003-02-20, 16:56:28
Ja hatte Me drauf ... mich wundert das extrem weil die Elkos ja eigentlich für Strom und Spannungsschwankungen da sind (um die zu glätten) und die eigentlich nur bei viel zu hohen Spannungen oder falscher Polung explodieren.
joergd
2003-02-20, 17:01:39
bei diesen proggis können stromschwankungen von 20 A und mehr auftreten und das in bruchteilen von sek mehrmals hintereinander, das ist dann fast wie ein kurzer.
Doram
2003-02-20, 17:05:44
Ok das ist dann schon wirklich viel ... dann hätten die von MSI aber den Elko entsprechend dimensionieren müssen!
Schw***e ....
modelkiller
2003-02-20, 18:18:27
Danke für die zahlreichen Antworten.
Das es irgendwie mit dem halt-befehl zusammenhängt, dachte ich mir schon.
Das mit den extremen Stromschwankungen habe ich noch nicht beobachten können, da ich das Prog eigentlich nur für den normalen Desktop und Internetbetrieb nutze. Ist aber ne feine Sache, da ich dann auch die Gehäuselüfter und den Prozessorlüfter über meine Lüftersteuerung runterregeln kann und so einen angenehm leisen Pc habe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.