PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - USB-Service-Port zwecks Miracast-Adapter-Stromversorgung nutzbar ?


Gast
2015-03-12, 19:27:17
Hallöchen

Eine Bekannte von mir hat diesen LCD-TV :
http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-26LH2000

An diesem soll nun zwecks Tabletscreen-spiegeln dieses Teil an den HDMI dran :
http://www.amazon.de/Hama-Wireless-Adapter-Smartphone-anzeigen-schwarz/dp/B00JQKJ2ZY/

Der Adapter benötigt allerdings eine Stromversorgung per USB (Kabel liegt bei jedoch kein USB-Netzteil).
Der EINZIGE USB-Anschluss am TV ist allerdings ein USB-Service-Port b.z.w. steht über diesem "USB IN SERVICE ONLY".

Ist dieser als USB-Stromversorgung verwendbar ?

Möchte es ungern blind testen und dann ist vielleicht irgendetwas hinüber, raucht ab,etc...

Notfalls wird eben ein externes USB-Netzteil besorgt, jenen vom TV nutzen wäre nur eben praktischer weil dann ja die Stromversorgung des Adapter auch nur bei deren Nutzung aktiv ist (b.z.w. wenn TV an).

Zafi
2015-03-13, 05:30:30
Laut Handbuch ist es für USB-Speichergeräte gedacht. Daher muss es ein standardisierter Anschluss sein, der sich wie jeder andere USB-Anschluss an die bekannten Richtlinien hält (5V@500mA bzw. 4,75-5,25V@500mA).

Vorsichtig wäre ich nur hinsichtlich der maximalen Leistungsaufnahme, denn da nehmen es auch viele PC-Hersteller nicht so genau. So braucht laut Handbuch der kleine Stick immerhin 350mA. Das schlimmste was meiner Meinung passieren kann, ist, dass er einfach nicht anspringt und du doch auf Steckdose zurückgreifen musst.

Ich würde auf Nummer sicher gehen und gleich zu der Steckdosen-Lösung greifen. Zumal diese schon ab 4 Euro realisiert werden kann.

Gast
2015-03-14, 22:10:16
Ich würde auf Nummer sicher gehen und gleich zu der Steckdosen-Lösung greifen. Zumal diese schon ab 4 Euro realisiert werden kann.
Danke dir, so werd ich es auch machen.

Hab inzwischen in einigen anderen Foren gelesen das es da Probs geben kann, bei einem geht es - Beispiel :
http://www.reddit.com/r/Chromecast/comments/1varle/can_you_plug_chromecast_into_the_service_port_on/
bei einem anderen war der Port dadurch nach einiger Zeit defekt :
http://www.reddit.com/r/Chromecast/comments/1s7zb8/has_anyone_been_using_the_service_usb_port_for/cdw036k

Von daher lass ich es mal lieber sein...externes USB-Netzteil und fertig.

AnarchX
2015-03-15, 08:55:22
Zumal mit eigener Stromversorgung der Adapter auch den TV über CEC aufwecken kann.

Gast
2015-03-15, 21:01:40
Im Handbuch zum TV wird HDMI-CEC zwar erwähnt aber irgendwie nur im Zusammenhang mit Simplink, wirklich schlau werde ich daraus nicht...
Ob der HMDI-Stick CEC anspricht kann ich leider ebenso nicht aus dem PDF herauslesen, vermute eher nein.

Die ganzen HMDI-Steuerbefehl-Standards wo jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht - blöd. Dazu noch die auch noch eher neue Technologie des Screen-Spiegeln mit ebenso verschiedenen Standards. blabla-cast,-blabla 2-cast, blabla 3 - cast. Alle par Monate fast ne neue Cast-Methode.

Da dreht man ja fast durch.Einheitliche Standards : Fehlanzeige.
Aber gut. das Problem ist generell heutzutage durch die schnellen Produktzyklen,Entwicklungen und Konkurzenzdruck.

Naja man wird sehen ob das dann funzt das der TV zusammen mit dem Stick sich einschaltet.

Wenn nicht : Könnte dann ja einfach eine Schaltbare Steckdosenleiste mit Fernbedienung nehmen, dazu eine Universallfernbedienung mit Lern-Funktionstaste welche dann zumindest ermöglicht TV (wenn auf TV programmiert) und Stick (wenn auf Steckdosenleiste programmiert) mit einer Fernbedienung an/auszuschalten.

Der Kostenaufwand dürfte sich hier aber kaum lohnen, dann wird es eben sowas hier :
http://www.amazon.de/Hama-00108864-USB-Steckdosenadapter-mit-Schalter-Wei%C3%9F/dp/B00BFBXPK0/ womit wenigstens der Stick total ein/ausgeschaltet werden kann bequem.


Aber jetzt mal gucken wie es funzt...gäbe dann bescheid ob das mit dem CEC hingehauen hat.

Gast
2015-03-18, 16:45:58
so, alles da, Stick mit der Antenne und das USB-Netzteil.

Hm, ne, also der Stick kann denn TV nicht aufwecken/aus dem Standby holen trotz im TV-Setup aktiviertem Simplink ;( Wahrscheinlich irgendeine Inkompatibilität, neueste TV-Firmware 3.75 half da leider auch nichts, da diese aber "uralt" (von 2011) ist wundert mich das aber auch nicht sonderlich.

Egal, zusätzlich bei Verwendung den TV anmachen bringt jetzt auch keinem um :)

Dafür funktioniert das Miracasting astrein, nicht mal ein Ruckeln bei Videos wie bei manch anderen Adaptern. Tablet ist übrg. ein Lenovo A7600.

Trotzdem vielen Dank nochmal :)