Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsaufnahme FM2 im Idle unter Linux besser geworden?


Elandur
2015-03-19, 14:38:17
Ich hatte vor ein Jahr ein AMD A4-4000 (http://geizhals.de/eu/amd-a4-4000-ad4000okhlbox-a942355.html) mit ASRock FM2A88M Extreme4+ (http://geizhals.de/eu/asrock-fm2a88m-extreme4-90-mxgre0-a0uayz-a994774.html) und 8GB RAM laufen, zum testen unter Windows 7 hatte diese Kombination mit ein be quiet! System Power 7 300W (http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html) im Idle eine Leistungsaufnahme mit einer Crucial SSD so 17W, unter Debian oder Ubuntu mit zu der Zeit aktuellen Kernel und sonstiges herum gefrickel damit vor allem die Stromsparfunktionen des GPU Teils besser funktionieren bekam ich nur so 25W im Idle hin.
Ist natürlich nicht die Welt, aber der sollte unser Homeserver werden und da macht sich das bei so 10 Stunden Laufzeit jeden Tag doch etwas bemerkbar und das Teil sollte ja auch ein paar Jahre genutzt werden.
Hab mir dann stattdessen eine Kombi mit ein Celeron und ein AsRock geholt und das funktionierte unter Debian einwandfrei mit 15W, war schade, denn beim AMD hätte ich 2 SATA mehr gehabt... :frown:

Nun steht wieder so eine Anschaffung für ein Server für einen anderen Haushalt an und ich würde es gerne wieder mit ein AMD System versuchen. Weß jemand ob sich das mittlerweile gebessert hat?
Das System muss nicht so gut sein wie unter Windows, aber 20W hätte ich schon gerne erreicht...

StefanV
2015-03-22, 22:29:34
Ausprobieren?!

Wozu gibts denn sonst die Live Versionen der Linux Distris...

Air Force One
2015-03-22, 23:19:54
10 Stunden Laufzeit im Jahr?
Dein Ernst?

Tyrann
2015-03-22, 23:32:32
powertop --auto-tune als root ausführen dann schauen wieviel Watt die Kiste schluckt.

hast du die fglrx Treiber installiert?

maximus_hertus
2015-03-22, 23:55:33
10 Stunden Laufzeit im Jahr?
Dein Ernst?

Ich glaube es sind 10 Stunden pro Tag gemeint ;)

Elandur
2015-03-24, 15:05:41
Ja, natürlich, hups. :freak:
Ich wollte schreiben, dass sich das nach ein Jahr bemerkbar macht.
Kurze Milchmädchenrechnung: Mehrverbrauch gegenüber ein Intel-System macht dann 9€ mehr im Jahr.
Auch wenn es Erbendzählerei ist, aber warum soll ich mir dann ein AMD System kaufen?

@StefanV
Die Anschaffung steht doch noch aus, wie ich geschrieben habe, also habe ich die Hardware doch noch nicht? :uconf2:

Vielleicht hat hier ja jemand ein FM2 System mal mit Windows laufen gehabt und die Leistungsaufnahme gemessen arbeitet aber sonst mit Linux.

samm
2015-03-24, 23:08:39
Ich könnte leider nur AM1 und Live-Linux anbieten... Aber die Plattform verheizt dann doch nochmal ein gutes Stück weniger, sodass die Unterschiede zwischen Linux- und Windows-Verbrauch dir kaum weiterhelfen würden...


Was FM2+ angeht, ist nicht zuletzt auch die konkrete Implementierung durch die Board-Hersteller wichtig. Und pro Hersteller dürfte dann jeweils ein A68H-Brett weniger durstig sein als eines mit A88X - ich denke, diese beiden Unterschiede (Hersteller und Chipsatz) könnten mehr Verlustleistung im Leerlauf ausmachen, als Linux vs. Windows.

Was diese Frage angeht:Kurze Milchmädchenrechnung: Mehrverbrauch gegenüber ein Intel-System macht dann 9€ mehr im Jahr.kann ich nicht un-ideologisch argumentieren - mir wäre es locker 9€ im Jahr wert, nicht die Business-Taktiken des Monopolisten zu unterstützen ;)
Neutral betrachtet finde ich die Differenz von 9€ eher irrelevant, und da es nicht einmal um den eigenen Haushalt geht, hängt die Bewertung auch eher vom Kunden ab, als vom System-Zusammensteller, nicht?

Arcanoxer
2015-03-25, 13:39:12
Phoronix hat ein Test vom AMD Athlon 5350 / 5150 & Sempron 3850 / 2650 (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_athlon_sempron&num=8).
Ist aber nicht mehr taufrisch. ;)