Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - 4.1 über S/P dif
Morpheus2200
2015-04-09, 21:31:10
Hallo
Ich habe hier gerademal eine 4.1 Anlage für den PC zusammengestellt und versuche gerade , leider ohne Erfolg über das toslinkkabel 4.1 (5.1) Sound zu übertragen.
Passthrouth ist in XBMC zwar eingestellt, raus kommt aber nur 2.1 Sound, was mache ich falsch?
Mainboard Asus p8h77i
AVR Denon 1713
Verbunden mit nem Toslink kabel.
Danke!
mfg Richard
Was hst Du den im Denon eingestellt? Und was liefert der PC genau als Quelle? Richtigen Treiber für das Audio eingestellt?
Uber SPDIF kommt nur PCM in 2.0 durch. Wenn du mehr Kanäle brauchst geht das nur als Dolby Digital oder DTS.
Hast du DD oder DTS am SPDIF deines PC eingestellt?
Falls deine Hardware das nicht unterstützt bleibt der Weg über analoge Kabel.
Sven77
2015-04-10, 12:47:21
Wenn die Quelle ein Film ist der eine AC3 Tonspur hat muss die Hardware nur Passthrough unterstützen, das reicht. Also sollte es auch funktionieren.
Eventuell hat die Tonspur nur 2.1?
Teste mal mit einem DD Testvideo für 5.1
Morpheus2200
2015-04-10, 16:16:52
Was hst Du den im Denon eingestellt? Und was liefert der PC genau als Quelle? Richtigen Treiber für das Audio eingestellt?
Hallo
Denon = Audio -->Digital
Quelle = DTS HD 5.1
Treiber = keine Ahnung der zeigt nur 2.0 an in den Einstellungen.
Uber SPDIF kommt nur PCM in 2.0 durch. Wenn du mehr Kanäle brauchst geht das nur als Dolby Digital oder DTS.
Hast du DD oder DTS am SPDIF deines PC eingestellt?
Falls deine Hardware das nicht unterstützt bleibt der Weg über analoge Kabel.
Wo kann ich das einstellen? Ich finde dazu keine Einstellmöglichkeit.
Analog würde ich wenns geht vermeiden wollen, da komme ich zu meiner nächsten Frage, warum geht mein LG in Verbindung mit dem Denon nicht mit HDMI? bzw. nur im Windows nicht?
Wenn die Quelle ein Film ist der eine AC3 Tonspur hat muss die Hardware nur Passthrough unterstützen, das reicht. Also sollte es auch funktionieren.
Eventuell hat die Tonspur nur 2.1?
Anzeigen tut er 5.1 und ich habe schon mehrere verschiedene Quelldateien probiert, per HDMI war es 5.1 ( am TV im Wohnzimmer hat es ja auch funktioniert.)
mfg Richard
Denon = Audio -->Digital
Quelle = DTS HD 5.1
Treiber = keine Ahnung der zeigt nur 2.0 an in den Einstellungen.
Das meinte ich nicht, sondern eher daß hier:
Uber SPDIF kommt nur PCM in 2.0 durch. Wenn du mehr Kanäle brauchst geht das nur als Dolby Digital oder DTS.
Hast du DD oder DTS am SPDIF deines PC eingestellt?
Und dazu brauche ich die Treiber. Sind das Realtek-HD-Treiber?
Morpheus2200
2015-04-10, 17:12:26
Hallo
siehe selbst, meinst du das hier?
Scheint aber ein via Soundchip zu sein.
Edit.: wenn ich die Tests wie im mittleren Fenster vom 1. Bild zu sehen, mache, habe ich "5.1"
redpanther
2015-04-10, 17:32:14
Per SPDIF kannst du keine HD Tonspuren übertragen, das geht nur per HDMI, darum tats auch am TV.
Hat das Video kein AC3/DTS Tonspur? Dann wähle die mal.
Ansonstem müsste der PC die Tonspur umrechnen/Transcodieren. Ich meine das geht auch, bin mir aber nicht ganz sicher.
Viellecht macht er das auch schon, nur eben auf 2.1.
Morpheus2200
2015-04-10, 18:33:40
Per SPDIF kannst du keine HD Tonspuren übertragen, das geht nur per HDMI, darum tats auch am TV.
Hat das Video kein AC3/DTS Tonspur? Dann wähle die mal.
Ansonstem müsste der PC die Tonspur umrechnen/Transcodieren. Ich meine das geht auch, bin mir aber nicht ganz sicher.
Viellecht macht er das auch schon, nur eben auf 2.1.
Ok habe jetzt mit ac3 versucht, das geht.
aber zufrieden bin ich damit nicht unbedingt die Effekte sind nicht sonderlich auffällig.
Weiss jemand warum der LCD wenn er am Avr angeschlossen ist kein Bild ausgibt? Das sp dif nervt mich jetzt schon, man weiss nie ob da 2.1 oder 4.1 bei raus kommt.
Kann es an einer Einstellung am Avr liegen oder kann der mit dem LG LCD wegen 2560x1080 nicht?
redpanther
2015-04-11, 00:44:29
Und warum schliesst du den AVR nicht per hdmi an?
Verstehe grad auch nicht warum du 2560x1080 an den TV gibst? Du meinst doch den LG 47LM620s? Der ist doch ein FHD TV? Den solltest du dann auch mit FHD ansteuern, der AVR wird meiner Meinung nach auch nichts mit Auflösungen über FHD anfangen können?
Morpheus2200
2015-04-11, 07:07:56
Und warum schliesst du den AVR nicht per hdmi an?
Verstehe grad auch nicht warum du 2560x1080 an den TV gibst? Du meinst doch den LG 47LM620s? Der ist doch ein FHD TV? Den solltest du dann auch mit FHD ansteuern, der AVR wird meiner Meinung nach auch nichts mit Auflösungen über FHD anfangen können?
Ach das ist ein Missverständnis, ich hab das ganze im Büro aufgebaut und dazu einen
LG 29UM65-P als Monitor. Mit dem tv aus der Signatur ging es, mit dem Monitor geht's im Windows nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.