Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wofür ist der 4-polige Zusatzconnector auf den P4-Boards ?


King Rollo
2003-02-21, 09:49:56
Salem alaikum !

Auf den P4-Boards gibt es einen zusätzlichen 4-poligen Netzteil-Conntctor. Wofür ist der ? Also was versorgt er mit Strom ? Den P4 oder die Grafikkarte ? Oder ganz was anderes ?

MfG
DKR

JTHawK
2003-02-21, 10:09:45
das is der zusätzliche +12V anschluss für die P4 baords

der is für den prozesor zuständig .. (ab 60 watt spezifiziert)

[dzp]Viper
2003-02-21, 10:47:11
jep - manche mainboars laufen ohne diesen anschluss garnicht an .....

z.b. Das Abit mit SIS 648 ...

ist einfach da um für mehr stabilität zu sorgen ..

King Rollo
2003-02-21, 11:22:09
Ich dachte auch immer, daß dieser zusätzliche Connector den P4 mit zusätzlich Saft versorgt. Aber mein Kollege besteht darauf, daß das Teil für den AGP-Slot gedacht ist !

MfG
DKR

[dzp]Viper
2003-02-21, 13:03:57
Originally posted by King Rollo
Ich dachte auch immer, daß dieser zusätzliche Connector den P4 mit zusätzlich Saft versorgt. Aber mein Kollege besteht darauf, daß das Teil für den AGP-Slot gedacht ist !

MfG
DKR

ne ... gehört zum P4 ...

1. warum sollte es sonst nur auf P4 boards zu finden sein

2. warum ist es immer so nah am CPU ??

mutzel
2003-02-21, 13:14:54
warum gibts das ding den ueberhaupt .. wenn man sich das ma so uebelegt hat man doch schon ueber den ATX stecker 12V .. das is doch auch nix anderes als die 12V von dem 4-Pol Stromstecker .. oder?

[dzp]Viper
2003-02-21, 13:49:18
vielleicht weil es halt starke schwankungen bei den NTs gab .. darum wollte man das ganze stabiler machen und hat eifnach für den Prozi die extra stromversorgung integriert ...

mutzel
2003-02-21, 14:33:26
ich hab grad mit nem durchgangspruefer an nem netzteil getestet ob das die selben leitungen sin .... wenn man also am 12V pol vom atx-stecker und an dem 12V pol des 4-pol steckers testet macht das messgeraet fett BEEP ... also kann man ja ma davon aus gehen das das prinzipiell die selben 12V sin .. warum nehm die die 12V dann nich gleich vom ATX-stecker?

DocEvil
2003-02-21, 16:18:27
Originally posted by mutzel
warum nehm die die 12V dann nich gleich vom ATX-stecker?
weil die einzelene 12V-leitung am atx-stecker nicht für diese belastung ausgelegt ist ;)
Der 12V-anschluss soll einfach die last gleichmässiger verteilen und somit das netzteil und den atx-stecker entlasten. 60W bei 12V wären 5A, auf der 5V-leitung würden stattdessen 12A fliessen.
Was der hersteller mit dieser 12V-leitung alles versorgt, ist wohl ihm überlassen. Die spannung muss sowieso über einen schaltwandler auf niedrigere spannungen transformiert werden, er kann z.b. die cpu damit versorgen, die 3.3V für den agp-slot oder die 2.5V für den ddr-ram.

JTHawK
2003-02-21, 16:58:21
ja

aber der 12v stecker ist NUR für den prozessor gedacht .. (nutzen kann den natürclich jeder hersteller wie er will - jedoch bekommt er dann von intel keine verify dafür)

das ding ist erst notwendig geworden in zeiten von
2+ festplatte
dvd
brenner
graka mit ~40+ verlustleistung :D (oder gar 70 - GeForce5 ahoi)
immer mehr externe geräte

da reicht auch ein 1000 watt netzteil nicht aus

stattdessen hat intel einfach eine seperate 12v leitung spezifizieren lassen die dem prozessor immer konstante und stabile 12v liefern kann und der rest für die restichen geräte besser genutzt werden kann

JTHawK
2003-02-21, 16:59:30
hier ist bei dem aopen brett die 12v leitung als PWR4 gekennzeichnet

LOCHFRASS
2003-02-21, 19:31:10
das hat nix mit der cpu zu tun, den stecker gibts mittlerweile auch bei amd brettern, mein nf7 hat auch einen.

Mad-Marty
2003-02-21, 20:31:26
Originally posted by LOCHFRASS
das hat nix mit der cpu zu tun, den stecker gibts mittlerweile auch bei amd brettern, mein nf7 hat auch einen.


DOCH hat es. Intel hat das für den P4 eingeführt. Ist mittlerweile an jeden PSU dran, und ist auch clever das neue AMD Boards den stecker nutzen (natürlich dann für andere sachen, ohne intel verify ;-) ).


Wie gesagt soll er einfach die starke stromstärke vom ATX stecker noch ein wenig verteilen und den saft direkt dahin liefern wo er gebraucht wird = cpu

JTHawK
2003-02-21, 21:44:50
abit hat mit der nf7 serie ein neues 3-phasen-system eingeführt welches dem prozessor eine um 75watt erhöhte spannung ermöglicht ..

Unregistered
2003-02-22, 11:48:52
Originally posted by JTHawK
ja

aber der 12v stecker ist NUR für den prozessor gedacht .. (nutzen kann den natürclich jeder hersteller wie er will - jedoch bekommt er dann von intel keine verify dafür)

das ding ist erst notwendig geworden in zeiten von
2+ festplatte
dvd
brenner
graka mit ~40+ verlustleistung :D (oder gar 70 - GeForce5 ahoi)
immer mehr externe geräte

da reicht auch ein 1000 watt netzteil nicht aus

stattdessen hat intel einfach eine seperate 12v leitung spezifizieren lassen die dem prozessor immer konstante und stabile 12v liefern kann und der rest für die restichen geräte besser genutzt werden kann

Also mein system läuft auch ohne ein seperaten 12v leitung, hab einfach die 12v kabel an meinem atx stecker durchgeschnitten und noch eins drangelötet weil ich kein p4 stecker habe...läuft völlig stabiel mit allen geräten
2 festplatten
brenner
cd rom
radeon 9700
abit th7 2 +1800 northwood
mit einem 375w sinotec netzteil

mutzel
2003-02-22, 12:44:22
Originally posted by Unregistered
hab einfach die 12v kabel an meinem atx stecker durchgeschnitten und noch eins drangelötet weil ich kein p4 stecker habe...läuft völlig stabiel mit allen geräten


vom prinzip her sollte das ja das selbe sein wie ein normaler stecker .. weil die leitungen von ATX und 4-Pin Stecker ja im netzteil eh zusammen gefuehrt sin

LOCHFRASS
2003-02-22, 15:01:07
der atx12v stecker hat nicht umsonst zwei leitungen...

Markus
2003-02-22, 15:33:54
Hi,

der 'P4 Stecker' vom NT dient dazu die Last auf der 12V Schiene auf mehrere Leitungen und Steckkontakte aufzuteilen. Die eine 12V Leitung, die der normale ATX-Stecker hat, wäre bei der Leistungsaufnahme der Spannungswandler für den P4 'leicht' überlastet.
Das Kabel und der Kontakt am ATX-Stecker würden recht warm werden, wenn sie die komplette Stromstärke alleine transportieren müsste. Auf Dauer würde der einzelne Kontakt/die einzelne Leitung eventuell Schaden nehmen.
Im NT liegen die 12V Leitungen vom P4 und vom ATX Stecker dann auf einem gemeinsamen Speisungspunkt auf, der für die komplette Strombelastung ausgelegt ist.
Das Selbe gilt für die zusätzlichen Ground-Leitungen des P4 Steckers.

Der 'EZ-Plug' auf einigen ASUS Boards ist für den selben Zweck gedacht wenn kein P4 Stecker am NT sein sollte. Es schadet übrigens nicht, wenn man diesen und den P4 Stecker zusammen benutzt. Die 12V Spannung wird dem Board dann noch etwas stabiler geliefert.

Markus.

Unregistered
2003-02-22, 18:43:31
(Man braucht Ihn wohl doch nicht da der P4 Stecker auf einigen Sockel 478 Mainboards fehlt)

http://www.asrock.com/product/intel/images/P4I45D-FACE.jpg

JTHawK
2003-02-24, 13:00:22
er ist nicht zwingend notwendig .. aber irgendwann wird er es werden

mit isses nur besser als ohne ..