Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC für The Witcher 3


WedgeAntilles
2015-05-02, 23:01:36
Da jetzt The Witcher 3 raus kommt wird es bei mir denke ich Zeit, meinen 5 Jahre alten Rechner (I5 760, 4GB Ram) in Rente zu schicken. (Im August ergab sich das Thema schon mal, da meine GraKa kaputt ging - da hatte ich dann aber jetzt fast ein Jahr lang durch eine geliehene Graka das überbrücken können.)


Ich spiele auf 1680 & 1050, evt. erhöht sich das mal auf 1920. Aber mehr keinesfalls.
Hier dann aber bitte mit vielen Details, Kantenglättung und so weiter - wenn schon neuer PC, dann auch mit (fast?) allem was geht.

Benötigt wird die Leistung ausschließlich zum spielen, keine Videobearbeitung oder ähnliches.

Es wird nicht übertaktet.

Bestellt wird voraussichtlich bei Mindfactory. (Deswegen verlinke ich drauf)

Budget: etwa 800-1000 Euro.

Zum Netzteil:
Da kann ich umsonst ein ungebrauchtes SilverStone 80 Plus (SST-ST50EF), 500W bekommen.
Wäre natürlich toll, wenn das ausreichen würde.

Bei ein paar Komponenten habe ich schon ne Ahnung, generell bin ich für alle Vorschläge offen.
Ich schreibe kurz meinen Gedankengang dazu, falls da was falsches dabei ist einfach korrigeren :)

Arbeitsspeicher:
16 GB - denke der Aufpreis von ca 50 Euro von 8GB auf 16GB ist auf Sicht von 3-4 Jahren sinnvoll.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Crucial-Ballistix-Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_798853.html
110 Euro.
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit


Festplatte:
Eine 2TB Festplatte ist ausreichend. Ich habe noch eine alte 1TB Festplatte, die ich als Backup Platte behalten werde.
Ich habe keine Ansprüche an perfekte Spitzenleistung, es sollte eine preislich attraktive Platte sein, die eine gute Geschwindigkeit besitzt.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/2000GB-Seagate-Desktop-HDD-ST2000DM001-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_778948.html
Seagate 2 TB, 75 Euro.

SSD:
Schwieriger Punkt. Natürlich wäre eine 512mb SSD nett, aber wenn man für alles was nett ist nen 100er mehr ausgibt...
Denke deswegen an eine 250mb SSD.
Auch hier gilt: Ich brauche keine absolute Spitzenleistung, es soll preislich in Ordnung sein mit ordentlicher Geschwindigkeit.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/256GB-Crucial-M550-mSATA-6Gb-s-MLC--CT256M550SSD3-_956585.html
Crucial 256GB, 92 Euro.

Prozessor:
Ich will nicht übertakten, ob der PC etwas lauter ist oder nicht stört mich nicht sehr (solange es nicht gerade ein Düsenjet ist *g*)
Spricht da irgendwas gegen Boxed?
Denke ein I5 ist da (leider immer noch...) sicherlich die beste Variante.
Aber welchen?
I5 4690 für 223 Euro
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4690-4x-3-50GHz-So-1150-BOX_960037.html
I5 4590 für 200 Euro
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4590-4x-3-30GHz-So-1150-BOX_960036.html
I5 4690 für 180 Euro
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4460-4x-3-20GHz-So-1150-BOX_960035.html

Denke der 4690 ist bisschen zu schwach, da sind die 20 bzw. 40 Euro Aufpreis vermutlich gut investiert.
Also gleich der 4690?


Board:
Gar keine Ahnung.

Ich brauche:
5.1 Sound (dürfte jedes haben)
GB Netzwerk (dürfte jedes haben)
Anschluss von:
2 x HD (SATA), 1 x SSD, 1 x DVD Laufwerk

Ganz wichtig ist mir Stabilität und wenn es da Performance-technisch Unterschiede gibt sollte es natürlich schnell sein.
Die neueren Chipsätze sind ja H97 und Z97, oder?
Ich schätze also es ist sinnvoll ein solches zu verwenden. Ist einer der Chipsätze besser?

Ich brauche nicht:
Möglichkeit zum übertakten
BlueTooth
Sonstiger Schnickschnack.

-> Damit dürfte doch ein preiswertes Board völlig ausreichend sein, oder?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/rating/4/Gigabyte-GA-H97M-D3H-Intel-H97-So-1150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_961232.html#reviews
Gigabyte, 82 Euro.
Das es MicroATX hat passt mir recht gut rein, habe den Superlanboy, der ist relativ klein. (Dafür sehr leicht und handlich)
http://www.silentpcreview.com/article134-page1.html
Anschlüsse sind doch für meinen Bedarf ausreichend, oder übersehe ich was?


GraKa.
Schwierig.
Da es aktuell The Witcher 3 als Geschenk dazu gibt sieht ne Nvidia Karte natürlich attraktiv aus.
Außerdem habe ich gehört, dass die Radeon 290 ziemlich viel Strom braucht - was für mein kostenloses 500W Netzteil natürlich nicht gut (bzw. unmöglich) wäre, oder?
Bleibt also so wie ich es sehe die GTX 960 bzw. die GTX 970.
Die GTX 960 sehe ich für das Restsystem (und dem Wunsch die nächsten 4-5 Jahre wieder Ruhe zu haben) als zu schlecht, oder?
Also eine GTX 970? Wenn ja, welche?
Der Preis reicht von 330 Euro bis 400 Euro.
Würde da gerne im günstigeren Segment bleiben.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/rating/5/4096MB-Gigabyte-GeForce-GTX-970-Mini-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_982973.html#reviews
Von Gigabyte, 330 Euro. Sieht mir etwas kleiner aus als manch andere - was für mein Gehäuse sehr günstig wäre. (Habe schon damit gerechnet, ggf. an der einen Stelle einen der HD-Einschübe raussägen zu müssen, weil es zu knapp wird). Wenn die also wirklich etwas kleiner ist als die anderen wäre das super.

DVD Laufwerk:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Samsung-SH-224DB-BEBE-DVD-RW-SATA-1-5Gb-s-intern-schwarz-Bulk_853099.html
Samsung, 12 Euro, nur der Vollständigkeitshalber. Brennerfunktion wird voraussichtlich nie benötigt, aber mein alter Brenner liest nur noch, also tausche ich den gleich aus. Wenn ich eh schon dabei bin.

Ansonsten: Brauche ich für die SSD / HD noch irgendwelche Kabel?
Bzw. liegen die notwendigen Kabel mit bei?

Irgendwas anderes vergessen? Bin für Vorschläge / Kommentare sehr dankbar :)
(Sorry falls es zu viel Text war, aber ich wollte möglichst gut darlegen was ich brauche und denke, damit ihr mir auch gut helfen könnt^^)

Schrotti
2015-05-03, 00:10:56
Ich würde die 70€ für die CPU oben drauf legen und einen i7-4770 kaufen (299,19€).

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-4770-4x-3-40GHz-So-1150-BOX_854455.html

PS: Oder einen Xeon für um die 255€.

dildo4u
2015-05-03, 00:34:53
Z97 ist fürs OC's wichtig wenn du keine K CPU holst bzw ein Xeon reicht ein h97.


http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1231-v3-Test-1126500/

Ich halte den Xeon für ne gute Option für die Zukunft,da DX12 eine bessere Threadverteilung erlauben wird wo HT von Vorteil ist.

aufkrawall
2015-05-03, 02:26:22
Warum muss es ein Z-Chipsatz für OC sein?
Mit P67 läuft Sandy hier mit 4,8Ghz genau so stabil wie vorher mit Z68.

StefanV
2015-05-03, 03:06:29
Weil es keine P-Chipsätze mehr gibt und man nur noch mit den Z-Chipsätzen wirklich Übertakten kann.

Zur GraKa:
Soo groß ist der Unterschied zwischen der 290 und den neueren Maxwells nun auch wieder nicht, insbesondere wenn der Rechner im idle ist, ist der Unterschied zu vernachlässigen. Und wenn der Bildschirm aus ist, sind die AMDs sogar deutlich sparsamer.

Nur bei Last gibt's halt 'nen Unterschied. Aber das ist halt dein Hobby ;)

Harley Berlin
2015-05-03, 10:28:28
Die jeweiligen Best CPUs:

Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Quad-Core: "Devil's Canyon" • Taktfrequenz: 4.00GHz, Turbo: 4.40GHz , Multiplikator frei wählbar ( ohne OC erst mal )
siehe auch Testberichte
http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html?hloc=at&hloc=de
"K"-CPUs haben offenen Multi für OC , mit einem guten Z97 Mainboard ( zb. Asrock Extreme4 )
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&asuch=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&xf=317_Z97%7E544_ASRock%7E5300_8

kleinere wäre
Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K) 228,13
Quad-Core: "Devil's Canyon" • Taktfrequenz: 3.50GHz, Turbo: 3.90GHz , Multiplikator frei wählbar (mit Z97)
http://geizhals.de/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html?hloc=at&hloc=de

alternativ...
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) [ohne GPU]
Quad-Core: "Haswell" • Taktfrequenz: 3.40GHz, Turbo: 3.80GHz
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html?hloc=at&hloc=de
hiermit kann ein Z97 oder H97 zum Einsatz kommen
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97%7E544_ASRock%7E5300_8%7E317_H97#xf_top

Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB/16GB, DDR3-1866, CL9-9-9-27
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB/16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
http://geizhals.de/?cmp=723497&cmp=739120&cmp=703271&cmp=1037301

PS. da in dein Antec Super Lanboy normale ATX-Boards passen sollte man auch so was einbauen !

Lowkey
2015-05-03, 10:59:46
SilverStone 80 Plus (SST-ST50EF), 500W: Das Netzteil ist 8 Jahre alt und nicht zu 100% Haswell kompatibel (Stromsparmodi und ErP6). Außerdem hat es noch Leistung auf 3,3 und 5 Volt, was neue Netzteile nur noch begrenzt bereitstellen. Effektiv sind es combined +12V: 432W, also es ist in Wahrheit ein 400 Watt Netzeil bzw. auf der aktuellen Leistungsklasse von 400 Watt bei weniger Effizienz.

Arbeitsspeicher: 8 werden kaum ausgenutzt und 16 in absehbarer Zeit auch nicht. 5 Modspiele können 8 Gbyte auslasten. Man könnte nun auch 1x8 Gbyte kaufen und irgendwann nachrüsten, da die Preis aktuell wieder am Fallen sind.

Festplatte: Die Preise sind wieder gestiegen. Man konnte vor 3 Jahren 2 TB für <50 Euro kaufen. Eventuell sind externe Modelle interessant, da sie meistens günstiger sind. Festplatten sind öfters im Angebot.

SSD: SSDs sind klein und man kann sie jederzeit nachrüsten. zB. habe ich eine 128er für Windows als Bootlaufwerk + Programme und eine 500er für Daten/Spiele. Da wird die Neuinstallation einfacher.

CPU: Diese sind aktuell relativ teuer wegen dem ungünstigen Dollar-Euro-Kurs. Wegen 200mhz lohnt sich die schnellere CPU nicht. Wie angesprochen wird DX12 die CPU entlasten und in Zukunft wird CPU Leistung noch unwichtiger. P/L ist bei kleineren CPUs immer etwas besser. Mit 3 Ghz und Titan X hat man 60 fps - mit 4 Ghz und Titan X hat man ebenfalls 60 fps. Man kann eine Grafikkarte immer so stark belasten, dass die CPU sich langweilt.

Mainboard: Das Gigabyte Board langt aus. Es hat aber 2x PCI. Falls man irgendwann aufrüstet (Soundkarte, USB 3.1 Karte, Raid Karte... ) braucht man eventuell mehr PCI-E Steckplätze.

Grafikkarte: Die Gigabyte 970 ITX war in den Tests etwas langsamer, aber insgesamt war sie relativ gut. Ich empfand sie ein wenig lauter als die größeren Karten, aber letztlich würde ich sie wieder kaufen.

DVD: Ich habe keins mehr im PC bzw. im Schrank liegt eins am USB Adapter für Notfälle.

Die Satakabel sind dabei, also zwei Stück liegen dem Mainboard bei.



Allgemein: Wenn am 2 Juni der Broadwell als Nachfolger des Haswell und am 1. September der Skylake als Nachfolger des Broadwell erscheint, dann ist dein neuer PC direkt stark veraltet. Die Preise werden im Sommer wieder etwas fallen und dann gibt es irgendwann auch wieder Rabattaktionen. Aktuell gibt es bis auf die Witcher 3 Aktion keine Vergünstigungen. Wir wissen auch nicht wie Witcher 3 aktuell läuft und was notwendig sein wird. Es kann sein, dass eine 970 für das Spiel in maximalen Details schon zu schwach ist.

dargo
2015-05-03, 11:44:34
Allgemein: Wenn am 2 Juni der Broadwell als Nachfolger des Haswell und am 1. September der Skylake als Nachfolger des Broadwell erscheint, dann ist dein neuer PC direkt stark veraltet.
Vollkommender Blödsinn! Als ob die paar % Mehrleistung die Intel mit jeder Generation bringt irgendeiner merken würde. :rolleyes:

@TS
Allgemein was Witcher 3 angeht... warte bis das Spiel draußen ist. Alles andere ist nur Raten. Noch besser ~2 Monate nach Release von Witcher 3 warten. Dann dürfte das Spiel schon gepatcht und die Treiber optimiert sein.

Malachi
2015-05-03, 12:33:47
Die Frage ist, ob ein Fan, der ohnehin schon geduldig wartet und die Verschiebungen hin nimmt, dann ab Release 2 Monate nur zu schaut und auf einen Performance Patch hofft?

dargo
2015-05-03, 14:20:58
Geduld ist eine Tugend. ;)

aufkrawall
2015-05-03, 14:23:58
Broadwell ist unwichtig und Skylake zu weit weg.
Ich würde jetzt kaufen und zeitnah Spaß haben. dargo hat nicht ganz unrecht damit, dass der spürbare Unterschied nicht die Welt sein sollte (außer, Skylake machte häufig 5Ghz mit).

WedgeAntilles
2015-05-03, 22:00:50
DAnke für die Tipps, ich denke ich werde mich für den Xeon
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1230v3-4x-3-30GHz-So-1150-BOX_856397.html
entscheiden.
Super der Hinweis, den hatte ich überhaupt nicht auf dem Radar - aber die 30-50 Euro Aufpreis auf meine Ideen scheinen mir gut angelegt zu sein.

Das aktuell nicht der ideale Zeitpunkt ist wegen Dollarkurs ist stimmt natürlich, das ist sehr unerfreulich.
Aber ich habe momentan eine GTX 460 drin, da sind aktuellere Spiele nicht drin. (Wobei es für D3 sogar ausreicht^^)

Darum ist mehrer Monate noch warten nicht wirklich eine gute Option.


Das die GTX 970 für The Witcher 3 evt. nicht für alle Details reicht kann ich natürlich nicht ausschließen, das stimmt auf jeden Fall.
Aber hier ist für mich dann preislich einfach eine Grenze erreicht, wenn ich ne 500 oder 800 Euro Graka für alle Details tatsächlich brauche dann kann ich halt nicht alle Details haben.

Lowkey
2015-05-04, 09:11:14
Vollkommender Blödsinn! Als ob die paar % Mehrleistung die Intel mit jeder Generation bringt irgendeiner merken würde. :rolleyes:


Wenn man nur die CPU Leistung nimmt, dann hast du recht. Nimmt man den Skylake Wechsel als Gesamtplattform, dann sieht jeder alte Rechner alt aus. Natürlich merkt man es nicht, aber diese Argumentation könnte man nun auch wieder beim i5 vs Xeon/i7 führen.


Witcher 3 wird auf der 460 nicht flüssig laufen. Daher wäre wohl ein Wechsel der Grafikkarte die erste Wahl. Die 460 hat eine TDP von 160 Watt. Eine Gigabyte GeForce GTX 970 Mini wäre bei ca. 145 Watt TDP und laut Gigabyte sind 400 Watt und 1x 8Pin ausreichend (notfalls per Adapter).

Ich würde erst die Grafikkarte wechseln (+ Gutschein für Witcher 3) und dann vllt das Netzteil sowie eine SSD nehmen. Wenn es dann nicht läuft, dann kann man immer noch was am System verändern.

Ob es ein Xeon sein muss? http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1136&page=6 <-- wenn man auf 720p testet, dann ist die tatsächliche CPU Leistung ersichtlich. Wenn man aber die Auflösung und die Details nach oben schraubt, dann ist die CPU Nebensache. Wenn du also Witcher 3 mit einem 3,3 Haswell i5 auf High Quality spielst, dann hast du zB. 60fps. Wechselst du auf einen Xeon oder i7, dann hast du immer noch 60fps. Willst du dann in 3-4 Jahren Witcher 4 spielen, dann ist vermutlich der Xeon bzw. i7 etwas stärker, aber in dem Moment denkst du dann auch über den nächsten Komplettsystemwechsel nach.

mawel
2015-05-04, 10:22:19
Würde auch erst einen Grafikkartenwechsel empfehlen, vorzugsweise gleich mit Witcher 3 Code. Evtl. zusätzlich 4GB gebrauchtes Ram wenn es zum Flaschenhals wird, der i5-760 sollte Witcher eigentlich stemmen können.
Mit Skylake kommt ja nicht nur 5-10% Mehrleistung, sondern auch DDR4 - würde schon versuchen mit dem alten System die Zeit bis dahin zu überbrücken. Und der Euro steigt auch wieder. Vlt. drückt die 980ti auch noch ein bissschen den Preis der 970er...

Thunder99
2015-05-04, 11:05:09
@WedgeAntilles

Die R9 290 braucht zwar mehr Saft/Strom als vergleichbare nvidia Grafikkarten, aber ist dennoch ein attraktives Produkt weil es volle 4GB bietet (970er nur 3,5+0,5) und an sich besser ist als ihr Ruf. Du brauchst halt eine gute Custom Lösung (z.B. Vapor-X oder TriX OC New Edition) damit es nicht zu laut wird im 3D.

Dein Netzteil sollte wenn es kein China-Böller ist locker reichen. Ich betreibe seit Jahren meinen PC mit verschiedenen Konstellationen mit einem Enermax Pro 82+ 425W. Versorgt derzeit PC mit Xenon E3 1230v3 sowie R9 290 OC. Vorher lief auch stabil die Kombi aus FX6300@4,7GHz mit GTX480 :wink:

dargo
2015-05-04, 13:51:21
Wenn man nur die CPU Leistung nimmt, dann hast du recht. Nimmt man den Skylake Wechsel als Gesamtplattform, dann sieht jeder alte Rechner alt aus. Natürlich merkt man es nicht, aber diese Argumentation könnte man nun auch wieder beim i5 vs Xeon/i7 führen.

Nicht wirklich. Das was du durch SMT gewinnst (sofern die Software mitspielt), dafür braucht Intel ~3 Generationen, taktbereinigt wohlgemerkt.

WedgeAntilles
2015-05-05, 20:17:45
Noch mals herzlichen Dank für alle Antworten :)

Da ein Freund mein bisheriges System ganz gut weiterverwenden kann (und ich es auch mag wenn ich schon was mache alles auf Sicht von 4-5 Jahren fix zu machen) habe ich mich jetzt für den Xeon, 16GB Ram und die GTX 970 entschieden.
Das Netzteil probiere ich aus, im allerschlimmsten Fall muss ich halt doch noch ein Neues nehmen.

Es mag aktuell sicherlich nicht der beste Zeitpunkt sein, aber nach zig Monaten hin und her hat die liebe Seele jetzt endlich ihre Ruhe und die Würfel sind gefallen - das an sich hat auch schon einen Wert *g*

Pirx
2015-05-05, 20:25:25
Nimm lieber eine R9 290(X), das ist eine ehrliche 4 GB-Grafikkarte, mit der du sogar noch sparst (edit: ok, nicht inkl. nVs Witcher-Beigabe - wobei ich mich sowieso frage, was an Witcher so toll sein soll). Mit der 970er subventionierst du nV sogar noch für ihren Beschiss und hast später mal probleme, wenn die "4 GB" tatsächlich mal ausgelastet werden.

WedgeAntilles
2015-05-09, 13:33:39
So, neuer PC läuft wunderbar :)

Wegen dem Netzteil hatte ich ein Strommessgerät drangehängt - ich habe es bisher rnicht geschafft, über 250W rauszukommen.
Beim aktuellen 3D Mark 4k Test waren es 230W.
Klar, die Festplatten sind in der Zeit nicht alle am Laufen, das DVD Laufwerk macht auch nix - rein theoretisch kann man also schon noch etwas mehr Strom verbrauchen.
Aber wann hat man das in der Praxis tatsächlich?

-> Ich denke ich werde nie auch nur annähernd an 300W Verbrauch rankommen.

dildo4u
2015-05-09, 14:40:05
3D Mark belastet die CPU kaum,ein guter Test sind aktuelle Game's die die CPU Foltern z.b Projekt Cars oder GTA5.

WedgeAntilles
2015-05-10, 18:57:46
Ah, danke für den Hinweis.
Hatte mich auch bisschen über den niedrigen Stromverbauch gewundert.