Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche guten Lüfter für Radiator


BlacKi
2015-07-08, 17:21:03
ha löchen zusammen,

ich suche lüfter die bestens für radiatoren geeignet sind, also mit hohem statischen druck aber möglichst leise und pwm gesteuert! 120 x25mm.

gibts da bestimmte tests in denen man lüfter für radiatoren testet?

auf was muss man achten oder wo kann man sich dazu informieren?

einen lüfter habe ich mir bereits angesehen er soll einen sehr hohen statischen druck leisten. 0,673 ~ 3,845mm-H2O.
http://www.enermax.de/luefter/twisterpressure/
kann man den empfehlen oder eher die finger weglassen? mit 9,85€ geht der preis noch in ordnung.

hat jemand tipps für mich?

hab mal den test gelesen, aber die performance unterschiede sind mir zu gering. http://www.watercooled.ch/120mm-fan-charts/

Dr.Doom
2015-07-09, 14:51:45
Hab mir den Noctua NF F12 (siehe watercool-Link) für meine EVGA Hybrid-GraKa-Kühlung gekauft.
Ist mit 20€ was teuer, aber ich hatte noch nie einen Noctua-Lüfter, und wollt' den einfach haben... :ugly:

Der Lüfter ist mit einer Akasa Lüftersteuerung weit runtergeregelt, kaum hörbar (für meine Ohren), aber es föhnt dennoch noch ein merkbares Lüftchen durch den Radi.

Hängend montiert (von unten nach oben blasend) ist der Lüfter aber etwas weniger leise (leises brumm-artiges Geräusch) als wenn man den Lüfter stehend läufen lässt (nur Luftrauschen).

BlacKi
2015-07-09, 15:02:15
kann man bei radiatorlüftern die fördermenge komplett ausser acht lassen und nur dem statischen druck bevorzugen?

Air Force One
2015-07-09, 15:29:52
H2O ist am wichtigsten, naja und Lautstärke.
Die anderen sind eher als Gehäuselüfter gedacht.

BlacKi
2015-07-09, 16:46:28
https://www.youtube.com/watch?v=gXAFYNE7Cl0

Lowkey
2015-07-10, 11:36:49
Das Problem beim Lüfterkauf: man achtet zu sehr auf den Preis. Denn jeder PC Bastler hat eine Kiste voller Lüfter, weil man eben nur auf den Preis achtet. Und dann hält man eines Tages den teuren Markenlüfter in der Hand und versteht den Preis.

Billige Lüfter lassen sich nicht verkaufen. Teure Lüfter sind nach Jahren noch was wert (und halten meistens auch länger).

BlacKi
2015-07-10, 11:46:28
Das Problem beim Lüfterkauf: man achtet zu sehr auf den Preis. Denn jeder PC Bastler hat eine Kiste voller Lüfter, weil man eben nur auf den Preis achtet. Und dann hält man eines Tages den teuren Markenlüfter in der Hand und versteht den Preis.

Billige Lüfter lassen sich nicht verkaufen. Teure Lüfter sind nach Jahren noch was wert (und halten meistens auch länger).

meine lüfter wären von aussen sichtbar, eigentlich kommen noctua´s für mich deswegen eigentlich nicht in frage.

vl häng ich mir nen staubfilter vorne drann, dann wäre es ne überlegung.

HarryHirsch
2015-07-10, 20:16:25
NB-eLoop B12-1

Hab ich selbst 12 mal im Rechner, ist Top!

Kann dann zu hier.

Screemer
2015-07-10, 20:25:00
gentle typhoon

Lowkey
2015-07-10, 20:31:54
B12-1 sind sowas von schwach und nicht für Radiatoren gedacht.

HarryHirsch
2015-07-10, 21:29:35
bs, es gibt auch radiatoren mit großem lamellenabstand

Screemer
2015-07-11, 00:22:47
ist aber ja mal sowas von nicht die regel. druck geht doch über alles. wer großen lamellenabstand hat ist sich dessen wohl auch bewusst.

corsair sp120 sind auch super. b12-1 würde ich nicht empfelen die b12-3 schon eher. allerdings sind die halt auch ein gutes stück hochpreisiger.

hier gibts super vergleiche:

http://www.overclock.net/t/1236115/static-pressure-rating-for-gentle-typhoon-ap-15/30#post_19303224

die quelle der tabellen ist leider italienisch.

Air Force One
2015-07-11, 09:15:23
Was haltet ihr vom NB-eLoop Fan B12-PS?
Hatte den mal zwei mal über und einen dritten geholt.

Lowkey
2015-07-11, 09:26:56
Ungeregelt scheinen sie laut zu sein. B12-1 mit 800rpm sind lautlos. B12-2 mit 1300rpm sind hörbar, aber noch nicht laut. Die B12-PS sind mit 1500rpm ungeregelt zu laut.

Air Force One
2015-07-11, 10:32:47
Ja hab den auf 650rpm bis 750rpm geregelt.
Also lohnt sich kein Austausch.

Danke

BlacKi
2015-07-11, 12:11:16
12v des e loop bei 1500rpm und 1,475mmH2O

https://youtu.be/Vj1uoAfWuy0?t=124

10v des twister pressure bei 1500rpm und 1,651mmH2O

https://youtu.be/zt4JnqY5V8U?t=99

der eloop hat einen höheren summ ton bei volllast der twister eher tiefer.
zusätzlich kann man die 100% pwm bei 1200-1500-1800 begrenzen.
der noctua hat dafür einen low noise adapter.

Lowkey
2015-07-11, 12:27:43
low noise adapter = 7v Betrieb

Die Eloops sollen wie gesagt nicht für Radiatoren gebaut worden sein. Man empfiehlt einen Abstandsrahmen zu nutzen, falls man Eloops am Radiator einsetzt.

BlacKi
2015-09-02, 16:44:58
hab jetzt die noctua nf f12 verbaut. ganz schön laut auf 100%, zum glück sind 100% nicht nötig. laufen bei mir mit 36% minimum und 66% maximum, laufen ein gutes stückchen langsamer und leiser bei derselben kühlleistung wie die alten. kein krasser unterschied aber ungefähr so wie ich es erwartet habe. bei 36% (zwischen 32-34% gehen sie aus) sind sie wirklich deutlich leiser als meine alten auch deshalb weil sie schon bei 38-40% ausgehen und mit 42% liefen.

Gast
2015-09-03, 22:34:01
Die Eloops sollen wie gesagt nicht für Radiatoren gebaut worden sein. Man empfiehlt einen Abstandsrahmen zu nutzen, falls man Eloops am Radiator einsetzt.Das gilt aber nur für die Saugseite; auf dieser braucht ein e-loop Platz und am besten keine Kühlrippen. Sonst wirds laut.

Auf der Druckseite, d.h. in einen Radiator oder Kühlkörper reinpustend, macht der e-loop keine Probleme und braucht keinen Abstandshalter oder Shroud.