Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PII 350Mhz - Passivkühlung möglich ?


Unregistered
2003-02-22, 11:37:17
Ich habe hier einen PII 350, aber der Lüfter dadrauf läuft nicht rund. Ab und zu kratzt er etwas rum und wird recht laut.

Da der Pc aber als Server genutzt wird, sollte er so leise wie möglich sein. Wäre es dann möglich, die CPU auch ohne dem Lüfter zu betreiben ?

LOCHFRASS
2003-02-22, 14:59:07
so lange der nicht mit seti oder sowas gequält wird, geht das. mein p2 400 hat nen slot a kühler ohne lüfter drauf.

mofa84
2003-02-23, 10:13:49
die dinger werden schon verdammt heißt, also dann sollte zumindest (imho) ne gute gehäuselüftung da sein. aber andereseits kann man auch sagen dass es egal ist wenn er abraucht, für 10€ kriegste nen neuen.

Melkor
2003-02-23, 17:17:09
Originally posted by mofa84
die dinger werden schon verdammt heißt, also dann sollte zumindest (imho) ne gute gehäuselüftung da sein. aber andereseits kann man auch sagen dass es egal ist wenn er abraucht, für 10€ kriegste nen neuen.

Die alten Intels werden nicht so heiß, in der regel 25-30 Grad, nimm dagegen mal nen K6/2 oder K6-III, die werden wesentlich wärmer....

mofa84
2003-02-23, 17:21:56
ich hab nur mal nen 233 P2 passiv betrieben - mein lieber Scholli (der Kühler war aber auch nicht der beste) ;)

Aber sind ja noch die alten P2s, Deschutes oder was weiß ich.

Und mein 466 Celli wurde auch verdammt heiß passiv.

Denniss
2003-02-23, 22:33:21
Ist schon ein gewisser Unterschied zwischen dem 2.8V Klamath bei 233 und den 2.0V Deschutes mit 350MHz und dem 466er Mendocino mit den 128KByte Fullspeed L2-Cache
Der 350er wird nicht so sehr warm
Mit einem entsprechen großen Kühlkörper und/oder Lüfter auf 7V kein Problem