PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Windows 10 wird von Microsoft bis zum Oktober 2025 unterstützt


Leonidas
2015-07-20, 15:16:55
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/windows-10-wird-von-microsoft-bis-zum-oktober-2025-unterstuetzt

PHuV
2015-07-20, 15:21:51
Ich habe es auch nicht verstanden, warum MS einerseits sagt, es wäre das letzte MS-OS, und dann nur 5 Jahre Support? Das OS wird doch dann permanent weiter aktualisiert, so dachte ich. Oder kommt dann durch die Aktualisierungen dann irgendwann darüber ein Win 11, 12 ...? :confused:

Hier sollte MS man Klarheit schaffen. Gerade für Firmen wäre es wichtig, zu erfahren, wie es hier weitergeht.

Darkman.X
2015-07-20, 18:02:45
Eine Ausweichmöglichkeit würde sich mittels Unterversionen im Stil von "Windows 10.1" etc. anbieten – aber dies hat auch ein gewisses Limit für ein "letztes Betriebssystem". Und außerdem will Microsoft natürlich auch irgendwann mal wieder etwas neues verkaufen

Ich verstehe das Problem nicht. Mit Windows 8.0 & 8.1 hat man doch schon gesehen, wohin die Reise geht: Gleiches Geschäftsmodell wie bei OS X.

OS X gibt's doch auch schon seit 2001, wird aber mit Unterversionen ständig aktualisiert und Apple verdient an den Unterversionen, verkauft damit immer etwas neues. Auf diese Art könnte auch Windows 10 locker 15 Jahre oder mehr das "letzte" Windows sein.

Warum gab es wohl das kostenlose Windows 8.1 nur über den MS-Store und nicht über Windows-Update? Das war wohl ein als Last-Test für den MS-Store. Und man hätte die Kunden an ein Update über den Store gewöhnt. Über den MS-Store hätte man zukünftige Unterversionen auch verkaufen können. Wenn Win8 nicht so gefloppt wäre, hätte MS bestimmt ab Win8.2 oder spätestens Win8.3 Geld verlangt.

Es würde mich schwer wundern, wenn MS mit Windows 10 nicht wenigstens einmal den Versuch wagen wird, für Unterversionen Geld zu verlangen.

Scream
2015-07-20, 18:27:39
Bzw. bestimmte zukünftige Features kosten dann einmalig. Denke auch, dass sich die Supportzeiten nur auf die RTM-Version beziehen und für jedes größere Update dann verlängerte Supportzeiten gelten. Die neue Version muss ja nicht zwangsweise Windows 10.1 heißen...

maximus_hertus
2015-07-20, 18:28:50
Ich könnte mir vorstellen, dass die eine (beschnittene) Home Variante kostenlos bleibt und die Premium und/oder Pro weiterhin "kostet".

Trap
2015-07-20, 18:46:15
Die planen halt schon damit, dass ab 2025 nur noch Linux verwendet wird. ;D

Gast
2015-07-20, 21:22:56
1.) Ich denke es wird der Support Zeitraum entsprechend verlängert, wenn wie bei Windows XP der Nachfolger doch etwas länger auf sich warten lässt. Man kann ja schwer den Mainstream Support für ein Produkt abkündigen, das noch keinen Nachfolger besitzt (so wie damals bei XP und Vista). Weiters denke ich, dass es weiters Subversionen geben wird und statt Service Packs eben eine .1 Variante released wird.

2.) Ich denke, dass Microsoft sich generelle von der Idee verabschiedet laufend neue Versionen zu verkaufen. Man sieht ja dass dies seit XP nicht mehr wirklich funktioniert hat und die meisten Leute nur deshalb auf Windows 7 umgestiegen sind, weil XP eben doch schon zu alt war. Da waren aber 8 Jahre bei damals noch rasanter Hardwareentwicklung. Die zukünftigen Einnahmen müssen aus dem Cloudgeschäft kommen, Office 365 inkl. gehostetem Exchange für kleine Firmen, die sich das auf dem eigenen Server nicht mehr antun wollen (wer schon einmal versucht hat in einem Kleinunternehmen einen Exchange Server 2013 aufzusetzen, weiß wovon ich rede). Und dann kommt hier noch ein ordentliches Sümmchen aus dem Verteidigungsbudget der USA. Wer sich das mit den nicht abschaltbaren Updates genauer überlegt, wird den wahren Grund bald erahnen. Das gibt den USA die Möglichkeit auf einen Schlag die gesamte europäische Infrastruktur lahm zu legen, indem fehlerhafte Updates über die europäischen Server verteilte werden oder entsprechend präparierte Sicherheitsupdates an spezielle IP Adressen. Da hilft auch auch nicht viel, wenn man im Long time branch sitzt.