Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kr7a-raid : Spannungsprobleme


gugi
2003-02-22, 15:39:28
Ich paste mal meine Problemschilderung aus einem anderen Forum:

1. Posting:
Hm, also im moment geht bei mir alles schief wo geht ;P
Folgendes Problem:
Ich hatte in diesem Rechnr ein altes Enermax 350 Watt eingebaut:
XP1700+ Palomino
Abit KR7A-Raid
2x 256mb ddr 266
1 brenner
1 cd-laufwerk
Asus V7700
Festplatte
Sb Live value
Netzwerkkarte
1 Geh. Lüfter
floppy ( )

Die Spannungen waren schlecht:
vcore pendelte von 1,72 - 1,76
5v hatte 4,79 (!)
3,3 hatte ~3,4
12 hatte glaub ich so ~11,8

Nun hab ich ein Antec True430 eingebaut und die Spannungens ehen folgendermassen aus:
vcore 1,74 - 1,76
5v hat 4,84
3,3 hat 3,44
und 12 hat 11.56 (!!!)

Das ist doch etwas eigenartig, oder ?
Was kann der Fehler sein ?

2. Posting:
Also langsam ists nicht mehr feierlich. Ich war im Kino und hab Prime laufen lassen, ob es mit dem neuen Netzteil immernoch zu Abstürzen kommt.
Der Rechner hatte sich aufgehangen. Dabei war der Startsektor auf der Platte mit weggeballert worden, den musst ich erstmal neu schreiben lassen. Dann konnte ich Windows sogar starten (heho !!! ^^). Aber nach ner halben Stunde (ohne Volllast) verabschiedet sich der Rechner wieder, Startsektoren wieder im Arsch, nur kann ich die Systemwiederherstellung net machen, da er "Fehler 7" im Setup ausgespuckt und ein restart verlangt wird, und das immer wieder.
Ausserdem taucht das pfeifen wieder auf, welches ich in diesem Thread bereits erwähnt habe, jedoch offensichtlich nicht durch das Netzteil entstand. Der Pfeifen ist ein gleichbleibender hoher Ton, und dadurch ist leider sein Ursprung nicht genau auszumachen. Besonders wenn ich Herunterfahre taucht das Pfeifen oft auf, sprich also der Rechner ist aus, nur Standby.
Ich könnte mir langsam vorstellen, dass das Mainboard einen Defekt hat. Denn so könnten die äusserst komischen Spannungswerte sowie das Pfeifen auf Teil zurückzuführen sein.

3. Posting :
Kleines Update:

Ich hatte im 4. PCI Slot die Soundblaster Live. Sobald ich die rausgenommen hatte, war das Pfeifen weg. Ich habe dann eine Sb 4.1 in den selben Slot gebaut und das pfeifen kam wieder. Dann hab ich die Soundkarte in den 2. PCI slot eingebaut, und siehe da, es pfeift nichts mehr. Folglich taucht das Pfeifen durch den Einbau einer Karte in den 4. Slot auf.
Nun habe ich mir gedacht, dass vielleicht der Slot bzw. seine Stromversorgung hinüber ist, sodass er von den 5v Versorgungsspannung im Standby Modus weiterhin Strom bekommt.

Ich kenn mich mit dieser Technik der Netzwerkkarten nicht aus, über die man den Rechner auch einschalten kann (wake on lan ?). Aber damit sowas geht, muss die Netzwerkkarte ja auch im Standby Modus Strom haben (oder ?). Kann es sein, dass dieser Slot speziell für solche Netzwerkkarten ausgelegt ist ?
War nur ein Einfall, kann absoluter Bullshit sein
Im Handbuch steht meines Wissens nichts darüber und ich habe, ehrlich gesagt, auch noch nie von sowas gehört.

Naja, auf jeden Fall sind die Spannungswerte nicht besser geworden...



Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen ;)

Die Spannungswerte habe ich alle im Bios ausgelesen, weil ich leider kein ausreichend präzises Multimeter zur Hand habe

Mischler
2003-02-22, 15:54:26
Originally posted by gugi
Die Spannungen waren schlecht:
vcore pendelte von 1,72 - 1,76
5v hatte 4,79 (!)
3,3 hatte ~3,4
12 hatte glaub ich so ~11,8


Die Spannungswerte sind eigentlich in Ordnung. Selbst die 5V Leitung ist noch ok.

Christian

gugi
2003-02-22, 17:06:33
Für die KOmponenten mit dem Netzteil sind die Werte eigentlich nicht in Ordnung.
Dazu kommt, dass der Rechner dauernd abstürzt.

Mischler
2003-02-22, 17:32:34
Die Spannungen weichen ja nicht mal 5% vom Soll ab. Das liegt innerhalb jeglicher Toleranzen.
Ich habe auch ein 350W Enermax Netzteil drin und mein Rechner zieht wahrscheinlich deutlich mehr Strom als deiner (CPU und Grafikkarte).
Ich glaube deshalb nicht, dass deine Probleme mit dem Netzteil in Zusammenhang stehen.
Die Sache mit dem Pfeifen kann ich auch nicht erklären. Auf jeden Fall bekommen die PCI Karten keinen Strom mehr wenn der Rechner aus ist. Wake on Lan geht imho nur mit Onboard LAN Karten.

Christian