PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ORACLE] - low-cost SPARC »Sonoma«


Darkstar
2015-07-30, 23:36:02
Auf der Hot Chips 27 (http://www.hotchips.org/) Ende August wird es einen Vortrag über einen neuen SPARC-Prozessor von Oracle geben:

Oracle’s Sonoma Processor: Advanced low-cost SPARC processor for enterprise workloads



Wahrscheinlich will man damit unterhalb des High-End- (SPARC M7) und Mid-Range-Bereichs (SPARC T5) auch etwas im Low-Cost¹-Segment anbieten:
Oracle preps 'Sonoma' chip for low-priced Sparc servers (PCWorld) (http://www.pcworld.com/article/2954832/oracle-preps-sonoma-chip-for-lowpriced-sparc-servers.html)
¹ »Low-Cost« auf SPARC-Verhältnisse bezogen; Preise wurden noch nicht genannt

Shink
2015-07-31, 08:21:14
Das wäre doch was für Nintendo.:uhippie:

Darkstar
2015-08-25, 21:44:55
Inzwischen gibt es mehr Informationen:

SPARC Sonoma: erster Prozessor mit integriertem InfiniBand (Heise) (http://heise.de/-2790065)
Oracles Low-Cost-SPARC-CPU mit acht Kernen und 64 Threads (Computerbase) (http://www.computerbase.de/2015-08/sonoma-oracles-low-cost-sparc-cpu-mit-acht-kernen-und-64-threads/)
Blueprints revealed: Oracle crams Sparc M7 and InfiniBand into cheaper 'Sonoma' chips (The Register) (http://www.theregister.co.uk/2015/08/24/oracle_sonoma_processor_sparc/)

Skysnake
2015-08-27, 15:08:08
Wenn man sich den Floorplan vom Interconnect anschaut, dann kommen mir fast die Tränen, wenn man sieht, wie leer da alles ist. ;(

Da ist fast nichts drin... Ok, da kann es eine heftige Pinlimitierung eventuell geben, aber wenn man sich den rechten Teil anschaut, dann sollten das an sich ja die Treiber sein, also ist das wohl wirklich einfach nur leer. Mir erscheint das doch sehr seltsam, das man da den LLC nicht gewaltig aufgebohrt hat.

Wenn man jetzt bösartig sein wollte, könnte man ihnen unterstellen, dass das ziemlich "hingeklatscht" aussieht.

Darkstar
2016-07-01, 20:26:11
So ganz problemlos scheint die Weiterentwicklung dann auch nicht gewesen zu sein: InfiniBand ist zwar im Chip enthalten, kann aber momentan nicht genutzt werden.
Oracle stellt SPARC-S7-Server gegen die x86-Übermacht (Heise) (http://heise.de/-3252617) InfiniBand-on-die MIA in Oracle's new 'Sonoma' Sparc S7 processor (The Register) (http://www.theregister.co.uk/2016/06/29/oracle_sparc_s7_sonoma_infiniband/) Oracle Takes On Xeons With Sparc S7 (The Next Platform) (http://www.nextplatform.com/2016/06/30/oracle-takes-xeons-sparc-s7/)

y33H@
2016-07-01, 21:37:59
Das mit Infiniband ist interessant, ja: http://www.golem.de/news/sparc-s7-oracle-attackiert-intels-xeon-mit-acht-kernen-bei-4-27-ghz-1607-121870.html

Skysnake
2016-07-02, 01:43:05
Naja, so Highspeed SERDES sind halt nicht ganz ohne. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Kann also gut sein, dass da etwas nicht so läuft wie man sich das vorstellt. Ist halt alles Analogkram.

Alternativ kann natürlich auch ein Logik Fuckup im Infiniband drin sein. Ist ja auch durchaus nicht trivial das zu implementieren.

Loeschzwerg
2016-07-19, 17:59:43
Die SPARC Zukunft sieht ja nicht sehr rosig aus wenn sich Fujitsu schon Gedanken über ARM macht ^^

Skysnake
2016-07-19, 18:12:47
Das tun Sie wohl sogar schon länger. Wie auch immer.

SPARC ist wohl wirklich relativ tot. Zumindest für den HPC-Bereich. Für Datanalytic muss man mal noch schauen.

Darkstar
2016-07-19, 23:54:44
Die SPARC Zukunft sieht ja nicht sehr rosig aus wenn sich Fujitsu schon Gedanken über ARM macht ^^Ja, das ist schon eine fundamentale Änderung, daß man für den nächsten Supercomputer jetzt auf ARM-CPUs wechseln will:
Fujitsu picks 64-bit ARM for Japan's monster 1,000-PFLOPS super (The Register) (http://www.theregister.co.uk/2016/06/20/fujitsu_arm_supercomputer/)

SPARC ist wohl wirklich relativ tot. Zumindest für den HPC-Bereich.Dazu passen auch diese Nachrichten aus China: Die in den Tianhe-1A (https://en.wikipedia.org/wiki/Tianhe-I)-/Tianhe-2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Tianhe-2)-Supercomputern verwendeten FeiTeng (https://en.wikipedia.org/wiki/FeiTeng_(processor))-Prozessoren waren vermutlich die letzten mit SPARC-ISA. Bei der Wahl der zukünftigen Supercomputerplattform spielt SPARC dann wohl keine Rolle mehr:
China’s Triple Play For Pre-Exascale Systems (http://www.nextplatform.com/2016/07/11/chinas-triple-play-pre-exascale-systems/)

3 prototype systems for exascale will be ready by end of 2017 in China. Each has ~2.5PF in Peak and ~500-600 nodes.

The winner will be chosen to build the "exascale system" in peak performance by 2020.

One is by NUDT with ARM approach to be deployed in Tianjing national center, where hosts Tianhe-1A.

Another is by Taihulight team with the next generation SW CPU to be deployed on Jinan national center, where hosts Sunway bluelight.

The third is by Sugon with AMD licenced x86 CPU to be deployed in both Shanghai supercomputer center and Shenzhen national center.

Foobar2001
2016-07-20, 04:21:01
So fundamental ist das auch wieder nicht. SPARC und ARM sind beides RISC-Instruction-Sets. Liest sich so als wuerden sie immer noch die Chips selber entwickeln.

Skysnake
2016-07-20, 12:22:19
@Darkster:
Das Zitat ist mal ganz interessant.

Intel ist bei der Exascale Maschine von China drausen, AMD aber nicht. Da bin ich mal gespannt was kommt, auch wenn ich keinen Cent darauf verwetten würde, dass die als Sieger hervor gehen.

Dafür spricht aus Chinas sicht an sich zu viel für die anderen Systeme.

Loeschzwerg
2017-04-07, 08:55:31
SPARC ist wohl wirklich relativ tot. Zumindest für den HPC-Bereich. Für Datanalytic muss man mal noch schauen.

Lebt wohl noch etwas länger. Es gibt den Sparc64 XII (https://www.nextplatform.com/2017/04/05/fujitsu-takes-ibm-power9-sparc64-xii/), ein direkter Nachfolger schon in der Arbeit und ein weitere geplant. Der Mainframe-Bereich hat ebenfalls entsprechende Zusagen bekommen.

Die internen Strukturen bzw. das Grunddesign sind zwischen GS (Mainframe), Sparc und ARM identisch.

Skysnake
2017-04-07, 13:57:36
hm.... Interessant.

Hätte ich jetzt nicht mit gerechnet, dass da noch etwas von Fijitsu kommt. Muss den Artikel mal bei Gelegenheit in ruhe lesen.

Hat eigentlich von euch schon mal jemand mit den FX100 Maschinen von Fijitsu zu tun gehabt?

Loeschzwerg
2017-04-10, 07:32:58
Leider nein. Ich bin mir nicht mal sicher ob überhaupt so eine Kiste irgendwo in Deutschland steht.

In Japan stehen zumindest ein paar FX100 Aufbauten und da gibt es z.B. auch Top500 Einträge:
https://www.top500.org/system/178646
https://www.top500.org/system/178559

Nachfolger im HPC Bereich ist ARM-basiert.

Skysnake
2017-04-10, 07:35:06
Nein, in Deutschland gibt es meines Wissens nach keine Installation. Ich würde sogar bezweifeln, das es überhaupt eine Installation innerhalb von Europa gibt.