PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Windows Update - Jeder PC verteilt automatisch Updates ins Internet


Dorn
2015-07-31, 07:45:47
Da ich mir alle Einstellungen gerne genau anschaue bin auf das hier gestoßen!

Diese Option ist Standardmäßig eingeschalten, ich denke mal viele von euch finden das nicht gut. Jedenfalls ich finde das eine Frechheit, das mein PC einfach so P2P macht ohne das ich davon was weiß.

http://www11.pic-upload.de/31.07.15/fo2mbvhgs77x.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27857149/Unbenannt.jpg.html)

Radeonfreak
2015-07-31, 07:49:17
Danke für den Tipp. :) Hab es gleich ausgeschaltet. :|

[dzp]Viper
2015-07-31, 08:39:41
Oh interessant.
Die Idee ist an sich ja gut.. aber es sollte standardmäßig deaktiviert werden und der User sollte z.b. nach der Installation gefragt werden ob er das machen will oder nicht.

Annator
2015-07-31, 09:09:06
Es sollte so einiges standardmäßg deaktiviert sein.

dildo4u
2015-07-31, 10:12:07
Bei mir wird nix hochgeladen normal müsste ja jetzt wo alle auf Win 10 Updaten die meiste Aktivität sein.

deekey777
2015-07-31, 10:58:40
Das (die standardmäßige Aktivierung) ist schon dreist, unabhängig davon, ob die Updates an eigene PCs oder an "andere" PCs (also fremde, ist ja noch schlimmer) weitergeleitet werden.

Unter welchen Versionen von Windows 10 ist die Übermittlungsoptimierung standardmäßig aktiviert?

Die Übermittlungsoptimierung wird unter allen Versionen von Windows 10 standardmäßig aktiviert. Beachten Sie folgende Unterschiede:

Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education: Die Option PCs in Ihrem lokalen Netzwerk ist standardmäßig aktiviert.

Alle anderen Versionen von Windows 10: Die Option PCs in Ihrem lokalen Netzwerk und PCs im Internet ist standardmäßig aktiviert.

dildo4u
2015-07-31, 11:05:28
Wäre es nicht standardmäßig aktiv hätte man es gleich bleiben lassen können da kaum einer in Untermenüs danach suchen wird und es aktiviert.Getakete Verbindungen sind ausgenommen scheint vernünftig konfiguriert zu sein.

Kontrollfreak
2015-07-31, 11:07:37
Was ist mit den "Flatrate"-Kunden, die ab 75 GB gedrosselt werden? Oder ist das mittlerweile vom Tisch?

dildo4u
2015-07-31, 11:09:21
Zählt dort nicht die Downloadmenge?Hier geht's um Uploads.

Kontrollfreak
2015-07-31, 11:26:19
Zählt dort nicht die Downloadmenge?

Sicher? Ich war von Gesamtvolumen ausgegangen.

Andernfalls könnte sich ja jeder einen kleinen Seed-Server aufstellen...

lumines
2015-07-31, 11:28:06
Zählt dort nicht die Downloadmenge?Hier geht's um Uploads.

Ich würde fast vermuten, dass Up- und Download-Traffic da gleichberechtigt miteinfließen.

Davon abgesehen verhalten sich die meisten Leitungen unter ausgelastetem Upload sehr schlecht. IMHO sollte so etwas unter keinen Umständen eine Standardeinstellung sein.

Matrix316
2015-07-31, 12:02:16
Ich habe davon gehört meine ich, dass es diese Option fürs lokale Netzwerk geben soll, damit nicht jeder PC die Updates runterladen muss, aber auch gleich ins Internet ist schon ziemlich dreist von Microsoft.

Bei dem ganzen Scheiß der jetzt rauskommt, hab ich garkeine Lust mehr auf Windows 10. DX12 hin oder her.

Disconnected
2015-07-31, 12:04:55
Wird der PC dann unfreiwillig zu einem WSUS, LOL.

Lokadamus
2015-07-31, 13:41:33
Im lokalen Lan wäre es in Ordnung, macht kein Sinn, dass PC1 das Update, was Device 2 schon hat, nochmal runterladen muss.

Aber die Sache mit dem Internet riecht irgendwie nach NSA. :|

Eggcake
2015-07-31, 19:10:25
Uff. Sehr übel. Vor allem so verdammt versteckt. Hab's fürs lokale Netz aktiv gelassen, das ist schon ganz nett.

Find's aber auch mühsam, dass das bei der Enterprise Version aktiv ist. Da hat man normalerweise einen WSUS und will nicht von x Geräten das Zeug herunterladen bzw. diese belasten.

Tomi
2015-07-31, 19:13:10
danke, kranke Scheisse. Ich bleib sowieso erstmal noch Jahre auf 7 und 8.

Gast
2015-07-31, 19:18:13
Aber die Sache mit dem Internet riecht irgendwie nach NSA. :|

Als ob die auf sowas angewiesen wären, das man dann auch noch von Hand abschalten kann... Das ganze Betrübssystem ist eine einzige Direktverbindung zur NSA, nicht nur ein paar Funktionen :)

Botcruscher
2015-07-31, 19:21:40
Geil! Die Netzwerkwanze war ja schon bekannt aber auch gleich noch ein P2P über Inet...

Gast
2015-07-31, 19:28:25
Vielleicht lässt sich die Funktion ja auch kreativ nutzen um darüber Malware zu verteilen, man darf gespannt sein. Oder Urmann + Collegen finden ein neues Betätigungsfeld, man weiss nie für was das noch alles gut ist :D

AintCoolName
2015-07-31, 19:45:16
Ich frage mich was man sich dabei gedacht hat. Eventuell um auch in Ländern updates zu verbreiten wo das Internet irgendwie abgeschirmt ist (China).

Disconnected
2015-07-31, 19:55:36
Wahrscheinlich wollen MS ihren Traffic reduzieren. Auf meinem Android Tablet wird Kartenmaterial auch auf diese Weise verteilt.

Kontrollfreak
2015-07-31, 20:04:53
Der Gast nervt...

Fakt ist, man weiß nicht, was Windows macht, da es Closed Source ist.

Gast
2015-07-31, 20:07:39
Genau, man weiss nichtmal ob der Schalter überhaupt irgendeine Funktion hat oder ob die den nur da reingemacht haben um einen Grund zu haben sich darüber schlappzulachen wenn in allen möglichen Foren und Blogs Tips veröffentlicht werden, wie man die Funktion "ausschaltet" :D

Lokadamus
2015-07-31, 20:15:04
Als ob die auf sowas angewiesen wären, das man dann auch noch von Hand abschalten kann... Das ganze Betrübssystem ist eine einzige Direktverbindung zur NSA, nicht nur ein paar Funktionen :)Es würde die Sache sehr vereinfachen. Bei Stuxnet gab es doch schon die Lücke, dass sich Sachen als Windows Update ausgeben konnten.Ich frage mich was man sich dabei gedacht hat. Eventuell um auch in Ländern updates zu verbreiten wo das Internet irgendwie abgeschirmt ist (China).Was hab ich mit China zu tun? Sorry, aber da gibt es genug Sachen, um den lokalen Standort herauszufinden.Fakt ist, man weiß nicht, was Windows macht, da es Closed Source ist.tcpdump hilft hier, dazu muss man allerdings wissen, wie man einen Router selber aufsetzt. Gäähhhhnnnn.

Botcruscher
2015-07-31, 20:52:09
MS wird die Daten schon verschlüsselt versenden.

Gast
2015-07-31, 20:57:36
tcpdump hilft hierGäähhhhnnnn.

Bei der P2P-Frage, ja. Generell, nein (siehe Verschlüsselung).

Kontrollfreak
2015-07-31, 20:58:46
Bei der P2P-Frage, ja. Generell, nein (siehe Verschlüsselung).

(der Gast war ich)

Lokadamus
2015-07-31, 21:12:09
Bei der P2P-Frage, ja. Generell, nein (siehe Verschlüsselung).Ja, genau, weil die Abfragen dauernd auf bestimmte Hosts gehen, wird niemand erahnen, dass da irgendwas krumm ist. Glaubt ihr wirklich, dass es nicht auffällt, wenn entweder plötzlich ein paar tausend mehr Abfragen auf bestimmte Hosts gehen oder bestimmte, verschlüsselte Abfragen auf bestimmte Hosts gehen?

Habt ihr mal eine Firewall zu betreuen gehabt??? Ich glaube nicht. ;(

Botcruscher
2015-07-31, 21:26:39
Dann wird halt einmal am Tag der Updateserver geprüft und die komprimieren Daten angehängt. Sehen wirst du auf jeden Fall nicht viel.

Gast
2015-07-31, 21:34:42
Einsicht in den Quellcode (http://www.golem.de/news/transparency-center-microsoft-will-zeigen-dass-es-keine-hintertueren-gibt-1506-114450.html) gibt's nur für Behörden.

Und mit wem die gemeinsame Sache machen, wissen wir ja alle ;)

(Nicht falsch verstehen. Ich benutze Windows auch; aber ein fader Beigeschmack bleibt.)

Air Force One
2015-07-31, 21:42:11
Warte schon auf die ersten antispy Tools wie damals zu XP Zeiten.

phoenix887
2015-08-01, 00:00:37
Danke für die Info.

Lokadamus
2015-08-01, 02:08:15
Dann wird halt einmal am Tag der Updateserver geprüft und die komprimieren Daten angehängt. Sehen wirst du auf jeden Fall nicht viel.Fang mal an alles über einen Proxy zu jagen und danach auszuwerten. Du wirst mehr Daten haben als du denkst. Warum verbindet sich dein Host wohl mit XYZ immer wieder? Selbst ein kleiner tcpdump von ca. 1 Minute zeigt eine Menge an Verkehr, der eigentlich nicht gewünscht war.

uweskw
2015-08-01, 07:27:12
Warte schon auf die ersten antispy Tools wie damals zu XP Zeiten.

:up: 1+

Ich würde für so ein "WinX Antispy" sogar 1-2 € zahlen. Ein paar Millionen anderer auch?

greetz
US

RoNsOn Xs
2015-08-01, 10:35:42
Sowas müsste mehr wert sein als das BS selbst. (mal vom gratis-Status abgesehen, der wiederum kein echter ist).

Disconnected
2015-08-01, 13:00:41
Es würde die Sache sehr vereinfachen. Bei Stuxnet gab es doch schon die Lücke, dass sich Sachen als Windows Update ausgeben konnten.Was hab ich mit China zu tun? Sorry, aber da gibt es genug Sachen, um den lokalen Standort herauszufinden.tcpdump hilft hier, dazu muss man allerdings wissen, wie man einen Router selber aufsetzt. Gäähhhhnnnn.
Tuts nicht auch einfach ein Wireshark? Zumindest bis zum Gateway?

Gast
2015-08-01, 13:18:41
Sehe ich das richtig ? Standardmässig ist das an und auch auf ins INET ?

Mir fällt grad die Kinlade runter...

Gast
2015-08-01, 13:40:22
Das sollte dir keine Angst machen. Fürchte dich eher davor was du alles nicht weisst...

Alter Sack
2015-08-04, 22:49:37
Also diese Geschichte finde ich absolut unglaublich!
Habe derzeit noch eine 2 MBit Leitung mit nur 0,4 MBit Upload und hatte heute im Online-Match schon miese Pings... Jetzt weiß ich auch, warum!

Wenn ich in zwei Wochen auch Unity Media mit 7,5 MBit Upload umgestiegen bin, wird das Microsoft wahrscheinlich sehr freuen und mein PC wird zum Super-Uploader mit monatlich 50-100 GByte Upload.

Mal schauen, welche miesen Schweinereien Windows 10 und Microsoft noch für mich parat hält.

Man hat das Gefühl, dass man von Microsoft einfach kein Betriebssystem mehr ohne katastrophale Macken bekommt. Vielleicht wärs doch irgendwann mal Zeit, sich einen Mac zuzulegen.

Alter Sack
2015-08-05, 08:48:35
So, ich jetzt nochmal (gestern Abend nur vom iPad, daher kurz geschrieben).

Ich finde es sehr bedenklich, dass mein PC als Upload-Client missbraucht wird, zumal ich auch gerne mal Onlineshooter spiele und derzeit noch mit 0,384 MBit/s Upload auskommen muss. Sollte Microsoft zukünftig also mehrere 100 MByte-größe Updates raushauen, wird der Upload sicherlich auf eine harte Probe gestellt.

Windows 10 und vor allem Microsoft erscheinen für mich dadurch in einem fragwürdigem Licht.
Mich wundert es, dass das Thema in den Online-Medien nicht weiter hochkocht. Vermutlich wird der Aufschrei der User erst richtig durchstarten, wenn die LTE-User in wenigen Tagen (wir haben ja noch Anfang des Monats!) ihre Traffic-Limits erreicht haben.

Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, welche russischen Hacker-PCs zukünftig zu Update-Seeder werden. Die indische/russische/chinesische Hacker-Industrie feiert dieses Zustand sicherlich bereits und "erste Erfolge" werden wohl nicht lange auf sich warten lassen! Wie kann Microsoft nur so naiv sein und glauben, dass sie die P2P-Update-Verteilung wirklich vor Hackern schützen können?!

Zu Microsoft ist zu sagen, dass ich da langsam aber sicher das Vertrauen verliere.
Werden die irgendwann auch mal wieder ein Betriebssystem rausbringen, welches nicht irgendwelche inakzeptablen Dinge mitbringt?!
Beispielsweise als Win8 rauskam: JEDER USER hat sich von der ersten Nutzungssekunde an gefragt, wie diese Kachelobfläche (bei gleichzeitig versteckten Basisfunktionen wie "herunterfahren") durch die Qualitätssicherung kam (bei sicherlich mehreren tausend Entwicklern war tatsächlich kein einziger dabei, der die Benutzbarkeit in Frage gestellt hat... oder haben die so eine steile Hirarchie bei Microsoft, dass sich keiner traute, den Mund aufzumachen?!).
Zu Windows 10: ja, es hat eine Menge Sinnvolles (VirtualDesktop... endlich!, keine Kacheln, Apps im Startmenü), aber UNGEFRAGTES (daher: verstecktes) P2P-Update-Sharing ist ein absolutes NO-GO!
Auch hier frage ich mich: wie kann man sowas implementieren?! Hat da keiner mal kritisch hinterfragt, ob es die Hacker nicht doch schaffen könnten, dass Verfahren für eigene Zwecke zu mißbrauchen?
Hat Microsoft sich nicht vorher die Frage gestellt, ob Benutzer mit Traffic-Limits wie LTE/UMTS hier auf die Barrikaden gehen werden?!!
Ich glaube auch nicht, dass da nur mal ein paar wenige MByte im Monat zusammenkommen, den dass wäre der Aufwand nicht wert gewesen. Hier gehts wohl ehern um 500 MByte oder auch deutlich mehr im Monat, damit Microsoft richtig ordentlich Traffic spart.

Fazit:
Microsoft hat (wieder!) Mist gebaut und man fragt sich, ob man der Firma überhaupt noch zutrauen kann, ein zeitgemäßes und den Sicherheitsbedürfnissen entsprechendes Betriebssystem zusammenzubauen.
Als jemand, der keinen logischen Grund für Macs sieht (zu hoher Preis, kein ersichtlicher Mehrwert außer das bisschen Fame-Feeling, einen Mac zu besitzen), wird der Kauf eines Macs derzeit immer wahrscheinlicher.

g2422125
2015-08-05, 08:50:28
Warte schon auf die ersten antispy Tools wie damals zu XP Zeiten.

http://pxc-coding.com/de/portfolio/donotspy10/

Achtung: Open Candy verseucht!

Gast
2015-08-05, 09:56:31
Sehr vertrauenserweckend für ein "Anti Spy" Tool ;D ;D ;D

Korfox
2015-08-05, 10:55:23
Könnte man es sonst noch irgendwo in einem weiteren Thread propagieren? Unter den Linux-Themen vielleicht?

Exxtreme
2015-08-05, 11:05:42
Windows 10 und vor allem Microsoft erscheinen für mich dadurch in einem fragwürdigem Licht.
Mich wundert es, dass das Thema in den Online-Medien nicht weiter hochkocht. Vermutlich wird der Aufschrei der User erst richtig durchstarten, wenn die LTE-User in wenigen Tagen (wir haben ja noch Anfang des Monats!) ihre Traffic-Limits erreicht haben.

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article144781872/Warum-Windows-10-die-Internetverbindung-bremst.html

Ansonsten wohl doch paar Monate warten bis ich es mir hole.

Kartenlehrling
2015-08-05, 11:26:15
Heute ist es bei mir auch "entlich" im Windowsupdate da,
aber irgendwie will ich jetzt warten, die negativpunkte wiegen im moment zu sehr auf um gleich umzurüsten.

mercutio
2015-08-06, 08:06:24
Ich warte auch auf ein seriöses Win10 Antispy-Tool - solange habe ich im Bereich "Datenschutz" alles deaktiviert.
Die Kamera am Laptop und das Microfon muss man wohl erstmal abdecken bzw. mit Tesafilm zukleben. In nächster Zeit wird man dann lesen können, ob die Geräte heimlich "on" sind.

Win 10 macht den alten Grundsatz des Internets mal wieder deutlich:
Nichts ist umsonst!
Paranoia ist dein Freund!

Habe ich was vergessen?

Btw.: Wer sagt, dass Macs keine Datensammler sind? Es scheint die User nur nicht zu stören, was OS X, iPhone und iPad so alles für Daten sammeln...
Schließlich ist OS X ja auch "umsonst". :wink:

Dorn
2015-08-06, 08:14:14
Würde gerne wissen was die ganzen Internetprovider davon halten. :rolleyes:

Air Force One
2015-08-06, 08:48:41
Würde gerne wissen was die ganzen Internetprovider davon halten. :rolleyes:

Tolle Sache unter allen die Drosseln ;)

Saiko
2015-08-10, 09:19:32
Vielleicht lässt sich die Funktion ja auch kreativ nutzen um darüber Malware zu verteilen, man darf gespannt sein. Oder Urmann + Collegen finden ein neues Betätigungsfeld, man weiss nie für was das noch alles gut ist :D

Wird der PC dann unfreiwillig zu einem WSUS, LOL.


Interessant ist folgender Gedankenanstoß:

Während ich bei einem WSUS Dienst in einem Netzwerk mir noch mühevoll einen Zugang/Zugriff verschaffen muss, kann ich jetzt lokal meine Updates manipulieren. Bleibt nur die Frage nach der Signatur und den Zertifikaten.

und

Welche rechtlichen Grundlagen gelten, wenn ich ein manipuliertes Update erhalte und es unwissentlich weiter verteile ??!

Gruß