Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel Skylake - (P)Review-Thread


Seiten : 1 2 [3] 4 5

Knuddelbearli
2015-09-02, 20:31:36
Naja ging mir da eher darum falls Intel einen mobile CPU bringt mit L4 Cache. Risiko dürfte da für den Fertiger minimal sein

YfOrU
2015-09-02, 20:51:43
Die hätte dann (4C+GT3e bzw. GT4e) als mobile BGA CPU nur 45W TDP und wäre inkl. Board mit Sicherheit teurer und abseits der GPU nicht wirklich schneller als ein i7-6700K mit 95W TDP. Wäre durchaus interessant aber schlussendlich trotzdem ein Nischenprodukt. In dem Moment in dem die integrierte GPU Performance eine Rolle spielt kann man in den meisten Fällen sowieso ein SFF System statt ATX nehmen.

y33H@
2015-09-02, 21:35:33
Es gibt 5 Dies, 2+2 ist eins davon.Nicht aber 4+3, das 5te ist offenbar der PCH.

MadManniMan
2015-09-02, 23:04:28
x = CPU Kerne
y = GPU, also GT2 (24EUs), GT3 (48EUs), GT4 (72EUs)

Danke!

Und Hyperthreading ist erstmal in jedem Silizium, aber teils deaktiviert?

BlacKi
2015-09-02, 23:10:22
Danke!

Und Hyperthreading ist erstmal in jedem Silizium, aber teils deaktiviert?
naja, wenn es baugleiche cpu´s mit ht gibt ja, aber theoretisch könnte intel auch cpu´s bauen ohne ht. ht ist sogar ein stückchen silizium.

Tesseract
2015-09-03, 00:10:15
HT ist viel zu tief in der architektur verwurzelt um es weg zu lassen, das würde sich nie rechnen für die ~5% fläche die man einsparen würde.

ollix
2015-09-05, 07:21:41
Wann kann man eigentlich mit Skylake Sockel 1151 Xeons CPUs und Boards rechnen?

Und dazu: Wird Intel wieder die low-cost Dual-Core Celerons/Pentiums für ECC Ram freischalten?
:)

Mortalvision
2015-09-05, 09:43:37
Schau einfach regelmäßig bei ark.intel.com unter Server Prozessoren nach:

http://ark.intel.com/

Sobald da Intel "Xeon E3 v5 Family" steht, sind es die neuen Skylake-Xeons.

Da der Server-Markt ja seine eigenen Gesetzmäßigkeiten hat, würde ich mal vom Ende des Jahres ausgehen, ca. November...

sulak
2015-09-05, 09:49:30
Schade, erst mit KabbyLake kommen die EDRAM CPUs...

http://www.pcgameshardware.de/Skylake-S-Codename-260925/News/Desktop-eDRAM-GT4e-1170269/

Dr.Doom
2015-09-05, 09:52:48
Schade, erst mit KabbyLake kommen die EDRAM CPUs...

http://www.pcgameshardware.de/Skylake-S-Codename-260925/News/Desktop-eDRAM-GT4e-1170269/
Nur vielleicht: "...womöglich hebt sich Intel eine solche CPU aber für den Skylake-Refresh Kaby Lake im kommenden Jahr auf."

The_Invisible
2015-09-05, 13:49:37
hm, am besten 6core mit EDRAM :biggrin:

oder das gibts bei Broadwell-E nächstes Jahr...

Tobalt
2015-09-06, 12:12:44
Wie ist die anzahl der pcie lanes zu verstehen?http://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-den-grossen-rest-des-skylake-portfolios-offiziell-vor

sind die zusätzlich zu den pcie3.0 x16 des gpu slots ?

ich sehe bei gh nämlich mainboards mit 16x gpu und b150 chipsatz.

YfOrU
2015-09-06, 13:34:28
sind die zusätzlich zu den pcie3.0 x16 des gpu slots ?


Ja denn die 16 PCIe 3.0 Lanes stellt ein in der CPU integrierter Controller zur Verfügung. Zusätzlich dann je nach Chipsatz noch 6 bis 20 weitere.

Dural
2015-09-07, 22:12:29
das beste an skylake sind die zwei m2 steckplätze mit vollem speed.

die samsung 951 ssd sind unheimlich schnell, einfach genial. das fühlt sich so an wie damals von normaler hdd auf die ersten ssd. :)

Fusion_Power
2015-09-07, 22:42:00
das beste an skylake sind die zwei m2 steckplätze mit vollem speed.

die samsung 951 ssd sind unheimlich schnell, einfach genial. das fühlt sich so an wie damals von normaler hdd auf die ersten ssd. :)
Yo, vermutlich auch was das Preisgefälle angeht. ;)

Dural
2015-09-08, 15:17:20
naja, meine erste SSD mit 120GB hat mich 800.- gekostet, der Aufschlag war damals viel höher als Heute.

Mein 6700 hat laut MB eine recht hohe Spannung von 1,30Volt, was wirklich anliegt weis ich nicht. Jedenfalls läuft er damit mit 4,5GHz nicht Stabil und ich muss die Spannung auf 1,35Volt erhöhen.

tdon
2015-09-08, 18:25:40
The default value of the FCLK is at 800 MHz for both mobile and desktop Skylake processors, and it is this value that all the motherboard manufacturers have validated their systems on – such as overclocking and margins due to external environmental factors. However, the Intel recommended value for desktops, as dictated in their ‘tuning guide’ for motherboard manufacturers was 1000 MHz, or the 10x ratio setting. The recommended value for laptops is still the 8x ratio setting.


Fast forward to mid-August, and firmware update 1168 from Intel now allows motherboard manufacturers to implement the 10x setting for FCLK at POST.
http://www.anandtech.com/show/9607/skylake-discrete-graphics-performance-pcie-optimizations


Macht nicht viel aus, aber es ist wohl messbar.

Knuddelbearli
2015-09-08, 19:56:35
naja, meine erste SSD mit 120GB hat mich 800.- gekostet, der Aufschlag war damals viel höher als Heute.

Mein 6700 hat laut MB eine recht hohe Spannung von 1,30Volt, was wirklich anliegt weis ich nicht. Jedenfalls läuft er damit mit 4,5GHz nicht Stabil und ich muss die Spannung auf 1,35Volt erhöhen.

nur lagen damals zwischen HDD und SSD auch Welten, Zwischen SSD und m2 merkt man aber nur in ganz wenigen Spezialfällen was.

igg
2015-09-13, 13:54:10
Erste Xeons werden genannt:
Tyan announced two Motherboard lines (http://www.tyan.com/catalog/TYAN_Intel_2015_Q3_DM.pdf) that will support Xeons E3 V5, the S5545 S5545AG2NR-HE (Workstation) and S5546 S5546GM3NR-HE (Server with IPMI), both with Chipset C236 (There is also a S5545 S5545AG2NR but with Q170 instead).
Advantech has also two Motherboards for Xeons E3 V5, the ASMB-585 (http://www2.advantech.com/products/serverboard/asmb-585/mod_f838928c-93d9-488a-b0e2-e864d5a15d3a.aspx) mATX (Datasheet (http://downloadt.advantech.com/ProductFile/PIS/ASMB-585/Product%20-%20Datasheet/ASMB-585_DS(08.19.15)20150819165156.pdf)) and ASMB-785 (http://www2.advantech.com/products/serverboard/asmb-785/mod_a34cb522-1679-4039-ad46-dbe1b2df1c7d.aspx) ATX (Datasheet (http://downloadt.advantech.com/ProductFile/PIS/ASMB-785/Product%20-%20Datasheet/ASMB-785_DS(08.21.15)20150821155154.pdf)), both with C236 too.

The interesing part is that they are actually saying a few Xeon E3 V5 models that will be released:

Xeon E3-1225 v5 / 4 Cores / 3.3 GHz / 6 MB Cache L3
Xeon E3-1268L v5 / 4 Cores / 2.4 GHz / 8 MB Cache L3
Xeon E3-1275 v5 / 4 Cores / 3.6 GHz / 8 MB Cache L3
Core i5-6500 / 4 Cores / 3.2 GHz / 6 MB Cache L3
Core i5-6500TE / 4 Cores / 2.3 GHz / 6 MB Cache L3
Core i7-6700 / 4 Cores / 3.4 GHz / 8 MB Cache L3
Core i7-6700TE / 4 Cores / 2.4 GHz / 8 MB Cache L3

They should be coming out soon.
Quelle: Anandtech Forum (http://forums.anandtech.com/showthread.php?p=37695184#post37695184)

Der Xeon E3-1275 v5 scheint das Äquivalent zum i7 6700 zu sein.

Das Tyan PDF nennt als Chipsätze: C612, C232, C236, Q170; Advantech den C236. Sockel LGA 1151. Bleibt zu hoffen, dass die normalen Z107 und H107 Boards die auch unterstützen.

Leider noch keine Angaben zum Lieferdatum. Mit etwas Glück zum 6700 Launch Ende September?

tdon
2015-09-13, 18:48:21
i7-6700k 4 Ghz

Project Cars
DDR4-2133 CL15 90 fps
DDR4-3000 CL15 108 fps +20%


In dem Spiel bringt schnellerer Speicher eine Menge.

AnnoDADDY
2015-09-13, 20:00:59
i7-6700k 4 Ghz

Project Cars
DDR4-2133 CL15 90 fps
DDR4-3000 CL15 108 fps +20%


In dem Spiel bringt schnellerer Speicher eine Menge.
exakt gleiche bedingungen sonst und auch wenigstens 2mal gebencht und durchnittswet gebildet? sonst kann das auch einfach irgendein ausrutscher gewesen sein, das wäre schön heftig...

tdon
2015-09-13, 20:29:54
Ja alles exakt gleich und mehrfach gestartet direkt am Start. Das ist mit 35 AI und im dx11mt Modus. 0 AI sind es 211 vs 238 fps. Und übrigens in 896x504, um ein CPU Limit sicherzustellen.

dargo
2015-09-13, 20:44:27
i7-6700k 4 Ghz

Project Cars
DDR4-2133 CL15 90 fps
DDR4-3000 CL15 108 fps +20%


In dem Spiel bringt schnellerer Speicher eine Menge.
Lol... da schlagen ja 50% durch. X-D Eigentlich braucht Skylake dann eher Quad Channel. :cool:

robbitop
2015-09-14, 10:08:53
Muss nicht sein. Bei gleichem CL ist die Latenz bei höherem Takt linear kürzer. Ich tippe eher darauf, dass die Latenz entscheidend ist.

BlacKi
2015-09-15, 20:53:35
da der 6700k preislich nicht weit vom 5820k entfernt ist, hätte ich ja gerne tests gelesen wo man den 6700k@OC mit dem 5820kOC vergleicht, irgendwie konnte ich nichts finden... höchstens 1080p und höher, wo es selbst auf standard takt keine unterschiede bei spielen gibt.

ich hätte ja am liebsten einen vergleich in battlefield4 mit 720p gesehen mit beiden prozessoren, entweder bei gleichem takt, oder bei max OC takt verglichen werden.

meint ihr ein 5820k@4,5ghz ist schneller als ein 6700k@4,5ghz?

Godmode
2015-09-15, 21:53:27
Ich hab heute etwas in der PCGH geblättert und da sind mir die Preise der Skylake-Highend-Mainboards aufgefallen. 530 Euro für das Gigabyte GA-Z170X-Gaming G1, gehts noch? Selbst mein Rampage V Extreme hat "nur" 380 Eur gekostet. Diese Preissteigerung ist auch nicht mit dem schlechteren Wechselkurs zu rechtfertigen. Haben wir jetzt auch bei den Mainboards eine neue Preisklasse?

AnnoDADDY
2015-09-15, 21:55:57
Ich hab heute etwas in der PCGH geblättert und da sind mir die Preise der Skylake-Highend-Mainboards aufgefallen. 530 Euro für das Gigabyte GA-Z170X-Gaming G1, gehts noch? Selbst mein Rampage V Extreme hat "nur" 380 Eur gekostet. Diese Preissteigerung ist auch nicht mit dem schlechteren Wechselkurs zu rechtfertigen. Haben wir jetzt auch bei den Mainboards eine neue Preisklasse?

wenn du siehst was da drauf ist, realtiviert sich das etwas, ist immerhin ne vollwertige soundblaster zxr druff, die kostet schu 200 euronen :D
und 55 pci-express lanes sind auch nicht von schlechten Eltern und auch die wasserkühlung der spawa, die gleich mit drauf ist, überteuert ist was anders ;)

BlacKi
2015-09-16, 05:23:29
ein preisunterschied zu haswell e sollte vorhanden sein, wer greift denn sonst zu skylake wenn er bei haswell e quadchannel und 2 kerne mehr bekommt?

das asrock z77 itx hat mit damals 142€ gekostet, was ich schon teuer fand, das asrock fatality itx kostet der zeit 193€, wenn ich eins kaufen würde dann entweder das asus pro gaming oder das msi gaming pro für 153€.den rest kannste in die tonne treten oder wäre noch teurer

Godmode
2015-09-16, 08:00:02
wenn du siehst was da drauf ist, realtiviert sich das etwas, ist immerhin ne vollwertige soundblaster zxr druff, die kostet schu 200 euronen :D
und 55 pci-express lanes sind auch nicht von schlechten Eltern und auch die wasserkühlung der spawa, die gleich mit drauf ist, überteuert ist was anders ;)

Natürlich ist auf dem Board viel drauf keine Frage, Trotzdem finde ich den Preis übertrieben. Bisher - laut eigener Wahrnehmung - haben die Highend Boards der Mainstream Plattform eher so um die 300 Eur gekostet.

Tobalt
2015-09-16, 09:36:52
Ich lese in letzter zeit immermal über miniITX nach bei gh. Dabei stellt sich mir die frage welchen relevanten unterschied es zwischen H170 und Z170 auf miniITX gibt, wenn man keine K cpu will. mit den vielen Peripherielanes kann man wenig anfangen da viel peripherie bei ITX sowieso nichts wird.

Ganon
2015-09-16, 10:34:58
Auf Basis der Haswell-E(P) Architektur gibt es ja CPUs mit mehr als 4 Kernen (bis zu 18)... hat Intel da schon was erwähnt ob das mit Skylake oder folgenden auch noch kommt?

tdon
2015-09-16, 11:12:45
Natürlich ist auf dem Board viel drauf keine Frage, Trotzdem finde ich den Preis übertrieben. Bisher - laut eigener Wahrnehmung - haben die Highend Boards der Mainstream Plattform eher so um die 300 Eur gekostet.



Das kosten sie auch jetzt noch wenn du mal richtig schaust. Ausnahmen bestätigen nicht die Regel. Wenn du danach gehst, sieht es beim Vorgänger genauso aus: http://geizhals.de/asrock-z87-extreme11-ac-90-mxgr00-a0uayz-a954800.html?hloc=at&hloc=de

Boards mit einer Soundblaster ZXR für 300€ wird es wohl kaum gegeben haben, wenn die schon alleine 200€ ausmacht.

Ph0b0ss
2015-09-18, 07:44:22
i7-6700k 4 Ghz

Project Cars
DDR4-2133 CL15 90 fps
DDR4-3000 CL15 108 fps +20%


In dem Spiel bringt schnellerer Speicher eine Menge.

Könntest Du nochmal DDR4-2133 mit möglichst niedrigen Latenzen gegentesten? CL10 oder CL11 wär ideal!

tdon
2015-09-19, 17:03:52
DDR4-2133 15-15-15-35= 88,5 fps
DDR4-3000 20-20-20-40= 98 fps
DDR4-3000 15-15-15-35= 106 fps


Der größte Teil kommt von der Bandbreite, wobei die Timings auch einen beträchtlichen Teil dazu beitragen.

MadManniMan
2015-09-19, 21:51:52
Gibt es eigentlich schon feste Veröffentlichungsdaten für alle Skylakes unter dem 6400?

The_Invisible
2015-09-19, 22:24:56
DDR4-2133 15-15-15-35= 88,5 fps
DDR4-3000 20-20-20-40= 98 fps
DDR4-3000 15-15-15-35= 106 fps


Der größte Teil kommt von der Bandbreite, wobei die Timings auch einen beträchtlichen Teil dazu beitragen.

Hast du CommandRate 1 oder 2?

So ein Artikel wäre mal interessant wo das ganze RAM Zeugs durleuchtet werden würde, speziell jetzt für Skylake & DDR4. Gibt im BIOS ja unendlich viele Settings und um das durchzutesten fehlt mir einfach die Zeit (und Lust) dazu.

tdon
2015-09-19, 22:32:27
CommandRate 2 und single rank.

dildo4u
2015-09-19, 23:03:00
Gibt es eigentlich schon feste Veröffentlichungsdaten für alle Skylakes unter dem 6400?
http://www.pcgameshardware.de/Skylake-S-Codename-260925/News/Details-Core-i3-6100-Pentium-G4400-1169085/

DoomGuy
2015-09-20, 00:45:08
Hast du CommandRate 1 oder 2?

So ein Artikel wäre mal interessant wo das ganze RAM Zeugs durleuchtet werden würde, speziell jetzt für Skylake & DDR4. Gibt im BIOS ja unendlich viele Settings und um das durchzutesten fehlt mir einfach die Zeit (und Lust) dazu.

Von GeiL gibt es jetzt auch recht günstigen 3000-MHz/CL13 RAM - währe interessant wie sehr das noch skaliert.

spotz
2015-09-20, 15:51:23
Ist es eigentlich zu erwarten das ein Pentium G4500 mit einer HD Graphics 530 in IGP Benchmarks ungefähr auf dem Niveau der bisher getesteten 6600/6700er liegen wird oder wirkt sich da bereits dessen geringere Prozessorleistung aus?

tdon
2015-09-20, 16:52:23
Die CPU kann schon etwas ausmachen, die größere Auswirkung hat der 100 Mhz kleinere GPU Takt und der 3-5 MB kleinere LLC.

bananenmann
2015-09-21, 10:21:58
Hallo,
hat von euch einer zufällig schon das Gigabyte GA-Z170X-UD5 TH oder das GA-Z170X-Gaming 7-EU?

Ich suchte ein Board mit Alpine Ridge Chip, das gut zum Übertakten geeignet ist (mind. 8 echte Phasen hat). Extern (zusätzlich zu den USB 3.1 Schnittstellen) 4x USB 3.0 und intern auch unbedingt 4x USB 3.0 Ports, also quasi 2 Header aufweist. Außerdem noch mind. 1x M.2 (4-fach mit NVM Support).

Beide o.g. Boards scheinen all das zu haben und nun wollte ich fragen, ob man damit im Bios auch solche Feinjustierungen, wie bei Asus machen kann? Also mit Fixer Spannung, Manual Mode, Offset-Eingabe und Adaptive Mode - wenn es sowas alles bei Skylake denn übehaupt gibt. (Habe das aus diesem Artikel, in dem ein I7-5820 undervoltet wird und wollte nach der Anleitung die optimalen Spannunnungen für das OC eines I7-6700K einstellen: SIEHE HIER (http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5820K-CPU-259157/Specials/Core-i7-5820K-Undervolting-1167598/)

Lowkey
2015-09-21, 10:37:19
Asus hat grundsätzlich 30% mehr Feineinstellungen im Bios (wobei ich den Nutzen anzweifel). Die Gigabyte Boards sind kaum lieferbar und daher vermute ich kaum einen Besitzer hier im Forum.

King_Of_Fortune
2015-09-22, 17:57:57
Habe das Gaming G1 und bin eigentlich mitden Einstellungen im Bios sehr zufrieden ,fast schon überfordert :D...

Kann die spannung fixen als auch via load line calibration anpassen , dass sie unter Last sehr stabil bleibt usw usw.+ zig andere Spannungseinstellungen .

bananenmann
2015-09-23, 13:19:47
Hui, das Gaming G1 kostet ja über 500 Euro? Also mehr als max. etwas über 200 wollte ich nicht ausgeben. Gibt es da auch den Adaptive Mode? Laut meinem Artikel da, ist der super, um optimale Spannungen anzulegen. Nämlich eine niedrige unter Idle und eine notwendig höhere für die Übertaktung. Damit hat PCGH z.B. einen I7-5820 auf einem Asusboard so optimiert, dass er bei Vollast auf 3900 Mhz (alle Kerne) läuft und kaum mehr Watt verbrät (6 oder7), als unter Standardeinstellung. Und das halt auch im Idle, wo er quasi nix mehr verbraucht.

So stelle ich mir das ungefähr bei Skylake vor, nur mit 4,3 - 4,4 Ghz. Die Frage ist halt nur, ob ich das mit den Gigabyte Boards hinbekomme. Verfügbar sind sie übrigens mittlerweile.

Sorry, wenn meine Frage bezüglich OC doof ist oder bereits beantwortet wurde. Bin Laie diesbezüglich und würde mich hierbei sowieso an Anleitungen aus dem Netz (z.b. PCGH oder Hardwareluxx) halten..

Frosty
2015-09-23, 16:49:41
Hui, das Gaming G1 kostet ja über 500 Euro? Also mehr als max. etwas über 200 wollte ich nicht ausgeben. Gibt es da auch den Adaptive Mode? Laut meinem Artikel da, ist der super, um optimale Spannungen anzulegen. Nämlich eine niedrige unter Idle und eine notwendig höhere für die Übertaktung. Damit hat PCGH z.B. einen I7-5820 auf einem Asusboard so optimiert, dass er bei Vollast auf 3900 Mhz (alle Kerne) läuft und kaum mehr Watt verbrät (6 oder7), als unter Standardeinstellung. Und das halt auch im Idle, wo er quasi nix mehr verbraucht.

So stelle ich mir das ungefähr bei Skylake vor, nur mit 4,3 - 4,4 Ghz. Die Frage ist halt nur, ob ich das mit den Gigabyte Boards hinbekomme. Verfügbar sind sie übrigens mittlerweile.

Sorry, wenn meine Frage bezüglich OC doof ist oder bereits beantwortet wurde. Bin Laie diesbezüglich und würde mich hierbei sowieso an Anleitungen aus dem Netz (z.b. PCGH oder Hardwareluxx) halten..


könntest mal das asus z170 pro gaming ausprobieren, das dürfte deinen anforderungen genügen und ist relativ günstig. zicken macht es auch so gut wie keine, allerdings habe ich noch nicht übertaktet. sämtliche relevanten spannungseinstellungen müssten jedenfalls vorhanden sein.

bananenmann
2015-09-23, 17:07:30
Bestimmt. Nur leider hat es keinen Alpine Ridge-Chip verbaut. So wie ich das sehe ist Gigabyte bisher der Einzige Hersteller, der den Chip nutzt. Und das scheinbar nun doch nur auf dem GA-Z170X-UD5 TH (die Specs auf deren Webseite sind mir nicht ganz schlüssig. Hat das Gaming 7 EU den nun auch oder nicht?).

Das Asus Z170 Premium soll ihn wohl auch bekommen, wird aber wahrscheinlich teurer als das Asus Deluxe - und das kostet schon um die 280 Euro.

Hmmpf. Muss wohl noch ein paar Monate warten, bis auch günstigere Boards ihn spendiert bekommen. Brauche ja nur das im Post #542 ewähnte. Wifi, Super-Duper Soundchip (nutze HDMI der Graka und Heimkinoanlage) und all den sonstigen Extra-Schnickschnack will ich ja gar nicht...

Dorn
2015-09-25, 21:50:11
Bin jetzt auch besitzer eines 6700K mit Gigabyte GA-Z170X-UD3. Als Gigabyte Fan bin ich leider schwer entäuscht und wenn ich wieder die wahl hätte wärs wohl gleich ne andere Marke geworden.

Frosty
2015-09-25, 22:57:32
Bin jetzt auch besitzer eines 6700K mit Gigabyte GA-Z170X-UD3. Als Gigabyte Fan bin ich leider schwer entäuscht und wenn ich wieder die wahl hätte wärs wohl gleich ne andere Marke geworden.


warum bist du enttäuscht?

hatte ja erwähnt dass zb. mein asus wenige zicken macht und grundsätzlich alles stabil läuft.
asrock wäre für mich nicht infrage gekommen, msi ebenfalls nicht.

welche vid hat deine cpu und welche lastspannung kommt in prime95 small fft's an?

Dorn
2015-09-26, 08:58:12
CPU VCORE 1.23 Volt (AUTO) BIOS Wert / CPU VCORE 1.20 Volt PRIME95 small ffts (Dynamic VCORE 1.213 Volt)

Warum enttäuscht, mal ein paar Beispiele welche mir bis jetzt aufgefallen sind:

Verlasse ich das Bios mit without saving bekomme ich diese Fehlermeldung, siehe Foto. Nur ein Reset startet das System wieder. :freak:

Ich darf nichts an der Einstellung Dynamic VCORE (DVID) ändern, verändere ich hier nur minimal eine Einstellung, brauch das System entweder ewig lange beim Neustart oder es kommt zu eine Fehlermeldung mit der Auswahl ins Bios zu gehen oder load optimal defaults.

Die Mosfetskühler haben so gut wie kein Anpressdruck von den Pushpins.
Bei meinen alten Gigabyte Mainboards auch mit Pushpins ist dies nicht der Fall.

Mouse im Bios ist nicht zu gebrauchen, ist eine Wahnsinns Mausbeschleunigung. Bewegt man die Maus ganz langsam kommt der Mauszeiger nicht von der Stelle.

The_Invisible
2015-09-26, 09:05:59
Bestimmt. Nur leider hat es keinen Alpine Ridge-Chip verbaut. So wie ich das sehe ist Gigabyte bisher der Einzige Hersteller, der den Chip nutzt. Und das scheinbar nun doch nur auf dem GA-Z170X-UD5 TH (die Specs auf deren Webseite sind mir nicht ganz schlüssig. Hat das Gaming 7 EU den nun auch oder nicht?).

Das Asus Z170 Premium soll ihn wohl auch bekommen, wird aber wahrscheinlich teurer als das Asus Deluxe - und das kostet schon um die 280 Euro.

Hmmpf. Muss wohl noch ein paar Monate warten, bis auch günstigere Boards ihn spendiert bekommen. Brauche ja nur das im Post #542 ewähnte. Wifi, Super-Duper Soundchip (nutze HDMI der Graka und Heimkinoanlage) und all den sonstigen Extra-Schnickschnack will ich ja gar nicht...

Was jetzt, haben die "kleinen" Gigabyte Boards gar keinen Alpine Chip? Wollte eigentlich auch ein Gigabyte, konnte aber nicht so lange warten und habe mir ein Asrock Extreme4+ geholt, bisher ohne Probleme. Habe aber auch noch nicht übertakten versucht.

bananenmann
2015-09-26, 09:54:46
Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. Werd' aus deren Angaben nicht schlau.

Während z.B. beim GA-Z170-HD3P (rev. 1.0) in den Specs steht:
Chipset+ASMedia® ASM1142 chip:
1 x USB Type-C™ port on the back panel, with USB 3.1 support
1 x USB 3.1 Type-A port (red) on the back panel


Steht beim GA-Z170X-UD3 (rev. 1.0):
Chipset+Intel® USB 3.1 Controller:
1 x USB Type-C™ port on the back panel, with USB 3.1 support
1 x USB 3.1 Type-A port (red) on the back panel


und beim GA-Z170X-UD5 TH (rev. 1.0) aber:
Chipset+Intel® Thunderbolt™ 3 Controller:
2 x USB Type-C™ ports on the back panel, with USB 3.1 support

Dieses Mainboard wird von Gigabyte auch als "World's First Intel® Thunderbolt™ 3 Certified Motherboard" beworben.


Jetzt bin ich mir nicht sicher. Es gibt ja noch keinen reinen Intel USB 3.1 Chipsatz. Der soll erst mit den dann neuen Boards für Kabylake eingeführt werden. Trotzdem steht das o.g. beim GA-Z170X-UD3 genau so da. Könnte natürlich auch Alpine Ridge gemeint sein, der ja auch USB 3.1 kann - nur dass das Board noch nicht als Thunderbolt 3 - Board zertifiziert ist und es deswegen nicht explizit erwähnt wird ??? Oder bin ich da aufm Holzweg?

Bei Geizhals z.B.werden so einige Gigabyte Boards mit Alpine Ridge angezeigt, ganze 7 Stück. Unter anderem eben auch mein Beispiel... SIEHE HIER (https://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=7068_Intel+Alpine+Ridge)




EDIT:
-----
Hab gerade erfahren, dass Alpine Ridge nicht automatisch gleich Thunderbolt 3 bedeutet. Hab das hier in nem anderen Forum gefunden. Zitat:

"Der Alpine Ridge Controller ist nicht auf allen Boards gleich angebunden. Auf dem Gaming G1, Gaming GT, Gaming 7 sowie natürlich auf dem UD5 TH ist er mit 4 Lanes angebunden, auf dem Gaming 3, Gaming 5, MX-Gaming 5, N-Gaming 5, UD3, UD5 sowie H170-D3HP mit 2 Lanes.

Evtl. ist bei den Boards mit 4 Lanes eine TB-Freischaltung über USB-C möglich. Die Boards haben auch alle keinen Header für die Thunderbolt2-Karten, die anderen mit 2-Lane Anbindung schon. Ist schon ein deutliches Zeichen. Auch das Werben mit 32Gb/s für 2 USB3.1-Ports (10Gb/s pro Port!) ergibt so Sinn. Kommt das denn ungefähr auf die gleiche praktische Bandbreite raus wie die theoretischen 40Gb/s von TB3?
Wenn das so funktioniert, frage ich mich, warum nur Gigabyte auf Alpine Ridge setzt.

Ist schon eine dämliche Situation: Man hat gerade bei Z97/X99 einen Header für Thunderbolt2-Karten entwickelt, der sich aber noch nicht flächendeckend durchgesetzt hatte. Jetzt gibt es Thunderbolt3, auch über USB-C, aber dafür braucht es einen neuen Header mit mehr Pins, den bisher nur das Asrock Z170 OC Formula hat.
Dafür hat Gigabyte auf allen guten Boards einen TB3-Controller, nutzt ihn aber nur für USB3.1.


Ich find das schon eine tolle Lösung, wenn TB3 und Displayport über USB-C realisiert wird. Man schließt an einen USB-C Port am Mainboard den Bildschirm an und betreibt so gleichzeitig den häufig integrierten USB-Hub samt Cardreader, evtl. gibts noch genug Strom oder man hängt weitere TB3-Geräte in Daisy-Chain dran. Am Laptop kann man so prima eine Dockingstation anschließen.

Kann man eigtl. einen Geschwindigkeitsvorteil für den Alpine Ridge-Controller erkennen? Nicht das es für mich wichtig wäre, wird noch Jahre dauern, bis ich extern was schnelleres als externe HDDs nehme... "

Dorn
2015-09-26, 10:32:46
Ich glaube die Angaben stimmen nicht so ganz.
In meinem GA-Z170X-UD3 Handbuch steht:
Chipset+Intel Thunderbolt 3 Controller:
1 x USB Type-C port on the back panel, with USB 3.1 support
1 x USB 3.1 port on the back pane

THB_C (Thunderbolt Add-in Card Connector)
This connector is for a GIGABYTE Thunderbolt add-in card

Das Mainboard ist also Thunderbolt Ready

bananenmann
2015-09-26, 10:49:21
Ich habe die Angaben von der Webseite. Siehe mal mein Edit. Nun ergibt das Ganze bei uns beiden auch einen Sinn. Du hast den Alpine Ridge Chip (Intel Thunderbolt 3 Controller), aber der ist nur mit 2 Lanes angebunden und wird lediglich für USB 3.1 genutzt.

Und wegen dieser Angabe:
THB_C (Thunderbolt Add-in Card Connector)
This connector is for a GIGABYTE Thunderbolt add-in card

Ist dein Board Thunderbolt Ready

Frosty
2015-09-26, 15:49:04
CPU VCORE 1.23 Volt (AUTO) BIOS Wert / CPU VCORE 1.20 Volt PRIME95 small ffts (Dynamic VCORE 1.213 Volt)

Warum enttäuscht, mal ein paar Beispiele welche mir bis jetzt aufgefallen sind:

Verlasse ich das Bios mit without saving bekomme ich diese Fehlermeldung, siehe Foto. Nur ein Reset startet das System wieder. :freak:

Ich darf nichts an der Einstellung Dynamic VCORE (DVID) ändern, verändere ich hier nur minimal eine Einstellung, brauch das System entweder ewig lange beim Neustart oder es kommt zu eine Fehlermeldung mit der Auswahl ins Bios zu gehen oder load optimal defaults.

Die Mosfetskühler haben so gut wie kein Anpressdruck von den Pushpins.
Bei meinen alten Gigabyte Mainboards auch mit Pushpins ist dies nicht der Fall.

Mouse im Bios ist nicht zu gebrauchen, ist eine Wahnsinns Mausbeschleunigung. Bewegt man die Maus ganz langsam kommt der Mauszeiger nicht von der Stelle.


dann hast du eine relativ gute cpu erwischt, meine hat eine vid von 1,28v:usad:

die sache mit der fehlermeldung beim verlassen ohne speichern ist wahrscheinlich nur ein bios-bug, am besten du aktualisierst das noch ein paar mal. hatte ich persönlich noch nicht so einen fehler.

und was das mit der mausunterstützung im bios von gigabyte boards angeht:
das kenne ich schon seit dem z77x d3h von gigabyte, da war das auch fürchterlich behäbig. die haben das problem schon seitdem sie uefi-oberflächen statt den herkömmlichen bios designs verwenden, also alle boards nach den p67, ich hatte das p67 ud4 mit dem 2500k damals.
bei asus ist das deutlich flüssiger mit der maus zu bedienen, das allerbeste was ich in der hinsicht kenne sind die boards von asrock, da wird das uefi mindestens in full hd dargestellt (hängt eventuell von der nativen auflösung ab) und die mausbeschleunigung ist vorbildlich.

insgesamt bin ich froh doch das asus z170 pro gaming genommen zu haben, als das gigabyte z170 gaming 5 oder gar das ud5.
seit der inbetriebnahme habe ich nur ganz wenige nervereien mit meinem board gehabt, einmal ist das system im bios eingefroren und einmal wurden alle angeschlossenen usb geräte nicht erkannt in windows sodass nur noch der power knopf des gehäuses half.

Dorn
2015-09-26, 17:59:26
Danke für die Infos :smile:

Ich wollte mir eigentlich auch das Asus Pro Gaming holen, da es das UD3 von Gigabyte noch nicht gab. Aber ich dachte jetzt haste schon seit ca. 10 Jahren Gigabyte und warst immer zufrieden, holste wieder eins. :freak:

Schade ich wollte noch etwas Undervolten mit Dynamic VCORE aber so muss ich halt hoffen auf die nächsten Bios Updates hier war bis jetzt Gigabyte vorbildlich.

1,28v ist fast ganz oben an der Fahnenstange. :frown:

Frosty
2015-09-26, 18:51:08
Danke für die Infos :smile:

Ich wollte mir eigentlich auch das Asus Pro Gaming holen, da es das UD3 von Gigabyte noch nicht gab. Aber ich dachte jetzt haste schon seit ca. 10 Jahren Gigabyte und warst immer zufrieden, holste wieder eins. :freak:

Schade ich wollte noch etwas Undervolten mit Dynamic VCORE aber so muss ich halt hoffen auf die nächsten Bios Updates hier war bis jetzt Gigabyte vorbildlich.

1,28v ist fast ganz oben an der Fahnenstange. :frown:



ich hatte vor dem skylake release auch gedacht, ich müsste unbedingt wieder ein gigabyte haben. hatte aber unter anderem ein asus h97-pro vor einiger zeit und fand das bios davon eigentlich ganz ansprechend. da ich aber mein sockel 1150 system 1-2 wochen vor dem skylake launch verkauft hatte wurde es eben das asus z170 pro gaming, aus dem sachzwang heraus dass die gigabyte boards eben nicht lieferbar waren. besonders nicht das z170 ud5 was mir bis dato als das interessanteste board erschien.

was mir bei den mainboards wichtig ist: dass die cpu's korrekt runtertakten (da habe ich bei asrock und msi schon schlechte erfahrungen gemacht) und dass das boardlayout was kann, ist auch nicht selbstverständlich. die lüftersteuerung ist auch wichtig, da ich fast immer 3-pin lüfter benutze.

stimmt, 1,28v vid ist wirklich nicht toll:mad: in der hinsicht hatte ich noch nie das glück, ein super exemplar zu ergattern. ist aber nicht so wichtig, hab auch schon wo gelesen dass user 6700k geliefert bekommen haben die eine vid von 1,3v haben:biggrin: und da ich kaum bis gar nicht übertakten werde, spielt das auch nicht so eine große rolle=)

Xaver Koch
2015-09-27, 17:51:40
stimmt, 1,28v vid ist wirklich nicht toll:mad:
Kann ich sogar noch toppen: 1,29V, wobei das Board 1,27V tatsächlich anliegende Spannung anzeigt. ;) Ist mir aber völlig egal, habe auf absehbare Zeit nicht vor zu übertakten, zumal die min. FPS beim World in Conflicht Bensch sich mal eben von 25 auf 48 (gegenüber dem laut Aussage vieler "nicht spürbar langsameren i5 2500K) fast verdoppelt haben (ähnlich groß war der Sprung vom E8400 auf den i5 2500K). Vielleicht sind die VID beim i7 6700K auf Grund es recht hohen Grundtakts einfach etwas höher... Wenn es stimmt, dass sich die Exemplare mit höherer Spannung zwar schlechter Takten lassen, dafür aber weniger Strom hungrig sein sollen, habe ich sogar Glück gehabt.

Die ganzen Horrorgeschichten über die ach so dramatischen Kerntermperaturen (weil nicht mehr verlötet) haben sich absolut nicht bewahrheitet: Mit einem Dark Rock 3 (nicht pro) bisher in keinem Spiel mehr als 50 Grad Kerntemperatur gehabt - da war der 2500K 5 bis 10 Grad wärmer. :D

Fazit bisher: Skylake rennt mit Win 10 "wie sau". Gefühlt gut 50% schneller und reaktiver als Sandy mit Win 7. Und das mit allen aktivierten Stromsparfunktionen, wohingegen bei Sandy mehr als C1E und EIST das System spürbar ausgebremst hatte. Die Boot-Zeiten mit Fast Boot sind der Hammer - kein Vergleich mit Win7.

@ Dorn
Was das GA Z170X-UD3 angeht kann ich nur die nicht ganz optimale Mausbeschleunigung bestätigen. Aber ich kann den Sinn nicht erkennen, die Maus im BIOS nur einen mm (damit kommt man dort nicht weiter) zu bewegen. Dafür geht die Navigation mit der Tastatur 1a.

Zur VID habe ich festgestellt, dass meine CPU nur -0,005V weniger mag (egal ob über die Grundspannung oder die VID eingestellt), sonst fängt das BS schon an, etwas zäher zu werden und beim Kaltstart kommt der Hinweis, dass OC möglicherweise fehlgeschlagen ist. Von daher würde ich hier erst mal weniger dem Board die Schuld geben.

Was mich beim Z170-UD3 wirklich enttäuscht hat sind die fehlenden Löcher zur Verschraubung rechts, wo der ATX-Stecker sowie die SATA-Kabel eingesteckt werden. Damit sich das Board nicht durchbiegt muss man beim Einstecken des ATX-Steckers sowie des Speichers von unten mit den Fingern dagegenhalten - eine für ein UD-Brett unangemessene Sparmaßnahme. Das UD5 TH hat wie mein altes P67A UD4 B3 rechts noch drei Löcher. Aber das UD5 HT hat einfach für mich zu viel "Ballast" (z.B. zwei LAN-Stecker), den ich nicht benötige und das UD5 ohne TH ist immer noch nicht verfügbar.

Weiß jemand wie man beim Z170 das Backup-Bios flasht? ALT + F12 geht nicht (oder vielleicht mit einer PS2-Tastatur?) Hintergrund ist, dass das Brett beim Kaltstart mit dem F3-Bios erst kurz an dann gleich wieder ausgeht und ab und an dann den OC-Fehler bringt. Bei früheren Generationen hat man einfach das Backup-Bios auf den gleichen Stand wie das Haupt-Bios gebracht und dann lief alles sauber.

Frosty
2015-09-27, 19:26:57
Kann ich sogar noch toppen: 1,29V ;) Ist mir aber völlig egal, habe auf absehbare Zeit nicht vor zu übertakten, zumal die min. FPS beim World in Conflicht Bensch sich mal eben von 25 auf 48 (gegenüber dem laut Aussage vieler "nicht spürbar langsameren i5 2500K) fast verdoppelt haben (ähnlich groß war der Sprung vom E8400 auf den i5 2500K). Vielleicht sind die VID beim i7 6700K auf Grund es recht hohen Grundtakts einfach etwas höher...

Die ganzen Horrorgeschichten über die ach so dramatischen Kerntermperaturen (weil nicht mehr verlötet) haben sich absolut nicht bewahrheitet: Mit einem Dark Rock 3 (nicht pro) bisher in keinem Spiel mehr als 50 Grad Kerntemperatur gehabt - da war der 2500K 5 bis 10 Grad wärmer. :D




geht mir genauso. ich habe den 6700k deswegen gekauft weil ich gerade keine lust habe, relevant zu übertakten wenn ich es überhaupt tun werde und der bereits den höchsten verfügbaren basistakt hat.
meine übertakterzeiten sind vorbei, das war damals bei den alten athlon xp, athlon 64 (x2) und 2500k zeiten für mich interessant aber heutzutage habe ich nicht mehr den nerv für sowas.
ist auch mehr oder weniger ein selbstzweck, wozu brauche ich ein paar hundert mhz mehr bei einer derart schnellen cpu, die kaum ein spiel überhaupt in der lage ist auszunutzen?:uconf2::ucoffee:

Dorn
2015-09-27, 20:52:17
Zur VID habe ich festgestellt, dass meine CPU nur -0,005V weniger mag (egal ob über die Grundspannung oder die VID eingestellt), sonst fängt das BS schon an, etwas zäher zu werden und beim Kaltstart kommt der Hinweis, dass OC möglicherweise fehlgeschlagen ist. Von daher würde ich hier erst mal weniger dem Board die Schuld geben.
.

Jup das gleiche hier, stell ich Dynamic Vcore auf -0,005V bootet das System nicht mehr. Also wenn da nicht das Board Schuld ist, was dann? :freak: Und -0,005V ist nichts

Ist mein erstes Mainboard mit Maus Unterstützung, mit der Tastatur ist man sowieso viel schneller, klar :-). Aber wenn man die Mausunterstützung so schlecht umsetzt sollte man es gleich lassen^^.

Also mein 2500K@4Ghz mit Dynamic Vcore von Minus 0,110 V hatte unter Prime gerade mal so 55 Grad maximal. Mein 6700K hat jetzt 74 Grad. Lüfter, Umdrehungen und Kühler etc ist natürlich alles gleich.

@Xaver bei mir ist auch das F3 drauf aber kann von keinen Boot Problemen berichten. Leider keine Ahnung wie das Backup Bios geupdatet wird.

Xaver Koch
2015-09-27, 21:34:21
Jup das gleiche hier, stell ich Dynamic Vcore auf -0,005V bootet das System nicht mehr. Also wenn da nicht das Board Schuld ist, was dann? :freak: Und -0,005V ist nichts

Nicht ganz, bei mir geht -0,005V einwandfrei, nur ab -0,010V geht es langsam los (Kaltstart). Habe wieder das F2 Bios drauf, scheint mir runder zu laufen.

Dorn
2015-09-27, 21:41:56
Gerade noch mal getestet stimmt bei mir gehts auch erst ab 0,010V los. Bei 0,005V scheint das System beim Neustart noch keine Probleme zu bekommen. Ich glaube fest an ein besseres Bios in der Zukunft, dann darf ich endlich da auch noch etwas rum spielen^^.

Ach noch was Xaver, geh doch bitte mal ins Bios und geh ohne zu speichern raus, was passiert bei dir?! (Exit without Saving)

Frosty
2015-09-27, 23:36:11
gibt es von gigabyte auch so eine nützliche software wie die ai suite für asus boards?
hat mir schon geholfen diese hervorragende lüftersteuerung und die anderen spezialfunktionen, wie auch das monitoring aller kritischen bauteile.=)

Xaver Koch
2015-09-27, 23:47:52
Ach noch was Xaver, geh doch bitte mal ins Bios und geh ohne zu speichern raus, was passiert bei dir?! (Exit without Saving)

...Library inizialisierung failed. Dürfte das gleiche wie bei Dir sein. Allerdings kein Hardware-Reset nötig, "Affengriff" reicht.

Was die niedrigere Spannung angeht spürt man schon in Windows, dass der PC dann auch zäher läuft, was für mich eben nach zu wenig Spannung aussieht. Da müsste man die CPU mal mit einem anderen Brett testen, was ich aber mit Sicherheit nicht machen werde. ;)

Dorn
2015-09-28, 10:25:14
gibt es von gigabyte auch so eine nützliche software wie die ai suite für asus boards?
hat mir schon geholfen diese hervorragende lüftersteuerung und die anderen spezialfunktionen, wie auch das monitoring aller kritischen bauteile.=)

Keine Ahnung aber ich benutze HWiNFO http://www.hwinfo.com/
Kann ich jedem nur empfehlen, finde ich am besten von den mir getesteten Programme. Gibts auch als Portable Version was mir besonders gut gefällt.
Und ist natürlich Freeware!

The_Invisible
2015-09-29, 08:13:44
Was jetzt, haben die "kleinen" Gigabyte Boards gar keinen Alpine Chip? Wollte eigentlich auch ein Gigabyte, konnte aber nicht so lange warten und habe mir ein Asrock Extreme4+ geholt, bisher ohne Probleme. Habe aber auch noch nicht übertakten versucht.

So, anscheinend habens AsRock nicht so mit den BIOS Updates.

Gesehen das es zwei neue BIOS Versionen gibt, mal die neueste probiert: Zuerst schaut alles gut aus, dann bemerke ich das die Benchmarks irgendwie langsamer sind bzw. Memory Bandwidth auf die Hälfte gesunken ist. Irgendwie ist alles nur im Single Channel Betrieb gelaufen obwohl überall Dual Channel angezeigt wurde. Außerdem war Mutli-Core-Enhancement (max Turbo Mode auf alle Cores) automatisch auf ein .Bios Reset und Rechner ganz Aus/Ein hat alles nix geholfen. Zurück auf original BIOS und es ging wieder alles normal.

Beim zweiten BIOS gabs diese Probleme nicht aber dafür war das System irgendwie nie stabil, anscheinend gabs mit den RAMs Probleme da Memtest immer Fehler hatte.

Hatte sonst noch wer solche PRobleme mit AsRock oder muss man einfach länger warten? ;D

Xaver Koch
2015-09-29, 08:58:54
Hatte sonst noch wer solche PRobleme mit AsRock oder muss man einfach länger warten? ;D
Schwierig zu sagen, ob die Probleme vom Speicher oder vom Bios kommen. Hatte mal Crucial DDR3 1866 Speicher gekauft, der nur auf 1600 stabil laufen wollte (getestet auf zwei verschiedenen Brettern). Ging dann leider gleich wieder zurück zum Händler und beim Corsair 1600 CL9 geblieben.
Allerdings soll es bei AsRock schon mal Probleme geben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=566603
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=566187
Läuft es mit nur zwei Riegeln oder sind das eh nur zwei (2*16GB)?

Bei Gigabyte bin ich es gewohnt, dass zwar die Hardware selbst gut ist, das Bios aber noch etwas "Reifezeit" braucht. In der Hinsicht läuft bei mir das aktuelle Z170X-UD3 bis auf die Kleinigkeit mit der Fehlermeldung beim Verlassen ohne zu speichern bereits mit dem F2 (erstes Bios) rund. Auch hat es im Gegensatz zu den meisten anderen Brettern zwei M2 Steckplätze (wenn man z.B. später die SSDs fürs BS sowie für die Daten gegen NVME tauschen möchte).

Davon ab sehen m.E. das AsRock Z170 Extreme4(+) sowie das MSI Z170A-G45 Gaming gut aus (Design und Features). Leider gibt es das Gigabyte Z170X-UD5 ohne den TH Zusatz noch nicht im Handel, denn das hat auch zwei M2 Steckplätze (das "TH" nur einen).

The_Invisible
2015-09-29, 10:47:26
Ich habe 4x8GB, allerdings läuft es ja wie gesagt mit der BIOS Release-Version (und eins danach) ohne Probleme. Mit der neuesten gehts auch nur dort will der Dual-Channel Mode nicht obwohl überall angezeigt.

Naja, ich versuche es mal wenn ich mehr Zeit habe nur mit 2 Riegeln, sonst bin ich mit dem Board auch sehr zufrieden obwohl ich sonst auch nur immer Gigabyte verwendet habe.

Xaver Koch
2015-09-29, 11:37:54
Ich habe 4x8GB, allerdings läuft es ja wie gesagt mit der BIOS Release-Version (und eins danach) ohne Probleme. Mit der neuesten gehts auch nur dort will der Dual-Channel Mode nicht obwohl überall angezeigt.

Naja, ich versuche es mal wenn ich mehr Zeit habe nur mit 2 Riegeln, sonst bin ich mit dem Board auch sehr zufrieden obwohl ich sonst auch nur immer Gigabyte verwendet habe.
In dem Fall scheint es wohl eher am Bios zu liegen. Würde statt viel zu testen einfach eine Version zurückgehen und aufs nächste warten.

Was wohl nicht nur für mich interessant wäre: Was gefällt Dir am AsRock besser, was weniger gut als bei Gigabyte (Hardware und Bios - nur das wichtigste in Stichpunkten, soll ja nicht in Arbeit ausarten)?

Bei Gigabyte gefällt mir sehr gut, dass die Bretter einfach rund und zuverlässig laufen (auch wenn das mal ein paar Bios-Versionen dauern kann) und man immer einstellen kann, ob der Ram eher konservativ oder progressiv angesprochen wird (hatte vorher immer die niedrigste Stufe eingestellt, beim Z170 jetzt "normal", also mittlere Einstellung), beim AsRock ZH77 Pro3 geht das z.B. nicht und auch die Einstellwerte für die Spannungen sind etwas "krumm" - dafür läuft es auch sauber und rund (auch wenn der Bauch sagt, Gigabyte läuft noch einen Tick runder).

Xaver Koch
2015-09-29, 11:50:43
asrock wäre für mich nicht infrage gekommen, msi ebenfalls nicht.

Was stört Dich an AsRock und MSI? Die von Dir beschriebenen Störungen im Betrieb des BS beim Asus z170 pro wären für mich nicht akzeptabel, wenn (etwas mit der Hardware/Kompatiblität nicht passt) dann soll das Brett gleich bei Initialisierung des Bios "meckern". Ich hatte bisher drei Bretter von Asus und keines davon lief wirklich rund (immer teils "snappy" und teils wieder "denkpausen"). Aber nachdem ich jetzt weiß, dass Asus vor allem früher gerne immer etwas zu viel Spannung gegeben hat (und damit unnütz Verbrauch und Abwärme generiert) wundert mich das im Nachhinein nicht mehr (Hardware läuft bei einer bestimmten Spannung ideal, sinkt diese zu tief wird es erst "zäh", dann instabil - auch bei zu viel Spannung wird es "träger") . Ein P45 "WS" also Work Station Brett hatte sogar so derbe Bios-Probleme sich nicht mal die Reihenfolge der Boot-Medien nach dem Ausschalten zu merken (und so etwas schimpft sich "Workstation", also für den Produktiveinsatz), als es dann auch nach drei Monaten kein Bios-Update gab, habe ich das Ding wieder veräußert und das geniale GA-EP45-DS4 geholt (lief traumhaft - auch wenn es etwas "bunt" war). Ich bin daher persönlich mit Asus durch.

Bei Gigabyte gibt es eine Menge "Spielkram" fürs BS:
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5499#utility
Ich habe das allermeiste nicht probiert, aber mit EasyTune kann soweit mir bekannt Bios-Einstellungen in Windows vornehmen, recht praktisch zum Testen für Einstellungen die keinen Reboot erfordern. "System Information Viewer" dürfte sein, wonach Du suchst.

@all
Weiß jemand, warum die i7 6700 und die i7 6700K so schwer erhältlich sind? Wechseln so viele von einem älteren i5 auf Skylake i7 oder produziert Intel vergleichsweise wenig i7?

Dorn
2015-09-29, 12:27:33
Den 6700K gibt es mittlerweile ganz gut nur halt zu Mondpreisen. Also ich habe am 17.09 CPU (369€), Ram, Mainboard bei Drivecity bestellt und am 23.09 ging alles raus.

Xaver Koch
2015-09-29, 12:33:32
Den 6700K gibt es mittlerweile ganz gut nur halt zu Mondpreisen. Also ich habe am 17.09 CPU (369€), Ram, Mainboard bei Drivecity bestellt und am 23.09 ging alles raus.
Habe bei Jacob Elektronik für € 372,50 zugeschlagen (16.09.), hat auch eine Woche gedauert bis CPU, Speicher und 951 256 rausgingen (24.09. da), Board, Win10 und Grafikkarte waren am nächsten Tag da. Habe mich allerdings gewundert, warum bei der ersten Lieferung Speicher und SSD nicht dabei waren, obwohl "grün" und lieferbar ab Lager im Shop angegeben (vermute die waren nur beim Lieferanten im Lager).

Dr.Doom
2015-09-29, 14:24:06
Kann man bei einem i7-6700 ohne K den Boost für alle Kerne auf 4 Ghz zwingen?

Frosty
2015-09-29, 14:30:09
Was stört Dich an AsRock und MSI? Die von Dir beschriebenen Störungen im Betrieb des BS beim Asus z170 pro wären für mich nicht akzeptabel, wenn (etwas mit der Hardware/Kompatiblität nicht passt) dann soll das Brett gleich bei Initialisierung des Bios "meckern". Ich hatte bisher drei Bretter von Asus und keines davon lief wirklich rund (immer teils "snappy" und teils wieder "denkpausen"). Aber nachdem ich jetzt weiß, dass Asus vor allem früher gerne immer etwas zu viel Spannung gegeben hat (und damit unnütz Verbrauch und Abwärme generiert) wundert mich das im Nachhinein nicht mehr (Hardware läuft bei einer bestimmten Spannung ideal, sinkt diese zu tief wird es erst "zäh", dann instabil - auch bei zu viel Spannung wird es "träger") . Ein P45 "WS" also Work Station Brett hatte sogar so derbe Bios-Probleme sich nicht mal die Reihenfolge der Boot-Medien nach dem Ausschalten zu merken (und so etwas schimpft sich "Workstation", also für den Produktiveinsatz), als es dann auch nach drei Monaten kein Bios-Update gab, habe ich das Ding wieder veräußert und das geniale GA-EP45-DS4 geholt (lief traumhaft - auch wenn es etwas "bunt" war). Ich bin daher persönlich mit Asus durch.

Bei Gigabyte gibt es eine Menge "Spielkram" fürs BS:
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5499#utility
Ich habe das allermeiste nicht probiert, aber mit EasyTune kann soweit mir bekannt Bios-Einstellungen in Windows vornehmen, recht praktisch zum Testen für Einstellungen die keinen Reboot erfordern. "System Information Viewer" dürfte sein, wonach Du suchst.





die sache mit dem nicht-erkennen der usb geräte ist bisher (habe fast direkt nach launch, am 7.8. bestellt) nur ein einziges mal aufgetreten, und zwar nachdem der rechner 3 wochen lang nicht benutzt wurde.
kann sein dass das asus was ich habe etwas zu viel spannung gibt bei standardtakt- und bios-settings (llc?), das gleiche hab ich aber in anderen foren schon zu den gigabyte z170-boards gelesen. eventuelll werd ich das bios mal aktualisieren, wobei mit dem jetztigen eigentlich nichts unrund läuft (habe das 0231 bios drauf)
das asus habe ich deswegen genommen, weil es am stichtag erstens ordentlich verfügbar war, wogegen die gigabyte boards, vor allem die ud3/5 nicht lieferbar waren. zweitens gefällt mir die anordnung der schnittstellen am der blende beim asus mit am besten und das layout ebenfalls.
und wie du schon gesagt hast, die gigabyte boards sind zwar von der hardware eigentlich die ausgereiftesten aber die release-bios versionen machen immer wieder probleme mit instabilität und bugs.
ich hatte mich schon darauf eingestellt das asus pro gaming später wieder gegen ein gigabyte austauschen zu müssen, aber netterweise haben sich hier im betrieb im groben und ganzen doch keine kapitalen probleme eingeschlichen.:)

Dorn
2015-09-30, 15:11:05
Kann man bei einem i7-6700 ohne K den Boost für alle Kerne auf 4 Ghz zwingen?

Auszug von PCGH

Ein dunkles und kurzes Kapitel sind die Eigenschaften des Core i5-6500 jenseits der Liste. Selbst mit dem Top-PCH Z170 und aktueller UEFI-Version war im Test weder die Anhebung des Mehrkern-Turbos auf Single-Core-Niveau möglich noch die Erhöhung der BCLK, also des Basistaktes, um mehr als die weidlich kritisierten 2-3 MHz. Selbst der Speichertakt der DDR4-Riegel wollte eine Einstellung oberhalb der laut Liste vorgesehenen 2,133 GT/s nicht mitmachen.

(Wird dann wohl auf so für den 6700 sein.)

Quelle: http://www.pcgameshardware.de/Core-i5-6500-CPU-260934/Tests/Test-Benchmark-Skylake-1172704/

chiller
2015-10-04, 22:16:08
Hat hier wer ein ASUS Ranger VIII? Bei mir dauert es ewigkeiten nach dem Einschalten bis mir ein Bild angezeigt wird und dann nochmal ewig lange bis es zum Windows-Boot umspringt.

Xaver Koch
2015-10-06, 14:05:11
Hat hier wer ein ASUS Ranger VIII? Bei mir dauert es ewigkeiten nach dem Einschalten bis mir ein Bild angezeigt wird und dann nochmal ewig lange bis es zum Windows-Boot umspringt.
Wenn ich mir die Links hier so ansehe froh sein, dass es überhaupt läuft.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517649
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517511

Entweder auf ein neues Bios warten oder irgend eine Hardware-Komponente macht Ärger.

Fast Boot und Win8/10 inkl. UEFI-Boot im Bios an?

Frosty
2015-10-06, 14:30:11
Wenn ich mir die Links hier so ansehe froh sein, dass es überhaupt läuft.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517649
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517511

Entweder auf ein neues Bios warten oder irgend eine Hardware-Komponente macht Ärger.

Fast Boot und Win8/10 inkl. UEFI-Boot im Bios an?



ich habe beinahe null probleme mit meinem z170 pro gaming.
asus boards sind manchmal etwas zickig in verbindung mit bestimmten speicherriegeln, deshalb hab ich auch den speicher gekauft der die wenigsten probleme macht:
crucial 08/15 16 gb ram kit ddr4 2400 mit micron-chips.
hat schon seinen grund warum ich zu crucial dingern gegriffen habe und nicht zu anderen, die ebenfalls günstig waren zu dem zeitpunkt.
bios aktualisieren ist pflicht bei den asus boards, ich selber habe es nicht gemacht bisher (bios ver. 0231), da alles sehr zufriedenstellend läuft- never change a running system:):ucoffee:
ansonsten: doa kann es immer geben, gerade bei mainboards...
bei manchen sachverhalten ist eventuell auch der user selbst das problem.

The_Invisible
2015-10-06, 15:17:20
In dem Fall scheint es wohl eher am Bios zu liegen. Würde statt viel zu testen einfach eine Version zurückgehen und aufs nächste warten.

Was wohl nicht nur für mich interessant wäre: Was gefällt Dir am AsRock besser, was weniger gut als bei Gigabyte (Hardware und Bios - nur das wichtigste in Stichpunkten, soll ja nicht in Arbeit ausarten)?

Bei Gigabyte gefällt mir sehr gut, dass die Bretter einfach rund und zuverlässig laufen (auch wenn das mal ein paar Bios-Versionen dauern kann) und man immer einstellen kann, ob der Ram eher konservativ oder progressiv angesprochen wird (hatte vorher immer die niedrigste Stufe eingestellt, beim Z170 jetzt "normal", also mittlere Einstellung), beim AsRock ZH77 Pro3 geht das z.B. nicht und auch die Einstellwerte für die Spannungen sind etwas "krumm" - dafür läuft es auch sauber und rund (auch wenn der Bauch sagt, Gigabyte läuft noch einen Tick runder).

Also irgendwas zickt da bei mir, auf einmal ist mein Speicher nicht mehr mit 2666Mhz gelaufen, immer sofort bluescreen oder selbst im BIOS bzw. beim Boot schon aufgehängt, selbst mit extra erhöthen Timings und Vcore. Ist aber sonst seit Erstinstallation immer mit den gleichen Settings stabil gelaufen.

Habe dann auf 2600Mhz gestellt aber mit schärferen Timings und läuft seitdem wieder ohne Probleme. Versuche dann nochmal mit 2666Mhz zu testen ob es jetzt wieder funktioniert. Hatte aber mit jeder Generation schon Probleme mit meinen Speicherriegeln, muss anziehend sein. ;D

Naja, hatte vorher nur ein Uralt P35 Gigabyte Board, das lief/läuft aber noch immer ohne Probleme rockstable, hatte auch nur Probleme die optimalen Speichereinstellungen zu finden. Das AsRock gefällt mir eigentlich auch, nur die BIOS Update Eigenheiten sind mir suspekt. Ansonsten schöne Boards ohne überladenen bzw. fancy Sachen

Xaver Koch
2015-10-06, 16:39:51
Also irgendwas zickt da bei mir, auf einmal ist mein Speicher nicht mehr mit 2666Mhz gelaufen, immer sofort bluescreen oder selbst im BIOS bzw. beim Boot schon aufgehängt, selbst mit extra erhöthen Timings und Vcore. Ist aber sonst seit Erstinstallation immer mit den gleichen Settings stabil gelaufen.
Mit dem Speicher sagst Du 'was! Der aktuelle Kingston (Fury) 2133 CL 14 (ist ja gerade eine Nummer unter 08/15) will nur stabil mit 2100 und 1,22V. Zudem muss der Speicher seitens des Brettes mit "Enhanced Stability" angesprochen werden, bei "Normal" laufen manchmal einfach die nur Lüfter und es kommt kein Bild bzw. nach dem Einschalten meldet das Brett (OC Failure). Habe mir jetzt den Kingston Savage 2400 CL 12 geholt, vielleicht ist wenigstens die "höherwertige" Serie ordentlich getestet. Im schlimmsten Fall sollte wenigstens der dann ordentlich mit DDR4 2133 laufen...

Hatte mir zuvor mal für ein Sandy-System Crucial DDR3 1866 Ballistix Tactical CL 9 (Crucial ist bei den DDR3 Timings recht "optimistisch") geholt, der wollte in zwei verschiedenen Brettern nur mit 1600 laufen - da ist dann der gute Corsair Vengeance LP 1600 CL 9 drin geblieben - läuft und läuft und läuft (in acht PCs!).

@ all
Gibt es außer Corsair (und wahrscheinlich G.Skill aber da hatte ich noch keine) noch einen Hersteller, der seinen Speicher ordentlich testet? Wenn der Savage auch zickt, dann künftig von Crucial / Kingston für mich nur noch die normalen "Value"-Rams.

P.S: Mem-Test kann man vergessen (lief ohne einen Fehler durch), da scheint mir das Board (zumindest Gigabyte) zuverlässiger mit der OC-Failure Warnung.

Dorn
2015-10-06, 17:54:15
Also ich habe diese hier G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-15-15-35
laufen auf Normal Einstellungen @2666Mhz. So von ca. 20 Neustarts ist maximal einer mit Boot-Failure. Laut Gigabyte & G.Skill Liste wurde diese getestet und geprüft.
http://www.gskill.com/en/product/f4-2666c15d-16gvr
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5499#
Ich denke mal das Gigabyte Mainboard darf noch ein paar neue Bios Upgrades erfahren. Wenn ich sehe wie viele Bios Versionen das Asus Z170 pro gaming schon bekommen hat. Scheint der Support bei Gigabyte zu früher nach gelassen zu haben.

Das deutsche Gigabyte Forum soll neu gestaltet werden, beim "alten" gibt es immer noch keine Rubrik für die 170 Chipsätze/Mainboards. :frown:

Noch ein Fehler gefunden:
Pc wird ausgemacht. Stromleiste wird vom Netz genommen.
Stromleiste wird wieder an Netz genommen WLAN Router LAN geht an. Nice :freak:

Xaver Koch
2015-10-06, 18:55:28
Also ich habe diese hier G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-15-15-35
Den Speicher vom Brett im "Enhanced Compatibility"-Modus ansprechen lassen und ggf. einen Tick mehr Spannung (z.B. 1,22V) hilft.
Schon ein starkes Stück, dass nicht mal ein Speicher aus der K-Liste ohne Zicken funktioniert. Aber gut, immer noch besser als Asus, die gleich nur mit einem Riegel überhaupt starten. :D

Edit:
Der Kingston Savage läuft hingegen bisher sauber (2400 CL12 @ 1,35V oder 2133 CL13 @ 1,2V), wobei mir das XMP-Pofil2 (2133) im Betrieb "runder" vorkommt und erstmal bleibt (vielleicht ändert sich das noch mit neueren Bios-Versionen).

@ Dorn
Wenn Dein Speicher mit z.B. 2400 oder gar 2133 ohne "OC-Failure" startet würde ich ihn umtauschen. Wenn das nichts ändert bleibt nur warten auf ein neues Bios.



Auch bei MSI nicht anders...
http://de.msi.com/support/mb/Z170A-G45-GAMING.html#down-bios
Man beachte:
- Improved memory compatibility.

Dorn
2015-10-06, 19:32:00
Naja wir sind halt wieder die Beta Tester. Sonst wäre es ja langweilig bzw. komisch wenn gleich alle Einstellungen zu 100% im Bios funktionieren würden. :biggrin:

tdon
2015-10-06, 19:39:01
Also ich habe diese hier G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-15-15-35
laufen auf Normal Einstellungen @2666Mhz. So von ca. 20 Neustarts ist maximal einer mit Boot-Failure. Laut Gigabyte & G.Skill Liste wurde diese getestet und geprüft.
http://www.gskill.com/en/product/f4-2666c15d-16gvr
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5499#
Ich denke mal das Gigabyte Mainboard darf noch ein paar neue Bios Upgrades erfahren. Wenn ich sehe wie viele Bios Versionen das Asus Z170 pro gaming schon bekommen hat. Scheint der Support bei Gigabyte zu früher nach gelassen zu haben.

Das deutsche Gigabyte Forum soll neu gestaltet werden, beim "alten" gibt es immer noch keine Rubrik für die 170 Chipsätze/Mainboards. :frown:

Noch ein Fehler gefunden:
Pc wird ausgemacht. Stromleiste wird vom Netz genommen.
Stromleiste wird wieder an Netz genommen WLAN Router LAN geht an. Nice :freak:


Deswegen habe ich mich diesmal für ein Asus entschieden. Für Haswell hatte ich noch ein Gigabyte, erst beim allerletzten Bios nach über 1 Jahr lief es reibungslos. Auch aktualisiert Asus Teilbereiche öfter (Management Engine, vbios etc.)

Frosty
2015-10-06, 19:41:41
Naja wir sind halt wieder die Beta Tester. Sonst wäre es ja langweilig bzw. komisch wenn gleich alle Einstellungen zu 100% im Bios funktionieren würden. :biggrin:


kann ich hier widerlegen. alle einstellungen die ich probiert habe wurden problemlos angenommen und speicherbedingte probleme (kaltstartverweigerung , bluescreens etc.) sind ebenfalls nicht aufgetreten. und das obwohl ich nach wie vor das bios drauf habe was bei auslieferung aufgespielt war (0231)
spricht entweder für den speicher, oder für mein unglaubliches:uup: glück ;)

Dorn
2015-10-06, 21:11:32
Spricht eher für dieses Asus Board. :ulol:

Edit: Ich weis nicht mal ob die sehr seltenen Startprobleme überhaupt vom Speicher kommen. Bis jetzt hatte ich nur 2 Stück (in 3 Wochen), nach dem ich die Finger von Dynamic VCore gelassen habe. Windows 10 läuft stabil inkl. aller möglichen Tests und Spiele...

Nightspider
2015-10-06, 21:39:01
Ich habe mir vorhin mal Zeit genommen und in diesem alten Video hier etwas Cherrypicking betrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=VDo-j00vUtw

Ja es ist Cherrypicking (wie immer) aber bedenkt man das es recht neue Spiele sind und viele davon noch im GPU Limit liegen dürften dann zeigt sich auch das der Abstand bei weitem nicht immer so klein ist wie viele hier immer meinen.
Vorteile von bis zu 32% bei gleichzeitig leicht niedrigerer Taktrate sind schon eine Hausnummer.
In Battlefield 4 liegt der Unterschied zwischen einem alten 2600K und dem neuen 6700K sogar bei glatten 60%. Würde man einen 2500K hernehmen wäre der Unterschied sogar noch drastischer.

Wenn einen die einzelnen Ausreißen nicht stören kann man noch bei der alten Plattform bleiben aber wer immer die höchsten FPS haben will sollte definitiv aufrüsten bei einem Sandy oder Ivy Bridge.

The Witcher 3 6700K 17,5% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake20xkda.jpg

GTA5 6700K 28% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake141kby.jpg

GTA5 6700K 31,5% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake3vljdc.jpg

Far Cry 4 6700K 22% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake4d2kdd.jpg

Crysis 3 6700K 23% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake571kdf.jpg

Battlefield4 6700K 18% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake6ptj6s.jpg

Dorn
2015-10-06, 21:57:28
Bei The Elder Scrolls Online merkt man den Unterschied zum 2500K@4Ghz auch sofort sobald viele Spieler auf einem Fleck sind.

Knuddelbearli
2015-10-06, 22:40:51
Man hat überall über 60FPS ist also selbst hier im Nerdforum für über 90% der User uninteressant wer da schneller ist. Dazu konnte man eben den 2600K besser übertakten im Schnitt als den 6700K ( um fast ein glattes GHZ mehr ausgehend vom Grundtakt )

Xaver Koch
2015-10-06, 22:55:43
Ja, speziell der i7 6700K ist eine Granate. Min. FPS ca. 90% höher im World in Conflict Bench im Vergleich zum i5 2500K (der wiederum ähnlich viel schneller als der E8400 war!). Im Mafia II Bench hat sich das Ergebnis (1680x1050) fast genau verdoppelt, von ca. 55 FPS (mit Evga GTX670 Sig 2 -> fast eine 680) auf knapp 110 FPS und so viel schneller ist die 970 GTX (stock, kein OC Modell) auch wieder nicht.

Bisher max. Kerntemperatur im Intel-Burn-Test: 62-68 Grad @ ca. 88W (mein alter i5 2500K hatte mit dem Noctua NH-U12P SE2 gerade mal vier, fünf Grad weniger) und damit kühler als die meisten Zocker GPUs. Also ich habe keinen Bedarf an "Köpfen". Damit bleibt die Verlustleistung ca. 3W unter der TDP von 91W, womit das Board bezüglich "zu viel Spannung auf Auto" entlastet ist. ;)

Edit:
Beim i5 3550 Ivy mit Noctua NH-U9B SE2 werden die Cores im Burn-Test @ 51,x W auch schon 60 Grad warm. Angesichts der deutlich höheren Verlustleistung des i7 6700K sehe ich hier im Bereich der Temperaturen klare Fortschritte. Oder aber der Dark Rock 3 hat etwas mehr "Anpressdruck", kann natürlich auch sein. ;)

Mein Fazit: Skylake ist eine runde Sache.

The_Invisible
2015-10-06, 23:01:56
Den Speicher vom Brett im "Enhanced Compatibility"-Modus ansprechen lassen und ggf. einen Tick mehr Spannung (z.B. 1,22V) hilft.
Schon ein starkes Stück, dass nicht mal ein Speicher aus der K-Liste ohne Zicken funktioniert. Aber gut, immer noch besser als Asus, die gleich nur mit einem Riegel überhaupt starten. :D

Auch bei MSI nicht anders...
http://de.msi.com/support/mb/Z170A-G45-GAMING.html#down-bios
Man beachte:
- Improved memory compatibility.

Gibts so auch bei meinem AsRock: http://www.asrock.com/mb/Intel/Z170%20Extreme4+/index.us.asp?cat=Download&os=BIOS

naja, mal abwarten, jetzt läuft eh alles stabil, vielleicht ist Version 2.xx wieder ein Versuch wert

iuno
2015-10-06, 23:04:42
Ich habe mir vorhin mal Zeit genommen und in diesem alten Video hier etwas Cherrypicking betrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=VDo-j00vUtw

Ja es ist Cherrypicking (wie immer) aber bedenkt man das es recht neue Spiele sind und viele davon noch im GPU Limit liegen dürften dann zeigt sich auch das der Abstand bei weitem nicht immer so klein ist wie viele hier immer meinen.
Vorteile von bis zu 32% bei gleichzeitig leicht niedrigerer Taktrate sind schon eine Hausnummer.
In Battlefield 4 liegt der Unterschied zwischen einem alten 2600K und dem neuen 6700K sogar bei glatten 60%. Würde man einen 2500K hernehmen wäre der Unterschied sogar noch drastischer.

Ja, das mag cherrypicking sein aber auch mMn. dennoch interessant.
Imho ist das aber nicht genug, 4 Generationen später und einen Preisaufschlag (hier bei uns im Euroraum) von etwa 60% des 6700k ggü. dem damaligen Preis des 2600k.
Sandy Bridge war eine gute Investition, daran lässt auch Skylake nicht zweifeln. Natürlich ist auch Skylake ein rundes Produkt, besonders prickelnd ist die Entwicklung aber nicht.

Frosty
2015-10-06, 23:45:24
Sandy Bridge war eine gute Investition, daran lässt auch Skylake nicht zweifeln. Natürlich ist auch Skylake ein rundes Produkt, besonders prickelnd ist die Entwicklung aber nicht.


wenn ich mir damals direkt einen core i7 mit hyperthreading gekauft hätte (also den 3770k) wäre ich vermutlich nicht auf den skylake i7 gegangen:ubash2:
sandy bridge und ivy bridge sind so ziemlich die langlebigsten prozessoren der letzten jahre gewesen:)

-/\-CruNcher-/\-
2015-10-07, 00:46:19
Sandy Bridge rocked immernoch ganz gut so langsam werden die 4 kerne ja erst richtig effizient ausgenutzt ;)

Erst jetzt kommt langsam die era wo sich überhaupt mehr Kerne und neue CPUs so richtig anfangen zu lohnen und wer da schlau war hat einiges gespart ;)

Mit low level APIs wird man auch auf älteren systemen ordentliche boosts erleben und das ganze nochmal gratis dazu, doppelt gespart und als Nvidia User hat man einiges an guter treiberarbeit auch nochmal gratis bekommen und strom hat man auch nochmal gespart seit Kepler ;)

Da kann schon eingies zusammenkommen wenn man nicht jede generation gehüpft ist sondern bedacht gewartet hat vor allem als Gamer ;)

Mortalvision
2015-10-07, 07:10:10
Man sieht an den Bildern ganz gut, dass die Min. FPS sehr schön ansteigen. Das ist richtig schön :-)

Den dezenten Vorsprung in den max. FPS vermute ich aber eher in der besseren Auslastung einer Monster-GPU :-) Würde das Bild ähnlich aussehen, wenn man eine 960/970 verwendet?

y33H@
2015-10-07, 08:11:46
Ich habe mir vorhin mal Zeit genommen und in diesem alten Video hier etwas Cherrypicking betrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=VDo-j00vUtw

Ja es ist Cherrypicking (wie immer) aber bedenkt man das es recht neue Spiele sind und viele davon noch im GPU Limit liegen dürften dann zeigt sich auch das der Abstand bei weitem nicht immer so klein ist wie viele hier immer meinen. Vorteile von bis zu 32% bei gleichzeitig leicht niedrigerer Taktrate sind schon eine Hausnummer.
Ich hatte in meinem Test-Fazit geschrieben (http://www.golem.de/news/core-i7-6700k-im-test-skylake-ist-intels-beste-plattform-1508-115528-6.html), der 6700K sei ca ein Drittel vor dem 2600K, was im Forum zT als "extrem wenig" bezeichnet wurde. Man darf halt nicht vergessen, dass es immer noch 4C sind, da finde ich das schon recht beeindruckend.

Xaver Koch
2015-10-07, 10:53:06
Spricht eher für dieses Asus Board. :ulol:
Oder für den Speicher. ;)
Man beachte:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517649
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517511
RAM - Kingston Fury Hyper X ... den habe ich gerade gewandelt und zurückgeschickt. Ich gehe davon aus, dass Kingston mit der "Fury" DDR4 Reihe einfach Mist gebaut hat. Was damit sehr "erheiternd" war (bei "0" Fehlern im Memtest!): Bei Win10 tat sich nur selten das "Startmenü" auf (Rechtsklick-Menü ging dagegen immer), was beim "Savage" nicht der Fall ist.

Also Kommando zurück: Asus hier wohl zu unrecht verdächtigt. ;)

An alle die mit einem Skylake-System liebäugeln: Finger weg vom Kingston Fury Hyper X DDR4!
Von Crucial (diesmal im Gegensatz zu DDR3 mit den Timings konservativ) und Corsair hört man bisher am wenigsten Negatives. Gibt m.E. kaum etwas nervigeres als nicht sauber laufender Speicher.

BlacKi
2015-10-07, 11:16:00
Sandy Bridge rocked immernoch ganz gut so langsam werden die 4 kerne ja erst richtig effizient ausgenutzt ;)

Erst jetzt kommt langsam die era wo sich überhaupt mehr Kerne und neue CPUs so richtig anfangen zu lohnen und wer da schlau war hat einiges gespart ;)

Mit low level APIs wird man auch auf älteren systemen ordentliche boosts erleben und das ganze nochmal gratis dazu, doppelt gespart und als Nvidia User hat man einiges an guter treiberarbeit auch nochmal gratis bekommen und strom hat man auch nochmal gespart seit Kepler ;)

Da kann schon eingies zusammenkommen wenn man nicht jede generation gehüpft ist sondern bedacht gewartet hat vor allem als Gamer ;)

es ist cherrypicking vom feinsten, und meiner meinung nach unangbracht.

wer holt sich ne 980ti /tx und kombiniert sie mit einem 2600k mit pcie2.0?

ein 2600k bei 3,4ghz gegen ein 6700k mit 4,0/4,2...

wenn beide 4,6ghz takten würden und eine 980 im rechner wäre, dann würde man fast keinen unterschied feststellen, da beide im gpu limit laufen.

für 60fps "braucht" man keinen neuen prozessor.

Xaver Koch
2015-10-07, 11:30:02
es ist cherrypicking vom feinsten, und meiner meinung nach unangbracht.
...
für 60fps "braucht" man keinen neuen prozessor.
Was die min. FPS angeht liegst Du falsch, siehe meine beiden Beispiele oben (WiC und Mafia II, bei weitem keine aktuellen Spiele). Und gerade für Frame-Drops die den Spaß am Spiel schon mal eintrüben können ist Skylake wesentlich unempfindlicher. Skylake, besonders der 6700K macht einfach gute Laune, aber die Architektur ist generell gelungen, denn bei einigen Bensches kann sogar 6600K bei sehr geringer Leistungsaufnahme die älteren i7 distanzieren.

Sweepi
2015-10-07, 12:39:51
+-----------------+----------------------+----------------------+
| | MinFPS | AvgFPS |
| Spiel | 4790k | 6700k | Diff | 4790k | 6700k | Diff |
| | fps | fps | % | fps | fps | % |
|-----------------|-------+-------+------|-------+-------+------|
| Witcher 3 | 80.0 | 94.0 | 17.5 | 93.9 | 99.9 | 6.4 |
| GTA V | 128.0 | 164.0 | 28.1 | 000.0 | 000.0 | 00.0 |
| Name | 000.0 | 000.0 | 00.0 | 000.0 | 000.0 | 00.0 |

Wollte die Daten gerade mal in eine Tabelle geben......
Dachte zunächst oben rechts im Bild steht sowas wie Avg/Min FPS.
Scheint aber Current FPS / Avg FPS über alle Benches zu sein, richtig?

Edit: Dachte eigentlich, Lucida Console wäre ein constant width font.

tdon
2015-10-07, 21:33:46
Oder für den Speicher. ;)
Man beachte:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517649
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517511
RAM - Kingston Fury Hyper X ... den habe ich gerade gewandelt und zurückgeschickt. Ich gehe davon aus, dass Kingston mit der "Fury" DDR4 Reihe einfach Mist gebaut hat. Was damit sehr "erheiternd" war (bei "0" Fehlern im Memtest!): Bei Win10 tat sich nur selten das "Startmenü" auf (Rechtsklick-Menü ging dagegen immer), was beim "Savage" nicht der Fall ist.



In beiden Fällen hat sich das Problem aber gelöst. Dem einen half ein Bios Update und dem anderen ein Wechsel auf ein anderes Asus Board mit neuem Netzteil. Kann natürlich trotzdem sein, dass dieser RAM zickig läuft und die Board Hersteller das erst mit Bios Updates hinbekommen.

ecodriver
2015-10-07, 22:50:22
Oder für den Speicher. ;)
Man beachte:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517649
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1517511
RAM - Kingston Fury Hyper X ... den habe ich gerade gewandelt und zurückgeschickt. Ich gehe davon aus, dass Kingston mit der "Fury" DDR4 Reihe einfach Mist gebaut hat. Was damit sehr "erheiternd" war (bei "0" Fehlern im Memtest!): Bei Win10 tat sich nur selten das "Startmenü" auf (Rechtsklick-Menü ging dagegen immer), was beim "Savage" nicht der Fall ist.

Also Kommando zurück: Asus hier wohl zu unrecht verdächtigt. ;)

An alle die mit einem Skylake-System liebäugeln: Finger weg vom Kingston Fury Hyper X DDR4!
Von Crucial (diesmal im Gegensatz zu DDR3 mit den Timings konservativ) und Corsair hört man bisher am wenigsten Negatives. Gibt m.E. kaum etwas nervigeres als nicht sauber laufender Speicher.

Wie kommst du auf diese Aussage?
Ich hab selber 32GB (4x KHX2666C15D48G) im Rechner und die laufen einwandfrei.
Das liegt mMn mit Sicherheit am Board bzw. Bios.
Bei meinem MSI Gaming M7 mit der Bios Rev.1.4 liefen auch nur 8GB mit den Versionen 1.51 und der aktuellen 1.6 läuft es einwandfrei inkl. Übertakten auf 3000MHz (CPU bei 4800GHz).
Mein Eindruck ist das die Bios/Boards noch nicht so richtig ausgereift sind.

Das sind die ganz normalen Kinderkrankheiten beim Start.
Vielleicht solltest du einfach noch etwas mit dem Kauf warten dann sind wirst du solche Probleme nicht haben:wink:.

Xaver Koch
2015-10-08, 08:46:32
Wie kommst du auf diese Aussage?
Vielleicht solltest du einfach noch etwas mit dem Kauf warten dann sind wirst du solche Probleme nicht haben:wink:.
Einfach weil man in Zusammenhang mit diesem Speicher öfter von Problemen liest und ich selbst welche damit hatte. Zudem ist es Mist (beim Fury), wenn XMP CL14 ist und ohne XMP ebenfalls CL14 und sich nur die Subtimings minimal unterscheiden und zur Krönung ohne XMP sogar noch einen Tick "schärfer" sind.

Beim Savage hingegen gibt es zwei XMP-Profile (2400 CL12 @1,35V und 2133 CL13 @ 1,2V) und ohne XMP ganz normale 2133 CL15 (für die Kompatiblität). So hätte es auch beim "Fury" sein sollen (man kann somit bis ein neues Bios kommt einen ganz normalen DDR 4 2133 nutzen).

Von daher hat m.E. Kingston mit dem DDR4 Fury Mist gebaut und manche Boards kommen damit besser zurecht als andere. Wenn zum einen das Bios noch nicht ausgereift ist und die Speicher nicht sauber programmiert sind, kommen halt solche netten Sachen dabei raus.

Und keine Sorge, ich habe nur diesmal nicht ein halbes Jahr nach Erscheinen einer neuen Plattform gewartet, weil mein "alter" PC dringend von einem Bekannten benötigt wurde (und schon versprochen war). Davon ab (Kaltstart mit XMP-Profilen) läuft es bei mir bereits rund, also keine Probleme (Bios ohne Speichern verlassen mache ich eh nicht).

Ich vermute, dass die Bretter zur Zeit noch am ehesten über die scharfen Timings (vor allem beim Start) stolpern - beim MSI G45 Gaming ist der Savage nur mit XMP Profil 2 -> 2133 CL 13 "getestet" beim Z170X-UD3 nur als 4GB-Modul-, meines ging bei CL 12 zweimal aus und wieder an, beim Fury nur einmal (CL 14), aber im Gegensatz zum Fury kommt kein "OC-Failure" mehr. Aber besser so, als hinterher ein instabiles System und möglicherweise sogar Datenverlust.

Beim Speicher künftig einfach "Value" oder Corsair bzw. G.Skill nehmen und glücklich sein. Alles andere ist "no risk, no fun".

Dural
2015-10-08, 09:09:11
Also ich habe hier 8x 8GB DDR4 Fury hier und die laufen auf LGA1151 und LGA2011 mit den Standard Timmings und Takt ohne Probleme.

Xaver Koch
2015-10-08, 10:45:55
Also ich habe hier 8x 8GB DDR4 Fury hier und die laufen auf LGA1151 und LGA2011 mit den Standard Timmings und Takt ohne Probleme.
Ändert nichts daran, dass mit mir (liefen definitiv schlechter als die Savage!) und den beiden Beispielen aus dem Computerbase-Forum schon drei Fälle gibt, wo die Fury Ärger machen.

Und die falschen Timings beim Fury DDR4 2133 ohne XMP sind schlicht ein Sachmangel, da gibt es nichts zu diskutieren. So einen Schmarrn habe ich bisher weder bei Crucial, Corsair noch G.Skill (Trident DDR3 1600 CL8) erlebt.

Davon ab ist der Aufpreis vom Fury zum Value zu hoch und der Preisabstand zum Savage zu gering, um saubere Timings ohne XMP nach JEDEC zu sparen.

@Dural
Welches Brett und wie schnell sind die Fury getaktet? Laufen wenigstens Deine ohne XMP sauber mit 2133 CL 15?

Bringt es irgendwo etwas, den i7 6700K auf 4,5 GZh zu takten? Soweit mir bekannt, limitiert da selbst eine Titan X. ;)

Dural
2015-10-08, 11:02:36
Ich habe die 2666MHz CL15 und die laufen stock auf meinen Gigabyte MBs ohne irgend was einzustellen mit diesen Werten stabil.

Xaver Koch
2015-10-08, 11:11:43
Ich habe die 2666MHz CL15 und die laufen stock auf meinen Gigabyte MBs ohne irgend was einzustellen mit diesen Werten stabil.
Spricht für meine These, dass zumindest die frühen Bios-Versionen noch Probleme mit CL<15 haben.

Nightspider
2015-10-09, 02:54:44
Gab es irgendwo eigentlich einen Test mit runtergetakteten Skylake, Haswell und Ivy Bridge Prozessoren?

Xaver Koch
2015-10-12, 15:31:48
Die Antwort des Gigabyte-Supports zur Anfrage, warum mein Brett nach dem ersten Einschalten erst kurz an, gleich wieder aus geht und dann erst an bleibt:

"Sehr geehrter Herr ...,

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Der Speichercontroller ist in der CPU, heißt, wenn Sie XMP Profil laden, wird nicht nur der Speicher anders angesteuert, sonder auch die CPU.

Da wie schon geschrieben der Controller in der CPU ist, kann es passieren, das die CPU mit dem XMP nicht sauber arbeiten kann.

Dann hilft tatsächlich nur anderer Speicher, oder manuelles Einstellen zum Speicher und testen.

Lassen Sie den Speicher auf 1,35V, so wie Intel es zur CPU vorgibt.

http://ark.intel.com/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz?q=Intel%C2%AE%20Core%E2%84%A2%20i7-6700K%20Processor%20%288M%20Cache,%20up%20to%204.20%20GHz%29"

Ihr betreibt den Speicher doch auch Problemlos auf 1,2V oder?

Übrigens geht das Flashen des Backup-Bios mit "Alt + F10" seit UEFI (bei mir klappt es nicht - man muss wohl laut Erfahrungen in Foren in vielen Fällen auf eine PS2-Tastatur zurückgreifen).

Dorn
2015-10-13, 11:08:56
Ich glaub wir sollten uns in die Hardware Hilfe für Intel CPUs und Mainboards mal ausführlich besprechen und alles zusammen tragen. Ich mach mein ein Thema auf
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10810965#post10810965

kleeBa
2015-10-18, 13:04:11
Hat Intel die Produktion eingestellt? :freak:

Bei meinen Stammshops (Caseking und Cyberport) für den 6700K Preise von deutlich jenseits der 400€ und Verfügbarkeit wahrscheinlich erst wenn der Mond im richtigem Winkel zur Erde steht...

igg
2015-10-19, 18:37:09
Na super, kein Xeon für B150/H170/Z170 (http://www.computerbase.de/2015-10/xeon-e3-1200-v5-intel-sperrt-geheimtipp-cpus-fuer-desktop-chipsaetze/). Ich bin ja wirklich alles andere ein AMD Fanboy aber das ist schon extrem scheiße für alle die einfach nur HT ohne iGPU wollten. Jetzt ist mir die Lust auf meinen neuen PC wirklich vergangen...

Mark3Dfx
2015-10-19, 18:52:27
Jo schöner Tritt in die Eier von Intel :mad:

igg
2015-10-19, 19:03:14
Habs eben schon bei CB geschrieben:

6700K nicht lieferbar und aktuell ohnehin mit Mondpreisen.
6700 mit zuvielen Einschänkrungen ggü. dem 6700K (Takt, Turbotakt, Multikern-Turbotakt, Multiplikator).
6600K kein HT.
1230v5 kein Consumer Chipsatz.
1230v3/1231v3 kein M.2, kein USB 3.1 Typ-C.

Wieso sollte man denn noch ein Desktop kaufen wenn man nur noch die Auswahl des kleinsten Übels hat? Spiele ernsthaft mit dem Gedanken das Thema Desktop für lange Zeit zu begraben. Schade dass AMD Zen für Consumer noch 6-12 Monate weg ist.

Lowkey
2015-10-19, 19:05:15
Der erste Xeon war ein Geheimtipp. Die nachfolgenden Xeons waren etwas teurer und damit kein Geheimtipp mehr. Sobald ein Monopol eintritt haben wir diese "Verbesserungen".

Knuddelbearli
2015-10-19, 21:12:05
Und trotzdem werden die Lemminge hier alle weiter brav Intel und NV ( GFE Bloatware zwang und Regestrierungszwang ) kaufen ...

Nightspider
2015-10-19, 21:13:24
Sagte der NV und Intel Besitzer....

Knuddelbearli
2015-10-19, 21:20:05
1.) noch und der Sandy ist ja schon bisl älter ;-) bleibt aber sicher noch etliche Jahre drinn
2.) und sonst würde einem vorgeworfen werden das man AMD fanboy ist da man AMD Hardware nutzt, immer das selbe mit euch ^^
3.) die 450€ Fury habe ich nur verpasst da kein Geld auf der Preload Kreditkarte war ...

tdon
2015-10-19, 21:40:49
Und trotzdem werden die Lemminge hier alle weiter brav Intel und NV ( GFE Bloatware zwang und Regestrierungszwang ) kaufen ...

Wozu auch solange AMD nichts besseres bietet. Es ist eine Frechheit Leute als Lemminge zu bezeichnen, nur weil sie sich keine langsame und stromhungrige AMD CPU gönnen wollen.



2.) und sonst würde einem vorgeworfen werden das man AMD fanboy ist da man AMD Hardware nutzt, immer das selbe mit euch ^^


Genau deswegen hast du dir einen Intel zugelegt. Damit du als AMD Fanboy schön gegen Intel stänkern kannst, das machst du so gerne.

Knuddelbearli
2015-10-19, 22:14:53
Wenn man keine Ahnung hat ...
Aber verteidige nur deinen Liebling ...
Schon witzig egal was man macht Leute versuchen es als Argument zu bringen das man das extra so gekauft hat weill man eben dessen Fanboy ist oder damit man nicht als das beschuldigt werden kann. Wenn es nicht so traurig wäre wäre es schon lustig ^^ Argumente hat man halt keine ...

und ich sprach mit Absicht eben nicht nur von CPU und Intel gibst nicht nur als I5 und I7 aber bei Kaufberatung wird AMD immer schlecht gemacht bis man den Suchenden zu Intel überzeugt hat. Einfach mal ins Forum gucken und notfalls auch bisschen suchen zB als AMD mit Jaguar das klar! bessere Angebot im entsprechenden Bereich hatte.

Gorkon
2015-10-19, 22:36:48
Ihr habt auch alle nix besseres zu tun, als den x-ten Flamewar hier zwischen X und Y anzuzetteln oder? :rolleyes:

Schöne Scheiße für den Endkunden halt, was Intel da jetzt abzieht...aber es deutete sich ja schon seit einiger Zeit an. Bleibt halt jetzt nur zähneknirschend noch mehr Knete abzudrücken, oder zu hoffen das AMD einem ZEN + AM4 als Plattform schmackhaft machen kann und dahin zu wechseln (wenn man Intels Geschäftspraktiken nicht unterstützen möchte). Wir als Kunden alleine haben die Wahl...

Frosty
2015-10-19, 22:41:57
Schöne Scheiße für den Endkunden halt, was Intel da jetzt abzieht...aber es deutete sich ja schon seit einiger Zeit an. Bleibt halt jetzt nur zähneknirschend noch mehr Knete abzudrücken, oder zu hoffen das AMD einem ZEN + AM4 als Plattform schmackhaft machen kann und dahin zu wechseln (wenn man Intels Geschäftspraktiken nicht unterstützen möchte). Wir als Kunden alleine haben die Wahl...


bleibt zu hoffen dass amd's finanzielle ressourcen reichen bis sie arctic islands und zen in den massenmarkt bringen können. mir wäre nichts lieber als ein komplettpaket aus cpu + gpu von denen nach vielen jahren wieder.

es würde mir dann auch schon reichen wenn zen die ipc von haswell erreicht, dabei aber bezahlbare 6-8 kerne bietet und eine plattform (am4) entsteht die nicht wie bei intel für jede generation neu obsolet wird. :)

Knuddelbearli
2015-10-20, 00:05:13
oder zu hoffen das AMD einem ZEN + AM4 als Plattform schmackhaft machen kann und dahin zu wechseln (wenn man Intels Geschäftspraktiken nicht unterstützen möchte). Wir als Kunden alleine haben die Wahl...

Naja das ist ja das bezeichnende, auch wenn du es sicher nicht so meintest sagst du doch damit aus das egal wie gut AMD wird man Zen nur kaufen soll wenn Intel nicht unterstützen will.

Egal, jetzt wirklich OffTopic, wollte das davor nur nicht so stehenlassen. Für Fanboys ist halt alles eine Angriffsfläche. Man hat die selbe Marke = Fanboy da man das kauft. Man hat andere Marke und kauft Neutral, man kauft das nur als Feigenblatt usw einfach Lächerlich ...
Ich kaufe das was am besten ist inkl Marktpolitische Auswirkungen. Meine 3,5Gb 970 war jedenfalls für lange Zeit meine letzte NV sofern AMD nicht wieder auf 2900XT Zeiten zurückfällt. Und selbst dann wird vermutlich eher einfach die Generation übersprungen, nach der GFE Äfffäre erst recht! Und was Intel da gerade Abzieht nach Broadwell Disaster, Kaum Verfügbarkeit und jetzt das, spottet auch jeder Beschreibung ...

Deinorius
2015-10-20, 00:12:46
Jetzt ist mir die Lust auf Skylake auch ziemlich vergangen. Vielleicht schau ich doch noch, einen Haswell Xeon mit günstigem mini-ITX Board zu bekommen.

soLofox
2015-10-20, 12:00:55
Wozu auch solange AMD nichts besseres bietet. Es ist eine Frechheit Leute als Lemminge zu bezeichnen, nur weil sie sich keine langsame und stromhungrige AMD CPU gönnen wollen.

bei den CPUs magst du da ja annähernd recht haben. aber die AMD grafikkarten sind derzeit alles andere als mies.

wer AMD auch nur etwas unterstützen will, der kauft einfach mal eine AMD grafikkarte. es geht AMD eben nicht gut und auch die intel und nvidia fanboys würden sich wünschen dass AMD wieder da ist, falls der laden hopps geht. monopolstellungen sind IMMER scheisse für den kunden. intel zeigt doch jetzt mit skylake, was sie machen können. klar, man regt sich auf, aber was wollt ihr machen?

ich werde auch meinen E3 v3 behalten und keinen skylake kaufen. mag ja nachvollziehbar sein aus intels sicht, aber wenigstens der Z170 kundschaft hätte man die E3-12xx v5 reihe genehmigen können. warum denn nicht?

die i7 CPUs würden trotzdem noch verkauft werden, einfach weil man damit besser übertakten kann und die werbetrommel dafür ordentlich gerührt wurde.

Xaver Koch
2015-10-20, 12:35:54
bei den CPUs magst du da ja annähernd recht haben. aber die AMD grafikkarten sind derzeit alles andere als mies.

wer AMD auch nur etwas unterstützen will, der kauft einfach mal eine AMD grafikkarte.
Gibt es beim AMD-Treiber mittlerweile Profile? Wenn nicht, dann geht es beim besten Willen nicht, manche Spiele brachen z.B. Mulitsampling TAA, bei anderen besser alles auf "Application". Die größere Auswahl an Free-Sync-Monitoren ist da schon eher geeignet die Marke zu wechseln.

Oder auf den Punkt gebracht: Wenn AMD Intel und nVidia Marktanteile abnehmen will muss das Produkt überzeugen.

Lukaner
2015-10-20, 22:07:49
Gibt es beim AMD-Treiber mittlerweile Profile?
Ja, seit mindestens 2 Jahren...

Tesseract
2015-10-20, 22:20:26
Ja, seit mindestens 2 Jahren...

nö, ist immer noch das gleiche wie seit zig generationen: die eigentlichen profile sind nicht exposed und überschreiben das, was du in den placebo-profilen einstellst, einfach.

The_Invisible
2015-10-21, 15:25:24
Und trotzdem werden die Lemminge hier alle weiter brav Intel und NV ( GFE Bloatware zwang und Regestrierungszwang ) kaufen ...

Naja, was soll man sonst tun wenn man eine stromsparende CPU/GPU haben will mit Linux Unterstützung, bin für alles offen. Sagt aber bitte nicht ARM :freak:

Korvaun
2015-10-23, 07:53:32
Habs eben schon bei CB geschrieben:

6700K nicht lieferbar und aktuell ohnehin mit Mondpreisen.
6700 mit zuvielen Einschänkrungen ggü. dem 6700K (Takt, Turbotakt, Multikern-Turbotakt, Multiplikator).
6600K kein HT.
1230v5 kein Consumer Chipsatz.
1230v3/1231v3 kein M.2, kein USB 3.1 Typ-C.

Wieso sollte man denn noch ein Desktop kaufen wenn man nur noch die Auswahl des kleinsten Übels hat? Spiele ernsthaft mit dem Gedanken das Thema Desktop für lange Zeit zu begraben. Schade dass AMD Zen für Consumer noch 6-12 Monate weg ist.

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen 6600K, 4,2GHz auf allen Kernen nur mit Multi-Anhebung im 1ten Versuch ist schon ganz nett. Das reicht mir als 08/15-Spieler schon für die nächsten Jahre ;)

Wer mehr Kerne will greift zum 5820, der ist ja auch nicht übel, insbesondere da der Skylake nicht wirklich viel Mehrperformance bietet (von einem "Intel-Tock" meilenweit entfernt).

Gute ZEN-Modelle für Consumer (viele Kerne, freier Multi, hoher Takt) erwarte ich breit kaufbar nicht vor 1Q2017, wenn ich mir das Trauerspiel mit dem 6700K so ansehe... wenn vorher abgespeckte Versionen erscheinen ist ZEN zwar technisch kaufbar aber nicht wirklich interessant.

Gen. Jack O'Neill
2015-10-23, 17:03:31
Ist denn da endlich mal eine Besserung in Aussicht hinsichtlich i7 6700k? Ich warte schon seit Wochen auf Lieferbarkeit in einem Shop zu vernünftigen Preisen. Bei mindfactory stand erst 01.11.2015 dann 11.11.2015 und jetzt ohne Liefertermin :freak:.

Ich hoffe die ersten beiden haben den Lieferbar ab 29.10.2015
http://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html

Ist ja wie zu DDR Zeiten ;D.

Dorn
2015-10-23, 17:20:20
Also ich habe bei Drivecity bestellt gerhört ja auch zu Mindfactory. Am 16.09 bestellt und am 24.09 wurde geliefert. Leute die teilweise früher bestellt haben und zu günstigeren Konditionen, warten wohl noch länger oder immer noch^^. Tjo für 369,00 ein 6700K beommen ist eigentlich relativ günstig.
Vielleicht bekam ich nur Vorrang da ich mehr bestellt hatte und per Nachnahme.

Mortalvision
2015-10-25, 08:21:31
Die low-tier 4Kerner der Skylake Reihe laufen wohl echt schlecht.

Warum sonst sollte Mindfactory sie reihenweise für günstiger verscherbeln wollen?

http://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

P.S.: Ne 290 für 247€. Wer ist schnell genug? ^^

tdon
2015-10-25, 11:53:12
Tray Versionen laufen immer schlecht.

dildo4u
2015-10-25, 15:24:33
Intel Core i3 6100 vs AMD FX-6300 vs Core i3 4130 CPU Gaming Benchmarks

https://youtu.be/G5ejBlynOV8

Mit Ram Test 2133 vs 2666.

2500k vs i3 6100

https://youtu.be/YwB1KRMpFdw

Intel Core i3 6100 vs Core i5 6600K vs Core i7 6700K CPU Gaming Benchmarks

https://youtu.be/mSU0UWFCa1Y

DF i3 6300 Review
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-intel-core-i3-6100-review

tdon
2015-10-25, 17:28:47
Der Unterschied zwischen DDR4 2133 und 2600 ist dort in einigen Spielen beträchtlich. Ich kenne das schon von pcars.

Nightspider
2015-10-26, 02:35:19
Ich finde es ziemlich beeindruckend wie gut ein moderner DualCore mit SMT noch mithalten kann.
Alle Spiele sind gut lauffähig auf dem billigen i3-6100 für 120 Euro.
Für viele Durchschnitts-Gamer wäre die Leistung schon ausreichend.

Ich schätze sogar mal das er 6100 vor einem alten Lynnefield i7 870 [4*2,93Ghz+SMT] liegen wird in vielen Anwendungen und Games.

Schade das man den i3 nicht auf 4,5 Ghz übertakten kann.^^

Der 6100 könnte in jedem Fall eine gute Übergangs-CPU für Sparfüchse darstellen, die dann in 2-3 Jahren auf 4(Kabylake) und 8 Kerne (Cannonlake) upgraden können, sofern die aktuellen Mainboards BIOS Updates bekommen werden für Kabylake und Cannonlake.
Vor allem falls wir Glück haben und der Dollar/Eurokurs in Zukunft wieder merklich besser werden sollte.^^

Botcruscher
2015-10-26, 08:15:29
Die Tests sind aber trotzdem Grafiklimitiert. GTA5 gibt einen Vorgeschmack wie es bei etwas mehr CPU-Last aussieht. Mit OC, Betrachtung der gesamten Plattformkosten und einer besseren Verfügbarkeit sieht das Bild dann noch schlechter aus.
Das der 6100 inzwischen auf Level eines 2500K ohne OC liegt ist zwar nett aber bedeutungslos. Billigste Geizhalspreis waren mal 159€. Für den Kunden imo eine richtig schlechte Entwicklung über die Jahre.

Gen. Jack O'Neill
2015-10-27, 08:41:54
Toll Intel das ist ja herrlich -.-

https://forum.mindfactory.de/t90761-bearbeitungsnummer-7305830-a.html

sulak
2015-10-27, 12:29:47
Ein frischer Vergleich von Sandy/Hasi und Broadwell/Skylake bei Computerbase:
http://www.computerbase.de/2015-10/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test/

Sandy reicht immer noch zum Spielen und erst Skylake mit EDRAM wird die Krone Wert sein. Bei der Leistungsaufnahme macht Haswell am meisten warme Luft.

Nightspider
2015-10-27, 12:38:13
Ich kopiere hier nochmal das rein, was ich auch schon eben im Broadwell-Thread geschrieben habe:

Der eDRAM ist echt genial und pusht Broadwell teils deutlich nach vorne.

Krass ist der Vorteil bei den Draw-Calls im DX12 Test.

Das erklärt vllt auch den Vorteil in Games. Broadwell kann sehr viele Draw-Calls ausführen dank dem eDRAM.

Interessant wäre für mich auch ob der eDRAM die Ladezeiten bei Games positiv beeinflusst wenn die SSDs (dank NVMe) und die CPU Leistung an sich keine Flaschenhälse mehr sind wie Turricane neulich nachgewiesen hat.
Ist jetzt nur eine Theorie aber vllt schlägt da der eDRAM auch durch.

Hoffentlich bekommt Kabylake auch einen dicken eDRAM spendiert.

Palpatin
2015-10-27, 13:00:17
Ein frischer Vergleich von Sandy/Hasi und Broadwell/Skylake bei Computerbase:
http://www.computerbase.de/2015-10/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test/

Sandy reicht immer noch zum Spielen und erst Skylake mit EDRAM wird die Krone Wert sein. Bei der Leistungsaufnahme macht Haswell am meisten warme Luft.
Sehe ich das richtig das die den i7-5775C gar nicht mitgebencht haben und schon der kleine i5 Boradwell schneller als Skylake ist?

Nightspider
2015-10-27, 13:25:39
In einigen Spielen liegt der kleine Broadwell schon vor dem 6700K aber eben nicht in allen.

Wir können nur hoffen das Intel bei Kabylake ein Topmodel mit eDRAM herausbringt, welcher vllt doppelt so groß oder gar doppelt so schnell ist wie bei Broadwell.
256MB eDRAM oder 2*128GB eDRAM im DualChannel (geht das?) wären schon nice. Intel könnte diesen in einem Jahr ja auch locker in 14nm herstellen.

Sind eigentlich auch CPUs für 2011-3 mit eDRAM geplant? 8 Kerne + eDRAM = lecker. ^^

dildo4u
2015-10-27, 13:57:42
PCGH hat den i5-5675 auch vor dem 6600k aber nicht dem 6700k.Hängt damit zusammen das HT bei Crysis 3 massiv was bringt so lange man sich im Grass befindet.Ein solches Scaling ist aber verdammt selten.Alles in allem ist der Broadwell unschlagbar was Preis/Leistung angeht.

Botcruscher
2015-10-27, 14:17:47
Sind eigentlich auch CPUs für 2011-3 mit eDRAM geplant? 8 Kerne + eDRAM = lecker. ^^

Laut Intel sind demnächst überhaupt keine Skylake mit eDRAM geplant. Mal sehen was AMD zustande bekommt.

Palpatin
2015-10-27, 14:38:41
PCGH hat den i5-5675 auch vor dem 6600k aber nicht dem 6700k.Hängt damit zusammen das HT bei Crysis 3 massiv was bringt so lange man sich im Grass befindet.Ein solches Scaling ist aber verdammt selten.Alles in allem ist der Broadwell unschlagbar was Preis/Leistung angeht.
Wenn dann würd ich mir eh den i7-5775C kaufen. Der müsste dann auch in Crysis 3 gut abgehen. Wer würde den bei Games in folgendem Scenario die Nase vorne haben: 6700k@4,4 vs 5820k@4,2 vs 5775C@4,0. Denk die OCs sollten so ohne Mega Spannungserhöhungen möglich sein?

Nightspider
2015-10-27, 14:49:53
Laut Intel sind demnächst überhaupt keine Skylake mit eDRAM geplant. Mal sehen was AMD zustande bekommt.

Für Kabylake gibt es aber auch noch keine Details.
Wäre also durchaus wahrscheinlich das Kabylake mit eDRAM kommt.

Und zu Skylake-E gibt es auch noch keine genauen Details. Mit Xpoint bringt Intel ja schon einen neuen Faktor ins Spiel.
Wäre nicht schlecht wenn die CPU noch eDRAM bekommt. Wer weiß, vielleicht fällt ja sogar der normale RAM weg wenn Xpoint und eDRAM den Part übernehmen können.
Zum einen wäre eine derartige Kombo eventuell sogar ohne RAM (viel?) schneller als bisher und zum anderen könnte Intel dann alles aus einer Hand liefern.
Klar ist nur das Server wohl weiterhin RAM benötigen werden aber für normale Workstations und normale Konsumenten würde vllt kein RAM mehr benötigt werden. Wer weiß...

Ganon
2015-10-27, 15:28:37
Ein frischer Vergleich von Sandy/Hasi und Broadwell/Skylake bei Computerbase:
http://www.computerbase.de/2015-10/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test/

Hmm... irgendwie hätte ich erwartet, dass die 6-Kerner etwas weiter vor den 4-Kernern liegen... Im Vergleich zum 6700K sind es ja oft weniger als 20%.

Na gut... man, wenn man sich demnächst einen kompletten PC kaufen will ist die jetzige Situation echt scheiße xD

r3ptil3
2015-10-27, 16:13:25
Broadwell-E soll endlich kommen.

dildo4u
2015-10-27, 16:15:27
Wenn dann würd ich mir eh den i7-5775C kaufen. Der müsste dann auch in Crysis 3 gut abgehen. Wer würde den bei Games in folgendem Scenario die Nase vorne haben: 6700k@4,4 vs 5820k@4,2 vs 5775C@4,0. Denk die OCs sollten so ohne Mega Spannungserhöhungen möglich sein?
Bei PCGH ging der 5775C bis 4.2Ghz,der 6600K hat da mehr Luft aber halt weniger ipc.Laut den PCGH Benches müsste der 6600k dann mit 4.7 laufen um gleichzuziehen.

Lowkey
2015-10-27, 16:33:42
Die Sache ist dann doch die, dass Skylake DDR4-3000 haben kann, der Broadwell mit max DDR3-2200 läuft und Haswell im Zweifel über DDR3-2600 laufen kann. Jetzt zu sagen, dass der Broadwell schneller sei, wäre vermutlich auf die CPU bezogen richtig. Betrachtet man die gesamte Plattform samt aktueller Preise, dann ergibt sich sicherlich ein anderes Bild. Gerade bei i5 und i7 sowie DDR3 und DDR4 ergibt sich ein nachteiliger Preisunterschied. Pauschal ist der i7 für Gamer nicht die erste Wahl, da der aktuelle Preis in keinem Verhältnis zur Leistung steht.

Dazu kommen dann noch die ganzen Cashback-Aktionen der Mainboardhersteller.

Mortalvision
2015-10-27, 16:39:39
Vielleicht hätte man noch mehr aus dem Broadwell herausholen können. Aber es scheint wohl indirekt von Intel so gewollt gewesen zu sein, dass die Broadwell-Serie von den MB Herstellern stiefmütterlich behandelt wurde/wird. Skylake bringt wohl (bis auf die i7) bessere Yields, und damit hat sich das Thema für Intel erledigt.

Warum bringt Intel keinen Skylake mit EDRAM? Na, drei Mal dürft Ihr raten: EDRAM ist der letzte Architektur-Joker, den Intel noch hat. Die drehen erstmal Däumchen und warten auf ZEN. Läuft ZEN gut, gibts ruck-zuck den Skylake/Kabylake/Cannonlake mit EDRAM drauf. Bis dahin wird die IPC und die Prozessorleistung, auch was die Taktrate angeht, nicht verändert. Warum auch?

r3ptil3
2015-10-27, 16:58:15
Warum bringt Intel keinen Skylake mit EDRAM? Na, drei Mal dürft Ihr raten: EDRAM ist der letzte Architektur-Joker, den Intel noch hat. Die drehen erstmal Däumchen und warten auf ZEN. Läuft ZEN gut, gibts ruck-zuck den Skylake/Kabylake/Cannonlake mit EDRAM drauf. Bis dahin wird die IPC und die Prozessorleistung, auch was die Taktrate angeht, nicht verändert. Warum auch?

Auch wenn sie jetzt schon mehr rausholen könnten, mit einer solchen Taktik Schaden sie sich nur selber.

Auch ohne Konkurrenz kann man sich das Geschäft kurz- und mittelfristig zerstören wenn man nichts neues auf den Markt bringt. Siehe Desktop-Performance seit 2011.

Tesseract
2015-10-27, 17:26:31
intel bringt kein modell mit EDRAM weil das unnötig teuer ist. das ganze konzept ist darauf ausgelegt maximale performance/watt für den mobilbereich rauszuholen wo der verbrauch entscheidend und preis eher sekundär ist. am desktop könnte man für die herstellungskosten eines 4-kerners mit ED wohl gleich einen 6-kerner ohne ED bauen. broadwell ist eine absolute ausnahme in kleinserie weil man vor skylake das lineup nichtmehr auf einen desktop-broadwell umstellen wollte.

tdon
2015-10-27, 17:29:48
Für Kabylake gibt es aber auch noch keine Details.
Wäre also durchaus wahrscheinlich das Kabylake mit eDRAM kommt.



Skylake 4+4e für Desktop kommt erst noch. Ende 2016/Anfang 2017


https://benchlife.info/intel-kaby-lake-scedule-show-10nm-cannonlake-will-push-back-to-2018-10162015/

Nightspider
2015-10-27, 20:23:20
Die Sache ist dann doch die, dass Skylake DDR4-3000 haben kann, der Broadwell mit max DDR3-2200 läuft und Haswell im Zweifel über DDR3-2600 laufen kann. Jetzt zu sagen, dass der Broadwell schneller sei, wäre vermutlich auf die CPU bezogen richtig. Betrachtet man die gesamte Plattform samt aktueller Preise, dann ergibt sich sicherlich ein anderes Bild. Gerade bei i5 und i7 sowie DDR3 und DDR4 ergibt sich ein nachteiliger Preisunterschied. Pauschal ist der i7 für Gamer nicht die erste Wahl, da der aktuelle Preis in keinem Verhältnis zur Leistung steht.

Hmm naja aber in einigen Spielen bringt schneller DDR4 RAM auch gar nichts. In einem Spiel ist Skylake sogar mit altem DDR3 Speicher schneller als DDR4.
Leider fehlen in der Hinsicht mehr Tests ob die gleichen Spiele von schnellem DDR4 RAM profitieren, welche auch von eDRAM stark profitieren.

Der eDRAM scheint mir zudem etwas mehr Prozente rauszuholen oder bilde ich mir das nur ein?

Redneck
2015-10-29, 16:04:25
habe mir den 5675c geordert.
komme noch von einem C2Q9550.

derzeitig einziges Spiel mit i-5 Schwäche ist bekanntlich Crysis3 (nur mit standard Takt gemessen!):
http://www.purepc.pl/procesory/test_procesorow_intel_core_i5_5675c_i_core_i7_5775c_broadwell?page=0,14http://

dildo4u
2015-10-29, 16:06:34
Crysis passt doch schneller als der Haswell mit deutlich weniger Takt.

Redneck
2015-10-29, 16:11:50
ja schon... aber man sieht bei Crysis sehr deutlich den Unterschied zwischen i5 und i7. Selbst overclocked
wird der 5675c bei diesem Game dem 4790k nicht gefährlich werden können.
Interessant auch die anderen Benches, die teilweise overclocked durchgeführt wurden (sowohl 4790k als auch 5775c und 5675c). Der kleine Broadwell übertrumpft den "alten" 4790K fast durchgehend bei den Spiele Benches. Dolles Teil.

robbitop
2015-10-29, 16:48:36
Nur bei den Stellen mit animiertem Gras bringen >4T sehr viel bei Crysis 3. Genau diese Stellen werden schlauerweise aber für die Benchmarks benutzt. Aber der meiste Teil des Spiels ist ohne dieses Gras.

Es wäre so genial, wenn man den 5775C gut OCen könnte - wäre für mich trotz 4790 @4,5 GHz ein Sofortkauf! Sobald mal eine eDRAM SKU mit gutem OC Potenzial kommt, hole ich das nach.

Redneck
2015-10-29, 17:07:33
die Broadwells haben zum 4790 massig weniger Basis Takt und sind teilweise dennoch schneller.
Das was beim Broadwell an Mehrtakt geht schliesst die Scheere respektive macht den Abstand
zum 4790 wohl nur noch grösser.

Ein grosses Fragezeichen besteht bei mir noch, wozu die Iris Pro bei den Broadwells noch missbraucht werden kann unter Win10/DX12. MultiGPU , evtl. Physik Berechnung ?
Da dürfte Broadwell Skylake dann aufgrund der stärkeren GPU ebenfalls davonziehen. Mal sehen was da noch so kommt.

Nightspider
2015-10-29, 17:55:31
Es fehlen irgendwie auch noch ein paar Test mit eDRAM wo die vers. CPUs mit gleicher Taktrate betrieben werden, indem sie zB. auf 2,5Ghz festgenagelt werden.
Dann sieht man auch besser wie sich der eDRAM im CPU Limit auswirkt.

Es gibt auch nicht wirklich viele Spieletests. Meistens fehlen gerade auch die CPU intensiven Games wie Battlefield 4, Crysis 3 oder Star Citizen (Alpha).
Gerade bei letzteren beiden (CryEngine) Games würde es mich mal interessieren ob der eDRAM viel bringt da ich mir für Star Citizen vllt demnächst eine neue CPU kaufen würde.

Ich habe Raff diesbezüglich mal angeschrieben. Vielleicht haben wir Glück und die PCGH macht noch einen eDRAM Gamingtest.

r3ptil3
2015-10-29, 22:08:04
Vor allem auch Benchmarks mit min. FPS wären interessant. Wie ich gesehen habe schneidet genau dort ein 5x75c besonders gut ab und das ist für mich noch wichtiger als die avg. FPS.

sulak
2015-10-30, 19:16:13
Ich glaube nicht, das wir noch etwas zum Thema Broadwell lesen werden.
Schon zum Release wurde wenig TamTam gemacht und das ganze eher Stiefmütterlich betrachtet, seitens der Medien und von Intel selbst.
Man will Skylake verkaufen, der ja auch anscheinend reißerischen Absatz findet oder einfach ausverkauft ist.
Broadwell = Totgeburt, Intel hat daran kein Interesse, verkauft nur das produzierte. Bisher sind in der OC Szene nur Modelle aus dem gleichen Zeitraum aufgetaucht, nichts neuerem Herstellungsdatum oder frisches Stepping.

tdon
2015-10-30, 19:31:16
Warum sollte Intel daran kein Interesse haben, wenn sie daran Geld verdienen können? Schau dir die Verkaufszahlen bei mindfactory an, es besteht seitens der Kundschaft gar kein Interesse an der CPU. Die meisten wollen sich keine veraltete Plattform mit veralteter Architektur anschaffen. Und das OC Potenzial ist deutlich schwächer als bei Skylake. Noch dazu liegt Broadwell in den allermeisten Tests schon in default Ausführung ganz einfach hinter Skylake.

Palpatin
2015-10-30, 21:44:49
Und das OC Potenzial ist deutlich schwächer als bei Skylake. Noch dazu liegt Broadwell in den allermeisten Tests schon in default Ausführung ganz einfach hinter Skylake.
Eigentlich nicht. Bei Broadwell sind mit normaler Luftkühlung bei 1,3 Volt in etwa 25% drinnen. Beim Skylake nur etwa 15%.

Xaver Koch
2015-10-30, 23:13:37
Eigentlich nicht. Bei Broadwell sind mit normaler Luftkühlung bei 1,3 Volt in etwa 25% drinnen. Beim Skylake nur etwa 15%.
15% oder 4,6 GHz macht mein i7 6700K (höchste Voreinstellung im Brett) mal ganz locker ohne mit der Wimper zu zucken (genehmigt sich dann gut 30W mehr was natürlich die Temps nach oben treibt - da könnte man sicher manuell noch die Spannung optimieren) und ich habe noch nie ein besonders gut taktbares Exemplar erwischt. Würde mich nicht wundern, wenn der sogar 4,8 oder 4,9 GHz macht. Das O.C. bringt sogar im Mafia 2 Bench etwas: Ca. 115 statt 106 FPS Average - danke ich verzichte gerne und habe dafür einen viel leiseren CPU-Lüfter. ;)

O.C. wird meiner Meinung nach eh überbewertet. Wenn es wirklich mal wo "zwickt" reißen es 15-20% (wobei hier die Spieleleistung eher um 10-15% ansteigt) auch nicht heraus, dann muss was schnelleres mit mindestens 40-50% mehr Dampf her. Nicht zu vergessen: Bei den min. FPS und Frame-Times sieht es bei Skylake deutlich besser als bei Haswell, Ivy und Sandy aus, was den Vorsprung der neuen Architektur nochmals vergrößert (siehe z.B. Seite 30 hier im Faden).

Monsta
2015-10-31, 09:11:33
Natürlich hat Intel mehr Interesse Skilake zu verkaufen. Die Cpu wird deutlich preiswerter in der Herstellung sein. Weniger Transistoren und eine höhere TDP.
Und der Kunde muss noch ein Mainboard kaufen.
Bei der Broadwell Produktion wird mehr Ausschuss sein.

Ich persönlich finde Broadwell interessanter. Mehr IPC, weniger TDP. Für mich als Haswellnutzer ist Skylake total uninteressant.

tdon
2015-10-31, 10:10:14
Dagegen spricht ein höherer Einkaufspreis für Broadwell und höhere R&D Kosten bei Skylake, die noch nicht eingespielt sind. Über die Marge kannst du nur spekulieren, mehr nicht. Außerdem kann Intel Broadwell Kunden zweimal melken. Jetzt nochmal auf der alten Plattform und später für die neue. Im übrigen wäre bei einem Z87 Chipsatz auch so ein neues Board fällig. Also dreifach melken.

Die Marge wird bei beiden so oder so hoch sein. Es ist mehr als zweifelhaft, dass Intel Broadwell aus eigenem Antrieb unterdrückt. Es ist vielmehr so wie gesagt, dass Broadwell zu wenig Vorteile besitzt bzw. Skylake meistens unterlegen ist. Da wollen die wenigsten noch 300-400€ in eine alte Plattform stecken. Und das zeigen die jämmerlichen Verkaufszahlen. Da könnte Intel noch so viel Werbung in den Sand setzen, viel ändern würde sich daran nichts.

Spasstiger
2015-10-31, 11:15:52
Der i7-6700K wird vom Markt offenbar nicht gut angenommen, nur noch wenige Händler legen sich die überteuerten Prozessoren auf Lager: http://www.computerbase.de/2015-10/verfuegbarkeit-prozessor-intel-core-i7-6700k-kaum-noch-erhaeltlich/.

Dorn
2015-10-31, 11:38:09
Der i7-6700K wird vom Markt offenbar nicht gut angenommen, nur noch wenige Händler legen sich die überteuerten Prozessoren auf Lager: http://www.computerbase.de/2015-10/verfuegbarkeit-prozessor-intel-core-i7-6700k-kaum-noch-erhaeltlich/.

Wie nicht vom Markt gut angenommen?! Das Gegenteil ist doch der Fall! Angebot und Nachfrage...

i7-6700K auf Platz 1 - nach diesen CPUs suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft...
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Prozessoren-Bestenliste-Preisvergleich-Top-10-806129/

Spasstiger
2015-10-31, 11:54:27
Die günstigeren Skylake-Modelle sind alle gut erhältlich, das spricht weniger für Fertigungsprobleme als vielmehr dafür, dass die Händler sich die Prozessoren zum aktuellen Einkaufspreis - der ja seit Release gestiegen ist - nicht auf Lager legen möchten. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Händler befürchten, die Prozessoren nicht mit Gewinn an den Mann bringen zu können, dafür sind hierzulande aktuell über 400 € Endkundenpreis notwendig.

dildo4u
2015-10-31, 12:21:32
Die Nachfrage wird schon hoch sein man kann ja jetzt nicht mehr auf den Xeon ausweichen wenn man ein i7 will.

Dorn
2015-10-31, 12:22:31
Doch spricht für Fertigungsprobleme stand ja schon irgendwo. Erst wenn irgendeine Fab endlich auch umgerüstet ist kann mehr gefertigt werden, stand auch irgendwo...

Dr.Doom
2015-10-31, 14:05:19
Wie nicht vom Markt gut angenommen?! Das Gegenteil ist doch der Fall! Angebot und Nachfrage...

i7-6700K auf Platz 1 - nach diesen CPUs suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft...
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Prozessoren-Bestenliste-Preisvergleich-Top-10-806129/Ich habe auch schon mindestens dreimal danach gesucht, aber dadurch wird die CPU nicht erhältlicher und weniger wucherpreisig. :ugly:

Lowkey
2015-10-31, 14:14:40
Wenn die CB und auch auf PCGH die Verfügbarkeit sein Wochen in den News bemängelt wird, dann haben die Redakteure selber ein Problem damit und es wird seitens Intel nicht beseitigt. Vermutlich liegen immer noch genug Haswells auf Lager. Broadwell CPUs stammen immer noch aus der ersten Charge. Es gibt bei jeder Generation einen leichten Fortschritt, doch die Käufer kaufen nicht wegen ein paar Prozent ein neues System. Anstatt irgendwas Neues zu planen wird einfach der Markt künstlich verknappt. Zum Zen wird es vermutlich dann im Mainstream echte 8 Kerner geben - eventuell mit Konkurrenz von AMD. Ob dann DX12 mit 8/16 etwas anfangen kann muss sich zeigen. CPU Leistung ist aktuell nicht das Problem. Aber bis zum nächsten Refresh ist noch eine Weile hin. Da kann man sich noch eine Zwischenstufe kaufen oder auf die nächste Cashback Aktion hoffen.

tdon
2015-10-31, 14:16:56
Der i7-6700K wird vom Markt offenbar nicht gut angenommen, nur noch wenige Händler legen sich die überteuerten Prozessoren auf Lager: http://www.computerbase.de/2015-10/verfuegbarkeit-prozessor-intel-core-i7-6700k-kaum-noch-erhaeltlich/.


Die CPU wird sehr gut angenommen. Die CPU verkaufte sich deutlich besser als der i5-6600k. Der 6700k ging weg wie warmen Semmeln bei mindfactory die ersten Tage/Wochen. Jetzt ist die CPU chronisch schlecht verfügbar. Mindfactory wäre froh, wenn sie wie welche reinbekommen würden.


Die günstigeren Skylake-Modelle sind alle gut erhältlich, das spricht weniger für Fertigungsprobleme als vielmehr dafür, dass die Händler sich die Prozessoren zum aktuellen Einkaufspreis - der ja seit Release gestiegen ist - nicht auf Lager legen möchten.


Es spricht dafür, dass Intel zu wenig geeignete Chips rausbekommt, die sich für 4.0-4.2 Ghz in Serie eignen. Das ist beim i5-6600k und allen anderen deutlich unproblematischer. Gibt es eine Quelle zum gestiegenen Einkaufspreis?

Atma
2015-10-31, 14:18:34
Die günstigeren Skylake-Modelle sind alle gut erhältlich, das spricht weniger für Fertigungsprobleme als vielmehr dafür, dass die Händler sich die Prozessoren zum aktuellen Einkaufspreis - der ja seit Release gestiegen ist - nicht auf Lager legen möchten. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Händler befürchten, die Prozessoren nicht mit Gewinn an den Mann bringen zu können, dafür sind hierzulande aktuell über 400 € Endkundenpreis notwendig.
Schwachsinn. Der 6700 non-K ist durch die Bank weg erhältlich und kostet nur unwesentlich weniger als der K. Irgendeinen Grund muss es geben, warum der 6700K quasi nicht zu bekommen ist. Der Preis wird es jedoch ganz sicher nicht sein.

tdon
2015-10-31, 14:30:20
Der i7-6700 verkauft sich ja auch deutlich schlechter bei mindfactory. Dass der 6700k nicht gefragt ist, ist natürlich Schwachsinn. Vermutlich ist die Ausbeute derzeit noch zu klein beim i7-6700k.

Tesseract
2015-10-31, 15:15:24
dass der 6700 verfügbar ist, der 6700k aber nicht spricht doch eine recht eindeutige sprache: wahrscheinlich machen nicht genug chips den takt mit um die nachfrage befriedigen zu können. wenn intel den chip mit 4200MHz verkauft muss er bis etwa 4400-4500 gehen um nicht durch die interne qualitätskontrolle zu fallen. das ist wohl auch der grund warum der 6600K mit einem so viel geringeren standardtakt antritt. fürs OC ist das recht egal weil da nix garantiert wird und man an den spannungen drehen kann wie man lustig ist, aber auf werkstakt+werksspannung müssen einfach noch so 5-7% sicherheitsspielraum nach oben sein; und mit weniger als 4,2 wollte man das spitzenmodell wohl aus PR-gründen nicht gegen den 4790K antreten lassen.

Nightspider
2015-10-31, 15:22:33
Eher nicht. Alleine bei Mindfactory wurden schon 3 mal so viele K Varianten verkauft.

tdon
2015-10-31, 15:28:39
Das bestätigt ihn doch nur, siehe i5-6600k.

iuno
2015-11-01, 11:18:45
Ist ja auch logisch, wer will schon einen festen Multiplikator wenn man auch den offenen haben kann?

Inwieweit handelt es sich eigentlich bei CPUs um dieselben dies, wenn es in der Positionierung der Produkte nach unten geht? ist ein i5 identisch mit einem i7, bei dem Teile von Cache und iGPU, HT und evtl. andere Featues deaktiviert werden? Oder lohnt es sich für Intel, für jede Reihe wirklich einen eigenen Chip zu bauen? Wenn man dann noch die Xeons dazu nimmt, gibt es ja bei Intel unzählige Variationen, die sich sehr ähnlich sind.

Knuddelbearli
2015-11-01, 13:19:56
weiss nicht wie es jetzt ist aber bei haswell gabs glaube ich 6 DIEs

4 Kerne + GT1 IGP
4 Kerne + GT2 IGP
4 Kerne + GT3 IGP
2 Kerne + GT1 IGP
2 Kerne + GT2 IGP
2 Kerne + GT3 IGP

und bei Ivy Bridge 4

Mortalvision
2015-11-04, 19:07:59
Tonnenweise neue Mainboards für Sockel 1151:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&hloc=de

Gigabyte GA-Z170-D3H
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170-d3h-a1307002.html?hloc=de>

Supermicro C7Z170-SQ (MBD-C7Z170-SQ-O)
<http://geizhals.de/supermicro-c7z170-sq-mbd-c7z170-sq-o-a1307677.html?hloc=de>

Supermicro C7Z170-M (MBD-C7Z170-M-O)
<http://geizhals.de/supermicro-c7z170-m-mbd-c7z170-m-o-a1307678.html?hloc=de>

Gigabyte GA-Z170N-Gaming 5
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170n-gaming-5-a1318415.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H170M-D3H DDR3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h170m-d3h-ddr3-a1319210.html?hloc=de>

ASRock Fatal1ty B150 Gaming K4/D3
<http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-b150-gaming-k4-d3-a1319378.html?hloc=de>

ASRock B150M-HDV/D3
<http://geizhals.de/asrock-b150m-hdv-d3-a1319400.html?hloc=de>

ASRock H110M-HDV (90-MXGZU0-A0UAYZ)
<http://geizhals.de/asrock-h110m-hdv-90-mxgzu0-a0uayz-a1319401.html?hloc=de>

ASRock H170 Pro4/D3 (90-MXB090-A0UAYZ)
<http://geizhals.de/asrock-h170-pro4-d3-90-mxb090-a0uayz-a1319454.html?hloc=de>

MSI B150M Bazooka D3
<http://geizhals.de/msi-b150m-bazooka-d3-a1319567.html?hloc=de>

MSI B150M Pro-VDH (7982-012R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-pro-vdh-7982-012r-a1319571.html?hloc=de>

MSI B150M Pro-VDH D3 (7982-015R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-pro-vdh-d3-7982-015r-a1319572.html?hloc=de>

MSI B150M Pro-VH (7996-001R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-pro-vh-7996-001r-a1319573.html?hloc=de>

MSI B150M Pro-VD (7996-002R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-pro-vd-7996-002r-a1319574.html?hloc=de>

MSI B150M Pro-VD D3 (7981-001R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-pro-vd-d3-7981-001r-a1319575.html?hloc=de>

ASUS Z170-Pro (90MB0M10-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-z170-pro-90mb0m10-m0eay0-a1325501.html?hloc=de>

Biostar Hi-Fi H170Z3
<http://geizhals.de/biostar-hi-fi-h170z3-a1325519.html?hloc=de>

ASUS ROG Maximus VIII Extreme (90MB0LU0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-rog-maximus-viii-extreme-90mb0lu0-m0eay0-a1325534.html?hloc=de>

MSI Z170-A Pro (7971-013R)
<http://geizhals.de/msi-z170-a-pro-7971-013r-a1325629.html?hloc=de>

ASRock B150M Combo-G (90-MXGZJ0-A0UAYZ)
<http://geizhals.de/asrock-b150m-combo-g-90-mxgzj0-a0uayz-a1325670.html?hloc=de>

Biostar Gaming H170T
<http://geizhals.de/biostar-gaming-h170t-a1325677.html?hloc=de>

Gigabyte GA-B150M-DS3H DDR3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-ds3h-ddr3-a1325703.html?hloc=de>

MSI B150M Mortar (7972-002R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-mortar-7972-002r-a1325705.html?hloc=de>

MSI B150M Night Elf (7979-001R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-night-elf-7979-001r-a1325706.html?hloc=de>

MSI B150M Eco (7994-001R)
<http://geizhals.de/msi-b150m-eco-7994-001r-a1325711.html?hloc=de>

MSI H170M Eco (7994-002R)
<http://geizhals.de/msi-h170m-eco-7994-002r-a1325713.html?hloc=de>

MSI Z170A SLI Plus (7998-001R)
<http://geizhals.de/msi-z170a-sli-plus-7998-001r-a1325714.html?hloc=de>

MSI H170I Gaming Pro AC (7995-003R)
<http://geizhals.de/msi-h170i-gaming-pro-ac-7995-003r-a1325835.html?hloc=de>

MSI B150I Gaming Pro AC (7995-001R)
<http://geizhals.de/msi-b150i-gaming-pro-ac-7995-001r-a1325836.html?hloc=de>

MSI B150I Gaming Pro (7995-002R)
<http://geizhals.de/msi-b150i-gaming-pro-7995-002r-a1325839.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H170-Gaming 3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h170-gaming-3-a1325844.html?hloc=de>

Supermicro X11SSZ-QF retail (MBD-X11SSZ-QF-O)
<http://geizhals.de/supermicro-x11ssz-qf-retail-mbd-x11ssz-qf-o-a1326251.html?hloc=de>

Supermicro X11SSQ retail (MBD-X11SSQ-O)
<http://geizhals.de/supermicro-x11ssq-retail-mbd-x11ssq-o-a1326268.html?hloc=de>

Supermicro X11SSV-Q retail (MBD-X11SSV-Q-O)
<http://geizhals.de/supermicro-x11ssv-q-retail-mbd-x11ssv-q-o-a1326274.html?hloc=de>

Gigabyte G1.Sniper Z170
<http://geizhals.de/gigabyte-g1-sniper-z170-a1327659.html?hloc=de>

ASRock H110M Combo-G (90-MXGZK0-A0UAYZ)
<http://geizhals.de/asrock-h110m-combo-g-90-mxgzk0-a0uayz-a1329741.html?hloc=de>

Gigabyte GA-Z170X-SOC Force
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170x-soc-force-a1329901.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H110M-DS2 DDR3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-ds2-ddr3-a1329955.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H110M-HD3 DDR3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-hd3-ddr3-a1329956.html?hloc=de>

ASUS H110I-PLUS D3 (90MB0N20-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110i-plus-d3-90mb0n20-m0eay0-a1330152.html?hloc=de>

ASUS H110M2 D3 (90MB0MP0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m2-d3-90mb0mp0-m0eay0-a1330161.html?hloc=de>

ASUS H110M-A (90MB0P30-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-a-90mb0p30-m0eay0-a1330165.html?hloc=de>

ASUS H110M-A D3 (90MB0NP0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-a-d3-90mb0np0-m0eay0-a1330174.html?hloc=de>

ASUS H110M-D D3 (90MB0NK0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-d-d3-90mb0nk0-m0eay0-a1330187.html?hloc=de>

ASUS H110M-K D3 (90MB0N50-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-k-d3-90mb0n50-m0eay0-a1330207.html?hloc=de>

ASUS H110M-PLUS D3 (90MB0NN0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-plus-d3-90mb0nn0-m0eay0-a1330216.html?hloc=de>

ASUS TUF Trooper H110 D3 (90MB0NT0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-tuf-trooper-h110-d3-90mb0nt0-m0eay0-a1330222.html?hloc=de>

ASUS H110M-C D3 (90MB0N00-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-c-d3-90mb0n00-m0eay0-a1330241.html?hloc=de>

ASUS H110M-C (90MB0NY0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-h110m-c-90mb0ny0-m0eay0-a1330254.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H110M-S2PV DDR3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-s2pv-ddr3-a1330261.html?hloc=de>

ASRock Z170 Extreme3 (90-MXB0R0-A0UAYZ)
<http://geizhals.de/asrock-z170-extreme3-90-mxb0r0-a0uayz-a1331085.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H110M-S2H
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-s2h-a1331366.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H110M-S2HP
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-s2hp-a1331415.html?hloc=de>

Gigabyte GA-H110M-S2H DDR3
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-s2h-ddr3-a1331420.html?hloc=de>

ASUS Q170M-C (90MB0MK0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-q170m-c-90mb0mk0-m0eay0-a1331697.html?hloc=de>

MSI H110M PRO-VH
<http://geizhals.de/msi-h110m-pro-vh-a1332195.html?hloc=de>

MSI H110M PRO-VD (7996-007R)
<http://geizhals.de/msi-h110m-pro-vd-7996-007r-a1332202.html?hloc=de>

ASRock Q170M vPro
<http://geizhals.de/asrock-q170m-vpro-a1336797.html?hloc=de>

ASUS ROG Maximus VIII Impact (90MB0NS0-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-rog-maximus-viii-impact-90mb0ns0-m0eay0-a1337705.html?hloc=de>

ASUS Z170-E (90MB0P60-M0EAY0)
<http://geizhals.de/asus-z170-e-90mb0p60-m0eay0-a1339112.html?hloc=de>

Fujitsu D3402-B
<http://geizhals.de/fujitsu-d3402-b-a1346654.html?hloc=de>

Gigabyte GA-Z170X-Gaming 6
<http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170x-gaming-6-a1349369.html?hloc=de>

Mortalvision
2015-11-04, 20:41:36
Außerdem neue Prozessoren der Skylake-Serie: Viele davon sind schon bekannt, aber erst jetzt breit im Handel verfügbar!

http://geizhals.de/?cat=cpu1151&hloc=at&hloc=de

Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6100-bx80662i36100-a1329935.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, tray (CM8066201927202)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6100-cm8066201927202-a1329936.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6300, 2x 3.80GHz, boxed (BX80662I36300)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6300-bx80662i36300-a1329937.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6300, 2x 3.80GHz, tray (CM8066201926905)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6300-cm8066201926905-a1329938.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6300T, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662I36300T)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6300t-bx80662i36300t-a1329939.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6300T, 2x 3.30GHz, tray (CM8066201927004)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6300t-cm8066201927004-a1329940.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6320, 2x 3.90GHz, boxed (BX80662I36320)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6320-bx80662i36320-a1329941.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6320, 2x 3.90GHz, tray (CM8066201926904)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6320-cm8066201926904-a1329942.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6100T, 2x 3.20GHz, boxed (BX80662I36100T)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6100t-bx80662i36100t-a1329943.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Core i3-6100T, 2x 3.20GHz, tray (CM8066201927102)
<http://geizhals.de/intel-core-i3-6100t-cm8066201927102-a1329944.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4400-bx80662g4400-a1329945.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, tray (CM8066201927306)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4400-cm8066201927306-a1329946.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4500, 2x 3.50GHz, boxed (BX80662G4500)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4500-bx80662g4500-a1329947.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4500, 2x 3.50GHz, tray (CM8066201927319)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4500-cm8066201927319-a1329948.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4400T, 2x 2.90GHz, tray (CM8066201927506)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4400t-cm8066201927506-a1329950.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4500T, 2x 3.00GHz, tray (CM8066201927512)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4500t-cm8066201927512-a1329952.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4520, 2x 3.60GHz, boxed (BX80662G4520)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4520-bx80662g4520-a1329953.html?hloc=at&hloc=de>

Intel Pentium G4520, 2x 3.60GHz, tray (CM8066201927407)
<http://geizhals.de/intel-pentium-g4520-cm8066201927407-a1329954.html?hloc=at&hloc=de>

Mortalvision
2015-11-06, 10:07:47
ASUS hat vier B150 Mainboards nachgeschoben.

Neue Ergebnisse:
ASUS B150 Pro Gaming/Aura (90MB0PF0-M0EAY0)
http://geizhals.de/asus-b150-pro-gaming-aura-90mb0pf0-m0eay0-a1345408.html?hloc=de

ASUS B150-Pro (90MB0PC0-M0EAY0)
http://geizhals.de/asus-b150-pro-90mb0pc0-m0eay0-a1350209.html?hloc=de

ASUS B150M-Plus (90MB0PL0-M0EAY0)
http://geizhals.de/asus-b150m-plus-90mb0pl0-m0eay0-a1350312.html?hloc=de

ASUS H110M-Plus (90MB0PN0-M0EAY0)
http://geizhals.de/asus-h110m-plus-90mb0pn0-m0eay0-a1350313.html?hloc=de

ChaosTM
2015-11-08, 17:19:17
Ich habe mir vorhin mal Zeit genommen und in diesem alten Video hier etwas Cherrypicking betrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=VDo-j00vUtw

Ja es ist Cherrypicking (wie immer) aber bedenkt man das es recht neue Spiele sind und viele davon noch im GPU Limit liegen dürften dann zeigt sich auch das der Abstand bei weitem nicht immer so klein ist wie viele hier immer meinen.
Vorteile von bis zu 32% bei gleichzeitig leicht niedrigerer Taktrate sind schon eine Hausnummer.
In Battlefield 4 liegt der Unterschied zwischen einem alten 2600K und dem neuen 6700K sogar bei glatten 60%. Würde man einen 2500K hernehmen wäre der Unterschied sogar noch drastischer.

Wenn einen die einzelnen Ausreißen nicht stören kann man noch bei der alten Plattform bleiben aber wer immer die höchsten FPS haben will sollte definitiv aufrüsten bei einem Sandy oder Ivy Bridge.

The Witcher 3 6700K 17,5% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake20xkda.jpg

GTA5 6700K 28% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake141kby.jpg

GTA5 6700K 31,5% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake3vljdc.jpg

Far Cry 4 6700K 22% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake4d2kdd.jpg

Crysis 3 6700K 23% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake571kdf.jpg

Battlefield4 6700K 18% vor 4790K
http://abload.de/img/skylake6ptj6s.jpg

Interessant ist für mich nur der Grenzbereich um 30-40FPS.
Ob ich 100 oder 160fps habe ist eher irrelevant, weil ich vorzugsweise in 2160 spiele.

Schön langsam kommt der 3770er aber schon in die Jahre..

edit.: für HighFPS-Fans mit entsprechenden x-sync Monitoren ist das natürlich was anderes

Nightspider
2015-11-08, 17:34:27
Die fps dienen ja nur dazu die Differenz zwischen den CPUs und damit den Leistungsvorsprung von Skylake aufzuzeigen. Die totalen fps Werte sind irrelevant.

Der Vorsprung ist in den niedrigen fps Bereichen ja genauso vorhanden.

ChaosTM
2015-11-08, 17:42:46
Der theoretische Vorteil bringt mir aber nichts, wenn selbst die (min) FPS gleich bleiben.
Schau dir mal 2160p+ Werte an..

Mit Pascal wird das wiederum völlig anders ausschauen, da das GPU Limit hinauf schnellt.

Die CPU bleibt erst mal - bis zum SC Release ;)

Nightspider
2015-11-08, 17:45:30
Die min fps bleiben nicht gleich. Nur wenn du im GPU Limit bist.

Aber wenn du zu 100% im GPU Limit bist hast du hier im Thread eh nichts zu suchen. ;)

Selbst mit einer Fury wärst du noch weit von einem CPU Limit in Star Citizen entfernt in 4K.
Von einer 290X ganz zu schweigen. ^^

ChaosTM
2015-11-08, 17:54:07
Das sag ich ja.. Für mich lohnt der Umstieg noch nicht.
2017.. und dann mit 8 Kernen

w0mbat
2015-11-09, 14:47:23
http://www.computerbase.de/2015-11/speed-shift-hoehere-skylake-effizienz-mit-update-fuer-windows-10/

Mehr Performance bei weniger Verbrauch, klingt interessant.

Fusion_Power
2015-11-09, 15:22:21
Diese Versionen mit dem "T" am Ende brauchen ja nur 35 Watt, nett. Gibts noch was zu wissen über diese Varianten, was genau bedeutet das "T"?
Dann fälltm ir auf das fast überall die Speicherunterstützung bei den Prozessoren/Mainboards "offiziell" nur bis DDR4-2133 geht, ist dann alles drüber außerhalb der Spezifikationen?

Tesseract
2015-11-09, 15:40:48
Diese Versionen mit dem "T" am Ende brauchen ja nur 35 Watt, nett. Gibts noch was zu wissen über diese Varianten, was genau bedeutet das "T"?

genau das: weniger takt/spannung damit die TDP z.B. nicht über 35W hinaus geht. im grunde sind diese modelle nur für thermisch limitierte umgebungen sinnvoll (z.B. kleine ITX cases, (semi-)passivkühlung usw.)

Dann fälltm ir auf das fast überall die Speicherunterstützung bei den Prozessoren/Mainboards "offiziell" nur bis DDR4-2133 geht, ist dann alles drüber außerhalb der Spezifikationen?
jein. läuft dann außerhalb der JEDEC-spezifikation und außerhalb der offiziellen prozessorspezifikation, intern ist der memorycontroller der CPU aber für deutlich mehr ausgelegt und wird auf der overclocking-reihe halb-offiziell garantiert. OC ist generell eine ziemliche grauzone.

Fusion_Power
2015-11-09, 15:46:34
genau das: weniger takt/spannung damit die TDP z.B. nicht über 35W hinaus geht. im grunde sind diese modelle nur für thermisch limitierte umgebungen sinnvoll (z.B. kleine ITX cases, (semi-)passivkühlung usw.)
Passen aber ganz normal auf alle Sockel 1151 Boards? Weil ich hab immer noch die Idee von einem leisen, stromsparenden Skylake System im Hinterkopf das trotzdem relativ performant ist. Dieser i5-6600T (https://www.alternate.de/Intel(R)/Core(TM)-i5-6600T-Prozessor/html/product/1210184?tk=7&lk=17956) z.B. sieht ja nun nicht so übel aus und schneller als mein alter Core2 Quad ist er sicher auch allemal.
Dazu gescheiter Lüfter und isoliertes Gehäuse und Ruhe ist im Kasten. ^^


jein. läuft dann außerhalb der JEDEC-spezifikation und außerhalb der offiziellen prozessorspezifikation, intern ist der memorycontroller der CPU aber für deutlich mehr ausgelegt und wird auf der overclocking-reihe halb-offiziell garantiert. OC ist generell eine ziemliche grauzone.
Interessant, wußte ich gar nicht. Ich würde eh kein aktives OC betreiben wollen, aber z.B. DDR4-2400er hätt ich doch ganz gern wenn die Dinger keine Probleme machen.

Lowkey
2015-11-09, 15:49:26
Die Prozessoren mit T mag ich nicht, weil sie eine andere TDP und gute Leistung suggerieren. Aber dann braucht man den direkten Vergleich und wird vermutlich feststellen, dass die normale CPU ohne T nicht viel anders performt und eventuell eine bessere Watt/Performance Leistung bietet, wenn auch für ein paar Watt mehr.

Tesseract
2015-11-09, 15:50:58
Passen aber ganz normal auf alle Sockel 1151 Boards?
es sind die selben chips. du kannst z.B. aus jeder K-CPU im bios eine T-CPU machen wenn du die multis entsprechend umstellst.
wie gesagt: wenn du thermisch nicht limitiert bist macht T nur wenig sinn da eine höher getaktete CPU zwar mehr verbraucht, dafür aber schneller fertig ist und früher wieder schlafen gehen kann. die performance/watt ist bei der T-serie nur minimal besser.

Ich würde eh kein aktives OC betreiben wollen, aber z.B. DDR4-2400er hätt ich doch ganz gern wenn die Dinger keine Probleme machen.
du solltest 2400er prinzipiell in jedem board betreiben können, soll der takt aber höher als 2133 sein brauchst du soweit ich weiß ein Z170-board. auf den anderen ist der maximaltakt bios-seitig auf 2133 begrenzt.

Fusion_Power
2015-11-09, 16:30:32
du solltest 2400er prinzipiell in jedem board betreiben können, soll der takt aber höher als 2133 sein brauchst du soweit ich weiß ein Z170-board. auf den anderen ist der maximaltakt bios-seitig auf 2133 begrenzt.
Natürlich würde ich nen 2400er auch mit dem Takt betreiben wollen. Dachte das wäre noch die Mittelstufe, gibt ja noch wesentlich schnellere DDR4 RAMs. Überrascht mich wirklich dass die Specs offiziell nur bis 2133 gehen, aber OK, sollte für meine Bedürfnisse sicher auch schnell genug sein, ich bevorzuge eh ein stabiles System. Teures OC Mainboard will und brauch ich eigentlich gar nicht, Hauptsache das System läuft.
Ich hab ja in meinem alten System hier auch DDR2 1600 verbaut und der war auch außerhalb der Specs. Habs irgend wann auch wieder auf 800MHz runter gestellt, ist irgend wie stabiler (PC startete z.B. früher manchmal nicht). Der Unterschied ist erstaunlicherweise gefühlt gar nicht mal groß wie man meinen könnte.

dildo4u
2015-11-18, 13:53:57
Intel Speed Shift Tested - Significant User Experience Improvements

https://youtu.be/YeyT9rUcwtE

http://www.pcper.com/reviews/Processors/Intel-Speed-Shift-Tested-Significant-User-Experience-Improvements

mironicus
2015-11-19, 14:05:03
Die Preise für den 6700K explodieren ja geradezu, Mindfactory will 450 Euro und nicht lieferbar. :D

The_Invisible
2015-11-19, 14:19:56
Verstehe ich nicht, zu dem Preis hätte ich meinen nie gekauft. Wenn es so weitergeht muss man ernsthaft überlegen den eigenen zu verkaufen und irgendwie bis zum Broadwell-E "durchzukämpfen" ;D

Naja, mal abwarten wie es sich weiterentwickelt

Xaver Koch
2015-11-19, 14:22:31
Wenn es so weitergeht muss man ernsthaft überlegen den eigenen zu verkaufen und irgendwie bis zum Broadwell-E "durchzukämpfen" ;D
Nie im Leben, den behalte ich solange, bis es wirklich mal bezüglich der Leistung oder min FPS "zwickt". War zudem mit € 372,50 ein "Schnäppchen". ;)

Lowkey
2015-11-19, 14:25:19
Ein x99 wäre aktuell eben die bessere Wahl, aber für Spiele ist ein i5 das Beste (*duck*). Aber ich kenne genug User, die kaufen auch zu dem Preis ein.

Skinner
2015-11-19, 16:32:13
Die Preise für den 6700K explodieren ja geradezu, Mindfactory will 450 Euro und nicht lieferbar. :D

Preise werden fallen, da die Verfügbarkeit besser wird. Einfach 1-2 Wochen gedulden ;)

VooDoo7mx
2015-11-19, 19:29:42
Ein x99 wäre aktuell eben die bessere Wahl, aber für Spiele ist ein i5 das Beste (*duck*). Aber ich kenne genug User, die kaufen auch zu dem Preis ein.

Jo hab vor 2 Monaten nen neuen 5820K für 370€ bei Mindfactory gekauft und aufs X99 Board gab es nochmal 30€ Cashback von MSI. ;)

tdon
2015-11-19, 19:54:02
Preise werden fallen, da die Verfügbarkeit besser wird. Einfach 1-2 Wochen gedulden ;)


Das kannst du vergessen. Das wird sich wahrscheinlich erst in Q1 2016 normalisieren.

Lowkey
2015-11-19, 21:44:56
Laut den News auf CB hat Intel Probleme mit der Fertigung. Ergo gibt es keine OC Wunder und noch relativ wenig CPUs.

Nuon
2015-11-21, 14:29:47
Wir werden laut Intel (http://www.golem.de/news/fertigungstechnik-intel-sieht-sich-trotz-problemen-vor-samsung-und-tsmc-1511-117550.html) die hohen Preise sogar bis Mitte 2016 ertragen müssen...

tdon
2015-11-21, 14:40:42
Das ist deine Interpretation und reine Spekulation.

Lowkey
2015-11-21, 16:02:21
Das lese ich aber auch zwischen den Zeilen heraus, dass es eine ganze Weile dauern wird, bis Skylake in Fahrt kommt. Release 6. Juni 2015 - Lieferbar 6. Juni 2016

tdon
2015-11-21, 17:04:40
Ich beziehe mich darauf:

Wir werden laut Intel die hohen Preise sogar bis Mitte 2016 ertragen müssen...


Das hat Intel nirgends gesagt. Wo bezieht sich Intel auf die (deutschen) Straßenpreise? Die Straßenpreise sind Sache der Händler. Auch kann niemand sagen, wie sich die Verfügbarkeit in den nächsten Monaten entwickelt. Die yields alleine sind auch nicht entscheidend, die Frage ist auch, wie viel davon den hohen Takt mitmachen. Auch das ist Spekulation.

Es steht nirgends geschrieben, dass es die kommenden Monate genau so bleibt wie jetzt. Reine Spekulation. Da hat er einiges dazugedichtet.


Release 6. Juni 2015 - Lieferbar 6. Juni 2016

Release war Anfang August und lieferbar sind sie seitdem auch. Auch der i7-6700k hat 24 lieferbare Listungen bei geizhals stehen.

StefanV
2015-11-21, 19:47:05
Ein x99 wäre aktuell eben die bessere Wahl, aber für Spiele ist ein i5 das Beste (*duck*). Aber ich kenne genug User, die kaufen auch zu dem Preis ein.
ORLY?!

Wo doch jetzt schon die ersten Spiele kommen, wo ein i7 als Mindestvoraussetzung sowie Empfehlung steht?!
Fallout 4 und das kommende Dragon Quest Heros zum Beispiel.

Womit wir wieder bei dem Thema wären:
Ein x99 wäre aktuell eben die bessere Wahl
Dem würd ich mich absolut anschließen!
Zumal 2 Kerne echt nicht zu unterschätzen sind.

Meinereiner hat sich auch schon 'nen 1366er 6 Kerner gegönnt und auch einen 2011er, der allerdings sehr niedrig getaktet ist (und sich nicht übertakten lässt)...

Knuddelbearli
2015-11-21, 19:57:49
ORLY?!

Wo doch jetzt schon die ersten Spiele kommen, wo ein i7 als Mindestvoraussetzung sowie Empfehlung steht?!
Fallout 4 und das kommende Dragon Quest Heros zum Beispiel.


Wobei die Anforderungen aber
1.) sowieso meist Quatsch sind
2.) kein OC Berücksichtigen

Spiele wo ein I7 gefordert wird laufen trotzdem auf einem OC I5 weit schneller als aufm I7

sulak
2015-11-22, 12:49:38
Wobei die Anforderungen aber
1.) sowieso meist Quatsch sind
2.) kein OC Berücksichtigen

Spiele wo ein I7 gefordert wird laufen trotzdem auf einem OC I5 weit schneller als aufm I7

:up: Jeder Intel QuadCore seit Sandy, der seine 4GHz schafft, reicht locker für jedes Spiel aus. 6Kerne sind Luxus und sicher nice to have, aber absolut nicht mandatory. Lieber 4-6 Jahre die gleiche CPU und dafür 2x die Grafikkarte gewechselt, Vorzugweise nV, die nutzen die CPU Power günstig :P

BlacKi
2015-11-22, 13:42:20
wäre 60fps mein ziel, dann ja, da könnte auch ein skylake i3 fast ausreichen bei einer nv karte.

es gibt mittlerweile aber hinweise das zukünftige spiele auch von 6-8 kernen profitieren werden.

siehe starwars bf oder AC syndicate, wo ein 6 kerner mehr schub leisten "kann", aber man hat mit 4 kernen bei 1080p und mehrnoch keinerlei nachteile, weil die spiele nicht cpu limitiert sind.

aber ein umschwung findet so langsam statt. bisher hatte man bei 6 kernen noch keinerlei vorteile in spielen.

Knuddelbearli
2015-11-22, 14:41:47
profitieren tun manche spiele schon lange von 8 Kernen, aber nötig war das nie ( außer für 144fpsler wobei man die 144 für vsynch da trotzdem selten annähernd erreicht )

BlacKi
2015-11-22, 17:22:33
profitieren tun manche spiele schon lange von 8 Kernen, aber nötig war das nie ( außer für 144fpsler wobei man die 144 für vsynch da trotzdem selten annähernd erreicht )
weitere beispiele ausser crysis3 mit gras?

igg
2015-11-22, 18:23:06
weitere beispiele ausser crysis3 mit gras?
Fallout 4 (siehe Fallout 4 CPU-Kernskalierung (http://www.pcgameshardware.de/Fallout-4-Spiel-18293/Specials/Test-Benchmark-vor-Release-1177284/))?

Lowkey
2015-11-22, 19:01:23
Assassins Creed Syndicate könnte der 8 Threads Vorzeigetitel werden. (http://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-Syndicate-Spiel-55569/Specials/Technik-Test-Benchmarks-1178500/)

Fallout 4 hat nur 8% von i5 auf i7 bzw. 20% von DDR3-1600 auf DDR3-2400. Das wird aktuell der Vorzeigetitel für das Kaufargument DDR4-3000.


Die Tests sind alle in 720p, was für den Test an sich richtig ist, aber kein User spielt auf 720p. Ergo fehlt dann der Gegentest mit 1080p und dann dürfte die Grafikkarte limitieren. Ein i7 bzw. mehr als 4 Kerne sind immer noch kein Musthave. Eventuell kommen Ende 2016 die echten 8 Kerner von AMD/Intel im Mainstream an, sind günstig und wenn 2-3 Jahre vergangen sind, dann sind 8 Kerne ein Musthave wie heute die 4 Kerner. Doch Intel hat ja noch mit Fertigungsproblemen zu kämpfen und es kann sich durchaus nach hinten verschieben.

Eventuell wird Broadwell-E die nächste Interessante CPU.

Mortalvision
2015-11-22, 23:51:04
OHA, auch bei den i3 ist die lieferbarkeit sehr dünn. Nur der 6100 und dessen T-Version sind bei MF lieferbar. Die anderen nur bestellt bzw beim i3-6320 (4MB L2 Cache+ 3,9GHz) ohne Liefertermin!

BlacKi
2015-11-23, 04:36:48
Fallout 4 (siehe Fallout 4 CPU-Kernskalierung (http://www.pcgameshardware.de/Fallout-4-Spiel-18293/Specials/Test-Benchmark-vor-Release-1177284/))?
ich hab geschrieben das mittlerweile so langsam ein umschwung stattfindet, er schrieb aber dass das manche spiele das schon lange tun. und da gibts ausser c3 einfach mal kein spiel.

The_Invisible
2015-11-23, 10:52:15
Assassins Creed Syndicate könnte der 8 Threads Vorzeigetitel werden. (http://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-Syndicate-Spiel-55569/Specials/Technik-Test-Benchmarks-1178500/)


Ja, das ist schon beeindruckend, wobei die CPU nur mit 2,5Ghz lief. Mit einem 6700k auf Standardtakt (und besserer IPC) hat man dann fast die doppelten fps und DX12 kommt in Zukunft ja auch noch.

Man hat also einen extremen CPU Überschuss, unruhig werde ich erst wenn eine 8Thread CPU bei einem Game welche diese auch nutzt unter 60fps kommt. Aber wäre schön wenn jetzt auch langsam >=8 Threads in Anwendungen/Spielen skalieren würden.

Lowkey
2015-11-23, 11:18:55
Mit einem 6700k in 4k limitiert die Grafikkarte. In 1440p bestimmt auch. Also dürfte es bei Full HD wieder auf den 10% Vorteil hinauslaufen.

Xaver Koch
2015-11-23, 11:21:03
ich hab geschrieben das mittlerweile so langsam ein umschwung stattfindet, er schrieb aber dass das manche spiele das schon lange tun. und da gibts ausser c3 einfach mal kein spiel.
Völlig richtig. Dazu mal einen genauen Blick auf die min. FPS werfen, denn da tut sich ab 4 Cores und 4 Threads nicht mehr viel.

Zudem hat der i7 6700K eine superbe Single-Core Performance (ganz im Gegensatz zum ach so tollen i7 5820K), deswegen für mich aktuell ganz klar die CPU der Wahl (wenn verfügbar). Außer es wird sehr viel Bild- und Videobearbeitung gemacht und wirklich von 6 Kernen profitiert. Alle anderen haben vom 6700K mehr als vom 5820K.

Ganon
2015-11-23, 12:52:28
Außer es wird sehr viel Bild- und Videobearbeitung gemacht und wirklich von 6 Kernen profitiert.

Der Unterschied ist gar nicht soooo groß. Laut diversen auch schon hier verlinkten Benchmarks ist der Performance-Unterschied "nur" 5-20% bei immerhin 4 Threads (aka 2 Kerne) mehr. Dafür, dass der Preis der 6-Kerner teilweise doppelt so hoch ist (vom Board mal abgesehen), lohnt sich das oft nicht.

Aber das Problem ist halt: Was ich nicht kaufen kann, kann ich nicht nutzen.

Dr.Doom
2015-11-23, 13:45:18
Der Unterschied ist gar nicht soooo groß. Laut diversen auch schon hier verlinkten Benchmarks ist der Performance-Unterschied "nur" 5-20% bei immerhin 4 Threads (aka 2 Kerne) mehr. Dafür, dass der Preis der 6-Kerner teilweise doppelt so hoch ist (vom Board mal abgesehen), lohnt sich das oft nicht.

Aber das Problem ist halt: Was ich nicht kaufen kann, kann ich nicht nutzen.Die gesparte Zeit summiert sich aber über die... Zeit. Da kann ein nur doppelter Preis quasi auch wie geschenkt sein. ;)

Ganon
2015-11-23, 13:50:22
Die gesparte Zeit summiert sich aber über die... Zeit. Da kann ein nur doppelter Preis quasi auch wie geschenkt sein. ;)

Sicherlich. Aber es ist alles nach oben offen. Für 5000 EUR kriegst du einen 18 Kerner von Intel. ;) Nur leider frisst der Takt-Unterschied schon wieder die Hälfte der Kerne auf.

Von daher kann man schon auf den Preis gucken. Und wenn deine Anwendung nun nur 8% schneller ist, dann kann es recht lange dauern, bis ein doppelter Preis sich wieder rausholt. Ganz davon zu schweigen, dass dann ggf. noch Single-Core Aufgaben mit reinkommen, die auf dem 6000K vllt. dann wieder schneller sind.

BlacKi
2015-11-23, 14:54:57
Zudem hat der i7 6700K eine superbe Single-Core Performance (ganz im Gegensatz zum ach so tollen i7 5820K), deswegen für mich aktuell ganz klar die CPU der Wahl (wenn verfügbar). Außer es wird sehr viel Bild- und Videobearbeitung gemacht und wirklich von 6 Kernen profitiert. Alle anderen haben vom 6700K mehr als vom 5820K.
ich stand wirklich vor der wahl 6700k oder 5820k. bei mir ists der 5820k geworden. ja, singlethreaded hat der skylake seine vorteile, selbst wenn beide übertaktet sind. aber der 5820k hat mehr reserven was die zukunft angeht.
durchschnittlich wäre ein 6700k zwar 10-15% schneller pro core, aber solangsam kann der 6kerner multithreaded mit 4,4 ghz seine vorteile auspacken und dann ist der 5820k mal eben bis zu 40% schneller.

aber wie gesagt selbst mit 1080p bei meiner 970 würde ein 6700k wohl nicht limitieren.
Ja, das ist schon beeindruckend, wobei die CPU nur mit 2,5Ghz lief. Mit einem 6700k auf Standardtakt (und besserer IPC) hat man dann fast die doppelten fps und DX12 kommt in Zukunft ja auch noch.

Man hat also einen extremen CPU Überschuss, unruhig werde ich erst wenn eine 8Thread CPU bei einem Game welche diese auch nutzt unter 60fps kommt. Aber wäre schön wenn jetzt auch langsam >=8 Threads in Anwendungen/Spielen skalieren würden.
sind eher 60-70% mehr fps.
extrem würde ich den überschuss nicht nennen, eher noch ausreichend.

Xaver Koch
2015-11-23, 15:21:58
ich stand wirklich vor der wahl 6700k oder 5820k. bei mir ists der 5820k geworden.
Sind bei Dir auch solche Probleme aufgetreten?
http://geizhals.de/?sr=1121100,830483#7469037
Angeblich gibt es bei der Intel 2011(/-3) Plattform schon seit geraumer Zeit "Single-Thread"-Issues.

Lösung?
http://geizhals.de/?sr=1121100,-1,7504757#7504757
Sieht für mich wie ein klassisches "Work-Around" aus.

BlacKi
2015-11-23, 18:09:25
nö, ich hab vorher nen 2600k und nen 2500k gehabt mit 4,7 und 4,8ghz. mein 5820k ist definitiv schneller als beide. in bf4 war mein alter prozessor mit 4,7-8 ghz im cpu limit. mit dem neuen bei 4,4ghz habe ich kein cpu limit mehr bei 1080p. die cpu könnte über 200fps liefern wenn die grafikkarte mit machen würde und bei max fps nicht bei 200 liegen würde.

auch die cinebench werte sind dort wo sie sein sollten. nur die 4,5ghz die ich wollte muss ich sein lassen, da renne ich wie gegen eine wand, egal wieviel vcore ich ihm gebe, stabil laufen die 4,5ghz nicht.

mironicus
2015-11-23, 23:13:27
Thin-ITX für Skylake
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5651#ov

Mit HDMI 2.0!! :)

MilesEdgeworth
2015-11-24, 08:32:46
Thin-ITX für Skylake
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5651#ov

Mit HDMI 2.0!! :)

Wenn jetzt noch die HDMI 2.0 auf DP Adapter nicht so teuer wären, dann könnte ich die R9 280 in Rente schicken.. :freak:

The_Invisible
2015-11-24, 15:42:15
Hm, hab irgendwie noch immer das Problem mit der niedrigen Speicherbandbreite bei einem neueren BIOS. Wollte jetzt mal upgraden auf das neueste BIOS (ASrock Extreme 4+) und habe dann laut Aida64 nur mehr 1/4 Schreibdurchsatz und 1/2 Lesedurchsatz :confused:

Wechsle ich wieder auf das alte BIOS zurück stimmen die Werte sofort wieder. Kennt jemand ein ähnliches Problem? Es rennt zwar alles stabil und schnell, also ein BIOS Update ist nicht nötig, aber es nervt schon wenn zB mal neue CPUs kommen.

N0Thing
2015-11-24, 16:15:21
Schreib doch mal den ASRock-Support an. Vielleicht können die weiterhelfen oder dann zumindest den Fehler in einem zukünftigen BIOS ausmerzen.

The_Invisible
2015-11-24, 18:08:39
Schreib doch mal den ASRock-Support an. Vielleicht können die weiterhelfen oder dann zumindest den Fehler in einem zukünftigen BIOS ausmerzen.

Habe mal ein bisschen gegoogelt, gibt ja lustige Fehler sogar das ganze RAM Slots ausfallen :freak: Aber alles nicht mit meinem Board bzw. habe auch nichts gefunden was direkt meinen Fehler gleich ist. Habe daher einfach mal ein Support Ticket geöffnet, bin ja gespannt was da zurückkommt.

Dorn
2015-11-24, 19:01:39
Bei den Gigabyte Maindboards gibts beim Speicher, Einstellungen wie OC Normal etc. wie sieht es bei deinem Asrock Bios aus?!

The_Invisible
2015-11-24, 19:18:27
Ja, ich habe auch schon viel herumprobiert. Verschiedene Speichergeschwindigkeiten, BIOS defaults, nur 2 RAM Riegel, Riegel tauschen usw. immer das gleiche.

Komisch ist aber auch das bei den neueren BIOSen immer Multicore Enhancement defaultmäßig eingeschalten ist, sprich alle Cores auf die maximale Turbostufe takten. Das habe ich natürlich auch versucht abzuschalten.

Xaver Koch
2015-11-25, 08:22:59
Ja, ich habe auch schon viel herumprobiert. Verschiedene Speichergeschwindigkeiten, BIOS defaults, nur 2 RAM Riegel, Riegel tauschen usw. immer das gleiche.

Komisch ist aber auch das bei den neueren BIOSen immer Multicore Enhancement defaultmäßig eingeschalten ist, sprich alle Cores auf die maximale Turbostufe takten. Das habe ich natürlich auch versucht abzuschalten.
Da bin ich beim Lesen sehr froh, kein AsRock sondern ein ASUS geholt zu haben - wäre vom frühen Gigabyte (gemeint ist das noch nicht ausgereifte Bios) kommend ja fast vom Regen in die Traufe. Konnte bisher kein einziges Bios-Problem (1202) beim Maximus VIII Hero feststellen.

The_Invisible
2015-11-25, 09:25:45
Da bin ich beim Lesen sehr froh, kein AsRock sondern ein ASUS geholt zu haben - wäre vom frühen Gigabyte (gemeint ist das noch nicht ausgereifte Bios) kommend ja fast vom Regen in die Traufe. Konnte bisher kein einziges Bios-Problem (1202) beim Maximus Hero VIII feststellen.

Ja, hatte eigentlich auch immer Gigabyte und dort auch nie solche Probleme. Am Anfang waren halt nur ein paar Boards verfügbar und ich wollte halt mal AsRock eine Chance geben. Board tauschen wäre halt auch eine Möglichkeit aber auch mit viel Aufwand verbunden.

The_Invisible
2015-11-25, 12:55:34
So, es lässt mich keine Ruhe und nochmals mit neuem BIOS getestet und zwar: 2/4 RAM Riegel, verschiedene Steckplätze, BIOS defaults, BIOS OC, BIOS alle Stromsparmodi ab, Speicher über/untertakten -> immer das gleiche, 1/4 schreib und 1/2 leseperformance. damit ich AIDA64 ausschließen kann habe ich auch noch mit Sisoft Sandra getestet, gleiches Resultat.

Anderen RAM habe ich leider keinen da, DDR4 hat halt (fast) noch keiner.

Xaver Koch
2015-11-25, 13:54:09
Wechsle ich wieder auf das alte BIOS zurück stimmen die Werte sofort wieder. Kennt jemand ein ähnliches Problem? Es rennt zwar alles stabil und schnell, also ein BIOS Update ist nicht nötig, aber es nervt schon wenn zB mal neue CPUs kommen.
Du kannst nur aufs bewährte Bios zurück gehen und hoffen, dass das Ticket beim Support dazu führt, dass dieser Fehler in künftigen Versionen nicht mehr vorkommt.

Wenn doch, würde ich derzeit zu ASUS (Z170 Pro oder ein Maximus VIII) raten (Gigabyte hat auch immer noch Bios-Probleme und der Versuch mit MSI war ein Gaming M7 welches defekt ausgeliefert wurde - da ging noch nicht mal Bios Flashback ohne CPU/Speicher - nur der Wechsel bzw. Änderungen am Speicher wurden noch erkannt, danach schwarzer Bildschirm und nichts passierte). Was die Verarbeitung/Qualität der Hardware angeht, kommen m.E. AsRock und vor allem MSI nicht an Asus und Gigabyte heran. Und glaub mir, der Aufwand des MB-Wechsels ist es wert, wenn man danach Ruhe hat (das aktuelle ist nach zwei Gigabyte und einem MSI - siehe Faden zum Boot-Problem mit Z170 - schon das vierte).

The_Invisible
2015-11-26, 08:50:04
Du kannst nur aufs bewährte Bios zurück gehen und hoffen, dass das Ticket beim Support dazu führt, dass dieser Fehler in künftigen Versionen nicht mehr vorkommt.

Wenn doch, würde ich derzeit zu ASUS (Z170 Pro oder ein Maximus VIII) raten (Gigabyte hat auch immer noch Bios-Probleme und der Versuch mit MSI war ein Gaming M7 welches defekt ausgeliefert wurde - da ging noch nicht mal Bios Flashback ohne CPU/Speicher - nur der Wechsel bzw. Änderungen am Speicher wurden noch erkannt, danach schwarzer Bildschirm und nichts passierte). Was die Verarbeitung/Qualität der Hardware angeht, kommen m.E. AsRock und vor allem MSI nicht an Asus und Gigabyte heran. Und glaub mir, der Aufwand des MB-Wechsels ist es wert, wenn man danach Ruhe hat (das aktuelle ist nach zwei Gigabyte und einem MSI - siehe Faden zum Boot-Problem mit Z170 - schon das vierte).

Ja ich warte mal, wie gesagt läuft es ja sonst absolut stabil und bin zufrieden. Aber irgendwas müssen die vermurkst haben, es steht bei den Release Notes lustigerweise dabei "Improve DRAM compatibility." :freak:

ASUS hatte ich auch mal und war auch immer zufrieden. Naja, mal schauen was rauskommt.

The_Invisible
2015-11-27, 17:12:58
So, der Support von ASRock war überraschenderweise sehr schnell, freundlich und hilfsbereit.

Ich habe sogar ein neues BIOS mit Version 2.00a bekommen was es öffentlich gar nicht gibt, wie geil ist das den :freak: Naja, mal später testen.

Edit: Der Fehler ist jetzt wirklich behoben, BIOS Datum ist 27.11, haben die extra für mich einen Fix gemacht? :freak: Naja, hab mal nachgefragt was jetzt hier der Fehler war bzw. ob das schon mehrere Benutzer gehabt haben (wär aber komisch da ich via Google keinen anderen mit dem Problem gefunden habe)

N0Thing
2015-11-27, 18:16:24
Freut mich, dass die immer noch so einen guten Support haben. :)
Hatte zwar nie ein Problem mit deren Boards, aber bin stiller Nutznießer von PC-Treiber.net und deren gutem Draht zur ASRocks BIOS-Abteilung gewesen.

The_Invisible
2015-11-29, 15:28:15
So, nachdem mein System nun sauber läuft wollte ich mal ein bisschen übertakten versuchen bzw. die VCore zu optimieren.

Laut UEFI habe ich 1.236VCore anliegen, diese steigt bei Vollast auf 1.29V. Da ich gelesen habe das die default Vcore bei "Auto" Einstellung im BIOS immer zu hoch bereitgestellt wird woll ich mal optimieren und habe den "Offset Mode" aktiviert mit -20mV. Jetzt dachte ich eigentlich das hier im BIOS so 1.21x rauskommen müssten, allerdings wurden dann nur so 1.17x angezeigt :freak:

Verstehe ich hier irgendwas falsch oder wie funktioniert der Offset Mode? Ich dachte eigentlich bei "Auto" Vcore werden die default Werte von der CPU hergenommen und der Offset wird auf diese berechnet.

Tesseract
2015-11-29, 16:33:13
Verstehe ich hier irgendwas falsch oder wie funktioniert der Offset Mode? Ich dachte eigentlich bei "Auto" Vcore werden die default Werte von der CPU hergenommen und der Offset wird auf diese berechnet.

das stimmt auch so, jedoch ist der defaultwert moderner CPUs ziemlich flexibel und passt sich nicht nur an den multi sondern auch die tatsächliche auslastung oder andere faktoren an... oder das board selbst macht irgendein voodoo.

The_Invisible
2015-11-29, 18:00:28
das stimmt auch so, jedoch ist der defaultwert moderner CPUs ziemlich flexibel und passt sich nicht nur an den multi sondern auch die tatsächliche auslastung oder andere faktoren an... oder das board selbst macht irgendein voodoo.

Du hast recht, ich habe gerade bemerkt das sich die vcore auch erhöht wenn man den multi erhöht, wie blöd ist das denn. Zudem sind das gleich 0,03V zusätzlich für jede Stufe, ich kann aber per offset nur 0,1V ins minus gehen.

Ein fixer Wert ist da wohl am Besten, aber der ist dann halt auch im idle aktiv. Wie habt ihr das gelöst bzw. übertaktet?

Dorn
2015-11-29, 18:46:05
Da bei meinem Gigabyte Mainboard kein Dynamic Vcore geht, ohne das beim nächsten Booten ein Boot Fehler kommt, habe ich diesen workaround erarbeitet.

So jetzte Lösung gefunden wegen Dynamic Vcore.

Intel Extreme Tuning Utility benutzen und alles funktioniert so wie man es haben will.
Da dieses Utility die Einstellungen ins UEFI schreibt, werden diese auch gleich ins Bios überschrieben (Logo^^).


Dazu noch eine Aufgabenplanung damit die UAC (Benutzerkontensteuerung) umgangen wird und das Programm startet mit den Werten welche man eingestellt hat. Somit muss beim Neustart wenn das Programm automatisch geladen worden ist noch geschlossen werden, läuft dann nur noch im Hintergrund.

http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Aufgabenplanung%20Aufgabe%20erstellen%20unter%20Windows%2010

The_Invisible
2015-11-30, 19:49:42
Okay, danke. Ich werde aber trotzdem mal auf Stock bleiben, irgendwie ist mir das alles zu kompliziert (das ich das mal sage). Die Leistung ist eh mehr als genug, vielleicht dann später mal wieder.

Der Support hat mir auch zurückgeschrieben, anscheinend war das echt ein "Bug" im UEFI und nur meine jetzige Version 2.00a hat diesen Fix. Dieser sollte auch in den nächsten UEFI Versionen inkludiert sein. Leider haben sie nicht gesagt ob nur meine Hardwarekonfiguration betroffen ist. Müsste dann aber eigentlich mehreren aufgefallen sein weil je nach Situation die Performance ganz schön in den Keller geht.