Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel Skylake - (P)Review-Thread
Alpha007
2015-12-02, 19:09:03
@The_Invisible
habe den gleichen Bug wie du. Habe soeben den aktuellsten BIOS 2.40 geflasht in den Hoffnung, dass der Bug behoben wurde., aber Pustekuchen. Hoffe jetzt auf neues Biosrelease.
The_Invisible
2015-12-02, 21:14:06
@The_Invisible
habe den gleichen Bug wie du. Habe soeben den aktuellsten BIOS 2.40 geflasht in den Hoffnung, dass der Bug behoben wurde., aber Pustekuchen. Hoffe jetzt auf neues Biosrelease.
Gut zu wissen, dachte schon bin alleine :biggrin:
Sonst schreib einfach mal den AsRock Support an, bei mir waren sie sehr schnell und hilfreich. Hab gesehen das für mein Board heute eine neue Version gibt, muss ich dann in den nächsten Tagen mal testen ob der Bug dort behoben ist.
Die Probleme möchte ich jetzt auch haben. Mein i7-6700k ist nach einer Woche Betrieb im Server verschieden. :frown:
Ich hab mich schon gewundert, warum der so oft abstürzt, und hatte zuerst das OS und das RAM in Verdacht. Nachdem mehrfach Firefox wegknackte, und dann plötzlich der Server remote gar nicht mehr dran war, habe ich per USB-Boot mal einen MemTest86 drübergejagt. Mit einer CPU lief alles sauber durch. Dann habe ich alle CPUs eingeschaltet, und siehe da, CPU 6 und 7 werfen 227 Fehler, und dann tot.
Kühler war übrigens ein be Quiet Dark Rock 3 Pro, wo keine Skylake-Warnung herauskam. Und das, wo ich jetzt hier auf eine bootbare Samsung NVMe 950 Pro umstellen wollte.
BlacKi
2015-12-05, 00:28:06
RIP - physischer schaden?
Von außen ist nichts sichtbar, die CPU-PCB ist vollkommen gerade. Der Rechner wurde ja nicht bewegt. So wie in Fall 4 wäre es ja sichbar.
PGHW - Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen [Update 6: Cooler Master, Prolimatech, Silentium PC] (http://www.pcgameshardware.de/Luftkuehlung-Hardware-217993/News/Skylakegate-Kuehler-zerstoeren-Sockel-1151-CPUs-1179237/)
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/468x263/2015/12/IMG_8244-pcgh_b2teaser_169.JPG
So wie es aussieht, sind H.P.M.S Montagesysteme betroffen. Das Dark Rock Pro 3 hat dieses System nicht.
Dr. Lloyd
2015-12-05, 01:48:34
Mein Beileid!
Ich bin mal gespannt, wie lange der RMA-Prozess dauert, wo doch kaum 6700K-CPUs im deutschen Handel verfügbar sind. Damit wird sich zeigen, ob Intel zumindest für die Garantieabwicklung ausreichend Exemplare auf Lager hat. Geköpft hast du die CPU ja hoffentlich nicht, oder?
@PhuV gib doch bitte Bescheid wie lange der RMA-Prozess gedauert hat. Hoffe das Jahr endet mit einem neuen 6700K für dich.
Danke für Eure Anteilnahme. Ich habe die CPU glücklicherweise beim meinem Stammhändler in Berlin gekauft, und hab einfach die Sache gut dokumentiert mit den Screenshot von oben. Sie wollten die CPU erst Montag testen, ich meinte aber, ich brauche sie heute für meinen Server. Da wurde dann auf Kulanz im Vorraus die CPU anstandslos getauscht, und im Falle einer unberechtigten Reklamation muß ich halt was nachzahlen.
Jetzt teste ich die CPU gerade auf dem Server a la Testbench nur mit Mainboard, Speicher, Netzteil und Ultimate Boot CD per Stick und Tastatur, sieht bisher sehr gut aus. Erster Test Pass 100% auf allen Cores mit MemTest86+, jetzt mache ich sicherheitshalber nochmal einen CPU-Burntest. Mit dem beQuiet Dark Rock 3 Pro habe um die 40-42 Grad.
@Dr. Lloyd
Stichwort Köpfen. Mache ich grundsätzlich genau aus diesem Grunde nicht. Wenn ich übertakten würde, würde ich es mir überlegen. Aber da ich das bei den normalen Rechner eh nicht mache, und die Temperaturen so passen, warum sollte ich?
@Dorn
Da die CPU erst vor ca. 12 Tagen gekauft wurde, muß hier glücklicherweise der Händler tätig werden, und nicht ich.
BlacKi
2015-12-12, 03:42:25
es gibt jetzt auch bios mods für "jedermann". i5 6400 auf 4,7ghz geschichten und so im pcgh forum.
soll morgen sogar offizielle bios files von asrock geben die das ermöglichen. nächste woche von asus.
BlacKi
2015-12-12, 13:31:53
keinerlei reaktionen ???^^
ein i3 @4,7 ist sicher ne echt geile option!
bananenmann
2015-12-12, 13:39:53
Intel wird da schnell nen Riegel vorschieben. Hab irgendwo gelesen, dass die das sogar mithilfe von einfachen Windows Updates machen könnten...
kunibätt
2015-12-12, 16:55:05
Was einem nicht-Windows User wohl ziemlich egal sein kann ;)
Nightspider
2015-12-12, 17:08:44
Interessant ist vor allem wie hoch die auf einmal mit den Taktraten kommen.
Dürfte ein i3 DualCore mit Wakü vielleicht auf 5,5 Ghz kommen?
Mit SMT würde der sicherlich sogar etliche Haswells i5 oder gar i7 verprügeln in vielen Games denn Leistung pro Kern zählt immer noch am meisten.
AnarchX
2015-12-12, 17:29:56
Intel wird da schnell nen Riegel vorschieben.
Oder das ganze bleibt als Zugeständnis erhalten, nachdem Skylake nicht so positiv aufgenommen wurde.
Interessant ist vor allem wie hoch die auf einmal mit den Taktraten kommen.
Dürfte ein i3 DualCore mit Wakü vielleicht auf 5,5 Ghz kommen?
Mit SMT würde der sicherlich sogar etliche Haswells i5 oder gar i7 verprügeln in vielen Games denn Leistung pro Kern zählt immer noch am meisten.
Ob nun 2 oder 4 Kerne dürfte bei den kritischen Pfaden pro Kern wohl nicht soviel ausmachen. Zumal die i3 wohl intern eh Quad-Dies sind.
Nightspider
2015-12-12, 17:42:03
Ob nun 2 oder 4 Kerne dürfte bei den kritischen Pfaden pro Kern wohl nicht soviel ausmachen.
Wie meinen? :confused:
Zumal die i3 wohl intern eh Quad-Dies sind.
Intel produziert doch Dies mit nur 2 Kernen oder? Wieso sollten das intern eh QuadCore Dies sein?
Aber abgesehen davon, was hat das mit der Gaming Performance zu tun?
BlacKi
2015-12-12, 17:51:24
http://overclocking.guide/overclocking-non-k-intel-skylake-cpus-performance-tests/
Emperator
2015-12-12, 18:14:21
Was einem nicht-Windows User wohl ziemlich egal sein kann ;)
Oder auch nicht ;)
Denn seit Kernel Kernel Version 3.0 kommen auch Linux User in den Genuss der Intel Management Engine.
Mortalvision
2015-12-13, 08:54:54
Hei, das wäre ja echt optimal für Spiele... NICHT! Denn die meisten non-3dcenter DAUs haben eh max. eine 750Ti GAMING SUPER KRASS GPU in der Kiste ^^
kruemelmonster
2015-12-14, 15:28:38
Oder das ganze bleibt als Zugeständnis erhalten, nachdem Skylake nicht so positiv aufgenommen wurde.
Nicht unwahrscheinlich, auch wenn ich als Grund eher die Nichtverfügbarkeit des 6700k ansehen würde. Ohne kaufbare CPUs werden wohl mehr günstige H-Platinen als teure Z-Boards verkauft, und die Boardherstellern sind not amused.
Ich kann mir gut vorstellen dass Intel ordentlich Druck von sämtlichen Boardherstellern bekommen hat non-k zu öffnen um den Verkauf anzukurbeln, und es sollte ja auch in Intels Interesse sein wenn ein 6700 non-k gekauft wird, anstatt mangels Verfügbarkeit oder Mondpreisen kein 6700k.
Mittlerweile ist ja der 6700K wieder ganz gut verfügbar aber zu welchen Preisen AUA. ;D
Tobalt
2015-12-14, 23:24:03
http://overclocking.guide/overclocking-non-k-intel-skylake-cpus-performance-tests/
Das ist top. Wahnsinn, wenn auch nicht gänzlich unerwartet, was für Leistungsreserven da bei den lowend Intel cpus schlummert.
Intel wird natürlich binnen einigen Tagen hotfixes und Pressemitteilungen releasen die all das als Terrorismus brandmarken und verbieten. Aber hoffentlich kann man sich als endnutzer wehren und die Updates verweigern.
Simon
2015-12-15, 21:44:22
Hier die ersten UEFI Versionen zum Uebertakten von non-K CPUs:
http://www.asrock.com/news/events/SkyOC/
Tobalt
2015-12-15, 22:10:26
Wieso steht bei denen im Titel "Non-K & Non-Z Overclocking", wenn sie es nur auf Z Boards anbieten?:freak:
Wie auch immer. Applaus für die Aktion. Die Seite wirkt ja als würden sie das wirklich groß PR mäßig aufziehen und nicht still und heimlich.
kunibätt
2015-12-15, 23:25:56
Negativ soweit:
1.) Probleme mit der AVX2-Performance- wohl dem Beta-Bios geschuldet :(
2.) Stromsparmodi funzen dann garnicht mehr :(
3.) Onchip-Graka auch nicht :)
4.) Wer die Leistung nicht primär zum Zocken braucht, vermisst die günstigen HT-fähigen Xeons sehr.
aufkrawall
2015-12-15, 23:35:22
HTT ist vier Kernen mittlerweile auch für Spiele wichtig, bei Witcher 3 oder Syndicate bringt das eine Menge (mitunter ~32%).
kunibätt
2015-12-15, 23:38:20
Kann sein, mich lässt die Industrie seit Jahren kalt.
AnarchX
2015-12-16, 07:04:51
Wieso steht bei denen im Titel "Non-K & Non-Z Overclocking", wenn sie es nur auf Z Boards anbieten?:freak:
While ASRock SKY OC breathes life into Intel® non K series CPUs, currently it is still exclusive to motherboards with Intel's Z170 chipset. But have faith in ASRock's skillful engineers, sooner or later more Christmas gifts from ASRock are going to be delivered.
http://www.asrock.com/news/index.asp?id=3132
Da scheint ein ~200€ 5GHz i3 System vielleicht möglich.
The_Invisible
2015-12-16, 13:07:05
Erinnert mich noch an meine Celeron/Duron/Athlon OC Jugendzeiten :biggrin:
Heute wäre das nichts mehr für mich da ich ein stabiles, stromsparendes System will/brauche und nicht mehr viel herumexperimentieren möchte. Außerdem ist die Zukunft ungewiss wenn Intel doch noch eingreift.
Wäre trotzdem schön wenn das original von Intel angeboten werden würde.
dildo4u
2015-12-16, 14:29:11
MSI Guard gegen Beschädigung der CPU angekündigt.
http://www.techpowerup.com/218355/msi-announces-cpu-guard-1151.html
Dr.Doom
2015-12-16, 19:12:57
Revival der CPU-Spacer? :freak:
Bis zu 75 Grad bei 4236 MHz ist wohl etwas zu warm für nen i7-6700k, oder? :confused: Ich hab ein Dark Rock 3 Pro drauf, und trotzdem so heiß? :eek: Ich laß gerade ein XMedia-Recode laufen. Mainboard AsRock Extreme7 habe ich an sich alles auf Standard gelassen, warum geht hier der Takt so hoch?
Simon
2015-12-16, 20:02:55
Bis zu 75 Grad bei 4236 MHz ist wohl etwas zu warm für nen i7-6700k, oder? :confused: Ich hab ein Dark Rock 3 Pro drauf, und trotzdem so heiß? :eek: Ich laß gerade ein XMedia-Recode laufen. Mainboard AsRock Extreme7 habe ich an sich alles auf Standard gelassen, warum geht hier der Takt so hoch?
Vielleicht hast du so einen tollen 6700k erwischt wie ich: 1.3V Standard VCore im Auslieferungszustand. Das treibt die Temperaturen ordentlich.
Der 4770k daneben macht 4.4GHz bei 1.15V :freak:
Dr.Doom
2015-12-16, 20:16:45
Bis zu 75 Grad bei 4236 MHz ist wohl etwas zu warm für nen i7-6700k, oder? :confused: Ich hab ein Dark Rock 3 Pro drauf, und trotzdem so heiß? :eek: Ich laß gerade ein XMedia-Recode laufen. Mainboard AsRock Extreme7 habe ich an sich alles auf Standard gelassen, warum geht hier der Takt so hoch?Passt doch, da der Boost-Takt bei 4200Mhz liegt.
Mein Asrock Extreme 4 (Z77) gibt ab Werk zuviel Spannung auf meine Ivybrücke, läuft nach einem Offset von -0.15V sichtbar kühler.
Deinorius
2015-12-16, 23:01:33
1.30 V Standard Vcore? Da haust dich ja weg. :|
Simon
2015-12-16, 23:52:53
1.30 V Standard Vcore? Da haust dich ja weg. :|
Ja, leider. -100mV offset ist schon nicht mehr stabil fuer x264 oder BF4 bei Standardtakt.
Deinorius
2015-12-17, 00:06:05
1.2 V bei 4 GHz oder 4.4? :eek:
Mein 4790 läuft bei 4 GHz mit 1.075 V stabil. (OK, das ist halt undervoltet.)
Nightspider
2015-12-17, 00:34:10
Bis zu 75 Grad bei 4236 MHz ist wohl etwas zu warm für nen i7-6700k, oder? :confused: Ich hab ein Dark Rock 3 Pro drauf, und trotzdem so heiß? :eek: Ich laß gerade ein XMedia-Recode laufen. Mainboard AsRock Extreme7 habe ich an sich alles auf Standard gelassen, warum geht hier der Takt so hoch?
Köpf deine CPU das bringt dir 18-25°C.
The_Invisible
2015-12-17, 11:38:45
Die VCore scheint normal zu sein, manche User schreiben sogar von bis zu 1,4V bei Stock Voltage, meiner hat auch knappe 1,29V. Bin aber selbst bei Prime95 mit FMA3 im grünen Bereich, daher ist es mir erstmal egal.
Irgendwie kommt mir das aber immer noch alles ein bisschen beta vor, bei meinem Asrock liegen selbst bei den RAM 1,25V statt nur 1,2V an, auch die Systemspannungen sind ein wenig höher, habe aber alles auf default.
Köpf deine CPU das bringt dir 18-25°C.
So viel? :eek: Siehe die Vorgängercpu, die mir abgeraucht ist, ich mach das lieber erst, wenn sie zuverlässig eine Weile lief.
Zergra
2015-12-18, 18:02:54
Also würde es sich als Neukauf lohnen einen i5 6400 zu kaufen und über den BLCK zu übertakten ? 4-4,5 GHz sollten ja doch drin sein ?
Deinorius
2015-12-18, 21:17:14
So viel? :eek: Siehe die Vorgängercpu, die mir abgeraucht ist, ich mach das lieber erst, wenn sie zuverlässig eine Weile lief.
Natürlich eher mit Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, aber mit normaler geht auch noch genug.
dildo4u
2015-12-22, 12:12:59
Core i5 6500 4.5GHz BCLK Overclock vs i5 6600K/i7 6700K Gaming Benchmarks
https://youtu.be/MrfTcXQlsbs
Mal sehen ich glaub ich hol mir ein Z170 ASrock es gibt welche für 100€ und OC dann ein i5 6500.
https://geizhals.de/asrock-z170-pro4s-90-mxgzy0-a0uayz-a1306599.html?hloc=at&hloc=de
Tobalt
2015-12-22, 14:19:27
Bclk overclock steigert also den RAM Takt mit ?
BlacKi
2015-12-22, 15:22:30
Bclk overclock steigert also den RAM Takt mit ?
logisch. muss man eben einen niedrigeren teiler nehmen sodass der takt wieder passt.
Mal sehen ich glaub ich hol mir ein Z170 ASrock es gibt welche für 100€ und OC dann ein i5 6500.
interessant für dich obwohl die stromsparmodi nicht funktionieren? warum ein 6500, nicht 6400? ich glaub nichtmal speedstep funzt. d.h. der prozessor läuft mit vollen 4,4ghz und voller spannung im idle. ich denke das ist für viele eine wichtige option. und dann noch ohne cpu temperatur...
Knuddelbearli
2015-12-22, 18:32:25
ja bei bclk OC bzw den gemoddeten bios liegt immer die volle Spannung und multi an
Zergra
2015-12-23, 11:48:10
ja bei bclk OC bzw den gemoddeten bios liegt immer die volle Spannung und multi an
Ahh, danke :D dann hat sich der Plan ja schon wieder verabschiedet :freak:
BlacKi
2015-12-23, 12:34:34
Ahh, danke :D dann hat sich der Plan ja schon wieder verabschiedet :freak:
derzeit ist das noch so, aber es könnte auch bald fertige bios geben die das ermöglichen. einfach das thema noch etwas im augebehalten.
Tobalt
2015-12-24, 10:20:01
Mir fallen ja min. 4 mainboardhersteller ein die sich dazu bekannt haben, entsprechende oc biose anzubieten. Davon hat bisher afaik nur asrock die offizielle Sky OC Aktion veröffentlicht. Das heißt für mich dass die anderen an ausgereiften Lösungen werkeln, die nicht so viele Nachteile bieten. Und asrock forscht nach eigenen Aussagen ja auch weiter an dem Thema.
Ich glaube also nicht dass die derzeitigen asrock biose auf Sicht von ein paar Wochen das letzte Wort darstellen.
Die Verfügbarkeits Probleme vom i7-6700k haben sich erstmal gelegt. Mit aktuelle 51 Listungen lagernd ist es sogar die am besten erhältliche Skylake CPU.
Zergra
2015-12-24, 13:55:21
Der Preis muss aber noch viel weiter herunter. 300€ für einen i7-6700k und 220€ für einen i5-6600k wären eher angebracht.
Rente
2015-12-24, 14:05:25
Der Preis muss aber noch viel weiter herunter. 300€ für einen i7-6700k und 220€ für einen i5-6600k wären eher angebracht.
Es gibt keinerlei Konkurrenz außer Haswell-E aus dem eigenen Haus, Intel hat also überhaupt keine Notwendigkeit für eine Preisanpassung solang sie nicht auf riesigen Beständen sitzen.
Außerdem ist die Preissteigerung in den letzten Jahren zu einem guten Teil auch dem schwachen Euro/starkem Dollar zu verdanken.
Zergra
2015-12-24, 14:08:46
Es gibt keinerlei Konkurrenz außer Haswell-E aus dem eigenen Haus, Intel hat also überhaupt keine Notwendigkeit für eine Preisanpassung solang sie nicht auf riesigen Beständen sitzen.
Ja leider, deswegen habe die auch den Preis vom 5830k angepasst. Den gabs auch vorher wesentlich billiger :D, aber naja
kunibätt
2015-12-24, 14:12:49
Das liegt am Euro-Kurs.
Zergra
2015-12-24, 14:25:12
Auch ja, aber da aktuell der Anreiz für eine neue CPU <=0 ist, sollten die mal was an den Preisen tun. Für 200€ hätte ich mir den 6600k schon gekauft und das geht glaub ich auch nicht nur mir so ;)
BlacKi
2015-12-24, 14:25:35
Der Preis muss aber noch viel weiter herunter. 300€ für einen i7-6700k und 220€ für einen i5-6600k wären eher angebracht.
dazu braucehn wir zen 4kerner.
Der Preisverlauf des 6700k ist einfach nur krass in den letzten Tagen.
http://geizhals.de/?phist=1290371
Der Preisverlauf des 6700k ist einfach nur krass in den letzten Tagen.
http://geizhals.de/?phist=1290371
Ja das ist jetzt echt mal sehr Krass. :eek: (inkl. kostenloser Versand bei Mindfactory etc.)
Tobalt
2015-12-26, 21:04:06
MSI u Biostar haben ihre Z170 boards auch mit biosen für BCLK OC versorgt. Die Nachteile sind die gleichen wie bei den ASRock BIOS.
Gibt es noch irgendwo Aussagen der HErsteller, ob sie an Versionen ohne diese Nachteile arbeiten ?
edit: ASUS und GIGABYTE: http://overclocking.guide/intel-skylake-non-k-overclocking-bios-list/
BlacKi
2015-12-26, 21:30:20
MSI u Biostar haben ihre Z170 boards auch mit biosen für BCLK OC versorgt. Die Nachteile sind die gleichen wie bei den ASRock BIOS.
Gibt es noch irgendwo Aussagen der HErsteller, ob sie an Versionen ohne diese Nachteile arbeiten ?
es gibt nichtmal hinweiße darauf dass das überhaupt möglich ist. muss erst die zeit zeigen.
immerhin geht es hier um ca 60€ ersparniss, auf das ganze system gesehen sind die 60€ ziemlich unerheblich. warum also keinen 6600k kaufen? am interessantesten ist wohl einen i3 zu übertakten, vl noch einen 6700, aber zwischen einem 6400 und 6600k sinds nur ca 60€.
Tobalt
2015-12-26, 21:46:21
Ich stimme dir zu bei den derzeitigen Gegegenheiten. Sollten aber noch BIOSe kommen, bei denen die idle stromsparfunktionen funktionieren, würde ich es aber so formulieren:
dann machen in 1151 nur noch folgende Sinn:
-der billigste
-der kleinste i3
-der kleinste i5
-der kleinste i7
-der teuerste i7 (wegen evtl besserer vorselektion)
auch wenn ein 6600K dann nur noch 10 € teurer wäre als der 6400, es gäbe dennoch keinen Grund den 6600K zu nehmen. Wie gesagt: falls die Hersteller die Nachteile noch ausräumen können.
Mal sehen was sich bis mitte Januar tut, bis dahin hab ich noch zeit zu warten, dann kaufe ich.
The_Invisible
2015-12-27, 09:19:04
Habs jetzt nochmals mit Offset OC (bzw. eher undervolten) versucht aber bin wieder gescheitert. Ich check einfach nicht wie der Wert berechnet wird. Habe herausgefunden das LLC Level 4 der default ist, meine CPU hat damit also unter Prime95 FMA3 so 1,29V. Habs dann mit dem AsRock Windows Tool auf 1,25V (Offset -0,04V) undervolten können. Dann wollte ich das im BIOS so einstellen und hatte auf einmal nur mehr 1,1x V, im Windows Tool musste ich nun +0,1V einstellen um auf die gleiche Spannung zu kommen. :freak:
Man war das in < C2Duo/Quad Zeiten noch einfach und nachvollziehbar. :wink:
Am 23.12 hat Gigabyte endlich mal für mein Mainboard ein Bios (Beta) heraus gebracht in dem ich jetzt auch DVCORE einstellen kann ohne das es zu Boot Failure kommt.
Was mir aufgefallen ist (bin mit Energiekostenmessgerät bewaffnet) das der Watt Verbrauch unter Last mit dem Intel Extreme Tuning Utility so 3-6 Watt niedriger ist.
Ursache:
Laut HW Info werden beim IETU auch die Werte vom Core#1-4 VID eingestellt inkl. der VCORE
Wenn ich im Bios DVCORE einstellen bleiben die Werte vom Core#1-4 VID unberührt nur die VCORE ändert sich.
Was ich einfach noch nicht so richtig verstehe warum das so ist.
@The_Invisible früher war alles besser ;D
IETU: 137 Watt@prime
http://www2.pic-upload.de/img/29246095/Unbenannt.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29246095/Unbenannt.jpg.html)
BIOS: 142 Watt@prime
http://www2.pic-upload.de/img/29246254/Unbenant.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29246254/Unbenant.jpg.html)
Edit: Nur die Werte in der ersten Spalte haben eine Bedeutung.
Möglich ist auch das die Werte Core#1-4 keine Rolle spielen beim Verbrauch...:confused:
Mortalvision
2015-12-28, 09:31:54
Die Spannungen der Kerne sind ca. 10% höher. Zieht man den Rest vom System ab, kommt das mit 5 Watt Differenz ganz gut hin!
Nur frag ich mich wie ich die Spannung der einzelnen Kerne im Bios senken kann. Ich geh damit mal zum Gigabyte Forum.
Mortalvision
2016-01-08, 13:09:22
http://geizhals.at/intel-core-i3-6098p-bx80662i36098p-a1376502.html?hloc=at
Für den minimal langsameren i3
http://geizhals.at/intel-core-i5-6402p-bx80662i56402p-a1376519.html?hloc=at
für den minimal schnelleren i5
Das P scheint also nur für eine leichte Abänderung der Taktrate zu stehen?
Lady Edith sagt: Nein, es ist zudem nur die Intel 510 Grafikeinheit verbaut. Desweiteren fehlen die Hardware Befehlssätze TSX-NI und TXT!
mocad_tom
2016-01-11, 00:24:01
https://communities.intel.com/thread/96157?start=0&tstart=0
skylake hat einen üblen bug in avx in verbindung mit hyperthreading.
Ganon
2016-01-11, 09:55:35
Naja, die CPUs haben schon ewig eine ziemlich lange Bug-Liste. Bestimmte Features (ich glaube TSX?) mussten damals bei Haswell per Microcode Update auch deaktiviert werden, weil sie fehlerhaft waren.
Man sollte halt immer BIOS Updates machen. Als Linux Nutzer kann man die Microcode Updates ja auch separat machen unabhängig vom Mainboard Hersteller.
dildo4u
2016-01-11, 11:28:14
Core i5 6500 Review: Gaming Performance, Overclocking and More
https://youtu.be/YUTPgWYTqyk
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-intel-skylake-core-i5-6500-review
mocad_tom
2016-01-11, 18:59:09
heise greift jetzt das skylake problem auch auf:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intels-Skylake-Prozessoren-bleiben-manchmal-haengen-3068461.html
Kann man mit Skylake eigentlich die IGP aktiv lassen, wenn man eine dGPU im System hat? Bei meinem Sandy Bridge System wird die IGP in diesem Falle deaktiviert.
Somit gibt es z.B. kein QuickSync wenn eine dGPU im System ist.
Fusion_Power
2016-01-16, 16:46:09
Kann man mit Skylake eigentlich die IGP aktiv lassen, wenn man eine dGPU im System hat? Bei meinem Sandy Bridge System wird die IGP in diesem Falle deaktiviert.
Somit gibt es z.B. kein QuickSync wenn eine dGPU im System ist.
Gute Frage. ich hoffe doch die Technik ist soweit, dass man wie auf Laptops auch auf dem PC ohnr Probleme mit integrierter und dedizierter GPU fahren kann. Im Desktopbetrieb halt die in der CPU und wenn man power braucht, dann die richtige GraKa.
Oder gibts da noch größere Probleme?
Rente
2016-01-16, 16:46:48
Das hängt komplett vom Board und Bios ab, bei meinem Z77-Board von AsRock ging das schon problemlos.
Nur schlafen gelegt wird die dGPU leider im Fall einer nVidia-Karte nicht, mit einer AMD müsste das eigentlich auch funktionieren.
@Rente: theoretisch "geht" es bei mir auch, aber nur wenn man mit LucidLogix Virtu die GPU virtualisiert und den Monitor ans Mainboard haengt. Ich hoffe, davon sprichst du nicht?
was anderes: mit Skylake ist ja BCLK OC wieder drin, da Speicher- und PCIe-Takt nicht mehr direkt dort dran haengen. Da sprechen ja in der Theorie nicht mehr viele Gruende fuer das k-Modell. Sind 6700er aussortiert und gehen im Allgemeinen schlechter als die 6700k?
AnarchX
2016-01-17, 13:23:49
Negativ soweit:
1.) Probleme mit der AVX2-Performance- wohl dem Beta-Bios geschuldet :(
2.) Stromsparmodi funzen dann garnicht mehr :(
3.) Onchip-Graka auch nicht :)
4.) Wer die Leistung nicht primär zum Zocken braucht, vermisst die günstigen HT-fähigen Xeons sehr.
Da geht wohl erheblich Leistung verloren: http://www.hardware.fr/focus/105/i5-6400-4-5-ghz-retour-oc-intel.html
Kann man mit Skylake eigentlich die IGP aktiv lassen, wenn man eine dGPU im System hat? Bei meinem Sandy Bridge System wird die IGP in diesem Falle deaktiviert.
Somit gibt es z.B. kein QuickSync wenn eine dGPU im System ist.
Ja das geht. Bei Sandy Bridge fehlt der Treiber Support.
Knuddelbearli
2016-01-17, 17:40:40
@Rente: theoretisch "geht" es bei mir auch, aber nur wenn man mit LucidLogix Virtu die GPU virtualisiert und den Monitor ans Mainboard haengt. Ich hoffe, davon sprichst du nicht?
was anderes: mit Skylake ist ja BCLK OC wieder drin, da Speicher- und PCIe-Takt nicht mehr direkt dort dran haengen. Da sprechen ja in der Theorie nicht mehr viele Gruende fuer das k-Modell. Sind 6700er aussortiert und gehen im Allgemeinen schlechter als die 6700k?
da die CPU mit BCLK OC nicht mehr in den Idle geht spricht schon noch einiges für die K CPUs gerade wenn man sehr hoch Übertaktet
Lowkey
2016-01-17, 18:18:58
da die CPU mit BCLK OC nicht mehr in den Idle geht spricht schon noch einiges für die K CPUs gerade wenn man sehr hoch Übertaktet
Wo haben sie das gemessen?
Knuddelbearli
2016-01-17, 19:00:17
wieso gemessen? wenn die CPU keine idle Stats und andere Energiesparoptionen mehr hat verbraucht sie natürlich deutlich mehr
Tesseract
2016-01-21, 21:01:44
Kann man mit Skylake eigentlich die IGP aktiv lassen, wenn man eine dGPU im System hat? Bei meinem Sandy Bridge System wird die IGP in diesem Falle deaktiviert.
Somit gibt es z.B. kein QuickSync wenn eine dGPU im System ist.
wie das bei sandy ist weiß ich jetzt nicht, aber bei haswell (und wahrscheinlich auch skylake) heißt diese option im bios etwas irreführenderweise "iGPU Multi-Monitor" (oder so ähnlich). gemeint ist damit, dass sich trotz dGPU die monitor-anschlüsse am board nutzen lassen - de facto schaltet man aber damit die komplette iGPU ein und aus, inkl. aller compute units usw.
aufkrawall
2016-01-21, 21:05:31
Ja, richtig. Bei Sandy bietet der Treiber afair nicht Support dafür via APIs, die mit Win 8 dazu kamen.
Tesseract
2016-01-21, 21:23:38
was hat das mit dem treiber zu tun? eine aktive iGPU verhält sich im grunde genau so wie eine zusätzliche dGPU - sie nutzt einen eigenen treiber, taucht in GPU-Z auf usw, egal ob win7, 8 oder 10.
aufkrawall
2016-01-21, 21:40:32
Man kann sonst kein QuickSync nutzen, mit Win 7 musste man noch auf dieses unsägliche Lucid Virtu zurückgreifen.
wie das bei sandy ist weiß ich jetzt nicht, aber bei haswell (und wahrscheinlich auch skylake) heißt diese option im bios etwas irreführenderweise "iGPU Multi-Monitor" (oder so ähnlich).
Wow, vielen Dank.
Die Option habe ich auch. Allerdings ist sie zusaetzlich noch mit LucidLogix Virtu beschriftet. Ich habe es zum spass mal getestet und es funktioniert tatsaechlich problemlos.
Zu Beginn war das definitiv nicht so und wurde auch klar kommuniziert, dass man Virtu dafuer braucht und eine der beiden (iGPU/dGPU) virtualisieren muss. Vielleicht kam der switch mal per BIOS Update.
Man kann sonst kein QuickSync nutzen, mit Win 7 musste man noch auf dieses unsägliche Lucid Virtu zurückgreifen.
Davon bin ich jahrelang ausgegangen. :facepalm:
Tatsaechlich funktioniert es aber inzwischen problemlos, auch mit Windows 7. QuickSync laesst sich nutzen und man kann auch einen Monitor an die iGPU haengen...
aufkrawall
2016-01-21, 22:53:41
Das hatte damals aber nicht funktioniert.
Evtl. hat dies etwas mit dem Platform Update zu tun, das einige DX-Funktionen von DX11.1 für Win 7 nachgerüstet hatte?
Habe ich ja auch gesagt ;)
Nein, daran glaube ich nicht. Die IGP war schon deaktiviert, sonst haette Windows wohl wenigstens gemeldet dass ein unbekanntes Geraet da ist.
bananenmann
2016-01-22, 18:57:41
Ich habe ein MSI Z77A-G45 mit nem I5-3570 und kann im Bios auch IGPU Multi Monitor o.ä. aktivieren. Nutze jetzt Win10 64bit und kann QuickSync nur dann aktivieren, wenn am Mainboard auch ein Monitor angeschlossen ist. Hab beides neu, deswegen weiß ich nicht wie es bei Win7 gewesen wäre. Im Netz gibts dafür aber eine Anleitung, wie man einen Fake Monitor installiert und so keinen echten anschließen muss. Bei Win10 hab ich das leider nicht hingekriegt und MUSS einen Monitor anschließen, um Quicksync nutzen zu können. Das find ich blöd. Oder kennt einer einen Trick wie es ohne geht? M.f.G
AnarchX
2016-01-23, 10:04:10
ASRock hat wohl SKY OC verschwinden lassen:
http://www.hardware.fr/news/14498/intel-fait-pression-asrock-sky-oc.html
... inoffiziell könnte es wohl weiterhin im BIOS sein.
Michalito
2016-01-23, 12:23:24
@AnarchX
Quelle von hw.fr.. und direkt auf englisch:
http://www.tomshardware.com/news/asrock-non-z170-chipset-overclock,30915.html
Tobalt
2016-01-23, 14:50:07
Kann die französische Quelle zwar nicht bewerten aber geht es da nicht um verschiedene Dinge?
aus Fr: angeblich wird SkyOC komplett eingestampt ? Die Event Seite bei ASRock ist zumindest verschwunden
tomshardware: die entwicklung der non-Z170 boards mit OC funktionen wurde abgebrochen.
Sicherlich ergibt sich die zweite Meldung kausal aus der ersten, aber ich halte es auch für möglich, dass Intel bei Non-Z170-&-Non-K OC das Fass überläuft, sie aber Non-K OC noch tolerieren (wie auch in den letzten Wochen der Fall war)
Nightspider
2016-01-25, 22:44:38
Mobiler Skylake Xeon mit Iris Pro und 128MB eDRAM eingeführt (1207 USD)
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/37905-schnell-und-teuer-intel-xeon-e3-1575m-v5-und-xeon-e3-1545m-v5-mit-iris-pro-p580.html
Davon würde ich gerne mal paar Benchmarks sehen im Vergleich zur Non-eDRAM Version.
y33H@
2016-01-25, 23:22:06
[...] wird der Xeon E3-1575M v5 gar mit 1.207 US-Dollar aufgeführt und ist damit offiziell der teuerste Prozessor, den Intel jemals angeboten hat.Mal ein zwei Seiten im PDF weiter blättern und da stehen dann die E7, die sind ein bisschen teurer :ulol:
Nightspider
2016-01-25, 23:28:11
Wahrscheinlich haben sie das Wort "mobile" vergessen.
y33H@
2016-01-25, 23:44:34
Vermutlich ;-) so steht's nämlich bei mir und daran wurde sich bedient (u.a. auch mit Bezug auf den 4940MX).
Lustig übrigens: 48 EUs sind ein Drittel weniger als 72 EUs, daher sind 72 EUs genau +33 % schneller als 48 EUs ... äh ja :freak:
Zuvor waren es bei Broadwell maximal 48 und damit ein Drittel weniger. Bei einem angenommenen identischen Takt entspricht dies einer Leistungssteigerung um eben genau dieses Drittel - ein Wert, der in der Praxis so sicherlich nicht zu erreichen ist, das Potenzial der neuen Grafikeinheit aber unterstreicht.
Das ist nicht durchdacht. Gen8 vs Gen9. edram Anbindung möglicherweise auch nicht identisch zu Broadwell. Aber was soll man schon erwarten von einer HWL News.
Mortalvision
2016-01-26, 07:25:50
Jo, 50% mehr EUs :D
Und Gen 9 heißt vermutlich mit DX12.
Aber ernsthaft. Warum bei einem mobile Prozessor? Wer braucht soviel Grafikpower zum Arbeiten nebenher? Oder ist das Echtzeit-Rendern vor der Nase des Kunden???
Warum nicht?
Wer braucht ueberhaupt Rechenpower?
Es geht dabei auch nicht darum, was man 'nebenher' braucht, sondern dann, wenn es darauf ankommt. Und da ist ja wohl jede Leistungssteigerung willkommen
PCGH_Carsten
2016-01-26, 13:42:44
Aber ernsthaft. Warum bei einem mobile Prozessor? Wer braucht soviel Grafikpower zum Arbeiten nebenher? Oder ist das Echtzeit-Rendern vor der Nase des Kunden???
„Hurry up get idle“ war doch mal eines der mobilen Mantren.
Ravenhearth
2016-01-26, 13:57:53
Es wäre sinnvoller, wenn Intel seine GT3e und GT4e mal günstiger anbieten würde. Die Skylake GT3e 15W gibts im Moment nur im Surface Pro 4 und sonst nirgendwo, mittelfristig wohl auch bei Apple, aber sonst sehe ich da nichts.
Zergra
2016-01-28, 10:40:38
https://www.caseking.de/king-mod-anniversary-system-i5-6400-4-4ghz-63-gtx-980-ckpc-018.html
Caseking verkauft die CPU mit OC ohne Hinweise auf den Deaktivierten Idle Mode. Wäre ja schon fast betrug am Käufer :eek:
Mortalvision
2016-01-28, 11:18:14
Haha, und dafür ein 600W NT orly???
YfOrU
2016-01-28, 11:49:34
Es wäre sinnvoller, wenn Intel seine GT3e und GT4e mal günstiger anbieten würde. Die Skylake GT3e 15W gibts im Moment nur im Surface Pro 4 und sonst nirgendwo, mittelfristig wohl auch bei Apple, aber sonst sehe ich da nichts.
So teuer ist zumindest GT3e nicht mehr: http://geizhals.de/?cat=barepc&xf=6785_10~6785_18~6786_8~4249_Nettop~2257_Intel~6786_9#xf_top
Da der i5-6260U (Skylake, GT3e) den gleiche CPU Turbo hat wie der i5-5300U (Broadwell, GT2) geht das schon in Ordnung.
NUC Blog: http://nucblog.net/2016/01/skylake-i5-nuc-review-nuc6i5syh-gaming/
Ravenhearth
2016-01-28, 12:06:38
Dann frage ich mich ernsthaft, wieso die niemand verbaut. Asus nutzt im UX303UB (13,3") bspw. den normalen 15W-Skylake mit GT2 mit zusätzlicher Geforce 940M (2GB 64bit DDR3). Da wäre mir ein 15W Skylake mit GT3e lieber, der wäre nicht wirklich langsamer...
YfOrU
2016-01-28, 12:26:34
Die GT3 und GT4 Varianten sind immer deutlich später (mehrere Monate) verfügbar als GT2. Solche Produkte können praktisch nur nachträglich auf den Markt gebracht werden. Ist ja selbst für Apple immer wieder problematisch da man sich außerhalb der üblichen Zyklen bewegt. Bei 4C+GT4 werden es gegenüber 4C+GT2 wohl wieder um die 5-6 Monate.
Microsoft war zwar mit dem SP4 (i7) noch vergleichsweise früh am Markt aber hier dürfte wohl auch die gesamte erste Charge gelandet sein da sogar Intels NUC (mit Iris) erst seit zwei Wochen lieferbar ist (und damit erheblich später als der NUC mit Skylake i3). Bei Geräten wie dem Dell XPS 13 welche es nur mit integrierter GPU gibt wäre eine optionale GT3e natürlich schon eine tolle Sache. Gegen Herbst kommt dann aber meist schon wieder der Nachfolger und damit ist ein Refresh mit GT3e eher unwahrscheinlich. Am Ende regiert hier leider das Marketing und da verkauft sich eine neue CPU Generation einfach besser. Apple hat für den 2015er Haswell Refresh des Retina MBP durchaus Prügel bekommen aber was aktuelleres (Broadwell mit GT3e) war halt nicht verfügbar und 4C+GT2 keine Option.
Mortalvision
2016-01-30, 09:21:58
So, die Skylake Celerons stehen jetzt auch auf ark.intel.com
http://ark.intel.com/products/90738/Intel-Celeron-Processor-G3900T-2M-Cache-2_60-GHz
Der hat nur 35 W TDP. Und der Unterschied zum Pentium G4400 sind einmal 700 MHz und nur zwei statt drei MB Level 3 Cache. Achso, und die "ganz wichtige" Intel Trusted Protection fehlt (Identitätsdiebstahlsicherung :D)
Der größere Celeron hat 2,8 GHz und 51W TDP.
Passt eigentlich der Referenzkuehler von 1155 noch auf Skylake (1151)?
Will mir ja evtl. einen Skylake zulegen, inkl. Wasserkuehlung. Fuer einen Funktionstest waere es aber nicht dumm, vorher erstmal einen Luftkuehler zu nehmen?!
deekey777
2016-02-04, 21:55:06
Welche kostenlose Software nutzt bereits den HEVC-Encoder?
nordic_pegasus
2016-02-05, 06:41:54
Passt eigentlich der Referenzkuehler von 1155 noch auf Skylake (1151)?
Will mir ja evtl. einen Skylake zulegen, inkl. Wasserkuehlung. Fuer einen Funktionstest waere es aber nicht dumm, vorher erstmal einen Luftkuehler zu nehmen?!
funktioniert ohne Probleme. Das PCB von Skylake ist zwar etwas dünner (vgl. Scythe warnt vor verbogenene Skylake wegen zu hohen Anpressdruck), aber bei dem Boxed Kühler hat das keine Relevanz. Die Push-Pins passen sich an die Höhe der CPU an.
Welche kostenlose Software nutzt bereits den HEVC-Encoder?
QSVEnc wäre zu nennen, ich empfehle Staxrip als Aufsatz.
Den i7-6700k gibt es derzeit für 344,85 bei mindfactory versandkostenfrei.
Sunrise
2016-02-07, 00:58:15
Welche kostenlose Software nutzt bereits den HEVC-Encoder?
Die üblichen Verdächtigen, z.B. Handbrake.
Handbrake ist völlig buggy mit HEVC.
deekey777
2016-02-07, 13:11:19
Die üblichen Verdächtigen, z.B. Handbrake.
Handbrake nutzt Quicksync nur für H.264, StaxRip auch für H.265, aber das Programm ist nicht so einfach zu bedienen und es dauert eine Ewigkeit, bis die Kodierung startet (es richtet sich auch nicht an Leute wie mich).
Hybrid hängt sich bei mir auf, habe aber nur ein Testvideo ausprobiert. Cyberlink soll Quicksync für H.265 in einigen Produkten nutzen, aber ich mag diese Produkte nicht.
Handbrake nutzt Quicksync nur für H.264, StaxRip auch für H.265, aber das Programm ist nicht so einfach zu bedienen und es dauert eine Ewigkeit, bis die Kodierung startet (es richtet sich auch nicht an Leute wie mich)
Handbrake Nightly hat QS HEVC schon lange drin, ist aber eh verbuggt und konvertiert viel zu langsam verglichen mit QSVEnc. Staxrip läuft völlig problemlos und startet schnell auf meiner Skylake CPU. Eventuell überprüfen, ob du die neueste Version installiert hast. Und es ist auch leicht zu bedienen. Zwar nicht so noob leicht wie Handbrake, dafür hast du mehr Kontrolle. Wenn du das beste Resultat erzielen willst, musst du sowieso einige Einstellungen optimieren. Wäre bei Handbrake auch nicht anders, auf default ist die Qualität nicht gut.
BCLK OC wird per ucode wieder 'gesperrt'
http://www.golem.de/news/skylake-intel-verbietet-overclocking-bei-non-k-cpus-1602-119000.html
http://www.computerbase.de/2016-02/microcode-update-intel-stoppt-skylake-overclocking-per-bclk/
dildo4u
2016-02-10, 17:06:50
Core i3 6100 4.4GHz/RAM Overclocking Benchmark Analysis
https://youtu.be/qksXthUcbiQ
Scheint sich zu lohnen darauf zu warten bis der richtig schnelle Ram billiger wird.
deekey777
2016-02-10, 18:52:52
Handbrake Nightly hat QS HEVC schon lange drin, ist aber eh verbuggt und konvertiert viel zu langsam verglichen mit QSVEnc. Staxrip läuft völlig problemlos und startet schnell auf meiner Skylake CPU. Eventuell überprüfen, ob du die neueste Version installiert hast. Und es ist auch leicht zu bedienen. Zwar nicht so noob leicht wie Handbrake, dafür hast du mehr Kontrolle. Wenn du das beste Resultat erzielen willst, musst du sowieso einige Einstellungen optimieren. Wäre bei Handbrake auch nicht anders, auf default ist die Qualität nicht gut.
Genau darum mag ich Handbrake: Hirn aus und drauf los. StaxRip trennt zuert die Tonspuren, erst dann kann man mit dem Encoding losgehen, aber zuerst werden wieder die Tonspuren umgewandelt, dann wird das Video umgewandelt, dann werden die Dateien gemuxt. Das dauert deutlich länger.
Nightspider
2016-02-10, 18:56:57
Kann man die Skylake Prozessoren künftig weiterhin alle übertakten sofern man sein BIOS nicht mehr updated?
Gibts da irgendwo eine Liste welche aktuellen Boards dies noch zulassen?
Bzw: Kommt dieses Jahr eigentlich noch ein neuer Chipsatz oder kommt der erst mit Kabylake 2017 ?
Gibts zu diesem schon Details?
Das dauert deutlich länger.
Bei mir nicht. HEVC über Staxrip ist sowieso schneller, mit TU7 mehrere Faktoren, da Handbrake praktisch nicht funktioniert. Und TU7 braucht es für HEVC derzeit, alles andere macht kein Sinn, zu langsam. Dazu muss ich aber sagen, dass es wohl eh eine weitere Media SDK API Generation bzw. CPU Generation braucht, damit man bedenkenlos HEVC statt h264 benutzen kann. Das liegt zum einen an den noch fehlenden HEVC Software Features wie Lookahead, zum anderen fehlt 10 Bit Unterstützung in Hardware, die erst Kabylake bringt. Vielleicht zeigen die Handbrake Devs bis dahin mehr Interesse und beheben die Bugs.
Dr. Lloyd
2016-02-18, 14:53:55
Aufgrund der nochmals gesunkenen RAM-Preise, stehe ich aktuell vor der Entscheidung, für mein neues System 32 GB (4x 8 GB) DDR4-3200 zu nehmen. Hat eine Vollbestückung negative Auswirkungen auf das Übertakten der CPU, da der Speichercontroller der CPU deutlich mehr leisten muss?
The_Invisible
2016-02-19, 07:12:27
Aufgrund der nochmals gesunkenen RAM-Preise, stehe ich aktuell vor der Entscheidung, für mein neues System 32 GB (4x 8 GB) DDR4-3200 zu nehmen. Hat eine Vollbestückung negative Auswirkungen auf das Übertakten der CPU, da der Speichercontroller der CPU deutlich mehr leisten muss?
Krass, gerade nachgesehen, habe für meine 32GB bei Skylake Release noch 100EUR mehr bezahlt :eek:
Bei mir gabs ab Anfang noch Probleme mit der Stabilität am RAM schon bei Standardtakt, jetzt läuft aber alles nach zig BIOS Updates. Anscheinend sind 16GB Riegel ja noch immer teurer. Übertaktet habe ich selber noch nix. Ich würde es aber riskieren, will 32GB nicht mehr missen. :D
Sehe ich auch jetzt. Es ist ein starker DDR4 Preisverfall eingetreten in letzter Zeit. DDR4 Speicher ist jetzt günstiger als DDR3 Speicher. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.
YfOrU
2016-02-23, 18:33:07
Bin grad drüber gestolpert:
Dell hat beim aktuellen XPS 13 2016 alle im eigenen Shop gelisteten Modelle mit i7-6500U ersetzt durch i7-6560U. Also Iris 540 mit 64MB eDRAM statt HD 520:
http://www.dell.com/de/p/xps-13-9350-laptop/pd?ref=PD_OC
FHD ab 1399€
http://www.dell.com/de/p/xps-13-9350-laptop/pd?oc=cnx9318&model_id=xps-13-9350-laptop
QHD+ mit Touch ab 1599€
http://www.dell.com/de/p/xps-13-9350-laptop/pd?oc=cnx9321&model_id=xps-13-9350-laptop
Der Aufpreis gegenüber den ansonsten identischen Modellen mit i5-6200U (HD 520) liegt damit bei jeweils 100€.
i5-6200U: http://ark.intel.com/de/products/88193/Intel-Core-i5-6200U-Processor-3M-Cache-up-to-2_80-GHz
i7-6560U: http://ark.intel.com/de/products/91163/Intel-Core-i7-6560U-Processor-4M-Cache-up-to-3_20-GHz
Zum einen habe ich damit nun wirklich nicht mehr gerechnet und zum anderen geht meiner Ansicht nach der Aufpreis in Ordnung. Vielleicht kommen ja doch noch ein paar mehr Geräte mit GT3e und evtl. schafft es dann auch mal jemand eine ähnlich potente Kühlung wie Microsoft beim SP4 (i7, GT3e) zu konstruieren. Das XPS 13 ist da leider kein Paradebeispiel und das kostet im direkten Vergleich richtig viel Performance:
http://www.notebookcheck.net/Dell-XPS-13-9350-i7-6560U-QHD-Ultrabook-Review.159487.0.html
Frosty
2016-02-28, 16:59:19
hab jetzt schon wieder ein komisches problem gehabt (ist bei meinem asus z170 pro gaming, das ich vorher hatte, auch aufgetreten):
gelegentlich kommt es vor dass beim hochfahren die usb-eingabegeräte (logitech g400s und cherry g83-6105) keinen strom bekommen und nicht funktionieren. abhilfe schafft dann entweder pc herunterfahren (klappt immer) oder die eingabegeräte mehrmals umstecken(klappt nicht immer). angeschlossen sind sowohl die maus als auch die tastatur an die usb-2.0 ports des mainboards.
das problem ist mir bisher nur mit den besagten asus mainboards untergekommen:(
reproduzierbar ist die sache auch nicht, funktioniert normal 10-20 mal hintereinander und dann mal nicht- sehr mysteriös:uconf2:
hat jemand eine ahnung woran das liegt? bios-bug vielleicht?
mfg Frosty
Noebbie
2016-02-28, 17:17:32
hab jetzt schon wieder ein komisches problem gehabt (ist bei meinem asus z170 pro gaming, das ich vorher hatte, auch aufgetreten):
gelegentlich kommt es vor dass beim hochfahren die usb-eingabegeräte (logitech g400s und cherry g83-6105) keinen strom bekommen und nicht funktionieren. abhilfe schafft dann entweder pc herunterfahren (klappt immer) oder die eingabegeräte mehrmals umstecken(klappt nicht immer). angeschlossen sind sowohl die maus als auch die tastatur an die usb-2.0 ports des mainboards.
das problem ist mir bisher nur mit den besagten asus mainboards untergekommen:(
reproduzierbar ist die sache auch nicht, funktioniert normal 10-20 mal hintereinander und dann mal nicht- sehr mysteriös:uconf2:
hat jemand eine ahnung woran das liegt? bios-bug vielleicht?
mfg Frosty
Bios 1204 ist installiert?
Frosty
2016-02-28, 17:22:25
Bios 1204 ist installiert?
neuestes bios 0601 ist installiert.
Knuddelbearli
2016-03-03, 13:24:30
Gibts eigentlich nen richtig guten DDR Test zu skylake?
Also nicht nur wie bei CB wo verschieden DDR getestet wurden sondern auch mit verschiedenen Latenzen usw
Gibts eigentlich nen richtig guten DDR Test zu skylake?
Also nicht nur wie bei CB wo verschieden DDR getestet wurden sondern auch mit verschiedenen Latenzen usw
Aktuell und entspricht im großen und ganzen deiner Frage: http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Tests/RAM-Tests-Bestenliste-DDR3-DDR4-Arbeitsspeicher-681573/
Knuddelbearli
2016-03-04, 17:10:02
Bischen gering vom Umfang aber zumindest mit Cl11 2133 und cl14 3000 er die richtigen Timings. Beides 10,x Nanosekunden ( dachte eigentlich Speicher wurde inzwischen schneller? das ist ja im Bereich von DDR400 CL2 ... ) Bandbreite bringt also schon das meiste, Timings aber auch einen guten Anteil.
Aber das ist halt nur 1 Spiel ( das auch noch sehr wenig CPU benötigt CB hat dabei gar keinen unterschied gemessen im Gegenstz zu anderen Spielen. )
Einfach Bild anschauen.
Das haben wir bereits mehrfach. Du behauptest 50%. De facto liegt die GPU bei um die 35%. Darüber wurdest du doch erst aufgeklärt.
Im Systembereich ist u.a. Display-Controller angegeben. Der recht wenig Sinn machen dürfte ohne GPU.
Imo wenn man die Teile anteilig berechnet die die GPU mitnutzt ist der Weg nicht mehr weit von 35% zu knapp die Häfte.
Dann müsstest du den gesamten System Agent, der bei 20 mm² liegt, zum Display berechnen, was doch mehr als unsinnig erscheint. Aber mir ist das noch viel zu wenig GPU, Intel hätte mit Skylake schon deutlich mehr als 24 EUs haben dürfen bei der GT2. Die sind da ziemlich knausrig gewesen. Haswell lag auch schon bei 20 EUs in 22nm.
Aktuell und entspricht im großen und ganzen deiner Frage: http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Tests/RAM-Tests-Bestenliste-DDR3-DDR4-Arbeitsspeicher-681573/
In der PCGH sind noch ein paar andere Spiele enthalten. Witcher 3 bringt 24% von DDR3-2133 CL16 auf DDR4-3000 CL16 und Fallout 4 12%, solange die GPU nicht limitiert. Das ist sowieso je nach Spiel unterschiedlich, in pcars etwa bringt schneller RAM noch deutlich mehr. Bei einem offenen Skylake sollte man nicht am RAM sparen, DDR4-3000 CL15 empfinde ich bei den Preisen schon als das Minimum.
dargo
2016-03-04, 22:05:18
Das haben wir bereits mehrfach. Du behauptest 50%. De facto liegt die GPU bei um die 35%.
Ich zeichne es gerne für dich nochmal ein. :rolleyes:
55063
Stell dich nicht dümmer als du bist.
Jetzt verfällst du schon wieder in deinen typischen Trollmodus. Wenn du mit mir nicht reden willst, weil du keine Argumente hast und eh falsch liegst, deinen Fehler nur nicht zugeben willst, kannst du es gleich sagen anstatt im hochnäsigen Trollstyle den großen Experten zu spielen. Fehler eingestehen ist nicht deine Stärke und wird es wohl auch nie sein.
dargo
2016-03-05, 10:19:50
Wenn du mit mir nicht reden willst...
Jetzt hast du es erfasst. Jeder andere hats begriffen und tdon mal wieder nicht.
Nightspider
2016-03-05, 10:23:07
Dargo reiß' dich mal zusammen.
Das ist ein Kunde, unglaublich.
Zergra
2016-03-05, 10:50:27
Gibt es irgendwo eine Sammlung für Übertaktungsergebnisse für einen 6600k @ 4.5V mit einer guten Spannung?
Hoschi75
2016-03-05, 11:52:07
Aufgrund der nochmals gesunkenen RAM-Preise, stehe ich aktuell vor der Entscheidung, für mein neues System 32 GB (4x 8 GB) DDR4-3200 zu nehmen. Hat eine Vollbestückung negative Auswirkungen auf das Übertakten der CPU, da der Speichercontroller der CPU deutlich mehr leisten muss?
Ich habe 4x 8GB DDR4-3600 CL16 Module (G.SKILL Trident Z) im System verbaut.
Aktuell laufen Sie mit DDR4-3333 CL14-14-35 2T und scharfen Subtimings bei 1.375V. Mit 4 Modulen schaffe ich die DDR4-3600 nicht stabil, mit 2 Modulen gehen hingegen bei gleicher Spannung DDR4-3800 CL16-16-36 2T. Hier zeigt sich also, dass man mit Vollbestückung doch einiges an OC-Potential des Arbeitsspeichers einbüßt.
Auf das erreichbare OC der CPU hat Vollbestückung hier übrigens keinen Einfluß.
In beiden Fällen gehen die 4.9Ghz.
Gibt es irgendwo eine Sammlung für Übertaktungsergebnisse für einen 6600k @ 4.5V mit einer guten Spannung?
Hier gibt es unter anderem Ergebnisse:
http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-skylake-sockel-1151-oc-ergebnis-thread-kein-quatschthread-1087164.html
Ich habe 4x 8GB DDR4-3600 CL16 Module (G.SKILL Trident Z) im System verbaut.
Sind das noch Dual Rank Module? Die neueren von GSKill sind vermehrt Single Rank.
Hoschi75
2016-03-07, 18:16:41
Es sind Single Rank - Module (Samsung B-Die)..
deekey777
2016-03-17, 11:40:09
Totenschädel-NUC mit Iris Pro, Skylake und Thunderbolt 3 (http://www.golem.de/news/intel-skull-canyon-totenschaedel-nuc-mit-iris-pro-skylake-und-thunderbolt-3-1603-119828.html)
Basis bildet der Core i7-6770HQ (http://ark.intel.com/de/products/93341/Intel-Core-i7-6770HQ-Processor-6M-Cache-up-to-3_50-GHz), ein 45-Watt-Skylake-Chip mit vier Kernen und Hyperthreading.
Interessantes Spielzeug.
Hammer des Thor
2016-03-17, 22:38:06
Hallo, habe mir letzte Woche auch ne neue Kiste mit 6700k zusammengebaut. Unter Prime95 erreicht der Verbrauch aber bis zu 100 Watt anstatt die von Intel angegebenen 91. Auch dachte ich immer dass Prime 95 nur CPU und FPU nutzt aber wohl kaum den integrierten Grafikteil. Die TDP-Angabe ist doch immer mit Grafik. Wie kann es sein dass schon ohne Grafik der Verbrauch höher sein kann und wie hoch ist der echte maximale Verbrauch mit Grafik?
dildo4u
2016-03-17, 22:46:19
Hallo, habe mir letzte Woche auch ne neue Kiste mit 6700k zusammengebaut. Unter Prime95 erreicht der Verbrauch aber bis zu 100 Watt anstatt die von Intel angegebenen 91. Auch dachte ich immer dass Prime 95 nur CPU und FPU nutzt aber wohl kaum den integrierten Grafikteil. Die TDP-Angabe ist doch immer mit Grafik. Wie kann es sein dass schon ohne Grafik der Verbrauch höher sein kann und wie hoch ist der echte maximale Verbrauch mit Grafik?
Das Board erzeugt auch Verluste es kommt also auch drauf an wie Effizient die Spannungswandler auf deinem Board sind.
http://www.tomshardware.de/mainstream-gaming-z97-mainboard-motherboard,testberichte-241567-25.html
dargo
2016-03-17, 22:59:18
Unter Prime95 erreicht der Verbrauch aber bis zu 100 Watt anstatt die von Intel angegebenen 91.
Womit gemessen?
Hammer des Thor
2016-03-17, 23:15:57
Mit core-temp!
woodsdog
2016-03-17, 23:21:09
definiere "der Verbrauch"!
Hammer des Thor
2016-03-17, 23:28:16
definiere "der Verbrauch"!
Wie, ich dachte das Programm kann den Strom-Verbrauch der CPU direkt auslesen? Oder passiert das nur durch Schätzungen? Der Verbrauch schwankt auch bei Prime95 es dauert recht lang bis der Lüfter voll hochdreht, aber dann ist oft 100 Watt bei 100% Auslastung und dann taktet die CPU ab und zu auf gut 3,8 GHZ runter. Temperaturen waren immer unter 80 Grad.
Mortalvision
2016-03-18, 06:07:44
Das ist berechneter Verbrauch, und damit nur halb so wild. Wird glaub ich aus cpuvid (oder so ähnlich) abgeleitet.
dargo
2016-03-18, 08:34:58
Mit core-temp!
Dann wird der Verbrauch anhand der Lastzustände nur "geschätzt". Mach dir da aber keine Sorgen. Mein Intel Xeon E3-1230 v3 hat eine TDP von 80W und trotzdem überschreite ich das minimal mit AVX2 wenn ich die CPU mit Defaultspannung (Auto) betreibe.
Es gibt drei Möglichkeiten.
* Coretemp schätzt den Verbrauch nicht so genau
* Intel nimmt es mit der TDP nicht so genau (Kühlervorgaben)
* Die Boards hauen beim Turbo zu viel Spannung drauf
Deinorius
2016-03-18, 10:01:37
Prime95 stressig die CPU aber mit FMA3 deutlich härter als in realen Situationen üblich wäre. Es kommt auch deswegen zu so einem hohen Verbrauch.
dargo
2016-03-18, 10:46:21
Natürlich, AVX2 ist nicht ohne. Bisher unterstützt noch kein Spiel AVX2. Dennoch sollte die TDP nicht überschritten werden. Aber wie schon gesagt... jeder Hersteller definiert die TDP da etwas anders. Oft ist es nur eine "grobe" Definition für die Kühlung oder auch typischer Verbrauch, der auch mal gerne je nach Situation überschritten werden kann.
Emperator
2016-03-18, 11:22:37
Das ist doch gerade ein "Feature" von Intels Turbo Boost das die TDP eine bestimmte Zeit überschritten werden darf, solange die Temps noch im Grünen Bereich sind um noch ein paar % Leistung herauszuquetschen ^^
Hammer des Thor
2016-03-18, 12:17:13
Achso, ich habe noch nicht man das Speicher XMP-Profil mit 3000 freigeschaltet, läuft noch mit gemächlichen 2133, mache den Test dann noch mal mit 3000 bei 1,35 Volt.
The_Invisible
2016-03-18, 15:29:46
Ich habe 4x 8GB DDR4-3600 CL16 Module (G.SKILL Trident Z) im System verbaut.
Aktuell laufen Sie mit DDR4-3333 CL14-14-35 2T und scharfen Subtimings bei 1.375V. Mit 4 Modulen schaffe ich die DDR4-3600 nicht stabil, mit 2 Modulen gehen hingegen bei gleicher Spannung DDR4-3800 CL16-16-36 2T. Hier zeigt sich also, dass man mit Vollbestückung doch einiges an OC-Potential des Arbeitsspeichers einbüßt.
Auf das erreichbare OC der CPU hat Vollbestückung hier übrigens keinen Einfluß.
In beiden Fällen gehen die 4.9Ghz.
Hier gibt es unter anderem Ergebnisse:
http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-skylake-sockel-1151-oc-ergebnis-thread-kein-quatschthread-1087164.html
Hast du Benchmarks ob diese hohen Taktraten überhaupt noch was bringen? Bei Benchmarks war ja meist zwischen 2666 und 3000 der "sweet point".
Xaver Koch
2016-03-22, 10:43:23
Das ist berechneter Verbrauch, und damit nur halb so wild. Wird glaub ich aus cpuvid (oder so ähnlich) abgeleitet.
Bei meinem i7 6700K wird die TDP im Intel Burn-Test ziemlich genau getroffen (vielleicht zwei, drei Watt unter der TDP) - egal ob mit dem alten Gigabyte GA Z170X-UD3 oder dem aktuellen Asus Maximus VIII Hero.
Habe aber noch nicht Prime 95 getestet, speziell dieses Programm scheint den Verbrauch ansteigen zu lassen.
http://ht4u.net/reviews/2016/intels_cpu-generation_5_und_6_broadwell_und_skylake_im_test/index13.php
Was den Speicher angeht, scheint man irgendwo bei DDR4 3200 bis 3600 langsam aber sicher in den allermeisten Fällen das Max. herausgekitzelt zu haben. Ich schaue mir das in Ruhe an, derzeit ist die CPU schlicht "sauschnell" und dann kommt irgendwann -wenn es eine Anwendung bzw. ein Spiel gibt, welches wirklich spürbar profitiert ein schneller Ram mit ggf. 32 GB statt 16 GB rein (glaube das Brett unterstützt mittlerweile sogar bis knapp über DDR 4000). Aktuell läuft DDR4 2400 CL12 jedoch absolut rund und fix.
Hammer des Thor
2016-03-22, 14:42:25
So wie ich sehe hat Intel cool & quiet von AMD übernommen. Grundtakt ist 800 MHZ der bei Bedarf hochgetaktet wird. Nur scheint der der Takt zu reagieren was kurzfristige Überforderung mit sich zieht. So habe ich oft Tonstörungen wenn ich eine Webseite öffne und Musik höre. Eigentlich sollte der Browser in einen andren thread laufen , kann auch sein dass er im anderen thread des gleichen Kerns läuft? Kann man den Grundtakt erhöhen? Oder kann ich Kerne Prozessen zuordnen?
Edit: Ich sehe gerade dass die threads fast im Sekundentakt nur zugeordnet werden wobei Browser und Inet-Radio oft auf dem selben logischen Kern laufen. Und ja, Tontstörungen gibt es genau dann wenn im Ressourcenmonitor die grüne Linie die Blaue berührt.
Achill
2016-03-22, 15:06:57
Kann man den Grundtakt erhöhen?
Mit der Prozentangabe "Minimaler Leistungszustand des Prozessors" unter Erweiterte Einstellungen des Energie-Profils.
Oder kann ich Kerne Prozessen zuordnen?
Process Lasso: https://bitsum.com/?ml kann dies, man kann Profile für jede Anwendung hinterlegen, dies Umfasst:
- Priority Class
- CPU affinity (was du suchst)
- Memory Priority
- Application Power Profile
Darüber hinaus kann man Core-Parking und Min./Max. Freq. der CPU bei den verschiedenen Power-Profiles leicht einstellen und Anwendungen im Vordergrund autom. eine leicht erhöhte CPU Priorität zuweisen lassen.
Nutze ich aus meinen AMD FX Tagen, wo es Spiele gab (<= Win7) die nicht mit den Modulen gut skalierten. Profil gebaut, wurde dann immer beim Start angewendet und gut ist (war).
Mit dem Hasi-E nutze ich es nur um Spiele im High Performance Power-Modus zu starten (HT-Kerne entziehen brauch ich nicht wirklich da CPU schnell genug ist).
Hammer des Thor
2016-03-22, 15:18:47
Danke, werde ich heute Abend gleich probieren, muss jetzt weg. Kerne fest zuordnen sollte beim Surfen und Musik hören m.E. reichen, hoffe das geht auch dass es bis nach Neustart reicht. Ist das vielleicht auch ein Prob. von Windows 10 ? Hatte diese Tonstörungen auf einen Phenon II X 4 920 unter Win 7 und aktiviertem cool&quiet nie. Warum wechseln die threads bei geringer CPU-Auslastung eig. überhaupt? Klar, bei hoher Last können solche Wechsel die Last besser auf die threads verteilen aber welchen Sinn macht das bei 3% und weniger?
Hammer des Thor
2016-03-22, 23:20:03
Den Grundtakt selber kann ich nicht einstellen, nur die Prozente des Minimums. Das war auf 5% habe ich auf 10 erhöht, Grundtakt ist immer noch gut 800 MHZ. Um auf 5% runter zu kommen müssen die noch was anderes absenken als den Takt. Eventuell andere Kerne?
Achill
2016-03-23, 09:58:01
Den Grundtakt selber kann ich nicht einstellen, nur die Prozente des Minimums. Das war auf 5% habe ich auf 10 erhöht, Grundtakt ist immer noch gut 800 MHZ. Um auf 5% runter zu kommen müssen die noch was anderes absenken als den Takt. Eventuell andere Kerne?
Ja, die Prozentangabe ist etwas bescheiden. Bei meinen Hasi-E ist der Basis-Takt bei 1200. Soll dieser höher sein, so muss ich z.B. folgende Werte einstellen:
- 40% => 1500 MHz
- 50% => 1800 MHz
- 60% => 2100 MHz
...
Ein Wert unter 40% resultiert bei mir immer mit dem min. Takt von 1200 MHz, niedriger geht nicht.
Hammer des Thor
2016-03-23, 12:17:21
ich hatte noch keine weiterer Tonstörung. Ansonsten müssten schon ca. 1 GHZ reichen, dass sollten 25% sein. Warum geht Dein H.E. nur auf 1200 runter? Meiner geht auf gut 800 ( weil wohl der Taktfrquenz-Quarz etwas schneller läuft so knapp 0,5% mehr ) runter. Bei 1200 sollte die blaue Linie immer so weit weg sein dass die Browseröffnungsspitze sie nie berührt wenn man nicht noch andere Anwendungen offen hat.
Hammer des Thor
2016-03-23, 18:28:08
So, bei 25% ist der Mindesttakt jetzt 1100 MHZ, sollte eigentlich reichen, und der Stromverbrauch liegt bei Audials und dieser Seite offen bei 12-13 Watt was sparsam genug sein dürfte.
Achill
2016-03-23, 21:01:18
ich hatte noch keine weiterer Tonstörung. Ansonsten müssten schon ca. 1 GHZ reichen, dass sollten 25% sein. Warum geht Dein H.E. nur auf 1200 runter? Meiner geht auf gut 800 ( weil wohl der Taktfrquenz-Quarz etwas schneller läuft so knapp 0,5% mehr ) runter. Bei 1200 sollte die blaue Linie immer so weit weg sein dass die Browseröffnungsspitze sie nie berührt wenn man nicht noch andere Anwendungen offen hat.
Weiß ich nicht, evtl. hat es etwas mit dem OC zu tun. Habe im Bios aber auch die Settings nur für OC getrimmt.
So, bei 25% ist der Mindesttakt jetzt 1100 MHZ, sollte eigentlich reichen, und der Stromverbrauch liegt bei Audials und dieser Seite offen bei 12-13 Watt was sparsam genug sein dürfte.
Klingt gut und hoffe es funktioniert. Ein Verbrauch von 12-13W ist auch sehr gut für ein Desktop-System, bei meinen System liegt der deutlich höher. Sollte ich mal auf den Verbrauch achten, so kommt eigentlich nur meinen Notebook in Frage (2.5W Idle, ~10W Last).
Hammer des Thor
2016-03-24, 12:39:57
So, habe jetzt nachdem ich den Speicher von 2133 auf 3000 hochgestellt habe noch mal Prime 95 laufen lassen. Musste den Test abbrechen. Verbrauch war bis zu 136 Watt und Core-Temp bis zu 100 Grad. Leistet Prime so viel mehr mit schnellerem Speicher? Glaube muss mir doch nen fetteren CPU-Kühler holen oder Takt auf 4000 begrenzen.
P.S. Warum gehen meinen Lüfter unter PWN nicht so schnell wie angegeben? Meine Gehäuselüfter sollen 900 können aber 800 max wird mir angeboten und der CPU-Kühler soll 2600 schaffen aber ich sehe nur 2295! Warum schaltet die CPU nicht runter? Das hat sich doch beim ersten mal getan, oder liegt es am aktivierten XMP-Profil?
Xaver Koch
2016-03-24, 13:55:09
Es gab doch ein Bios-Update für einen Skylake-Fehler unter Prime. Ist das neueste Bios drauf? Könnte sein, dass der Fehler u.a. dazu führt, dass sich die CPU "zu Tode" rechnet...
Hammer des Thor
2016-03-24, 14:36:37
Der Fehler war ein Rechenfehler kein Watt-Fehler. Übrigens, seit dem ich das Speicher XMP-Profil aktiviert habe läuft das Teil unter Prime und auch unter normalen Anwendnungen bei mässiger bis mittlerer CPU-Last bei 4,2 GHZ anstatt bei 4,0 als wäre Turbo der Standardtakt, jemand anders hat mir ein Bild gezeigt wo die anderen 3 Kerne auch nicht runtergetaktet werden wie sonst üblich. Habe jetzt mal den max V-core um 0.1 V runtergesetzt. Da erreiche ich unter Prime keine 123 Watt mehr anstatt 136!
P.S. Speichert die asus ai-suite die Einstellungen auch im Uefi-Bios oder sind die nur aktiv wenn das Prog offen ist?
Nochwas: ich habe eine Idle Vcore von unter 0,79V! Laut PCHG sollte eine guter auf 1 Volt runtergehen, ist das normal?
Hammer des Thor
2016-03-24, 15:13:02
Die AI-Einstellungen werden nicht übernommen und warum läuft das Teil auch bei voller Auslastung von 4 Kernen auf 4.2 GHZ?
Xaver Koch
2016-03-24, 15:29:16
Keine Ahnung, macht mein Maximus VIII Hero nicht (Speicher läuft bei mir auch mit XMP-Profil).
Würde mal das aktuelle Bios flashen und erst mal alles (bis auf Strorage und was zum Betrieb benötigt wird) zum Test auf default/auto setzten.
Wie ist der Verbrauch im Intel Burn Test? Wird auch dort die TDP überschritten?
Hammer des Thor
2016-03-24, 19:45:40
Ich habe das z170 pro gaming. Nein auf default war das nicht aber nur das xmp Profil scheint den Turbotakt zum Standarttakt gemacht zu haben. Habe jetzt einfach Tabula Rasa gemacht und den Turbo deativiert, ist eher was für ältere Spiele die nicht gut über mehrere Kerne skalieren und mit DX 12 / Vulkan sollte das komplett überflüssig werden. Komme jetzt auf gut 111 Grad unter Prime 95 was im Rahmen ist da die TDP-Angabe von Intel ne glatte Lüge ist. 3dc hat doch erst vorgestern glaube ich nen Test verlinkt wo der 6700 K ohne Übertaktung bis zu 119 Watt bei prime 95 verheizt! Intel burn test habe ich nicht habe mit coretemp gemessen.
Achill
2016-03-24, 21:07:33
Prime95 benutzt in der aktuellen Version AVX2 und FMA3 Erweiterungen, diese ziehen ordentlich Saft aus der Dose (bei mir mit OC und ohne Limitierung sind es >250W).
Intel verletzt in diesen Szenarien ihre eigene TDP Angabe und i.d.R. takten die CPUs sogar etwas runter. Sobald ich aber OC bei mir betreibe, wir dies deaktivert - evtl. ist dies auch schon der Fall mit aktiven XMP - habe ich nie getestet.
Hammer des Thor
2016-03-24, 21:45:43
Alles nichts für mich! Computer werden sonst immer smarter und stromsparender aber der Spiele-PC ersetzt bald den Heizlüfter. Freue mich schon auf die AMD-Polaris-Grakas!
Ansonsten ist 100% CPU-Auslastung nicht gleich 100% CPU-Auslastung denke ich. In realen Situation dürfte es viele Beispiele geben wo ein Prog die CPU vollständig blockiert aber lange nicht alls Register nutzt? Was ist mit eine SW die nur Integer nutzt wie es viele Server tun? Ich meine wenn deren Integer-Bereiche so genutzt werden dass kein anderes Prog. darauf läuft dann müsste diese doch im System als 100% belastet aufgeführt werden ohne dass FPU, SSE oder AVX-Einheiten genutzt werden? Dann sollte die auch weit unter dem max Stromverbrauch sein? Nutzt Prime 95 ( besonders im Schnelltest ganz oben auszuwählen ) denn möglichst viele Register gleichzeitig was "normale" Progs sonst nicht tun? Ein normales Prog das AVX 2 nutzt wird wahrscheinlich dann doch andere Teile nicht gleichzeitig voll nutzten?
Mit 4 GHZ sollte nur ein Kern schneller sein als ein core i7 5820. Das sollte doch für pratisch alle Spiele die nicht gut Multicore unterstützen reichen denke ich.
Die CPU selber wurde auch 86 Grad heis ich dachte Intel taktet die be über 64 Grad autom. runter? Was passiert bei über 100 Grad in einen Kern, gibt es da ne Notabschaltung oder hätte ich vorhin die CPU beschädigen können?
Achill
2016-03-24, 22:35:59
@Hammer des Thor, denke da ist nichts kaputt gegangen, da
- 119W nicht kritisch ist (SW muss aber nicht den realen Verbrauch anzeigen - besser gutes Messgerät für die Stackdose kaufen)
- >90°C sollte man nicht für längere Zeit betreiben, weil sich der Socket/Mainboard natürlich aufheizt.
Generell sollte es in deinen Bios eine Option aller "Termal Monitoring" geben, deaktiviert man diese nicht, so Taktet die CPU (AMD & Intel) runter - evtl. gibt es auch eine Kritische Temp. wo das System abschaltet - weiß ich jetzt aber nicht.
Bei Prime95 muss man zwischen den verschieden Versionen unterscheiden und welchen Stresstest man wählt. Der Verbrauch (System, Steckdose) bei Max.Heat-Test (6x4.4Ghz bei 1.22VCore):
v26.x => 241W
v27.x => 283W
v28.x => 311W
Das erreicht man aber nicht in Spielen, da diese nur sehr selten die neueren CPU-Befehlssatzerweiterungen nutzen und auch sehr selten alles im CPU-Cache passt (und damit die CPU entsprechend schnell arbeiten kann). In der Regel muss die CPU immer wieder mal auf den RAM warten bzw. es werden nur "einfach" ALU/FPU Operationen durchgeführt, warum ich meine 85°C Temp. bei 311W auch nur bei Prime95 sehe. Bei Spielen ist die CPU zwischen 55-65° - das sind natürlich Welt was den Verbrauch und die Temp. angeht.
Geächteter
2016-03-24, 22:54:41
Ich habe das z170 pro gaming. Nein auf default war das nicht aber nur das xmp Profil scheint den Turbotakt zum Standarttakt gemacht zu haben. Habe jetzt einfach Tabula Rasa gemacht und den Turbo deativiert, ist eher was für ältere Spiele die nicht gut über mehrere Kerne skalieren und mit DX 12 / Vulkan sollte das komplett überflüssig werden. Komme jetzt auf gut 111 Grad unter Prime 95 was im Rahmen ist da die TDP-Angabe von Intel ne glatte Lüge ist. 3dc hat doch erst vorgestern glaube ich nen Test verlinkt wo der 6700 K ohne Übertaktung bis zu 119 Watt bei prime 95 verheizt! Intel burn test habe ich nicht habe mit coretemp gemessen.
Dann begrenze doch einfach nur die TDP?
Dann hast du volles Rohr bei Belastungen auf nur einem Core und bei mehreren Cores bis hin zu realitätsfremden Vollauslastungen aka Prime FMA3 Drosselungen.
Meinen 5775C habe ich auf einen Offset von -0,11 Volt eingestellt und die TDP mal spaßeshalber auf 45 Watt begrenzt, wobei mein Mainboard laut ThrottleStop das Dauerlimit auf auf 37,5 Watt setzt. Laut Coretemp zeigt er auch bei FMA3 nur 37.5 W an, Taktraten schwanken zwischen 3,0 und 3,1 Ghz bei 0,916 bis 0,938 V bei diesen Taktraten. Bei "Normalanwendungen" erreiche ich meistens mit 37,5 Watt TDP sehr oft die vollen 3,7 Ghz dauerhaft, außer beispielsweise bei FSX nicht, da gehts dann mal runter auf 3,5 Ghz. Bin aber mit meiner Graka eh meistens grafikkartenlimitiert in Anwendungen.
Hammer des Thor
2016-03-24, 23:17:31
Dann begrenze doch einfach nur die TDP?
Dann hast du volles Rohr bei Belastungen auf nur einem Core und bei mehreren Cores bis hin zu realitätsfremden Vollauslastungen aka Prime FMA3 Drosselungen.
Meinen 5775C habe ich auf einen Offset von -0,11 Volt eingestellt und die TDP mal spaßeshalber auf 45 Watt begrenzt, wobei mein Mainboard laut ThrottleStop das Dauerlimit auf auf 37,5 Watt setzt. Laut Coretemp zeigt er auch bei FMA3 nur 37.5 W an, Taktraten schwanken zwischen 3,0 und 3,1 Ghz bei 0,916 bis 0,938 V bei diesen Taktraten. Bei "Normalanwendungen" erreiche ich meistens mit 37,5 Watt TDP sehr oft die vollen 3,7 Ghz dauerhaft, außer beispielsweise bei FSX nicht, da gehts dann mal runter auf 3,5 Ghz. Bin aber mit meiner Graka eh meistens grafikkartenlimitiert in Anwendungen.
Tja das muss ich als UEFI-Einsteiger erst lernen wie das alles geht. TDP wird mit 95 Watt angezeigt. Mir ist bei der Einstellung wieder was passiert. Um den Turbo abzustellen habe ich XMP deaktiviert und und manuell die 3000 für den Speicher eingegeben. Da die Autoeinstellung die Timings richtig erkannte habe ich mich um die Spannung auch auf Auto nicht gekümmert. Vorhin sah ich im UEFI dass die Spannung für den RAM auf knapp über 1,5 Volt stand anstatt 1,35. Das hat das Board automatisch gemacht. So kann man ausversehen durchaus was schrotten. Wenn ich RAM oder Spannungswandler beschädigt habe sollte man das doch schnell merken oder kann das sein dass es "Spätschäden" gibt?
Habe das XMP wieder aktiviert, Turbo ist immer noch deaktiviert.
P.S. Warum gibt es für das wohl meist verkaufte Skylake-Board kaum Testberichte?
Geächteter
2016-03-25, 00:06:24
Tja das muss ich als UEFI-Einsteiger erst lernen wie das alles geht. TDP wird mit 95 Watt angezeigt. Mir ist bei der Einstellung wieder was passiert. Um den Turbo abzustellen habe ich XMP deaktiviert und und manuell die 3000 für den Speicher eingegeben. Da die Autoeinstellung die Timings richtig erkannte habe ich mich um die Spannung auch auf Auto nicht gekümmert. Vorhin sah ich im UEFI dass die Spannung für den RAM auf knapp über 1,5 Volt stand anstatt 1,35. Das hat das Board automatisch gemacht. So kann man ausversehen durchaus was schrotten. Wenn ich RAM oder Spannungswandler beschädigt habe sollte man das doch schnell merken oder kann das sein dass es "Spätschäden" gibt?
Habe das XMP wieder aktiviert, Turbo ist immer noch deaktiviert.
P.S. Warum gibt es für das wohl meist verkaufte Skylake-Board kaum Testberichte?
Da schrottest du nix, die machen das extra so, dass 1,50 Volt anliegen. Denn das Auslesen der Spezifikationen ist alles andere als sicher, wenn die 1,35 Volt anlegen würden und der Speicher macht es nicht mit, bleibt die Kiste beim Reboot dunkel und wenn du Pech hast, musst du einen Reset des CMOS machen.
(Detaillierte) Testberichte von aktuellen Mainboards (seit Z97) gibt es eh kaum noch in der Breite, die Hersteller haben wohl kein Geld mehr, den Seiten genug Exemplare zukommen zu lassen.
Hammer des Thor
2016-03-25, 00:43:31
So habe trotz Warnung dass man bei OZ ( ist eh nur der Speicher ) das nicht machen soll das EPU-Engergiesparprogramm aktiviert, komme damit jetzt nur noch auf gut 107 Watt und die Coretemps gehen nur noch auf 82.
Bringen die 5% Turbo bei einen einzelnen Kern bei modernen Spielen überhaupt noch was? Bei älteren Programmen sollten ja 4 GHZ eh mehr als ausreichen und bei Mulitcore-Anwendungen die auch die anderen Kerne um mehr als 50% auslasten sollte bei normalen Einstellungen eh kein Turbo anspringen denke ich.
Also ganz offensichtlich schaltet die Aktivierung des XMP-Profils den Turbo Takt als Standard für alle Kerne und schaltet auch das runtertakten bei zu viel Last ab. Bei Prime 95 mit Standartspeichertakt sprang der CPU-Takt bei Erreichen von 100 Watt auf 3.8 GHZ. Wäre doch mal mal was fürs nächste UEFI-Update, manche möchten ja nur den schnellen gekauften Speicher ordnungsgemäss "ausfahren" und sich nicht mit weiteren Einstellungen die durch dieses Profil verstellt wurden rumschlagen.
Achill
2016-03-25, 12:50:44
So habe trotz Warnung dass man bei OZ ( ist eh nur der Speicher ) das nicht machen soll das EPU-Engergiesparprogramm aktiviert, komme damit jetzt nur noch auf gut 107 Watt und die Coretemps gehen nur noch auf 82.
Da passt was nicht, 123W und >100°C und 107W und 'nur' 82°C - liest du den Verbrauch via SW aus? SW kann ich bei meinen Gigabyte MB komplett vergessen. Ich nutze folgendes: Basetech COST CONTROL 3000 (https://www.conrad.de/de/energiekosten-messgeraet-basetech-cost-control-3000-de-se-at-fi-no-si-hu-ee-lv-bg-ro-nl-es-lu-ba-datenloggerfunktion-alarmfunktion-grafische-125333.html)
Bringen die 5% Turbo bei einen einzelnen Kern bei modernen Spielen überhaupt noch was? Bei älteren Programmen sollten ja 4 GHZ eh mehr als ausreichen und bei Mulitcore-Anwendungen die auch die anderen Kerne um mehr als 50% auslasten sollte bei normalen Einstellungen eh kein Turbo anspringen denke ich.
Turbo hängt seit den neueren CPUs nicht mehr davon ab, wie viele Kerne genutzt werden sondern wie der gesamte Verbrauch der CPU ist + ggf. Temp. (da unsicher). Wenn ein Programm aus "schlechten" Machinencode besteht der die CPU nicht sehr fordert, dann gibt es vollen Turbo für alle Kerne.
Also ganz offensichtlich schaltet die Aktivierung des XMP-Profils den Turbo Takt als Standard für alle Kerne und schaltet auch das runtertakten bei zu viel Last ab. Bei Prime 95 mit Standartspeichertakt sprang der CPU-Takt bei Erreichen von 100 Watt auf 3.8 GHZ. Wäre doch mal mal was fürs nächste UEFI-Update, manche möchten ja nur den schnellen gekauften Speicher ordnungsgemäss "ausfahren" und sich nicht mit weiteren Einstellungen die durch dieses Profil verstellt wurden rumschlagen.
Was passiert wenn du den Speicher manuell auf die Werte des XML-Profil setzt? Es könnte auch sein, dass erst mit genügend Bandbreite dein CPUs genügend zu arbeiten bekommen um in den Turbo zu gehen.
Hammer des Thor
2016-03-25, 15:42:09
Sorry ich kam nur wegen Turbo Deaktivierung so runter, bei 4 GHZ wird eine viel geringere Spannung angelegt so 1.26 V anstatt 0.1 mehr mit meiner Runterdrehung. Nutzte wie gesagt coretemp zum Auslesen.
Wenn ich manuell den Speichertakt einstelle wird auf 1.5 Volt hochgeschaltet. Ich kann das nicht ändern, wenn ich auf dieses Fenster draufklicke geht nichts auf. Ich muss irgendwo die Einstellung findet ab welcher Temp oder wieviel Watt die CPU autom. runteregelt. Aber bin über Ostern nicht zu Hause.
Doch, Skylake kann in sämlichern Test bei Turbo nur einen Kern übertakten auf 4.2 was gegenüber Hasswell als Negativpunkt gewertet wurde.
Hammer des Thor
2016-03-26, 22:00:32
So, ich habe ein paar Feineinstellungen gemacht, habe Turbo wieder aktiviert, habe die TDP die beim Turbo langfristig nicht überschritten werden auf 104 Watt gedeckelt und die kurzfristige auf 119 Watt max. 3 Sekunden. Den Vcore habe ich auf max. 1.300 gesetzt. So, Der Anfang von Prime verheizt da nur 84 Watt, später aber oder im Kurztest geht es wie erwartet kurz bis zur 119-Watt-Grenze danach auf 104 stabil. Taktet ab und zu kurz auf 4.1 GHZ runter dann. Trotzdem scheint auch bei vollen Takt was zu passieren damit die 104 nicht überschritten werden.
Kleine Verständnisfrage: Im Profil steht Target CPU 4200 MHZ und Cashes 4100 MHZ. Wenn die CPU oft auf 4200 läuft und die cashes nur auf 4100 gibt es dann nicht massive Syncronisierungsverluste? Der L1 cache kann damit nicht gemeint sein denn die CPU muss ja jeden Takt die Daten nehmen, also wird der auch auf 4200 laufen. Da es der Plural ist wird das wohl sowohl L3 als auch L2 betreeffen. L3 ist denke mal weniger wild, aber L2?
Achill
2016-03-26, 22:59:46
So, ich habe ein paar Feineinstellungen gemacht, habe Turbo wieder aktiviert, habe die TDP die beim Turbo langfristig nicht überschritten werden auf 104 Watt gedeckelt und die kurzfristige auf 119 Watt max. 3 Sekunden. Den Vcore habe ich auf max. 1.300 gesetzt. So, Der Anfang von Prime verheizt da nur 84 Watt, später aber oder im Kurztest geht es wie erwartet kurz bis zur 119-Watt-Grenze danach auf 104 stabil. Taktet ab und zu kurz auf 4.1 GHZ runter dann. Trotzdem scheint auch bei vollen Takt was zu passieren damit die 104 nicht überschritten werden.
Kleine Verständnisfrage: Im Profil steht Target CPU 4200 MHZ und Cashes 4100 MHZ. Wenn die CPU oft auf 4200 läuft und die cashes nur auf 4100 gibt es dann nicht massive Syncronisierungsverluste? Der L1 cache kann damit nicht gemeint sein denn die CPU muss ja jeden Takt die Daten nehmen, also wird der auch auf 4200 laufen. Da es der Plural ist wird das wohl sowohl L3 als auch L2 betreeffen. L3 ist denke mal weniger wild, aber L2?
L1 und L2 Caches laufen m.W. immer mit der Geschwindigkeit von den Kernen (bei aktuellen Intel & AMD CPUs). Die L3 und L4 (Broadwell) Caches haben i.d.R. eine neidigere Frequenz als die Cores. Die Frequenz sollte nicht höher als der Core gehen / gesetzt werden.
Wenn dein Skylake 4.1GHz beim L3 Cache schafft dann Glückwunsch, klingt nach einer guten Ziehung in der Silicon-Lottery ... :)
Hammer des Thor
2016-03-26, 23:30:59
Oh sorry habe ich gar nicht gemessen ob der L3 das schafft. Wo oder wie kann ich das im Betrieb auslesen? Jedenfalls komme ich mit den "Schrott-Kühler" Artic Freezer 7 pro bei 23 Grad Zimmertemp bei Prime 95 bei 104 Watt-Dauerleistung nicht über 80 Grad pro Kern und bei den 3 Sekunden bis 119 warens 83. Sollte doch auch im Sommer bei 27 Grad und laufender Graka reichen denke ich.
Achill
2016-03-27, 00:02:48
Oh sorry habe ich gar nicht gemessen ob der L3 das schafft. Wo oder wie kann ich das im Betrieb auslesen?
[..]
Man kann es nur testen, so wie auch das OC von den CPU-Cores. Wenn Windows bootet und auch Prime95 keine Probleme macht, dann läuft auch der L3 Cache (Uncore) stabil.
Hammer des Thor
2016-03-27, 12:06:20
Man kann es nur testen, so wie auch das OC von den CPU-Cores. Wenn Windows bootet und auch Prime95 keine Probleme macht, dann läuft auch der L3 Cache (Uncore) stabil.
Wie testen, dort steht target cashes, wie hoch der dann wirklich maximal taktet weiss ich nicht, habe Turbo aktiviert der wird doch bei geringen Takten die automatisch kommen auch runter kommen?
P.S. Werde in Windows noch mal den CPU Takt auf 4 GHZ begrenzen und gucken ob die 104 Watt max die ich für den Turbo eingestellt habe auch da gehalten werden. Wäre ein Witz wenn da der Verbrauch höher is da er mit 4 GHZ nicht auf Turbo ist.
Komme bei 4,2 GHZ und 104 Watt nicht über 80 Grad core temp. Ist es sinnvoll gleichzeitig Future-Mark laufen zu lassen dabei um damit die Graka das Gehäuse aufheizt? Habe bewusst den CPU-Lüfter von hinten nach vorn verbaut anstatt von unten nach oben damit er nicht unnötig die warme Graka-Luft ansaugt. Habe 4 Gehäuse-Lüfter.
P.S. : Finde keine Angaben über de Standard L3 cache Takt im Turbo-Modus. Wie hoch bzw. niedrig ist der denn und wie hoch ist die übliche Möglichkeit beim Übertakten?
Wenn 4,1 GHZ so unwahrscheinlich funktionieren? Warum sind die dann im XMP-Profil des Speichers hinterlegt?
Hammer des Thor
2016-04-04, 17:05:50
So, habe mit 4,2 GHZ und Eco-Stromspar mehrmals Prime 95 das Standardprog. (nummer 3 von oben ) durchlaufen lassen und nach meist ca. ne halben Stunde hatte ich während einer Tortur-Phase nen Absurz , Bildschirm frohr ein und Lüfter fuhren runter, einmal sogar gleich bei 1 Tortur-Durchgang. vcore lag be 1,2346 Volt. Habe denn man auf 4 GHZ begrenzt und hatte das nicht in gut 50 Minuten. Temps sollten es nicht sein denn die Cores waren nur auf 78 Grad. Der Skylake-Rechenfehler sollte doch auch bei 4 GHZ auftreten der ist doch unabhängig von der Taktung?
Mortalvision
2016-04-04, 17:10:35
Normalerweise sollten die Kerne erst garnicht so heiß werden, bei unseren Frühjahrstemperaturen. Was für einen Kühler hast du drauf? Hast Du "dick" WLP dazwischen oder dünn gestrichen? Wie sieht es mit dem Rest des PCs aus? Abluft? Dicke GPU unter der CPU die die Abluft nach oben bläst?
teezaken
2016-04-04, 18:06:04
Gibt es eigentlich schon genaueres zu Skylake-E? Broadwell-E soll ja im Sommer kommen, wäre Skylake-E für September zu optimistisch? haette gerne einen 8 oder zumindest 6 Kerner mit der µArch
und Kabylake wird, nehm ich mal an, net zu stark an der IPC Schraube drehen.
Mortalvision
2016-04-04, 19:05:33
Hrhr, skylake-E kommt m.W. nach frühestens Q1/2017. Vermutlich eher später!
Hammer des Thor
2016-04-04, 23:17:05
Normalerweise sollten die Kerne erst garnicht so heiß werden, bei unseren Frühjahrstemperaturen. Was für einen Kühler hast du drauf? Hast Du "dick" WLP dazwischen oder dünn gestrichen? Wie sieht es mit dem Rest des PCs aus? Abluft? Dicke GPU unter der CPU die die Abluft nach oben bläst?
Ja ich hab nen etwas schwachen Kühler genommen, Freezer 7pro rev. 2 der immer noch mindestens doppelt so voliminös ist wie mein alter Boxed-Kühler für nr AMD 125 Watt CPU. Ich staune auch das oben jedes Watt ein fast 1 Grad mehr macht. Bei 85 Watt bleiben alle Kerne untefr 70 Gradm bei 102 Watt die ich als langfristiges Maximum eingestellt habe könnens bis zu 83 werden. Trotzdem können die 78 Grad wohl kaum der Grund gewesen sein das ist noch im grünen Bereich. 100 sind kritsch. Ne GPU hat das nicht gemacht , lasse ich noch Futuremark dazu laufen sind es ca 5 Grad mehr.
Belüftet ist er sehr gut und alles bis 90 Watt wird super weggekühlt aber darüber nehmen die Temps wie gesagt exponentiell zu. CPU selbst war beim letzten Absturz bei 67 Grad, Zimmertemp. bei 23.
Hammer des Thor
2016-04-04, 23:58:23
So, habe es eben noch mal versucht und beim der dritten Torture-Welle kam der Absturz. Die Kiste fuhr erst mal gar nicht mehr hoch und nach mehreren Startversuchen kam Bios-Warung "Overclocking"-Failed. Ich habe XMP wieder aktiviert aber die andere Haupteinstellung nicht auf Leistung sondern auf Energie Sparen gestellt. Trotzdem taktet das Teil standartmässig wieder auf volle 4,2 GHZ. Was soll das? Ich will nur den schnelleren Speicher freischalten und sonst nichts ändern. Warum muss diese XMP da noch mehr umstellen?
Edit: Warum gibt mir coretemp andere Werte als die Asus Suite? Ersteres zeigt mir mehr Stromverbrauch an letztere einen höheren Vcore. Oder kann die Begrenzung auf 102 Watt den Absturz auslösen? Es wurde kurz vor dem Absturz auf 4000 MHZ runtergetaktet.
http://www.heise.de/ct/imgs/04/1/7/9/3/5/7/4/Proz_Nah_90973-mue-rgb-d0b4be6ee372c4e1.jpeg
Seit wann verbaut den Intel auch den Chipsatz (Southbridge) mit auf dem package?
http://heise.de/ct/artikel/Aldi-Notebook-Akoya-E6424-mit-schnellster-Intel-GPU-3175074.html
Ravenhearth
2016-04-18, 15:28:28
Seit Skylake ;)
Der Chipsatz auf dem gleichen package wie der CPU seit Haswell. Mit Skylake kommt nur die Option mit edram für ULV SKUs dazu.
YfOrU
2016-04-18, 19:28:16
Zum Beispiel hier zu sehen (ifixit):
Surface Pro mit Ivy Bridge-U
https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/YDU5SlDivWZmZXHU.medium
Surface Pro 2 mit Haswell-U
https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/pyysiaSBiXC5g4ft.medium
Surface Pro 4 mit Skylake-Y (Core m) und kompakteren Package (2C/4T mit 24 EUs)
https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/iqGepY2E1LLxwcDk.medium
Im Vergleich dazu Skylake-U (2C/4T mit 24 EUs)
http://fs5.directupload.net/images/160418/s4bj3kqz.jpg
Danke, nette Bilder.
Das war mir voellig neu :redface:
deekey777
2016-04-19, 15:13:10
Apple ist beim MacBook auf Skylake gewechselt: http://www.apple.com/de/macbook/specs/
Wie, still und heimlich?
Dachte das soll erst in H2 und duenner kommen :confused: http://www.computerbase.de/2016-04/apple-macbook-12-zoll-duenner/
deekey777
2016-04-19, 15:36:12
Wie, still und heimlich?
Dachte das soll erst in H2 und duenner kommen :confused: http://www.computerbase.de/2016-04/apple-macbook-12-zoll-duenner/
Was war die eigentliche Quelle?
Irgendwie kam diese „Bombensensation“ gleich nach der Ankündigung des sehr dünnen Ultrabooks von HP.
Nebenbei:
Die Daten bei Apple sind irgendwie unsauber:
1,1 GHz
1,1 GHz Dual-Core Intel Core m3 Prozessor (Turbo Boost bis zu 2,2 GHz) mit 4 MB L3 Cache
Optional mit 1,3 GHz Dual-Core Intel Core m7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz) mit 4 MB L3 Cache.
1,2 GHz
1,2 GHz Dual-Core Intel Core m5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 2,7 GHz) mit 4 MB L3 Cache
Optional mit 1,3 GHz Dual-Core Intel Core m7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz) mit 4 MB L3 Cache.
Simon
2016-04-19, 16:29:38
Apple ist beim MacBook auf Skylake gewechselt: http://www.apple.com/de/macbook/specs/
Das sollten die mal lieber bei den Macbook Pros machen. Zusammen mit einer vernuenftigen GPU, nicht diesen uralten Sachen ;(
YfOrU
2016-04-20, 10:14:19
Das dürfte auch der Grund sein weshalb bis heute nichts passiert ist. Apple wartet wohl auf die Verfügbarkeit von Intels 4C/8T Skylake mit GT4e (72 EUs, 128MB eDRAM, Iris Pro 580) und AMDs mobile 14nm Polaris GPU. Beim MBP 15 erwarte ich wieder zwei Konfigurationen:
Einmal Iris Pro 580 und einmal Iris Pro 580 + Radeon R9 M480 oder M490.
Bin mir ziemlich sicher das entsprechendes zur WWDC 2016 im Juni kommt. Früher ist aufgrund der Lieferbarkeit der benötigten Komponenten nicht realistisch. Dafür gibt es dann aber auch einen sehr ordentlichen Sprung bei der 3D/OpenCL Performance (gegenüber Haswell mit GT3e und Cape Verde) von Faktor 2+.
Selbst Intels NUC (Skull Canyon) mit Core i7-6770HQ (Iris Pro 580) ist erst im Mai lieferbar. Polaris vermutlich Richtung Computex (Juni).
http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16856102166
Nightspider
2016-04-24, 00:25:31
Der Test wurde hier glaube noch nicht gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=ocwwaVGUFtk
6700K gegen Haswell HexaCore und OctaCore. Skylake schlägt 6 und 8 alte Kerne meistens locker, mit SLI wird der Abstand noch etwas größer.
Da zeigt sich auch mal wieder das selbst in aktuellen, auf 8 Kerne ausgelegten, Spielen die IPC mehr wiegt als die Kernzahl. Und auch der zusätzliche Cache der 6-und 8Core Modelle scheint das nicht ansatzweise kompensieren zu können.
Was gäbe ich dafür einen 6770HQ (mit eDRAM) auf einem Mainboard zu haben. ^^
Mir ist übrigens eben aufgefallen das es ja schon 4200er DDR4 RAM gibt. Gab es schon mal einen Skylake Test mt 4000er oder 4200er RAM?
Würde mich mal wirklich interessieren wie weit Skylake mit den RAM-Taktraten skaliert.
Bis 3200 Mhz schien er ja fast noch halbwegs linear zu skalieren. Wenn 4000er RAM dann nochmal ein paar Prozente bringt wäre das ja schon fast eine Überlegung wert bei den günstigen RAM Preisen. Die schnellen Riegel sind alle nur noch halb so teuer wie vor 4 Monaten.
100€ für 2x4GB DDR4-4000 CL19-23-23-45 kann ich nicht als günstig erachten. Abgesehen davon, dass glaube noch nicht jedes Z170 Board so hohe Teiler unterstützt, wäre für mich die Frage, ob die Speichercontroller der meisten CPUs so hoch kommen. Die gesundeste Lösung wäre derzeit DDR4-3200 CL14-14-14-34 oder DDR4-3600 CL16-16-16-36 für mich. Die meisten Tests gehen höchstens bis DDR4-3000 CL16, und davon ist vieles unbrauchbar.
Achill
2016-04-24, 01:27:55
Der Test wurde hier glaube noch nicht gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=ocwwaVGUFtk
6700K gegen Haswell HexaCore und OctaCore. Skylake schlägt 6 und 8 alte Kerne meistens locker, mit SLI wird der Abstand noch etwas größer.
Da zeigt sich auch mal wieder das selbst in aktuellen, auf 8 Kerne ausgelegten, Spielen die IPC mehr wiegt als die Kernzahl. Und auch der zusätzliche Cache der 6-und 8Core Modelle scheint das nicht ansatzweise kompensieren zu können.
Was gäbe ich dafür einen 6770HQ (mit eDRAM) auf einem Mainboard zu haben. ^^
Mir ist übrigens eben aufgefallen das es ja schon 4200er DDR4 RAM gibt. Gab es schon mal einen Skylake Test mt 4000er oder 4200er RAM?
Würde mich mal wirklich interessieren wie weit Skylake mit den RAM-Taktraten skaliert.
Bis 3200 Mhz schien er ja fast noch halbwegs linear zu skalieren. Wenn 4000er RAM dann nochmal ein paar Prozente bringt wäre das ja schon fast eine Überlegung wert bei den günstigen RAM Preisen. Die schnellen Riegel sind alle nur noch halb so teuer wie vor 4 Monaten.
Interessanter Test, es fehlt hier aber die generelle Kurve/Zahlen zur CPU-Auslastung, ohne diese kann man gar nicht einschätzen, wie viele Cores die Spiele wirklich brauchen.
Es wird oft der Fehler gemacht, dass man die Verteilung der Threads auf die CPU-Cores bzw. das Verschieben zwischen diesen zu vermeintlich gute Multi-Core-Unterstützung bzw. sogar Skalierung deutetet.
Was man auf jeden Fall trotzdem gut sieht, ein Sky i7 reicht gut aus um aktuelle Spiele zu spielen / ist aktuell (bei diesen Spielen) die bessere Wahl ... :)
Nightspider
2016-04-24, 01:35:46
Ja schon aber bei einigen Spielen wie GTA5 weiß man ja wie gut die Skalierung über 4-8 Kerne aussieht.
Es wird bloß nie ein Spiel geben wo alle Kerne zu 100% gleichmäßig ausgelastet sind. Das schwankt ja schon alleine im zeitlichen Verlauf und genau da können immer die Cores mit höherer IPC punkten.
Was man auf jeden Fall trotzdem gut sieht, ein Sky i7 reicht gut aus um aktuelle Spiele zu spielen / ist aktuell (bei diesen Spielen) die bessere Wahl ... :)
Jepp. Interessant wäre noch gewesen wenn der i7 5775C mit eDRAM dabei gewesen wäre. Der würde wahrscheinlich ja noch vor allen anderen CPUs liegen.
Ich hoffe wirklich das Kabylake mit eDRAM kommt aber so richtig dran glauben kann ich auch nicht. Obwohl sicherlich viele bereit wären 40-50 Euro Aufpreis zu zahlen. (der eDRAM kostete ja vor 2 jahren angeblich 40 Dollar in der Herstellung)
Wobei die Frage noch offen bleibt ob der eDRAM viel bringt wenn man 3600er RAM verbaut hat. Etwas dürfte er aber auf jeden Fall noch bewirken dank extrem niedriger Latenzen.
Etwas dürfte er noch bewegen, aber durch den Taktvorteil von Skylake ist man damit sicher besser bedient. Nur wenn man Skylake mit default RAM testet, liegt Broadwell mit edram in (einigen) Spielen vorne. Die Latenz mit üblichen DDR4-2133 CL15 ist ja auch bescheiden im Vergleich zu DDR4-3200 CL14 oder DDR4-3600 CL16. Project Cars zum Beispiel profititiert fast gleichermaßen von Latenz und Bandbreite.
y33H@
2016-05-03, 00:36:51
Die Slylake-R sind da: http://www.golem.de/news/skylake-r-intel-veroeffentlicht-65-watt-quadcores-mit-gt4e-grafik-1605-120690.html
http://scr3.golem.de/screenshots/1605/Skylake-R/Skylake-R-02.png
Fusion_Power
2016-05-03, 01:40:37
Sieht doch schon mal gut aus, die Iris Pro soll ja nicht so übel sein, fürn kleines Spielchen zwischendurch sollte es zumindest reichen.
Blöd dass man für die CPU nen anderen Sockel braucht, ich hätte mir das Ding ansonsten gern in so ein Teil hier eingebaut:
http://www.asrock.com/news/images/20160426-2.jpg
ASROCK DESKMINI (http://www.golem.de/news/deskmini-asrock-zeigt-rechner-mit-intels-mini-stx-formfaktor-1604-120655.html)
Lowkey
2016-05-03, 09:00:51
Aktuell sitzen die Händler zum Teil auf einem Berg an Skylake CPUs. Der Absatz hinkt ein halbes Jahr hinterher.
Der Test wurde hier glaube noch nicht gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=ocwwaVGUFtk
6700K gegen Haswell HexaCore und OctaCore. Skylake schlägt 6 und 8 alte Kerne meistens locker, mit SLI wird der Abstand noch etwas größer.
Da zeigt sich auch mal wieder das selbst in aktuellen, auf 8 Kerne ausgelegten, Spielen die IPC mehr wiegt als die Kernzahl. Und auch der zusätzliche Cache der 6-und 8Core Modelle scheint das nicht ansatzweise kompensieren zu können.
Was gäbe ich dafür einen 6770HQ (mit eDRAM) auf einem Mainboard zu haben. ^^
Mir ist übrigens eben aufgefallen das es ja schon 4200er DDR4 RAM gibt. Gab es schon mal einen Skylake Test mt 4000er oder 4200er RAM?
Würde mich mal wirklich interessieren wie weit Skylake mit den RAM-Taktraten skaliert.
Bis 3200 Mhz schien er ja fast noch halbwegs linear zu skalieren. Wenn 4000er RAM dann nochmal ein paar Prozente bringt wäre das ja schon fast eine Überlegung wert bei den günstigen RAM Preisen. Die schnellen Riegel sind alle nur noch halb so teuer wie vor 4 Monaten.
Der Test zeigt, dass aktuelle Technik > alte Technik. Der Test sagt nichts über 8 Kerne oder 8 Threads aus.
Es gibt leider keinen Test mit DDR4-4000+. Die ersten Overclocker kaufen sich zB. den TridentZ und takten ihn auf 24/7 4000Mhz. Für den Broadwell erwarte ich eigentlich auch mal einen Test, denn zB. DDR3-2400 war mit den ersten Biosversionen kaum machbar.
deekey777
2016-05-03, 11:47:58
Die Slylake-R sind da: http://www.golem.de/news/skylake-r-intel-veroeffentlicht-65-watt-quadcores-mit-gt4e-grafik-1605-120690.html
http://scr3.golem.de/screenshots/1605/Skylake-R/Skylake-R-02.png
http://anandtech.com/show/10281/intel-adds-crystal-well-skylake-processors-65w-edram
Sind die Preise wirklich so niedrig (relativ gesehen)? Ich weiß, dass die Straßenpreise die wichtigeren sind. Schade, dass sie verlötet sind.
Lowkey
2016-05-03, 12:14:12
Wir brauchen Asus und einen Adapter!
Rampage 2
2016-05-05, 20:47:23
Wie gut lässt sich Skylake (genauer: i7-6700k) übertakten? Besser als i7-4790k (DC)?
Ich lese immer wieder, dass SKL eher thermisch limitiert ist beim OC - Köpfen kann angeblich bis zu 20℃ Temperaturunterschied ausmachen!
Sind 4.8GHz 24/7 beim 6700k häufig? (ggf. mit Köpfen + WaKü)
Beeinflusst der Speichertakt (etwa DDR4-3200) das OC-Potential?
R2
Zergra
2016-05-05, 21:49:18
Köpfen würde die Chance auf 4.8Ghz drastisch erhöhen, hier sollte man aber an die LM WLP denken. Dann sind es wirklich schnell mal 20°C .
Lowkey
2016-05-05, 22:17:03
Köpfen würde die Chance auf 4.8Ghz drastisch erhöhen, hier sollte man aber an die LM WLP denken. Dann sind es wirklich schnell mal 20°C .
Wenn man eine gute CPU mit 1.150v für 4,5 Ghz bekommt, dann lohnt sich das Köpfen bei 1.35v und 5 Ghz.
Mit Wasserkühlung ist 4,8 Ghz kein Problem.
Die Qualität der CPUs ist aktuell nicht besser geworden. Laut meiner Suche tut sich da wenig.
Im Gegenzug ist DDR4-3200 richtig günstig zu haben.
Rampage 2
2016-05-07, 22:40:21
Im Gegenzug ist DDR4-3200 richtig günstig zu haben.
Speichertakt und -timings beeinflussen das OC-Potential also nicht negativ?
Wird der höhere Speichertakt denn überhaupt von der CPU genutzt? SKL unterstützt "offiziell" ja nur DDR4-2133 - das mit der "offiziellen Unterstützung" lese ich schon seit vielen vielen Jahren. Insofern stelle ich mir immer wieder die Frage, ob der Kauf von schnellerem Speicher eine Geldverschwendung ist...
Kann man DDR4-3200 Speicher mit CR1 stabil betreiben? Mein DDR3-1600 Speicher läuft von Anfang an mit CR1 (default ist CR2) @ CL9-9-9-24 + XMP 1.3 ohne Probleme...
Dann hätte ich noch ein paar Fragen bzgl. Support & Sicherheit:
1.) M$ will ja den SKL-Support für Windows 7 offiziell versagen - spielt das überhaupt eine Rolle für die Praxis; also Lauffähigkeit der CPU & Funktionsfähigkeit der CPU-Features?
2.) Seitdem W10 released wurde, scheint M$ ja heimlich und auf subtile Art TPM zum Zwang (also nicht deaktivierbar) zu machen - hat dieses Bestreben denn schon Konsequenzen für MBs mit Z170-Chipsatz (welche ja fast zeitgleich mit W10 auf den Markt kamen) und welche Konsequenzen sind für zukünftige Chipsätze (z.B. Z270) absehbar?
Thx,
R2
Hammer des Thor
2016-05-07, 23:51:33
Wird der höhere Speichertakt denn überhaupt von der CPU genutzt? SKL unterstützt "offiziell" ja nur DDR4-2133 - das mit der "offiziellen Unterstützung" lese ich schon seit vielen vielen Jahren. Insofern stelle ich mir immer wieder die Frage, ob der Kauf von schnellerem Speicher eine Geldverschwendung ist...
Mehr als 2133 geht nur mit einen K-Prozessor in Verbindung mit einen Z170-Chipsatz. Wenn man dann das höhere XMP-Profil freischalten will wird man gewarnt dass dass ausserhalb der Intel-Spezifikation ist. Laut Tests gewinnt man aber damit deutlich Tempo, je nach Anwendung, der Speicherbus der K-CPUs geht also auch offenbar höher ansonsten müsste es ja eine Verlangsamung geben da asyncron. Ist aber auch Übertaktung. Vorsicht: Das XMP-Profil änderst mehr als nur den Speichertakt (und Latenzen) bei mir wurde das core-ratio gefixt und damit der Turbo quasi als Standardtakt eingestellt.
2.) Seitdem W10 released wurde, scheint M$ ja heimlich und auf subtile Art TPM zum Zwang (also nicht deaktivierbar) zu machen - hat dieses Bestreben denn schon Konsequenzen für MBs mit Z170-Chipsatz (welche ja fast zeitgleich mit W10 auf den Markt kamen) und welche Konsequenzen sind für zukünftige Chipsätze (z.B. Z270) absehbar?
Thx,
R2
Woher hast Du die Info dass jetzt schon nicht deaktivierbar? TPM-Zwang gilt doch nur für Fertig-PCs damit das Win 10 Logo drauf darf. Mein Board hat kein TPM , nur einen Header zum Nachrüsten eines solches!
Hammer des Thor
2016-05-08, 00:10:19
Mir ist übrigens eben aufgefallen das es ja schon 4200er DDR4 RAM gibt. Gab es schon mal einen Skylake Test mt 4000er oder 4200er RAM?
Würde mich mal wirklich interessieren wie weit Skylake mit den RAM-Taktraten skaliert.
Bis 3200 Mhz schien er ja fast noch halbwegs linear zu skalieren. Wenn 4000er RAM dann nochmal ein paar Prozente bringt wäre das ja schon fast eine Überlegung wert bei den günstigen RAM Preisen. Die schnellen Riegel sind alle nur noch halb so teuer wie vor 4 Monaten.
Und welches Board soll das unterstützen? Das wohl meistverkaufte Z170 Board, das Asus Z170 pro gaming geht nur bis 3400 und das 70 Euro teurere Maximus-Hero geht bis 3800. Noch mehr fürs Board ausgeben nur für schnelleren Speicher würde ich speziell fürs Spielen nicht, denn gerade Spiele profitieren ( zumindest laut de Test den ich gelesen habe ) kaum von schnellerem RAM bei Skylake.
Nightspider
2016-05-08, 02:47:19
Keine Ahnung was die Mainboards schaffen. Das letzte Mal habe ich einen Mainboardtest vor 5 Jahren gelesen.
Der Test zeigt, dass aktuelle Technik > alte Technik. Der Test sagt nichts über 8 Kerne oder 8 Threads aus.
Wischiwaschi Aussage? Der Test zeigt das ein Skylake Quadcore einen Haswell Octacore in aktuellen Spielen fast immer nass macht.
Auch wenn zugegebener maßen nicht sehr viele Spiele getestet wurden. Dafür aber sehr moderne Spiele, welche meist von vielen Kernen profitieren.
Interessant wird was Broadwell-E in einer breiten Anzahl von Spielen zu schaffen vermag. Aktuell sollte jeder Gamer einen 6700 allen Haswell-E CPUs vorziehen. Zumindest laut diesem Test.
Hier gibts ja auch einige "Experten" welche behaupten ein Haswell-E würde dank seinem ach so tollen und großen Cache einen 6700K in games platt machen und weil viele aktuelle Titel sooo super von 6 und 8 Kernen profitieren. :wink:
Knuddelbearli
2016-05-08, 02:48:56
Also gerade Spiele profitieren immens davon. Aber natürlich nicht wenn man im GPU Limit ist.
Ich spiele aber aber vor allem Strategiespiele und RPGs und dort gewinnt 3200 vs 2400 schnell mal gut 2 stellig an FPS. Teilweise bis knapp über 20%, das aber ein seltenes Extrembeispiel!
Wobei es selbst bei GPU lastige Shooter ausnahmen gibt wo schneller RAM gut was bringt. Leider wird das sehr selten sehr Umfangreich getestet und man muss über Zig verschiedene Test sich die Infos zusammenklauben und immer sehr drauf achten wie da getestet wurde. Low Ress ist ja Schwachsinn da dort es womöglich +20% sind in Full HD dann aber unter Umständen 3%
Nightspider
2016-05-08, 02:56:21
Low Ress ist ja Schwachsinn da dort es womöglich +20% sind in Full HD dann aber unter Umständen 3%
Ja was denn nun? Willst du CPU Tests im GPU Limit oder nicht?
Findest du CPU Tests im Teil-GPU-Limit sinnvoller? :rolleyes:
Willst du ein Test welcher etwas aussagt oder ein Test welcher nicht aussagekräftig ist?
Also entweder oder. Alles Andere widerspricht logischem Denken. Aus Tests mit low und high res kannst du dir deine praktischen Ergebnisse herausziehen.
Aus einem Test nur mit hoher Auflösung oder mit gelegentlichem GPU-Limit kannst du dir überhaupt keine sinnvollen Aussagen über die CPU selbst herleiten.
Manchmal zweifel ich echt am 3DC....
Und welches Board soll das unterstützen? Das wohl meistverkaufte Z170 Board, das Asus Z170 pro gaming geht nur bis 3400 und das 70 Euro teurere Maximus-Hero geht bis 3800. Noch mehr fürs Board ausgeben nur für schnelleren Speicher würde ich speziell fürs Spielen nicht, denn gerade Spiele profitieren ( zumindest laut de Test den ich gelesen habe ) kaum von schnellerem RAM bei Skylake.
Da liegst du völlig daneben. Du kannst dich nicht auf veraltete Spezifikationen der Websites berufen, da durch Bios Updates viel mehr geht. Mein Asus Z170-A unterstützt Teiler im Bios bis hinauf zu DDR4-4266. Stark anzunehmen, dass das Pro Gaming mit aktuellen Biosen ähnlich weit hinauf geht. Aber wie gesagt liegt der sweetspot derzeit preislich und von der Latenz eh bei 3200 CL14 oder 3600 CL16.
Knuddelbearli
2016-05-08, 09:33:42
Ja was denn nun? Willst du CPU Tests im GPU Limit oder nicht?
Findest du CPU Tests im Teil-GPU-Limit sinnvoller? :rolleyes:
Willst du ein Test welcher etwas aussagt oder ein Test welcher nicht aussagekräftig ist?
Also entweder oder. Alles Andere widerspricht logischem Denken. Aus Tests mit low und high res kannst du dir deine praktischen Ergebnisse herausziehen.
Aus einem Test nur mit hoher Auflösung oder mit gelegentlichem GPU-Limit kannst du dir überhaupt keine sinnvollen Aussagen über die CPU selbst herleiten.
Manchmal zweifel ich echt am 3DC....
Ich will wissen wieviel es mir am Ende bringt und nicht wieviel es mir eventuell irgendwann mal bringen könnte ist das so schwer zu verstehen? ...
Klar kann ich jetzt jedes Spiel solange Drosseln bis es im CPU Limit ist bringt nur nichts wenn es beim Spielen zu 100% der Zeit GPU limitiert ist.
Und dein runtergemache und anfeindungen werden da nix dran ändern.
Hammer des Thor
2016-05-08, 10:43:44
Da liegst du völlig daneben. Du kannst dich nicht auf veraltete Spezifikationen der Websites berufen, da durch Bios Updates viel mehr geht. Mein Asus Z170-A unterstützt Teiler im Bios bis hinauf zu DDR4-4266. Stark anzunehmen, dass das Pro Gaming mit aktuellen Biosen ähnlich weit hinauf geht. Aber wie gesagt liegt der sweetspot derzeit preislich und von der Latenz eh bei 3200 CL14 oder 3600 CL16.
Ich dachte dass das bei den billigeren Boards extra begrenzt wurde als Verkaufsargument für die teureren Modelle?
Hammer des Thor
2016-05-08, 10:47:46
Also gerade Spiele profitieren immens davon. Aber natürlich nicht wenn man im GPU Limit ist.
Nicht laut diesem Test von CB, da ist 3000 gerade mal 2% schneller als 2133:
http://www.computerbase.de/2015-10/speicher-fuer-skylake-ddr3-1333-ddr4-3000-vergleich/3/
Knuddelbearli
2016-05-08, 11:10:38
3 Spiele
Civ 9%
Total War Attila10%
Witcher3 ( das quasi 0 Speicher braucht ) 0%
2133 zu 3000
Auch mal mehr anschauen als nur die Zusammenfassung ;-)
Besser wäre natürlich wenn CB Graphen anbieten würde aber naja.
Wie gesagt in Strategiespielen bringt es einiges und auch in RPGs, Witcher ist da die große Ausnahme da es einerseits extrem GPU lastig ist und andererseits extrem Speicherschonend ist ( 2Gb Vram 1440 und alles max bei der Grafik ... )
Bei Spielen zeigt sich The Witcher 3 komplett unbeeindruckt vom Speicher, Total War Attila reagiert in riesigen Schlachten positiv auf schnelleren Speicher – das gilt auch für den letzten Ableger der Civilization-Reihe.
Nightspider
2016-05-08, 12:40:00
Ich will wissen wieviel es mir am Ende bringt und nicht wieviel es mir eventuell irgendwann mal bringen könnte ist das so schwer zu verstehen? ...
Klar kann ich jetzt jedes Spiel solange Drosseln bis es im CPU Limit ist bringt nur nichts wenn es beim Spielen zu 100% der Zeit GPU limitiert ist.
Und dein runtergemache und anfeindungen werden da nix dran ändern.
Hä? Merkst du nicht den Widerspruch in deinen eigenen Aussagen? :freak:
Ich mach dich auch nicht runter und will mich mit dir auch nicht anfeinden. Ich finds nur total absurd diesen Widerspruch innerhalb deines Postings zu lesen. Zu sagen RAM bringt einem etwas solange man nicht im GPU Limit ist und dann low res Tests als schwachsinn abzutun. Gerade wenn du, wie du jetzt sagst, wissen willst was dir die CPU in Zukunft bringt. ;) Man braucht einfach beides, high res und low res um eine aktuelle Kaufempfehlung zu machen. Mich interessiert zB. nur wie stark sich die CPU in Extremsituationen ist und noch Zukunft noch abheben wird, dh: low res
Du willst wissen wie viel dir die CPU in Zukunft bringt und wozu sie mit schneller GPU im Stande ist? -> low res
Du willst wissen was die die CPU jetzt bringt mit schwächerer Karte? ->Such dir Benchmarks mit deiner Grafikkarte oder einer ähnlichen Grafikkarte und interpoliere.
So genug, will hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Mr. Bandit
2016-05-08, 12:42:26
Laut PCLab.pl (http://pclab.pl/art65002.html) sind beim beim Sprung von DDR4-2133 zu DDR4-3000 gemittelt über 6 Spiele bis zu 8 Prozentpunkte drin unter 1080p und höchsten Details.
http://pclab.pl/zdjecia/artykuly/mat48/2015/10/ddr3_ddr4_skylake/charts/sred_wyd_gry.png
Und welches Board soll das unterstützen? Das wohl meistverkaufte Z170 Board, das Asus Z170 pro gaming geht nur bis 3400 und das 70 Euro teurere Maximus-Hero geht bis 3800. Noch mehr fürs Board ausgeben nur für schnelleren Speicher würde ich speziell fürs Spielen nicht, denn gerade Spiele profitieren ( zumindest laut de Test den ich gelesen habe ) kaum von schnellerem RAM bei Skylake.
Das Asus Z170-Pro unterstützt offiziell vollbestückt DDR4-3866 und teilbestückt DDR4-4000. (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-PRO/Z170-PRO_DRAM_QVL_20160316.pdf)
Hammer des Thor
2016-05-08, 13:32:56
Das Asus Z170-Pro unterstützt offiziell vollbestückt DDR4-3866 und teilbestückt DDR4-4000. (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-PRO/Z170-PRO_DRAM_QVL_20160316.pdf)
Und wo wird dieses PRO angeboten? Beim googlen finde ich nur das pro gaming, das kann aber laut Asus-Seite max. 3400:
https://www.asus.com/de/Motherboards/Z170-PRO-GAMING/specifications/
Mr. Bandit
2016-05-08, 13:42:35
Und wo wird dieses PRO angeboten? Beim googlen finde ich nur das pro gaming, das kann aber laut Asus-Seite max. 3400:
https://www.asus.com/de/Motherboards/Z170-PRO-GAMING/specifications/
Sorry, du hast Recht. Ich habe das 'Gaming' in deinem Post übersehen und dann beim regulären Z170-Pro (http://www.asus.com/Motherboards/Z170-PRO/specifications/) nachgeguckt.
Laut Geizhals (http://geizhals.de/asus-z170-pro-90mb0m10-m0eay0-a1325501.html) ist es auch nur 10€ teurer als das 'Gaming'.
Rampage 2
2016-05-08, 14:17:03
Woher hast Du die Info dass jetzt schon nicht deaktivierbar? TPM-Zwang gilt doch nur für Fertig-PCs damit das Win 10 Logo drauf darf. Mein Board hat kein TPM , nur einen Header zum Nachrüsten eines solches!
Es ist doch offensichtlich, dass M$ das über kurz oder lang durchsetzen will - und anscheinend möglichst unbemerkt/subtil, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen...
Kann ich noch auf Antworten auf meine restlichen Fragen erhoffen? :)
Kommen Desktop-Modelle von Kaby Lake noch dieses Jahr in den Handel oder wird es eher doch erst 2017 soweit sein? Soweit ich erfahren habe, werden KBL und zukünftige Prozessorgenerationen von M$ gar nicht mehr (auch nicht eingeschränkt) supported - ist diese Einschätzung korrekt?
Sofern KBL noch gegen Ende dieses Jahres in den Handel kommt, könnte ich es mir überlegen, SKL zu überspringen...
R2
Hammer des Thor
2016-05-08, 20:41:05
Es ist doch offensichtlich, dass M$ das über kurz oder lang durchsetzen will - und anscheinend möglichst unbemerkt/subtil, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen...
R2
Du meinst, damit ich auch in Zukunft updates für win 10 bekomme muss ich das TPM nachrüsten? Bekommt es MS dann nicht wieder mit dem Recht zu tun?
Kaby-Lake für Tower-PCs soll es erst Anfang nächsten Jahres geben. Wenn ich so lange warten könnte würde ich wohl eh dann AMD Zen nehmen!
Hübie
2016-05-12, 23:06:53
Hä? Merkst du nicht den Widerspruch in deinen eigenen Aussagen? :freak:
Ich mach dich auch nicht runter und will mich mit dir auch nicht anfeinden. Ich finds nur total absurd diesen Widerspruch innerhalb deines Postings zu lesen. Zu sagen RAM bringt einem etwas solange man nicht im GPU Limit ist und dann low res Tests als schwachsinn abzutun. Gerade wenn du, wie du jetzt sagst, wissen willst was dir die CPU in Zukunft bringt. ;) Man braucht einfach beides, high res und low res um eine aktuelle Kaufempfehlung zu machen. Mich interessiert zB. nur wie stark sich die CPU in Extremsituationen ist und noch Zukunft noch abheben wird, dh: low res
Du willst wissen wie viel dir die CPU in Zukunft bringt und wozu sie mit schneller GPU im Stande ist? -> low res
Du willst wissen was die die CPU jetzt bringt mit schwächerer Karte? ->Such dir Benchmarks mit deiner Grafikkarte oder einer ähnlichen Grafikkarte und interpoliere.
So genug, will hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Wieder mal undifferenzierte Betrachtung deinerseits. In Zukunft würde man doch viel eher Multithreading und neu eingeführte Featuresets erwarten. Wie willst du das mit low-res testen? :confused:
Auch habe ich dir mal versucht zu erklären wie eine CPU arbeitet (lineare Skalierung des Takts mit Auslastung, PLL, SA...). Das hat sich nicht geändert.
Man sollte low-res zwar nicht als Quatsch abtun, aber die Aussagekraft ist ,besonders heutzutage mit aktuellen Titeln, deutlich geringer als früher und sollte nur von Fall zu Fall in Kombination mit realen Szenarios betrachtet werden. DX12 und Vulkan zeigen ja dass selbst die FX-Gurken gut Boden wett machen können - das zeigte kein low-res Benchmark vor drei Jahren oder so.
wn612953
2016-05-19, 00:26:11
Haben hier noch andere Z170 User folgendes Problem:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=573078
?
Simon
2016-05-19, 02:23:51
Haben hier noch andere Z170 User folgendes Problem:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=573078
?
Ja, mit einem Asrock Extreme und 6700k. PSU weiss ich gerade nicht. Alle Spannungen und Frequenzen auf Standard ;(
Mal sehen, ob ich das bei dem Gigabyte Z170N am Wochenende auch hab...
Haben hier noch andere Z170 User folgendes Problem:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=573078
?
Ja ist bei mir. Mit einem Bios Update Anfang des Jahres ist der Bug endlich verschwunden. Wobei bei mir tauchte das Problem sehr selten auf.
Hier der Thread dazu, sind auch andere debei gewesen welche Boot Probleme hatten:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=567508
Geächteter
2016-05-19, 15:19:55
Ja ist bei mir. Mit einem Bios Update Anfang des Jahres ist der Bug endlich verschwunden. Wobei bei mir tauchte das Problem sehr selten auf.
Hier der Thread dazu, sind auch andere debei gewesen welche Boot Probleme hatten:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=567508
Auf jeden Fall Biosproblem, kein Harwareproblem.
Hatte ich mit meinem Z97 und Broadwell auch, durch das letzte neueste Betabios war es dann verschwunden. Oft liegt es auch an den USB-Devices. Am besten erst mal alles abschließen außer der Tasta und dann mal testen. Hatte auch bis vor Kurzem den Bug, dass wenn ich ErP/EuP aktiviert hatte, der Rechner nach Herunterfahren sich nicht mehr einschalten ließ ohne vorher das Netzteil komplett stromlos zu machen. Mit einem Male hat sich das Problem erledigt, obwohl ich nix geändert hatte. :confused:
Loeschzwerg
2016-05-29, 19:56:08
Was schaffen die Skylake Besitzer denn so beim Undervolting?
Bei meinem NUC6i5SYK habe ich -120mV bei der CPU und -100mV bei der GPU ausgelotet. Bei dem kleinen Ding macht sich das ordentlich in der Temperatur/Lautstärke bemerkbar und der Boost wird durchgehend gehalten.
Welche Spannung liegt denn default an? Mein i7-6700k betreibe ich mit 1.15V bei 4 Ghz, wobei ich nicht das Limit ausgelotet habe. Default wären es 1.25 oder 1.30V, weiß ich jetzt nicht genau.
Undervolting sollte auf der GT4e 45W SKU leistungsmäßig wirklich was bringen.
Loeschzwerg
2016-05-30, 16:57:09
i5-6260U unter Last (2 Kerne @ 2.7GHz Boost):
default -> ~0,9440V
-120mV -> ~0,8310V
Das spuckt zumindest das Intel XTU aus; die Spannung schwankt immer minimal. Bei der GPU sind es konstante 0,9950V (def.) und 0,8950V (-100mV), bei Last.
Mein Skull Canyon NUC ist heute angekommen, da bin ich gespannt was da so geht :)
y33H@
2016-05-31, 08:07:31
Nun gibt's auch gesockelte Mehr Skylakes mit EDRAM: http://www.golem.de/news/xeon-e3-1500-v5-intel-bringt-gesockelte-skylakes-mit-on-package-speicher-1605-121190.html
YfOrU
2016-05-31, 09:16:51
Die sind meines Wissens nach alle FCBGA1440 (verlötet) und nicht LGA1151 (steckbar):
http://ark.intel.com/de/products/93742/Intel-Xeon-Processor-E3-1585-v5-8M-Cache-3_50-GHz
bzw. http://ark.intel.com/de/products/series/89609/Intel-Xeon-Processor-E3-1500-v5-Product-Family#@All
y33H@
2016-05-31, 09:25:33
The heck, du hast völlig Recht - da ist was böse schief gegangen.
Nightspider
2016-06-05, 05:04:43
Haben die Xeons einen freien Multi? Wohl eher nicht oder?
Sonst könnten sich einige Enthusiasten hier einen Skylake Xeon mit eDRAM kaufen, welcher in Spielen jeden Broadwell-E verkloppen dürfte. ^^
Reaping_Ant
2016-06-15, 03:05:48
Kann es eigentlich sein, dass die Default-Spannung beim 6700K viel zu hoch angesetzt ist? Oder liegt das an meinem Board (ASRock Z170M Pro4S, aktuellste UEFI Version)?
Ich musste mit Erschrecken feststellen, dass mit VCore auf "Auto" unter Last 1.41 V anliegen. In Prime95 resultiert das in Temperaturpeaks ueber 90 Grad mit einem Scythe Mugen 4. Jetzt habe ich die Spannung manuell auf 1.25 V eingestellt und die Temperaturen sind auf maximal 76 Grad zurueckgegangen, stabil ist das System dabei nach wie vor.
Hübie
2016-06-15, 03:16:04
Das ist definitiv zu viel für 14 nm. Kontaktiere ggf. mal den Support, falls du bereits das aktuellste UEFI hast.
Reaping_Ant
2016-06-15, 04:02:54
Vielleicht ist es echt ein Bug mit dem Mainboard. Kam mir schon etwas komisch vor. Ich teste das nochmal wenn ich heute Abend nach Hause komme.
MilesEdgeworth
2016-06-15, 07:24:04
Also 1.41 V sind schon ein Haufen. Bei mir liegen etwa 1.35V während des Turbos an, was schon extrem viel ist verglichen mit etwa 1.25V bei 4GHz. (Gigabyte Z170X UD5 TH)
x-force
2016-06-15, 20:07:12
nehmt ihr hier das neuste prime mit allen erweiterungen, oder das alte 2.66 ohne avx?
Reaping_Ant
2016-06-16, 00:18:10
Ich vewende Prime 28.9, also mit AVX. Ich habe jetzt nochmal etwas recherchiert und offenbar kommen unter diesen Umstaenden 1.4 V oder hoeher durchaus vor. Naja, mit 1.25 V laeuft es ja jetzt auch stabil und wesentlich kuehler.
Mal eine kurze Frage, welcher Prozessor ist im Notebook sinnvoller, der i3-6100U oder der i5-6200U, wenn es wirklich nur ums surfen und office geht (und Youtube HD)?
dildo4u
2016-06-22, 13:18:58
i3 ist ok dafür man sollte nur Core M meiden.
Loeschzwerg
2016-06-22, 17:18:16
Warum den Core M (Skylake) meiden? Ganz ehrlich, für Office & Surfen taugt das Teil vollkommen. Darüber hinaus gibt es mit dem Core M absolut lautlos Systeme (passive Kühlung; evtl. Spulenfiepen!).
Ich fahre mein Haswell Notebook sogar nur auf 1.2GHz damit der Lüfter seltener hochdreht ^^ Reicht mir von der Performance wunderbar :)
@CSI: Letztendlich egal, du bekommst mit dem i3-6100U bei diesem Anwendungsgebiet keine Probleme. Ich würde es vom Preis abhängig machen.
F5.Nuh
2016-06-22, 21:20:11
Ich müsste in meinem neuen Acer Nitro einen Skylake haben. Genauer gesagt den I7 6700HQ.
Kann ich bei diesem in Windows 10 die Spannung senken oder ist es unnötig?
Loeschzwerg
2016-06-23, 15:39:44
Du könntest es mit dem Intel XTU versuchen. Temperatur/Lautstärke und Akkulaufzeit lassen sich damit positiv beeinflussen, allerdings nur wenn Acer nicht zu sehr vom Intel Ref.-Layout (Taktgeber, Spannungs-Ctrl. usw.) abgewichen ist.
Wenn das Tool nichts einstellen lässt und du darüber hinaus keinerlei Möglichkeiten im Bios hast => Keine Chance
Ph03n!X
2016-07-06, 06:59:51
Sollte man noch auf Kaby Lake warten? Im Q2 2017 steht bei mir ein komplettes Update des Rechners an.
Gibt es schon echte Mehrwerte für 6 & 8 & 10 Kern Prozessoren?
Oder auf den ZEN von AMD warten?
Der soll dieses Jahr noch erscheinen oder?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.