z3ck3
2015-08-05, 22:42:48
Hey,
in den News vom 4. August wurde auf den Artikel bei Golem zu Havok FX hingewiesen (Havok FX kehrt zurück (http://www.golem.de/news/physik-engine-havok-fx-kehrt-zurueck-1508-115561.html))
Ich hab allgemein eine Frage zu den Engines, OpenCL etc. die mir schon länger im Kopf herumgereist:
Gibt es eine Engine die die OpenCL Fähigkeiten einer CPU (bzw. deren GPU) nutzt? Wenn nicht, warum nicht?
Im großen und ganzen gibt es ja eine sehr weit verbreitete Konfiguration:
Intel oder AMD CPU mit interner GPU und eine zusätzliche GPU.
Des weiteren haben natürlich alle gängigen, auch lowend GPUs die gleichen Fähigkeiten wie die aktuellen internen GPUs. Bisher ist mir aber nur eine Engine/API bekannt die die Fähigkeiten einer GPU überhaupt nutzt, und das ist PhysX.
Dabei liegt die Power der internen GPUs beim Spielen in der Regel bracht. Die CPU selbst ist für stark parallelisierbare Berechnungen (und das ist bei Pysikberechnungen mit vielen Objekten der Fall) überhaupt nicht ausgelegt. Die niedrige Bandbreite der iGPU sollte da eigentlich auch kein Problem darstellen.
Also warum wird z.b. Havok FX nicht auf OpenCL getrimmt? Highend User die Plattformen ohne iGPU kaufen können sich ja problemlos eine dGPU dazu stecken. Die Hardwareunterstützung ist ja mehr als breit.
z3c
in den News vom 4. August wurde auf den Artikel bei Golem zu Havok FX hingewiesen (Havok FX kehrt zurück (http://www.golem.de/news/physik-engine-havok-fx-kehrt-zurueck-1508-115561.html))
Ich hab allgemein eine Frage zu den Engines, OpenCL etc. die mir schon länger im Kopf herumgereist:
Gibt es eine Engine die die OpenCL Fähigkeiten einer CPU (bzw. deren GPU) nutzt? Wenn nicht, warum nicht?
Im großen und ganzen gibt es ja eine sehr weit verbreitete Konfiguration:
Intel oder AMD CPU mit interner GPU und eine zusätzliche GPU.
Des weiteren haben natürlich alle gängigen, auch lowend GPUs die gleichen Fähigkeiten wie die aktuellen internen GPUs. Bisher ist mir aber nur eine Engine/API bekannt die die Fähigkeiten einer GPU überhaupt nutzt, und das ist PhysX.
Dabei liegt die Power der internen GPUs beim Spielen in der Regel bracht. Die CPU selbst ist für stark parallelisierbare Berechnungen (und das ist bei Pysikberechnungen mit vielen Objekten der Fall) überhaupt nicht ausgelegt. Die niedrige Bandbreite der iGPU sollte da eigentlich auch kein Problem darstellen.
Also warum wird z.b. Havok FX nicht auf OpenCL getrimmt? Highend User die Plattformen ohne iGPU kaufen können sich ja problemlos eine dGPU dazu stecken. Die Hardwareunterstützung ist ja mehr als breit.
z3c