Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von i7 920 auf i7 4790K oder i7 6700K
Es wird Zeit das alte System abzulösen und deshalb habe ich mir zwei Pakete zusammengestellt. Ich würde gerne eure Meinung dazu einholen. Lese immer wieder das der 6700K nicht wirklich schneller sein soll. Zu welchen Set würde ihr greifen?
Set1:
16GB Corsair Vengeance LP schwarz 87,85
Asus Z97-A Intel Z97 So.1150 Dual Channel 139,85
Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX 347,85
--> 575,55
Set2:
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz 152,85
Asus Z170-A Intel Z170 So.1151 Dual 144,67
Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF 379,85
--> 677,37
Preise von Mindfactory
Welchen CPU Kühler könnt ihr empfehlen? Für den alten i7 920 hatte ich den Alpenföhn Brocken und war Top zufrieden.
Vorhandene Komponenten:
Asus GTX 970
BeQuite Straight Power 500 Watt E10
ESI Audiointerface (PCI Slot Vorraussetzung)
CM Stacker
Frosty
2015-08-12, 15:11:58
Es wird Zeit das alte System abzulösen und deshalb habe ich mir zwei Pakete zusammengestellt. Ich würde gerne eure Meinung dazu einholen. Lese immer wieder das der 6700K nicht wirklich schneller sein soll. Zu welchen Set würde ihr greifen?
Set1:
16GB Corsair Vengeance LP schwarz 87,85
Asus Z97-A Intel Z97 So.1150 Dual Channel 139,85
Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX 347,85
--> 575,55
Set2:
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz 152,85
Asus Z170-A Intel Z170 So.1151 Dual 144,67
Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF 379,85
--> 677,37
Preise von Mindfactory
Welchen CPU Kühler könnt ihr empfehlen? Für den alten i7 920 hatte ich den Alpenföhn Brocken und war Top zufrieden.
Vorhandene Komponenten:
Asus GTX 970
BeQuite Straight Power 500 Watt E10
ESI Audiointerface (PCI Slot Vorraussetzung)
CM Stacker
der 6700k mit dem asus z170-a wäre die beste wahl, die veraltete haswell architektur würde ich bei einem neukauf und dem budget nicht mehr verbauen.
dazu würde ich ein 16gb kit von crucial (ddr4-2400) für 108€ nehmen, die habe ich und laufen sehr stabil.
als kühler würde ich entweder einen noctua nh-u12s empfehlen (den hab ich verbaut), der ist von der kühlleistung und montage absolut top.
wenn es günstiger sein muss kannst du den be quiet pure rock drauf schnallen, der ist auch ganz gut vom preis-leistungs-verhältnis und hat einen guten lüfter dabei.
maguumo
2015-08-12, 15:14:45
Oder gleich einen i7 5820K auf einem ASUS X99A (400/160€). Kaum teurer als das von dir vorgeschlagene Skylake Setup...
Eisenoxid
2015-08-12, 15:19:52
Wäre auch für Variante 2.
Den Brocken kannst du ohne Probleme auch weiter verwenden. Passt auf S1155/1150/1151.
GGf. könntest du ihm einen neuen Lüfter spendieren. Wenn Platz da ist, passt auch ein 140er mit 120er-Löchern. z.B. sowas: http://geizhals.de/noctua-nf-p14r-redux-1500-pwm-140mm-a1115355.html?hloc=at&hloc=de
i7 5820K ist keine schlechte Idee, lohnt siich aber mMn. nur bei sehr gut parallelisierbaren Anwendungen (z.B. CAD). Bis 8 Threads wird wahrscheinlich der Skylake schneller sein, da höher getaktet.
Hauptanwendungsgebiet:
FL Studio
Plugins
Virtuelle Instrumente
Games
Der gute i7 920 stößt mittlerweile an sein Limit und dann wird es im Audiobereich ziemlich unschön.
Eisenoxid
2015-08-12, 15:48:30
FL Studio scheint viele Threads recht gut nutzen zu können. Dann wäre ein Haswell-E - Sys eine Überlegung wert.
In Spielen bringts ggü. dem Skylake nichts, bzw. ist oft sogar etwas langsamer.
Und es ist etwas (mit OC deutlich) stromhungriger.
maguumo
2015-08-12, 15:52:58
Mich persönlich würde es streuben so viel für Skylake auf den Tisch zu legen wenn ich für ein paar € mehr Haswell-E haben kann. Abgesehen von der Leistung bietet die Plattform eben auch mehr...
Eisenoxid
2015-08-12, 15:54:49
Es ist etwas schade, dass Intel die Enthusiast-Plattformen so stark verzögert auf den Markt bringt. Bei Haswell-E hätte ich halt das Gefühl eine schon etwas angegraute Plattform zu kaufen (obwohl sie ja nicht schlecht ist).
Aber zur beruhigung des TS: MMn. macht man mit keiner der beiden Plattformen grob etwas falsch.
Es ist etwas schade, dass Intel die Enthusiast-Plattformen so stark verzögert auf den Markt bringt. Bei Haswell-E hätte ich halt das Gefühl eine schon etwas angegraute Plattform zu kaufen (obwohl sie ja nicht schlecht ist).
Genau das ist auch mein Problem. Die Preise der CPU's sind derzeit extrem hoch... ich kann mich noch erinnern das der i7 4790K für weit unter 300€ Verfügbar war.
Ich denke auch das man mit keiner der 3 Plattformen etwas falsch macht.
Frosty
2015-08-12, 16:01:37
wenn man spieler ist, bietet skylake einfach mehr. die plattform ist moderner, die boards meistens billiger, man braucht keine 4 speichermodule für optimale leistung. haswell-e ist für nutzer interessant die viel video-encoding, bildbearbeitung machen und sli/crossfire nutzen wollen. da macht haswell-e durchaus sinn wegen der deutlich erhöhten anzahl an prozessorinternen lanes. ein skylake vierkerner reicht mit seinen bis zu 8 threads in spielen und für normalnutzer völlig aus. bis 6 kerne/12 threads und mehr in spielen durch die bank deutlich mehr bringen werden noch jahre vergehen, zumal 4 physische kerne vor nicht allzu langer zeit erst mainstream geworden sind.
maguumo
2015-08-12, 16:03:51
Welche Vorteile bietet 1151 denn vor 2011-3? Quad Channel zu nutzen ist auch nicht Pflicht...
Asaraki
2015-08-12, 16:24:51
Hauptanwendungsgebiet:
FL Studio
Plugins
Virtuelle Instrumente
Games
Der gute i7 920 stößt mittlerweile an sein Limit und dann wird es im Audiobereich ziemlich unschön.
Was für Plugins? Multicorefähig? Arbeitete nur sehr rudimentär mit FL, aber grundsätzlich sind mehr Kerne immer gut.
Hast du schon SSDs für alle Libraries, ware mir sonst einiges wert und macht den Schaffungsprozess viel angenehmer.
Ich nehme an der 920er war übertaktet? Wobei ich mich schon frage, inwiefern du den voll kriegst, bin aber nicht mit den modernsten Plugins unterwegs, da könnte natürlich der CPU-Load deutlich gestiegen sein.
Ich frage weil ich selbst einen 920er habe (@3.99 wenn nötig) und der langweilt sich in Cubase auch bei einem Dutzend Plugins noch. Und 24 Spuren realtime plugins müssen eigentlich garnicht sein.
Lowkey
2015-08-12, 17:41:38
Es zeichnet sich ab, dass Skylake auf DDR4-3000 abzielt. Also die neuen Module sind relativ günstig und anscheinend läuft die Produktion von DDR4 gerade richtig an. Trotz der guten Ausbeute ist DDR4 noch teurer als DDR3. Also wenn man nun auf Skylake geht, dann hat man einen relativ hohen Aufpreis auf die Platform. Selbst mit dem Plus beim Stromverbrauch ist Skylake teuer. Haswell-E steht für mich für "es kommt auf jede Sekunde an". Wenn die Anwendung nicht mehr als 50% schneller ist, dann lohnt es sich auch nicht für Heimanwender. Dann reicht auf ein Haswell oder Skylake.
Wobei Haswell vom P/L irgendwie noch am Besten ausschaut. Dieses Dilemma möchte ich aktuell nicht haben. Nur weil man es sich leisten kann heißt das nicht, dass man es kaufen sollte - wenn der Preis unangemessen ist.
Achill
2015-08-12, 18:22:04
Ich stand vor einen ähnlichen Dilemma, bei meinen alten FX war beim noch älteren Board die externe USB-Leiste kaputt gegangen.
Hätte ein paar Tage auf SL warten können, BW oder HW nehmen, oder ein paar Euro mehr und HW-E.
Habe mich für letzteres Aufgrund der Anzahl der Kerne entschieden und weil der Preis für ein 6-Kerner von Intel nicht wirklich viel höher war als vom 4 Kerner. Einzig Stromverbrauch ist höher und genug Kühlung für OC muss dein Gehäuse mitbringen - da Gehäuse und Lüfter ein OC-FX geschafft haben, war der HW-E auch kein Problem.
Die Audio-Programme sind doch gut multithreaded, oder? Hab da was im Hinterkopf pro Spur ein Thread oder so.
Falls ja, dann schau Dich mal bei Ebay nach Xeons um, die gibts dort je nach Takt für um die 100 Euro für 6 Kerne/12 Threads.
So viel schneller wird ein Skylake mit nur 4Kernen/8THreads auch nicht sein ;)
Dual-Channel DDR4 ist ggü. Triple-DDR3 auch nicht soooviel schneller.
Solange die Software also keine AVX256 oder gar FMA512-Befehle unterstützt, könntest DU mit nem "ollen" 6core Gulftown noch gut unterwegs sein, 12 MB L3 Cache sind auch nicht zu verachten. Achja - übertakten kann man die Teile auch noch. 4 GHz sollten kein Problem sein ;)
Plausible
2015-08-12, 22:10:19
hier mal etwas zu der Xeon Idee:
Achtung, Link zur Konkurrenz :D (http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/337698-review-hat-der-uralt-sockel-1366-eine-chance-gegen-haswell-westmere-als-cpu-geheimtipp.html)
mallkuss
2015-08-12, 22:22:07
hier mal etwas zu der Xeon Idee:
Achtung, Link zur Konkurrenz :D (http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/337698-review-hat-der-uralt-sockel-1366-eine-chance-gegen-haswell-westmere-als-cpu-geheimtipp.html)
Hihi, den hab ich auch drin :biggrin: Läuft bei knapp 1.3V mit 4.0 Ghz und hat gebraucht 70 Euro gekostet :up:
Air Force One
2015-08-12, 23:07:59
Mit einem 4790K@4.80GHz lohnt sich die Xeon Geschichte nicht oder?
Mit einem 4790K@4.80GHz lohnt sich die Xeon Geschichte nicht oder?
Als Upgrade? Ne, das hättest Du vorm Kauf des 4790 wissen müssen ^^
StefanV
2015-08-13, 00:37:21
hier mal etwas zu der Xeon Idee:
Achtung, Link zur Konkurrenz :D (http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/337698-review-hat-der-uralt-sockel-1366-eine-chance-gegen-haswell-westmere-als-cpu-geheimtipp.html)
...aber über den Stromverbrauch der AMD CPUs motzen...
Sorry, aber LGA 1366 ist sowas von ineffizient...
Mein LGA 1366 System (OK, i7/920) kommt im Leerlauf etwa 50W höhrer als mein F8350/i7-3820.
Was für Plugins? Multicorefähig? Arbeitete nur sehr rudimentär mit FL, aber grundsätzlich sind mehr Kerne immer gut.
Hast du schon SSDs für alle Libraries, ware mir sonst einiges wert und macht den Schaffungsprozess viel angenehmer.
Ich nehme an der 920er war übertaktet? Wobei ich mich schon frage, inwiefern du den voll kriegst, bin aber nicht mit den modernsten Plugins unterwegs, da könnte natürlich der CPU-Load deutlich gestiegen sein.
Ich frage weil ich selbst einen 920er habe (@3.99 wenn nötig) und der langweilt sich in Cubase auch bei einem Dutzend Plugins noch. Und 24 Spuren realtime plugins müssen eigentlich garnicht sein.
Ich nutze z.B. von UHE DIVA, da der Sound einfach extrem knackig ist. Das Teil zieht dem i7 920 die Hosen aus.
Die virtuellen Instrumente ziehen halt derbe. EQ's, Comps, Analyzer, Limiter alles kein Thema für den i7 920.
Ich möchte ungern das jetzige System behalten und noch Geld in einen veralteten Xeon stecken. Außerdem müsste ich die Kiste sehr hoch takten das ich die default Leistung eines 6700K erhalte und dadurch 100Watt mehr verbraucht. Vorallem sind die Schnittstellen auf dem X58 Board nicht mehr aktuell z.B. PCIe 2.0, SATA2 bremst meine 3 SSD Platten. Auch gibt es keinen offiziellen Treiber vom Hersteller für Windows 8 oder 10. Meine GTX 970 läuft nochmal besser an PCIe 3.0 anstatt PCIe 2.0. Und und und
Bei dem 6700K habe ich ein gutes Gefühl, aber ich werden noch 2-3 Wochen warten bis sich die Preise eingependelt haben und besser Verfügbar ist.
Ok, der Stromverbrauch ist sicherlich deutlich höher ... aber dafür sparst Du auch ~400 Euro. Dafür kannst Du viel Energie in Wärme umsetzen.
Für SATA3 und USB3 gibts Zusatzkarten, entsprechende PCIe-Slots sollte das x58-Board ja zu genüge haben und PCIe 3.0 bringt sowieso nicht viel. Für ~100 Euro würde ich mir nen 6core kaufen, hoch takten musst Du den nicht, er hat ja 6 Kerne und viel Cache. Auch sind die Teile schon in 32nm, die heizen also nicht mehr soviel wie Dein alter 920 in 45nm. Wenns immer noch zu langsam ist, dann hast Du nur ~100 Euro in den Sand gesetzt, die Du aber beim Gebrauchtverkauf sicher immer noch rausschlagen könntest. Dann kauf Dir in nem Jahr nen Skylake-E.
Ende nächstes Jahres könnte ein guter Zeitpunkt zum Aufrüsten werden. Wenn bei AMD nichts schief geht (Bankrott etc..), wird Zen Intel erstmals wieder etwas Konkurrenz bieten können. Eventuell wird Intel deshalb die Preisaxt ansetzen. Wichtig wär auch was bei Deinem 920 beim "Hosen-Ausziehen" passiert. Was genau geht da zu langsam? Könnte es eventuell auch an der RAM-Bandbreite liegen? Viele Threads ziehen erfahrungsgemäß auch am RAM.
In dem Fall - und wenn Du den Sockel 1366 los haben willst, würde ich dann auch wie die Vorredner zu nem Haswell-E raten. 6 Kerne hast Du da auch und IPC-mäßig ist Skylake keine Offenbarung. Unterm Strich dürftest Du mit 6 Kernen und schönem OC plus 15MB L3 und satter RAM-Bandbreite damit am besten fahren. Flaschenhälse gibts auf alle Fälle keine mehr.
Skylake bringt immerhin DDR4, das wäre verglichen mit Triple-DDR3 wenigstens kein Rückschritt, aber Haswell-E hat eben Quad-DDR4 ;)
Wenn du sowieso noch 2-3 Wochen warten willst, könntest Du Dir auch nen alten Xeon zum "Spielen" in der Zwischenzeit kaufen ;)
P.S: Treiber wird doch MS bei Win8/10 mitliefern, oder hast Du da irgendwas Spezielles auf dem 1366-Board?
Ich habe mich jetzt doch dafür entschieden einen Intel Xeon für den Sockel 1366 zu kaufen.
Ich warte lieber auf die große Plattform von Intel.
Welchen Intel Xeon könnt ihr preislich empfehlen. Habe mal bei Ebay geguckt und dort bekommt man einen XEON X5650 für 99€.
Kann man den kaufen?
http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-X5650-12x-2-66-GHz-Six-Core-Prozessor-Hexa-Core-Sockel-LGA-1366-SLBV3-/360455148156?hash=item53eccd127c
Muss ich anderen Ram für den Xenon haben? ECC?
Plausible
2015-08-13, 11:56:10
...aber über den Stromverbrauch der AMD CPUs motzen...
Wenn du mir jetzt bitte noch zeigst wo ich über den Stromverbrauch von AMD CPUs motze?
Warum bist du denn in jedem einzelnen Thread so agressiv auf dem AMD Trip unterwegs?
PS: Sitze selber vor nem AMD, also Luft anhalten!
Ich habe mich jetzt doch dafür entschieden einen Intel Xeon für den Sockel 1366 zu kaufen.
Ich warte lieber auf die große Plattform von Intel.
Welchen Intel Xeon könnt ihr preislich empfehlen. Habe mal bei Ebay geguckt und dort bekommt man einen XEON X5650 für 99€.
Kann man den kaufen?
http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-X5650-12x-2-66-GHz-Six-Core-Prozessor-Hexa-Core-Sockel-LGA-1366-SLBV3-/360455148156?hash=item53eccd127c
Also am billigsten wäre gerade das Angebot hier:
http://www.ebay.de/itm/MATCHED-PAIR-Intel-X5660-Hexa-Core-2-80GHz-12M-SLBV6-Best-on-EbaY-FREE-SHIP-/131572654585
2 Stück X5660 (höherer Multi als der 5650, damit sollten > 4,0 GHz dann gesichert sein) für ~150 Euro, also ~75 Euro pro Stück.
Müsstest halt nur den zweiten noch irgendwie loswerden. Für ~70 Euro sollte es da aber immer noch Abnehmer geben.
Der Versand ist auch billig und aus Irland hat man keine Scherereien mit dem Zoll, da EU.
Muss ich anderen Ram für den Xenon haben? ECC?
Ne nix, einfach CPU raus und neue rein. Wenn Du noch nie ein BIOS-Update gemacht haben solltest, könnte es aber sein, dass Du vorher noch eins machen musst. Ansonsten wird die 6core CPU nicht erkannt. Je nach Kaufdatum kann aber auch schon sein, dass das aktuell BIOS bereits aufgespielt war. Einfach mal die BIOS-Versionsnummer überprüfen.
StefanV
2015-08-14, 01:01:28
2 Stück X5660 (höherer Multi als der 5650, damit sollten > 4,0 GHz dann gesichert sein) für ~150 Euro, also ~75 Euro pro Stück.
Müsstest halt nur den zweiten noch irgendwie loswerden. Für ~70 Euro sollte es da aber immer noch Abnehmer geben.
Naja, bin auch noch auf der Suche nach einem flotteren LGA1366 Prozessor ;)
Aktuell läuft mein i7-920 auf 166MHz BCLK, 175MHz gehen glaub ich auch noch, aber hab keine Lust noch weiter rum zu fummeln ;)
Ich habe mir jetzt das matched pair Xeon X5660 bestellt.
142,00€ inkl. Versand
Ich hoffe das die Lieferung schnell durchgeführt wird. Laut Ebay soll die Lieferung nach DE zwischen dem 31.08 - 15.08 erfolgen. Das glaube ich zwar nicht, aber könnte im schlimmsten Fall passieren. :freak:
Eine ist übrig! :biggrin:
Naja, bin auch noch auf der Suche nach einem flotteren LGA1366 Prozessor ;)
Aktuell läuft mein i7-920 auf 166MHz BCLK, 175MHz gehen glaub ich auch noch, aber hab keine Lust noch weiter rum zu fummeln ;)
Na wenn Du zu faul zum Übertakten bist, kann Dir auch keiner helfen :D
190 sollten schon drin sein, der "Trick" ist nur, dass man die Uncore-Spannung stark hochjagen muss, damit es läuft. Oder hast Du ein altes Stepping? Die gehen wirklich nicht so gut, D0 sollts schon sein.
Mein W3520 läuft gerade im Sommermodus bei 4 GHz Core / 3,6 GHz Uncore bei 192 BCLK, reicht eigentlich ;)
@kiss:
Na dann schon mal viel Spass beim Basteln. Hoffe auch, dass der Versand nicht so lange dauert. Kannst ja bescheid geben, wenns kommt.
Asaraki
2015-08-14, 12:00:52
Ich nutze z.B. von UHE DIVA, da der Sound einfach extrem knackig ist. Das Teil zieht dem i7 920 die Hosen aus.
Die virtuellen Instrumente ziehen halt derbe. EQ's, Comps, Analyzer, Limiter alles kein Thema für den i7 920.
Ich möchte ungern das jetzige System behalten und noch Geld in einen veralteten Xeon stecken. Außerdem müsste ich die Kiste sehr hoch takten das ich die default Leistung eines 6700K erhalte und dadurch 100Watt mehr verbraucht. Vorallem sind die Schnittstellen auf dem X58 Board nicht mehr aktuell z.B. PCIe 2.0, SATA2 bremst meine 3 SSD Platten. Auch gibt es keinen offiziellen Treiber vom Hersteller für Windows 8 oder 10. Meine GTX 970 läuft nochmal besser an PCIe 3.0 anstatt PCIe 2.0. Und und und
Bei dem 6700K habe ich ein gutes Gefühl, aber ich werden noch 2-3 Wochen warten bis sich die Preise eingependelt haben und besser Verfügbar ist.
Ich habe mir jetzt das matched pair Xeon X5660 bestellt.
142,00€ inkl. Versand
Ich hoffe das die Lieferung schnell durchgeführt wird. Laut Ebay soll die Lieferung nach DE zwischen dem 31.08 - 15.08 erfolgen. Das glaube ich zwar nicht, aber könnte im schlimmsten Fall passieren. :freak:
Eine ist übrig! :biggrin:
Sorry, kam erst jetzt dazu alles zu lesen. Danke für die Antwort, habe mal noch bisschen recherchiert und meine alten Waves plugins sind scheinbar wirklich sehr genügsam im CPU-Verbrauch, verglichen mit den moderneren und auch besseren Plugins.
Kannst du netterweise mal noch berichten wieviel mehr du gefühlt nun stemmen kannst? Werde früher oder spatter auch wieder mehr zuhause produzieren und es ware nett zu wissen ob ich gleich die Plattform wechseln sollte oder ob so ein Sidegrade völlig ausreicht. :)
Viel Spass und hoffe du bist zufrieden mit dem Kauf.
Kennwort
2015-08-15, 20:19:12
[...] zumal 4 physische kerne vor nicht allzu langer zeit erst mainstream geworden sind.
genau! mit dem i5-750 erst vor 6 jahren! [/sarkasmus]
Schrotti
2015-08-15, 22:59:21
Oder gleich einen i7 5820K auf einem ASUS X99A (400/160€). Kaum teurer als das von dir vorgeschlagene Skylake Setup...
Das würde ich nehmen wenn ich nicht schon einen i7-4930k hätte (bin sehr zufrieden).
genau! mit dem i5-750 erst vor 6 jahren! [/sarkasmus]
Ich hatte den i7-860, der genau so alt ist, und war total begeistert (kam vom Q9550).
PS: Ja ich erkenne den Sarkasmus Kennwort ;).
StefanV
2015-08-15, 22:59:39
Oder hast Du ein altes Stepping? Die gehen wirklich nicht so gut, D0 sollts schon sein.
Ya, schaut so aus. Laut CPU-Z C0/C1...
Ya, schaut so aus. Laut CPU-Z C0/C1...
Na dann is das ne alte Krücke aus der 1. Generation, da waren meistens nicht mehr als 3,6 Ghz Kerntakt drin.
Na dann schnapp Dir mal nen 6Kerner, oder willst Du meinen guten D0? :freak:
Hamster
2015-08-20, 20:04:50
hier mal etwas zu der Xeon Idee:
Achtung, Link zur Konkurrenz :D (http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/337698-review-hat-der-uralt-sockel-1366-eine-chance-gegen-haswell-westmere-als-cpu-geheimtipp.html)
Gibt es einen ähnlichen Geheimtipp für den LG1156?
StefanV
2015-08-20, 21:41:44
Gibt es einen ähnlichen Geheimtipp für den LG1156?
Nein, da gibts nur die 'normalen' i5 und i7.
32nm nur bei i3...
Hamster
2015-08-20, 21:53:53
Schade, aber danke für die Info.
Dann bleib ich erstmal bei meinem 760@4Ghz.
Reicht mir im Grunde eigentlich auch ;)
Screemer
2015-08-22, 16:03:35
@hamster: einziges halbwegs sinniges sidegrade wäre ein xeon ab x3440 um auf 8 threads zu kommen und dann ordentlich zu übertakten. sind auf ebay teils günstiger zu bekommen als ihre i7 8xx counterparts.
http://www.ebay.de/itm/Intel-XEON-X3440-2-53GHz-Sockel-1156-/271952310674?hash=item3f519ef192
Hellstaff
2015-08-23, 12:53:00
[x] 5820K
50% mehr Kerne
alle mobos mit 3 Jahren Garantie
länger Freude haben
StefanV
2015-08-23, 14:07:54
[x] 5820K
50% mehr Kerne
alle mobos mit 3 Jahren Garantie
länger Freude haben
Auch die Gigabyte und ASROCK?!
Hamster
2015-08-23, 18:08:53
@hamster: einziges halbwegs sinniges sidegrade wäre ein xeon ab x3440 um auf 8 threads zu kommen und dann ordentlich zu übertakten. sind auf ebay teils günstiger zu bekommen als ihre i7 8xx counterparts.
http://www.ebay.de/itm/Intel-XEON-X3440-2-53GHz-Sockel-1156-/271952310674?hash=item3f519ef192
Ok, danke. Ich schau mal.
Hellstaff
2015-08-23, 23:35:10
@ StefanV:
Zumindest steht das bei den 2011-3er Brettern von Asrock dabei (Geizhals).
Bei Gigabyte konnte ich im Netz nicht viel finden, aber beim billigsten Gigabyte mainboard scheint es der Fall zu sein:
http://www.expertreviews.co.uk/pcs/motherboards/1401373/gigabyte-x99-ud4-review
Warranty: Three-year RTB
LG
Hellstaff
Übrigens habe ich jetzt zwei Xeon's x5660 erhalten. Die eine CPU habe ich an einen 3dc Kollegen verkauft.
Ich habe gestern die CPU auf knapp 3,9Ghz übertaktet. Bisher lief der Xeon auf 3,9Ghz stabil @default Spannung von 1,2 Volt.
Krasse CPU und granaten schnell, aber wird extrem heiss. Leider hatte ich keine Wärmeleitpaste mehr und habe die vorhandene verschmiert.... paar Jahre alt :freak:
Übrigens habe ich gestern GTA V mit dem Xeon auf 3,9 Ghz gezockt und die FPS sind 30-50% angestiegen im Gegensatz zum i7 920.
WinRar --> Wahnsinn wie der XEON abgeht!
Monty
2015-08-25, 18:15:29
Ich glaub, ich würde die alte CPU einfach behalten. Wenn du nicht gerade SC2 zockst, reicht das Ding für alle Lebenslagen.
Beim Zocken ist ja eh nahezu alles mittlerweile Grafikkartenlimitiert.
Übrigens habe ich gestern GTA V mit dem Xeon auf 3,9 Ghz gezockt und die FPS sind 30-50% angestiegen im Gegensatz zum i7 920.
WinRar --> Wahnsinn wie der XEON abgeht!
War demnach ein gutes Upgrade, oder? :D
Vielleicht hohl ich mir auch noch einen, mal schauen :)
War demnach ein gutes Upgrade, oder? :D
Vielleicht hohl ich mir auch noch einen, mal schauen :)
Ja, es war ein sehr kostengünstiges (~75€)upgrade mit einem schönen Performance boost.
Das OC Potential des x5660 ist bisher ordentlich. Auf Anhieb lief er mit BCLK 165*23=3795Mhz stabil @default 1,2 Volt. Wenn ich mehr Zeit habe versuche ich das letzte rauszukitzeln, aber da muss ich mich noch viel mehr in das Thema OC x58 einlesen.
Im ersten Schritt habe ich die 6 Jahre alten klapper Lüfter rausgeschmissen. Jetzt habe ich 3 Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2 verbaut.
An dem EKL Brocken habe ich jetzt 2 davon verbaut. Mit dem zweiten Lüfter ist die CPU Temp ca. 4°C geringer.
Die Temperatur liegt jetzt im Windowsbetrieb bei ~34°C und bei Prime geht es schnell über 55 und pendelt sich dann bei ~60°C ein.
INFO: Mein Arbeitszimmer ist auf dem Dachboden d.h. dort war es gestern Abend ca. 22°C
Mal eine Frage bzg. BlueScreen bei OC. Wenn ein BlueScreen erscheint liegt es doch höchstwahrscheinlich am Arbeitssspeicher oder? Bei einem BCLK von 180 habe ich immer einen BlueScreen erhalten, aber der Speichertakt war leicht über den Spezifikationen. Eventuell die Timings erhöhen?
Asaraki
2015-08-28, 08:23:26
Nicht unbedingt. Das ist bisschen mühsam beim x58. Ich hab aber so ziemlich alle guten guides als bookmarks, schick mir ne PM wenn du die willst.
Grundsätzlich hast du recht, aber beim x58 gibt's noch ne Reihe anderer Faktoren, braucht Zeit wenn du wirklich das Maximum rausholen willst
Nicht unbedingt. Das ist bisschen mühsam beim x58. Ich hab aber so ziemlich alle guten guides als bookmarks, schick mir ne PM wenn du die willst.
Grundsätzlich hast du recht, aber beim x58 gibt's noch ne Reihe anderer Faktoren, braucht Zeit wenn du wirklich das Maximum rausholen willst
Ich würde mich über die Links freuen.
Ich habe das schon gemerkt wie anspruchsvoll das Overclocking bei x58 sein kann.
Übrigens habe ich kurz SiSoftSandra durchlaufen lassen: Intel Xeon x5660 @3795Mhz (BCLK 165)
53086
Sollten wir eventuell einen eigenen x58 OC Thread aufmachen?
Asaraki
2015-08-28, 10:02:06
Ich glaube x58 interessiert hier nicht mehr viele. Falls ich vergesse hier zu posten schick mir ne PM. Hab grad viel um die Ohren
mallkuss
2015-08-28, 11:14:59
Ich fand es jetzt nicht sooo dramatisch schlimm, mein P55 war auch nicht viel anders? :|
Hab mal ein Foto von meinen settings, so lief er ne Weile, gerade bin ich bisschen runter auf 3.8GHz und 1.25V für den Dauerbetrieb...
Ich fand es jetzt nicht sooo dramatisch schlimm, mein P55 war auch nicht viel anders? :|
Hab mal ein Foto von meinen settings, so lief er ne Weile, gerade bin ich bisschen runter auf 3.8GHz und 1.25V für den Dauerbetrieb...
Wenn ich meinen x5660 auf 23*200 kriege wäre ich extrem happy, aber denke das ich dann auf 1,3 - 1,4 Volt laufen lassen muss und da ist bestimmt der Brocken überfordert...
Deiner hat doch normal Multi 22 oder? Warum hast du 20 gewählt?
Screemer
2015-08-28, 12:32:15
für meinen sandy brauch ich für 4,4ghz auch über 1,34v. mein brocken hält den bei gut unter 65°C. könnte bei dir also durchaus auch klappen.
Asaraki
2015-08-28, 13:09:18
Ich fand es jetzt nicht sooo dramatisch schlimm, mein P55 war auch nicht viel anders? :|
Hab mal ein Foto von meinen settings, so lief er ne Weile, gerade bin ich bisschen runter auf 3.8GHz und 1.25V für den Dauerbetrieb...
Nein, ist es nicht, aber je nachdem welche Plattform man sonst hatte war der X58 schon in einigen Bereichen speziell. Vor allem gab es nicht "DIE Einstellungen" und X58 war ja afaik einer der ersten der quasi nicht mehr einfach per "FSB" übertaktbar war und die PCI-Ratio auf Fix gestellt wurde.
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass X58 OC irgendwie Rocket Science war ^^
mallkuss
2015-08-28, 13:57:38
Wenn ich meinen x5660 auf 23*200 kriege wäre ich extrem happy, aber denke das ich dann auf 1,3 - 1,4 Volt laufen lassen muss und da ist bestimmt der Brocken überfordert...
Deiner hat doch normal Multi 22 oder? Warum hast du 20 gewählt?
Also meiner hat Standardtakt ohne Turbo 2.66 Ghz, also 133x20. Ich glaube beobachtet zu haben dass er mir bei nem Multi von zB 22 den nicht immer hält, sondern manchmal auch auf 20 runter geht. Also hab ich die 20 genommen, die hält er immer. Das Board macht die 201 FSB locker mit... Speicherteiler hab ich einfach weit genug runter gesetzt für meinen 1333er Speicher...
Also meiner hat Standardtakt ohne Turbo 2.66 Ghz, also 133x20. Ich glaube beobachtet zu haben dass er mir bei nem Multi von zB 22 den nicht immer hält, sondern manchmal auch auf 20 runter geht. Also hab ich die 20 genommen, die hält er immer. Das Board macht die 201 FSB locker mit... Speicherteiler hab ich einfach weit genug runter gesetzt für meinen 1333er Speicher...
Das ist der sogenannte Turbomodus... Turbomodus ist bei deiner CPU Multi 22. Es gibt auch den Multi 23 bei deiner CPU, aber das ist leider nicht auswählbar.
In deinem BIOS kannst du 22 fest einstellen, dazu musst du c1e feature aus , intel speed step aus , intel turbo aus und dann sollte dir der MULTI22 zur Verfügung stehen. Viel geiler für dich, da du den BCLK nicht so hoch einstellen musst. 22 * 180 = knapp 4Ghz
Ich sag ja der X58 Chipsatz ist nicht so leicht... Man muss vieles wissen und beachten bei den Boards.
Zum Thema OC, ich hab da mal in nem OC-Forum folgende Bluescreenliste mit Tipps gefunden, ist ganz hilfreich:
BSOD codes for overclocking
0x101 = increase vcore
0x124 = increase/decrease QPI/VTT first, if not increase/decrease vcore...have to test to see which one it is
on i7 45nm, usually means too little VVT/QPI for the speed of Uncore
on i7 32nm SB, usually means too little vCore
0x0A = unstable RAM/IMC, increase QPI first, if that doesn't work increase vcore
0x1A = Memory management error. It usually means a bad stick of Ram. Test with Memtest or whatever you prefer. Try raising your Ram voltage
0x1E = increase vcore
0x3B = increase vcore
0x3D = increase vcore
0xD1 = QPI/VTT, increase/decrease as necessary, can also be unstable Ram, raise Ram voltage
0x9C = QPI/VTT most likely, but increasing vcore has helped in some instances
0x50 = RAM timings/Frequency or uncore multi unstable, increase RAM voltage or adjust QPI/VTT, or lower uncore if you're higher than 2x
0x109 = Not enough or too Much memory voltage
0x116 = Low IOH (NB) voltage, GPU issue (most common when running multi-GPU/overclocking GPU)
0x7E = Corrupted OS file, possibly from overclocking. Run sfc /scannow and chkdsk /r
Am meisten hängts beim Sockel 1366 an der QPI/VTT-Spannung.
mallkuss
2015-08-28, 16:55:29
Das ist der sogenannte Turbomodus... Turbomodus ist bei deiner CPU Multi 22. Es gibt auch den Multi 23 bei deiner CPU, aber das ist leider nicht auswählbar.
In deinem BIOS kannst du 22 fest einstellen, dazu musst du c1e feature aus , intel speed step aus , intel turbo aus und dann sollte dir der MULTI22 zur Verfügung stehen. Viel geiler für dich, da du den BCLK nicht so hoch einstellen musst. 22 * 180 = knapp 4Ghz
Ich sag ja der X58 Chipsatz ist nicht so leicht... Man muss vieles wissen und beachten bei den Boards.
Ich konnte den Multi schon auf 21 oder 22 stellen, aber dann hat er den Takt eben nicht gehalten hatte ich den Eindruck, aber ich werde es mal nochmal probieren.... Limitierend war bei mir aber Vcore bzw eben die Temperatur des Xeon...
Habs gerade mal probiert: 180 BCLK und Multi auf 22.... bei Vollast springt mit der Multi immer zwischen, 22, 21 und 20 hin- und her... und genau das will ich nicht... außerdem ist der höhere BCLCK sogar besser für meinen RAM Takt...
nendi
2015-08-29, 21:06:01
Großes Danke @kiss für den Verkauf des 2. X5660.
Ich hab ihn heute mal eingebaut und gehofft, dass mit meinem OEM-Board alles klar läuft.
Eingebaut und es läuft alles ohne Probleme.
@Stock ist er ca. 10% schneller (im Cinebench) als der i7 @3,9 GHz.
Ich hab mich ein bisschen herumgespielt und komm mit 200 * 21 auf 4,2 GHz und das mit 1,264V. Er wird dabei (mit prime95) ~ 80° heiß. Evtl gehts auch mit weniger Spannung, ich werd da noch herumprobieren.
Den Speicher hab ich mit 1200 (6 * 200) MHz laufen.
Zum Thema OC, ich hab da mal in nem OC-Forum folgende Bluescreenliste mit Tipps gefunden, ist ganz hilfreich:
Am meisten hängts beim Sockel 1366 an der QPI/VTT-Spannung.
Ich checke das heute Abend nochmal ab. Danke
Ich bekomme bei Windows 10 eine komische Meldung, wenn ich zu hoch übertakte.
Kein klassischer BlueScreen, wie bei Windows7.
Meldung:
machine check exception
Das wars und der Rechner startet neu...
Sorry, Win10 hab ich nicht, aber wenns "nur" bei OC passiert, ist der Grund ja (grob gesehen) klar ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.