Mosher
2015-08-12, 15:45:31
Hallo zusammen,
Ich habe in meiner Taskleiste drei eigene Symbolleisten (siehe Anhang).
Tools und Games sind Ordner mit Verknüpfungen (Games ist aktuell leer), während Videos den Benutzerordner "Videos" repräsentiert, der allerdings auf M:\Videos zeigt.
M:\ wiederum ist ein Netzlaufwerk namens Multimedia und liegt physisch gesehen auf dem NAS.
Wenn ich jetzt den Rechner hochfahre, während das NAS ausgeschaltet ist, ist der Ordner logischerweise leer, da das Netzlaufwerk nicht zur Verfügung steht. Fährt allerdings jetzt das NAS hoch und ich stelle die Verbindung zum Netzlaufwerk her, bleibt der Ordner auch "leer" (Es fehlt der Pfeil, wie der bei der Symbolleiste Tools zu sehen ist).
Gibt es eine Möglichkeit, die Symbolleisten zu aktualisieren, ohne sie neu hinzuzufügen?
Rechtsklick auf "Videos"->Ordner öffnen führt mich korrekterweise auf M:\Videos, aber die Pfeile fehlen nach wie vor.
explorer.exe neustarten geht.
Nach einiger Zeit im Betrieb scheint Windows die Leiste von selbst zu aktualisieren, aber ich konnte noch nicht herausfinden, durch was dieses Ereignis getriggert wird.
Man denke da zB an die Installation eines Programms, das ein Symbol im Quicklaunch (Was ja auch nur eine Symbolleiste C:\Users\USERNAME\Appdata\roaming\microsoft\internet explorer\Quick Launch\ darstellt) ablegt. Dort erscheint die Änderung sofort auf der Taskleiste.
Nachtrag:
4 Dinge habe ich nun beobachtet.
1.) Erstelle ich einen Ordner oder eine Datei in Computer->Videos, erscheinen die Pfeile
2.) Lösche ich den Ordner wieder, bevor ich auf die Pfeile geklickt habe, verschwinden sie wieder
3.) Erstelle ich den Ordner, klicke auf die Pfeile und lösche den Ordner wieder, bleiben die Pfeile
4.) Mache ich irgendwas davon direkt in M:\Videos\, hat es keinen Effekt
Fällt jemandem etwas ein, wie ich das triggern könnte, ohne manuell eine Datei zu erstellen? Denkbar wäre ein Script, das zB zeitgesteuert und an die Bedingung, dass M:\ verbunden ist geknüpft, automatisch ausgeführt wird, aber das klingt mir recht unelegant, wenn auch einfach umzusetzen.
Habt ihr noch Ideen?
Edit: Das Problem ist natürlich nicht WIN10-spezifisch, aber da ich eben Win10 benutze, schien mir das das passende Präfix.
Ich habe in meiner Taskleiste drei eigene Symbolleisten (siehe Anhang).
Tools und Games sind Ordner mit Verknüpfungen (Games ist aktuell leer), während Videos den Benutzerordner "Videos" repräsentiert, der allerdings auf M:\Videos zeigt.
M:\ wiederum ist ein Netzlaufwerk namens Multimedia und liegt physisch gesehen auf dem NAS.
Wenn ich jetzt den Rechner hochfahre, während das NAS ausgeschaltet ist, ist der Ordner logischerweise leer, da das Netzlaufwerk nicht zur Verfügung steht. Fährt allerdings jetzt das NAS hoch und ich stelle die Verbindung zum Netzlaufwerk her, bleibt der Ordner auch "leer" (Es fehlt der Pfeil, wie der bei der Symbolleiste Tools zu sehen ist).
Gibt es eine Möglichkeit, die Symbolleisten zu aktualisieren, ohne sie neu hinzuzufügen?
Rechtsklick auf "Videos"->Ordner öffnen führt mich korrekterweise auf M:\Videos, aber die Pfeile fehlen nach wie vor.
explorer.exe neustarten geht.
Nach einiger Zeit im Betrieb scheint Windows die Leiste von selbst zu aktualisieren, aber ich konnte noch nicht herausfinden, durch was dieses Ereignis getriggert wird.
Man denke da zB an die Installation eines Programms, das ein Symbol im Quicklaunch (Was ja auch nur eine Symbolleiste C:\Users\USERNAME\Appdata\roaming\microsoft\internet explorer\Quick Launch\ darstellt) ablegt. Dort erscheint die Änderung sofort auf der Taskleiste.
Nachtrag:
4 Dinge habe ich nun beobachtet.
1.) Erstelle ich einen Ordner oder eine Datei in Computer->Videos, erscheinen die Pfeile
2.) Lösche ich den Ordner wieder, bevor ich auf die Pfeile geklickt habe, verschwinden sie wieder
3.) Erstelle ich den Ordner, klicke auf die Pfeile und lösche den Ordner wieder, bleiben die Pfeile
4.) Mache ich irgendwas davon direkt in M:\Videos\, hat es keinen Effekt
Fällt jemandem etwas ein, wie ich das triggern könnte, ohne manuell eine Datei zu erstellen? Denkbar wäre ein Script, das zB zeitgesteuert und an die Bedingung, dass M:\ verbunden ist geknüpft, automatisch ausgeführt wird, aber das klingt mir recht unelegant, wenn auch einfach umzusetzen.
Habt ihr noch Ideen?
Edit: Das Problem ist natürlich nicht WIN10-spezifisch, aber da ich eben Win10 benutze, schien mir das das passende Präfix.