Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haswell OC, warum so kompliziert?!


asada
2015-08-13, 14:24:21
Nach ca. 2 Jahren will endlich den 4670k ein wenig übertakten. 42 Multiplier, rest auf Auto und die Temps rangieren von 55 - 60º ... nicht ganz stabil (lief gestern noch ohne Probleme (handbrake)).

Was früher noch easy peasy 1-2-3 Schritte gebraucht hat (Lynnfield), darf man heute schön das ganze Bios studieren von PLL, BLCK etc. Hab ein AsRock exe4 z87 Board und wollte fragen wie man sowas am besten angeht.

manual zum board (bios seite 69)
ftp://europe.asrock.com/manual/Z87%20Extreme4.pdf

Ich bedanke mich im Voraus, 4.4Ghz sollten es schon sein :(

Timbaloo
2015-08-13, 14:30:26
Also bis auf Mulit und Spannungen gibts da erstmal nicht viel zu tun. Außer man will wirklich das letzte bißchen Takt rausprügeln (wovon du noch sehr weit entfernt bist).

Erste Hilfe: Kein "Auto" das macht in der Regel nicht wirklich geile Sachen.

kasir
2015-08-13, 14:31:11
[HowTo] get my Haswell & Devil's Canyon stable - Guide und Full Custom Liste (http://www.hardwareluxx.de/community/f139/howto-get-my-haswell-devils-canyon-stable-guide-und-full-custom-liste-989828.html)

Ach und Rock-Stable != Game-Stable.

Gast
2015-08-13, 14:40:58
Danke an Euch zwo! Habe meine Versuche mit diesem Guide hier gemacht
http://www.overclock.net/t/1198504/complete-overclocking-guide-sandy-bridge-ivy-bridge-asrock-edition

Leider verstehe ich nur Bahnhof (auch weil z.B biem AsRock kein Turbo Boost OffSet Eintrag zu finden ist). Evtl. taugt das deutsche Pendant mehr! Und ja mom. lauft alles auf Auto :(

Air Force One
2015-08-13, 14:45:44
Warum kompliziert?
Im Grunde wird nur die Spannung fix eingestellt und übertaktet per Multiplikator.
Fertig.

Gast
2015-08-13, 14:56:51
Leider gibt es bei Asrock viel zu viele Einstellungen die alle auf Auto eingestellt sind. Ich will ein 24/7 Profile mit mind. 4.4Ghz <65º ... hatte ja den i5 750 mit 4.4 am Laufen und der war glaube ich gefühlt schneller als mein "aktueller" Haswell ... :(

Air Force One
2015-08-13, 17:15:45
Und wo ist das Problem?
Hab selbst ein AsRock Z97 Extreme4.

Gast
2015-08-13, 17:25:23
Hab mal 1.35vcore eingestellt und 44 multi, läuft aber mit 80º nicht wirklich brauchbar. Bei 1.25v sind 4.4Ghz nicht möglich ...

Welche Einstellungen hast du und wie hoch/stark ist er übertaktet?

Air Force One
2015-08-13, 17:48:00
Mein 4790K rennt mit 4.80Ghz und 1.35V
Ich würde aber an deiner Stelle mit max 1.30V testen und die Eingangsspannung mal testweise erhöhen.

Wenn das nichts bringt dann ist die CPU eben am Ende. Meine 4770K wollte auch nicht über 4.3GHz..selbst wenn ich ihn mit Spannungen über 1.45V gefoltert habe.

Wie gesagt, mal testweise die Eingangsspannung erhöhen.

Gast
2015-08-13, 18:03:57
Ok, danke dir.

Tesseract
2015-08-13, 20:41:10
haswell ist doch nicht komplizierter als lynnfield. bei haswell ist die spannung wegen dem AVX2-boost nicht ganz so trivial wenn man sie nicht fix einstellen will dafür fallen baseclock-OC und alle damit zusammenhängenden probleme durch den freien multi weg.

dein problem ist, dass du glaubst den haswell auf 4,4 betreiben zu müssen nur weil der lynnfield auch auf 4,4 gelaufen ist. erstens ist ein lynnfield auf 4,4 wahrscheinlich in den top 5% der silicon lottery einzuordnen und zweitens nimmt ein haswell einen 4,4GHz-lynnfield schon mit 3,5GHz oder noch weniger vollkommen auseinander.
wenn du ordentliche temperaturen haben willst such dir eine adaptive vcore-einstellung, die bei 4,2-4,3 sowohl mit als auch ohne AVX2 stabil ist. das dürfe bei den meisten haswells bei sowas um die 1.2-1.25V ohne bzw. 1.27-1.3V mit AVX2-boost der fall sein. in der praxis sollte man dann mit den temperaturen keine probleme mehr haben und auf den lynnfield hast du trotzdem noch rund 30% vorsprung.

Commander Keen
2015-08-13, 21:06:11
Naja, das Problem ist mMn auch, dass man eben keine feste Spannung einstellen will um die Stromsparmechanismen weiterhin nutzen zu können. Das ist dann schon nicht so trivial beim Hasibrunnen.

Dazu kommen diverse Haswell-Eigenheiten, wie z.B. die höhere Vcore bei theoretischen Vollasttests wie Prime als beim Gaming. Ist wirklich so, das liest man dann nach 12h Recherche irgendwo mal in einem Nebensatz. Haswell ist ätzend zu übertakten, wenn man es perfekt machen will.

Seth
2015-08-13, 21:31:52
Ich würde einfach eine feste Spannung nehmen.
Macht kaum einen Unterschied im Idle Verbrauch, habe es bei mir getestet.
Feste 4,4GHz und feste 1,255V: 75W
800MHz und 0,707V: 71W

Für <5W mache ich mir nicht die Mühe und fummel da mit Offset Spannung usw rum.
Wenn man also nicht das letzte rausholen will ist Haswell übertakten wirklich nicht so wild.

Tesseract
2015-08-13, 21:39:36
Naja, das Problem ist mMn auch, dass man eben keine feste Spannung einstellen will um die Stromsparmechanismen weiterhin nutzen zu können. Das ist dann schon nicht so trivial beim Hasibrunnen.

das ist seit zig generationen so, auch bei lynnfield. der einzige unterschied ist die automatische erhöhung bei starker auslastung der vektoreinheiten (AVX2), da muss man die stabilität halt zwei mal testen, einmal skalar und einmal vektorisiert. dafür durfte man beim lynnfield nach einem crash suchen gehen ob der core oder der baseclock schuld ist und das war oft alles andere als trivial weil der baseclock einen gewaltigen scheinstabilen bereich hat - da crasht dir z.B. ein stabilitätstest bei 190MHz das erste mal und stunden später kommst du drauf, dass irgendeine mittelmäßig-lasterzeugende anwendung eigentlich schon bei 170MHz ausgestiegen ist. und der speichertakt hängt an dem ganzen auch noch dran.

Ich würde einfach eine feste Spannung nehmen.
Macht kaum einen Unterschied im Idle Verbrauch, habe es bei mir getestet.
Feste 4,4GHz und feste 1,255V: 75W
800MHz und 0,707V: 71W

das problem ist nicht der verbrauch im idle sondern der große unterschied zwischen non-AVX2 und AVX2 - entweder ist die spannung ohne AVX2 unnötig hoch oder mit instabil. AVX2 braucht gute 0.05-0.08V mehr als alles andere.

Air Force One
2015-08-13, 21:44:39
Ähm..wenn man die spannung fixt greifen ja die ganzen anderen Stromsparteatures.
Daher spielt die spannung kaum eine Rolle im Idle.

Gast
2015-08-17, 11:46:17
Hab mal 1.35vcore eingestellt und 44 multi, läuft aber mit 80º nicht wirklich brauchbar. Bei 1.25v sind 4.4Ghz nicht möglich ...

Welche Einstellungen hast du und wie hoch/stark ist er übertaktet?

Den Cache musst du auch übertakten, da angeblich keine zu grosse Differenz sein darf, zwischen Cache und Maximaltakt. Ich würde den Cache mal auf 42 stellen und Offset etwa 0.1 Volt geben bei der Cachespannung.

Gast
2015-08-17, 11:53:02
Mein 4790K rennt mit 4.80Ghz und 1.35V
Ich würde aber an deiner Stelle mit max 1.30V testen und die Eingangsspannung mal testweise erhöhen.

Wenn das nichts bringt dann ist die CPU eben am Ende. Meine 4770K wollte auch nicht über 4.3GHz..selbst wenn ich ihn mit Spannungen über 1.45V gefoltert habe.

Wie gesagt, mal testweise die Eingangsspannung erhöhen.

Falls du mit Eingangsspannung Vccin meinst, dann sollte er die besser senken, als erhöhen. Bei mir ist diese Spannung auf 1.6V obwohl Standard 1.8V wäre.
Man hört von Canyons die mit 1.5 V immer noch besser laufen, als mit 1.8V.

Lowkey
2015-08-17, 11:54:46
Wenn man sich durch die Artikel und Tipps zum Haswell OC wühlt und es ausprobieren will, dann ist der PC frühestens zur nächsten Generation ausgetestet. Es ist kompliziert und zeitaufwändig. Die Methode: Vcore + Multi ist am Einfachsten aber auch sehr ungenau.

PS: ich erinnere mich an die Tatsache, dass manche CPU eine äußerst geringe Inputspannung braucht, andere CPUs eine richtig hohe Inputspannung benötigen und viele CPUs freuen sich über die Formel Vcore + 0.500v = Inputspannung.

Gast
2015-08-17, 11:59:20
Ach und nochwas....bei den Phaseneinstellungen alles auf Extrem und CPU-MAX auf 140% einstellen. Und das Dingsda was man manuell einstellen muss auf 300 oder 350, je nachdem.

Aber du hast schon recht, mich hat es auch schockiert, wie viel Stoff ich lesen und suchen musste, bis ich den Canyon stabil auf 4.7Ghz gebracht habe.
Da muss man wirklich das gesammte OC nochmal neu erlernen, ist wirklich VIEL zu komliziert geworden. Wenn ich da an Sandy denke......Spannung rauf und gut is *schwärm*