Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - NEIN DANKE ! WindowsUpdate will gegen User-Willen ständig Win10-Upgrade durchführen
http://fs1.directupload.net/images/150816/temp/9fbh7xea.png (http://www.directupload.net/file/d/4081/9fbh7xea_png.htm)
Gleich Vorweg : Es handelt sich um den Win7 Professional - Rechner meiner Mutter, habe daher darauf keinen Zugriff momentan b.z.w. nur alle ca. 1-2 Wochen mal bei nem Besuch oder so. Das ganze eilt aber auch nicht da der Rechner abgesehen von dieser Sache keine Auffälligkeiten zeigt, alles läuft stabil, etc.
Automatische Updates sind dort aktiviert (inklusive empfohlene Updates) und diese funktionieren auch zuverlässig.
Gleich im Verdacht hate ich das meine Mutter eventuell eine Win10-Reservierung vorgenommen hat (weil ohne diese kann dieses Update ja gar nicht angeboten werden laut meinen Recherchen) - jedoch versicherte sie mir das sie nicht mal auf das "Taskleisten-Win10-Updatesymbol" (eingespielt durch KB 3035583) geklickt hat, geschweige den dort eine Reservierung vorgenommen hat.
Jetzt wird es vielleicht etwas kompliziert : Ich habe bei ihr das KB 3035583 zudem deinstalliert und ausgeblendet vor ca. einem Monat (also bereits bevor WindowsUpdate versucht hat das Win10-Upgrade zu installieren) damit das blöde Symbol aus der Taskleiste verschwindet - sie hat schliesslich gar keine Interesse an Win10.
Nachdem ich das Problem festgestellt habe habe ich testhalber mal das KB 3035583 wieder installiert um dann per Klick auf das Symbol nachzuschauen ob eine Reservierung vorgenommen wurde - wurde aber nicht da dort eine Reservierung vorgeschlagen wird - demnach noch keine stattgefunden haben kann denke ich mal .... KB 3035583 darauf hin wieder deinstalliert.
Es gibt zudem auch keine Download-Ordner für die Vorbereitung des Windows10-Updates auf dem C-Laufwerk (kein $WINDOWS.~BT , kein $Windows.~WS) - oder sieht ma das nur wenn man Systemdateien und versteckte Dateien anzeigen aktiviert ? Weil ist bei ihr beides deaktiviert nämlich.
Die Fehlermeldung "80240020" im Screenshot hilft auch nicht wirklich weiter irgendwie, kann diese doch nur auftretten wenn Win10 reserviert wurde und das Update daraufhin später erst fehlschlägt aufgrund eines fehlerhaften Downloads - Reservierung hat ja aber keine stattgefunden.
Wie auch immer : Problem besteht bis heute, also bei jedem automatischem Update wird versucht dieses Upgrade auf Win10pro durchzuführen... :(
Sie will aber kein Win10 !!!!
Was ist hier los ?
Ich hatte bei mir auch das KB 3035583 deinstaliert und ausgeblendet, dennoch wurde es beim letzten Patchday wieder mit installiert. F*ck MS!
https://github.com/rn10950/I-Dont-Want-Windows-10/releases/
NaToll
2015-08-16, 18:51:47
Hallo!
Damit ich unter Windows 7 Ruhe vor dem Update KB3035583 hatte,
musste ich in den Update-Einstellungen noch den Haken bei "Empfohlenen Updates" entfernen.
Ansonsten werden empfohlene Updates wie wichtige behandelt.
Deinstalliert und ausgeblendet wurde das Update ja wenn ich das richtig gelesen habe.
mit freundlichen Grüßen
NaToll
Matrix316
2015-08-16, 18:58:04
Man kann auch die Reservierung stornieren. Einfach dieses Icon da im Tray klicken, dann oben links das Hamburgermenü klicken und unten steht dann sowas wie Reservierung ansehen und dort kann man diese beenden. Danach würde ich das Update dafür deinstallieren.
@NaToll @Gast
Danke, es geht allerdings nicht darum das dieses Taskleisten-Update-Symbol weiterhin nervt, dieses wird zum Glück nicht mehr installiert obwohl ich KB3035583 nach der Deinstallation nur ausgeblendet habe ohne die Einstellunge für Empfohlenen Updates zu ändern (ist weiterhin aktiviert).
Warum bei dem Rechner KB3035583 sich nicht wieder installiert (weil angeblich soll ja ausblenden nicht reichen und muss die automatische Installation empfohleneer Updates deaktiviert werden) kann ich jetzt auch nicht sagen, bei meinem eigenen Win7-Rechner reicht allerdings auch bereits ein ausblenden von dieser KB (Empfohlenen Updates automatisch installieren : an) und auch hier trootzdem keine Neuinstallation dieser KB.
Vielleicht hat da MS ja irgendwas geändert und reicht inzwischen auch ein ausblenden des Updates aus...oder keine Ahnung....
Es geht also nich darum, das taucht nicht mehr auf, sondern nur darum das dieses Win10pro Upgrade versucht wird zu installieren und das völlig grundlos da KEINE Reservierung vorgenommen wurde.
@Matrix316
Danke, werde ich mal dann probieren bei ihr...seltsam zwar weil onehin keine Reservierung vorgenommen wurde also warum soll ich sie jetzt mittels KB3035583 stornieren...aber egal, vielleicht schnallts MS dann erst DAS MEINE MUTTER VERDAMMT NOCHMAL KEIN WIN10 WILL UND AUCH RUHE VON IRGENDWELCHEN SYMBOLEN ODER FEHLGESCHLAGENEN UPDATES DISBEZÜGLICH.
Mit welche "Aggresivität" MS bei Win10 bezüglich Werbung vorgeht finde ich nebenbei bemerkt eigentlich schon eine Frechheit.Da landet einfach mal so ein Symbol in der Taskleiste, dauernd Vorbereitungsupdates selbst wenn kann gar kein Interesse daran hat, najo...
Ich hoffe mal nicht das sich Win10 gar einfach so aufeinmal installiert...weil wenn ich das hier so lese... :
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=211549&view=findpost&p=1939605
Na das wär es ja..wenn aufeinmal das Win10 sich installiert...aber da würd ich den Konsumentenschutz anrufen und auf die Barikaden steigen, könnt ihr mir glauben.
Wären in meinem Fall die Registryänderungen aus dem Winfuture-Forum-Beitrag vom Nutzen ?
Aber denke versuche erstmal den Vorschlag von Matrix316 bevor ich in der REgistry rumtue.KB3035583 wieder rauf....stornieren darin obwohl gar nix reserviert...absolut krank das ganze wen ihr mich fragt mit dem ganzen Win10-Gedöns.
Echt ein Wahnsinn, nur weil man ein neueres OS nicht will ist man gezwungen herumzuwursteln in Windows will man den total Ruhe vom dem ganzen Win10-Gedöns.
So... nach Eintragen der ganzen Registryschlüssel aus dem Link hier ist endlich Ruhe...wer daselbe Problem hat :
http://www.borncity.com/blog/2015/08/05/windows-10-upgrade-von-windows-78-1-blockieren/
Premium
2015-09-15, 22:09:17
hat nicht funktioniert...
update, jetzt hat es damit geklappt:
Ich habe im Nachgang doch noch einen Weg gefunden, um GWX.exe zu sperren. Hierzu bin ich, wie oben beschrieben, im Registrierungs-Editor in den Zweig:
HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\
gegangen und habe den Unterschlüssel Gwx eingeführt. Im Unterschlüssel wurde der DWORD-Eintrag DisableGwx hinzugefügt und auf 1 gesetzt. Jetzt ist das Upgrade-Symbol nach einem Neustart unter Windows 7 im Infobereich verschwunden.
Das GWX wird man auch los durch deinstallieren des Updates KB3035583 -> danach WindowsUpdate-Suche manuell starten -> KB3035583 wird wieder gefunden und dieses nun ausblenden. Aber deaktivieren geht auch, hat vielleicht sogar den Vorteil das sich das GWX durch eventuell zukünftige Updates nicht nochmal "einnistet" kann weil es ja bereits installiert ist , nur eben inaktiv.
Seit kurzem scheint sich das KB3035583 (Win10-Updatesymbol-Verursacher) - obwohl bereits ausgeblendet - wieder installieren zu wollen, so jedenfalls auf meiner Win7-Kiste. Liegt das in einer neuen Version vor das sowas möglich ist ?
Nun ja, hab das "neue" KB3035583 eben (schon) wieder deinstalliert und (schon) wieder erneut ausgeblendet.
Funktionierte, installiert sich nicht mehr erneut.
Nun habe ich in der ausgeblendeten updates-Liste 2x KB3035583 stehen, witzig.
2016 sind es vielleicht schon 4x ausgeblendete KB3035583, wer weiß.
Mensch MS... manch einer will seine Ruhe von dem win10-Gedöns, seht das doch bitte mal ein...oh man.
Naja diese Welt ist verrückt geworden...
Aber deaktivieren geht auch, hat vielleicht sogar den Vorteil das sich das GWX durch eventuell zukünftige Updates nicht nochmal "einnistet" kann weil es ja bereits installiert ist , nur eben inaktiv.
Damit das nicht wieder passiert...mach ich jetzt auch diesen Reg-Eintrag ( http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10780677&postcount=7 ) "damit amoi a rua is" wies in Bayern heißt.
Iamnobot
2015-10-15, 10:30:08
MS scheint die Daten der User ja dringend zu brauchen, so penetrant wie sie das neue OS in den Markt drücken wollen:
http://www.computerbase.de/2015-10/windows-10-windows-7-und-8.1-erhalten-upgrade-statt-updates/
MS scheint die Daten der User ja dringend zu brauchen, so penetrant wie sie das neue OS in den Markt drücken wollen:
http://www.computerbase.de/2015-10/windows-10-windows-7-und-8.1-erhalten-upgrade-statt-updates/
Meiner Meinung nach wirklich eine Frechheit.
Was kommt als nächstes ? Win10-Zwangsupdate ? In etwa so wie es schon bei Win8 war wo man dann auf Win 8.1 umsteigen mußte um weiter Updates zu erhalten ?
Mir macht das langsam echt Angst...meine Eltern nutzen noch beide Windows7 und wollen sich da auf keinen Fall mehr umgewöhnen müssen auf ein neues OS, neues Office (bisheriges würde wohl nicht mehr laufen unter win10), etc.
Und was ist erst mit jenen bei welchen Win10 gar nicht läuft auf der Kiste...
Dicker Igel
2015-10-15, 13:06:06
Bei mir stehen die Updates auf "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum bla bla manuell festlegen". 1x/Monat schau ich da vorbei und lege selbst fest, was installiert wird. Mittlerweile wollte MS schon 3x den Shit installieren, gestern Updates gemacht, KB3035583 ausgeblendet und nun steht das schon wieder bereit, also das 4. Mal. Das ist schon penetrante Nerverei :freak:
KB3035583 ausgeblendet und nun steht das schon wieder bereit, also das 4. Mal. Das ist schon penetrante Nerverei :freak:
Jup, schon wieder dieses "Get win10-app"-Update ala KB3035583 obwohl bereits schon X-mal ausgeblendet immer wieder erneut in der Updateliste.
Bei jedem Eltern, Bekannten, etc.-Besuch mittlerweile daselbe Spiel : "neues" KB3035583 deinstallieren und ausblenden.
"Kannst du mir das Symbol bitte wieder wegmachen?" "Ja, na gut..."
Inzwischen komme ich mir da schon vor wie der unfreiwillige PC-Notdienst.
Dicker Igel
2015-10-15, 13:40:25
Fehlt bloß noch, dass MS die Update-Bezeichnung ändert. Gibt ja noch mehr scheinheilige Updates, aber das kann man via deaktivieren von CEIP(Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unter Systemsteuerung/Wartungscenter/Wartungscentereinstellungen ändern) größtenteils umgehen.
@Dicker Igel
Mehr noch, vermute es wird bald ein Zwangsupdate (Win10 installieren oder keine Win-Updates mehr). MS steht derzeit enorm unter Druck, Win10 verbreitet sich derzeit nicht mehr so toll wie noch kurz an deren Release, dazu die sinkenden Absätze von PCs allgemein (Trend geht eben woanders hin).´
Dadurch würde es sich MS zwar mit einigen verscherzen (z.b. mit jenen bei welchen Win10 nicht kompatibel ist oder die nicht bereit sind den Zeit/Umstellungs- und eventuell zusätzlichen Kostenaufwand zu tragen).
Vermute aber diese "Nein-Gruppe" wäre von der Anzahl her geringer als jene welche man somit zwangsbeglücken könnte.
Ja ich weiß, Teufel an die Wand malen und so...
https://www.change.org/p/satya-nadella-microsoft-what-computer-users-want-changed-in-windows-10
Rooter
2015-10-17, 18:30:22
Vergesst nicht KB2952664, das ist auch so ein Win-10-Vorbereitungs-Update. Obwohl vor Monaten ausgeblendet erschien das bei mir diese Woche auch wieder bei den Optionalen. :mad:
Ich finde es auch eine Frechheit von M$! Sollte inzwischen doch wohl jeder mitbekommen haben, dass es Win10 gibt und man es gratis bekommen kann, warum müssen sie die Leute, die es halt nicht wollen, ständig damit nerven?
Was Windows-Updates angeht entwickle ich schon eine regelrechte Paranoia. Diese Woche gab es ein Update für Windows-Update selber, das habe ich ausgeblendet weil ich fürchte, dass mir damit Win10 untergejubelt werden soll... :upara:
MS steht derzeit enorm unter Druck...Durch wen, die NSA? :rolleyes:
MfG
Rooter
Iamnobot
2015-10-30, 10:17:29
""Soon" the Windows 10 Upgrade will be added to Windows 7/8's system update feature as an option, and at some point next year it will change from optional to recommended. What that means for many people is that because of their Windows Update settings, their machine will automatically update to Windows 10 if it hasn't already."
http://www.engadget.com/2015/10/29/windows-10-upgrade-push-changes-things-for-it-pros-and-bootlegge/
WTF? MS wird ja immer frecher...
Cyphermaster
2015-10-30, 10:42:00
War doch abzusehen. Die Gängelung der User nimmt doch nicht ab, solange sie keine Abwanderung in relevantem Umfang feststellen.
Lurtz
2015-10-30, 11:37:05
Die Upgraderate ist ihnen halt zu niedrig. Nur 110 Millionen Win10-User bisher bei einem kostenlosen Upgrade, das ist schon enttäuschend. Undankbares Pack das trotzdem lieber bei Windows 7 bleibt!
Annator
2015-10-30, 12:38:02
Die Upgraderate ist ihnen halt zu niedrig. Nur 110 Millionen Win10-User bisher bei einem kostenlosen Upgrade, das ist schon enttäuschend. Undankbares Pack das trotzdem lieber bei Windows 7 bleibt!
Ist doch ein Erfolg für die NSA. 110 Millionen Computer mit direktem Zugriff.
Matrix316
2015-10-30, 12:45:03
Microsoft ist doch dämlich.
Also mal ehrlich:
Einerseits wollen sie jedem das Update aufzwängen...
...andererseits:
-Ist das nur im ersten Jahr umsonst
-Nur für die Laufzeit des Gerätes
Würden die sagen: Hier ist Windows 10 (umsonst oder für 30 Euro), es kann sich jeder die ISO runterladen und auf so vielen PCs installieren wie und wie oft man will und es gibt auch keine Aktivierung mehr.
Dann würde ich wetten, dass JEDER - auch die Zweifler und Datenschützer - sich Windows 10 holen und installieren würden. Garantiert!
SO wie es jetzt ist ist es irgendwie zu Hakelig: Ja ihr kriegts umsonst aber nur wenn und begrenzt und überhaupt aktivieren und nur für ein Gerät und nur für das Mainboard und blablabla PLUS der ganze Datenkrakenmüll, der dem ganzen die Krone aufsetzt.
lumines
2015-10-30, 12:51:34
Dann würde ich wetten, dass JEDER - auch die Zweifler und Datenschützer - sich Windows 10 holen und installieren würden. Garantiert!
Eher nicht. Ich bekomme Windows schon jetzt über Dreamspark kostenlos. Ist mir auch ehrlich gesagt egal, ob das jetzt kostenlos ist, 30€ oder 80€ kostet. Wenn ich es wollte, würde ich es mir holen. Vollkommen unabhängig vom Preis, wenn es nicht gerade in die hunderte Euro geht.
Lurtz
2015-10-30, 12:57:44
Glaube auch nicht dass das viel helfen würde. Die meisten upgraden einfach nicht weil sie sowas aus Prinzip nicht tun, deshalb versucht man genau diese Zielgruppe auch über das Windows Update zu angeln.
Bei Steam ist die Adaptionsrate ja eh recht hoch und bei Unternehmen stecken hinter sowas eh noch ganz andere Überlegungen. Viele sind da gerade dabei auf Windows 7 aufzurüsten... :ugly:
Marodeur
2015-10-30, 13:10:57
Ich hab bis heute nicht vollständig geschnallt inwieweit ich mein System danach noch upgraden kann daher lass ich es. Wegen DX12 kommts sicher irgendwann aber Tester spiele ich nicht.
Dicker Igel
2015-10-30, 13:12:30
Windows 7 ist halt zu gut :freak:
Von Vista auf 7 hatte ich keine Bedenken und 7 lief auch zeitnah anständig ohne SP1. 8 hat mich durch die Optik und Bedienung verkrault, zudem gabs mit 7 keine Probleme. Für 10 gilt hier quasi dasselbe wie für 8. DX12 interessiert mich zudem derzeit genauso wenig wie DX10 zum Vista-Release. Daher schließe ich mich Matrix316 an, falls ich mal umsatteln will, würde ich das Geschenk nicht abschlagen, aber zwingen lass ich mich nicht.
Matrix316
2015-10-30, 13:17:50
Eher nicht. Ich bekomme Windows schon jetzt über Dreamspark kostenlos. Ist mir auch ehrlich gesagt egal, ob das jetzt kostenlos ist, 30€ oder 80€ kostet. Wenn ich es wollte, würde ich es mir holen. Vollkommen unabhängig vom Preis, wenn es nicht gerade in die hunderte Euro geht.
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel.;)
Ich hab die letzte Zeit wieder mal Windows 10 am Testen und ich finde die Bedienung und so ist so schnell und "fluffig" wie bei keinem anderen Windows. ;) Alles flutscht und reagiert viel besser. Auch das neue Startmenü hat zwar noch Macken, aber man kann sich dran gewöhnen. (Eigentlich wollte ich mein Start8 weiter nutzen, aber das hat einen Bug, dass wenn es aktiv ist, die Icons in der Taskleiste hinter die Suche und den Taskwechsel Button rücken und überdeckt werden)
Dieses Zwangsupdate finde ich trotzdem nicht gut. Aber wer (der nicht MSDNAA Zugriff hat :rolleyes:) würde schon nein sagen, gegen echte kostenlose Windows Lizenzen? Gerade für die Bastler wäre das ein Traum.
So wie es im Moment ist, hat alles einen faulen Beigeschmack. Wenn sich nämlich die "kostenlose" Version nicht mehr aktivieren lässt MUSS man wieder zurück zum vorherigen Windows (und hat vielleicht ganz viel Arbeit) ODER muss 100 Euro (je nach Version) für eine echte Lizenz bezahlen.
Iamnobot
2015-10-30, 13:24:19
So wie es im Moment ist, hat alles einen faulen Beigeschmack.
Man merkt, dass MS der Arsch auf Grundeis geht. Die haben richtig Angst um die Überlebensfähigkeit der gesamten Firma. Bisher konnten sie sich auf den Windows und Office Lizenzen ausruhen. Das wird in Zukunt nicht mehr klappen. MS muss die Nutzer ins eigene Win 10/Mobile/Cloud Services Ökosystem bringen bevor das da kommt:
http://www.golem.de/news/google-android-und-chrome-os-sollen-zusammengefuehrt-werden-1510-117208.html
Gelingt das nicht, können sie einpacken. Um das zu verhindern, ist ihnen jedes Mittel recht.
Nichts wird zwangsweise installiert.
"Before the upgrade changes the OS of your device, you will be clearly prompted to choose whether or not to continue."
Quelle: http://blogs.windows.com/windowsexperience/2015/10/29/making-it-easier-to-upgrade-to-windows-10/
Lurtz
2015-10-30, 14:17:48
Man merkt, dass MS der Arsch auf Grundeis geht. Die haben richtig Angst um die Überlebensfähigkeit der gesamten Firma. Bisher konnten sie sich auf den Windows und Office Lizenzen ausruhen. Das wird in Zukunt nicht mehr klappen. MS muss die Nutzer ins eigene Win 10/Mobile/Cloud Services Ökosystem bringen bevor das da kommt:
http://www.golem.de/news/google-android-und-chrome-os-sollen-zusammengefuehrt-werden-1510-117208.html
Gelingt das nicht, können sie einpacken. Um das zu verhindern, ist ihnen jedes Mittel recht.
Umgekehrt darf man sich fragen ob ein Chrome-OS besser als ein Windows wäre. Nooooo... :ugly:
lumines
2015-10-30, 14:19:11
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel.;)
Dann ist es alles, aber keine Regel mehr.
Nichts wird zwangsweise installiert.
"Before the upgrade changes the OS of your device, you will be clearly prompted to choose whether or not to continue."
Quelle: http://blogs.windows.com/windowsexperience/2015/10/29/making-it-easier-to-upgrade-to-windows-10/
„Windows hat ein wichtiges Update gefunden. Möchten Sie es jetzt installieren?“
Eine klare Ansage.
Umgekehrt darf man sich fragen ob ein Chrome-OS besser als ein Windows wäre. Nooooo... :ugly:
Mir persönlich schon. Nicht unbedingt wegen Chrome OS, aber dank Coreboot hat man wenigstens die Kontrolle darüber, was man auf der Hardware installieren kann. Und das muss nicht zwangsläufig Android / Chrome OS sein.
Jetzt auch seitens CB und Borncity die Meldung :
http://www.computerbase.de/2015-10/windows-10-empfohlenes-update/
http://www.borncity.com/blog/2015/10/30/windows-10-upgrade-als-optionales-windows-update-ab-2016/
Hab mir im Sunbird-Terminkalender schon mal den 1.Dezember notiert....
Titel : "Windows 10 bei Bekannten verhindern !"
Beschreibung :
"1) Automatische Updates bis Ende 2015 deaktivieren
2) 2016 manuelle Updatesuche + entsprechendes Win10-Update ausblenden
+ automatische Updates wieder aktivieren."
Wobei ich ja fürchte das das mit dem Update ausblenden wieder so ne endlose Story wird (kommt als "neues" Update später wieder) und/oder irgendwelche Registrytricks zusätzlich von nöten sind...seufz...
Naja meine Eltern und meine Schwester werden sich freuen, bekommen sie wieder öfters von mir besuch....lol..."machst du mir das bitte wieder mit dem Win10-Dings?"..."grml....ja gut...."
Frage mich gerade ob das hier dann eigentlich noch funktioniert b.z.w. eine Wrikung hat 2016 dann ? : https://support.microsoft.com/de-de/kb/3080351 Bekommen diejenigen die das dort gemacht haben dann trotzdem Win10 runtergeladen b.z.w angeboten als empfohlenes Update ?
Es bleibt spannend und zugleich nervig...
MS wird dieses aggressive, lästige Vorgehen meiner Meinung nach noch sehr bereuen. Die User sind nicht dumm, lassen sich nicht endlos alles gefallen und wie man ja schon an z.b. einigen Kommentaren dazu bemerkt schadet es dem Image des Konzerns in dieser immer härteren Gangart Druck auf Win7/8.1-Nutzer auszuüben.
Kenne in meiner Bekanntschaft zwar auch welche die das begrüßen...rechtfertigen das so im Sinne des eben unaufhaltbaren Fortschritts was ich aber für fragwürdig halte denn auch Fortschritt sollte Userfreundlich sein, jedensfalls niemanden etwas aufzwingen wollen - der freie Wille hat Vorrang - so sehe ich das jedenfalls.
Die (wenn auch nicht deutliche) Mehrheit die ich kenne finden das ganze jedoch nicht in Ordnung, einfach zu aufdringlich und nervig.
Meiner Ansicht nach ist der Imageschaden den MS dadurch verursacht grösser als der Gewinn an neuen Win10-Nutzern. Im Endeffekt werden sie auf lange sicht damit jedenfalls keine Vorteile aus dieser Aktion ziehen. So sehe ich das jedenfalls. Kurzfristig ja : Win10-Nutzerzahlen steigen, aber langfristig vergraulen sie es sich aucht mit so einigen.
Eine Bekannte von mir mit ner kleinen Firma ging heute regelrecht an die Decke als sie von diesem Update 2016 erfuhr, Zitat : Das kommt nicht in Frage, die ganze Buchhaltung, wenn die nicht mehr läuft steht alles !"
Interessant hierbei vielleicht das die meisten welche das nicht OK finden so in der Altersgruppe 30 aufwärts sind, die jüngeren scheinen mit dem Win10-Gedöns eher zurechtzukommen - vermutlich weil sie schon eher in den ständigen Wandel der IT-Welt auf b.z.w. hineingewachsen/geboren sind, für die scheint das schlicht eher normal zu sein. Ob letzteres nun gut ist oder nicht, ich weiß es nicht.
Das ganze finde ich traurig und zum Kopfschütteln. Datensammelwut, aggressive Updatemethoden, es geht ja wirklich nur noch um Gewinn....ob dabei der ein oder andere berzweifelt oder gar sein System im A ist weil seine HW oder Software nicht Win10 kompatibel oder die ein oder andere Firma nur Stress bekommt scheint egal.
Genau DAS wird auf lange Sicht dme Image von MS meiner Meinung nach mehr Schaden als die par Prozentpunkte an Maxerln welche ab 2016 nach dem (sicher wieder ungefragten) Download beim Updatefenster auf "Ja" klicken...
Kurzfristiges Gewinndenken geht immer in die Hose.
kruemelmonster
2015-10-30, 17:33:57
Ich hab bis heute nicht vollständig geschnallt inwieweit ich mein System danach noch upgraden kann daher lass ich es. Wegen DX12 kommts sicher irgendwann aber Tester spiele ich nicht.
Wirklich schwarz auf weiß hab ich dazu auch noch nichts gefunden, es wird nach einem Hardwarewechsel vermutlich aber nicht mehr als ein Anruf bei Microsoft zur erneuten Freischaltung nötig sein, da:
1. Windows 10 wird aggressiv in den Markt gedrückt, MS möchte so viele Upgrades wie möglich
2. jedes aktualisierte System (bzw überzeugter User) soll natürlich nach dem Upgrade auch bei Windows 10 bleiben
Ergo wird Microsoft in der Praxis der Aktivierung den Leuten wohl keine Steine in den Weg indem man eine Neuaktivierung verweigert, sondern wahrscheinlich nach dem alten System der Telefonaktivierung vorgehen: es wird abgefragt warum man die neuinstalliert hat, und auf wievielen PCs die aktuelle Lizenz im Einsatz ist. Dann gibts den Code und fertig, ich glaube aus genannten Gründen nicht dass MS da ein Drama draus macht.
ich selbst nutze seit den ersten Stunden MS Windows, aber leider leider bin ich absolut nicht von Windows 10 angetan.
Hab es auf dem Tablet, Notebook und auf meinem PC instaliert, aber bin echt sehr enttäuscht.
--> Tablet: Hier vermiesse ich den Kom fort wie bei Win8.1 zudem muss für die Eingabe extra auf dem Tastaturfeld die Tastatur aktiviert werden.
--> Notebook und PC: Ich brauche weder hier den Tablet-Modus noch Cortana. Schade das man diese nicht deinstalieren kann :-(
--> Windows Phone: Hab mal auf dem Lumia 520 die Beta instaliert und finde es echt gut gelungen, aber auf dem Lumia 830 werde ich vorerst Windows 10 noch nicht instalieren, kann aber später noch kommen
Fazit: Zum ersten Mal bin ich von dem neuen Windows 10 echt enttäuscht, auf dem NB läuft weiter Vista und das sogar sehr gut
Iamnobot
2015-10-30, 18:42:17
Umgekehrt darf man sich fragen ob ein Chrome-OS besser als ein Windows wäre. Nooooo... :ugly:
Natürlich wäre es das nicht.
Die Google Spyware hat ja aber im Smartphonemarkt auch "niemanden" davon abgehalten, zu Android zu greifen. Ähnliches im traditionellen Desktop/Notebook Markt zu vollbringen ist Google durchaus zuzutrauen. Und genau das will MS mit Win 10 und den aggressiven Update-Methoden verhindern.
Es wird wohl darauf hinauslaufen (für vielerorts), auf die relativ fahrlässige Handlung Windows Update 2016 abzustellen! Und nur die wenigsten werden danach noch dahingehend in außerhalb Firmenumfeldern weiterhin händisch betreut (vielleicht ein bis zweimal im Jahr, wenn überhaupt). Schlicht weil PC Harry XY nicht beständig im sinne von regelmäßig überall vor Ort sein möchte oder auch könnte!
Denke werden Initial CD/DVDs oder Sticks schon einmal vorbereiten für Leute und Sachen wo es halt im Zweifel wichtig (etwa Online Banking). Mit irgend brauchbarer (ggf. noch zu sondierender*), Linux Edition. Längerfristig könnte das natürlich auch dazu führen das die Leute sich dann sagen scheiß was auf Windows und auch man selbst* diesen Sprung darüber dann schafft!
*Ich selbst wurde mit Linux bis heuer nie wirklich warm, es gab schon viele Zeitlich versetzte versuche die aber alle an irgend etwas scheiterten (das meiste im Zusammenhang von HW), aber auch daran (neben Zeitlichen), weil nie dieser gefühlte Zwang! Der jetzt wohl nicht nur gefühlt am aufkommen (das könnte der letztendlich entscheidende Impuls werden)?
Was man noch daran sieht ist, dass defakto einen Verbraucherschutz in diesem Bereich nicht existiert oder eine diesbezüglich Lobby für Endanwender! Normalerweise wäre es doch eine Steilvorlage hinsichtlich so einiger Paragraphen (das da Quasi bisher nichts und wohl auch weiterhin nichts kommt, sagt alles), eben auch nur auf Papier und gut?
PS:
Interessant hierbei vielleicht das die meisten welche das nicht OK finden so in der Altersgruppe 30 aufwärts sind, die jüngeren scheinen mit dem Win10-Gedöns eher zurechtzukommen - vermutlich weil sie schon eher in den ständigen Wandel der IT-Welt auf b.z.w. hineingewachsen/geboren sind, für die scheint das schlicht eher normal zu sein. Ob letzteres nun gut ist oder nicht, ich weiß es nicht.
Das liegt daran weil viele der jüngeren schlicht komplett IT Planlose sind, die dahingehend genauso von nichts eine Ahnung haben wie die vielen der ü30 Generation und wo noch dazu das IT kritisch/mit Vorbehalt sehende denken aberzogen bzw. nie entwickelt wurde! Das ist noch mehr erschreckend und bedenklicher zu gleich.
Schrotti
2015-10-30, 19:16:08
So ein Geheule wegen eines OS dann aber mit einem IPhone oder Android Handy durch die Gegend laufen :eek:
Falls das mit auf mich gemünzt gewesen sein sollte, glaubt man ernsthaft das unsereins auf der anderen Seite dann so unterwegs? Anders betrachtet könnte man das sogar als Versuch einer Beleidigung auffassen!
PS:
Bevor den Thread allerdings dahingehend in einer Nebendiskussion, ist auch diese Diskussionsweise bzw. auch Art an Einwurf schon nicht zulässig bzw. als anstößig zu bewerten (vor dem im Kern Hintergrund um den es hier geht)! :wink:
Lokadamus
2015-10-30, 19:51:48
Hab ich den Link zu Heise übersehen???
Am Ende steht auch nichts neues drinne, aber ... :uconf2:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Upgrade-auf-Windows-10-ueberarbeitet-2866133.html
Silvester 2015/2016 :
5,4,3,2,1... "Frohes neues klick auf JA" ...
Schrotti
2015-10-30, 21:48:55
Falls das mit auf mich gemünzt gewesen sein sollte, glaubt man ernsthaft das unsereins auf der anderen Seite dann so unterwegs? Anders betrachtet könnte man das sogar als Versuch einer Beleidigung auffassen!
Nein das war an die ganzen Heuler die Windows 10 als die Pest darstellen und dann mit einem iOS oder Android Handy durch die Gegend laufen.
PS: Auch Windows 7 / 8 & 8.1 spionieren.
-/\-CruNcher-/\-
2015-10-30, 22:47:31
Ein großes Problem was Microsoft sieht wer nicht schnell genug für eine Migration zu Windows 10 "überedet" werden kann wird früher oder später bei Linux landen ;)
Unfug
2015-10-31, 00:02:52
Was mich wundert ist, dass Windows 10 kostenlos ist. Womit verdient Microsoft Kohle? Die Entwickler haben ja nicht umsonst gearbeitet.
Dicker Igel
2015-10-31, 00:14:18
Ist ja nicht ewig umsonst und ... :smile:
Nein das war an die ganzen Heuler die Windows 10 als die Pest darstellen und dann mit einem iOS oder Android Handy durch die Gegend laufen.
PS: Auch Windows 7 / 8 & 8.1 spionieren.
Handy und PC sind hier zwei paar Schuhe und beides kann man konfigurieren. Jedenfalls steigt mir Android wegen 'ner neuen Version nicht gefühlt jede Woche auf's Dach, wenn ich das dort so eingestellt habe. Wenn ich 10 derzeit nicht will soll MS es einfach dabei belassen und sich nicht über die von mir getätigten Settings stellen.
Matrix316
2015-10-31, 00:33:47
Was mich wundert ist, dass Windows 10 kostenlos ist. Womit verdient Microsoft Kohle? Die Entwickler haben ja nicht umsonst gearbeitet.
Wenn jeder Office 365 User im Monat ~ 7-10 $/€ an Microsoft zahlt...
Microsoft also doesn’t publish any numbers for paid Office 365 subscriptions. I attempted to interpret the data last year and concluded that some 29.7 million paid subscribers used the service then. The new data indicates that the number is now around 46.2 million paid subscribers plus a heap of free users (trials, academic, schools, Microsoft itself, and so on). The total number of people who connect to Office 365 might now be close to 80 million.
Unfug
2015-10-31, 00:41:31
Wow das ist natürlich eine ordentliche Summe.
Also ist Windows 10 sozusagen nur Mittel zum Zweck. Wahnsinns Summen. Da braucht MS ja absolut keine Angst zu haben.
Lurtz
2015-10-31, 10:03:35
Handy und PC sind hier zwei paar Schuhe und beides kann man konfigurieren. Jedenfalls steigt mir Android wegen 'ner neuen Version nicht gefühlt jede Woche auf's Dach, wenn ich das dort so eingestellt habe. Wenn ich 10 derzeit nicht will soll MS es einfach dabei belassen und sich nicht über die von mir getätigten Settings stellen.
Bei Android ist man ja auch froh wenn man überhaupt eine neue Version bekommt :ugly:
Iamnobot
2015-10-31, 10:16:51
Was mich wundert ist, dass Windows 10 kostenlos ist. Womit verdient Microsoft Kohle? Die Entwickler haben ja nicht umsonst gearbeitet.
Mich nicht.
a) MS will die hohe Verbreitung von x86-Windows nutzen, um mit den generierten und übertragenen Daten Geld mit Werbung einzutreiben
b) MS will die Nutzer dazu bringen, eine MS ID anzulegen und den Zugang zum Windows Store eröffnen. Bisher verdienen sie an den meisten Nutzern nur 1x beim Kauf eines Gerätes. Mittelfristig wollen sie genau wie es die Konkurrenz bei mobilen Betriebssystemen vorgemacht hat bei jeder verkauften Software bzw. jedem Abo mitverdienen.
c) MS will die Nutzer dazu bringen, ihre Cloud Dienste zu nutzen. Grund: a) und b)
d) Die Konkurrenz schläft nicht. Die Dominanz von MS im x86 Bereich ist gefährdeter denn je (siehe z.B. Erfolg der Chromebooks in den USA).
e) Je enger ein Nutzer in ein Ökosystem eingebunden ist, desto schwerer fällt ihm der Wechsel auf eine andere Plattform. Win 7 ist da aus MS-Sicht eindeutig zu locker. Der typische Privatanwender kauft ein Notebook mit vorinstalliertem Windows und benutzt "raubkopierte" Software, die ihm irgendein Bekannter installiert. Hat er erstmal aus einem Store diverse Apps gekauft/benutzt und so Spielstände oder andere gespeicherte Daten generiert bzw. Geld ausgegeben, bleibt er dem Ökosystem viel eher erhalten.
Um die Firma überhaupt am Leben zu erhalten gibt man doch gerne mal ein OS kostenfrei weg...
Ach ja; das da passt mal wieder:
InsaneDruid
2015-10-31, 10:41:47
Was mich wundert ist, dass Windows 10 kostenlos ist. Womit verdient Microsoft Kohle? Die Entwickler haben ja nicht umsonst gearbeitet.
Ist es nicht. (wirklich) http://geizhals.de/?cat=ossoft&xf=400_Windows+10
Im ersten Jahr ist es für Kunden, die bereits ein MS Betriebssystem käuflich erworben haben als kostenloses Update erhältlich. Das ist weit entfernt von "kostenlos" und "nichts damit verdienen". Was ein möglichst wenig fragmentierter Markt für MS an Vorteilen bietet sollte ja klar sein. Auch dass es unter Umständen sinnvoll ist, User von illegalen Kopien auf ein legales Fundament zu heben.
Android ist das wie in einigen Vorposts beschriebene du-bist-die-ware-system. Windows nicht wirklich. Die allermeisten der ach so schlimmen "Spy" Sachen sind a) zum Betrieb eines Services notwendig (wenn ich einen Onlinespeicher anbiete muss ich die rechte haben, diese Daten auf meinen servern zu speichern) und/oder b) diagnostischer natur. Sowas was auch dazu führte dass die alte völlig unstrukurierte und überflutete Office-Oberfläche (entwickelt für weniger als 100 Befehle in Office 2 und später auf zig toplevel-befehle und über 18 iconzeilen aufgeblasen mit ribbons wirklich verschlankt werden kann. Anonymisierte Telemetriefunktionen in Software sind auf jeden Fall besser dazu geeignet, die Software zu verbessern, als irgendwelche Rageposts von User in irgendwelchen Foren (so ala "warum hört der Dev nicht auf uns?", aus denen Null Information zu den Devs gelangt.
Zitat:
Zitat von Gast
Interessant hierbei vielleicht das die meisten welche das nicht OK finden so in der Altersgruppe 30 aufwärts sind, die jüngeren scheinen mit dem Win10-Gedöns eher zurechtzukommen - vermutlich weil sie schon eher in den ständigen Wandel der IT-Welt auf b.z.w. hineingewachsen/geboren sind, für die scheint das schlicht eher normal zu sein. Ob letzteres nun gut ist oder nicht, ich weiß es nicht.
Das liegt daran weil viele der jüngeren schlicht komplett IT Planlose sind, die dahingehend genauso von nichts eine Ahnung haben wie die vielen der ü30 Generation und wo noch dazu das IT kritisch/mit Vorbehalt sehende denken aberzogen bzw. nie entwickelt wurde! Das ist noch mehr erschreckend und bedenklicher zu gleich.
Interessanter Beitrag L.ED welchen ich (leider) zustimmen muss.
Nein das war an die ganzen Heuler die Windows 10 als die Pest darstellen und dann mit einem iOS oder Android Handy durch die Gegend laufen.
PS: Auch Windows 7 / 8 & 8.1 spionieren.
Win10 "spioniert" jedoch deutlich mehr und wegen Handy/Tablet & PC: Nur weil eines der Teile mich onehin bereits "ausspioniert" soll ich es dem PC auch gestatten ? Das ist als wenn ich argumentieren würde "Weil ich ja onehin bereits betrunken bin sollen sie mir ruhig auch ne Flasche Vodka auf EX reinkippen". So eine Logik ist doch bitte absurd.
Dicker Igel
2015-10-31, 15:41:59
Bei Android ist man ja auch froh wenn man überhaupt eine neue Version bekommt :ugly:
Kommt auf die Hersteller an.
Ohne den ganzen Thread lesen zu wollen: Wie stellt man das Update dauerhaft ab und löscht die runtergeladenen Daten?
Sorry aber das wird langfristig wohl die einzige Loesung sein:
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Upgrade-auf-Windows-10-ueberarbeitet/Es-gibt-eine-sehr-einfache-Methode-die-Popup-Meldungen-abzuschalten/posting-23869031/show/
Ohne den ganzen Thread lesen zu wollen: Wie stellt man das Update dauerhaft ab und löscht die runtergeladenen Daten?
http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-download-des-upgrades-verhindern-so-geht-s/
http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-logo-aus-der-taskleiste-entfernen-so-geht-s/
Oder das ganze mit dem gwx control panel ;) :
http://www.borncity.com/blog/2015/10/24/windows-10-upgrade-mit-gwx-control-panel-blocken/
Ob all das nach den Änderungen 2016 ( http://www.heise.de/newsticker/meldung/Upgrade-auf-Windows-10-ueberarbeitet-2866133.html )
noch funktioniert (oder dann vielleicht neue "Tricks" notwendig sind?) ist aber schwer zu sagen aber da sage ich mal : So oder so, besser machen anstatt nichts tun. Wird man sehn...
Für Win7/8.1-User heißt es eben jetzt und in Zukunft : Vorsicht und am Ball bleiben....leider...
Rooter
2015-11-01, 16:25:04
Das wird ein Spaß, wenn wirklich ein Zwangsupdate kommt. Mitte 2016 vielleicht?
Bisher hatte ich auf der Arbeit bereits mehrfach Probleme mit von Win8(.1) auf Win10 geupgradeten Rechnern:
- Audioausgabe verzerrt. Lässt sich einfach lösen durch das setzen des Hakens "Alle Effekte deaktivieren" (obwohl gar kein Effekt eingestellt ist! :crazy:)
- Bei Videos ist die rechte Bildhälfte verzerrt, besteht nur aus Streifen. Im Vollbild sieht es so aus, als sei das Panel defekt... Habe aktuell wieder so ein Gerät auf dem Tisch, werde morgen mal schauen ob ein Update des Graka-Treibers hilft.
Was mich wundert ist, dass Windows 10 kostenlos ist. Womit verdient Microsoft Kohle? Die Entwickler haben ja nicht umsonst gearbeitet.Außer dem bereits genannten: Neugeräte werden mit Win10 ausgeliefert und das nicht kostenlos.
MfG
Rooter
Lurtz
2015-11-01, 16:40:52
- Audioausgabe verzerrt. Lässt sich einfach lösen durch das setzen des Hakens "Alle Effekte deaktivieren" (obwohl gar kein Effekt eingestellt ist! :crazy:)
Wo gibt es diese Option?
Bei einer Bekannten von mir mit nem Win8.1-Notebook führte dieses "GWX.exe-Dingsbums" ab und zu zu Fehlermeldungen (eben verursacht durch das GWX-Zeugs) vorallem beim surfen mit FireFox. FireFox meinte dann es gäbe irgendein Problem mit nem Plugin wobei GWX doch gar kein Plugin ist, ziemlich verrückt. Nach entfernen vom GWX war wieder alles in Ordnung.
Anscheinend hate man es mit dieser "GWX-Werbung" so eilig das hier nicht ausreichend auf Kompatibilität/Zuverlässigkeit geachtet wurde. MS muss echt ziemlich unter Druck stehen momentan.
Rooter
2015-11-01, 21:39:20
Wo gibt es diese Option?
Mein Fehler, es heißt nicht Effekte sondern Erweiterungen:
Öffnen Sie Sound, indem Sie zunächst auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung klicken. Geben Sie im Suchfeld den Text Sound ein, und klicken Sie anschließend auf Sound.
Klicken Sie auf der Registerkarte Wiedergabe auf Lautsprecher, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterungen, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Alle Erweiterungen deaktivieren.
MfG
Rooter
Lurtz
2015-11-01, 23:04:00
Komisch, die Option Erweiterungen gibt es bei mir gar nicht...
Rooter
2015-11-02, 00:07:11
Wenn im Dialogfeld Eigenschaften von Lautsprecher die Registerkarte Erweiterungen nicht angezeigt wird, sind diese Funktionen für Ihre Lautsprecher nicht verfügbar, und das Verfahren ist für Ihren Computer nicht relevant.
Wäre vermutlich einfacher gewesen gleich die Quelle zu verlinken... ^^
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/stop-music-skipping-breaking
MfG
Rooter
Rooter@work
2015-11-02, 09:13:54
- Bei Videos ist die rechte Bildhälfte verzerrt, besteht nur aus Streifen. Im Vollbild sieht es so aus, als sei das Panel defekt... Habe aktuell wieder so ein Gerät auf dem Tisch, werde morgen mal schauen ob ein Update des Graka-Treibers hilft.Habe diesen Treiber (https://downloadcenter.intel.com/download/25489/Intel-Graphics-Driver-for-Windows-10-15-40-4th-Gen-) installiert (CPU ist ein i7-4500U).
Ergebnis ist, dass jetzt bei jedem klick auf das Startmenü der Desktop neu startet... :facepalm:
---> Recovery
MfG
Rooter
Lurtz
2015-11-02, 09:40:29
Wäre vermutlich einfacher gewesen gleich die Quelle zu verlinken... ^^
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/stop-music-skipping-breaking
Ok, dann liegts daran nicht. Habe ein, zwei Mal im Monat das Problem dass die Soundkarte nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ausgibt, da hilft nur ein Neustart.
Liegt wahrscheinlich an den Unified-Xonar-Treibern.
KB3035583 wurde bei meinem Win7 vor kurzem nun (zum x mal) erneut gelistet trotz x facher ausblendung zuvor, diese Katz und Maus-Spiel nimmt wohl einfach kein Ende...
Habe es mal aus Neugier installiert und dann in den Details zum Update nachgeschaut: Dort stand es sei ein WICHTIGES Update...
Mir ahnt übles für 2016...
Dürfte inzwischen schon erfahrenen Win-Usertn bekannt sein,wem nicht :
Inzwischen gibt es ein Tool "GWX Control Panel" welches bei der ganzen Thematik
Hilfe leistet : http://www.chip.de/downloads/GWX-Stopper-Windows-10-Update-Icon-deaktivieren_82717452.html
Homepage : http://ultimateoutsider.com/downloads/
Verhindert auch den Win10-Download,etc.
Wenn ich Sachen wie die hier lese :
http://www.borncity.com/blog/2015/12/16/neues-vom-windows-10-zwangs-upgrade-aufforderung-jetzt-oder-sofort/
http://www.com-magazin.de/news/windows-10/microsoft-veraergert-kmus-windows-10-1063458.html
...frag ich mich langsam : Verdammt nochmal wo leben wir denn ?
Meine Mutter hate das Popup (das aus dem borncity-Link) auch bei jedem PC Start vor kurzem noch. Hab ihr den ganzen "Mist" mal wieder runtergehauen...zum x mal...gwx einträge gelöscht in ordnern und registry + dazugehöriges snap in,rtc.
Stunde Aufwand und das am heiligen Abend, absolut krank...
Dicker Igel
2015-12-27, 12:34:46
Jupp, alle Tage wieder :D
Die kurze Beschreibung ist auch zu beachten ^^
http://abload.de/img/lolz7bpb5.png
WELCHE Probleme?! :freak:
WELCHE Probleme?! :freak: Dieses :
Installieren Sie dieses Update um Probleme mit ihrer Updateunwilligkeit zu beheben...
"GWX-Reste" nach Deinstallation von KB3035583 :
Systempartition :
Ordner : C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\Windows\Setup\gwx
Datei : C:\Windows\System32\winevt\Logs\Microsoft-Windows-GWX-Ins%4Operational.evtx
Registry :
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\GWX
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule\TaskCache\Tree\Microsoft\Windows\Setup\gwx
Wer es ganz sauber will :)
Matrix316
2015-12-28, 12:18:45
Einfachste Lösung: Installiert Windows 10. ;D Keine Nerverei, dass man auf Windows 10 upgraden soll, kein lästiges Tray Icon, keine dubiosen Zwang-Update Updates. ;)
;)
Hier mal ein paar zusätzliche Infos zum Thema:
http://www.borncity.com/blog/2015/12/28/neues-zum-windows-10-zwangs-upgrade/
Matrix316
2015-12-28, 13:14:36
Hier mal ein paar zusätzliche Infos zum Thema:
http://www.borncity.com/blog/2015/12/28/neues-zum-windows-10-zwangs-upgrade/
Hab ich sogar komplett gesehen (Windows Weekly ist immer ziemlich interessant, weil man oft viel Insiderwissen bekommt und wie Microsoft tickt) und so denkt halt Microsoft.
“really trying to push people to get to Windows 10… we’re going to keep at it,” … “it’s hard to move anyone to a new model without angering some people.”
Die wollen alle so schnell wie möglich auf Windows 10 bringen. Und wenn ich ein Windows Smartphone hätte, würde ich das auch wollen. :D Aber die verstehen halt irgendwie nicht, dass der Desktop PC/Notebook für viele mehr als nur ein "Smartphone" ist. Viel zu komplex, viel zu abhängig, viel zu wichtig. Wenn das Smartphone spinnt - schlimm, aber who cares. Wenn der PC nicht geht und man nicht mehr arbeiten kann...
IMO müsste man die alten Betriebsysteme viel besser noch supporten und nicht erwarten, dass jeder auf das neueste Windows wechseln will und kann. Oder man darf die neuen Windows Versionen eben nicht zu sehr ändern, so dass der Umstieg einfacher wird (Stichwort Startmenü, neue Einstellungsdialoge, Universal(qu)app(tsch) etc.)
Einfachste Lösung: Installiert Windows 10. ;D Keine Nerverei, dass man auf Windows 10 upgraden soll, kein lästiges Tray Icon, keine dubiosen Zwang-Update Updates. ;)
;)
Tja wenn du das nur für jeden so einfach wäre...
Meine Eltern z.b. haben zusammen eine ganz kleine Firma, b.z.w. Büro in ihrem Haus. (Er Chef, Ehefrau Sekretärin, der Familienbetriebklassiker *g*).
Dort sind 2 PCs mit Win7. Noch ca. 3 Jahre wird gearbeitet dann schliesst das Büro aufgrund des dann enstehenden Rentenanspruches meiner Mutter (welchen sie auch fix in Anspruch nehmen will und ne fremde Sekreäterin will meiner Vater b.z.w. der Chef nicht...b.z.w. nicht mehr)
Er als Selbstständiger (knap über 70) hat inzwischen schon genug privat vorgesorgt um auch in den Ruhezustand zu gehen dann, macht aber eben noch etwas weiter bis meiner Mutter Anspruch auch darauf hat, logo...
So :
Glaubt denn irgendjemand das die zwei jetzt nur für die 3 Jahre vor dem gemeinsamen Ruhestand sich völlig umstellen/umgewöhnen auf Windows 10 ? Mal abgesehn davon das (nicht manche aber die beiden schon) in dem Alter keine grossen Veränderungen mehr wollen + onehin einige ihrer Büroprogramme unter Win10 nicht mehr oder nicht mehr richtig laufen würden. Hinzu ommt auch noch das bei so nem winzig kleinen Familienbetrieb mit 2 PCs natürlich nicht irgendeine IT-Firma dahinter steckt die supportet ständig, wäre für die 2 PCs ja auch irgendwie total überzogen.
Das es allgemein für KMUs problematisch sein kann wurde ja auch z.b. bereits hier erwähnt : http://www.com-magazin.de/news/windows-10/microsoft-veraergert-kmus-windows-10-1063458.html
Im Falle meiner Eltern kommen halt noch par andere Umstände hinzu die absolut gegen ein Upgrade auf Win10 sprechen.
Zitat : "Einen Teufel werden wir tun" angesprochen darauf das Win10 mal wirklich bald ein unvermeidliches Zwangsupdate werden könnte. Für mich nachvollziehbar.
Für den jungen PC-Freak, Gamer und dergleichen - klar : Die kennen sich aus, sind Upgradewillig, wollen immer das neuste , sind experimetierfreudig,etc...
Aber es gilt auch zu bedenken es gibt auch ganz andere Fälle wie eben z.b. den von mir geschilderten. Genau mit solchen und ähnlichen verschärzt es sich MS derzeit meiner Ansicht nach enorm.
MS gefährdert meiner Meinung nach mit seiner "aggresiven" Upgradepolitik sein Ansehen und Vertrauen als zuverlässiger Betriebsystemhersteller insbesondere mit KMUs.
Ob das auf lange Sicht nicht mehr Schaden anrichtet als es nutzen soll kann ich zwar nicht beurteilen, sehe es jedenfalls sehr kritisch und bedenklich.
Sollte Win10 demnächtst noch VOR dem Supportende von z.b. Win7 (2020) zu einem echten Zwangsupdate werden (z.b. im Sinne von : Updaten oder keine Sicherheitsupdates mehr, Werbung am Desktop die nicht mehr erträglich ist, was und wie auch immer...) hat dieser Konzern jedenfalls meiner Ansicht als zuverlässiger BS-Hersteller für den Arbeitsplatz ausgedient.
Wer sollte MS dann noch vertrauen ? WElbst wer auf Win10 aktuallisiert....was wenn da auch schon noch recht weit vor dem Supportzeitraum-Ende wieder begonnen wird "aggresiv" die Leute zum Upgrade zu "drängen" ?
So geht das einfach nicht...das Vertrauen ist jetzt schon sehr sehr strapaziert, wenn sie so weiter machen und es soll ja noch schärfer werden werden sie eher doch mehr Schaden anrichten als ihnen derzeit bewußt ist.
Traurig, einfach nur traurig.
Aber die verstehen halt irgendwie nicht, dass der Desktop PC/Notebook für viele mehr als nur ein "Smartphone" ist. Viel zu komplex, viel zu abhängig, viel zu wichtig. Wenn das Smartphone spinnt - schlimm, aber who cares. Wenn der PC nicht geht und man nicht mehr arbeiten kann...
full ack
Eben z.b. wie ich bei meinen Eltern oben geschildert habe. Sie wollen für die letzten 3 Jahre wo sie noch arbeiten nicht die ganze IT am Kopf stellen, umlernen, umgewöhnen, eventuell neue Officeprogramme, andere Handhabung,etc. sondern sich darauf verlassen das alles funktioniert, das verdammt noch mal in Ruhe gearbeitet werden kann in dem Supportzeitraum welchen ihnen MS zugesagt hat.
Sowas geht echt nicht...
Dicker Igel
2015-12-29, 21:42:14
Aber die verstehen halt irgendwie nicht, dass der Desktop PC/Notebook für viele mehr als nur ein "Smartphone" ist. Viel zu komplex, viel zu abhängig, viel zu wichtig. Wenn das Smartphone spinnt - schlimm, aber who cares. Wenn der PC nicht geht und man nicht mehr arbeiten kann...
Eben. Als würde man nur mit Notepad hantieren, surfen und spielen.
Botcruscher
2015-12-29, 23:35:39
IMO müsste man die alten Betriebsysteme viel besser noch supporten und nicht erwarten, dass jeder auf das neueste Windows wechseln will und kann. Oder man darf die neuen Windows Versionen eben nicht zu sehr ändern, so dass der Umstieg einfacher wird (Stichwort Startmenü, neue Einstellungsdialoge, Universal(qu)app(tsch) etc.)
LTSB. Da sind wir auch bei der wichtigsten Neuerung von W10: Der Entwertung der Pro/Ultimate Einzelplatzlizenzen. Ohne Vertrag gibt es nur noch die Spyhomeedition.
Matrix316
2015-12-30, 13:35:58
full ack
Eben z.b. wie ich bei meinen Eltern oben geschildert habe. Sie wollen für die letzten 3 Jahre wo sie noch arbeiten nicht die ganze IT am Kopf stellen, umlernen, umgewöhnen, eventuell neue Officeprogramme, andere Handhabung,etc. sondern sich darauf verlassen das alles funktioniert, das verdammt noch mal in Ruhe gearbeitet werden kann in dem Supportzeitraum welchen ihnen MS zugesagt hat.
Sowas geht echt nicht...
Andererseits:
Mein Onkel nutzte im Büro bis vor ein paar Jahren drei PCs mit Windows 7, XP und ME.
Ich hab dann alle PCs auf Windows 8 aufgerüstet und mit Classic Shell hat sich noch keiner beschwert. Das könnte mit Windows 10 auch funktionieren.
Wichtig war nur, dass ich die 32 Bit Version installiert habe, da man noch eine Spezial Software aus den 90ern nutzt, die mit 64 Bit Systemen nicht zurecht kommt. (Btw. das lustigste an der Konfig ist der Windows 7 Rechner wo Windows NT Server in Virtual Box läuft - wo diese andere Software drauf zugreift. :ugly: )
Ansonsten läuft alles. (Auch wenn das Windows 10 Symbol jetzt auch da ist, wobei noch kein PC automatisch aufgerüstet wurde)
Auch wenn das Windows 10 Symbol jetzt auch da ist, wobei noch kein PC automatisch aufgerüstet wurde)
Die Reg Datei "Kopie als Zip-Datei" von hier (etwas weiter unten im Text) :
http://www.borncity.com/blog/2015/10/18/windows-10-upgrade-per-reg-datei-blocken/comment-page-1/
Runterladen & ausführen und das gwx-Symbol (sowie noch par anderes mehr) wird deaktiviert.
Mal schauen wie es 2016 da weitergeht, ob es dann auch noch mit irgendwelchen Tricks möglich ist irgendwelche win10-"Aufdringlichkeiten" zu blockieren.
Notfalls wie du richtig sagst, kommt natürlich bei Win10 ClassicShell drauf und muss für sehr alte Software irgendeine Lösung gefunden werden, virtuelle Box,etc.
Z.b. ihr Office 2003 funzt unter Win10 nur im Kompatibilitätsmodus - soweit ich das recherchiert habe - was wohl insbesondere für ein Büro kein dauerhaft zuverlässiger Zustand sein kann. Aber mal abwarten...
Matrix316
2015-12-30, 17:10:25
Wenn man eh Office (bzw. vor allem Outlook) braucht, ist Office 365 eigentlich garnet so verkehrt. Kostet halt im Monat x Euro (oder man holt sich die Jahreslizenzen) und man kriegt immer die aktuellste Version.
Ansonsten wäre OpenOffice doch eine Alternative, wenn einem Office 2003 reicht.
So, seit gestern sind alle PCs und Tablets in der Familie auf W10 umgestellt. Zusammen mit einem normalen Office 365 und einem Office 365 Studenten Account sind auch alle Geräte mit Office 2016 versorgt. Und da soll noch einer sagen, Office 365 wäre zu teuer, immerhin werden 7 PCs und 4 Tablets (dort natürlich "nur" die App-Variante) abgedeckt.
Das Rumgeheule amüsiert mich immer mehr, aber irgendwann kriegt MS euch alle :) Auf AntiSpy-Placebos wurde verzichtet, nur die Einstellungen in der Systemsteuerung angepasst. (Nicht deaktivierbare) Telemetriedaten darf MS weiterhin gerne haben, die schicke ich auch bei anderen Anbietern Richtung Firmenzentrale, wie sollen die Entwickler auch sonst ihre Software verbessern.
Also viel Spaß noch für das kommende Jahr beim Verhindern des "Zwangsupgrades" ;D
Dicker Igel
2015-12-31, 13:43:27
LOL, Office ist das Letzte was ich brauche und "das Verhindern" ist immer nur ein Klick. Lass uns einfach den Spass beim Aufregen ; )
LOL, Office ist das Letzte was ich brauche und "das Verhindern" ist immer nur ein Klick. Lass uns einfach den Spass beim Aufregen ; )
Jedem Tierchen sein Pläsierchen :wink:
Iamnobot
2016-01-01, 16:00:42
Vielleicht sollten wir mal eine Kennzeichnung für Werbepostings einführen?
Zephyroth
2016-01-01, 19:49:52
So, seit gestern sind alle PCs und Tablets in der Familie auf W10 umgestellt. Zusammen mit einem normalen Office 365 und einem Office 365 Studenten Account sind auch alle Geräte mit Office 2016 versorgt. Und da soll noch einer sagen, Office 365 wäre zu teuer, immerhin werden 7 PCs und 4 Tablets (dort natürlich "nur" die App-Variante) abgedeckt.
Nö, hat mich nur in die Hände von Linux getrieben. Mittlerweile ist noch ein weiterer Rechner hinzugekommen, läuft ebenfalls unter Linux Mint. Auch ein Freund hat zumindest am Laptop mittlerweile Linux am Start.
Ach ja, auf allen läuft LibreOffice. Kostenlos, effizient gut. Im Sinne von ausreichend für den Zweck des typischen Anwenders...
Grüße,
Zeph
Mittlerweile ist noch ein weiterer Rechner hinzugekommen, läuft ebenfalls unter Linux Mint.
Linux Mint habe ich inzwischen auch im Auge, da ist ja an Software viel mit an Board schon und gilt ja nicht ohne Grund auch als gute Einsteiger-Alternative für ehemalige Win-User. Sogar mit nem Startmenü, was will man mehr. Vieles ist dort wie von Win gewohnt, natürlich nicht alles, logo...und nen richtigen Spiele-PC hat man dann natürlich nicht mehr.
Sollte MS zu weit treiben dieses Jahr mit der Win10-Drängelei wird bei mir umgestiegen auf Linux Mint.
https://www.google.at/search?biw=1920&bih=951&tbm=isch&sa=1&q=linux+mint&oq=linux+mint&gs_l=img.3..0l10.12347.12347.0.12534.1.1.0.0.0.0.98.98.1.1.0....0...1c.1.64.img. .0.1.96.PjcRXqhvH_g
Was man auch noch probieren könnte....wenn man mutig ist und total androidverliebt : http://www.chip.de/downloads/Android-x86_55056231.html
Da würde ich das Linux Mint aber deutlich vorziehen.
Unter http://www.borncity.com/blog/2016/01/02/tracking-und-windows-10-zwangsupdate-stoppen/ findet sich seit kurzem ein wirklich sehr interessanter Beitrag.
Ein neues Script (im Link fast ganz unten als ZIP) soll nicht nur Win10 blocken sondern gleich auch die ganzen "Tracking-Updates" deaktivieren+ausblenden (siehe KB-Liste im Link,KB3035583 inklusive), "Schnüffel-URLs" aus der HOST entfernen und noch anderes mehr.
Sogar das automatische installieren empfohlener Updates wird abgestellt sodas danach auch nichts mehr neues an "Ungemach" am Rechner landen kann.
Scheint mir für Win7/8.1-User derzeit die umfangreichste, jedenfalls "aggressivste" Lösung zu sein welche (jedenfalls derzeit) absolut praktisch alles bezüglich Win10 entfernt, bereinigt und/oder blockiert.
Selbst das GWX Control Panel dürfte dagegen etwas alt aussehen, wobei man dieses ja nach Ausführen des Scripts trotzdem sicherheitshalber am Rechner lassen kann, für alle Fälle...
sondern gleich auch die ganzen "Tracking-Updates" deinstallieren+ausblenden
ups....sorry ^^
Vielleicht sollten wir mal eine Kennzeichnung für Werbepostings einführen?
Oder auch für anti-MS-Troll Postings?
Die einen sind mit Linux zufrieden, andere mit Apple, ich mit Microsoft. Nur wird man für letzteres oft als Depp hingestellt, weil aus Redmond ja nur Softwaremüll kommt.
Eidolon
2016-01-12, 09:25:18
Vielleicht nicht gleich als Depp, aber wer so leichtfertig W10 installiert und dazu in einem technisch versiertem Forum wie diesem unterwegs ist ... nun irgendwas muss da sein.. :rolleyes:
Radeonator
2016-01-12, 10:02:47
Wieso sollte man sich gegen Windows 10 streuben? Benutzt ihr auch keine Smartphones? Wie weit geht eure Paranoia und warum? Alleine hier und in anderen öffentlichen Medien zu posten ist dann irgendwie konträr...naja.
Windows 10 läuft stabil und problemlos, man kann die meisten "Funk" Dienste abstellen und die Kosten sind auch erfreulich niedrig. Wenn man vorher Win 7/8/8.1 nutzt, warum nicht auch 10 ???
p.s.: MS wird nicht weinen, wenn der ein oder andere auf Linux umsteigt, so wichtig seid ihr dann doch nicht :D
Zephyroth
2016-01-12, 10:20:24
Die Menschheit wurde indoktriniert und konditioniert, jeden Dreck zu akzeptieren und als normal zu betrachten.
Deine Sig ist die beste Erklärung für Win10.
Die "Nach-Hause-telefonier"-Dienste lassen sich eben nicht abstellen. Es wurde schon mehrmals bewiesen, das sich am Datenverkehr zu MS kaum was ändert, egal wie die vielen Schalter stehen.
Wie gesagt, bei Win10 ist man erstmals Bittsteller am eigenen System, das halt gnadenhalber die Programmwünsche des Users neben allen anderem Klump auch ausführt.
Grüße,
Zeph
lumines
2016-01-12, 10:54:20
Windows 10 läuft stabil und problemlos, man kann die meisten "Funk" Dienste abstellen und die Kosten sind auch erfreulich niedrig. Wenn man vorher Win 7/8/8.1 nutzt, warum nicht auch 10 ???
Weil Windows jetzt Sachen macht, die es vorher nicht getan hat. Windows war schon immer proprietär und auch nicht so transparent, dass man alle „Funkdienste“ abstellen konnte. Das wird den meisten Leuten aber jetzt erst klar, weil viele neue Funktionen in Windows 10 scheinbar eine gewisse Grenze überschreiten.
p.s.: MS wird nicht weinen, wenn der ein oder andere auf Linux umsteigt, so wichtig seid ihr dann doch nicht :D
Das sowieso nicht. Microsoft veröffentlicht mittlerweile ja sogar Software für Linux wie diesen Webeditor und bietet eigene Linux VMs für Azure an. Sie haben .Net geöffnet und arbeiten mit Mono zusammen. Vor kurzem sind sie sogar eine Partnerschaft mit Red Hat eingegangen. Wenn ihr Desktop-Geschäft mal wegbröckeln sollte, dann wird GNU/Linux am Server für sie wahrscheinlich sogar ihre lukrativste Einnahmequelle werden. Das ist schon jetzt ein wichtiger Geschäftszweig für Microsoft. Das ist auch kein Geheimnis oder so, sagen sie ja ganz klar selbst:
http://blogs.technet.com/cfs-file.ashx/__key/communityserver-blogs-components-weblogfiles/00-00-00-41-57/ms_5F00_loves_5F00_linux.png
http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/05/06/microsoft-loves-linux.aspx
Cyphermaster
2016-01-12, 11:25:09
Wieso sollte man sich gegen Windows 10 streuben?Windows 10 ist mehr ein Onlinedienst-Abo, als eine Software. Heißt, im Endeffekt werde ich endgültig zum Bittsteller an MS degradiert, und habe bei nunmehr praktisch beliebig möglichen, einseitigen Veränderungen der Bedingungen durch MS die Wahl, entweder jede Kröte aus Redmond zu schlucken, oder mein System inklusive der (i.d.R. nicht auf andere OS übertragbare) gekauften Lizenzen für Anwendungen stillzulegen. Dazu kommt, daß man mir nicht nur penetrante Werbung ungefragt auf meine derzeitige Windows-Version müllt, sondern schon fast aktive Fallenstellerei, um einem Windows 10 über die Update-Dienste unterzujubeln.
Das ist ein Modell, das mir nicht behagt, daher ist bei mir aktuell auch ein Wechsel auf Linux absehbar, teilweise schon begonnen. Und was "die paar Leute" angeht, so sind das in meinem Umfeld durchaus nicht nur Einzelne. Und wenn sogar der Lenovo-Boss öffentlich äußert, daß das wohl kein so toller Schritt war, den MS da mit W10 gemacht hat...
Mr.Miyagi
2016-01-12, 12:02:17
Dazu kommt, daß man mir nicht nur penetrante Werbung ungefragt auf meine derzeitige Windows-Version müllt, sondern schon fast aktive Fallenstellerei, um einem Windows 10 über die Update-Dienste unterzujubeln.
Und wenn sie es geschafft haben, die Benutzer ungefragt auf die Dunkle Seite zu locken, gestattet man ihnen großzügige 14 Tage, um wieder zur Hellen Seite zurückzukehren.
Es wäre technisch sicher kein Problem, diese OS-Wiederherstellung auch unbegrenzt lange aufrecht zu erhalten.
Matrix316
2016-01-12, 12:08:13
Windows 10 ist mehr ein Onlinedienst-Abo, als eine Software. Heißt, im Endeffekt werde ich endgültig zum Bittsteller an MS degradiert, und habe bei nunmehr praktisch beliebig möglichen, einseitigen Veränderungen der Bedingungen durch MS die Wahl, entweder jede Kröte aus Redmond zu schlucken, oder mein System inklusive der (i.d.R. nicht auf andere OS übertragbare) gekauften Lizenzen für Anwendungen stillzulegen. Dazu kommt, daß man mir nicht nur penetrante Werbung ungefragt auf meine derzeitige Windows-Version müllt, sondern schon fast aktive Fallenstellerei, um einem Windows 10 über die Update-Dienste unterzujubeln.
Das ist ein Modell, das mir nicht behagt, daher ist bei mir aktuell auch ein Wechsel auf Linux absehbar, teilweise schon begonnen. Und was "die paar Leute" angeht, so sind das in meinem Umfeld durchaus nicht nur Einzelne. Und wenn sogar der Lenovo-Boss öffentlich äußert, daß das wohl kein so toller Schritt war, den MS da mit W10 gemacht hat...
Der von Lenovo sagt das aber nur, weil keiner einen neuen PC kauft, sondern alle ihre alten auf Windows 10 upgraden. :ugly:
Keiner hat was zu verschenken.
Zephyroth
2016-01-12, 12:14:13
Für dich ist es natürlich vollkommen undenkbar, das auch andere Gründe gegen Win10 sprechen...
Grüße,
Zeph
Annator
2016-01-12, 12:34:55
Wieso sollte man sich gegen Windows 10 streuben? Benutzt ihr auch keine Smartphones? Wie weit geht eure Paranoia und warum? Alleine hier und in anderen öffentlichen Medien zu posten ist dann irgendwie konträr...naja.
Windows 10 läuft stabil und problemlos, man kann die meisten "Funk" Dienste abstellen und die Kosten sind auch erfreulich niedrig. Wenn man vorher Win 7/8/8.1 nutzt, warum nicht auch 10 ???
p.s.: MS wird nicht weinen, wenn der ein oder andere auf Linux umsteigt, so wichtig seid ihr dann doch nicht :D
Auf dem Smartphone wird telefoniert, gespielt und Nachrichten ausgetauscht. Auf dem Heimrechner gibt es Bankdaten, Urlaubsfotos bei manchen sogar private Sextapes und Nacktbilder. Mit Windows 7 werden diese Daten nicht an MS gesendet. Mit W10 passiert das. Das ist der Unterschied und da ist meine Paranoia Grenze.
Jeder in meinem Kreis der W10 hatte und den Vergleich mit Wireshark und HUB gezeigt wurde ist wieder auf W7 gewechselt. Es scheint also einfach das Problem "Unwissenheit" zu existieren. Die Leute wollen das alles nicht, haben nur keinen Plan was sie da tun. Das Schlimme sind die ollen Schalter in den Einstellungen die einem denken lassen: "ok jetzt redet mein PC nicht mehr mit MS". Leider ändert sich in der Praxis überhaupt garnichts.
Matrix316
2016-01-12, 12:54:57
Für dich ist es natürlich vollkommen undenkbar, das auch andere Gründe gegen Win10 sprechen...
Grüße,
Zeph
Nicht unbedingt von Lenovo aus gesehen.
Vom Privatnutzer natürlich schon:
-komisches Startmenü.
-Datenschutz
-unklare Aktivierungspraktik nach dem Sommer
Botcruscher
2016-01-12, 12:56:17
Eigentlich muss man MS für die Aggressivität dankbar sein. Inzwischen wird man von Leuten angesprochen wo man es nicht erwartet hätte. Da steht die Tür für Mint weit offen.
Nicht unbedingt von Lenovo aus gesehen.
Vom Privatnutzer natürlich schon:
-komisches Startmenü.
-Datenschutz
-unklare Aktivierungspraktik nach dem Sommer
Lenovos Problem ist die Crapware und Modifizierung der Treiber. Auf "Erlebnisse" kann der normale Nutzer gerne verzichten.
Die erbärmliche Angststrategie fährt ja auch MS. Wenn ohne Upgrade auf W10 mein Drucker auf einmal nicht mehr geht...
Zephyroth
2016-01-12, 13:09:29
Nur so ein paar Reaktionen aus meinem Umfeld auf Linux Mint:
"Lass mich mal machen, ich find die Dinge schon!" (Meine Frau, als sie mit dem kleinen Laptop Bekanntschaft machte)
"Ich seh' da kein Problem, hab' mich etwas gespielt und alles gefunden." (Auch meine Frau, etwas später)
"Das (Linux Mint) ist echt brauchbar geworden, das kann alles was ich brauche! Ich bin selbst überrascht" (Freund von mir, überzeugter Win-User, hat sogar ein Win-Phone, verwendet Linux weil der alte Laptop Win10 nicht mehr schaffen würde)
"Da ist ja alles an Board! Taskleiste, Startmenü, Java, Flash, unglaublich!" (Arbeitskollege, der seinen Rechner upgraden möchte, allerdings dieser für Win zu schwach ist)
Alles in allem bin ich mehr als überrascht, welch positive Resonanz es aufeinmal auf Linux gibt. Das war vor Win 10 nicht so.
Grüße,
Zeph
Cyphermaster
2016-01-12, 13:31:18
Nun ja, es kommen halt für den User mit W10 praktisch keine wirklich neuen, nutzbaren Hammer-Features dazu, dafür aber eine ganze Kante Pferdefüße. Die daraus zu erwartenden Unannehmlichkeiten relativieren natürlich im Direktvergleich den gleichfalls unangenehmen -immer noch genauso wie vor Jahren vorhandenen- Umstiegsaufwand auf Linux, den man treiben muß, und motiviert Leute, die das vorher nie für wirklich nötig erachtet haben, sich Alternativen überhaupt anzusehen.
Und nicht wenige kommen dabei dann wohl zum Schluß, daß der Umstiegsaufwand in der Gesamtbetrachtung das kleinere Übel ist.
Zephyroth
2016-01-12, 13:42:54
Ja, das klingt logisch. Das einzige Killer-Feature hat Win10 mit DX12 und das ist für 95% der User irrelevant.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-12, 14:01:05
Ja, das klingt logisch. Das einzige Killer-Feature hat Win10 mit DX12 und das ist für 95% der User irrelevant.
Grüße,
Zeph
ICH nutze zur Zeit zu Hause Windows 10, weil die Bedienung einfach viel fluffiger von statten geht als Windows 7 oder auch 8.1. Fenster auf und zu ist fließend wie Butter :D und das Anordnen von Fenstern ist viel besser gelöst.
Als Startmenü nutz ich allerdings classic Shell da das neue Startmenü IMO nix wirklich taugt. ;)
Lurtz
2016-01-12, 14:19:07
Für dich ist es natürlich vollkommen undenkbar, das auch andere Gründe gegen Win10 sprechen...
Der Lenovo-Chef, der schon Malware vorinstalliert auf seinen Produkten hatte, hat sicher andere Motive als du.
Auf dem Smartphone wird telefoniert, gespielt und Nachrichten ausgetauscht. Auf dem Heimrechner gibt es Bankdaten, Urlaubsfotos bei manchen sogar private Sextapes und Nacktbilder. Mit Windows 7 werden diese Daten nicht an MS gesendet. Mit W10 passiert das. Das ist der Unterschied und da ist meine Paranoia Grenze.
Wie viele User haben alles auf ihren Smartphones/Tablets?
Arbeitsdokumente, Termine, Kalender, Kontakte, natürlich Nacktbilder (iCloud-Leak schon vergessen?), Onlinebanking kann man dort auch erledigen.
Jeder in meinem Kreis der W10 hatte und den Vergleich mit Wireshark und HUB gezeigt wurde ist wieder auf W7 gewechselt. Es scheint also einfach das Problem "Unwissenheit" zu existieren. Die Leute wollen das alles nicht, haben nur keinen Plan was sie da tun. Das Schlimme sind die ollen Schalter in den Einstellungen die einem denken lassen: "ok jetzt redet mein PC nicht mehr mit MS". Leider ändert sich in der Praxis überhaupt garnichts.
Und was zeigst du denen schockierendes? Dass ein modernes, mit dem Internet verbundenes Betriebssystem in der Stunde ein paar Kilobyte Daten mit den Herstellerservern austauscht?
https://blog.robseder.com/2015/08/16/whats-the-real-deal-with-windows-10-and-privacy/
Aber wahrscheinlich sind da dank geheimer NSA-Komprimierungstechnologie gleich sämtliche Urlaubsfotos des Users enthalten...
Botcruscher
2016-01-12, 15:12:04
Was soll er denn auf einem frischen Rechner raus schicken? Er muss die Spyware schon ordentlich versorgen.
Ansonsten sprechen CCC usw. ganz offiziell von Botnet. Es ist einfach unerheblich wie viel raus geht.
Zephyroth
2016-01-12, 15:12:54
ICH nutze zur Zeit zu Hause Windows 10, weil die Bedienung einfach viel fluffiger von statten geht als Windows 7 oder auch 8.1. Fenster auf und zu ist fließend wie Butter :D und das Anordnen von Fenstern ist viel besser gelöst.
Ah, verstehe. Und das reicht das du dich zu einem Produkt machen läßt, ganz ohne Widerworte? Dies sogar noch begrüßt und verteidigst. Das ist pure Prostitution...
Grüße,
Zeph
Lurtz
2016-01-12, 15:28:10
Was soll er denn auf einem frischen Rechner raus schicken? Er muss die Spyware schon ordentlich versorgen.
Ansonsten sprechen CCC usw. ganz offiziell von Botnet. Es ist einfach unerheblich wie viel raus geht.
Also gibt es den Nachweis dass auf "vollen" Systemen mehrere hundert Megabyte am Tag übertragen werden?
Der CCC definiert es als Botnetz weil Microsoft Updates mit Funktionsänderung installieren darf.
Lurtz
2016-01-12, 15:30:39
Ah, verstehe. Und das reicht das du dich zu einem Produkt machen läßt, ganz ohne Widerworte? Dies sogar noch begrüßt und verteidigst. Das ist pure Prostitution...
Wie emotional du diese Debatte führst... Wenn du deine Geistes- oder Körperkraft deinem Arbeitgeber für Geld überlässt, prostituierst du dich auch. Lebst du deshalb in einer Kommune, die sich autonom versorgt?
Zephyroth
2016-01-12, 15:46:11
Ist natürlich überspitzt formuliert gewesen. Natürlich ist das nach Definition ebenfalls Prostitution.
Ich benutze Android, mache mich bewußt zur Ware und bekomme dafür kostenlos ein Betriebssystem und bestimmte Dienste für's Smartphone. Dafür hab' ich mich entschieden, bzw. prostituiert...
Aaaber...
Wie schon gesagt, der Desktop-Rechner ist eine andere Klasse von Gerät, wo ich diese Art von Herumschnüffelei nicht dulde. Schon gar nicht von kommerzieller Software, für die ich bezahle. Gut, man mag argumentieren, das Win10 im Upgrade nichts gekostet hat. Aber genau dieselbe Version bekomme ich, wenn ich Win10 erwerbe. Und dafür soll ich auch noch MS Zugriff auf meinen Rechner geben? Ne, da hört sich's auf. Der Gegenwert stimmt nicht.
Und wenn mir jemand erklärt, der Grund für Win10 ist das es gefühlt "fluffiger" läuft und es somit zu einem Must-Have wird, dann spreche ich von Prostitution.
Ich würde Windows wieder nutzen, ja sogar Geld dafür ausgeben, wenn ich es ohne die ganzen Online-Dienste erwerben könnte. Software kann man immer abspecken, MS tut dies aus gutem Grund aber nicht. Ich brauche einen Unterbau der meine Programme ausführt, nicht mehr nicht weniger. Ich brauche keinen Appstore, keinen Suchdienst oder ähnliches. Nur ein BS das meine Programme ausführt ohne den Hersteller kontaktieren zu müssen. Für diese abgespeckte Version würde ich sogar mehr bezahlen, als für jene mit all den tollen Funktionen.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-12, 15:46:23
Ah, verstehe. Und das reicht das du dich zu einem Produkt machen läßt, ganz ohne Widerworte? Dies sogar noch begrüßt und verteidigst. Das ist pure Prostitution...
Grüße,
Zeph
Nutzt du Android oder iOS? Welches OS sendet keine Daten raus? Und sei es nur ein Absturzbericht vom Firefox.
Wobei ich garnicht weiß was ich nächste Woche nutzen will. Vielleicht geh ich wieder auf Windows 7 zurück, oder auf Windows 8.1. ;) Aber im Moment gefällt mir Windows 10 halt am besten (also mit Classic Shell ;))
Wenn du Angst davor hast, dass irgendwelche Daten an irgendwen gesendet werden, musst du das Internet abschalten. Jeder Browser sendet Daten an irgendwen. Da braucht man nichtmal ein Betriebsystem und Microsoft für.
Oder bringts was dir dein Linux selbst zu bauen, mit der besten Firewall der Welt, nur um dann im sichersten Browser bei Amazon was zu suchen um dann auf einer anderen Seite genau diese und ähnliche Produkte im Werbefenster zu sehen? Zufall aber auch... ;)
[...]
Ich würde Windows wieder nutzen, ja sogar Geld dafür ausgeben, wenn ich es ohne die ganzen Online-Dienste erwerben könnte. Software kann man immer abspecken, MS tut dies aus gutem Grund aber nicht. Ich brauche einen Unterbau der meine Programme ausführt, nicht mehr nicht weniger. Ich brauche keinen Appstore, keinen Suchdienst oder ähnliches. Nur ein BS das meine Programme ausführt ohne den Hersteller kontaktieren zu müssen. Für diese abgespeckte Version würde ich sogar mehr bezahlen, als für jene mit all den tollen Funktionen.
Grüße,
Zeph
Wobei ich auch alle Datenschutz Einstellungen deaktiviert habe und Cortana und die Modern Apps und den Appstore und die Modern Mail App oder Microsoft Edge nie nutze. Und da sind wohl die größten Datenklaumechanismen verarbeitet. Allerdings haste das meiste auch schon in Windows 8(.1) drinnen.
Zephyroth
2016-01-12, 15:50:23
Wenn du Angst davor hast, dass irgendwelche Daten an irgendwen gesendet werden, musst du das Internet abschalten. Jeder Browser sendet Daten an irgendwen. Da braucht man nichtmal ein Betriebsystem und Microsoft für.
Oder bringts was dir dein Linux selbst zu bauen, mit der besten Firewall der Welt, nur um dann im sichersten Browser bei Amazon was zu suchen um dann auf einer anderen Seite genau diese und ähnliche Produkte im Werbefenster zu sehen? Zufall aber auch... ;)
Das Daten gesendet werden, ist auch nicht das Problem. Das Problem besteht in der Bündelung bei einem Unternehmen. Ebenso kann ich selbst entscheiden (darum geht's) welche Seiten ich ansurfe, ob ich Cookies zulasse etc., das passiert auch erst in diesem Moment. Boote ich den Rechner mit Win10, beginnt er Datenkrake zu spielen, egal was ich damit tue. Ich habe meine Daten damit nicht in der Hand. Das ist das Problem, nicht das Webseiten Daten sammeln.
Weder kann noch will ich mich dem Internet entziehen, aber gibt Grenzen. Klar kann man es sich schönreden, das man sowieso der gläserne User ist, aber es ist ein deutlicher Unterschied ob ein OS von sich aus Datenkrake spielt, oder ob erst der Aufruf einer Applikation kombiniert mit bestimmten Webseiten dies tut.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-12, 16:20:19
Das Daten gesendet werden, ist auch nicht das Problem. Das Problem besteht in der Bündelung bei einem Unternehmen. Ebenso kann ich selbst entscheiden (darum geht's) welche Seiten ich ansurfe, ob ich Cookies zulasse etc., das passiert auch erst in diesem Moment. Boote ich den Rechner mit Win10, beginnt er Datenkrake zu spielen, egal was ich damit tue. Ich habe meine Daten damit nicht in der Hand. Das ist das Problem, nicht das Webseiten Daten sammeln.
Weder kann noch will ich mich dem Internet entziehen, aber gibt Grenzen. Klar kann man es sich schönreden, das man sowieso der gläserne User ist, aber es ist ein deutlicher Unterschied ob ein OS von sich aus Datenkrake spielt, oder ob erst der Aufruf einer Applikation kombiniert mit bestimmten Webseiten dies tut.
Grüße,
Zeph
Weiß man denn welche Daten überhaupt an Microsoft übertragen werden?
Soweit ich weiß sind das "Telemetriedaten" im Sinne von: Wieviel RAM hat der PC, wann stürzt was ab und sowas. EDIT Hier gibt's sogar eine Liste für Office ;) https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj591589.aspx
Ich glaube nicht, dass Cortana deine Festplatten durchsucht und eine Liste aller Daten an M$ schickt oder sowas. Klar, wenn man was damit im Internet sucht... Siri wird auch die Daten an Apple schicken, oder die Google Suche an Google. Sowas wird auch nur funktionieren, wenn die Daten jeweils von denen Analysiert wird.
Zephyroth
2016-01-12, 16:35:12
Wozu will Microsoft wissen, wie von mir bearbeitete Officedokumente heißen?
Wozu ist der Benutzername außerhalb des Systems von Belang?
Und das ist nur die Liste für Office.
Genau das ist das Problem, man weis es nicht. Man weis nur, das MS sich weitgehende Rechte am eigenen Rechner einräumt.
Wie gesagt, dies sind Kleinigkeiten, aber es geht MS schlicht und einfach nichts an.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-12, 18:07:30
Wozu will Microsoft wissen, wie von mir bearbeitete Officedokumente heißen?
Wozu ist der Benutzername außerhalb des Systems von Belang?
Und das ist nur die Liste für Office.
Genau das ist das Problem, man weis es nicht. Man weis nur, das MS sich weitgehende Rechte am eigenen Rechner einräumt.
Wie gesagt, dies sind Kleinigkeiten, aber es geht MS schlicht und einfach nichts an.
Grüße,
Zeph
Wobei AFAIK wird dieser Telemetriekram auch in Windows 7 geupdatet. Das heißt, man müsste eigentlich Vista nutzen um dem zu entkommen. ;)
Ich will aber auch nicht auf Windows Spiele verzichten. Deswegen kann Linux keine echte 100% Alternative sein. Mal abgesehen davon, dass vieles andere auch noch nicht unter Linux läuft.
Annator
2016-01-12, 19:34:06
Und was zeigst du denen schockierendes? Dass ein modernes, mit dem Internet verbundenes Betriebssystem in der Stunde ein paar Kilobyte Daten mit den Herstellerservern austauscht?
https://blog.robseder.com/2015/08/16/whats-the-real-deal-with-windows-10-and-privacy/
Aber wahrscheinlich sind da dank geheimer NSA-Komprimierungstechnologie gleich sämtliche Urlaubsfotos des Users enthalten...
Beim meinem Versuch ca. 400MB innerhalb von 24h bei W10. W7 ohne Telemetrieupdate mit gleicher Software ein paar MB die ich hauptsächlich auf Avast zurückgeführt habe sonst war ruhe.
Zephyroth
2016-01-12, 19:56:37
Ich will aber auch nicht auf Windows Spiele verzichten.
Dann hör' auf Win10 schönzureden und sag' wie es ist. Du gibst deine Privatsphäre auf, um zu Zocken.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-12, 21:16:34
Dann hör' auf Win10 schönzureden und sag' wie es ist. Du gibst deine Privatsphäre auf, um zu Zocken.
Grüße,
Zeph
Auch nicht mehr, wenn dir ein Programm abstürzt und die Meldung kommt, wollen Sie die Fehlermeldung zu Microsoft schicken. ;)
Ich würde fast wetten, dass Google und Amazon mehr über dich persönlich wissen als Microsoft.
Botcruscher
2016-01-12, 22:10:18
Machen sie nicht. Kekse löschen und du bist ein neuer Mensch, Mach das mal mit deiner Windows Hardware-ID.
Im übrigen solltest du von Google Android reden.Cyanogen schickt nichts raus. Das W7 Telemetrieupdate kann auch dankend abgelehnt werden.
Matrix316
2016-01-12, 22:27:26
Machen sie nicht. Kekse löschen und du bist ein neuer Mensch, Mach das mal mit deiner Windows Hardware-ID.
Im übrigen solltest du von Google Android reden.Cyanogen schickt nichts raus. Das W7 Telemetrieupdate kann auch dankend abgelehnt werden.
Nur spioniert Microsoft nicht aus, was du bei Amazon oder sonstwo im Internet gekauft hat. Und dass Windows 10 deinen kompletten Rechner durchsucht und alles auflistet, glaubt wohl auch keiner, oder?
Botcruscher
2016-01-12, 23:42:59
Die Datenschutzerklärung ist doch eindeutig in der Richtung.
Ich verstehe M$ einfach nicht:
KB3035583 (Windows 10-Downloader) wurde aktualisiert. (https://support.microsoft.com/en-us/kb/3035583)
Anbieten ist ja noch ok, aber immer wieder diese App als KB neu. Mich ärgert es so ungegemein, dass ich Win für meine Arbeit einfach noch ab und an brauche.
Aber ich habe auch keine Lust für jeden Patchday alle KBs rauszusuchen, weil immer noch die Beschreibung von M$ im Updater für den Hintern ist.
Traurig, Bbig
Fast schon harmlos im Gegensatz zu diesem Fensterchen welches aufeinmal vor die Nase bekommen : http://www.neowin.net/news/windows-10-microsoft-now-offers-users-two-choices---upgrade-now-or-upgrade-tonight
Jetzt oder später ?
Fehlt nur noch das das "X" zum wegklicken irgendwann mal verschwindet...
Zephyroth
2016-01-13, 08:16:59
Nur spioniert Microsoft nicht aus, was du bei Amazon oder sonstwo im Internet gekauft hat. Und dass Windows 10 deinen kompletten Rechner durchsucht und alles auflistet, glaubt wohl auch keiner, oder?
Wozu dann das erstellen einer Werbe-ID? Wozu ist diese Funktion überhaupt einbaut, wenn nicht für diesen Zweck?
MS will daraus Profit schlagen, indem sie den Anbietern wie Amazon etc. ein einheitliches und webseitenübergreifendes Werbe-Framework zur Verfügung stellen. Darauf zielt es ab, intern wahrscheinlich DxAd genannt ;).
Weis man im Gegensatz zu den Webseiten mehr über den Benutzer und Computer (eben wie Benutzename, Standort, Webseitenaufrufe, Dateinamen etc.) sitzt man eben noch etwas näher an der Quelle.
Das User sich dies unterjubeln lassen, weil sie keine Ahnung von Computern haben war zu erwarten. Aber das auch kompetente User, mit fadenscheinigsten Argumenten (fluffiger!) dies gutheißen und verteidigen, verstehe ich nicht.
Weil der Vergleich mit Android in der Gegend steht: Android weist mich genau einmal darauf hin, das ein Update zur Verfügung steht. Das kann ich annehmen oder ablehnen. Ende. Es lädt die Installationsdateien nicht ungefragt auf mein Gerät, ebensowenig belästigt es mich jede Woche mit der erneuten Frage ob ich denn updaten wolle.
Grüße,
Zeph
Dr.Doom
2016-01-13, 09:10:42
Weil der Vergleich mit Android in der Gegend steht: Android weist mich genau einmal darauf hin, das ein Update zur Verfügung steht. Das kann ich annehmen oder ablehnen. Ende. Es lädt die Installationsdateien nicht ungefragt auf mein Gerät, ebensowenig belästigt es mich jede Woche mit der erneuten Frage ob ich denn updaten wolle.Dafür können Handyhersteller (Samsung...) ein modifiziertes Android aufspielen und ungefragt Apps auf dem Handy installieren, die man nicht mehr losbekommt, und die man nichtmal stoppen kann.
Zephyroth
2016-01-13, 09:21:48
Stimmt, nur muß man diese Android's ja nicht nutzen. Mit den Nexus-Geräten ist jedenfalls Ruhe. Und wer's ganz hardcore haben will, kann ja ein alternatives ROM aufspielen. Anwendungstechnisch hatte ich noch nie Probleme, meine Apps laufen auf Samsung-, Google-, CyanogenMod-Androids. Willst du Windows-Programme laufen lassen, brauchst du Windows, mit allem Für und Wider.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-13, 09:30:35
Wozu dann das erstellen einer Werbe-ID? Wozu ist diese Funktion überhaupt einbaut, wenn nicht für diesen Zweck?
MS will daraus Profit schlagen, indem sie den Anbietern wie Amazon etc. ein einheitliches und webseitenübergreifendes Werbe-Framework zur Verfügung stellen. Darauf zielt es ab, intern wahrscheinlich DxAd genannt ;).
Weis man im Gegensatz zu den Webseiten mehr über den Benutzer und Computer (eben wie Benutzename, Standort, Webseitenaufrufe, Dateinamen etc.) sitzt man eben noch etwas näher an der Quelle.
Das User sich dies unterjubeln lassen, weil sie keine Ahnung von Computern haben war zu erwarten. Aber das auch kompetente User, mit fadenscheinigsten Argumenten (fluffiger!) dies gutheißen und verteidigen, verstehe ich nicht.
Weil der Vergleich mit Android in der Gegend steht: Android weist mich genau einmal darauf hin, das ein Update zur Verfügung steht. Das kann ich annehmen oder ablehnen. Ende. Es lädt die Installationsdateien nicht ungefragt auf mein Gerät, ebensowenig belästigt es mich jede Woche mit der erneuten Frage ob ich denn updaten wolle.
Grüße,
Zeph
Ich hab am Anfang von Windows 10 auch Zeder und Mordio geschriehen (eher geschrieben), wegen dem Datenabgreifen etc. pp, aber dann habe ich gesehen, dass es ganz viel auch schon in Windows 8 gegeben hat, inkl. Werbe ID: http://www.windowspage.de/tipps/022835.html
Jetzt ist die Frage, warum der große Aufschrei erst bei Windows 10 kommt, obwohl schon seit Windows 8 das meiste der Datenschutzeinstellungen vorhanden war?! Oder hat keiner sich die Metro System Settings angesehen? :freak:
Btw. ich bin mal wieder auf Windows 8.1 (geht dank Backup ruckzuck ;)) und ich habs irgendwie geschafft das Update zu deaktivieren. Da muss man bestimmte Updates deinstallieren, dann sollte das gehen. Ich hab sogar garkein 10er Update Symbol im Tray. Was genau ich gemacht habe, kann ich leider nicht mehr sagen (ist schon ein paar Wochen her), aber da gibt's ja Anleitungen, z.B. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Download-verhindern-2782984.html (ich habe glaube ich die optionalen Updates deaktiviert, oder so)
Zephyroth
2016-01-13, 09:41:43
Warum es jetzt erst aufgefallen ist, kann ich nicht sagen. Für mich war Win8 mit der MetroUI schon inakzeptabel, daher blieb ich auf Win7. Bei Win10 hatte ich die Hoffnung das wieder alles so wird wie bei Win7, aber dann wurde offenbar erstmalig genau in den EULA's gelesen. Damit war auch Win10 für mich unten durch, obwohl ich's gut 2 Wochen am Laufen hatte und zumindest aus einfacher Usersicht nichts Nachteiliges entdeckt habe.
Den Weg zurück hab' ich noch offen, das Image meiner SSD mit Win10 liegt noch rum, nur sehe ich derzeit keinen Grund zurückzuwollen. Ich arbeite und spiele immer noch mit meinem Rechner, so wie zu Windows-Zeiten.
X-Plane 10 beispielsweise hätte ich ohne Linux nicht kennengelernt. Sicher aus einer gewissen Not heraus, da die Spielevielfalt unter Linux natürlich geringer ist. Inzwischen hab' ich über 140h drauf, das hat bei mir nur Witcher III sonst noch geschafft.
Ist's mit der Fliegerei vorbei, geht's mit Grid Autosport weiter, oder Dreamfall Chapters, oder Cities:Skylines. Ich hab' genug zu tun, mir gehen die Spiele nicht aus.
Grüße,
Zeph
Cyphermaster
2016-01-13, 11:09:14
Ich würde fast wetten, dass Google und Amazon mehr über dich persönlich wissen als Microsoft.Mag sein, daß MS vielleicht nicht die schlimmste aller oder die Einzige Datenkrake ist - trotzdem muß man deshalb doch noch lange nicht unbedingt der gleichen freigiebigen Meinung bezüglich seiner Daten sein wie du, und quasi komplett alles und für jeden offenlegen wollen. Genau wie man nicht gezwungen ist, als Suchmaschine unbedingt Google zu nutzen, und zum Einkaufen Amazon.
Die Kritik hier im Thread dreht sich ja eher um die Aggressivität und Penetranz (und das ist noch vorsichtig formuliert), mit der MS versucht, W10 den W7/8-Usern unterzujubeln, statt einfach nur W10 anzubieten. Staubsaugervertreter, die in ähnlicher Weise einem das neue Modell anpreisen wollen und deshalb dauernd ungebeten auf das Grundstück kommen, durch die Hintertür ins Haus latschen und einem zum Frühstück einen Werbevortrag aufdrücken würden, wären ein Fall für's Gericht.
Eidolon
2016-01-13, 11:11:06
Ich hab am Anfang von Windows 10 auch Zeder und Mordio geschriehen (eher geschrieben), wegen dem Datenabgreifen etc. pp, aber dann habe ich gesehen, dass es ganz viel auch schon in Windows 8 gegeben hat, inkl. Werbe ID: http://www.windowspage.de/tipps/022835.html
Jetzt ist die Frage, warum der große Aufschrei erst bei Windows 10 kommt, obwohl schon seit Windows 8 das meiste der Datenschutzeinstellungen vorhanden war?! Oder hat keiner sich die Metro System Settings angesehen? :freak:
Btw. ich bin mal wieder auf Windows 8.1 (geht dank Backup ruckzuck ;)) und ich habs irgendwie geschafft das Update zu deaktivieren. Da muss man bestimmte Updates deinstallieren, dann sollte das gehen. Ich hab sogar garkein 10er Update Symbol im Tray. Was genau ich gemacht habe, kann ich leider nicht mehr sagen (ist schon ein paar Wochen her), aber da gibt's ja Anleitungen, z.B. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Download-verhindern-2782984.html (ich habe glaube ich die optionalen Updates deaktiviert, oder so)
Du bist so unglaublich leichtgläubig. Alleine das Du damals noch gegen W10 genörgelt hast, aber Spiele es Dir jetzt doch schmackhaft gemacht haben ist mehr als fragwürdig.
Botcruscher
2016-01-13, 11:36:41
Jetzt ist die Frage, warum der große Aufschrei erst bei Windows 10 kommt, obwohl schon seit Windows 8 das meiste der Datenschutzeinstellungen vorhanden war?! Oder hat keiner sich die Metro System Settings angesehen? :freak:
Gesehen, gelacht und W7 trüber gebügelt. Ich kenne keinen einzigen W8 Rechner in meiner Umgebung.
Matrix316
2016-01-13, 11:38:40
Du bist so unglaublich leichtgläbig. Alleine das Du damals noch gegen W10 genörgelt hast, aber Spiele es Dir jetzt doch schmackhaft gemacht haben ist mehr als fragwürdig.
Nicht die Spiele - die laufen ja noch alle mit 7 und 8 (und DX12 Only Games sind noch nicht ganz so in sicht, glaube ich).
Aber überleg mal, ich nutze schon seit Jahren Windows 8(.1) (also seit es das gibt) und jetzt bei Windows 10 soll ich mich verrückt machen, wegen der Datenschutz Sache, die bei Windows 8(.1) größtenteils schon eingebaut war?! :freak:
WO es kritisch wird, ist Cortana. Aber das muss man ja nicht nutzen. (Es gibt ja sogar Leute die gerne Siri auf OSX hätten - als ob das dann anders wäre. :ugly: )
Hier gibt's auch eine Liste:
http://www.giga.de/downloads/windows-10/specials/windows-10-spionage-welche-nutzerdaten-sendet-betriebssystem-und-cortana-an-microsoft/
Das Zwangsupdate ist natürlich nicht gut und vielleicht sollte man alleine deswegen schon Windows 10 boykottieren. Oder dass das Upgrade nur im ersten Jahr umsonst ist. Oder dass das neue Startmenü genauso scheiße ist wie das von Windows 8.
Andererseits werden halt bestimmt irgendwann DX12 Games kommen und dann führt halt kein Weg vorbei. Außerdem haben sie ja auch irgendwo recht, dass man immer ein möglichst aktuelles OS nutzen solle, gerade wegen Sicherheit und so. Wenn sie jetzt selbst nicht immer so viel Blödsinn mit den Windows Updates machen würden...:ugly:
Warum man das schon Windows 10 nannte und nicht einfach ein weiteres 8.2 Update oder so rausgebracht hat wundert mich, weil damit hätte man es den Leuten viel einfacher unterschieben können. Überlegt mal: Wer nutzte Windows 8 und konnte es kaum abwarten 8.1 zu installieren? Aber Update auf 10??!!! Um Gottes Willen! :ugly:
Matrix316
2016-01-13, 11:39:43
Gesehen, gelacht und W7 trüber gebügelt. Ich kenne keinen einzigen W8 Rechner in meiner Umgebung.
Dann verpasst du einen besseren File Explorer, einen besseren Task Manager, schnelleres booten und so halt. ;)
Botcruscher
2016-01-13, 11:45:16
:freak:
Fileexplorer sag ich mal nix...
Mein Rechner bootet in unter 20sec. Das macht er einmal am Tag. Ansonsten ist da absolut nichts was irgendwie besser läuft. Die angebliche "Fluffigkeit" ist bei Rechnern mit SSD ein Placebo.
Taskmanager geht mir am A. vorbei. Was da drin steht ist eh trivial oder so gelogen wie Charts zur GPU Auslastung.
Die paar Hansel mit W8 hatten alle Classic Shell. Da hatte sich der Bullshit um Metrosexuell eh erledigt. Ein BS mit einer Verbreitung unterhalb von Vista war die Zeit überhaupt nicht wert.
Zephyroth
2016-01-13, 11:48:16
Andererseits werden halt bestimmt irgendwann DX12 Games kommen und dann führt halt kein Weg vorbei. Außerdem haben sie ja auch irgendwo recht, dass man immer ein möglichst aktuelles OS nutzen solle, gerade wegen Sicherheit und so. Wenn sie jetzt selbst nicht immer so viel Blödsinn mit den Windows Updates machen würden...:ugly:
Nö, die müssen nicht kommen, wenn die User schlau genug wären Win10 zu boykottieren. Es wird immer für die größte Userbasis programmiert. Baut sich die DX12-Basis nicht auf, wird dafür auch nix, bzw. nur wenig kommen.
Aber offenbar kann man den Leuten mit dieser Angst alles unterschieben.
Mit der Sicherheit ist das so eine Sache. Ein altes OS (Win7 z.B.) halte ich vom System her für sicherer, allerdings werden ungewollte Sicherheitslöcher nicht mehr gestopft. Win10 verkauft gewünschte Sicherheitslöcher als Feature.
Was den Taskmanager angeht, nun, der ist dann endlich so gut wie unter Linux. Fileexplorer geht mir am Hintern vorbei, der reicht mir schon seit WinXP. Und zur Bootzeit, nun, meiner bootet in 25sec, 10sec entfallen dabei auf's Bios.
Grüße,
Zeph
lumines
2016-01-13, 12:02:08
Ein altes OS (Win7 z.B.) halte ich vom System her für sicherer, allerdings werden ungewollte Sicherheitslöcher nicht mehr gestopft. Win10 verkauft gewünschte Sicherheitslöcher als Feature.
Alte Windows-Versionen waren bisher leider nie sicherer. Windows 10 hat z.B. Device Guard, womit unsignierte und unbekannte Programme vor dem Start geprüft und nicht einfach ausgeführt werden. Das ist schon enorm viel wert, weil es dort ansetzt, wo Antivirenscanner als reine Blacklisten prinzipbedingt versagen.
Windows 10 ist eben ein zweischneidiges Schwert. Wer möglichst sicher unterwegs sein will, sollte es definitiv benutzen. Ein Upgrade ist in der Hinsicht schon sehr im Sinne der meisten Nutzer. Andererseits nimmt sich MS beim Datenschutz viel raus und ist dabei auch noch intransparent. Beides in Kombination finde ich bedenklich. Ich will nicht sagen, dass andere Unternehmen da bedeutend besser sind, aber MS scheint in ein besonders großes Fettnäpfchen getreten zu sein.
Lurtz
2016-01-13, 12:20:12
Die Kritik hier im Thread dreht sich ja eher um die Aggressivität und Penetranz (und das ist noch vorsichtig formuliert), mit der MS versucht, W10 den W7/8-Usern unterzujubeln, statt einfach nur W10 anzubieten. Staubsaugervertreter, die in ähnlicher Weise einem das neue Modell anpreisen wollen und deshalb dauernd ungebeten auf das Grundstück kommen, durch die Hintertür ins Haus latschen und einem zum Frühstück einen Werbevortrag aufdrücken würden, wären ein Fall für's Gericht.
Was ich definitiv auch unfassbar dreist und unseriös finde.
Ich weiß nicht ob MS wirklich glaubt, die stagnierenden Upgradezahlen damit erhöhen zu können. Mit jeder negativen Newsmeldung, die das aufwirft, vermute ich eher das Gegenteil. Jetzt bleiben viele erst recht bei Windows 7, rein aus Trotz...
:freak:
Taskmanager geht mir am A. vorbei. Was da drin steht ist eh trivial oder so gelogen wie Charts zur GPU Auslastung.
[...]
Da hatte sich der Bullshit um Metrosexuell eh erledigt.
:freak: is right...
Aber offenbar kann man den Leuten mit dieser Angst alles unterschieben.
Ich bezweifle dass ein Großteil der Leute, die bei Steam schon geupgradet hat, das nur getan hat weil in einem Jahr vielleicht mal ein DX12-Exklusivtitel kommt. Spieler sind einfach allgemein aufrüstfreudiger.
Matrix316
2016-01-13, 12:48:26
Das schlimme ist ja immer diese Stigmatisierung: "WAAAS??? Du nutzt Windows 10?!?!? Du bezahlst bestimmt auch mit EC Karte, bestellst im Internet mit Kreditkarte und hast ein Android Phone! Verräter! *Aluhut aufsetz*" :rolleyes:
Zephyroth
2016-01-13, 12:53:21
Ich bin sogar sehr aufrüstfreudig, ich probier' gerne etwas Neues aus, wenn es mich überzeugt.
Rein vom Handling her, dem Look & Feel ist Win10 für mich in Ordnung, es gefällt mir. Aber mein Rechner ist mein Rechner, mein Eigentum. Was ich darauf tue, speichere, bearbeite oder spiele, geht MS nichts an. Ich kann (auf meinem Desktop) kein BS tolerieren, bei dem ich das Gefühl habe, das es für MS und nicht für mich arbeitet.
Wie gesagt, ich würde Win10 sofort in einer abgespeckten, kostenpflichtigen Version nehmen, die auf die ganzen "Assistenten" verzichtet. Ich würde mich über Meldungen wie "Dieses Feature wird in der Privacy-Edition nicht unterstützt!" freuen. Ich wär' wahrscheinlich einer der ersten, der diese Win10-Version kauft.
Ich bin ein bequemer Mensch, ich gehe den Weg des geringsten Widerstands, solange meine Interessen gewahrt bleiben. Es geht nicht nur darum das MS sich weitgehende Zugriffsrechte einräumt, es geht um die Salamitaktik. Mit jeder BS-Version weiten sich diese Rechte aus und es wird von den Kunden als "normal" angesehen. Nicht Teil dieser Entwicklung zu sein, ist es schon wert auf Win10 zu verzichten.
Ich kann diese Entwicklung nicht aufhalten, aber ich muß sie nicht aktiv unterstützen. Mir bleibt letztendlich nur die Befriedigung auf Leute wie Matrix zeigen zu können mit der Feststellung das diese diese bedenkliche Entwicklung wissentlich unterstützt haben.
Und nein, ich bin keine Engel, ich esse Fleisch und unterstütze damit bedenkliche Entwicklungen in der Tierhaltung, dessen bin ich mir bewußt.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-13, 13:02:25
Ich bin sogar sehr aufrüstfreudig, ich probier' gerne etwas Neues aus, wenn es mich überzeugt.
Rein vom Handling her, dem Look & Feel ist Win10 für mich in Ordnung, es gefällt mir. Aber mein Rechner ist mein Rechner, mein Eigentum. Was ich darauf tue, speichere, bearbeite oder spiele, geht MS nichts an. Ich kann (auf meinem Desktop) kein BS tolerieren, bei dem ich das Gefühl habe, das es für MS und nicht für mich arbeitet.
Wie gesagt, ich würde Win10 sofort in einer abgespeckten, kostenpflichtigen Version nehmen, die auf die ganzen "Assistenten" verzichtet. Ich würde mich über Meldungen wie "Dieses Feature wird in der Privacy-Edition nicht unterstützt!" freuen. Ich wär' wahrscheinlich einer der ersten, der diese Win10-Version kauft.
Ich bin ein bequemer Mensch, ich gehe den Weg des geringsten Widerstands, solange meine Interessen gewahrt bleiben. Es geht nicht nur darum das MS sich weitgehende Zugriffsrechte einräumt, es geht um die Salamitaktik. Mit jeder BS-Version weiten sich diese Rechte aus und es wird von den Kunden als "normal" angesehen. Nicht Teil dieser Entwicklung zu sein, ist es schon wert auf Win10 zu verzichten.
Ich kann diese Entwicklung nicht aufhalten, aber ich muß sie nicht aktiv unterstützen. Mir bleibt letztendlich nur die Befriedigung auf Leute wie Matrix zeigen zu können mit der Feststellung das diese diese bedenkliche Entwicklung wissentlich unterstützt haben.[...]
Grüße,
Zeph
Wie unterstütze ich Microsoft in dem ich eine kostenlose Version installiere? Und wenn ich den Appstore nicht nutze und auch Cortana nicht... woher will Microsoft irgendwas wissen?
lumines
2016-01-13, 13:08:13
Wie unterstütze ich Microsoft in dem ich eine kostenlose Version installiere? Und wenn ich den Appstore nicht nutze und auch Cortana nicht... woher will Microsoft irgendwas wissen?
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du das wirklich ernst meinst, aber falls ja: Microsoft bietet immer mehr „Freemium“-Dienste an und schaltet auch Werbung innerhalb von Windows. Nebenbei unterstützt du natürlich Windows als Plattform, solange du ein aktiver Nutzer bist. Es gab mal eine Zeit, da war es Microsoft lieber, dass man eine piratierte Office- oder Windows-Version benutzt hat als Alternativen, weil man so wenigstens in ihrem Software-Ökosystem gefangen war und alleine aus Kompatibilitätsgründen auch zukünftig MS-Produkte einsetzen musste.
Windows indiziert deine Dateien und Microsoft nimmt sich das Recht den Index auszuwerten. Ich hoffe aber wirklich, dass dir das eigentlich klar ist.
Mr.Miyagi
2016-01-13, 13:18:45
Die Zahlen, wie viele Millionen Rechner sie in den ersten Tagen-Monaten schon auf Win10 "geupgradet" haben, standen ja bereits weiter oben verlinkt.
Gibt es denn eigentlich auch Zahlen, wie viele direkt danach wieder zurück zum alten OS (vermutlich meist Win7) sind? Wahrscheinlich nicht, da das sicher keine gute Werbung wäre. Aber interessant wär's schon, um mal zu sehen, wie viele eigentlich gar nicht "upgraden" wollten.
Matrix316
2016-01-13, 13:20:55
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du das wirklich ernst meinst, aber falls ja: Microsoft bietet immer mehr „Freemium“-Dienste an und schaltet auch Werbung innerhalb von Windows. Nebenbei unterstützt du natürlich Windows als Plattform, solange du ein aktiver Nutzer bist. Es gab mal eine Zeit, da war es Microsoft lieber, dass man eine piratierte Office- oder Windows-Version benutzt hat als Alternativen, weil man so wenigstens in ihrem Software-Ökosystem gefangen war und alleine aus Kompatibilitätsgründen auch zukünftig MS-Produkte einsetzen musste.
Windows indiziert deine Dateien und Microsoft nimmt sich das Recht den Index auszuwerten. Ich hoffe aber wirklich, dass dir das eigentlich klar ist.
Meinst du diese Indizierung der Daten, die schon seit Vista eingebaut ist?
Letztendlich hat das ganze doch schon mit der Aktivierung von Windows XP angefangen. XP Antispy gabs ja nicht von ungefähr.
Gibt's denn irgendwo Beweise DASS Microsoft auch Daten abgreift, die nicht mit Cortana und Modern Apps in Verbindung sind? Das müsste man ja mit irgendwas abfangen können.
z3ck3
2016-01-13, 13:38:50
Die Paranoia und das Wutbürgertum in angeblich so technikaffinen Kreisen ist schon bemerkenswert. Einerseits wird immer wieder beschwert das die Upgrademöglichkeiten für DAUs zu kompliziert sind, aber vor allem auch die vorhandene Passivität der DAUs was Sicherheitsupdates und die Aktualisierung ihrer Webbrowser angeht, ein Weltweites Sicherheitsrisiko darstellt. Auf der anderen Seite wird dann gemault und gemeckert gewürzt mit der Angst vor einer Weltverschwörung, wenn ein Konzern einmal radikal aufräumen will. Wir werden auch die nächsten jahre noch zweistellige Prozentzahlen einer Nutzerbasis auf Windows XP (!) haben, weil diese Leute ihren Arsch nicht hoch bekommen. Meiner Meinung nach sollte ein OS schlicht die Arbeit komplett einstellen sobald seine Lebenszeit vorbei ist. Upgraden oder ausschalten. Auch bei anderen Systemen wie z.b. Linux sollte, wenn der Nutzer sein System nicht aktuell hällt, das System in eine Art Basismodus verfallen der nur noch Daten im- und export erlaubt und die Aktualisierung des Systems.
Noch lässt sich das Verhalten der Windows 7 Nutzer nicht als Verantwortungslos klassifizieren. Ich verstehe das manche es blöd finden jetzt schon wechseln zu sollen. Auf der anderen Seite spricht nichts dagegen. Datensammlung? Lässt sicch deaktivieren. Geänderte Benutzeroberfläche? Das Gejammer härt man schon seit Windows 95 jedes mal aufs neue. Und irgendwann muss man eh wechseln. Entweder zum neuen M$ OS, oder eben zu einer Alternative.
Ich glaube ja eher, das vor allem hierzulande, die Menschen einfach nur tot unglücklich sein wollen, und sich überhaupt nicht zufrieden sind, solange sie nicht die großen Konzerne als den Uberfeind #1 wahrnehmen können. The German Angst.
GBWolf
2016-01-13, 13:59:15
Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll das Upgrade so spät wie möglich und so früh wie nötig zu machen.
Dann ist die Betaphase auch rum. ;)
Matrix316
2016-01-13, 14:02:47
Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll das Upgrade so spät wie möglich und so früh wie nötig zu machen.
Dann ist die Betaphase auch rum. ;)
Die Betaphase ist bei Windows 10 nie rum, weil dauernd dran gewerkelt wird. ;)
GBWolf
2016-01-13, 14:04:47
Die Betaphase ist bei Windows 10 nie rum, weil dauernd dran gewerkelt wird. ;)
Gut, aber die gröbsten Probleme beim Upgrade bspw. sind eher am Ende der angebotenen Upgradezeit behoben als zu beginn ;)
lumines
2016-01-13, 14:08:36
Meinst du diese Indizierung der Daten, die schon seit Vista eingebaut ist?
Genau die. Mit Windows 10 bewegt sich das eben in die Wolke, wenn MS das so will.
Gibt's denn irgendwo Beweise DASS Microsoft auch Daten abgreift, die nicht mit Cortana und Modern Apps in Verbindung sind? Das müsste man ja mit irgendwas abfangen können.
Interessanter wäre eher der Gegenbeweis. Nämlich der, dass sie es nicht machen. Nach wie vor fehlt der, aber das ist bei CSS sowieso ein fundamentales Problem. Da basiert ja alles zu einem großen Teil auf Vertrauen und nicht auf Beweisbarkeit.
Zephyroth
2016-01-13, 14:13:45
Das Problem ist, das sie sich schlicht und einfach die Rechte für die Datensammelei in der EULA dafür einräumen. Egal ob diese jetzt noch nicht verwendet wird, es ist vorgesehen und kann von einem Tag auf den anderen ohne Benachrichtigung des Users aktiviert, verändert oder intensiviert werden.
Win10 ist auch ein Testballon wie weit MS gehen kann, wie weit es den User wirklich interessiert, was mit seinen Daten passiert. Jede Installation und Verwendung von Win10 ist ein Votum pro MS und deren bedenkliches Vorgehen und dies gehört imho unterbunden.
Und damit ist auch erklärt, warum man MS auch ohne Einwurf von Euros unterstützt.
Ein "Du, du, du! Deine EULA gefällt mir nicht, aber ich verwend' Euer Betriebssystem trotzdem!", wird MS kaum ein Achselzucken entlocken. Ein "Ne, so lange dieses Ding jedwelche Daten sendet, installier' es nicht, im Gegenteil ich installiere eine Alternative!", wird bei ausreichender Anzahl zum richtigen Problem für MS, denn die Zukunft des Geldverdienens liegt in den Daten, nicht im Verkauf von Betriebssystemen.
Aber leider reagieren die meisten User eher so: "Duh, ich hab keine Ahnung --> Install!"
Grüße,
Zeph
Botcruscher
2016-01-13, 15:07:02
Die Paranoia und das Wutbürgertum in angeblich so technikaffinen Kreisen ist schon bemerkenswert.
Der Ausdruck Paranoia ist angesichts der klaren Aussage: Wir nutzen alle eure Daten und bauen daraus ein Stasiprofil schon lächerlich. Aber 1984 sagt ja klar: Wir lieben den großen Bruder.
Einerseits wird immer wieder beschwert das die Upgrademöglichkeiten für DAUs zu kompliziert sind, aber vor allem auch die vorhandene Passivität der DAUs was Sicherheitsupdates und die Aktualisierung ihrer Webbrowser angeht, ein Weltweites Sicherheitsrisiko darstellt. Auf der anderen Seite wird dann gemault und gemeckert gewürzt mit der Angst vor einer Weltverschwörung, wenn ein Konzern einmal radikal aufräumen will. Sicherheitsupdates =! Funktionsupdates. Für das Verhalten der Konzerne braucht es keine Weltverschwörung. Datenhehlerei ist deren Geschäft!
Wir werden auch die nächsten jahre noch zweistellige Prozentzahlen einer Nutzerbasis auf Windows XP (!) haben, weil diese Leute ihren Arsch nicht hoch bekommen.
Oder nicht wollen.
Meiner Meinung nach sollte ein OS schlicht die Arbeit komplett einstellen sobald seine Lebenszeit vorbei ist. Upgraden oder ausschalten. Wir lieben den totalen Faschismus. Man muss es nicht gutheißen aber Freiheit ist nun mal auch die Möglichkeit sich dumm zu verhalten.
Auch bei anderen Systemen wie z.b. Linux sollte, wenn der Nutzer sein System nicht aktuell hällt, das System in eine Art Basismodus verfallen der nur noch Daten im- und export erlaubt und die Aktualisierung des Systems.
Es gibt Gründe warum das zum Glück nicht so ist. Zumal der Dau immer die Möglichkeit für den Autopilot hat. Den mit Sicherheitsbedenken ausbauen zu wollen ist shizo. Damit kommen noch ganz andere Probleme.
Noch lässt sich das Verhalten der Windows 7 Nutzer nicht als Verantwortungslos klassifizieren. Ich verstehe das manche es blöd finden jetzt schon wechseln zu sollen. Auf der anderen Seite spricht nichts dagegen. Datensammlung? Lässt sicch deaktivieren.
Nein.
Geänderte Benutzeroberfläche? Das Gejammer härt man schon seit Windows 95 jedes mal aufs neue.
Ist das kleinste Problem.
Entmündigung by a Service, die kommende Pflicht zum Store, Werbung und die Botnetfunktionen hast du vergessen. Über Secureboot oder das TPM braucht man sich auch nicht auslassen.
Und irgendwann muss man eh wechseln. Entweder zum neuen M$ OS, oder eben zu einer Alternative.captain obvious. Wenn nicht alle Lemminge den Umsonstköder schlucken würden, dann könnten die Nutzer wenigsten mitbestimmen.
Ich glaube ja eher, das vor allem hierzulande, die Menschen einfach nur tot unglücklich sein wollen, und sich überhaupt nicht zufrieden sind, solange sie nicht die großen Konzerne als den Uberfeind #1 wahrnehmen können. The German Angst.
Stockholmsyndrom und Realitätsverweigerung. Du bist Ware und wirst verkauft.
z3ck3
2016-01-13, 15:12:59
"Duh, man kanns auch übertreiben -> install" :D
Jedem steht es frei den Komfort von W10 nicht zu nutzen und entsprechende Funktionen zu deaktivieren. M$ gibt doch keine Eula für jegliche Kombination durch den Nutzer aktivierter/deaktivierter Funktionen herraus. Man könnte hier natürlich bemängeln das die Voreinstellung sehr viele Daten gen M$ sendet, nicht jedoch das es die Funktionen überhaupt gibt. Du bist nicht mit den Möglichkeiten zufrieden die Microsoft sich einräumt? Dann installier halt Linux. Aber Ubuntu solltest du dann auch meiden, O$X auf jeden Fall ebenso.
Diese Diskussion gab es bereits bei Release von XP, weil schon dort Daten an M$ übermittelt wurden und für entsprechende Funktionalitäten die Eula M$ viele Freiheiten eingeräumt hat. Warum ist das so? Weil M$ sich absichern will.
Am Ende werden 99% von den Nörglern eh wieder auf W10 wechseln. Die wenigsten werden Konsequenzen ziehen aus ihren Bedenken. M$ interessiert das nicht die Bohne das ihr erst später wechselt, ihr seid nur eine Randerscheinung die belächelt wird und wirklich bei jedem Produktrelease von Microsoft große Töne im Netz spuckt, wärend eine breite Mehrheit ganz zufrieden mit dem neuen Produkt einfach weiter arbeitet.
Microsofts Problem ist auch gleichzeitig deren Vorteil. Wärend bei Apple die Fanboys die lauten sind, ist es bei M$ die kleine Basis permanenter Hater. Microsoft kann sich so wesentlich mehr erlauben als Apple. Denn wenn die Fanboys mal was zu haten haben, dann ist die Kacke am dampfen. Das die M$ Hater rum haten, das ist man gar nicht anders gewohnt.
Mitlerweile kann wirklich jeder, der nicht gerade beruflich auf Adobe Produkte oder andere Hersteller bestimmter Windows/OSX Software angewiesen ist, auf Linux wechseln. Man muss nur eine zeitlang damit klar kommen das man nicht jedes AAA Game zocken kann, und das Word halt Writer heißt. Drauf geschissen. Aber statt zu wechseln wird lediglich das Upgrade hinaus gezögert. Sehr intelligent Jungs und Mädels. Microsoft bibbert vor Angst. ;)
P.s.: Ich wette das mindestens 70% der Datenschutzmiminörgler hier Facebook, Twitter, Chrome, Firefox, Google oder ähnliches nutzen. Und vermutlich 90% ein Smartphone mit Android oder iOS haben... ^^
Matrix316
2016-01-13, 15:29:08
[..]
Stockholmsyndrom und Realitätsverweigerung. Du bist Ware und wirst verkauft.
Was sagst du eigentlich zu Privatfernsehen mit Werbung?
EDIT Oder wenn du Bundesliga Live schauen willst, brauchst du halt Sky. Ob dir der Laden gefällt oder nicht. Aber zu sagen, verzichte auf Sky, und schau dir die Spiele in der Sportschau an, ist halt nicht immer eine Alternative. Sky ist wie Windows quasi alternativlos. =) Und es will nicht jeder auf Bundesliga verzichten und auf Adobe Produkte und AAA Spiele.
So gesehen muss man komplett auf Windows verzichten - und nicht nur Windows 10. Wer sagt Windows 10 ist scheiße wegen Datenschutz und dafür Windows 7 nutzt sollte sich genau überlegen, was er macht. Aber ich bin nicht vom Amiga zum PC gewechselt um durch ein Betriebsystem mich wieder in der Softwareauswahl einzuschränken.
Botcruscher
2016-01-13, 15:38:05
Ich hab seit meiner Jugendzeit keinen Fernseher mehr. Die Handywerbung hat mir damals MTV abgewöhnt. Damals... als da noch Musik gelaufen ist. Ansonsten ist der Fall nicht vergleichbar. Privatfernsehen hat keine Rückleitung und durchsucht nicht alle Aktivitäten deiner Wohnung.
Mir fällt noch der Vergleich mit der Neutronenbombe ein: Der Kopf bleibt stehen aber das Hirn wird weg gestrahlt.
PS: Auch Sky hat keine Wanze über alles was ich so mache. Buli geht mir am A vorbei und zur Not gibt es in den weiten des Web immer einen Stream. Die Abgaben dafür wurden von jedem Deutschen mit dem Kosten für die Polizei eh geleistet.
Topha
2016-01-13, 15:42:05
Naja, was die Bedienung angeht ist Windows 10 mMn ein Rückschritt verglichen mit Windows 8.1. Das einzige was ich gerne hätte wäre das neue Fenster Snapping (auch 1/4 Bildschirm).
Alles andere ist irgendwie unfertig. Das neue Startmenü ist ein Witz um die Nörgler zufrieden zu stellen, die Einstellungen sind unübersichtlich, die Touchbedienung ist schlechter, zumindest bei mir gab's nen Haufen Bugs, zudem war am Laptop die Akkulaufzeit drastisch schlechter.
Läuft wohl auf ein Triple-Boot hinaus am Hauptrechner, mit Linux, Windows 8.1 zum Arbeiten und Windows 10 für Spiele (sobald ich mich durchgerungen hab ne DX12 Karte zu holen :rolleyes:).
Was aber tatsächlich nervt ist, dass man jetzt jedes einzelne Update einzeln recherchieren muss um nicht die nette Updatehinweise zu bekommen oder an irgendwelchen unfreiwilligen Datenauswertungsprogrammen teilzunehmen. Immerhin hat man die Möglichkeit dazu, auch wenn KB3035583 sich irgendwie immer wieder entbirgt und so versucht sich einzuschleichen...
Bin mal sehr gespannt, ob das dann im Oktober aufhört oder MS das Gratisupdate dann einfach verlängert.
Zephyroth
2016-01-13, 15:48:07
Und es will nicht jeder auf Bundesliga verzichten und auf Adobe Produkte und AAA Spiele.
Ist im Wesentlichen das gleiche Problem. Nur weil die Leute nicht verzichten können, wollen oder es nicht besser wissen, unterstützen sie ein System das in eine Richtung geht, die sie selber nicht wollen, Stichwort Pay-per-View.
In 10 Jahren erinnern sich dann genau die gleichen Leute, das man früher mal Fernsehen konnte ohne dafür zu bezahlen. Dabei sind es genau die gleichen Leute die geholfen haben dieses System überhaupt erst durchzusetzen.
Die Antwort wäre so einfach, sowohl die Bundesliga, Adobe als auch AAA-Spieleentwickler wollen Geld verdienen. Wird das angebotene Gut aber nicht auf der vorgesehenen Plattform konsumiert, dann müssen sie gezwungenermaßen andere Plattformen befüttern, oder untergehen. Sprich der Verzicht auf Bundesliga, Adobe-Produkte oder Spiele wäre nur vorübergehend, nicht dauerhaft.
Aber solange die Masse dermaßen uninformiert, kurzsichtig und konsumorientiert ist, wird sich daran nichts ändern.
Grüße,
Zeph
P.s.: Ich wette das mindestens 70% der Datenschutzmiminörgler hier Facebook, Twitter, Chrome, Firefox, Google oder ähnliches nutzen. Und vermutlich 90% ein Smartphone mit Android oder iOS haben... ^^
Es gibt "Taschenlampen"-Apps im Play Store, die 2,3-stellige Millionen Installationen verbuchen und eigentlich nur Malware sind (alle Rechte einfordern, die Android maximal hergibt). Solche Fälle sind die eigentlich aufklärungswürdigen, und nicht irgendein esoterisches Stammtisch-Getrolle über Windows 10.
lumines
2016-01-13, 15:55:25
P.s.: Ich wette das mindestens 70% der Datenschutzmiminörgler hier Facebook, Twitter, Chrome, Firefox, Google oder ähnliches nutzen. Und vermutlich 90% ein Smartphone mit Android oder iOS haben... ^^
Ich benutze Twitter, Facebook, Google und Android mit den GApps. Trotzdem benutze ich auch Tor, OTR, Tails und versuche Vendor-Lockins gering zu halten sowie möglichst meine Daten in freien Formaten zu sichern.
Niemand bewegt sich nur auf einer der beiden Seiten. Das wäre schon technisch quasi unmöglich. Es macht aber einen Unterschied, in welche Richtung man sich lehnt. Resigniert man oder nicht? Das ist der Punkt.
Ich kann für mich eine mündige Entscheidung beim Thema Datenschutz treffen, weil mir durch ein gewisses technisches Vorwissen mehr Optionen offenstehen und ich besser abwägen kann, wie ich mit meinen Daten umgehe und welche Konsequenzen gewisse Entscheidungen mit sich bringen. Für den Großteil der Leute gilt das nicht. Denen bleibt oft aus verschiedenen Gründen (fehlendes Wissen, notwendige Kompatibilität, etc.) keine Wahl.
Das kann man anprangern. Vollkommen unabhängig davon, auf welcher Seite man sich beim Datenschutz befindet.
Auch Sky hat keine Wanze über alles was ich so mache. Buli geht mir am A vorbei und zur Not gibt es in den weiten des Web immer einen Stream. Die Abgaben dafür wurden von jedem Deutschen mit dem Kosten für die Polizei eh geleistet.
Du schreibst ziemlich wirr.
Botcruscher
2016-01-13, 15:56:23
Ist im Wesentlichen das gleiche Problem.
Nö. Das wäre der Fall wenn es nur einen Momopol- Fernseherhersteller MS geben würde und er das Gerät jetzt als Service ansehe und gleich noch alle Funktionsdaten haben will. Für das was du danach damit machst darfst du natürlich extra bezahlen. Eine Secureboot-TCPA Box sichert überdies bald endgültig das Monopol über den Fernseher.
Vergleichbar ist im Moment eher der Automobilmarkt. Da wo jeder Hersteller deine Profile abgreifen will, du 2000€ für ein kack Navi zahlen sollst und kein DIN Schacht mehr drin ist. Die Dienste sind in Form des Notrufes auch dabei. In der USA sollen alle Autos und Fußgänger einen Pflichttransponder bekommen.
PS: Ich nutze kein Twitter, Frazenbuch, Google über Tor mit entrpechender Keksvernichtung. Android nur mit Cyanogen und Fdroid. Die Ansicht mit den beiden Seiten ist absolut richtig. Die Frage ist nicht ob ich die Hose irgendwo runter lassen muss. Die Frage ist ob ich gleich ohne Hose gehe und dem Betreibern noch Gleitgel und einen BBC-Dildo in die Hand drücke. Aussagen wie Grestorns: "Die wollen nur dein bestes" sind dazu das Fickmich Tattoo auf dem blanken Arsch.
z3ck3
2016-01-13, 16:05:37
Ja Tor. Wie gut das die Exit Nodes nur in der Hand von anständigen Menschen sind. :D
Botcruscher
2016-01-13, 16:08:51
Weil jemand ja deine und Millionen andere HTTPS Googleanfrage knackt. :rolleyes:
PS:... wo doch deine Zieladressen und Anfragen so schön in "die paar kb pro Stunde" die W10 raus schickt passen. Ist doch nur für die Werbung und Verbesserungen...
Die paar Kilobyte reichen mit dem richtigen Algorithmus lange aus um alles auf deinem Rechner zu prüfen.
lumines
2016-01-13, 16:14:22
Ja Tor. Wie gut das die Exit Nodes nur in der Hand von anständigen Menschen sind. :D
Tor liefert nur Anonymität und das macht es sehr gut. Vertraulichkeit und Authentizität bekommt man mit anderen Protokollen. Da sind die Exit Nodes auch egal.
Und genau das meine ich. Der Durchschnittsbürger wird so eine differenzierte Meinung niemals besitzen und deshalb auch nicht abschätzen können, was richtig oder falsch ist. Solche Posts wie deiner sind der beste Beweis dafür.
Wenn Unternehmen wie Microsoft nicht transparent genug sind, dass ein normaler Nutzer eine für ihn angemessene Entscheidung treffen kann, wie er seine Daten schützt, dann ist das einfach nicht gut. Für Datenschutz sollte man kein Informatikstudium brauchen, weil die eigene Privatsphäre einfach ein viel zu grundlegendes Recht ist.
Nebenbei bringt fehlender Datenschutz noch einen Haufen anderer Probleme mit sich. Nicht über alle Daten, die man besitzt, kann man frei verfügen. Ein Arzt kann nicht einfach seine Patientendaten auf Facebook hochladen. Das sind alles ganz reale Probleme.
Zephyroth
2016-01-13, 16:25:17
Sämtliche Systeme die Daten sammeln basieren grundlegend auf der Ahnungslosigkeit der User. Die Katastrophe für Google & Co wäre eine Meute User, die auf ihre Rechte pocht...
Grüße,
Zeph
lumines
2016-01-13, 16:29:05
Sämtliche Systeme die Daten sammeln basieren grundlegend auf der Ahnungslosigkeit der User. Die Katastrophe für Google & Co wäre eine Meute User, die auf ihre Rechte pocht...
Grüße,
Zeph
In einem Blogpost haben sie einmal geschrieben, dass sie daran forschen, wie man mit ein bisschen Stochastik, Kryptografie und Magie in Zukunft vollkommen anonym solche Daten erheben könnte und das ohne den „Wert“ für sie zu mindern. Ich glaube auch nicht, dass sich die Wolke und Datenschutz gegenseitig ausschließen. Die meisten Unternehmen haben nur keinen oder einen geringen Anreiz, in der Hinsicht etwas zu verbessern.
Zephyroth
2016-01-13, 16:35:21
Ich bin durchaus bereit für kostenlose Dienste in Form von Information (oder Werbeeinschaltungen) zu bezahlen. Das ist für mich durchaus ok, diese Leute müssen auch von etwas leben.
Aaaber, der Spaß hört sich auf, wenn ich trotzdem etwas dafür bezahlen soll. Das Win10-Upgrade ist zwar kostenlos, dient vorrangig aber dazu die User an das neue System zu gewöhnen und im besten Fall davon abhängig zu machen. Wie eine Gratisprobe beim Dealer seiner Wahl. Ist die Gratisphase erst mal vorbei, muß man dafür löhnen. Ebenso wird wohl Win11 kaum gratis sein.
Win10 ist nicht kostenlos, nur das Upgrade und das nur eine bestimmte Zeit. Daher erwarte ich mir, das mit meinem Kauf sämtliche Schuld abgegolten ist und nicht das ich inform meiner Daten weiterbezahlen soll.
Das gleiche bei HD+. Ich soll pro Monat löhnen und hab' dennoch Werbeeinschaltungen, die ich nichtmal per Timeshift überspringen kann --> Fail.
Grüße,
Zeph
Lurtz
2016-01-13, 16:43:33
Und genau das meine ich. Der Durchschnittsbürger wird so eine differenzierte Meinung niemals besitzen und deshalb auch nicht abschätzen können, was richtig oder falsch ist. Solche Posts wie deiner sind der beste Beweis dafür.
Wenn Unternehmen wie Microsoft nicht transparent genug sind, dass ein normaler Nutzer eine für ihn angemessene Entscheidung treffen kann, wie er seine Daten schützt, dann ist das einfach nicht gut. Für Datenschutz sollte man kein Informatikstudium brauchen, weil die eigene Privatsphäre einfach ein viel zu grundlegendes Recht ist.
Nebenbei bringt fehlender Datenschutz noch einen Haufen anderer Probleme mit sich. Nicht über alle Daten, die man besitzt, kann man frei verfügen. Ein Arzt kann nicht einfach seine Patientendaten auf Facebook hochladen. Das sind alles ganz reale Probleme.
Das ist aber auch der Grund warum ohne, am besten weltweit harmonisierte, Datenschutzgesetze sich an der Front nie was ändern wird.
Wenn nicht mal der Staat Interesse hat, die Daten seiner Bürger zu schützen, sondern im Gegenteil bald die Daten der Vorratsdatenspeicherung an die Geheimdienste wandern werden, wie soll sich der Durchschnittsbürger da effektiv wehren können?
Zephyroth
2016-01-13, 16:47:37
Ein kluger Staat würde Datenschutz inzwischen als Pflichtfach in Schulen einführen, da es imho wichtiger wäre als z.B. Religion.
Grüße,
Zeph
lumines
2016-01-13, 17:06:17
Ein kluger Staat würde Datenschutz inzwischen als Pflichtfach in Schulen einführen, da es imho wichtiger wäre als z.B. Religion.
Und wenn es keine Geräte gibt, die Datenschutz angemessen ermöglichen? Wäre jetzt kein vollkommen unrealistisches Zukunftsszenario.
Wieder einer der Gründe, warum ich immer auf Linux-Kompatibilität achte oder die Möglichkeit, freie Software allgemein darauf benutzen zu können bis runter zur Hardware. Man muss sich die Option irgendwie offenhalten, ansonsten hat man sowieso schon verloren. Da hilft dann die beste Bildung nichts.
Zephyroth
2016-01-13, 18:53:59
Irgendwo muß man anfangen. Gibt's kein Bewußtsein dafür, gibt's auch keine Forderung dafür, ergo ist man den Konzernen hilflos ausgeliefert.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-13, 21:09:30
Ich bin durchaus bereit für kostenlose Dienste in Form von Information (oder Werbeeinschaltungen) zu bezahlen. Das ist für mich durchaus ok, diese Leute müssen auch von etwas leben.
Ich bin durchaus bereit für kostenlose Dienste in Form von Aaaber, der Spaß hört sich auf, wenn ich trotzdem etwas dafür bezahlen soll. Das Win10-Upgrade ist zwar kostenlos, dient vorrangig aber dazu die User an das neue System zu gewöhnen und im besten Fall davon abhängig zu machen. Wie eine Gratisprobe beim Dealer seiner Wahl. Ist die Gratisphase erst mal vorbei, muß man dafür löhnen. Ebenso wird wohl Win11 kaum gratis sein.
Es wird kein Windows 11 geben. Angeblich. ;) Wobei ich glaube, dass Microsoft weniger an deinen Daten als mehr daran interessiert sein dürfte, dass du was im Appstore käufst. Ich meine, was interessiert Microsoft, ob du ein Doc Dokument mit dem Namen "Brief" oder so hast? Wichtiger ist, was du in Cortana und vor allem im Internet suchst. Und im Endeffekt, bist du immer abhängig von einem Betriebsystem, vor allem, wenn du kommerzielle Software für kaufst, die woanders nicht läuft. Da ist es aber auch egal ob du Windows 10 oder iOS nutzt. Wenn du eine App dort käufst, kannst du die auch nicht bei Android nutzen - falls es die dort gibt. Der APPSTORE ist das, wo Microsoft vor allem auch drauf schielt.
Ich bin durchaus bereit für kostenlose Dienste in Form von Win10 ist nicht kostenlos, nur das Upgrade und das nur eine bestimmte Zeit. Daher erwarte ich mir, das mit meinem Kauf sämtliche Schuld abgegolten ist und nicht das ich inform meiner Daten weiterbezahlen soll.
Nur wenn sie deine Daten kriegen. Aber bei Sky zum Beispiel gibt's auch Werbung, obwohl du Gebühren bezahlst. Zwar in der Regel nicht während einer Sendung, aber dazwischen halt. Kommt halt drauf an, ob der Kauf der Software, das Produkt finanziert, zumal Microsoft z.B. keine Zwangshardware zum OS mit verkauft, wie Apple.
Ich bin durchaus bereit für kostenlose Dienste in Form von Das gleiche bei HD+. Ich soll pro Monat löhnen und hab' dennoch Werbeeinschaltungen, die ich nichtmal per Timeshift überspringen kann --> Fail.
Grüße,
Zeph
Ja HD+ ist scheiße. Aber es ist auch nicht umsonst. ;) Wenn HD+ umsonst wäre... würde mich auch nicht die Werbung und das nicht-überspringen stören.
EDIT: Ich hab noch mal nachgesehen, unter 8.1 hab ich die optionalen Updates deaktiviert und seit dem deinstallieren dieses ominösen Updates auch kein Logo mehr im Tray.
Die Katastrophe für Google & Co wäre eine Meute User, die auf ihre Rechte pocht...
So ne Meute wird es nie geben. Die meisten haben doch nicht mal die Lust (weil ihnen zu komplexe Thematik oder schlicht nicht ausreichend IT-interessiert) oder Zeit (beruflicher Stress, kommen um 20 uhr heim und wollen nur noch ihre Ruhe...) sich mit dieser Problematik auseinanderszusetzen... Und wenn ich mir Kleinkinder mit Handys, etc. anschaue, die haben ihre Privatsphäre doch sowieso fast schon von Geburt an abgegeben...für die wird es später normal sein in einer Welt zu leben, wo jeder mit jedem alles teilt. Dann noch das aufkommende INET der Dinge (da zahlst mal vielleicht höhere Versicherungsbeiträge wenn der Kühlschrank zu oft ungesunden Sachen im INET nachbestellt ?) , selbstfahrende Autosdie absolut alles in die Konzerne senden...u.s.w...gibt ja jetzt schon Versicherungen welche "brave" Autofahrer die ihre Daten wegschicken belohnen....hinzu kommt der Druck mitzumachen und nicht ausgeschlossen zu sein von dem ganzen hochmodernen Zeug, irgenwann gibt es gar kein OS mehr wo du die Datenschnüffler abstellen kannst oder wenige mit an Board sind....dann kannst es entweder nutzen oder du sitzt ano 2040 nochimmer vor ner WinXP-Kiste samt deren Sicherheitslücken wo inzwischen kein einziges Prog mehr läuft und obs dann noch sowas wie Linux gibt...
Wo soll da also noch Platz für Datenschutz und Privatssphäre sein, insbesondere hinsichtlich der Trends und der Zukunft. Es mutiert doch alles hin zum Geschäftsmodell der Datensammlung (zwecks Profit) sowie Vernetzung von allem und jedem (sei es bezüglich Social Media-Apps, Autos die jeden "pfurz" wo hin senden, etc.) , Datenschutz und Privatssphäre werden da doch nur mehr als Hindernis, jedenfalls lästig angesehn, von den unterschiedlichen Regelungen in unterschiedlichen Ländern mal ganz abgesehn.Hinzu kommt eventuell noch das die Weltwirtschaft schwächelt und da will man sowieso keine Hindernise wenns darum geht irgendnen DingsBums am Markt zu schmeißen.
Klingt alles sehr düster, befürworte all das auch überhaupt nicht aber sehe da einfach nur Schwarz.
Zephyroth
2016-01-15, 08:07:18
Ich sehe das gleich, aber man wird doch noch träumen dürfen:rolleyes:.
Grüße,
Zeph
Botcruscher
2016-01-15, 10:18:02
Gratis-Upgrade demnächst auch für kleine Unternehmen (http://www.golem.de/news/windows-10-gratis-upgrade-demnaechst-auch-fuer-kleine-unternehmen-1601-118522.html)
Falls kleine Unternehmen das Gratis-Upgrade derzeit nicht in Anspruch nehmen wollen, verweist Microsoft auf einen aktualisierten Support-Artikel. Darin wird beschrieben, wie das Gratis-Upgrade verhindert werden kann. Unter anderem finden sich darin passende Gruppenrichtlinien und es werden die nötigen Änderungen an der Registry beschrieben, die vorgenommen werden können.
Aha ----->
Windows 10 Upgrade: Microsoft soll Nutzereinstellungen erneut zurücksetzen (http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Microsoft-soll-Nutzereinstellungen-erneut-zuruecksetzen-1183180/)
Aktuellen Berichten zufolge soll Microsoft das GWX-Tool aktualisiert haben und dies mit einem Hintergrundprozess ausgestattet haben, dass den Registry-Wert "AllowOSUpgrade" alle 12 Stunden wieder von 0 auf 1 setzt, wenn der Anwender manuell eingegriffen hat. Der ist auch der einzig relevante Wert für das Upgrade-Verhalten von Windows 7 und Windows 8. Wer beispielsweise "DisableGWX" auf 1 gesetzt hat, der erreicht damit nur, dass das Program nicht mir in der Taskbar auftaucht. Im Hintergrund läuft es trotzdem und lädt im Bedarfsfall auch Daten.
Das Botnet greift um sich und sucht neue Opfer.
Microsoft hatte vor kurzem angekündigt, dass man noch die korrekte Nötigungsformel sucht, um die Nutzer für den Umstieg zu begeistern.
Alles ficken was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Da freut sich die Kundschaft.
Matrix316
2016-01-15, 10:31:09
DAS sollte funktionieren:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2198
So lange das Update nicht über die wichtigen Updates sondern nur über die optionalen kommt, sollte das kein Problem sein.
Botcruscher
2016-01-15, 10:41:33
Ausblenden hilft schon mal nicht weil es ja immer neue Versionen gibt und die dann wieder drin sind. Optional hilft bei einigen Geräten auch nicht. DIe Meldung hatte heise schon vor Monaten.
Eidolon
2016-01-15, 10:56:59
Afaik haben sich doch 2 Verbraucherschützer aus 2 unterschiedlichen Bundesländern der Sache schon angenommen, was echt zu begrüssen ist. So waren jedenfalls meine Infos vom 32c3.
Zephyroth
2016-01-15, 11:04:37
Das ist ein Eiertanz von MS. Die scheinen's wirklich eilig zu haben...
Grüße,
Zeph
Matrix316
2016-01-15, 11:07:36
Ausblenden hilft schon mal nicht weil es ja immer neue Versionen gibt und die dann wieder drin sind. Optional hilft bei einigen Geräten auch nicht. DIe Meldung hatte heise schon vor Monaten.
Naja, man kann ja einstellen, dass die optionalen garnicht automatisch installiert werden. Dann sollte das nie kommen, egal wie oft sie aktualisieren. Ansonsten sind bei den optionalen Updates eh nur unwichtige und Treiber und so.
Ansonsten hier ganz lustig. ;)
http://www.chip.de/news/Zum-Glueck-gezwungen-Danke-fuer-Windows-10-Microsoft_88202771.html
Cyphermaster
2016-01-15, 11:11:39
Die Paranoia und das Wutbürgertum in angeblich so technikaffinen Kreisen ist schon bemerkenswert. Einerseits wird immer wieder beschwert das die Upgrademöglichkeiten für DAUs zu kompliziert sind, aber vor allem auch die vorhandene Passivität der DAUs was Sicherheitsupdates und die Aktualisierung ihrer Webbrowser angeht, ein Weltweites Sicherheitsrisiko darstellt. Auf der anderen Seite wird dann gemault und gemeckert gewürzt mit der Angst vor einer Weltverschwörung, wenn ein Konzern einmal radikal aufräumen will.Und was bitte hat das mit der W10-Drückermasche zu tun? Windows 7 ist noch weit von seinem Support-Ende weg, und Windows 10 kein "Service-Pack", sondern ein Betriebssystem mit deutlichen Veränderungen hinsichtlich Nutzbarkeit, rechtlicher Form usw.. Das GWX-Tool ist auch kein "Sicherheitshinweis", sondern wirbt für ein neues Produkt. Es handelt sich also mitnichten um eine Aktion, die auch nur irgend etwas mit Sicherheit zu tun hat!
Das, was MS da veranstaltet, ist schlichtweg ungebetene, unerwünschte, nicht abschaltbare Produktwerbung, sehr ähnlich dem, was per Post, an der Haustüre und per Telefon mittlerweile VERBOTEN wurde. Alleine der Verkauf eines Produktes über die dafür zu einem Verkaufssystem mißbrauchte, ehemalige Sicherheitsupdate-Funktion des Vorproduktes (was bei "automatischer Installation", welche grade für DAUs empfohlen wird, zu einem Verkauf ohne explizite Willenserklärung des "Kunden" führen kann - ich weiß gar nicht, ob das überhaupt gerichtsfest wäre) ist für mich eine nicht akzeptable Umgangsform mit Kunden. Auch, daß das Update mit der Werbung als "optional" gekennzeichnet ist, ist dabei kein Argument - weil in der Beschreibung dazu mitnichten darauf hingewiesen wird, daß man damit sein W7/8 in "Nagware" verwandelt.
Botcruscher
2016-01-15, 11:13:06
Yäh ein Vollbratzen Cheerleader von Chip der sich als Journalist tarnt. Der Artikel ist im besten Fall bezahlte Reklame. Windows 10 würde die User ausspionieren, klagen einige. Ja, Microsoft sammelt Daten. Das machen heutzutage aber leider fast alle. Wer das nicht möchte, kann die entsprechenden Einstellungen in Windows 10 im Handumdrehen deaktivieren.
Weiter muss man nicht lesen und seine Aufzählung oben ist schon Schwachfug.
Alleine der Verkauf eines Produktes über die dafür zu einem Verkaufssystem mißbrauchte, ehemalige Sicherheitsupdate-Funktion des Vorproduktes (was bei "automatischer Installation", welche grade für DAUs empfohlen wird, zu einem Verkauf ohne explizite Willenserklärung des "Kunden" führen kann - ich weiß gar nicht, ob das überhaupt gerichtsfest wäre) ist für mich eine nicht akzeptable Umgangsform mit Kunden.
Dabei ist die Sicherheit und der Komfort doch DAS Argument für die Zwangsupdates bei W10....
Cyphermaster
2016-01-15, 11:43:14
Dabei ist die Sicherheit und der Komfort doch DAS Argument für die Zwangsupdates bei W10....Update != Verkauf.
Wenn es analog Googles Android gestrickt worden und wie eine neue App-Version über ein dediziertes SHOP-System im Angebot wäre, wäre es immer noch eine ganz andere Nummer als dieses Unterjubeln. Daß MS "Windows 10 kostenlos anbietet" = Lizenzen verschenken würde, stimmt ja auch so nicht ganz - es kostet einen die bisherige Windows 7/8-Lizenz, und ein Zurück ist nur binnen eines begrenzten Zeitraums möglich. MS kann aber Windows 10 als Dienstleistung nachträglich deutlich stärker verändern, als ein eher "klassisches" Produkt wie Windows 7/8; man kann sich also gar nicht drauf verlassen, daß das, was man in der "Testphase" ausprobiert, auch das ist, was man hinterher hat...
Hier mal eine Beschreibung von MS, wer die Upgrade-Hinweise bekommt, wer nicht, wie man sie umgehen kann und wie das Upgrade ganz vermeidbar ist:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3080351
Daß MS "Windows 10 kostenlos anbietet" = Lizenzen verschenken würde, stimmt ja auch so nicht ganz - es kostet einen die bisherige Windows 7/8-Lizenz, und ein Zurück ist nur binnen eines begrenzten Zeitraums möglich.
Ein Zurück zur alten Lizenz ist dauerhaft möglich.
Cyphermaster
2016-01-15, 12:00:53
Datumstag des Artikels: "Last Review: 01/13/2016 22:30:00" (vorgestern!), und enthält die Anleitung zum Setzen eines Registry-Schlüssels, der laut PCGH-Info von 01/14/2016 08:00 (gestern) zwar immer noch funktioniert - aber nun wohl nicht mehr dauerhaft.
Abgesehen davon, daß es auch dann wohl kaum eine akzeptable Weise ist, mit seinen Kunden umzugehen, wenn dieser funktionieren würde. Oder würdest du es akzeptieren, wenn z.B. VW dir die Möglichkeit einräumen würde, über eine (von dir im Support-Bereich selbst zu suchende und auf eigenes Risiko anzuwendende) Anleitung in der Motorsteuerung deines Autos herumzubasteln, um eine ungefragt bei der letzten Wartung aufgespielte Software zu entfernen, die für das Nachfolgemodell wirbt und ohne dein Zutun sogar eine Bestellung auf deinen Namen ausführen kann?
Botcruscher
2016-01-15, 12:08:26
Hier mal eine Beschreibung von MS, wer die Upgrade-Hinweise bekommt, wer nicht, wie man sie umgehen kann und wie das Upgrade ganz vermeidbar ist:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3080351
MS setzt doch genau die Einträge jetzt außer kraft.:rolleyes:
Eidolon
2016-01-15, 12:36:32
Ich weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt. Jeder sollte doch der Meinung sein, das so ein Spam beim eigenen PC eine Frechheit ist, oder?
MS setzt doch genau die Einträge jetzt außer kraft.:rolleyes:
Nein, tut Microsoft nicht. Der KB-Artikel ist auch erst vorgestern aktualisiert worden.
http://www.borncity.com/blog/2016/01/14/windows-10-upgrade-abdrehen-microsoft-uert-sich/
Cyphermaster
2016-01-15, 14:28:39
Es besteht natürlich immer die Chance, daß das ein relativ exotischer und neuer, Microsoft noch völlig unbekannter Fehler ist, der von Infoworld (Quelle des PCGH-Artikels) entdeckt wurde. Das wäre aber bei der Menge der Leute, die seit dem Beginn des ganzen Scheißdrecks diesen Registrierungseintrag bereits umgestellt haben, doch etwas verwunderlich, genau wie das festgestellte Verhalten (Rückstellung nach Zeit, und nicht z.B. nach Reboot).
Dafür würde es umso besser ins Bild passen, genau wie die Tatsache, daß MS noch immer keine dauerhafte, für den Durchschnitts-Homeuser taugliche Lösung anbietet, das Windows-10-Angebot mindestens bis zum Ende des Supportzeitraums von Windows 7/8 auszublenden/abzuschalten.
sakul
2016-01-15, 15:34:11
Das hab ich alles schon ma gehört, wo war das noch gleich? sch ja hier. :freak:
Windows 10 entwickeln sich weiter, indem es andere Systeme und ihre Technologien „assimilieren“, das heißt, deren Daten und die der Nutzer in ihrer Gesamtheit in sich aufnehmen, um durch eine kollektive Vernetzung die neuen Eigenschaften der Gemeinschaft hinzuzufügen. Autarke oder andere Systeme gibt es unter Windows 10 nicht. Assimilierte Systeme werden zu Drohnen gemacht, deren Benutzer dan mit technischen implementierungen wie (u.a. DX12) ausgestattet sind. Dies stellt sich als paradiesischer Zustand für diese Nutzer dar, weil das kollektive Bewusstsein („Hive-Bewusstsein“) der assimilierten Systeme quasi unsterblich geworden ist. Niemand aus dem Kollektiv wird alleingelassen, jeder wird gebraucht. Perfektion ist das Ideal des Windows 10-Kollektivs. Auch in der Symbiose der technischen und der biologischen Komponenten wird ein Schritt zur Perfektion gesehen. Die Identifikation der Benutzer mit dem Kollektiv ist total. Dabei hilft ihnen eine drahtlose Kommunikation (Wlan-Internet) mit ihrer Zentrale Redmond Washington Vereinigte Staaten.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ItHcsIHshhs
Ausblenden hilft schon mal nicht weil es ja immer neue Versionen gibt und die dann wieder drin sind. Genauso ist es, einer der Möglichkeiten das zu lösen ist ein Registryeintrag welches das GWX deaktiviert :
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\GWX]
"DisableGWX"=dword:00000001
Siehe auch : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10902280&postcount=6
So lange das Update nicht über die wichtigen Updates sondern nur über die optionalen kommt, sollte das kein Problem sein.
Inzwischen kommt die KB ja als empfohlenes Update und sind diese entsprechend zu deaktivieren in der Automatische Updates-Konfiguration (dort Hacken raus bei "Empohlene Updates auf die gleiche Weise wie....")
Heftig wäre ja sollte es mal als Sicherheitsupdate kommen...
Windows 10 Upgrade: Microsoft soll Nutzereinstellungen erneut zurücksetzen (http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Microsoft-soll-Nutzereinstellungen-erneut-zuruecksetzen-1183180/)
Zitat :
Aktuellen Berichten zufolge soll Microsoft das GWX-Tool aktualisiert haben und dies mit einem Hintergrundprozess ausgestattet haben, dass den Registry-Wert "AllowOSUpgrade" alle 12 Stunden wieder von 0 auf 1 setzt, wenn der Anwender manuell eingegriffen hat. Der ist auch der einzig relevante Wert für das Upgrade-Verhalten von Windows 7 und Windows 8. Wer beispielsweise "DisableGWX" auf 1 gesetzt hat, der erreicht damit nur, dass das Program nicht mir in der Taskbar auftaucht. Im Hintergrund läuft es trotzdem und lädt im Bedarfsfall auch Daten.
Aus diesem Grund habe ich gleich mal alle bisher bekannten "Win10-Block-Registrierungswerte" -> siehe "Kopie als zip-Datei"" (http://www.borncity.com/blog/2015/10/18/windows-10-upgrade-per-reg-datei-blocken/), also diese REG-Datei in den Autostart geschoben sodas sie bei jedem Win-Start neu gesetzt werden. Ist jetzt keine sehr schöne Lösung, vielleicht bastelt da jemand ja mal nen Script oder so...
Lurtz
2016-01-15, 17:54:01
Heftig wäre ja sollte es mal als Sicherheitsupdate kommen...
Ist nicht abwegig und wird sicher zu dem Zeitpunkt kommen, an dem Microsoft Windows 7 als zu unsicher sieht.
Matrix316
2016-01-15, 17:59:48
Es gab hier auch schonmal heftige Diskussionen, warum es gefährlich ist XP zu nutzen, weil es nicht mehr geupdatet wird. Was sagt ihr, wenn 7 oder 8.1 nicht mehr unterstützt wird? Soll man dann lieber auf 10 umsteigen oder nicht? (trotz der Datenschutzbedenken, die im Prinzip schon seit spätestens Windows 8 mit eingebaut sind -> Appstore, Modern apps etc) ;)
Eidolon
2016-01-15, 18:15:46
Es gab hier auch schonmal heftige Diskussionen, warum es gefährlich ist XP zu nutzen, weil es nicht mehr geupdatet wird. Was sagt ihr, wenn 7 oder 8.1 nicht mehr unterstützt wird? Soll man dann lieber auf 10 umsteigen oder nicht? (trotz der Datenschutzbedenken, die im Prinzip schon seit spätestens Windows 8 mit eingebaut sind -> Appstore, Modern apps etc) ;)
Linux?! Ist die wirklich einzig sinnvolle Wahl langfristig.
Advanced
2016-01-15, 19:16:11
Es gab hier auch schonmal heftige Diskussionen, warum es gefährlich ist XP zu nutzen, weil es nicht mehr geupdatet wird. Was sagt ihr, wenn 7 oder 8.1 nicht mehr unterstützt wird? Soll man dann lieber auf 10 umsteigen oder nicht? (trotz der Datenschutzbedenken, die im Prinzip schon seit spätestens Windows 8 mit eingebaut sind -> Appstore, Modern apps etc) ;)
4 Jahre sind eine lange Zeit. Bis 2020 wird Win7 supportet, dann kann ich immer noch schauen, ob sich bei MS was gebessert hat oder nicht.
Das seit dem neuem GWX-Toll der Registry-Wert "AllowOSUpgrade" alle 12 Stunden von 0 wieder auf 1 gesetzt wird sowie dieses Pop-Up beim Win-Start (ob man den W10 installieren will) ist in etwa so, als gehe ich in den Baumarkt und.... :
Dort wird mir die GWX-Nervensäge V2000 in den Einkaufswagen gelegt wird, ich nehme sie wieder raus, gehe um die Ecke und "PLOP!" landet es aber wieder im Wagerl. Später dann an der Kassa die nächste Überraschung (in Form eines Pop-Up´s): Wollen sie das wir gleich ihr ganzes Holzhaus mit der Säge jetzt oder später umbauen ? Kostet ja doch auch nichts ! Das "X" zum verneinen wird einem aber immerhin noch von dem/der Kassierer/in zugeflüstert.
Und es wird noch seltsamer : Schaut man einen Tag später wieder in den Laden vorbei so scheinen dort alle an Gedächtnisschwund zu leiden, sowohl der Mitarbeiter welcher einem exakt daselbe Säge vom Vortag schon wieder ins Wagerl legt, als auch bei der Kasse wo der/die Kassierer/in sich an das "X" vom Vortag irgendwie nicht mehr erinnern kann.
http://i.imgur.com/GGKWBb9.jpg
Source/Quelle : https://www.reddit.com/r/funny/comments/3j5482/windows_throughout_the_years/
Zephyroth
2016-01-16, 09:26:10
Linux?! Ist die wirklich einzig sinnvolle Wahl langfristig.
Sehe ich auch so. Die Vielfalt von Linux ist hier auch eine nicht zu unterschätzende Stärke. Läuft eine Distribution in eine Richtung die nicht gefällt, kann man auf eine andere ausweichen. Man hat aber immer noch Linux und die volle Kompatibilität.
Läuft Windows in eine Richtung, kann man dies fressen oder sterben... Beides nicht sonderlich attraktiv.
Grüße,
Zeph
Eidolon
2016-01-16, 10:05:19
Und je früher das immer mehr Benutzer einsehen, um so eher muss die Industrie reagieren.
Lurtz
2016-01-16, 10:21:44
Na wir werden ja sehen ob es zu einem Durchbruch von Linux auf PCs führt. Vor Windows XP war die Hysterie ähnlich groß wie heute, geändert hat sich nichts.
Botcruscher
2016-01-16, 10:45:03
Keine Ahnung was du für ein Gedächtnis hast.
Lurtz
2016-01-16, 11:22:26
Keine Ahnung was du für ein Gedächtnis hast.
Keine Ahnung was du für ein Gedächtnis hast, die Hysterie vor XP war sehr groß. Rückblickend natürlich lächerlich. Wie Win10 beurteilt werden wird, wird man vielleicht in zehn Jahren absehen können.
Botcruscher
2016-01-16, 11:37:52
Kritik damals waren der nicht entfernbare Messenger(heute quasi bis auf die LTSB das halbe BS). Die Spyware im Mediaplayer. "Fehlerberichterstattung" und die getarnte Mutterschiffsmeldefunktion der Uhrzeit.
Ich kann mich noch ganz genau an die Verharmlosungen erinnern. Damals konnte es aber tatsächlich abgeschaltet oder entfernt werden. Hysterie ist was ganz anders. Hysterie war die Befürchtung , dass zukünftig der Festplatten-Index, Browserhistery und genutzte Programme übertragen werden. Dafür war ich damals voll der Verschwörungstheoretiker und Schwarzmaler. Heute geht alles raus und es wird immer noch relativiert.
desert
2016-01-16, 12:27:54
Keine Ahnung was du für ein Gedächtnis hast, die Hysterie vor XP war sehr groß. Rückblickend natürlich lächerlich. Wie Win10 beurteilt werden wird, wird man vielleicht in zehn Jahren absehen können.
Ach gibt es doch immer die Menschen, mit jeder neuen Version kommen sie hervor und verteufeln das neue. Bei erscheinen von XP war halt Win 2000 das System schlechthin und XP kam direkt aus der Hölle. Bei Vista und WIN 7 war XP das einzig seligmachende OS und die anderen schlecht. Auch werden immer wieder Horrorgeschichten aufgetischt, was das OS so alles im Hintergrund treibt,
wie gesagt warte 5 Jahre ab und du wirst nur Schwärmerei über Win 10 hören.
War z.b. auch bei Counter-Strike immer gab es die die alten Versionen in den Himmel lobten und die die neuen verteufelten. Wirst du nicht ändern können.
Cyphermaster
2016-01-16, 13:31:33
"warte 5 Jahre ab und du wirst nur Schwärmerei über Win 10 hören."
Ist dir noch nie in den Sinn gekommen, daß das deshalb sein könnte, weil bis dahin die Leute sich entweder mit W10 abgefunden haben (d.h. positives Feedback dazu kommt) oder auf ein anderes System umgestiegen sind (d.h. gar kein Feedback dazu von ihnen kommt)? Es gibt wohl kaum Leute, die W10 nicht mögen, es sich dann aber trotzdem antun...
Arcanoxer
2016-01-16, 13:49:23
Man sperrt einfach die zukünftigen CPU-Architekturen (Kaby Lake und Bristol Ridge) aus den alten Windows Versionen aus und pusht den Windows 10 Marktanteil auf ein neuen Level. :down:
Nur Windows 10 soll Intels Kaby Lake und AMDs Bristol Ridge unterstützen (http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/neue-CPUs-nicht-mit-Windows-7-und-81-1183434/)
Botcruscher
2016-01-16, 13:57:23
Die News hab ich vorhin bei heise gelesen und kann die Bedeutung irgendwie nicht einschätzen. Seit wann hat Windows irgendwas mit den CPUS gemein(die ja eh abwärtskompatibel sind)? Treiber kommen doch eh vom Hersteller. In der Nachricht fehlt irgendwie die ganze Bedeutung.
PS: Und wie kann sich MS um den Support drücken?!? Bei W8 ist der bis der Grundlegende Support bis 9. Januar 2018.
Arcanoxer
2016-01-16, 14:01:59
Gute Frage, möglich wäre es bestimmt über die TPM features.
Lurtz
2016-01-16, 14:03:25
Vielleicht deaktiviert sich Windows Update sobald es "new silicon generations" entdeckt. Zuzutrauen wäre es Microsoft :ugly:
Botcruscher
2016-01-16, 14:07:59
Endlich Ruhe vor der GWX.:freak:
Die News ergibt mit den wenigen Infos einfach keinen Sinn. Die Frage ist auch was MS mit unterstützt meint. Womöglich einfach die Garantie für Windows Minimaltreiber.
Microsoft wird dennoch den Einsatz von Windows 7 und 8.1 auf Systemen mit Skylake-Prozessoren unterstützen. Garantiert wird das aber nur bis Juli 2017 – und auch nur bei Systemen, die auf einer Liste stehen, die Microsoft in den nächsten Tagen veröffentlichen und danach noch erweitern will. Laut Berichten amerikanischer Medien stehen offenbar vornehmlich PCs und Notebooks auf der Liste, die von großen Herstellern stammen und primär auf Firmenkunden zugeschnitten sind – etwa das Dell XPS 13, das HP EliteBook Folio sowie die ThinkPad-Modelle T460s und X1 Carbon. heise
?!?!?
Klingt für mich wie das normale Supportende und die Journalisten machen da jetzt eine fette Meldung draus. Neue Funktionen kommen doch für Systeme außerhalb des normalen Supports eh nicht.
PSS: Oder geht es hier um den neuen BUG bei Skylake?!?!
Lurtz
2016-01-16, 14:24:38
Ja, klingt an sich wie das was immer passiert wenn eine Windowsversion nur noch extended support bekommt...
Botcruscher
2016-01-16, 14:34:19
Die Zielgruppe der Aktion sind klar die Unternehmen. Botnet, Datenschutz und Wirtschaftsspionage machen W10 zum Nogo. Für dumme Kleinunternehmer gab es ja gestern die Meldung für das "kostenlose" Update.
Die News hab ich vorhin bei heise gelesen und kann die Bedeutung irgendwie nicht einschätzen. Seit wann hat Windows irgendwas mit den CPUS gemein(die ja eh abwärtskompatibel sind)?
Möglicherweise ist damit gemeint das ältere OS dann keine Microcode-Updates mehr bekommen wie z.b. beim KB3064209. Diese dienen aber meistens nur Fehlerbehebungs/Stabilitätsverbesserungen. Wo da ein Zusammenhang mit den im Link erwähnten "Sicherheitslücken" sein soll ist mir schleierhaft.
Matrix316
2016-01-16, 20:03:21
http://arstechnica.com/information-technology/2016/01/skylake-users-given-18-months-to-upgrade-to-windows-10/
Irgendwie schon eine Schweinerei... es gibt Firmen, die haben immer noch XP und die werden vielleicht mal auf 7 upgraden...
At the same time, we know many of these customers continue to rely on Windows 7 for its well understood reliability and compatibility. Windows 7 was designed nearly 10 years ago before any x86/x64 SOCs existed. For Windows 7 to run on any modern silicon, device drivers and firmware need to emulate Windows 7's expectations for interrupt processing, bus support, and power states—which is challenging for WiFi [sic], graphics, security, and more. As partners make customizations to legacy device drivers, services, and firmware settings, customers are likely to see regressions with Windows 7 ongoing servicing.
Möglicherweise ist damit gemeint das ältere OS dann keine Microcode-Updates mehr bekommen wie z.b. beim KB3064209. Diese dienen aber meistens nur Fehlerbehebungs/Stabilitätsverbesserungen. Wo da ein Zusammenhang mit den im Link erwähnten "Sicherheitslücken" sein soll ist mir schleierhaft.
Daran habe ich auch gedacht, aber wenn es nur daran liegen sollte, dann ist das willkür von M$!
Die von AMD und Intel bereitgestellten Microcode-Updates wollen sie dann nicht mehr einpflegen, denn bis jetzt ging es ja auch und das Format dieser wird sich wohl kaum geändert haben!
==> Klar wollen sie Geld verdienen und du bist das Produkt!
Seit einiger Zeit ist MS-Website für das OPT-OUT bezüglich personalisierte Werbung nicht mehr verfügbar :
https://www.google.de/search?q=microsoft+opt+out
Verschwunden seit ca. einer Woche.
Meiner Ansicht nach auch ein Zeichen dafür "wohin mit erscheinen von Win10 die Reise geht".
Das "Windows Compatibility Center" ist schon seit noch längerer Zeit nicht mehr erreichbar : https://www.google.de/search?num=20&newwindow=1&q=microsoft+kompatibilitätscenter b.z.w. landet man bei Win10...
Wollte umlängst schauen ob ein bestimmtes Prog. unter Win8.1 lauffähig ist dort, tja.... Win10, Win10, Win10...
Das "Windows Compatibility Center" ist schon seit noch längerer Zeit nicht mehr erreichbar : https://www.google.de/search?num=20&newwindow=1&q=microsoft+kompatibilitätscenter b.z.w. landet man bei Win10...
Gleich der erste Link : https://www.google.de/search?sclient=psy-ab&newwindow=1&btnG=Suche&q=microsoft+compatibility+center
Arcanoxer
2016-01-17, 21:29:11
Gleich der erste Link : https://www.google.de/search?sclient=psy-ab&newwindow=1&btnG=Suche&q=microsoft+compatibility+center
Windows 10 Werbung. :rolleyes:
Seit einiger Zeit ist MS-Website für das OPT-OUT bezüglich personalisierte Werbung nicht mehr verfügbar :
https://www.google.de/search?q=microsoft+opt+out
Verschwunden seit ca. einer Woche.
Edit : Ok, Fehlinterpretation, seit heute geht die Webseite wieder.
Allerdings muss man Cookies zulassen (auch von Drittanbietern) damit die Einstellung dort gespeichert b.z.w. erhalten bleibt was ich ansich ja eigentlich nicht möchte. Tja...
Matrix316
2016-01-19, 21:41:04
Eventuell geht ja das:
https://www.thurrott.com/windows/windows-10/63966/windows-10-tip-just-say-no-to-get-windows-10-on-windows-78-1
Lurtz
2016-01-23, 12:30:51
Microsoft has announced that support for Microsoft Windows 7 and Windows 8.1 will end on July 17, 2017 for all Intel Skylake processor systems. This means that all security fixes will end on this date and customers should transition to Windows 10 prior to this date.
https://support.lenovo.com/de/de/documents/HT116956
Das heißt ab Juli 2017 keine Sicherheitsupdates für Windows 7/8.1 mehr, wenn sie mit Skylake betrieben werden? :confused:
Iamnobot
2016-01-23, 13:45:04
Das wäre natürlich ein starkes Stück und stünde im Widerspruch zu den bisherigen Deutungen der MS Aussagen.
Wenn am sieht, wie sehr MS den Umstieg auf MS forcieren will halte ich das aber für garnichtmal unwahrscheinlich.
Breegalad
2016-01-23, 14:47:32
Entwarnung wurde schon gegeben:
http://www.3dcenter.org/news/microsoft-schraenkt-den-prozessoren-support-fuer-windows-78-rein-offiziell-ein
Iamnobot
2016-01-23, 14:55:14
Die "Entwarnung" ist älter als der Support-Eintrag von Lenovo und bezieht sich letztlich nur auf die bis dahin bekannten MS Aussagen.
Der Lenovo Eintrag gibt dem Ganzen eine völlig neue Dimension. (Was natürlich nicht heißt, dass hier nicht vielleicht eine Fehlinfo seitens Lenovo vorliegen könnte).
lumines
2016-01-23, 14:55:23
Hier liegt Leo meiner Meinung nach leicht falsch:
Denn was sich jetzt erst einmal wie eine große Einschränkung seitens Microsoft anhört, ist für die Praxis nicht wirklich bedeutsam: Prozessoren-bedingte Fehler sind eher selten, dafür testen deren Hersteller jene Prozessoren vorher zu gründlich aus. Insbesondere nach einer gewissen Laufzeit ist die Chance, daß später noch neue Fehler gefunden werden, arg gering
Ich kenne genug Leute, die sehr seltsame Bugs mit ihrer Hardware hatten und die erst mit einem Microcode-Update behoben wurden. So komplett fehlerfrei sind CPUs eigentlich nie. Man bekommt davon nur wenig mit, weil die meisten Leute bei Windows den neuen Microcode vermutlich zusammen mit anderen Updates eingespielt bekommen.
Unter GNU/Linux sind die Microcode-Updates allerdings oft optional, weil es unfreie Blobs sind und das oft nicht mitausgeliefert werden darf. Wenn man dann seinen Prozessor lange Zeit ohne solche Updates benutzt, kann man schon einmal in seltsame Fettnäpfchen treten, die man so mit den Updates einfach nicht hat. Kenne z.B. jemanden, bei dem die Hardwarebeschleunigung für AES komplett verrückt gespielt hat. Der Durchsatz war teilweise extrem unberechenbar. Nach einem Microcode-Update lief alles einwandfrei.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.