PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Schreibschutz wider Willen


Topha
2015-08-18, 21:33:35
Ahoj,

Windows 10 hat es sich irgendwie in den Kopf gesetzt immer wieder mal scheinbar beliebige Verzeichnisse auf "read-only" zu setzen.

Zuerst wars mein Dokument Ordner, das war noch OK, wenn auch merkwürdig.

Dann der ProgramData Ornder, was ich erst gemerkt habe nachdem ich chkdsk und memtest+ ohne negative Ergebnisse habe laufen lassen, hat zu einem reproduzierbaren bluescreen geführt.

Aktuell ist es scheinbar der komplette User Ordner, inklusive dem Temp Verzeichnis in AppData/Local, kann also z.B. Vivaldi nicht updaten.

Das ganze passiert sowohl auf Desktop als auch auf Laptop, ist also nicht auf einen PC beschränkt.

Virus schließe ich jetzt einfach mal aus, dafür sind beide Computer zu neu aufgesetzt, Antiviren Software ist drauf (ob das jetzt Sinn ergibt oder nicht sei mal dahingestellt, also keine Ratschläge dass es unnötig sei bitte :) ), und ich steuere auch nicht wirklich riskante Seiten an. Auch überschneiden sich die Anwendungsgebiete der beiden Computer nicht wirklich.

:confused:

qiller
2015-08-19, 01:42:42
Meinst du ganz unten im Eigenschaften-Fenster der Ordner unter dem Attribut "Schreibgeschützt"? Da steht bei mir bei so ziemlich jedem Ordner "betrifft nur Dateien im Ordner" dahinter und ist markiert. Das hat aber nicht zu bedeuten, dass der Ordner schreibgeschützt ist, sondern dass man mit einem Klick alle Dateien in diesem Ordner schreibschützen kann (danach kommt auch eine Abfrage, wenn Dateien enthalten sind).

Oder hast du eher ein Berechtigungsproblem? Dann solltest mal näher erläutern, welche Berechtigungen an welche Konten/User gehen. Bei meiner Win10-Installation verhält sich alles ganz normal. Irgendwas wird bei dir schon vom Normalfall abweichen. Und es wäre nicht das erste Mal, wenn AV-Produkte Windows kaputtmachen :F (ich nutze einfach den eingebauten Windows Defender).

mfg Oli

Topha
2015-08-19, 07:47:48
Der Schreibschutz wird angezeigt, dass das normal ist habe ich aber auch inzwischen herausgefunden. Der Schreibschutz ist aber auch aktiv, speichern von Word Dokumenten ging beispielsweise nach händischem deaktivieren des Schreibschutzes wieder.

Administrator bin ich, an Berechtigungen etc. habe ich nicht herumgespielt, das [I]sollte[I] alles auf den Standardeinstellungen sein (ist es aber offentsichtlich nicht), und auf den ersten Blick sieht es auch so aus als hätte ich sämtliche Rechte an den betroffenen Ordnern.

Antivirenprogramm (Bitdefender btw) hatte ich auch im Verdacht und hatte es deshalbt schon ein paar Tage deaktiviert.

Ich werde wohl den Laptop nochmal neu aufsetzen und es eine Woche ohne Bitdefender probieren.

qiller
2015-08-19, 09:35:49
Also von allein aktiviert sich bei mir kein Schreibschutz der Dateien innerhalb bestimmter Ordner (wie gesagt, Ordner kann man nicht schreibschützen, nur die Dateien in dem Ordner). Und auch wenn ich den Haken bei nem Ordner aktiv setze, so schreibschützt er nach der Bestätigung der Abfrage nur alle aktuell vorhandenen Dateien, aber nicht neu hinzukommende - also ein Automatismus aktiviert sich da bei mir nicht.

Bei einer frischen Installation sollte sowas nicht auftreten. Ich tippe auf AV- oder "Tuning"-Programm (auch AV-Produkte wollen ja jetzt gerne den "PC Optimieren" :crazy2:).

mfg Oli

Topha
2015-08-19, 10:52:40
Also von allein aktiviert sich bei mir kein Schreibschutz der Dateien innerhalb bestimmter Ordner (wie gesagt, Ordner kann man nicht schreibschützen, nur die Dateien in dem Ordner). Und auch wenn ich den Haken bei nem Ordner aktiv setze, so schreibschützt er nach der Bestätigung der Abfrage nur alle aktuell vorhandenen Dateien, aber nicht neu hinzukommende - also ein Automatismus aktiviert sich da bei mir nicht.

Bei einer frischen Installation sollte sowas nicht auftreten. Ich tippe auf AV- oder "Tuning"-Programm (auch AV-Produkte wollen ja jetzt gerne den "PC Optimieren" :crazy2:).

mfg Oli

Aber man kann über den Ordner alle Dateien darin schützen oder auch nicht, dass meine ich :)

Ich werds wie gesagt mal ohne Bitdefender aufsetzen, ist abgesehen von MS Office und den Browsern & VLC das einzige was auf beiden Rechnern installiert ist.

Heut hats wieder Bluestacks zerschossen (samt Bluescreen of Death) weil der ProgramData Ordner (OK, die Dateien da drin :tongue:) über Nacht auf Schreibschutz gestellt worden sind...

Bitdefender hält sich übrigens mit den Tuning Geschichten zurück, auch wenn es eine Optimierungsfunktion gibt. Diese muss man allerdings manuell starten, was ich bisher vermieden habe. Löscht aber soweit ich weiß auch nur ein paar Cookies, Browserverlaufsdaten und temporäre Datein.