Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blackberrys mit Google Android OS


Seiten : 1 [2]

Taigatrommel
2016-04-26, 09:16:58
Das tut mir leid für dich, ich hoffe das Gerät wurde abgegeben und du bekommst es unbeschadet wieder! Bei Android gibt es wohl ein Webinterface, mit welchem du diverse Optionen wie Ortung, klingeln lassen oder auch Daten löschen kannst.
Dazu musst du dich im Webinterface bei Google anmelden:

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.google.com/android/devicemanager%3Fhl%3Dde&ved=0ahUKEwiborqs4avMAhVD8RQKHXyGB38QFggbMAA&usg=AFQjCNGdfetIJUKOB4nHqml8aCrnrDSwBg&sig2=ML95trxCnzw6jyx5NipQig

Weitere Infos gibt es auch hier:
https://support.google.com/accounts/answer/6160491?hl=de
Ich habe schon geschaut, die Funktion ist beim Priv standardmäßig aktiviert, solange du das nicht bewusst deaktiviert hast, sollte es also prinzipiell funktionieren!

Früher gab es ja BlackBerry Protect, welches ähnliche Funktionen hatte, vor allem bei BBOS. Das hat man beim Priv weggelassen.

phoenix887
2016-04-26, 09:31:52
Danke für die Antwort.

Ja beim Android Manager war ich auch schon. Zeigt mir an zuletzt Online 24.April. Dabei war ich gestern noch online. Bestätigt mein Googleaccount auch. Gestern 11:37 Uhr das letzte mal mit meinem Account Online. War genau der Zeitpunkt wo ich es weglegt habe.

Weiß gar nicht mehr ob ich die Standorddienste ausgeschaltet habe, eigentlich mache ich das immer instinktiv. Vielleicht doch besser mal anlassen, trotz Datensammlung...

Naja waren halt einige private Bilder drauf... das ärgert mich halt. Muss ja nicht jeder sehen. Naja die 720 Euro muss ich halt verschmerzen. "Ist ja nur Geld". Bei den ganzen Accounts, Paypal, Amazon usw. habe ich die Passwörter geändert. Finanzieller Schaden ist mir nicht einstanden...wobei das auch etwas dumm wäre damit jetzt einkaufen zu gehen......

Aber anscheinend scheint die Bildschirmsperre zu funktionieren. Das Gerät ist ruhig, soweit ich das nachvollziehen kann...

Habe bei uns in der Verwaltung angerufen...wurde kein Smartphone abgegeben...

phoenix887
2016-04-26, 09:37:58
Das tut mir leid für dich, ich hoffe das Gerät wurde abgegeben und du bekommst es unbeschadet wieder! Bei Android gibt es wohl ein Webinterface, mit welchem du diverse Optionen wie Ortung, klingeln lassen oder auch Daten löschen kannst.
Dazu musst du dich im Webinterface bei Google anmelden:

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.google.com/android/devicemanager%3Fhl%3Dde&ved=0ahUKEwiborqs4avMAhVD8RQKHXyGB38QFggbMAA&usg=AFQjCNGdfetIJUKOB4nHqml8aCrnrDSwBg&sig2=ML95trxCnzw6jyx5NipQig

Weitere Infos gibt es auch hier:
https://support.google.com/accounts/answer/6160491?hl=de
Ich habe schon geschaut, die Funktion ist beim Priv standardmäßig aktiviert, solange du das nicht bewusst deaktiviert hast, sollte es also prinzipiell funktionieren!

Früher gab es ja BlackBerry Protect, welches ähnliche Funktionen hatte, vor allem bei BBOS. Das hat man beim Priv weggelassen.


Habe mir das nochmal in Ruhe durch gelesen. Das mit dem löschen habe ich übersehen. Hat anscheinend funktioniert. Sobald es online geht wird es gelöscht. Habe aber vorher mein Google Account Passwort geändert. Geht das jetzt trotzdem? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?

Taigatrommel
2016-04-26, 19:02:48
Habe mir das nochmal in Ruhe durch gelesen. Das mit dem löschen habe ich übersehen. Hat anscheinend funktioniert. Sobald es online geht wird es gelöscht. Habe aber vorher mein Google Account Passwort geändert. Geht das jetzt trotzdem? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?

Das kann ich dir leider nicht sagen, so gut kenne ich mich mit Android wie gesagt auch nicht aus. Ich gehe aber mal davon aus, dass es trotz der Änderung des Passwortes funktioniert hat.


Ab heute wird das Marshmallow Update fürs Priv ausgerollt. Als erstes werden wohl Geräte von Shop BlackBerry versorgt. Im Play Store hatte ich schon Updates für die meisten Apps. Der Hub soll jetzt laut Beschreibung mehr Nachrichtendienste unterstützen, ohne jedoch spezifisch zu werden.
Die Beta lief bei mir ziemlich problemlos, positiv bewerten kann ich vor allem die Akkulaufzeit, diese hat sich vor allem bei aktiver Nutzung deutlich gebessert. Allerdings hatte ich letztens bei zugegeben großer Last erstmals eine Temperaturwarnung bekommen.
DTEK kann nun auch direkt die Zugriffsrechte verwalten und wird nun endlich etwas sinnvoller als bislang. Abgesehen davon halten sich die Neuerungen in Grenzen. Es gibt also keine drastischen Überarbeitungen.

phoenix887
2016-04-26, 22:12:37
Das kann ich dir leider nicht sagen, so gut kenne ich mich mit Android wie gesagt auch nicht aus. Ich gehe aber mal davon aus, dass es trotz der Änderung des Passwortes funktioniert hat.


Ab heute wird das Marshmallow Update fürs Priv ausgerollt. Als erstes werden wohl Geräte von Shop BlackBerry versorgt. Im Play Store hatte ich schon Updates für die meisten Apps. Der Hub soll jetzt laut Beschreibung mehr Nachrichtendienste unterstützen, ohne jedoch spezifisch zu werden.
Die Beta lief bei mir ziemlich problemlos, positiv bewerten kann ich vor allem die Akkulaufzeit, diese hat sich vor allem bei aktiver Nutzung deutlich gebessert. Allerdings hatte ich letztens bei zugegeben großer Last erstmals eine Temperaturwarnung bekommen.
DTEK kann nun auch direkt die Zugriffsrechte verwalten und wird nun endlich etwas sinnvoller als bislang. Abgesehen davon halten sich die Neuerungen in Grenzen. Es gibt also keine drastischen Überarbeitungen.

Habe es wieder. Ein Kollege dachte ich hätte einen anderen Dienst und hat es vorsichthalber mitgenommen und mir erst heute Mittag gegeben, gottsiedank:):):)

Und so wie es ausschaut genau der richtige Zeirpunkt, mal schauen ob es bei mir auch schon ankommt das, Update.

AcmE
2016-04-26, 22:21:54
Wow, Glück gehabt! Freut mich für dich.
Wie sieht es mit den Daten aus, wurden diese gelöscht?

Grivel
2016-04-27, 00:51:40
. Abgesehen davon halten sich die Neuerungen in Grenzen. Es gibt also keine drastischen Überarbeitungen.
Hmmm Phil,

BlackBerry selber schreibt auf der Homepage als Highlights folgendes:
http://de.blackberry.com/software/smartphones/update/android-os.html


- DTEK by BlackBerry –Sie können in der DTEK App jetzt genau bestimmen, welche Zugriffsrechte Ihre Apps erhalten.

- BlackBerry Tastatur – Die BlackBerry Tastatur wurde aktualisiert und bietet jetzt bessere Worterkennung, Präzision und Kontrolle. Drücken Sie alle Ihre Emotionen mit über 200 neuen und aktualisierten Emojis aus.

- BlackBerry Hub – Jetzt können Sie Benachrichtigungen von noch mehr Social Media-Apps wie Instagram, Skype, Slack und Pinterest direkt im BlackBerry Hub anzeigen, damit Sie sämtliche Nachrichten an einem Ort verwalten können. Es war noch nie so einfach, mit seinen Freunden und Kollegen in Verbindung zu bleiben.

- Verbesserte Akkulaufzeit – Holen Sie auf PRIV noch mehr aus Ihrem Akku heraus, und nutzen Sie verfügbare Updates zur weiteren Verbesserung Ihrer Akkulaufzeit. Wenn Ihr Gerät nicht verwendet wird, versetzt Doze es zur Verlängerung Ihrer Akkulaufzeit automatisch in einen Ruhemodus. Dank App Standby werden selten genutzte Apps daran gehindert, sich negativ auf Ihre Akkulaufzeit auszuwirken.

- Stummschaltungsanzeige – Anhand der schwebenden Telefonanzeige, die bei einem aktiven Anruf angezeigt wird, können Benutzer jetzt auf einen Blick den Stummschaltungsstatus erkennen. Grün, wenn ein Anruf aktiv und nicht stummgeschaltet ist, und Gelb, wenn ein Anruf aktiv aber momentan stummgeschaltet ist.

- BlackBerry-Startprogramm – Mit dem Startprogramm können Sie Ihren Startbildschirm jetzt noch weiter anpassen, indem Sie den Standard-Startbildschirm jetzt auswählen oder löschen können. Ihr Anwendungsgitter wird jetzt auch in die Bereiche Aktuell, Persönlich und Arbeit unterteilt.

- BlackBerry-Kamera – Sie können Videos jetzt auch in Zeitlupe oder mit 24 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, um eine professionelle und filmisch erstklassige Bewegungsqualität zu erhalten.


Im Detail:
http://blogs.blackberry.com/2016/04/sweet-android-6-0-marshmallow-now-available-on-priv/

Nebem dem Akku sind das, so finde ich dann schon teilweise sehr gute Erweiterungen. Ich denke, dass es dann noch viele kleine Details gibt. Habe leider noch keinen Changelog gefunden.

phoenix887
2016-04-27, 01:09:47
Wow, Glück gehabt! Freut mich für dich.
Wie sieht es mit den Daten aus, wurden diese gelöscht?

ja wurden gelöscht. Aber jetzt will ich mich mit meinem Googleaccount anmelden. am PC gehts. Aber nicht auf dem Priv. Bekomme immer die Meldung. Bitte melden sie sich mit dem Konto des Eigentümersan:confused::confused::confused::confused:

Edit:http://www.androidkosmos.de/android-5-1-smartphone-ist-nach-werkseinstellung-von-google-gesperrt/

genau das ist mein Problem. Und weissm ein altes Paswort nicht mehr. Und mit einem neuen Passwort kommt die Eiegntümer Meldung...

Edit2: http://stadt-bremerhaven.de/android-device-protection-aenderung/

Verstehe ich as richtig, nach 72 Stunden kann ich es wieder nutzen mit meinem neuen Passwort?

Taigatrommel
2016-04-27, 13:22:04
Hmmm Phil,

BlackBerry selber schreibt auf der Homepage als Highlights folgendes:
http://de.blackberry.com/software/smartphones/update/android-os.html


- DTEK by BlackBerry –Sie können in der DTEK App jetzt genau bestimmen, welche Zugriffsrechte Ihre Apps erhalten.

- BlackBerry Tastatur – Die BlackBerry Tastatur wurde aktualisiert und bietet jetzt bessere Worterkennung, Präzision und Kontrolle. Drücken Sie alle Ihre Emotionen mit über 200 neuen und aktualisierten Emojis aus.

- BlackBerry Hub – Jetzt können Sie Benachrichtigungen von noch mehr Social Media-Apps wie Instagram, Skype, Slack und Pinterest direkt im BlackBerry Hub anzeigen, damit Sie sämtliche Nachrichten an einem Ort verwalten können. Es war noch nie so einfach, mit seinen Freunden und Kollegen in Verbindung zu bleiben.

- Verbesserte Akkulaufzeit – Holen Sie auf PRIV noch mehr aus Ihrem Akku heraus, und nutzen Sie verfügbare Updates zur weiteren Verbesserung Ihrer Akkulaufzeit. Wenn Ihr Gerät nicht verwendet wird, versetzt Doze es zur Verlängerung Ihrer Akkulaufzeit automatisch in einen Ruhemodus. Dank App Standby werden selten genutzte Apps daran gehindert, sich negativ auf Ihre Akkulaufzeit auszuwirken.

- Stummschaltungsanzeige – Anhand der schwebenden Telefonanzeige, die bei einem aktiven Anruf angezeigt wird, können Benutzer jetzt auf einen Blick den Stummschaltungsstatus erkennen. Grün, wenn ein Anruf aktiv und nicht stummgeschaltet ist, und Gelb, wenn ein Anruf aktiv aber momentan stummgeschaltet ist.

- BlackBerry-Startprogramm – Mit dem Startprogramm können Sie Ihren Startbildschirm jetzt noch weiter anpassen, indem Sie den Standard-Startbildschirm jetzt auswählen oder löschen können. Ihr Anwendungsgitter wird jetzt auch in die Bereiche Aktuell, Persönlich und Arbeit unterteilt.

- BlackBerry-Kamera – Sie können Videos jetzt auch in Zeitlupe oder mit 24 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, um eine professionelle und filmisch erstklassige Bewegungsqualität zu erhalten.


Im Detail:
http://blogs.blackberry.com/2016/04/sweet-android-6-0-marshmallow-now-available-on-priv/

Neben dem Akku sind das, so finde ich dann schon teilweise sehr gute Erweiterungen. Ich denke, dass es dann noch viele kleine Details gibt. Habe leider noch keinen Changelog gefunden.
Hey Patrick, ich hätte mich auf alle Fälle deutlicher ausdrücken sollen, anstatt einen Kommentar zu meinen Gedanken abzugeben.
Ich bezog mich größtenteils auf die allgemeine Oberfläche, sprich die UI, welche quasi keine Änderungen bekommen hat - was an sich weder wirklich schlecht, noch überraschend ist. BlackBerry bestand ja darauf, eine Android Experience zu liefern, keine BlackBerry Experience, von daher wird man sich hüten, größere Änderungen am normalen Android UI vorzunehmen.
Das was nun mit Marshmallow offiziell gemacht wurde, gab es per Launcher Update bereits vor einigen Wochen. Wirklich neu sind vor allem Änderungen an den Schnelleinstellungen, wobei ich es schade finde, dass man diese nicht individuell einstellen kann.

Das Update ist gut und bringt einen definitiven Mehrwert fürs Priv, ich würde sogar behaupten, einen überfälligen Mehrwert.

Ich möchte mal kommentieren:

Akku - der Akkuverbrauch war bei mir nie so wirklich der Renner, wobei ich teils sagen muss, dass man bei solch einem Display in Kombination mit dem Akku wohl auch einfach keine Wunder erwarten kann. Im Vergleich zum Note Edge war das Priv um Längen besser. Jetzt dank Marshmallow hat es aber deutlich zugelegt, vor allem scheint der Verbrauch wesentlich konsistenter zu sein als vorher. Ich hoffe, dass möglichst alle Priv Nutzer davon profitieren werden, das CrackBerry Forum ist ja leider voll mit Horrorgeschichten von teils nur sechs bis acht Stunden Laufzeit am Tag, da kann etwas nicht stimmen, vor allem weil die Leute das Gerät nicht andauernd nutzen.

Hub - der Hub wurde, wie ich ja schon gesagt habe, bereits seit Release deutlich verbessert. Inzwischen performt er gut, der Akkuverbrauch ist (zumindest bei mir) inzwischen "normal" und auch der Mailempfang ist zuverlässig. Man hat nun die doppelten Benachrichtigungen offenbar in den Griff bekommen, ein Knackpunkt, der quasi überall kritisiert wurde. Ich habe leider weder Skype noch Instagram installiert, kann also nicht sagen, ob dies auch für die neu hinzugefügten Apps gilt - bei Whatsapp und auch SMS hat sich das Problem jedenfalls seit der MM Beta offensichtlich erledigt.
Hier vermisse ich vor allem nach wie vor ein dunkles Thema, andere Clients zeigen, dass dies relativ problemlos möglich ist.

Tastatur - Die Cursorsteuerung ist etwas besser geworden, die Bewegung ist nun nicht mehr ganz so schnell, dafür aber halt präziser. Zur virtuellen Tastatur kann ich nicht viel sagen, da ich die immer nur sporadisch für kurze Eingaben nutze.

DTEK - Endlich lohnt es sich, DTEK mal aufzurufen. Dies kann man jetzt wirklich als Sicherheitskontrollzentrum für sämtliche Apps ansehen. Neben den Zugriffen auf sensible Daten kann ich jetzt bei allen Anwendungen auch die Zugriffsrechte verwalten. Schön das man hier direkt sehen kann, ob es denn nötig ist oder nicht - denn nur weil eine App Zugriff auf eine Funktion verlangt, nutzt sie dies nicht immer aus. Das kann man jetzt mit DTEK gut beobachten und notfalls verwalten. Leider werden sowohl Google als auch BlackBerry Apps weiterhin ausgeblendet. Hier kann also keine Zufgriffsrechte entziehen oder auch einfach nur sehen ob und worauf zugegriffen wurde.

Kamera - Ähnlich wie beim Launcher gab es bereits die meisten Updates direkt über den Play Store als Lollipop noch aktuell war. Ich glaube man hat die Zeitlupenfunktion nochmals verbessert, auch der 24fps Modus bei Videoaufnahmen ist meine ich wirklich neu. Allerdings nehme ich quasi nie Videos auf, von daher kann ich da nicht viel kommentieren.

Launcher - wie bereits oben geschrieben ist ein Großteil der neuen Funktionen des Launchers bereits seit einigen Wochen für alle Nutzer über den Play Store verfügbar. Von daher kann ich die angepriesenen Funktionen nicht wirklich als "neu" bezeichnen. Der Launcher wirkt auf mich alles in allem einen Tick schneller - allerdings nicht so schnell und flüssig wie z.B. der Nova Launcher. Ich bin von Letzterem inzwischen dennoch wieder zurück auf den BB Launcher gewechselt - die gewohnten roten "Spark" Symbole und auch die versteckten Widgets haben den Ausschlag dafür gegeben. Die Gedenkmillisekunde beim Tippen auf den App Drawer kann ich locker verschmerzen.



Von daher als Fazit ein wirklich gelungenes Update, ich denke es könnte auch Zweifler zum Kauf animieren. BlackBerry hat hier an vielen (kleinen) Baustellen Hand angelegt und gut Arbeit geleistet. Als Hauptkritikpunkt verbleibt IMHO nur noch der Preis, eventuell halt die Verarbeitungsqualität (wobei diese laut Berichten in neueren Chargen ab Januar/Februar *deutlich* besser ausfallen soll) und ggf. natürlich für Android Cracks die fehlende Möglichkeit des Rootens - die andere wiederum wohl begrüßen werden.


@phoenix: Schreibe mal lumines eine PN, ich bin mir sicher, er hat weitaus mehr Ahnung davon als ich und kann dir da eher weiterhelfen. Ich selbst war (zum Glücl) noch nicht in deiner Situation, so wie ich es verstehe, musst du nun leider wirklich warten, bis es denn wieder geht.

Iamnobot
2016-04-27, 13:25:40
Sind bei DTEK Google und BB Apps immer noch gewhitelistet oder kann man auch deren Berechtigungen einstellen?

Taigatrommel
2016-04-27, 13:34:15
Sind bei DTEK Google und BB Apps immer noch gewhitelistet oder kann man auch deren Berechtigungen einstellen?
Das wollte ich noch schreiben: Sowohl Google als auch BBRY Apps sind nach wie vor nicht gelistet.

Iamnobot
2016-04-27, 13:42:31
:facepalm:

Somit bleibt die Bezeichnung Priv irreführend.
Dass man mangels Root/Alternativ-OS Datenübertragungen zu Google nicht völlig abstellen kann war ja sowieso klar. Aber spätestens an dieser Stelle wird es dann nur noch lächerlich. Der Datenschutz liegt also auf dem selben erbärmlichen Niveau aller Geräte mit Google Android.

Taigatrommel
2016-04-27, 13:53:58
:facepalm:

Somit bleibt die Bezeichnung Priv irreführend.
Dass man mangels Root/Alternativ-OS Datenübertragungen zu Google nicht völlig abstellen kann war ja sowieso klar. Aber spätestens an dieser Stelle wird es dann nur noch lächerlich. Der Datenschutz liegt also auf dem selben erbärmlichen Niveau aller Geräte mit Google Android.
Kurz gesagt ja. Das kann man nun BlackBerry ankreiden, weil man ja in deren Marketing speziell auf den Schutz der Privatsphäre eingeht, Google aber sogar noch in Schutz nimmt. Die Bedenken der Leute bzgl. Google als Datenkrake werden ja bewusst ignoriert.

Andererseits: Wie sieht es nach wie vor mit Alternativen aus? Diese Frage habe ich mir zuletzt nach der letzten Bilanzkonferenz gestellt. Da hat man zum einen alle anderen Android Geräte bzw. Hersteller auf dem Markt. Gut, da kann man größtenteils rooten und entsprechend die Google Dienste aussperren. Ob das allerdings jetzt wirklich die beste Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.
Dann haben wir iOS, wo Apple bei der FBI Affäre zumindest in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Ich erinnere mich noch an Berichte vor einigen Jahren, welche den internen Datensammelwahn offengelegt haben. Das ist irgendwo nicht mehr vertrauenserweckend als Google.
Bleibt Microsoft mit Windows 10 for Phones - ich glaube dies ist kaum der Rede wert.

Und sonst? Alles andere ist quasi irrelevant.

lumines
2016-04-27, 14:05:19
Andererseits: Wie sieht es nach wie vor mit Alternativen aus? Diese Frage habe ich mir zuletzt nach der letzten Bilanzkonferenz gestellt. Da hat man zum einen alle anderen Android Geräte bzw. Hersteller auf dem Markt. Gut, da kann man größtenteils rooten und entsprechend die Google Dienste aussperren.

Man nimmt einfach ein Android, das keine Play Services enthält. CyanogenMod enthält keine und AOSP auch nicht. CopperheadOS (https://copperhead.co/android/) wäre auch noch eine Überlegung wert. Letztendlich läuft es also auf Nexus-Geräte hinaus.

Grivel
2016-04-27, 14:09:43
Man nimmt einfach ein Android, das keine Play Services enthält. CyanogenMod enthält keine und AOSP auch nicht. CopperheadOS wäre auch noch eine Überlegung wert. Letztendlich läuft es also auf Nexus-Geräte hinaus.

Aber gerade die Play Services waren doch das Problem. Es geht beim PRIV doch auch darum endlich alle Apps anbieten zu können. BlackBerry steckt(e) da in einer Zwickmühle.


Man kann sich natürlich sein OS selber basteln. Dann bleiben u.a. noch Providerdaten, die fucking genau sein können (ist in der Regel in Wireless Communications Systems Modul die erste Übung) und soweiter.

Aber das es immernoch whitelist ist finde ich auch eine unendliche Dreistigkeit, man möge Chen doch auf Twitter dazu herausfordern!

lumines
2016-04-27, 14:14:43
Aber das es immernoch whitelist ist finde ich auch eine unendliche Dreistigkeit, man möge Chen doch auf Twitter dazu herausfordern!

Müssen sie, ansonsten brechen die Play Services und alles, was daran hängt. Darüber werden Notifications, Standorterfassung etc. abgewickelt. Kann man vielleicht irgendwie einschränken, aber ohne massive Kompatibilitätsprobleme wird das nicht so direkt gehen.

Aber gerade die Play Services waren doch das Problem. Es geht beim PRIV doch auch darum endlich alle Apps anbieten zu können. BlackBerry steckt(e) da in einer Zwickmühle.

Bei Amazon scheint es auch zu funktionieren. Vielleicht hat man dann nicht jede App, weil manche Entwickler eben doch lieber die Google-Infrastruktur benutzen, aber die Kompatibilität wäre grundsätzlich da.

Ist für BlackBerry natürlich jetzt vermutlich eh zu spät, das hätten sie viel früher machen sollen. Jetzt sind sie mehr oder weniger gezwungen Google zu folgen, weil sie keine Zeit haben ein eigenes Ökosystem basierend auf Android aufzubauen.

Grivel
2016-04-27, 14:35:39
Bei Amazon scheint es auch zu funktionieren. Vielleicht hat man dann nicht jede App, weil manche Entwickler eben doch lieber die Google-Infrastruktur benutzen, aber die Kompatibilität wäre grundsätzlich da.

Ist für BlackBerry natürlich jetzt vermutlich eh zu spät, das hätten sie viel früher machen sollen. Jetzt sind sie mehr oder weniger gezwungen Google zu folgen, weil sie keine Zeit haben ein eigenes Ökosystem basierend auf Android aufzubauen.

Darauf hatte Chen doch bei 10.2 ganz dick gesetzt, dass das Firephone einschlägt. Hat es aber nicht. Der amazon Appstore ist ja nativ auf einem BlackBerry vorinstalliert. Ich kenne auch auf anhieb keine App, die nicht läuft. Es war ja die grosse Hoffnugn, dass dann alle Apps am start sind.
BlackBerry hat ja die Möglichkeit: BlackBerry World, Amazon Appstore, Google Play via thirdparty Client, APKs sideloaden. Mehr geht quasi nicht.

Das sind leider nur 200 000 und es fehlen Programm wie Snapchat und Tinder trotzdem. Von nem ordentlichen Office, oder einem guten SSH clienten (Die Apps dort wollen alle etwas viele "Berechtigungen") mal abgesehen.

lumines
2016-04-27, 14:57:45
Darauf hatte Chen doch bei 10.2 ganz dick gesetzt, dass das Firephone einschlägt. Hat es aber nicht. Der amazon Appstore ist ja nativ auf einem BlackBerry vorinstalliert. Ich kenne auch auf anhieb keine App, die nicht läuft. Es war ja die grosse Hoffnugn, dass dann alle Apps am start sind.

Ich weiß, aber den meisten Leuten dürfte das nicht so klar gewesen sein. So ein zweigleisiges System ist vermutlich eher verwirrend. Die Runtime hinkte auch ewig hinter Upstream hinterher, afaik. Hätten sie ein funktionierendes BB10-Ökosystem gehabt, dann wären die Android-Apps noch eine nette Ergänzung gewesen, aber so hätten sie vielleicht schon viel früher ausschließlich auf Android setzen sollen.

Von nem ordentlichen Office, oder einem guten SSH clienten (Die Apps dort wollen alle etwas viele "Berechtigungen") mal abgesehen.

SSH: https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.termux
Nur ein Viewer, basiert aber auf LibreOffice: https://f-droid.org/repository/browse/?fdfilter=libreoffice&fdid=org.documentfoundation.libreoffice

Iamnobot
2016-04-27, 15:03:36
Hätten sie ein funktionierendes BB10-Ökosystem gehabt, dann wären die Android-Apps noch eine nette Ergänzung gewesen, aber so hätten sie vielleicht schon viel früher ausschließlich auf Android setzen sollen.
Genau das wäre die konsequente Schlußsfolgerung gewesen, als
a) sich das Playbook nicht verkaufte und
b) es nicht auf nennenswertes Entwicklerinteresse stieß.
Aber irgendjemand hielt es wohl für eine gute Idee eine Android Runtime ins System zu pfriemeln, mit der man zwangsläufig "echten" Android Geräten immer hinterherhinkt.
Während bei BB10 wenigstens noch ein einigermaßen umfangreiches Portfolio kam ist man jetzt nicht mal mehr in der Lage mehr als 1 Gerät gleichzeitig zu launchen.

SSH: https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.termux
Nur ein Viewer, basiert aber auf LibreOffice: https://f-droid.org/repository/browse/?fdfilter=libreoffice&fdid=org.documentfoundation.libreoffice
Noch ein App Store? :freak:

lumines
2016-04-27, 15:17:32
Noch ein App Store? :freak:

Ist eben der einzige App Store mit ausschließlich freier Software und reproduzierbaren Builds. Man muss die Store App aber nicht benutzen, man kann die Builds von der Webseite auch sideloaden.

Ich kann nur immer wieder sagen, dass man F-Droid im Auge behalten sollte, wenn man Android ohne die Play Services benutzen will.

Iamnobot
2016-04-27, 16:05:51
Ich kann nur immer wieder sagen, dass man F-Droid im Auge behalten sollte, wenn man Android ohne die Play Services benutzen will.
Da hast du auch völlig Recht. Anders ist es ja garnicht möglich der Überwachung durch Google oder Amazon zu entgehen. Ok, garkein App Store ginge auch noch :freak:

Iamnobot
2016-04-28, 10:04:42
Andererseits: Wie sieht es nach wie vor mit Alternativen aus?
Es gibt keine. Abgesehen von IOS (wird nicht lizenziert) und Google Android sind alle mobilen Betriebssysteme tot. Selbst ein finanzstarker Konzern wie MS versagt seit Jahren. Solange nicht wieder ein radikaler Umbruch kommt, der alles durcheinanderwürfelt (den ich nicht sehe) werden wir damit leben müssen. Die einzige Hoffnung aus Verbrauchersicht wären EU Auflagen, die dazu führen, dass man ein mit Werks-OS ausgerüstetes Smartphone mit Google Android "entgooglen" kann. Dann darf man halt alle Apps manuell installieren bzw. über F-Droid laden, aber darum kommt man sowieso nicht herum.

Es gibt Renderbilder bzw ein Foto zu den evtl. kommenden Geräten.
http://forums.crackberry.com/news-rumors-f40/rumour-2-new-bb-android-devices-1068095/index6.html

a) Falls das keine Fakes sind, bin ich überrascht, dass die Geräte tatsächlich existieren
b) Der schon im Marketing zum Priv benutzte neue BB Schriftzug ist einfach nur hässlich.

steve.it
2016-04-28, 10:13:12
Dann haben wir iOS, wo Apple bei der FBI Affäre zumindest in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Ich erinnere mich noch an Berichte vor einigen Jahren, welche den internen Datensammelwahn offengelegt haben. Das ist irgendwo nicht mehr vertrauenserweckend als Google.
:freak:
An einen solchen Bericht - vor allem seriösem und nicht aufgebauschten Bericht der Schlagzeilen wegen - kann ich mich nicht erinnern.
Daten waren nie Geschäftsgrundlage von Apple. Und zudem hat gerade Apple in dem Bereich in den letzten Jahren nachgelegt und dem Thema zunehmend mehr Bedeutung beigemessen, um sich eben auch von den Anderen (vor allem Google) abzugrenzen.
Klingt für mich ein wenig so, dass sich hier ein Blackberry-Fan die Gründe zurecht bastelt, um bei Blackberry zu bleiben. Nur setzt Blackberry jetzt ausgerechnet "voll" auf Google - irgendwie ironisch zu dem, was Blackberry angeblich ausgemacht haben soll.

Taigatrommel
2016-04-28, 10:35:11
:freak:
An einen solchen Bericht - vor allem seriösem und nicht aufgebauschten Bericht der Schlagzeilen wegen - kann ich mich nicht erinnern.
Daten waren nie Geschäftsgrundlage von Apple. Und zudem hat gerade Apple in dem Bereich in den letzten Jahren nachgelegt und dem Thema zunehmend mehr Bedeutung beigemessen, um sich eben auch von den Anderen (vor allem Google) abzugrenzen.
Klingt für mich ein wenig so, dass sich hier ein Blackberry-Fan die Gründe zurecht bastelt, um bei Blackberry zu bleiben. Nur setzt Blackberry jetzt ausgerechnet "voll" auf Google - irgendwie ironisch zu dem, was Blackberry angeblich ausgemacht haben soll.
Ne, sicher nicht. Davon abgesehen stehe (nicht nur) ich gerade seit dem letzten Jahr der Firma eher kritisch gegenüber und frage mich eher, wieso ich da nach den ganzen Service Debakeln überhaupt noch mein Geld lasse. Aber das ist ein anderes Thema.
Wie gesagt liegen die Berichte schon einige Jahre zurück, es ging damals primär um die eigene Kartenanwendung, sowie Speicherung und Übertragung der Positionsdaten. Damals gab es nach kurzer Suche wohl auch den "Big Brother Award" verliehen. Inwiefern dies noch aktuell ist, entzieht sich meiner Kenntnis, auch habe ich mich mangels Bedarf (noch) nicht sonderlich mit iOS befasst.


Zum Priv:
Es gab gestern noch ein weiteres Update der Kamera, man kann nun direkt in den Einstellungen den Auslöserton ausschalten, ausserdem ist der HDR Modus schneller geworden, die Bilder werden nun schneller zusammengefügt - zudem wird nur noch ein Ton beim Auslösen wiedergegeben.

Durch Zufall habe ich gestern herausgefunden, dass man nun alle drei Swipe Gesten personalisieren kann, bislang ging nur hoch-links oder -rechts. Die direkte Bewegung nach oben war fest für Google reserviert, diese kann man nun wie alle anderen anpassen.

Iamnobot
2016-05-03, 09:56:20
Chen eiert nicht mehr rum sondern legt sich fest, dass noch 2 Blackberrys dieses Jahr kommen. Inwiefern diese Festlegung auch Bestand hat, falls im September eine negative Entscheidung bzgl. der Smartphonesparte bekannt werden sollte, steht natürlich auf einem anderen Blatt..
http://crackberry.com/john-chen-we-have-two-new-phones-coming-out-between-now-and-end-year

Iamnobot
2016-05-06, 20:44:43
Bei Amazon.com bekommt man momentan von diversen Anbietern das Priv für 450 $.
http://www.amazon.com/gp/offer-listing/B0169SNI3C/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
Offenbar ein Fire Sale überproduzierter Ware, keine großflächige Preissenkung. Das sind keine guten Zeichen...

Grivel
2016-05-06, 22:59:28
Bei Amazon.com bekommt man momentan von diversen Anbietern das Priv für 450 $.
http://www.amazon.com/gp/offer-listing/B0169SNI3C/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
Offenbar ein Fire Sale überproduzierter Ware, keine großflächige Preissenkung. Das sind keine guten Zeichen...

Hab ja ne Mail bekommen. Passport für nur 375 und so. Vielleicht die erste Amtshandlung des neuen?

Chen eiert nicht mehr rum sondern legt sich fest, dass noch 2 Blackberrys dieses Jahr kommen. Inwiefern diese Festlegung auch Bestand hat, falls im September eine negative Entscheidung bzgl. der Smartphonesparte bekannt werden sollte, steht natürlich auf einem anderen Blatt..
http://crackberry.com/john-chen-we-have-two-new-phones-coming-out-between-now-and-end-year

Sowie die 4 Geräte 2015? :freak:

Iamnobot
2016-05-20, 12:20:53
Mindestens eines der zwei "Blackberry" Smartphones, die dieses Jahr angeblich noch erscheinen sollen ist laut Bla1ze wohl ein umgelabeltes Alcatel Gerät (Idol 4).

http://forums.crackberry.com/blackberry-vienna-f445/heard-rumor-1074099/

Die spannende Farge wäre somit: Kann Blackberry überhaupt noch eigene Geräte entwickeln?

Grivel
2016-05-21, 00:10:24
Nicht mehr vollends. Dafür fehlt es inzwischen an Manpower.
Daher auch die Joint Ventures mit den zwei Hardware Firmen.

Heimatsuchender
2016-05-27, 22:08:18
Mindestens eines der zwei "Blackberry" Smartphones, die dieses Jahr angeblich noch erscheinen sollen ist laut Bla1ze wohl ein umgelabeltes Alcatel Gerät (Idol 4).

http://forums.crackberry.com/blackberry-vienna-f445/heard-rumor-1074099/

Die spannende Farge wäre somit: Kann Blackberry überhaupt noch eigene Geräte entwickeln?


Da stellt sich die Frage: Warum ein Gerät von BlackBerry kaufen, wenn das gleiche Gerät von Alcatel günstiger ist (ich gehe stark davon aus, dass das Alcatel günstiger sein wird).


tobife

Iamnobot
2016-05-28, 08:58:48
Da stellt sich die Frage: Warum ein Gerät von BlackBerry kaufen, wenn das gleiche Gerät von Alcatel günstiger ist (ich gehe stark davon aus, dass das Alcatel günstiger sein wird).

Einzig mögliches Pro-Argument sind eigentlich die regelmäßigen Sicherheitsupdates. Problem: Wie lange gibt es die noch bzw. kommen noch Major Releases?

Man darf gespannt sein, wie groß der Preisunterschied sein wird...

Grivel
2016-05-31, 01:25:53
Da stellt sich die Frage: Warum ein Gerät von BlackBerry kaufen, wenn das gleiche Gerät von Alcatel günstiger ist (ich gehe stark davon aus, dass das Alcatel günstiger sein wird).


tobife

Wieso kaufst du almdudler oder movenpick? Oder umgelabelten ram? Oder syntace Werkzeuge? Oder

Iamnobot
2016-06-07, 06:57:50
"The BlackBerry Priv is really struggling," the high-level executive, who asked not to be named, said last week. "We've seen more returns than we would like."

"BlackBerry and the carrier expected to see demand for an Android phone with a physical keyboard. Instead, most of the buyers were BlackBerry loyalists, the executive said. Those faithful, however, struggled with the transition from the BlackBerry operating system to the Android operating system, leading to a higher-than-expected rate of return."

"BlackBerry's decision to market the phone as a high-end device also hurt its prospects, the executive said. The Priv initially sold unlocked for $699, above the starting price of the iPhone 6S, which sells for $650. Few premium phones have fared well beyond devices from Apple and Samsung."

http://crackberry.com/anonymous-att-exec-claims-priv-sales-are-really-struggling

Das Priv verkauft sich nicht gut, die meisten Käufer sind wohl BB Kunden, die dann mit Android nicht klarkommen (wollen), nicht Kunden, die von anderen Android Anbietern oder Apple wechseln. Andere Kunden interessiert BB garnicht mehr... Ach ja und es ist viel zu teuer.

Ein umgelabeltes Alcatel Gerät wird darn auch nichts mehr ändern...

iuno
2016-06-07, 13:40:42
Das Priv verkauft sich nicht gut, die meisten Käufer sind wohl BB Kunden, die dann mit Android nicht klarkommen (wollen)
Vor allem wird es offenbar oft zurueckgegeben:
http://www.golem.de/news/blackberry-priv-android-verursacht-hohe-ruecklaufquote-1606-121335.html
orig: http://www.cnet.com/news/blackberry-priv-may-have-done-worse-than-we-thought/

wer haette das gedacht... :rolleyes:
/s

AlfredENeumann
2016-06-08, 00:50:43
"
Das Priv verkauft sich nicht gut, die meisten Käufer sind wohl BB Kunden, die dann mit Android nicht klarkommen (wollen), nicht Kunden, die von anderen Android Anbietern oder Apple wechseln. Andere Kunden interessiert BB garnicht mehr... Ach ja und es ist viel zu teuer.



Der erste Teil ist reine Spekulation.
Es ist laut div.Foren eher der Punkt das es für Privatkunden viel zu teuer ist.

Bzgl. der Retourenquote gibt es ja keine angaben weswegen, habe aber von einige Besitzern gehört das es wohl Qualitätsprobleme gibt.

Avalox
2016-06-08, 06:29:07
Dann wird es ja wohl bald eine Senioren Oberfläche für die BB Zielgruppe geben.

Iamnobot
2016-06-08, 06:47:15
Der erste Teil ist reine Spekulation.
Gehen wir mal davon aus die Quelle ist echt. Glaubst du wirklich, dass der so eine Aussage einfach auf reiner Spekulationsbasis tätigt? Nur weil du kein Zugang zu dem entsprechenden Datenmaterial hast aufgrund derer die Aussage getroffen wurde (normale Kunden, keine Foren-"Freaks") heißt das nicht, dass alles "reine Spekulation" ist.

Dann wird es ja wohl bald keine Android Handys von BB mehr geben.
Fixed it for you

Avalox
2016-06-08, 08:57:56
Fixed it for you

Blackberry macht halt alle Erfahrungen von vorne.

Große Hersteller wie Samsung oder z.B. auch Sony haben schon längst alternative "Seniorenoberflächen" in ihre Geräte optional im Standard dabei. Wird schon einen Bedarf dafür geben.

Aber du hast schon Recht. Blackberry wird sicherlich alsbald die Geräteproduktion ganz aufgeben. Dann werden halt Android Geräte und iOS Geräte über BES ausschließlich gesteuert.

Grivel
2016-06-08, 11:31:52
Aber du hast schon Recht. Blackberry wird sicherlich alsbald die Geräteproduktion ganz aufgeben. Dann werden halt Android Geräte und iOS Geräte über BES ausschließlich gesteuert.
John Chen hat jetzt eben zweimal bestätigt die Sparte läuft weiter.
Sie bleibt auch.

Vor allem wird es offenbar oft zurueckgegeben:


wer haette das gedacht... :rolleyes:
/s

Dazu muss man zwei Sachen wissen:
AT&T verhindert die BlackBerry zero Day Patches. Für alle Kunden, die das Gerät aufgrund dessen gekauft haben, ist daher eine Rückgabe sehr logisch. Es scheint sich (nach meinen "insiderinfos") daher vor allem um diese Kunden zu handeln, die auch wiederum direkt bei BlackBerry geordert haben um dieses Problem zu umgehen.

Aber hey von welchen Zahlen reden wir überhaupt? Die haben vielleicht 100 000 Privs verkauft? Sind davon 10 000 zurückgekommen? Würde ich als natürlich Quote ansehen, die Prozentual zwar höher liegt, aber viele Kunden das Gerät eben auch aus dem Prinzip heraus: Ausprobieren kaufen. Diese Art Käufer gibt es für jedes Gerät und ist daher relativ konstant.

Eigentlich spannend, wieso man auf einem untoten Hersteller überhaupt noch rumhackt, da ist doch wieder jemand mit viel Geld "short term". Die Aussage war auch nicht möglich im Mai oder schon früher - eher zwei Wochen vor den Zahlen - passend!
AT&T hat das Gerät ja nicht erst seit Gestern. Wieso die Aussage erst jetzt kommt? Hat der "High executive" die letzten 8 Monate nicht mitbekommen?
Insbesondere das es so riesige Wellen schlägt, wenn es um einen Hersteller geht, der mit Ach und Krach 600 000 Geräte im Quartal Weltweit absetzt!
Da hät sich auch der wirtschaftliche "Schaden" für AT&T in Grenzen. Eigentlich nicht mal ne Nachricht wert.

Taigatrommel
2016-06-16, 13:39:22
Mich wundern die Spekulationen oder Berichte nicht. Ich persönlich denke auch nach wie vor, dass es grundsätzlich ein (geringes) Interesse bei Android Nutzern gibt, Geräte mit physischer Tastatur zu kaufen. Das haben ich zahlreiche Kommentare bei der Ankündigung des Priv belegt.

Die Kommentare sind dann bei der Preisvorstellung schnell umgeschlagen, dann natürlich noch die "Hardcore" Android Fans, welche stets rooten - beim Priv nicht möglich. Das Priv war eine zeitlang so ziemlich das teuerste Android Gerät, welches auf dem Markt angeboten wurde. Wenn wenigstens die Verarbeitung stimmen würde, aber Videoreviews wo alle Tester fröhlich zeigen, wie einfach man die Rückseite eindrücken kann, sprechen nicht gerade von Qualität. Jetzt nach über einem halben Jahr Nutzung knarzt mein Priv ohne Ende - deswegen nutze ich seit vielen Wochen eine Hülle. Der Mechanismus des Sliders funktioniert hingegen nach wie vor gut. Doch bei dem Preis, ist die Verarbeitung einfach eine Enttäuschung.
Dann kommt natürlich effektiv die verbaute Hardware in der Preiskonkurrenz zum Vorschein, bereits zum Launch des Priv gab es andere Hersteller welche vergleichbare Hardware für 500-600 Euro angeboten haben, somit ist die Tastatur, die fragwürdigen Sicherheitsaspekte und die quasi irrelevanten Vorteile zum Schutz der Privatsphäre ein Aufpreis in Höhe von 150-200 Euro. Dazu wird die Konkurrenz auch noch bessere Verarbeitung anbieten. Um es auf den Punkt zu bringen: Das Priv ist das mit Abstand am schlechtesten verarbeitete BlackBerry, das ich je hatte. Von meinem persönlichen Dilemma mit dem Classic mal abgesehen.

Das Geräte zurückgegeben werden, wundert mich da auch nicht. Auch jetzt gibt es nach wie vor diverse BlackBerry Nutzer, welche auf einmal enttäuscht feststellen, dass das Priv *wirklich* ein Android Gerät ist und nicht einfach ein typisches BlackBerry, wo man halt einfach vollen PlayStore Zugriff hat. Die lassen dann regelmäßig ihren Frust im CrackBerry Forum ab und kaufen dann entweder ein Samsung oder ein HTC.

Ich verstehe auch nicht, was Avalox mal wieder von sich gibt und als "Seniorenoberfläche" bezeichnet. Was die UI angeht, so empfinde ich bis heute die von BBOS 7.1 mit als die Produktivste überhaupt. Vielleicht täuscht meine Erinnerung mich auch, sicher war die UI jetzt auch nicht hipp oder "beeindruckend", doch man hatte alle Funktionen stets schnell abrufbereit. Da konnte IMHO weder BB10 noch Android mithalten, klar, letzteres kann man sicher wieder gut und entsprechend anpassen, die vorgegebene Oberfläche sowohl von meinem Priv, damals meines Note Edge oder auch die vom Dienstgerät sind aber das Gegenteil.

Nichts desto trotz gefällt mir das Priv nach wie vor gut, die Akkulaufzeit hat sich ebenfalls wieder eingependelt und ist jetzt absolut in Ordnung. Mich nervt nur das schlechte Gehäuse und dann noch die Alterserscheinungen des AMOLED Displays. Ansonsten ist es ein Arbeitstier wie alle anderen BlackBerry Geräte auch, wenngleich es deren Niveau irgendwie nicht erreicht, hier hat man IMHO einfach an den falschen Stellen den Rotstift angesetzt.

nggalai
2016-06-19, 20:50:36
Oh, sorry. Hatte ich überlesen. Deshalb jetzt etwas verzögert. ;)Ich bin übrigens etwas verwundert über deine Beschreibungen bzgl. der geschäftlichen Kommunikation. Da fühle ich mich als relativer Social Media Verweigerer noch älter und zurückgebliebener als bislang. Kommunikation nur über Twitter? Okay... aber dann auch noch Instagram? Mir kommt gerade das bekannte "I don't want to live on this planet anymore" Bild vor Augen. :/
Es ist ein kombiniertes Problem. Einerseits läuft in der Branche je nach Medienhaus mehr oder weniger außerhalb von E-mail und Telefon – z.B. über Slack, Facebook Messenger oder Twitter PN. Und sei’s auch nur kurz ein Korrekturhinweis für einen Online-Artikel oder Links auf Info-Ressourcen. Und als freier Mitarbeiter kann ich nur in den seltensten Fällen den »Tarif« durchgeben. Erreicht mich ein Redakteur nicht auf seinem Lieblings-ad-hoc-Kanal, dann bin ich das nächste Mal einfach nicht mehr der gewünschte Korrespondent.

Andererseits wird vermehrt auf verschiedenen Kanälen und für verschiedene Formate produziert. Aktuell stürzen sich viele Medienhäuser auf Snapchat (die Anzahl an Schulungsangeboten für Medienheinis ist gigantisch), manche haben eigene Produktionstools für Android oder iOS entwickelt. Bis vor vergleichsweise kurzer Zeit galt WhatsApp als Hoffnungsträger, das ist mittlerweile etwas eingeschlafen. Aber sei’s drum.

Wo man vor noch nicht all zu langer Zeit mit Stift und Kamera an z.B. eine Theaterpremiere ging, erwarten Redaktionen heute bitte im Vorfeld und »live« zumindest Fotos auf/für Instagram oder einen WhatsApp-Kanal, vielleicht noch einen Snap, das Gespräch mit der Regisseurin bitte auf Soundcloud und so weiter. Bei meinen Tageszeitungs-Redaktionen ist das weniger Thema, aber wie oben gesagt: Freier Mitarbeiter. Nur, weil die Zeitung, die mich geschickt hat, keine Verwendung für ein spontanes Audio-Interview hat heißt das noch lange nicht, dass das z.B. eine (Web-)Radiostation nicht interessieren könnte.

Und wenn’s in beiden Punkten die nächsten 2-3 Jahre so weitergeht wie die letzten 2-3 Jahre, oder sogar noch »schneller« Kanäle und Produktionsmittel wechseln, dann wird man als Korrespondent irgendwann noch »zwingender« ein aktuelles Handy griffbereit haben und die Apps zumindest ansatzweise beherrschen müssen, als es für viele heute schon der Fall ist.

… und da erscheint mir BlackBerry vermehrt als ungeeignetes Mittel. Mal ab vom Priv, aber wie es in der Android-Sparte weitergehen wird, wissen wir nicht (mal ab von der Liefersituation in CH).

Iamnobot
2016-06-19, 21:59:19
Ich verstehe auch nicht, was Avalox mal wieder von sich gibt und als "Seniorenoberfläche" bezeichnet. Was die UI angeht, so empfinde ich bis heute die von BBOS 7.1 mit als die Produktivste überhaupt. Vielleicht täuscht meine Erinnerung mich auch, sicher war die UI jetzt auch nicht hipp oder "beeindruckend", doch man hatte alle Funktionen stets schnell abrufbereit. Da konnte IMHO weder BB10 noch Android mithalten, klar, letzteres kann man sicher wieder gut und entsprechend anpassen, die vorgegebene Oberfläche sowohl von meinem Priv, damals meines Note Edge oder auch die vom Dienstgerät sind aber das Gegenteil.
Oh ja. Ich hatte nie wieder ein Smartphone, mit dem man das Produktivitätsniveau des Bold 9900 erreichen konnte (gemessen an den Anforderungen der damaligen Zeit, heutige Geräte haben natürlich mehr Features, die man teilweise nicht mehr missen möchte). Alles super schnell erreichbar, dazu das grandiose Keypad und das Multitasking. Was Texteingabe angeht immer noch unerreicht.

Grivel
2016-06-21, 16:00:00
Andererseits wird vermehrt auf verschiedenen Kanälen und für verschiedene Formate produziert. Aktuell stürzen sich viele Medienhäuser auf Snapchat (die Anzahl an Schulungsangeboten für Medienheinis ist gigantisch), manche haben eigene Produktionstools für Android oder iOS entwickelt. Bis vor vergleichsweise kurzer Zeit galt WhatsApp als Hoffnungsträger, das ist mittlerweile etwas eingeschlafen. Aber sei’s drum.

Wo man vor noch nicht all zu langer Zeit mit Stift und Kamera an z.B. eine Theaterpremiere ging, erwarten Redaktionen heute bitte im Vorfeld und »live« zumindest Fotos auf/für Instagram oder einen WhatsApp-Kanal, vielleicht noch einen Snap, das Gespräch mit der Regisseurin bitte auf Soundcloud und so weiter. Bei meinen Tageszeitungs-Redaktionen ist das weniger Thema, aber wie oben gesagt: Freier Mitarbeiter. Nur, weil die Zeitung, die mich geschickt hat, keine Verwendung für ein spontanes Audio-Interview hat heißt das noch lange nicht, dass das z.B. eine (Web-)Radiostation nicht interessieren könnte.
.

Wahnsinn. Das ist mal ein Einblick, Hätte ich nie erwartet. Das lässt aber auch tief in diese Branche blicken. Da wundert auch ein Absturz von BlackBerry null - die bieten ja nichts davon an und haben nicht mal das passende Image. Aber Danke für die Info.

Iamnobot
2016-06-22, 06:57:37
Fire sale.
http://crackberry.com/snag-unlocked-blackberry-priv-just-299-ebay-right-now

Grivel
2016-06-28, 08:53:29
Blackberry Neon:

Fulltouch Gerät
Qualcomm 8952 (ein SD 617)
3GB RAM
5,2" 1080p
16GB Speicher
13MP Haupt-Kamera
8MP Front-Kamera
2610 mAh Batterie
Quick Charge 2.0
Alu-Rahmen, Soft-Touch Rückseite
LTE Cat 6, 130g
richtet sich an Verbraucher und Unternehmen
Veröffentlichung: August 2016



Blackberry Argon:

Fulltouch Gerät
Qualcomm 8996 (ein SD 820 "lite")
4GB RAM
5,5" 1440p
32GB Speicher
21MP Haupt-Kamera
8MP Front-Kamera
3000 mAh Batterie
Quick Charge 3.0
USB-C Anschluss
Fingerabdrucksensor (!!)
richtet sich an Verbraucher und Unternehmen
eröffentlichung: Oktober 2016


Blackberry Mercury

QWERTZ Tastatur
Qualcomm 8953 (ein SD 625)
4,5", 3:2 Format
3GB RAM
32GB Speicher
18MP Haupt-Kamera
8MP Front-Kamera
3400 mAh Batterie
Quick Charge 3.0
Aluminium Gehäuse
Design wie das BlackBerry Classic
richtet sich ausschließlich an Unternehmen
VVeröffentlichung: Februar 2017


Geräte sind aber nur designed by BlackBerry.

Iamnobot
2016-06-29, 20:26:27
Geräte sind aber nur designed by BlackBerry.
Das "Neon" wohl nichtmal das. Das ist ein umgelabeltes Chinagerät (TCL hat den Namen Alcatel gekauft).
Chen sprach ja immer von 2 neuen Geräten und jetzt sollen gleich 3 kommen? Ich bin skeptisch...

lumines
2016-06-29, 21:53:08
Wenn die preislich etwas konkurrenzfähiger sein werden als das Priv, dann sehe ich da eigentlich nichts Schlechtes dran. Android und BlackBerry wirkt für mich zwar noch immer etwas ungewohnt, aber mit dem Priv haben sie ja immer Sicherheitsupdates zeitnah bereitgestellt. Das ist für mich schon einmal ein ziemlicher Pluspunkt. Wenn die Hardware und Verarbeitung für den Preis in Ordnung geht, dann fände ich die gar nicht so uninteressant. Wobei mich das Nexus 5x zu den aktuellen Preisen auch ziemlich reizt, zumal man damit AOSP-Support und einen unlockbaren Bootloader bekommt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob normale Konsumenten die Nexus-Geräte auch so direkt auf dem Schirm haben.

Wenn BlackBerry das geschickt anstellt, könnten sie vielleicht auch die „Nische“ besetzen, welche gerade durch Motorola frei wird. Ich habe nämlich das Gefühl, dass sich Lenovo / Motorola mittlerweile etwas zu stark auf den asiatischen Markt und seine Bedürfnisse konzentriert.

Iamnobot
2016-07-19, 22:05:42
Wenn BlackBerry das geschickt anstellt
Da verlangst du ganz schön viel von einer Firma, die seit mindestens 2011 quasi alle Releases verbockt hat :biggrin:

Nächste Woche gibts wohl Details zu den kommenden Smartphones:
http://crackberry.com/blackberry-will-discuss-new-devices-next-week

bnoob
2016-07-20, 09:29:46
Ich will doch nur einen Ersatz für mein seliges Z10 haben :/

Aber anscheinend sind Handys unter 5" nicht mehr vermarktbar.

Iamnobot
2016-07-26, 20:34:47
Bei der an die "glorreiche" "Sicherheits"software angelehnten Namensgebung kann ja nichts schiefgehen ;D
Btw.: Es ist das erste "Blackberry" seit Jahren ohne Notification LED
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DTEK50-BlackBerry-kuendigt-zweites-Android-Smartphone-an-3279014.html

lumines
2016-07-26, 20:49:08
Ist das hier nicht sowieso bei allen in Deutschland erhältlichen Android-Geräten der Fall? ASLR wird doch seit mindestens Android 4.1 oder gar 4.0 benutzt.

BlackBerry hat Android gegen Malware gehärtet. Das Gerät lässt sich nicht rooten, es lädt nur einen von BlackBerry signierten Bootloader, alle Systemdienste müssen ebenfalls von BlackBerry signiert sein. Zwei wichtige Änderungen betreffen die beiden typischen Attacken: den Erwerb von Systemrechten und die Ausführung von injiziertem Code. BlackBerrys Android führt nur von BlackBerry signierte Systemprogramme aus und es nutzt ASLR (Address Space Layout Randomization) als Speicherverwürfelung, um die Injektion von Code zu erschweren.

Aus dem verlinkten Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/DTEK50-BlackBerry-kuendigt-zweites-Android-Smartphone-an-3279014.html

Interessanter fände ich eher, wenn sie die Grsecurity-Patches integrieren würden. Das macht bis auf CopperheadOS niemand bei Android.

Grivel
2016-07-26, 21:10:30
Bei der an die "glorreiche" "Sicherheits"software angelehnten Namensgebung kann ja nichts schiefgehen ;D
Btw.: Es ist das erste "Blackberry" seit Jahren ohne Notification LED
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DTEK50-BlackBerry-kuendigt-zweites-Android-Smartphone-an-3279014.html

Es gibt eine Notification LED, aber nur einfarbig :freak:

Iamnobot
2016-07-26, 22:39:32
Es gibt eine Notification LED, aber nur einfarbig :freak:
Stimmt, mein Fehler, bei Crackberry heißt es nur "keine RGB LED". Hatte ja bisher selbst das billigste Curve gehabt. Das ist halt ein Nachteil des Umlabelings....

Ist das hier nicht sowieso bei allen in Deutschland erhältlichen Android-Geräten der Fall? ASLR wird doch seit mindestens Android 4.1 oder gar 4.0 benutzt.
Vielleicht haben sie das in den Presseinfos als Sicherheitsfeature genannt und "vergessen" zu erwähnen, dass das bei Android Standard ist.

Taigatrommel
2016-07-27, 04:34:31
Ich kann immer nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, wie BlackBerry an der Hardware herumdoktort, anders kann man es kaum beschreiben. Was ist das für eine merkwürdige Namensgebung? Na immerhin ist man vom Priv(for Privacy!) Schema abgerückt....
Das Fehlen einer RGB-LED ist ausgesprochen bedauerlich, ich nutze die Farbkodierung beim Priv nach wie vor - genau wie bei allen bisherigen Beeren. Das wären wohl wieder 5 cent zuviel an Produktionskosten gewesen.

Auch die Vorstellung war lahm, ein absolutes 0815 Gerät zu einem überteuerten Preis. Letzteres ist für die Kanadier ja spätestens seit dem Android Einstieg nichts neues mehr, ersteres hingegen schon. Da fallen mir auf Anhieb ein gutes Dutzend besserer Alternativen ein. Gut, die Tatsache das BBRY wohl auch monatliche Sicherheitsupdates liefert, ist im Gegensatz zu anderen "günstigen" Modellen natürlich ein Pluspunkt. Doch das wird die breite Masse nicht interessieren und ob Firmenkunden dies für wichtig erachten.... halte ich zumindest fraglich.

Grivel
2016-07-27, 08:52:44
überteuert? das Alcatel Idol 4 kostet genau 300€ auf Amazon. Dafür, dass du Support und "mehr Sicherheit" bekommst, zahlst du 30€ mehr. Finde ich nicht überteuert.
Insbesondere weil es im Dollar Raum ebenfalls nur 299 Dollar kostet.


Überteuert ist es wirklich nicht.

Aber der Name Alter, da haste recht :freak:

Heimatsuchender
2016-07-27, 17:11:18
überteuert? das Alcatel Idol 4 kostet genau 300€ auf Amazon. Dafür, dass du Support und "mehr Sicherheit" bekommst, zahlst du 30€ mehr. Finde ich nicht überteuert.
Insbesondere weil es im Dollar Raum ebenfalls nur 299 Dollar kostet.


Überteuert ist es wirklich nicht.

Aber der Name Alter, da haste recht :freak:


Es sind 40 Euro mehr.

Den Preis finde ich eigentlich so weit OK. Zumal der sich wahrscheinlich auch bei 300 Euro einpendeln wird. Das Problem wird eher sein, dass überall das Alcatel Idol 4 im gleichen Atemzug genannt wird. Der unbedarfte Nutzer greift dann vermutlich eher zum Alcatel, weil das baugleiche Gerät ja 40 Euro billiger ist.

Mit nicht "rootbar" kann ich sogar leben. Ich habe schon ewig keinen Androiden mehr gerootet. Es bringt mir persönlich nicht viel, wenn ich ein Gerät roote.



tobife

Iamnobot
2016-07-27, 19:52:45
Mit nicht "rootbar" kann ich sogar leben.
Ich persönlich nicht. Kein Root bedeutet die ewige Bindung an Google. Ohne mich...

Szudri
2016-07-28, 18:49:18
Derzeitig bekommt man aber beim DTEK50 nen 12600mAh Powerpack für lau... fraglich ob das nach dem Release auch so sein wird. Nachdem wäre es Zurzeit ein gleichwertiges Angebot im direkten Vergleich (angenommene Preise von Grivel, Powerpack soll 60 € kosten).

Grivel
2016-07-29, 09:31:47
Nach der Promo Email, die ich erhalten habe sieht es nicht so aus.
Der Preis wird sich aber wohl vermutlich um die 300€ einpendeln.

Taigatrommel
2016-08-05, 03:45:12
überteuert? das Alcatel Idol 4 kostet genau 300€ auf Amazon. Dafür, dass du Support und "mehr Sicherheit" bekommst, zahlst du 30€ mehr. Finde ich nicht überteuert.
Insbesondere weil es im Dollar Raum ebenfalls nur 299 Dollar kostet.


Überteuert ist es wirklich nicht.

Aber der Name Alter, da haste recht :freak:
Ok, ich muss mich korrigieren, ich hatte da andere Preise im Kopf. Auch dachte ich, dass andere Geräte mit gleicher Ausstattung teils deutlich günstiger sind - da lag ich nach kurzer Suche wohl doch etwas daneben.
Hätte ich da die Qual der Wahl, so würde ich den Aufpreis ebenfalls zahlen, wenn BlackBerry beim DTEK ähnlichen Support bietet wie beim Priv, dann ist das schon was wert. Nicht jeder will unbedingt sein Gerät rooten....

Noch etwas neues aus der BlackBerry und Android Welt:
Schon vor einer gefühlten Ewigkeit angekündigt, wird es jetzt Realität - die Kanadier führen die BlackBerry Experience Suite ein. Im Play Store kann man sich BlackBerry Hub+ Services herunterladen, dies ist die Grundlage für weitere Apps. Man kann dabei kostenlos 30 Tage lang den Hub, Kalender und den Password Keeper testen. Nach Ablauf des Zeitraumes kann man diese entweder mit Werbung kostenfrei weiter nutzen oder aber zum Preis von 0,99 Cent (pro Monat!) werbefrei verwenden. Wer zahlt, bekommt ausserdem noch Zugriff auf Kontakte, Geräte Suche, Aufgaben, Notizen sowie den BB Launcher. Komisch, dass dort die Tastatur nicht aufgeführt ist oder kann man die sich schon direkt ohne große Umwege installieren?
Aktuell gibt es das Paket allerdings nur für Geräte mit Marshmallow. Man möchte mittelfristig Unterstützung für Lollipop erreichen, zudem ist auch was für iOS in Planung.

Quelle: BlackBerry Blog (http://blogs.blackberry.com/2016/08/bringing-the-quintessential-blackberry-experience-to-other-platforms/)

Gestern bekam mein Priv übrigens mal wieder einen Schwung Updates für quasi jede BlackBerry App, neben den obligatorischen "Fehlebehebungen und Leistungssteigerungen" gab es auch diverse echte Neuerungen. Spätestens nächste Woche sollte ja auch wieder das nächste Sicherheitsupdate an der Reihe sein.


Derzeitig bekommt man aber beim DTEK50 nen 12600mAh Powerpack für lau... fraglich ob das nach dem Release auch so sein wird. Nachdem wäre es Zurzeit ein gleichwertiges Angebot im direkten Vergleich (angenommene Preise von Grivel, Powerpack soll 60 € kosten).
Eine ähnliche Promo gab es damals beim Launch des Passport SE, allerdings eben ein komplettes Zubehörpaket für lau - dies galt tatsächlich nur eine begrenzte Zeit für Vorbesteller und war relativ schnell vergriffen.

Iamnobot
2016-08-05, 21:12:05
Das mit dem Abomodell ist ja mal lächerlich. Man merkt, dass BB seit Jahren krampfhaft versucht, die wegbrechenden regelmäßigen BIS Einnahmen zu kompensieren, aber richtig was bei rumgekommen ist noch nicht. Diese BBM Abos haben ja auch niemanden hinter dem Ofen hervorgelockt.

Man kann über das Priv sagen was man will, aber wenn man sich - aus welchem Grund auch immer - mit der Google Spyware abfindet, macht BB das mit den Sicherheitsupdates nun schon einige Zeit wirklich hervorragend.

Taigatrommel
2016-08-06, 00:17:54
Ich halte von solchen Abomodellen ja generell sehr wenig, gerade eben im Bereich Software. Da bin ich noch altmodisch, ich kaufe lieber einmalig anstatt dauernd zu bezahlen, dann auch lieber nochmal einen kleine. Obolus ausgeben für einen größeren Versionssprung. Das sind immerhin gute 12€ pro Jahr, wenn ich bedenke das der Android Kalender meiner Wahl einmalig fünf Euro kostet und der seit über einem Jahr im Einsatz ist, rentiert sich das Modell für mich nicht.

Man kann zumindest sagen, dass BlackBerry einigen Unkenrufen gut getrotzt hat und, offenbar trotz schlechter Verkaufszahlen, an Updates und Softwarepflege festhält, auch gerade was die eigenen Apps angeht.

lumines
2016-08-06, 02:04:00
Was man davon hält ist die eine Sache, aber gerade bei Software ist ein Abomodell die einzige nachhaltige Finanzierungsmethode. Auch wenn das vielleicht schwierig zu verstehen ist, aber Software muss gewartet werden. Sie einmal zu schreiben ist nur die halbe Miete.

Ich kaufe auch lieber einmalig Software, aber das funktioniert für die Entwickler eben nur, wenn über einen langen Zeitraum neue Kunden die Software kaufen. Einmalige Lizenzen sind eigentlich nicht geeignet für eine langfristige Entwicklung. Das können sich nur Unternehmen mit sehr loyalen Kunden erlauben, die so oder so die (kostenpflichtigen) Upgrades mitnehmen und so implizit doch einem losen Abomodell folgen.

Bei BlackBerry könnte man sich natürlich fragen, warum die Software nicht über die Hardware querfinanziert werden kann.

Iamnobot
2016-08-06, 07:50:00
Es hier geht garnichtmal darum, dass ich das Abomodell für Software generell ablehne - was zwar in der Tat der Fall ist - sondern eher um das miserable Preis/Leistungsverhältnis, mit dem BB wieder eine Menge potentieller Kunden verschrecken wird, genau wie bei den BBM Abos.

Hier wird eher gedacht: was würde theoretisch uns helfen, unsere Bilanz aufzubessern und nicht: wie finden wir überhaupt genügend Kunden.

Grivel
2016-08-08, 11:09:23
]

So welchen Preis würdest du für eine gute Software denn als angemessen sehen?
50 Cent? Einmalig 4,99?

Ganz ehrlich, der Hub ist eine sehr coole Sache und wenn der gut funktioniert (habe ich nicht ausprobiert bis jetzt...) ist der mit 99 Cent durchaus fair im Preis.
Rechne ich mein Krüppel Classic mit 200€ kaufpreis gegen Hub auf - dann kommt der Hub schon günstiger... und ich habe nebenbei Apps, Akku Laufzeit usw...


Ich mein mit Hub Freigabe und bald nem Tastatur Device gibts nahezu keinen Grund mehr an BB10 festzuhalten.
Ausser Sicherheit - aber irgendwann ists mir einfach egal - ich bin jetzt entweder normal angestellt oder Student. Die Aufgabe hat die IT, unsere Kommunikation zu sichern - nicht mehr ich. Das Know-How hätte ich zwar, aber ich koste viel zu viel und irgendwie ists auch nur noch nervig - die IT belächelt BlackBerry Smartphones, Softwareseitig sind sie nicht abgeneigt - Thema gegessen.

Privat ists sowieso vorbei, da jeder meine Daten schon hochgeladen hat (FB, WA, Mail, Linkedin, Xing...).

ich werde auf Android oder Windows wechseln ... es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Ich hätte die Testzeit ehr auf 90 Tage gesetzt, denn es dauert seine Zeit den Hub zu verinnerlichen.

Taigatrommel
2016-08-08, 12:59:29
Kommt auf die Software, den Nutzen und auch die Konkurenz an. Wie gesagt, für Business Calendar habe ich 4,99€ einmalig bezahlt, hätte auch mehr bezahlt. Vor vielen Jahren, als noch Windows Mobile, BBOS und teils Symbian den (noch nicht vorhandenen) Samrtphonemarkt dominiert haben, habe ich auch schon zehn bis fünfzehn Eurp für einen guten Kalender ausgegeben, gleiches würde ich auch für ein Mailprogramm tun.

Der Hub ist auf Android nun einmal nach wie vor mehr oder weniger vor allem ein reiner Mailclient, zwar ist die Unterstützung für andere Apps wie Whatsapp besser geworden, aber man wird wohl nie das bekannt gute Niveau von BB10 erreichen. In dem Bereich gibt es für Android einiges an ausgereifter Konkurenz.

Ausserdem stört mich, dass ich entweder das ganze Paket oder eben gar nichts nehmen kann. Ich brauche weder BB Kalender, Notizen, Kontakte noch Password Keeper. Die bezahle ich beim Hub aber gezwungenermaßen mit. Wenn wenigstens die Tastatur dabei wäre - doch die fehlt leider.

Iamnobot
2016-08-16, 19:38:16
BB verkündet, als erster Hersteller (noch vor Nexus Phones) alle 4 Quadrooter Lücken gefixt zu haben. Jetzt mal ganz unabhängig von der praktischen Relevanz ist das (und die zugehörige Pressemeldung) wesentlich cleverer als man den verbliebenen Mitarbeitern nach den Ereignisse der letzten Jahre zutrauen würde...
http://crackberry.com/blackberry-priv-and-dtek50-first-be-fully-patched-against-all-quadrooter-vulnerabilities

Iamnobot
2016-09-21, 07:47:45
Auch das nächste Smartphone wird ein umgelabeltes Chinagerät, diesmal das TCL950 (Marketingbezeichnungen: Alcatel 4 Pro/Blackberry DTEK60).
http://crackberry.com/blackberry-argon-likely-be-released-dtek60

Grivel
2016-09-21, 08:32:32
Bedeutet HW Geschäft wird nur noch Zukauf und Verkauf sein. Eigenentwicklungen sind damit wohl raus.

Iamnobot
2016-10-25, 16:06:45
Wie erwartet ist das DTEK 60 auch wieder ein umgelabeltes TCL-Gerät. Es läuft mit Android 6 und ein paar BB-Anwendungen vorinstalliert. Nichts was irgend jemanden hinter dem Ofen hervorlocken würde, schon garnicht nach der Ankündigung, aus dem Hardwaremarkt aussteigen zu wollen...

http://crackberry.com/blackberry-dtek60-hands-on

Taigatrommel
2016-10-25, 16:56:19
Wie erwartet ist das DTEK 60 auch wieder ein umgelabeltes TCL-Gerät. Es läuft mit Android 6 und ein paar BB-Anwendungen vorinstalliert. Nichts was irgend jemanden hinter dem Ofen hervorlocken würde, schon garnicht nach der Ankündigung, aus dem Hardwaremarkt aussteigen zu wollen...

http://crackberry.com/blackberry-dtek60-hands-on
Ist bereits im BlackBerry Shop für ich glaube 569,-€ lieferbar. An der Hardware dürfte ja niemand meckern können, wie es mit dem Display und der Kameraqualität aussieht, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Immerhin dürften die Updates nach wie vor zeitig kommen, zumindest die monatlichen Sicherheitsupdates.

Ich hatte letztens überraschend das DTEK50 in der Hand, auf einmal hat der lokale Saturn nämlich sowohl das DTEK als auch das Priv ausgestellt und auf Lager. Hab' mich für die Freundin dann aber doch fürs Huawei P9 Lite entschieden.

Ich bin ja mal gespannt, ob das Mercury mit fester Tastatur wirklich Realität wird. Wenn ja, würde ich eventuell zugreife , zumindest, wenn es eine ähnliche Verarbeitungsqualität wie das Passport (SE) bietet.

Iamnobot
2016-10-25, 17:04:51
Ich bin ja mal gespannt, ob das Mercury mit fester Tastatur wirklich Realität wird. Wenn ja, würde ich eventuell zugreife , zumindest, wenn es eine ähnliche Verarbeitungsqualität wie das Passport (SE) bietet.
Die Frage wäre halt, wie lange BB noch Lust hat a) OS Versions- und b) Sicherheitsupdates zu verteilen. Das gemunkelte Mercury wird ja, wenn es denn kommt, definitiv das letzte BB-Gerät...

Grivel
2016-10-29, 14:28:25
Die Frage wäre halt, wie lange BB noch Lust hat a) OS Versions- und b) Sicherheitsupdates zu verteilen. Das gemunkelte Mercury wird ja, wenn es denn kommt, definitiv das letzte BB-Gerät...

Das ist doch alles festgelegt? Das war jetzt ein einwandfreier Trollsatz?

Wie erwartet ist das DTEK 60 auch wieder ein umgelabeltes TCL-Gerät. Es läuft mit Android 6 und ein paar BB-Anwendungen vorinstalliert. Nichts was irgend jemanden hinter dem Ofen hervorlocken würde, schon garnicht nach der Ankündigung, aus dem Hardwaremarkt aussteigen zu wollen...

http://crackberry.com/blackberry-dtek60-hands-on

BlackBerry hat nie gesagt, dass sie das Hardware Business verlassen? Aber Lesestärke ist nicht jedermans Sache, ist dazu ja noch Englisch und wenn man sich mit Biegen und Brechen auf B2 bewegt, gehen Details im "aus dem Kontext erkennen" halt unter...

""The company plans to end all internal hardware development and will outsource that function to partners,"

das Mercury wird aber auch nicht mehr intern produziert, wurde vom COO genauso mitgeteilt.

Iamnobot
2016-10-30, 21:48:39
Das ist doch alles festgelegt? Das war jetzt ein einwandfreier Trollsatz?
Du hast sicher eine Roadmap? Ich muss dich sicher nicht daran erinnern, wie unzuverlässig BB in den letzten Jahren war, was die Umsetzung von Ankündigungen anging und wie oft "alte Zöpfe" abgeschnitten wurden. Ich weiß garnicht, wo ich da anfangen soll ;D

BlackBerry hat nie gesagt, dass sie das Hardware Business verlassen?
Klar. Genau das tun sie. Sie bieten lediglich anderen Firmen die Möglichkeit den Namen Blackberry sowie die Software zu lizenzieren. Mit Entwicklung und Vertrieb der Hardware werden sie nichts mehr zu tun haben.

Aber Lesestärke ist nicht jedermans Sache
In der Tat, das merkt man.

das Mercury wird aber auch nicht mehr intern produziert, wurde vom COO genauso mitgeteilt.
Schon diverse Blackberrys wurden nicht mehr intern produziert . Das Mercury ist aber das letzte selbstenwickelte Gerät, das auch noch von BB vermarktet und vertrieben werden wird (falls es nicht doch noch gestoppt wird).

Grivel
2016-11-01, 19:42:25
Deine Arroganz kotzt mich doch ein wenig an, du weisst aber auch bei jedem Thema alles besser - quer durchs 3DC.


Deswegen gebe ich dir hiermit recht und entschuldige mich, dass ich nichts verstehe.


Werde jetzt nochmal den Englischunterricht besuchen und meinen Lehrer fragen, ob er mir nochmal erklärt wieso "Hardware Business "und "internal Hardware development" Synonyme sind. Da reicht mein grottiges Wissen einfach nicht für aus.

Taigatrommel
2016-11-06, 19:59:05
Das BlackBerry Priv gibt es zur Zeit im deutschen BlackBerry Shop für 474,-€ als begrenztes Angebot. Ist zwar auch nicht sonderlich viel günstiger als beispielsweise bei Notebooksbilliger.de aber immerhin.

=Floi=
2016-11-06, 21:46:10
wo liegt der vorteil für den preis das gerät zukaufen?

um ~500€ bekommt man auch die gängigen androiden mit 820er oder vergleichbarer leistung.

Taigatrommel
2016-11-06, 22:17:13
Es ist der derzeit mit Abstand günstigste Preis, da Sonderaktion. Die anderen Preise liegen größtenteils bei deutlich über 500 Euro. Im Vergleich zu "gängigen" modernen Alternativen bietet es als Alleinstellungsmerkmal weiterhin halt die physische Tastatur, das hat kein anderer Androide zu bieten. Wenn es um reine Leistung ging, war das Priv nie die beste Wahl, dazu war es immer zu teuer und ist es heute noch.

Wer jedoch, wie ich beispielsweise, wert auf ein modernes (und einigermaßen zukunftssicheres) Smartphone mit echter Tastatur legt, könnte sich den Kauf bei der aktuellen Preisentwicklung noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Taigatrommel
2016-11-12, 09:46:19
In einem aktuellen Interview mit Bloomberg bestätigte John Chen ein weiteres Telefon mit richtiger Tastatur. Dies sei, was Leute wohl das "letzte" In-House entwickelte Gerät nennen würden. Einen genauen Termin wollte er nicht nennen, auch kein Zeitfenster, doch man wird nicht mehr lange auf das neue BlackBerry warten müssen.
http://m.crackberry.com/john-chen-confirms-one-more-house-keyboard-device-coming-blackberry

steve.it
2016-11-14, 12:43:10
Man muss ja nicht für jeden x-beliebigen Hersteller von Android-Phones einen eigenen Thread haben.

Vorschlag: Thread schließen oder umbenenen in etwas in der Art: Android Smartphones.

mojojojo
2016-11-16, 20:35:07
Aber für Xiaomi, das HTC10, das LG G4 UND das G5 gibts jeweils eigene Threads? :confused:
Ich rieche Fisch...;)

Grivel
2016-11-22, 09:05:33
Alle BlackBerry momentan zum "Schleuderpreis" (Für mich eher "fair") im BlackBerry Shop DE

http://ftp.bbbservices.de/team/Jan/Bilder/Themenfotos/2016/NovemberPromo.png

bnoob
2016-11-22, 09:31:14
Wer soll das Leap noch kaufen?

Bisher konnte man BB10 noch Leuten die eh nur WhatsApp nutzen geben, aber der Client wird absehbar eingestellt (eigentlich 31.12., das neueste Clientupdate hat das auf 31.1. geändert)

Facebook ist noch nutzbar, aber nur, wenn man nicht das letzte Clientupdate installiert

Der Browser bekommt mittlerweile Probleme mit Zertifikaten von z.B. Let's Encrypt

Das waren zumindest die Punkte, die mich trotz extremer Unzufriedenheit mit Android davon abgehalten haben, mir doch wieder ein Z10 zu besorgen.

Für das Priv ist es aber ein guter Deal (finde ich)

Grivel
2016-11-22, 12:39:37
Weiss auch nicht wer sowas kauft, versuche momentan auch mein Q10 und Passport loszuwerden. Quasi unmöglich.

Aber Whatsapp rennt erstmal bis Juli 2017, nicht ende Januar! Das Zertifikatsproblem des Browser wird mit dem nächsten Update behoben, das ja mal in Mai, dann August, dann Oktober kommen sollte...

Facebook habe ich bei BlackBerry immer alles via Browser gemacht. Lief flüssig und ersparte mir so eine App.

Das Leap ist halt ein Abverkauf.

Taigatrommel
2016-11-23, 08:56:56
Für den Preis wirklich top, auch das DTEK 50 ist für 245,-€ ganz attraktiv. Wenn BBRY kein neues Tastaturgerät angekündigt hätte, hätte ich mir unter Umständen noch ein zweites Priv als Reserve und Ersatz gekauft. Ich glaube, großartig billiger wird es wohl kaum mehr werden.

Grivel
2016-12-01, 12:29:12
So ich habe jetzt für 280€ ein PRIV bestellt.

Werde dann mal nach Weihnachten eine kurze Rückmeldung geben, ob es gut oder schlecht ist...

Ich freue mich auf die Tastatur (und da ich 97xx und Torchs Tastaturen auch gut fand, wird auch diese passen)

Phlox
2016-12-01, 15:52:20
So ich habe jetzt für 280€ ein PRIV bestellt.

hmmm...280€ wo ging das den? Will auch :D

Grivel
2016-12-01, 23:13:04
Ich habe es aus einem BlackBerry Forum. Allerdings bekomme ich eines, wo die Rückseite ganz leicht eindrückbar ist. Es ist im Januar 2016 gekauft, also wohl aus der ersten Charge. Es ist gebraucht.
Ich bin gespannt ob es mich stören wird.

Taigatrommel
2016-12-02, 14:10:57
Ich habe es aus einem BlackBerry Forum. Allerdings bekomme ich eines, wo die Rückseite ganz leicht eindrückbar ist. Es ist im Januar 2016 gekauft, also wohl aus der ersten Charge. Es ist gebraucht.
Ich bin gespannt ob es mich stören wird.

Es nervt bei der Nutzung schon etwas, es geht dabei aber ja weniger um die durchbiegende Rückseite, sondern vielmehr um das Knarzen des gesamten Materials. Mein Priv macht mehr Geräusche in diesem Punkt als wohl selbst die billigsten Smartphones, die man kaufen kann. Das hat ja keine Auswirkungen auf die Nutzbarkeit, doch es nervt schon. Alternativ kann man einfach eine Hülle drum machen, dann herrscht nicht nur sofort Ruhe, es lässt sich auch nichts mehr eindrücken.

Grivel
2016-12-04, 13:59:30
Hülle wird mir mitgeliefert. Mein Verkäufer hat Geräusche verneint. Ich vertraue ihm da. Er hat das Gerät schliesslich 10 Monate benutzt.

Iamnobot
2016-12-15, 18:53:05
Nach Blackberrys Ausstieg aus dem Hardware Business darf TCL nun Smartphones unter dem Label Blackberry entwicklen, herstellen, verkaufen und für diese den Kundensupport übernehmen.
http://crackberry.com/blackberry-and-tcl-communication-sign-smartphone-software-and-brand-licensing-deal

Taigatrommel
2016-12-15, 21:31:31
Ob dies schon das neue Mercury betrifft? Inzwischen sind ja offenbar erste Fotos eines existierenden Prototypen aufgetaucht.

Iamnobot
2016-12-15, 22:02:42
Gute Frage. Da das Mercury ja ein Inhouse-Design sein soll, erwarte, dass BB sich ein letztes Mal wie beim Priv und den zugekauften DTEKs auch um Verkauf und Support kümmert.

Man darf gespannt sein, ob es künftig darauf hinauslaufen wird, dass manche TCL Geräte dann statt als Alcatel als Blackberrys verkauft werden und das Hub vorinstalliert bekommen oder ob "Lizenzierung der Software" bedeutet, dass es weiter wie bei Android-BBs üblich regelmäßige Sicherheitsupdates geben wird. Interessant wird außerdem, wie genau es mit dem Support der Altgeräte bzgl. Major Releases weitergeht und wann auch die Sicherheitsupdates eingestellt werden.

Iamnobot
2016-12-20, 18:47:36
"BlackBerry is now a software company"
http://crackberry.com/blackberry-announces-q3-fiscal-2017-results

Grivel
2016-12-27, 15:46:23
Zwei Tage Priv (Produkt Januar 2016). 10 Monate Nutzungsdauer bereits hinter sich.

Erster Eindruck:
Nochmal grösser als alles andere das ich hatte. Wirkt durch das Edge Display für mich nochmals riesiger. Optischer Eindruck attraktiv. Mehr Metall dran als erwartet. (Display Rahmen ist aus Alu)

Verarbeitung:

Vergleich mit Samsung S5.
Das Priv ist stabiler wirkend, schwerer, hochwertiger und wirkt in allen belangen wesentlich hochwertiger.
Das Samsung knarzt jedoch nicht, wenn man es mit offener Tastatur an der Seite drückt. Das knarzen nehme ich aber auch nur wahr, wenn ich im Bett liege und es absolut leise ist. Wie erwähnt mit Hülle(liegt bei) ist sofort absolute Ruhe.

Mein Priv ist quasi nicht eindrückbar auf der Rückseite. Ich habs wirklich probiert, aber das läuft unter 0,05mm oder so? Also ich merke da nichts.
Slidermechanismus nach 10 Monaten wie eine eins. Sehr geschmeidig und vertrauenserweckend.

Gewicht:
Zuviel, momentan der grösste Minuspunkt. Es wirkt einfach extrem wie ein Businessgerät oder fast schon mini Computer.

Tastatur:
Flacher als beim Q/Passport. Grösser als beim Torch, 97xx. Breite wie beim Q, Höhe minimal weniger. Blind schreibbar: Ja. Kann alle Gesten der virtuellen Tastatur. Wortschnippen, löschen, Nummer/Sonderzeichen aufrufen, scrollen usw. Sehr cool, weil keine Fettfinger :)


Akku: Habe ich verschiedenes gehört. Erste Tests wie 1h Soundcloud Stream (-2% vgl. 12% Samsung, beide 6.0.1) oder surfen zeigen eine gute Ausdauer. Mindestens wie bei anderen Geräten.

OS:
Android "pur" sieht sehr clean aus und gefällt mir besser als der Samsung kinderkram. Bin ein wenig überfordert momentan - DTEK muss ich mir auch genauer anschauen. "Fair" als Status nur weil ich ein Pattern Lock eingerichtet habe, ist etwas verwirrend - aber mir geht es auch eher um die Sicherheit die auf der unteren Ebene liegt. (Secure Boot, Key Concept etc.)

Kamera: Bin da ne Null, aber gefällt soweit ganz gut.

Rest schaue ich mal.

Grivel
2016-12-30, 13:29:52
Nach 2 Minuten Google habe ich den Grund für das Knarzen gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=9toHKLN_Kjo

Stimmt was er dort macht, es poppt sofort in die Halterung und ab da an ist Ruhe.
Erinnert ein wenig an ein Akkudeckel fest knipsen.
Damit hat mein PRIV perfekte Verarbeitung trotz 10 Monate Alter.

Kann nicht meckern :)

patrese993
2017-01-03, 19:01:54
Kann schon jemand was zum DTek60 berichten?
Mich würden die Multiwindow/Splitscreen Erfahrungen interessieren, Funktionsumfang der Dateimanager, minimale/maximale Helligkeit des Displays und so... Die Samsung Note Serie scheint ja in ner Sackgasse seit 2014...

Taigatrommel
2017-01-04, 09:32:19
Zum DTek60 kann ich leider kaum etwas sagen, ich hatte es, wie das 50er, nur mal kurz im Saturn in der Hand.

Inzwischen gibt es zwei ganz kurze Teaser Videos zum nächsten BBRY Androiden auf dem Twitter Account von Steve Cistulli, seines Zeichens Chef von TCL. https://twitter.com/stevecistulli
Zu sehen sind wenige Sekunden einer gerenderten Animation, welche die bisherigen Spekulationen bzgl. des Design größtenteils bestätigt. Angeblich soll das Telefon mit fester QWERTY Tastatur auf den Namen BlackBerry Press hören.

beats
2017-01-04, 10:05:52
Das sieht doch toll aus!

Taigatrommel
2017-01-04, 20:03:30
Das "Mercury" wurde mehr oder weniger angekündigt, allerdings hat es noch keinen richtigen Namen. Die wirkliche Vorstellung wird wohl erst im Februar zum MWC erfolgen.
http://m.crackberry.com/tcl-introduces-the-qwerty-android-powered-blackberry-mercury-at-ces-2017
Beim YouTube Kanal von Michael "Mr. Mobile" Fisher (https://www.youtube.com/watch?v=uPXXTCZRID0) gibt es ein Hands-On.

Wirkliche Details sind noch nicht bekannt, die Innereien sind (meines Wissens nach) noch geheim, die Software soll laut Hands-On in einem so frühem Stadium sein, dass er nur wenig davon im Video zeigen darf. Das Gerät selbst wirkt wie ein schmales Passport SE und entspricht weitestgehend den Render Bildern von DHabkirk, welcher in der Regel gut informiert ist.
Die Tasten haben eine glänzende, transparente Oberfläche, in der Leertaste steckt ein Fingerabruckscanner. An der Unterseite gibt es einen USB-C Anschluss, oben wird ein Kopfhöreranschluss verbaut. An ersterer befinden sich auch zwei Öffnungen für Lautsprecher, wobei nicht gesagt wird, ob es sich dabei wirklich um Stereo- oder nur einen Monolautsprecher sowie Mikrofon handelt - ich gehe von letzterem aus, wie beim Classic.

Das Telefon wirkt auf mich ein wenig dicker als das Priv, was ggf. auf einen größeren Akku hindeutet.

Iamnobot
2017-01-04, 20:52:15
Die heutigen Infos machen insgesamt den Eindruck, als ob TCL sich um Herstellung, Verkauf und Kundensupport der letzten BB-Eigenentwicklung kümmern wird.
Das Gerät wirkt (theoretisch) sehr interessant. Für mich kommt aber mangels Google-freiem Android kein "Blackberry" mehr in Frage...
Davon abgesehen bin ich aber skeptisch, inwiefern heutzutage noch eine nennenswerte Nachfrage nach Tastaturmodellen besteht.

Taigatrommel
2017-02-25, 15:36:24
Die offizielle Vorstellung ist zwar erst heute um 19 Uhr, allerdings war die Produktseite auf der BlackBerry Homepage bereits kurzfristig freigeschaltet.

Das Mercury wird den Namen BlackBerry KeyOne tragen. Das Design hat sich nur in Details zu den Prototypen von der CES verändert. Unter der Haube ist ein Snapdragon 625, 3 GB RAM, 12 MP Kamera-Sensor auf der Rückseite (optimiert für Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen), eine 8 MP Kamera auf der Vorderseite und die Akkukapazität beträgt knapp über 3500mAH. Der Gerätespeicher von 32 GB kann per Speicherkarte erweitert werden.

Das Display hat eine Diagonale von 4.5" bei einem Seitenverhältnis von 3:2, die Auflösung liegt bei 1620x1080 und es kommt ein IPS LCD Panel zum Einsatz - sehr gut!

Softwaretechnisch wird Android 7.1 eingesetzt und die Leertaste hat den Fingerabdrucksensor integriert. Ein USB Type-C Anschluss ist vorhanden, ein Kopfhöreranschluss wohl nicht. Die rote Status LED ist Vergangenheit, stattdessen wird ein festes Weiß eingesetzt.

Iamnobot
2017-02-25, 17:03:21
Letztlich eine Art Zwischending aus Priv und DTEK. Feststehende Tastatur und eher Midrange Hardware (und -Preis?).

Nach der "Übergabe" an TCL und dem herannahenden MWC habe ich mich anfangs gewundert, warum bei Crackberry so ein Hype veranstaltet wird und Kevin sich wieder "Crackberry Kevin" nennt. Schließlich haben sich die Vorzeichen auf einen Markterfolg eigentlich nicht wirklich geändert.
Jetzt ist klar: das ist eine von TCL gekaufte Marketingkampagne:
http://crackberry.com/youll-never-guess-whos-hosting-blackberry-mercury-launch-event-mwc17
Da wundert es auch nicht, dass die geleakten Daten noch nicht auf der Hauptseite und über soziale Netzwerke verbreitet werden. Und man darf sich richtig auf einen objektiven Test freuen ;D

Taigatrommel
2017-02-25, 18:04:19
Das mit "Crackberry Kevin" hat mich ebenfalls überrascht, irgendwo hatte ich aber schon die Vermutung, dass da entsprechend eine Kampagne von TCL hinter steckt.
Glücklicherweise gibt es auch andere Quellen als Crackberry, welche man für Tests heranziehen kann. In nichtmal einer Stunde wird man dann langsam mehr erfahren. Ich bin mal auf Verfügbarkeit und Preise gespannt.

Iamnobot
2017-02-25, 20:03:56
"Das KeyOne startet im April zum Preis von 599 Euro."
https://www.computerbase.de/2017-02/blackberry-keyone-update/

Grundsätzlich ein interessantes Gerät, ohne offensichtliche Schwachstellen, abgesehen vom Preis. Die Rückseite sieht so aus, als ob kein "Glass weave" verbaut wurde.

Meine Prognose: wird trotz aller Ambitionen genauso floppen wie die bisherigen Android-BBs.

Heimatsuchender
2017-02-25, 23:49:23
"Das KeyOne startet im April zum Preis von 599 Euro."
https://www.computerbase.de/2017-02/blackberry-keyone-update/

Grundsätzlich ein interessantes Gerät, ohne offensichtliche Schwachstellen, abgesehen vom Preis. Die Rückseite sieht so aus, als ob kein "Glass weave" verbaut wurde.

Meine Prognose: wird trotz aller Ambitionen genauso floppen wie die bisherigen Android-BBs.


Das liegt dann aber wieder am Preis. Der ist meiner Meinung nach zu hoch.


tobife

Iamnobot
2017-02-26, 09:53:06
Das stimmt einerseits, ich glaube aber auch, dass das Gerät bei einem marktgerechten Preis floppen würde. Die Marke ist nach langen Jahren von einem Flop nach dem nächsten, diversen "Beinahe-Pleiten", Smartphone-Ausstiegsszenarien und Strategiewechseln einfach verbrannt, außerdem sehe ich keine ausreichende Nachfrage nach Geräten mit Hardwaretastatur mehr.

Spasstiger
2017-02-26, 09:55:31
Definitiv 200 € zu teuer, um für mich aufm Radar sichtbar zu sein. Vielleicht fallen die Straßenpreise realistischer aus.

Iamnobot
2017-02-26, 10:08:57
...das war bei allen Blackberrys der letzten Jahre so. Erst viel zu teuer, nach einer Weile direkt ab in den Fire Sale, weil man merkt, dass die Lager voll sind.
Wenn deren Kalkulation ergibt, dass sie das Gerät nicht günstiger verkaufen können, weil sie sonst Verlust machen, könnten sie es eigentlich auch gleich ganz lassen. So wird das nämlich nichts.

Taigatrommel
2017-02-27, 10:38:36
Der Preis ist natürlich ambitioniert, hier merkt man deutlich, dass BlackBerry bzw. eher TCL voll auf die Nische zielt und hofft, das KeyOne dort profitabel etablieren zu können. Ob das klappen wird?
Ich selbst würde durchaus die verlangte Summe hinlegen, auch wenn die interne Hardware den Preis nicht rechtfertigt. Hauptsache die Tastatur ist ähnlich gut wie beim Classic bzw. Passport SE und die Verarbeitung sollte entsprechend solide sein, das war IMHO zuletzt wirklich nur beim Passport SE der Fall. Die Performance sollte ok sein, bei der Akkuleistung mache ich mir gar keine Sorgen, die sollte sehr gut sein.

Ich bin mal gespannt, ob TCL überhaupt lokalisierte Hardware anbieten wird, soll bedeuten: Wird es überhaupt eine deutsche QWERTZ Version geben oder spart man sich dies direkt und bringt, wenn überhaupt hierzulande nur die normale QWERTY Variante mit "deutschem" Betriebssystem heraus?

Iamnobot
2017-03-01, 19:38:55
Ich bin mal gespannt, ob TCL überhaupt lokalisierte Hardware anbieten wird, soll bedeuten: Wird es überhaupt eine deutsche QWERTZ Version geben oder spart man sich dies direkt und bringt, wenn überhaupt hierzulande nur die normale QWERTY Variante mit "deutschem" Betriebssystem heraus?
Laut Golem kommt eine QWERTZ Variante:
https://www.golem.de/news/blackberry-key-one-im-hands-on-android-smartphone-mit-toller-hardware-tastatur-1702-126388.html

Dieses Jahr kommen noch 2 Blackberry-gebrandete Fulltouch Geräte von TCL zusätzlich zum Keyone
http://www.areamobile.de/news/42849-tcl-zwei-weitere-blackberry-smartphones-fuer-dieses-jahr-geplant

Grivel
2017-03-03, 13:20:34
Seltsames Gerät:

Intern zwischen DTEK60 und 50 positioniert, wird es am Ende zum Superduper Smartphone. Ohne mich diesmal.

Die Präsentation war wohl die schlimmste seit meiner 7ten Klasse und der Kevin kann auch wieder in sein Loch, nachdem er sich so leicht kaufen lässt und pseudo Fanboy spielt. Schreibt der doch ernsthaft in den Kommentaren auf CB, die Tastatur ist besser als die des 9000, Akku unbesiegbar und die Kamera ist besser als alles andere was man je gesehen hat... yaya Iamnobot hat die Lunte gerochen.

Aber den Trailer vom Anfang der Präsentation mag ich. Den mag ich. Ja, den mag ich.

Taigatrommel
2017-03-11, 10:31:14
Das KeyOne kann inzwischen auch bei Media Markt für 599,-€ vorbestellt werden. Laut Aussage eines CrackBerry Nutzers bestätigt Media Markt die Verfügbarkeit "im April".

Ausserdem gab es heute einen ganzen Schwung neuer Updates für quasi alle BBRY Android Apps, darunter unter anderem auch Dual-SIM Support für das ausschließlich in Indonesien erhältliche BlackBerry Aurora.

TCL will dieses Jahr noch zwei weitere Geräte unter dem BlackBerry Label vorstellen, dabei soll es sich aber wohl um Full-Touch Telefone handeln.

Taigatrommel
2017-03-18, 05:22:29
Laut Golem wurde der Erscheinungstermin auf anfang Mai verschoben. Mal schauen, ob man den Zeitraum einhalten kann.
https://www.golem.de/news/key-one-blackberrys-neues-tastatur-smartphone-kommt-spaeter-1703-126778.html

Taigatrommel
2017-04-27, 11:44:51
Das KeyOne ist seit heute exklusiv bei Selfridges in England verfügbar, weitere Läden folgen nächste Woche. Deutschlandstart ist dann fest der 4. Mai.

Taigatrommel
2017-05-04, 12:02:17
TCL bleibt alten BlackBerry Traditionen treu und bekommt den Erscheinungstermin nicht gebacken: Laut BlackBerry Mobile (TCL) Website ist das KeyOne heute bei Saturn und Media Markt verfügbar und "auf Lager". Beide Ketten hätten gestern eine Lieferung bekommen sollen, diese kam nicht. Auch heute blieb diese aus, offenbar rechnet man nicht vor nächster Woche mit einer tatsächlichen Verfügbarkeit für Kunden.

Auf der Insel scheint es besser zu klappen: Dort soll es morgen für alle losgehen und die ersten Leute haben bereits Versandbestätigungen erhalten.

hadez16
2017-05-07, 12:28:09
Also ich habe gestern eine E-Mail bekommen, dass mein KeyOne auf dem Weg ist und ich es dann wahrscheinlich morgen in meinem MediaMarkt abholen kann (separate Abhol-Email kommt noch). Ich hatte vorbestellt mit Marktabholung.

hadez16
2017-05-09, 13:36:04
Eben kam die Abholbestätigung. Heute Abend halte ich es in Händen.

Endlich wieder Tasten.

Taigatrommel
2017-05-09, 14:07:33
Ich habe es ebenfalls vorbestellt und hatte mal Glück: Ich war einer der wenigen Vorbesteller, bei denen Saturn auf einmal doch noch vergangene Woche verschickt hat. Somit kann ich die neue Beere seit Freitag mein eigen nennen.

Der Eindruck ist überwiegend positiv. Das Gerät ist super verarbeitet, fühlt sich im Gegensatz zum Priv auch wieder so an, wie ich es von einem Blackberry erwarte. Die Tasten haben wieder einen längeren Anschlag, so wie man es von früheren Geräten wie dem Classic, dem Q10 oder der älteren Bold Reihe kennt. Das Gehäuse ist absolut solide, nichts knarzt, nichts läßt sich eindrücken, ich kann auch keinerlei Verarbeitungsmängel erkennen. Einziger Kritikpunkt: Der Einsatz selbst für SIM/SD-Karte ist bei mir sehr wackelig, die "Schublade" ist nicht wirklich fest mit der Aluminiumblende verbunden. Im Gegensatz zum Priv kann man die Karten auch nicht festklicken, sie liegen locker im Tray - man muss diesen entsprechend vorsichtig einführen. Ist dies erstmal erledigt, so sitzt alles aber auch fest und ohne Spiel im Gehäuse.

Die Akkulaufzeit ist ein Traum, noch besser als beim Passport. Habe es vor ca. 49 Stunden vom Netzgerät genommen und nach wie vor 18% Ladung. Das Priv hätte bereits gestern Nachmittag wieder neue Ladung benötigt. Bislang knapp acht Stunden Screen-on-Time laut dem Akkubericht. Ich bin mir von daher ziemlich sicher, dass dieses Telefon (bei meinem Nutzungsverhalten) immer nur alle zwei Tage ans Netz muss.

Wenn ich bislang wirklich was zu kritisieren habe, dann ist es die Dimmbarkeit des Displays, die ist nämlich eher bescheiden. Wenn man in schlecht beleuchteten Räumen oder gar bei Dunkelheit eine helle Webseite oder generell hellen Inhalt betrachtet, dann ist es eher unangenehm für die Augen. Priv, Classic und auch das eher helle Passport waren da allesamt besser. Für mich allerdings kein Grund, das Ding nicht zu nutzen. Bislang bin ich von Haptik, Performance, Tastatur und Akkulaufzeit begeistert - gut, die Performance ist natürlich nicht auf dem Niveau von aktuellen oder ggf. auch letztjährigen Flagschiffen, bedingt durch den 625er SoC. Es lagt vor allem nach wie vor bei der Gerätesuche, das war ja bei BB10 schon nicht wirklich flüssig.

deekey777
2017-05-22, 14:55:24
:|

https://abload.de/thumb/golemcbv9s0k.jpg (http://abload.de/image.php?img=golemcbv9s0k.jpg)

Szudri
2017-05-22, 19:15:33
:|

https://abload.de/thumb/golemcbv9s0k.jpg (http://abload.de/image.php?img=golemcbv9s0k.jpg)

Golem ist der erste Bericht von 6 (die ich mir angeschaut habe) oder so die dem Ding ne miese Laufzeit bescheinigen. Auch die Kamera schnitt da im Vergleich sehr schlecht ab.

Iamnobot
2017-05-22, 23:09:51
Golem ist der erste Bericht von 6 (die ich mir angeschaut habe) oder so die dem Ding ne miese Laufzeit bescheinigen.
Das ist mir auch aufgefallen. Kann eigentlich nur an einem defekten Testgerät liegen...

Taigatrommel
2017-05-23, 10:22:21
Golem ist der erste Bericht von 6 (die ich mir angeschaut habe) oder so die dem Ding ne miese Laufzeit bescheinigen. Auch die Kamera schnitt da im Vergleich sehr schlecht ab.
Ich hab mir den Golem Bericht nicht durchgelesen, kann aber die "miese Laufzeit" nicht bestätigen, die meisten anderen Reviews ja offenbar auch nicht. Also bei meiner Nutzung komme ich regelmäßig auf neun bis zehn Stunden SoT, neue Ladung benötigt es nur jeden zweiten Abend. Zum Vergleich: Das Priv kam nur seltenst auf über fünf Stunden SoT, mein Galaxy Note Edge oft nur mit Ach und Krach auf vier...
Das der Sensor der Kamera zwar identisch ist mit dem des Pixel, wurde ja mehrfach erwähnt, ebenso die Tatsache, dass das Keyone dessen Qualität aber eben doch nicht erreicht, dennoch ist die Kamera durchaus gut, wenngleich eben nicht ganz gleichauf mit den Topmodellen

Grivel
2017-05-23, 10:59:35
Zum Akku: Gibt ja eine Menge Tests inzwischen, die das von CB mit Benchmarks oder via SoT bestätigen.

Zur Kamera: Gibt da gute Vergleichsbilder auf areamobile.de - schon Wahnsinn wie nah das beeinander liegt - also für einen random dude wie mich.

Szudri
2017-05-23, 18:30:20
Ich hab mir den Golem Bericht nicht durchgelesen, kann aber die "miese Laufzeit" nicht bestätigen, die meisten anderen Reviews ja offenbar auch nicht. Also bei meiner Nutzung komme ich regelmäßig auf neun bis zehn Stunden SoT, neue Ladung benötigt es nur jeden zweiten Abend. Zum Vergleich: Das Priv kam nur seltenst auf über fünf Stunden SoT, mein Galaxy Note Edge oft nur mit Ach und Krach auf vier...
Das der Sensor der Kamera zwar identisch ist mit dem des Pixel, wurde ja mehrfach erwähnt, ebenso die Tatsache, dass das Keyone dessen Qualität aber eben doch nicht erreicht, dennoch ist die Kamera durchaus gut, wenngleich eben nicht ganz gleichauf mit den Topmodellen

Der Teilbereich zur Kamera würde ich bei aber bei dem Wortlaut nur ein ausreichend zugestehen. Ein Gut ist da weit gefehlt wenn die schreiben das Bilder überbelichtet sind und selbst bei Sonnenschein die Fotos "recht stark verrauscht" sind. Der Golem Test fällt da sehr auf wenn man die mit anderen vergleicht.

Iamnobot
2017-05-25, 10:50:59
Ein Android 7 Update für das Priv ist noch "in der Diskussion" mit Google bzw. den Hardware-Zulieferern und es gibt BB-intern noch keine endgültige Entscheidung zum Erscheinen.
https://forums.crackberry.com/blackberry-android-os-f456/alex-thurber-nougat-aurora-camera-app-etc-1109048/
Angeblich wird ja schon mindestens seit Oktober 2016 getestet/diskutiert.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-verspricht-Android-weitere-Updates-3341461.html

Das sieht für mich insgesamt schon sehr danach aus, als ob es nicht kommen wird. Wundern würde es mich jedenfalls nicht.

Taigatrommel
2017-05-25, 11:05:33
Ein Android 7 Update für das Priv ist noch "in der Diskussion" mit Google bzw. den Hardware-Zulieferern und es gibt BB-intern noch keine endgültige Entscheidung zum Erscheinen.
https://forums.crackberry.com/blackberry-android-os-f456/alex-thurber-nougat-aurora-camera-app-etc-1109048/
Angeblich wird ja schon mindestens seit Oktober 2016 getestet/diskutiert.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-verspricht-Android-weitere-Updates-3341461.html

Das sieht für mich insgesamt schon sehr danach aus, als ob es nicht kommen wird. Wundern würde es mich jedenfalls nicht.
Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor aber: Was muss man da großartig diskutieren mit Qualcomm und Google? Muss man jedes größere neue Android Update irgendwie zertifizieren lassen? Die SoC vom Priv bzw. den beiden DTEK Geräten (oder laufen die schon auf Nougat? Mangels Interesse verfolge ich die nicht so) sind ja jetzt nichts besonderes, gerade der 808 war ja in einigen anderen Geräten verbaut. Google selbst wird ja wohl kaum einen Strich durch die Rechnung machen - aus welchem Grund auch? Hardwareverkäufe interessieren Google nicht und man wird eher darauf erpicht sein, die Verbreitung der aktuell(st)en Android Version voranzubringen.

Iamnobot
2017-05-25, 11:25:31
Entweder wollen sie das Ausbleiben noch nicht kommunizieren oder sie investieren schlicht nicht genug Geld in die Softwareentwicklung für ein geflopptes Gerät, was das Ganze verzögert.
Andere Highend Geräte aus 2015 bzw. solche mit Snapdragon 808 haben das Update ja auch bekommen, von daher sehe ich jetzt auch nicht, warum es hier nicht klappen sollte, wenn man wollen würde.

lumines
2017-05-25, 11:35:33
Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor aber: Was muss man da großartig diskutieren mit Qualcomm und Google? Muss man jedes größere neue Android Update irgendwie zertifizieren lassen?

Der S808 ist schon drei Jahre alt. Würde mich nicht wundern, wenn Qualcomm da langsam den Treibersupport einstellt. Google stellt so eine Testsuite, welche die Hersteller bei Major(?)-Upgrades durchlaufen müssen, damit sie die Play Services ausliefern dürfen. Eventuell machen veraltete Treiber BlackBerry da einen Strich durch die Rechnung.

Vielleicht ist das nur ein kleiner Showstopper und der wird behoben, kann aber natürlich auch sein, dass Qualcomm den Support eingestellt hat.

So ganz grundsätzlich fände ich das aber auch nicht schlimm, wenn sich ein Hersteller mehr auf Sicherheits- als auf Featureupdates konzentrieren würde. AOSP bekommt noch runter bis zu 4.4 Updates.

Hardwareverkäufe interessieren Google nicht und man wird eher darauf erpicht sein, die Verbreitung der aktuell(st)en Android Version voranzubringen.

Die Testsuite ist AFAIK auch eher eine lose Ansammlung von Tests, damit die Hersteller nicht komplett die Kompatibilität zur restlichen Android-Welt brechen. Einige Android-Forks (damals Cyanogen) haben die Tests auch durchlaufen und die Play Services bekommen, obwohl sie offiziell nicht einmal ein Android waren.

Iamnobot
2017-05-25, 11:47:38
Der S808 ist schon drei Jahre alt. Würde mich nicht wundern, wenn Qualcomm da langsam den Treibersupport einstellt.
Andere 808er Smartphones haben offiziell Android 7 Updates erhalten.

kann aber natürlich auch sein, dass Qualcomm den Support eingestellt hat.
Extrem unwahrscheinlich, siehe oben.

So ganz grundsätzlich fände ich das aber auch nicht schlimm, wenn sich ein Hersteller mehr auf Sicherheits- als auf Featureupdates konzentrieren würde. AOSP bekommt noch runter bis zu 4.4 Updates.
Ein anderthalb Jahre altes Flagship Device, dessen Einführungspreis bei >700 Euro lag (UVP 799) nicht mehr mit Major Updates zu supporten wäre imho schon eine Frechheit.
Angeblich wird das Priv ja noch mindestens 2 Jahre die Sicherheits-Updates bekommen:
"Wir unterstützen alle Produkte mindestens zwei Jahre über EOL (End of life) hinaus. Und dieser EOL liegt irgendwann in der Zukunft, er ist gar nicht abzusehen."
Ob man das BB glauben sollte? :freak:

lumines
2017-05-25, 11:57:49
Andere 808er Smartphones haben offiziell Android 7 Updates erhalten.


Extrem unwahrscheinlich, siehe oben.

Vielleicht mussten sie dafür extra blechen bei Qualcomm.

"Wir unterstützen alle Produkte mindestens zwei Jahre über EOL (End of life) hinaus. Und dieser EOL liegt irgendwann in der Zukunft, er ist gar nicht abzusehen."
Ob man das BB glauben sollte? :freak:

Bei den Treibern wäre ich eher skeptisch, aber die Updates aus AOSP für das jeweilige Release sollten schon sehr einfach zu integrieren sein. Mich wundert ja sowieso, dass das sonst kein Hersteller hinbekommt. Die Patches sind alle im Repo für jeden verfügbar.

Iamnobot
2017-05-25, 12:06:46
Vielleicht mussten sie dafür extra blechen bei Qualcomm.
Womit wir wieder bei dem Punkt wären:
[...]oder sie investieren schlicht nicht genug Geld in die Softwareentwicklung


Mich wundert ja sowieso, dass das sonst kein Hersteller hinbekommt. Die Patches sind alle im Repo für jeden verfügbar.
Wie man am "Erfolg" der Android-BBs sieht ist das scheinbar kein Kaufargument. Warum also das Geld investieren?

Taigatrommel
2017-06-09, 10:37:25
Hier hat man bei TCL offenbar an der falschen Stelle gespart:
https://youtu.be/mavrdYZPg0Q

Das Display des Keyone ist lediglich in den Rahmen eingeklickt oder eingehakt, wird entsprechend Kraft ausgeübt, kann es leicht herausspringen und dabei auch noch das Verbindungskabel beschädigt werden. Im Crackberry Forum gab es bereits zwei Fälle, bei denen das Display nach einem Sturz herausgelöst wurde. Ein Problem, welches man mittels einer guten Klebefolie, wie es ja heutzutage bei vielen Modellen üblich ist, beseitigen könnte.

Für mich absolut unverständlich, da sich das Telefon sonst wirklich sehr wertig anfühlt und auch sonst einen stabilen Eindruck macht. Hier kann man nur hoffen, dass bei zukünftigen Revisionen eine Nachbesserung stattfinden wird. Daneben hoffe ich, dass man bei Displayschäden durch leichte Stürze eine gewisse Kulanz zeigen wird.

Grivel
2017-06-09, 11:24:39
BlackBerry und Endkundensupport :freak:
Eigentlich befürworte ich keinen Kleber, trotzdem hätte man die Stabilität leiht erhöhen können. Das Z30 is auch nur "eingesteckt", trotzdem lies sich das Ding nicht biegen.

Vergiss es. Die ganze TCL und BB Mobile und BB Geschichte ist ja nur noch Kanalisationsgeruch.

Bspw. das Interview von BB Mobile über BB 10 :rolleyes:
Oder das rumgetue um Android 7

Grivel
2017-06-13, 10:39:29
6 Monate Priv.

Zwischenbericht.


Betriebssystem:

Ich habe mich an Android gewöhnt. Ich mag den Launcher von der Mitte aus, ich nutze ihn durchgehend um Whatsapp oder Musicplayer aufzurufen.
Sicherheitspatches kommen mehr oder weniger monatlich.

Apps:
BB Hub funktioniert auf meinem Droiden einfach nicht - ich weiss nicht wieso. Er macht kein Echtzeit updating. Nutzlos und langsam. die Business suite dagegen ist super, mein neuer Hub.




Hardware:
Gerät hatte nach einem Wasserkontakt für mehrere Tage eine Macke. Die leiser Taste war dauerhaft aktiv. Ein Reboot gab einen OS Error. Ein Reset half diesen Error zu beheben. Neustart wieder OS Error.
Lösung: Sensor abgelötet und random sensor (ich hab nicht mal die Werte verglichen) drangelötet. Läuft.
Sehr positiv, Gerät lässt sich ohne Werkzeug öffnen, inklusive Displaywechsel. Kein Kleber.
Stabil, viele Stürze, viele Kratzer - kein Bruch. Nicht Wasserdicht, aber das unter der Dusche war einfach DAU Aktivität von mir.
(Song gewechselt und Duschhahn/Schlauch auf den Einlass von der Wanne gelegt, durch die Wasserkraft ist er runtergefallen und hat wild rumgespritzt, natürlich direkt aufs BB:freak::freak:)



Tastatur:
Finde ich gut, nutze die sensitiven Fähigkeiten jedoch kaum. Meine Präferenz ist laut Android OS 99% zu 1%. 99% ist die Tastatur. In Zahlen habe ich ca. 300 000 Wörter auf der Tastatur und ganze 3700 Wörter auf dem Touchscreen geschrieben.

Akku:

Ohne LTE Streaming und weniger als halbe helligkeit kommt man gut 1.5 Tage weit.

Perfomance:
Irgendwie leidet das Gerät unter dem gleichen Problem wie BB OS Geräte Anno 2010. Nach 2-3 Wochen ist ein Neustart wie ein Wunder. Das Gerät rennt quasi 3mal so schnell und Apps stürzen nicht ab. Das klingt für mich aber sehr stark nach einem Android bezogenem Problem - es riech förmlich nach Memoryleak.

Es ist aber auch anspruchsvoll ein dynamisches Memoryregister zu führen. lol.




Alles in allem: Für 200€ kann ich nach wie vor nicht meckern. Für 300€ ist es gut.

Ich muss zugeben, nach all den OS 10 Geräten, die ich gut fand, aber nicht geliebt habe, ist das PRIV das erste Gerät - das ich wieder wirklich gerne benutze. Es gibt keine wirklichen Limitierungen. Der slider bockt immer. Es ist bei weitem nicht perfekt, für mich ist es jedoch das erste BlackBerry seit dem Bold 9900 das was taugt.
Und der neue Schmodder ist ja kein echtes BlackBerry mehr, also war es wohl das letzte.

Iamnobot
2017-07-13, 21:00:47
Habe spaßeshalber mal wieder bei Crackberry vorbeigeschaut: es gibt immer noch keine Anzeichen für ein Nougat Update für eines der "Altgeräte" (Priv und beide DTEKS). Das DTEK60 hat auch seit Mai keine monatlichen Patches mehr bekommen. Das läuft ja top :freak:

Grivel
2017-07-14, 00:20:34
Weisst du die Threads dazu verschwinden auch verdächtig schnell, seitdem BlackBerry Mobile zahlt :D

Taigatrommel
2017-07-15, 12:05:58
Weisst du die Threads dazu verschwinden auch verdächtig schnell, seitdem BlackBerry Mobile zahlt :D
Mir kommt es auch so vor, als würden die monatlichen Updates nicht mehr sooo zuverlässig ausgerollt werden. Das Juli Update haben wohl einige schon erhalten, weder mein Priv noch mein Keyone haben jedoch bislang eine Benachrichtigung bekommen. Zumindest fürs Priv bekam ich die eigentlich immer sehr zeitnah.

Ich persönlich glaube auch nicht mehr dran, dass die "Altgeräte" noch das Nougat Update erhalten werden, wobei es schon sehr bescheiden ist, gerade bei den DTEK Geräten von "alt" zu sprechen: Beide sind nicht einmal ein Jahr alt und Android 7.0 war gerade verfügbar, als die Telefone auf den Markt gelassen wurden.

Iamnobot
2017-07-15, 12:42:25
Ich persönlich glaube auch nicht mehr dran, dass die "Altgeräte" noch das Nougat Update erhalten werden,
Ich auch nicht, mittlerweile ist einfach zu viel Zeit ohne klares Statement vergangen. Und selbst ein solches wäre bei BB ja mit Vorsicht zu genießen (BB10 fürs Playbook, 10.3.4).

wobei es schon sehr bescheiden ist, gerade bei den DTEK Geräten von "alt" zu sprechen: Beide sind nicht einmal ein Jahr alt und Android 7.0 war gerade verfügbar, als die Telefone auf den Markt gelassen wurden.
Ich war von Anfang an skeptisch, was die Zusammenarbeit mit TCL anging und bin schonmal gespannt, wie es beim Keyone bzw. "BB Mobile" weitergeht ;D.

Bei Crackberry berichten die ersten DTEK50/60 Nutzer übrigens davon, dass sie einen Patch erhalten haben - den vom Juni :freak:

Es sieht von außen betrachtet so aus, als ob BB die Android-Entwicklungsabteilung zu stark zusammengekürzt hat. Das sich die bisherigen Geräte schlecht verkauft haben (es würde mich sehr überraschen, wenn das beim Keyone anders ist) und die Hardwaresparte dichtgemacht wurde verheißt auch nichts Gutes für die Zukunft, da niemand weiß, welche Vereinbarungen es zwischen "BB Mobile" und BB gibt was den Software Support betrifft. Hier zeigt sich auch wieder der Nachteil des geschlossenen Bootloaders.

Iamnobot
2017-08-22, 23:36:18
Auf Crackberry wurde heute verkündet, dass BB Mobile/TCL ein Upgrade des Key Ones auf Android 8 verspricht.
https://crackberry.com/blackberry-keyone-will-receive-upgrade-android-oreo
Zu Upgrades auf Android 7 bei den "Altgeräten" Priv/DTEK50/DTEK60 gibt es immernoch keine neuen Infos, was ja auch schonmal etwas aussagt. Klar kann man verstehen, dass selbst bei einem in den letzten Monaten erfolgten Upgrade im Bezug auf diese Geräte keine größeren Verkäufe mehr zu erwarten gewesen wären und aufgrund des Ausstiegs von BB aus dem Hardwarebereich sich sowieso die Frage stellt, welches Interesse BB überhaupt noch an den Upgrades haben sollten, aber ich finde es selten dämlich, dass BB Mobile hier nicht aktiv geworden ist und BB zu einem Update in Frühjahr/Sommer verpflichtet hat, da aus Endkundensicht alle Geräte als Teil einer Produktpalette "(Android) Blackberrys" wahrgenommen werden.
So ist die unglückliche Softwaresituation - die sich auch auf das Key One niederschlägt - vielleicht ein Minuspunkt zu viel, der einen Markterfolg verhindern wird (mal abgesehen vom allgemeinen Image von BB-Geräten, der Frage, wie groß der Keypad-Markt überhaupt noch ist und dem für den Mittelklasse-SoC doch sehr hohen Preis).

Zudem gibt es noch immer massive Probleme mit den monatlichen Patches, die besonders in den letzten Monaten nur langsam eintröpfeln. Das DTEK60 bspw. ist noch auf dem Patchlevel Stand Juni.

Es sieht nicht gut aus. Neue Geräte sind momentan auch keine in Sicht. Wir könnten gerade dabei sein, nach Playbook, BB10 und Blackberrys mit Google Android Zeugen eines weiteren und vielleicht letzten verunglückten Neustartversuchs zu werden.

Iamnobot
2017-08-30, 19:15:30
Alcatel Idol 4/4S bekommen ganz offiziell kein Update auf Android 7 mehr.
http://www.areamobile.de/news/45621-android-kein-nougat-update-mehr-fuer-alcatel-idol-4s

Crackberry versucht derweil verzweifelt, eine rosige Zukunft zu malen und hypt schonmal den potentiellen DTEK Nachfolger:
https://crackberry.com/blackberry-mobile-moving-quickly-modernize-blackberry-experiences

Heimatsuchender
2017-09-03, 17:51:44
Das KeyOne bekommt ein kleines Hardware Update.
4 GB RAM, 64 GB intern. Farbe: Schwarz. Der Preis soll um ca. 50 Euro steigen. Zu Android 8 wollte man auf der IFA nichts sagen.


tobife

Taigatrommel
2017-09-04, 12:31:17
Bezüglich der Updates möchte ich mal behaupten, mein Priv bekommt die monatlichen Versionen schneller und zuverlässiger als mein Keyone. Letzteres hinkt dem Priv teils ein, zwei Wochen nach. Für mich eher unverständlich, sollte doch gerade das aktuellere Modell Priorität haben. Davon abgesehen hat TCL dies ja extra als Pluspunkt aufgeführt. Nun ja, solange die Updates überhaupt kommen...

Also das schwarze K1 sieht richtig gut aus, sollte es dies irgendwann mal günstig im Ausverkauf geben, würde ich damit eventuell mein silbernes ersetzen.

Grivel
2017-09-04, 13:36:17
Zu Android 8 wollte man auf der IFA nichts sagen.


tobife

Stimmt nicht. Android 8 wurde bestätigt.

Was auch angekündigt wurde, dass die Verzögerungen bei den Updates ab Mitte September vorbei sind, es werden die Provider wohl demnächst umgangen.
Angeblich fast 1 Millionen K1 Geräte bereits bei Endkunden. Das ist eine sehr starke Zahl!



und sonst so? Mir eigentlich auch egal.

Iamnobot
2017-09-11, 08:51:33
Ein Android 7 Update für das Priv ist noch "in der Diskussion" mit Google bzw. den Hardware-Zulieferern und es gibt BB-intern noch keine endgültige Entscheidung zum Erscheinen.
https://forums.crackberry.com/blackberry-android-os-f456/alex-thurber-nougat-aurora-camera-app-etc-1109048/
Angeblich wird ja schon mindestens seit Oktober 2016 getestet/diskutiert.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-verspricht-Android-weitere-Updates-3341461.html
Update hierzu: Alex Thurber (von dem auch die beiden oben verlinkten Aussagen stammen) hat nun angekündigt, dass das Priv kein Major Update mehr bekommen wird.
Es ist ja nun auch schon 2 Jahre alt ;D Btw: Android 7 ist schon ein Jahr alt. Und das technisch ähnliche Nexus 5X bekommt Oreo. Aber bei einem so alten Gerät wie dem Priv ist Nougat natürlich aus rein technischen Gründen unmöglich :freak:

Kann mir ja jetzt keiner erzählen, dass die wirklich fast ein Jahr lang getestet haben. Es wurde einfach gewartet, bis sich sowieso jeder schon denken konnte, was passieren wird.

Auch lustig: zu den DTEKs will er sich offiziell noch nicht äußern. Ganz bestimmt sind sie bei BB noch intensiv mit Testen beschäftigt und versuchen, die Updates noch zu ermöglichen :rolleyes:

Es wird sogar noch besser: das seinerzeit von Chen angekündigte BB 10.3.4 sei nur die NIAP Zertifizierung (die mit 10.3.3 erfolgt ist) und - festhalten - zu weiteren Updates kann er sich noch nicht äußern.
Eigentlich hatte man ja schon gedacht alles mögliche an Lächerlichkeit und Unprofessionalität bei BB schon erlebt zu haben, aber der Podcast war mal wieder ein neues Highlight...

Grivel
2017-09-14, 11:54:25
Ich glaub die Bekiffen sich bei BlackBerry ordentlich und dann fällt ihnen immer ein sie haben ja noch diese "Hardware" :freak:

Corny
2017-09-14, 13:28:06
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Empfang vom KeyOne?
Meine sind nicht so rosig, unterm Autofahren gibt es oft schlechte Verständigung und sogar Abbrüche.

Grivel
2017-09-15, 13:51:55
Gibt einige die berichten von mittelmässigen Empfangseigenschaften - einige haben es getauscht und dadurch das Problem behoben.

IC3M@N FX
2017-09-15, 17:15:57
Ich hab mal Interesses halber mal hier rumgeblättert, ich besitze selber kein BB. Hab auch nie eins besessen, nur lese ich nur schlechtes über BB in letzter Zeit warum tut ihr euch das überhaupt noch an?
Das Schiff ist schon gesunken warum kauft ihr euch noch ein BB Smartphone? Ist ja nicht so das es keine Alternativen die auch sicher und auf Business getrimmte Smartphones auf dem Markt gibt.
Heutzutage arbeiten die Firmen eh mit Microsoft/Google/Apple Apps/Diensten die auf alle Betriebsysteme mehr oder weniger verfügbar sind ausgenommen Apple eigene Apps. Es würde mich wundern wenn noch Firmen auf BB Android Smartphones und ihre Dienste festhalten würden....

Taigatrommel
2017-09-15, 18:19:48
Ich hab mal Interesses halber mal hier rumgeblättert, ich besitze selber kein BB. Hab auch nie eins besessen, nur lese ich nur schlechtes über BB in letzter Zeit warum tut ihr euch das überhaupt noch an?
Das Schiff ist schon gesunken warum kauft ihr euch noch ein BB Smartphone? Ist ja nicht so das es keine Alternativen die auch sicher und auf Business getrimmte Smartphones auf dem Markt gibt.
Heutzutage arbeiten die Firmen eh mit Microsoft/Google/Apple Apps/Diensten die auf alle Betriebsysteme mehr oder weniger verfügbar sind ausgenommen Apple eigene Apps. Es würde mich wundern wenn noch Firmen auf BB Android Smartphones und ihre Dienste festhalten würden....

Dann nenne doch einmal entsprechende Alternativen, welche, abgesehen vom Pixel, entsprechenden monatlichen Support bekommen. Soweit ich mich erinnerte, hat Samsung monatliche Updates zumindest für die Topmodelle angekündigt, wie es bei älteren Modellen oder Geräten der Mittelklasse aussieht, weiß ich nicht. Ob Samsung sich überhaupt dran hält, ist die nächste Frage. Das Hersteller eigentlich noch fähigen Geräten keine großen Updates mehr verpassen, ist leider ebenfalls nichts neues, es ist halt schade, dass BlackBerry hier keine Ausnahme darstellt.

Ansonsten muss man halt aktuell zwischen dem alten, originalen "BlackBerry" (ehemals RIM) und dem neuen "BlackBerry Mobile" (unter TCL Führung) entscheiden. Meines Wissens nach ist das Keyone das erste TCL Gerät unter BBRY Mobile Branding, somit sollte man fairerweise warten, wie sich die neue Firma denn macht. Aktuell ist es bei den monatlichen Updates eher verzögert, dies soll sich allerdings ändern. Das Oreo Update soll kommen, wenn TCL die Marke in Zukunft wirklich weiter aufbauen will, dann sollten sie an den Plänen auch festhalten.
Das TCL auf Kritik reagiert, haben die Videos und Fotos bezüglich der herausgefallenen Displays gezeigt: Die Produktion wurde entsprechend angepasst, die Displays sind nun seitlich fest mit dem Rahmen verklebt, das Display hält bombenfest. Wieso man dies nicht bereits von Beginn an sicher verklebt hat, steht natürlich auf einem anderen Blatt.


Für mich persönlich gibt es abgesehen davon wenig echte Alternativen auf dem Markt. Ich möchte eine echte Tastatur und gute Akkulaufzeiten haben. Bereits bei ersterem fällt quasi die gesamte Konkurrenz raus und selbst letzteres scheint heutzutage nach wie vor keine Selbstverständlichkeit zu sein. Siehe aktuell das Note 8: Das hat zwar bessere Laufzeiten als gedacht, wenn Samsung das Gerät aber einfach mal 2mm dicker produziert hätte, hätte man sicher einen stärkeren Akku einbauen können. Mir sind ausserdem regelmäßige, kleine Sicherheitsupdates nicht unwichtig. Wenn ich mal überlege, dass einige namhafte Hersteller teils über drei Monate gebraucht haben, um ihre Geräte mit dem dringlichen, kleinen Sicherheitspatch zu versorgen, wird mir eher schlecht.
Letztes Jahr habe ich beispielsweise mal wieder eine BBRY Alternative in Form des Note 7 angeschaut. An sich ein klasse Telefon doch am Ende hätte mich die fehlende Tastatur mittelfristig zu einem BlackBerry gebrandeten Gerät greifen lassen. Der S-Pen ist an sich eine coole und nützliche Sache, allerdings auf dem, für ein Telefon schon sehr großem, Display eher unkomfortabel zu benutzen. Längere Texte braucht man damit gar nicht erst anfangen.

Aktuell bin ich mit dem Keyone absolut zufrieden. Es bietet das bis dato mit Abstand beste Gesamtpaket für meine Bedürfnisse und Erwartungen an ein Smartphone. Perfekt ist es nicht, doch es bewegt sich ein gutes Stück in die richtige Richtung.

Grivel
2017-09-15, 19:36:24
Ich hab mal Interesses halber mal hier rumgeblättert, ich besitze selber kein BB. Hab auch nie eins besessen, nur lese ich nur schlechtes über BB in letzter Zeit warum tut ihr euch das überhaupt noch an?
Das Schiff ist schon gesunken warum kauft ihr euch noch ein BB Smartphone? Ist ja nicht so das es keine Alternativen die auch sicher und auf Business getrimmte Smartphones auf dem Markt gibt.
Heutzutage arbeiten die Firmen eh mit Microsoft/Google/Apple Apps/Diensten die auf alle Betriebsysteme mehr oder weniger verfügbar sind ausgenommen Apple eigene Apps. Es würde mich wundern wenn noch Firmen auf BB Android Smartphones und ihre Dienste festhalten würden....

Blackberry führt den Emm/ mdm Markt mit Abstand an und ist auch sonst im Hintergrund omnipräsent - und gerade weil sie dort gute Qualität liefern, ist es lächerlich altkunden so zu verarschen. Ich habe nur die Tastatur + Updates als Vorteil, die ich brauche - werde aber wohl niemals bbry Software einsetzen, einfach aus Erfahrung mit der Hardware

Das ist ja das spannende die Firma produziert bei Hardware bewusst negative Schlagzeilen und nimmt Schaden im Software business in Kauf, wieso auch immer.

Taigatrommel
2017-09-15, 21:39:54
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Empfang vom KeyOne?
Meine sind nicht so rosig, unterm Autofahren gibt es oft schlechte Verständigung und sogar Abbrüche.
Ach so um auf die Frage einzugehen: Ich selbst habe keine wunderlichen oder auffälligen Signalschwankungen. Im Crackberry Forum habe ich über einige Probleme diesbezüglich gelesen, allerdings kann ich, wie gesagt, keine Auffälligkeiten an meinem Modell feststellen. Wenn ich schlechten Empfang habe, dann scheint es eher an der Kombination aus Netzbetreiber und Aufenthaltsort zu liegen, denn am Telefon selbst. Mein Priv als Arbeitsgerät nutzt den gleichen Provider und zeigt eher leicht schlechteren Empfang als das Keyone.

Corny
2017-09-15, 21:43:25
Ach so um auf die Frage einzugehen: Ich selbst habe keine wunderlichen oder auffälligen Signalschwankungen. Im Crackberry Forum habe ich über einige Probleme diesbezüglich gelesen, allerdings kann ich, wie gesagt, keine Auffälligkeiten an meinem Modell feststellen. Wenn ich schlechten Empfang habe, dann scheint es eher an der Kombination aus Netzbetreiber und Aufenthaltsort zu liegen, denn am Telefon selbst. Mein Priv als Arbeitsgerät nutzt den gleichen Provider und zeigt eher leicht schlechteren Empfang als das Keyone.

Auffällig ist es dadurch, dass es beim vorherigen Q10 beim telefonieren im Auto nur selten zu Qualitätsproblemen gekommen ist, beim KeyOne rauscht es dagegen schon sehr oft, auch gibt es viele Abbrüche. Natürlich lässt sich das nie direkt vergleichen, aber es fällt schon deutlich auf.
Mal sehen ob ein Austausch etwas bringt.

Iamnobot
2017-09-16, 13:07:54
Das Schiff ist schon gesunken warum kauft ihr euch noch ein BB Smartphone?
Ich bin noch zu BB10-Zeiten ausgestiegen und habe nie ein Google-Blackberry gekauft, weil mich der gesperrte Bootloader von Anfang an gestört hat (Google Spyware kann nicht entfernet werden, Abhängigkeit vom Hersteller-Support), das Priv ansich viel zu groß und unhandlich war und ich nicht an den Erfolg des "Android-Projekts" (und damit guten Support geglaubt) habe.
Als jahrelanger Nutzer von Blackberry schaue ich interessehalber noch ab und an bei Crackberry vorbei, um die weitere Entwicklung zu verfolgen. Insgesamt bin ich froh, nicht mehr von den Entscheidungen dieser komplett unprofessionell vorgehenden Firma (bzw jetzt 2 Firmen) betroffen zu sein.

Iamnobot
2017-10-06, 20:55:51
TCL bringt ein weiteres BB, diesmal wieder ein Full Touch Gerät

-Mittelklasse SoC
-Riesige Ränder, gerade unten
(-veraltetes OS?)
(-überteuert, wie immer?)

https://crackberry.com/blackberry-motion-leaked

Heimatsuchender
2017-10-06, 23:37:31
TCL bringt ein weiteres BB, diesmal wieder ein Full Touch Gerät

-Mittelklasse SoC
-Riesige Ränder, gerade unten
(-veraltetes OS?)
(-überteuert, wie immer?)

https://crackberry.com/blackberry-motion-leaked


Das ist wirklich Mittelklasse. Viel mehr als 300 Euro sollte es nicht kosten.

Grivel
2017-10-09, 21:31:07
Dicker Akku
und Trackapd :freak::freak:;D

Iamnobot
2017-10-09, 21:52:07
Die UVP beträgt 499 EUR.
https://crackberry.com/belsimpel-lists-blackberry-motion-coming-soon-499

:facepalm:

Grivel
2017-10-09, 21:54:29
schnapper!

Heimatsuchender
2017-10-10, 00:12:00
Die UVP beträgt 499 EUR.
https://crackberry.com/belsimpel-lists-blackberry-motion-coming-soon-499

:facepalm:


Wofür? Für 499 Euro bekommt man ganz andere Geräte mit besserer Ausstattung.

Iamnobot
2017-10-10, 08:23:55
Ich sehe auch keinen USP. Beim Keyone lässt sich ja der (viel zu hohe) Preis noch halbwegs mit der Tatsache begründen, dass es das einzige Smartphone mit Tastatur auf dem Markt ist. Aber hier?
Mit den Sicherheitsupdates gab es dieses Jahr oft Probleme und Verzögerungen, zu den Major Updates muss man nicht mehr viel sagen, guter Sofwtare-Support sieht also auch anders aus.

Grivel
2017-10-10, 11:31:19
Aber Trackpad11111

Iamnobot
2017-10-15, 12:23:05
TCL verkauft 49% des Smartphonegeschäfts. Bitter: TCL Comm. wird mittlerweile mit 1 Mrd. HK$ bewertet, vor einem Jahr waren es noch 7 Mrd.

"Unit sales (mostly cellphones) from TCL Communication fell 36% to 21 million units during the first half of 2017, and company revenue dropped 26% to 6.87 billion yuan (about US$1 billion).
TCL posted a net loss of 852 million yuan (about US$129 million) for the period."

https://www.channelnews.com.au/tcl-alcatel-sells-49-of-phone-business/

Bei Crackberry hypt man derweil lieber das BB Motion und berichtet über einzelne Carrier/Händler irgendwo auf der Welt, die nun auch das Keyone anbieten.

Showers
2017-10-15, 12:36:27
Wofür? Für 499 Euro bekommt man ganz andere Geräte mit besserer Ausstattung.
Denk ich mir bei Abble auch immer:freak:

Grivel
2017-10-16, 14:03:48
Möchte wer sein K1 günstig an mich abtreten? Mein verdammtes S5 ist nach 5 Monaten bereits kaputt. Noch schlechtere Quote als BlackBerry. lol:freak:

Grivel
2017-10-19, 09:57:37
469€ verlangen sie in Deutschland für das Lauch Gerät. ;D

novl
2017-10-21, 22:13:30
469€ verlangen sie in Deutschland für das Lauch Gerät. ;D

Für den Preis bekommt man ein S8 oder G6. :biggrin:

Iamnobot
2017-10-29, 10:50:36
Anscheinend plant TCL ein weitere Keyone Neuauflage bzw. sogar Nachfolger, dieses mal mit Snapdragon 660:
https://forums.crackberry.com/rumored-devices-f150/whatever-bbf100-1-a-1129331/
Dieser bringt im Vergleich zum bisherigen SD625 einen erheblichen Performanceschub, allerdings ist das Gerät auch nicht vor Frühjahr 2018 zu erwarten.
https://www.androidcentral.com/snapdragon-660

Grivel
2017-10-30, 16:25:14
Ich hab etwas getan. Ich habe den BBM deinstalliert. Nach 8 Jahren Nutzung. Er ist einfach nur noch sinnlos, nervend (Läuft ohne Rechte nicht, WA tut dies bspw.). und hatte noch 2-3 Kontakte. Nunja...

Iamnobot
2017-11-16, 11:16:29
Nachdem man sich mit Supportaussagen zum Priv zu weit aus dem Fenster gelehnt hat und die DTEKs nicht mal ein einziges Major Update bekamen behauptet BB Mobile jetzt, das Motion würde 2 Jahre Upgrades und Updates bekommen. Heißt also Support bis Okt/Nov 2019 und somit noch Android 8, 9 und 10, wenn Google beim aktuellen Veröffentlichungsrhythmus bleibt. Da würde ich doch glatt dagegen wetten...

https://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-Motion-Da-ist-noch-Leben-in-der-Bude-3890336.html

Der Artikel erwähnt seltsamerweise an keiner Stelle den aufgerufenen Preis und geht auch nicht auf die bestehende unzuverlässige Update- und quasi nicht vorhandene Upgradelieferung ein.

lumines
2017-11-16, 11:20:40
2 Jahre Updates muss ja nicht zwangsläufig Major-Versionen für Android heißen. Es kann sehr gut sein, dass sie einfach auf einer Version bleiben und dann einfach immer weiter die aktuellen Patches integrieren. Ob sich das jetzt mit ihren vorherigen Aussagen deckt, weiß ich natürlich nicht, aber ich würde das nicht einmal als Nachteil auslegen.

Generell irritiert mich ja, warum das nicht alle Hersteller machen, denen Major-Upgrades zu teuer zu entwickeln / testen sind. Natürlich nicht optimal, aber man würde negative Schlagzeilen in vielerlei Hinsicht vermeiden. Keine gebrochenen Features durch eventuell neue Bugs, keine Skandale über fehlende Sicherheitsupdates.

Mit Treble ist das natürlich noch einmal anders, aber BB scheint ja bisher kein Gerät mit Oreo auszuliefern.

Iamnobot
2017-11-16, 12:31:33
2 Jahre Updates muss ja nicht zwangsläufig Major-Versionen für Android heißen.
Auch wenn im Artikel kein direktes Zitat zu finden ist, wird "Upgrades und monatliche Sicherheitsupdates" angegeben. Da verstehe ich schon mehr darunter als nur Monatsupdates wie es sich im Nachhinein bei den DTEKs herausgestellt hat.

Grivel
2017-11-16, 13:00:31
Das Problem ist doch:
- Priv nach eigener Aussage intern mit Android 7 gelaufen
- DTEKs nach nicht mal einem Jahr keine Updates mehr
- BlackBerry verkauft seien Geräte unter dem Credo "Sicherstes Android" und wirbt mit monatlichen Sicherheitspatches und langfristigem Support zu einem extremen Preis vgl. mit der Konkurrenz.

Nunja, das bedeutet nicht zwangsweise Android 7 oder 8, aber:
BlackBerry muss jetzt schon zwei OS Varianten Patchne -> Mehr Kosten, alles was keine Einnahmen bringt kickt Chen, also wird auch hier gespart. Immerhin wird es wohl bald nur Android 6 und 8 sein.

BlackBerry hätte sich mit den Updates extrem viel Stress und vor allem Glaubwürdigkeit, die sie gerade dabei waren ein bisschen wiederzubekommen, zu behalten. Gerade beim PRIV haben sie gelogen und beim DTEK markieren sie einen Tiefpunkt beim Thema Software Upgrade.

Kurz: Fuck the user - es ist wenig über von er Zeit wo ein Gerät 4-5 Jahre Support erhalten hatte. Business sowieso.

lumines
2017-11-16, 14:21:30
Der größte Witz ist ja, dass es nie einfacher war ein mobiles OS zu pflegen. Die Patches bekommen sie schon auf dem Silbertablett präsentiert. Bald gibt es sogar LTS-Versionen vom Linux-Kernel mit ~6 Jahren Support. Die Treiber-Blobs haben vielleicht nur drei Jahre Support oder so, aber selbst das bekommen sie von Qualcomm geliefert. Praktisch die gesamte Entwicklung ist schon an andere Unternehmen ausgelagert.

Das mit den DTEKs wusste ich nicht. Nur ein Jahr Support ist natürlich purer Hohn den Käufern gegenüber.

Szudri
2017-11-16, 18:33:32
Der größte Witz ist ja, dass es nie einfacher war ein mobiles OS zu pflegen. Die Patches bekommen sie schon auf dem Silbertablett präsentiert. Bald gibt es sogar LTS-Versionen vom Linux-Kernel mit ~6 Jahren Support. Die Treiber-Blobs haben vielleicht nur drei Jahre Support oder so, aber selbst das bekommen sie von Qualcomm geliefert. Praktisch die gesamte Entwicklung ist schon an andere Unternehmen ausgelagert.

Das mit den DTEKs wusste ich nicht. Nur ein Jahr Support ist natürlich purer Hohn den Käufern gegenüber.

Das es so einfach ist, sieht man ja an den vielen anderen Herstellern die immer aktuelle Patches liefern.

War mit dem DTEK Update -> Upgrade auf 7.x gemeint?

lumines
2017-11-16, 19:13:25
Das es so einfach ist, sieht man ja an den vielen anderen Herstellern die immer aktuelle Patches liefern.

Samsung und Google liefern regelmäßig Patches. LineageOS natürlich auch. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass LineageOS / CyanogenMod jemals größere Probleme mit den Patches aus AOSP hatten. Wenn da mal etwas in den Nightlies gebrochen ist, dann waren das oft eher eigene Features.

Iamnobot
2017-11-16, 19:54:45
Das mit den DTEKs wusste ich nicht. Nur ein Jahr Support ist natürlich purer Hohn den Käufern gegenüber.
Monatliche Sicherheitsupdates gibt es schon noch, wenn auch wie bei allen anderen BB Androiden unregelmäßig und teilweise verzögert (und damit meine ich nicht Providereinflüsse), nur keine Android-Versionsupgrades.

Szudri
2017-11-16, 21:02:45
Samsung und Google liefern regelmäßig Patches. LineageOS natürlich auch. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass LineageOS / CyanogenMod jemals größere Probleme mit den Patches aus AOSP hatten. Wenn da mal etwas in den Nightlies gebrochen ist, dann waren das oft eher eigene Features.

Also dann genau 2 Smartphone-Hersteller von was? 20? LineageOS kannst du nicht in den Vergleich mit BB setzen, da Hersteller Unabhängig. Ich meinte dann schon Hersteller die das Gerät und die Software liefern.

Kann der benutzte Linux Kernel Probleme machen? BB nutzt ja 3 oder 4 versch.

Grivel
2017-11-17, 13:12:39
Kann der benutzte Linux Kernel Probleme machen? BB nutzt ja 3 oder 4 versch.
Das zählt für mich nicht. Man wusste bei der Planung, dass angepasste Kernel und verschiedene Versionen nötig sein werden. DAS wurde 100% mit der kommerziellen Leitung kommuniziert.

lumines
2017-11-17, 13:14:40
Der angepasste Kernel kommt sowieso von Qualcomm für den jeweiligen SoC. Eventuell haben sie (wie praktisch jeder Hersteller) noch ein paar eigene Modifikationen vorgenommen, aber es ist jetzt nicht so, dass sie den alleine pflegen würden.

Iamnobot
2017-12-15, 08:02:54
3 Monate nachdem ein BB-Vertreter in einem Podcast zugegeben hat, dass das Priv kein Major Update mehr bekommt und 12 Monate, nachdem 24 Monate Sicherheitsupdates über einen EOL (der noch in der Zukunft liegen sollte) hinaus versprochen wurden, nun die offizielle Nachricht, dass es auch keine weiteren Sicherheitsupdates geben wird, das Priv bleibt somit auf dem Stand Oktober 2017.
https://crackberry.com/blackberry-priv-will-no-longer-receive-monthly-updates-going-forward

Die Kunden wurden also mal wieder schön angelogen.

Kleiner Zeitstrahl:
11/2015: Das Priv geht in den ersten Ländern in den Verkauf, ausgeliefert mit Android 5. Android 6 wurde für "die kommenden Monate" angekündigt
5/2016: Der Android 6 Rollout beginnt
6/2016: Entgegen aller Jubelmeldungen verkauft sich das Priv schlecht, BBs Android Umstieg steht vor dem Scheitern, kurz darauf werden Privs für 300 $ verschleudert.
10/2016: BB verspricht mindestens 2 Jahre Sicherheitsupdates über einen noch nicht abzusehenden EOL hinaus. Das Priv Android 7 Update wird angeblich bereits getestet.
12/2016: BB verkauft das Hardwaregeschäft an TCL und kümmert sich nur noch um Software.
5/2017: Das Android 7 Update ist "noch in der Diskussion" mit Google bzw. den Hardware-Zulieferern und es gibt BB-intern noch keine endgültige Entscheidung zum Erscheinen.
9/2017: Offizielle Ansage: Das Priv wird keine Major Updates mehr bekommen
11/2017: Das November-Update erscheint nicht für das Priv, aber unregelmäßige und verzögerte Updates sind BB Nutzer gewohnt
12/2017: Das Priv wird auch keine Sicherheitsupdates mehr bekommen, BB behauptet nun, 2 Jahre Updates ab Release zugesagt zu haben.

lumines
2017-12-15, 18:06:46
Statement dazu von BlackBerry: http://blogs.blackberry.com/2017/12/status-of-priv-monthly-updates/

We inject security keys during manufacturing to make sure that you have genuine hardware. We utilize “secure boot” technology to make sure that no malware loads before the operating system and to prevent the operating system from being “downgraded” to a less secure version. We make modifications throughout the Android operating system “stack” to not only harden it, but also to have “triggers” that help identify if there is an attempt to hack the software, you are alerted.

Also wie jedes Smartphone mit einem halbwegs aktuellen Android? Das ist pures PR-Sprech. Praktisch jedes Android-Smartphone mit Qualcomm-SoC hat die TrustZone und Angriffe mit Downgrades verhindert auch jedes moderne Android.

Ist der letzte Punkt nicht einfach SELinux?

Statt so einer Erklärung hätten sie sich besser bedeckt halten sollen.

IC3M@N FX
2017-12-15, 18:43:00
Das ist ein Teufelskreis! Die Hardware Absatz bleiben aus weil die Geräte von der Konkurrenz zum teil von der Hardware und Software entweder gleich gut oder besser sind gegenüber BB Geräte.
Das zweite ist die BB Geräte konnten sich nicht von der Masse von guten Androidhandys abheben, die besten Displays macht Samsung exklusiv für ihre Geräte, die besten Kameras (Sonysensor) außer Google Pixel von Samsung/LG.
Android ist seid 3 Jahren bei Samsung viel Erwachsener und ausgereifter, Sony´s Android Version war schon immer sehr gut. Es spricht nichts gegenüber BB es sei denn man ist ein absoluter fan.

Iamnobot
2017-12-16, 08:41:44
Das ist pures PR-Sprech.
Das Statement ist nicht nur peinlich sondern auch gefährlich und irreführend, weil der Eindruck erweckt wird, das Priv sei auch ohne monatliche Updates "irgendwie sicher".

Statt so einer Erklärung hätten sie sich besser bedeckt halten sollen.
In der Tat.

Das ist ein Teufelskreis! Die Hardware Absatz bleiben aus weil die Geräte von der Konkurrenz zum teil von der Hardware und Software entweder gleich gut oder besser sind gegenüber BB Geräte.
Das zweite ist die BB Geräte konnten sich nicht von der Masse von guten Androidhandys abheben, die besten Displays macht Samsung exklusiv für ihre Geräte, die besten Kameras (Sonysensor) außer Google Pixel von Samsung/LG.
Android ist seid 3 Jahren bei Samsung viel Erwachsener und ausgereifter, Sony´s Android Version war schon immer sehr gut. Es spricht nichts gegenüber BB es sei denn man ist ein absoluter fan.
Es hat ja niemand erwartet, dass BB in einer Hardware-Kategorie Spitze ist. Sie hatten aber niemals auch nur ein gutes Gesamtpaket zu einem vernünftigen Preis. Das Priv war klobig und schlecht verarbeitet, dazu viel zu teuer, die DTEKs sind nur Alcatel Klone und beim Keyone ist das SoC einfach der Preisklasse nicht angemessen.
Dazu kommt, dass man spätestens seit 2013 in der Öffentlichkeit als wandelnder Zombie, der Supportversprechen bricht wahrgenommen wird. Da hilt dann irgendwann auch die beste Hardware nicht mehr.

steve.it
2017-12-16, 11:16:36
Samsung und Google liefern regelmäßig Patches. LineageOS natürlich auch.
Das mit Samsung scheint nicht zu stimmen, was aktualität angeht. Es hängt wohl immer dem Pixel hinterher.
Zudem gab es erst vor ein paar Wochen im Heise-Forum einen Thread, in dem sich Samsung-Besitzer beschwert haben. Da waren Leute noch auf altem Stand. Dort scheint Land, Telefonanbieter etc. reinzuspielen. Soweit ich mich erinnere hatte einer sein Gerät ganz normal bei Amazon gekauft ohne sichtbares Branding, ist dann aber trotzdem unter irgendeine Einschränkung gefallen. :rolleyes:

Grivel
2017-12-22, 10:41:48
Bahahaha was eine drecks Firma.

Da bin ich ja fast froh, habe ich mein PRIV mit nem Wasserschaden ins Nirvana befördert. lol.

So wird also auch die Frage beantwortet, wie man diesen Zusatzaufwand zwischen Android 6 und 7 beim Patchen managen will. Gar nicht, nur hingerotzt wirds. Also nächsten Sommer dann Ende DTEK Geräte.

und für sowas hab ich mal meinen Kopf hingehalten

Nostalgic
2017-12-30, 13:12:02
Überlege mir das DTEK50 zu holen, auch wegen der Haptik finde ich es ganz interressant.
Nun lese ich aber das es nur mit Android 6 läuft und keine Updates mehr bekommt.

Kenne mich mit Android nicht richtig aus, ist es schlimm wenn das Android nicht das aktuellste ist?

lumines
2017-12-30, 13:27:22
Kenne mich mit Android nicht richtig aus, ist es schlimm wenn das Android nicht das aktuellste ist?

Grundsätzlich nicht, weil die Hersteller Patches aus AOSP bis runter zu Android 4.4 / 5.0 bekommen. Theoretisch könnte man ein Android 5.0 heute mit einem aktuellen Patchstand bekommen. Sie müssten natürlich auch die Updates für die Treiber von Qualcomm bzw. dem jeweiligen SoC-Hersteller integrieren.

Praktisch macht das (fast) niemand. BlackBerry hat scheinbar zusammen mit allen Featureupdates beim Priv auch alle anderen Updates eingestellt. Man kann wohl davon ausgehen, dass das auch mit den DTEKs passieren wird. Niemand sollte solche Geräte kaufen. Vor allem nicht, weil sie sich explizit mit ihrer Software und dem Support rühmen, was totaler Quatsch ist. Sie preisen Standarfeatures als ihre eigene Entwicklung an und liefern nicht den versprochenen Support.

Momentan sind die besten günstigen Android-Geräte mit langem Support das HTC U11 Life und das Xiaomi Mi A1. Beide haben Android One, was Googles Programm für Geräte mit einigen ausgewählten SoCs ist, die fast direkt von ihnen Updates bekommen. Die jeweiligen Hersteller liefern die Updates zwar selbst aus, bekommen die Software aber mehr oder weniger direkt von Google. Beide bekommt man direkt in Europa. Das Mi A1 konnte man zuletzt bei Conrad.de bekommen.

Nostalgic
2017-12-30, 15:40:23
Danke. Leider ist mir das HTC zu teuer und Xiaomi zu groß (empfinde schon 5,2 Zoll als grenzwertig)

lumines
2017-12-30, 18:14:04
Kenne mich mit Android nicht richtig aus, ist es schlimm wenn das Android nicht das aktuellste ist?

Noch einmal zur eigentlichen Frage. Die Play Services und die Apps laufen grundsätzlich auch auf uralten Android-Versionen, weil Google Supportlibraries veröffentlicht, mit denen sie alte Android-Versionen zu den APIs der neueren Versionen kompatibel machen. Die können Apps dann einbinden und laufen damit auch auf uralten Versionen. WhatsApp wird z.B. erst 2020 den Support für Android 2.3 (Release Ende 2010) einstellen. Das ist eher einer Ausnahme, aber so etwas ist mit Android theoretisch möglich. Chrome hat auch bis letztes Jahr (meine ich) sogar noch Android 4.0 supportet, welches irgendwann 2011 erschienen ist.

Funktional wirst du eher wenige Einschränkungen haben, aber man will definitiv aktiven Support in Form von Updates vom Hersteller. Smartphones sind schon irgendwie ziemlich wichtige Geräte geworden. Mit neuen Android-Versionen kommen neben neuen Features auch oft viele Sicherheitsfeatures oder andere Funktionen, welche die Zuverlässigkeit erhöhen. Unter dem Android-OS hat man eben die ganzen SoC-Blobs und da ist die Scheiße regelmäßig am Dampfen. Alleine die ganzen Treiber für das WLAN / Bluetooth haben teilweise so viele Bugs und verhalten sich bei manchen Edge Cases so seltsam, dass man da alle Fixes mitnehmen will. Da laufen wortwörtlich ganze Betriebssysteme parallel zu Android. Ich meine da nicht einmal primär Sicherheitsprobleme. Ich erinnere mich da an Broadcom-SoCs in Routern, die gerne mal zum Kernel Panic geführt haben, wenn ein etwas exotischeres Gerät sie einmal schief angeguckt hat.

Gerade deshalb ist der auslaufende Support beim Priv auch so traurig. Vollkommen unabhängig von Android wird das Priv keine Updates mehr für die ganzen Treiber sehen, die praktisch monatlich in ganz großem Maße von Broadcom und Co. geflickt werden.

Das Problem hat natürlich nicht nur Android und betrifft BBOS, W10M und iOS genau so, aber da hat man eben ganz andere Probleme und deshalb wird darüber seltener gesprochen.

Insofern würde ich da sogar eine ausgebeulte Hose in Kauf nehmen.

Iamnobot
2017-12-31, 11:06:29
Überlege mir das DTEK50 zu holen, auch wegen der Haptik finde ich es ganz interressant.
Nun lese ich aber das es nur mit Android 6 läuft und keine Updates mehr bekommt.
Es bekommt noch Sicherheitsupdates, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Versionsupdates mehr. Ende mit Sicherheitsupdates ist wohl 2 Jahre nach Release, das wäre August 2018.

Dies sind im Übrigen keine offiziellen Aussagen von BB (mir sind keine Aussagen über die Supportdauer oder zu Versionsupgrades bezogen auf die DTEKs bekannt) sondern Einschätzungen.

Iamnobot
2018-01-09, 21:56:20
BB Mobile hat auf der CES angekündigt, dass diese Jahr (mindestens) 2 neue Geräte kommen (wohl 1x QWERTZ und 1x Full Touch).
https://crackberry.com/expect-least-two-new-blackberry-mobile-smartphones-2018
Außerdem haben sieauch eine neue Farbvariante des KeyOne angekündigt. Es basiert auf der Black Edition (also 4 statt 3GB RAM und 64 statt 32GB Speicher).
Verfügbarkeit: ab dem 1. Quartal.
https://crackberry.com/expect-least-two-new-blackberry-mobile-smartphones-2018

Der Witz daran ist BBs "2 Jahre ab Erst-VÖ gibt es Patches" Strategie
Szenario a) Zählweise ab VÖ Original KeyOne (3GB/32GB): dann also nur noch Patches bis 3/2019. Das wäre lächerlich.
Szenario b) Ab KeyOne Black VÖ (4GB/64GB): dann zwar bis 10/2019, aber dann muss sich BB entweder entscheiden, den Original KeyOne Zeitraum auch bis dahin zu verlängern, oder 32/3GB und 64/4GB Hardware unterschiedlich behandeln.
Szenario c) Ab KeyOne Bronze VÖ: dann zwar bis ca. 3/2020, aber dann muss sich BB entweder entscheiden, den Original KeyOne/KeyOne Black Zeitraum ebenfalls bis dahin zu verlängern, oder Farbvarianten der gleichen Hardware unterschiedlich behandeln.

Es bleibt spannend :freak:

IC3M@N FX
2018-01-10, 08:54:01
In den Zeiten von Meltdown & Spectre würde ich keine Experimente mehr machen. Lieber ein Smartphone holen wo man ganz sicher sein kann das
man seine Updates auch wirklich bekommt!
Entweder Apple, Google oder Samsung Smartphones, selbst das Galaxy S6 soll noch Android Oreo erhalten.

Iamnobot
2018-01-10, 19:59:06
Lieber ein Smartphone holen wo man ganz sicher sein kann das man seine Updates auch wirklich bekommt!
..und genau das kann man bei BB nicht, sie werben zwar in der Pressemitteilung "[...]will receive monthly Android security updates. It will be upgraded to Android Oreo later this year." aber das wars auch schon. Ansonsten gibt es nur unklare Supportaussagen, die auch gerne mal im Nachhinein abgeändert werden und eine Menge gebrochener Versprechen. "Dank" gelocktem Bootloader kann man sich auch nicht mal nach Supportende selbst helfen.

lumines
2018-01-10, 20:43:03
Ist der Bootloader eigentlich nur ab Werk gelockt oder ist der wirklich offiziell nicht unlockbar? Ab Werk kann ich nachvollziehen, aber den komplett zu sperren wäre schon seltsam.

Iamnobot
2018-01-10, 21:13:44
Der ist wirklich nicht unlockbar.
https://www.xda-developers.com/xda-external-link/blackberry-privs-bootloader-is-not-unlockable/

https://forum.xda-developers.com/blackberry-priv/general/blackberry-priv-root-bounty-t3243716
:freak:

Iamnobot
2018-02-26, 19:32:12
Blackberry Mobile hat im Jahr 2017 850.000 Geräte vausgeliefert und ist mächtig stolz. Zukunftspläne haben sie auch: sie wollen 5 % Marktanteil im High-end Markt.
https://www.engadget.com/2018/02/26/blackberry-thinks-shipping-850-000-keyone-phones-is-a-success/
And that would require sales of around 10 million units per year, according to Counterpoint Research analyst Neil Shah. One factor holding the company back is that many consumers don't yet know that BlackBerry phones now run on Android, not BlackBerry's own OS, says The Verge, and the company has had to put in a more concerted effort to make that more widely known. BlackBerry plans to shutter its app store at the end of 2019. In regards to BlackBerry Mobile getting that increased market share, Shah told CNET, "That looks difficult for now." :freak:
Für den Marktanteil wäre auch erstmal ein High End Smartphone nötig. Etwas, was der Lizenzgeber der Marke "Blackberry" seit einem Jahrzehnt nicht mehr geschafft hat. Und TCL bisher auch nicht. Dazu müsste das auch noch erfolgreich sein. Ganz schön ambitioniert :biggrin:

Zum Vergleich: Die letzten Zahlen, die BB (ohne Mobile) veröffentlicht hatte waren 500k Geräte in einem Quartal. Und das war schon der Tiefstand. Also Jahresziel waren damals erst 10, dann 5 und schließlich 3 Mio ausgelieferte Geräte vorgesehen.

Im firmeneigenen Forum hat man derweil einen ganz anderen Blick auf die Realität:
https://crackberry.com/blackberry-here-stay-blackberry-mobile-looks-toward-capturing-least-3-percent-premium-market

Taigatrommel
2018-03-06, 07:59:51
Für diese "ambitionierten" Ziele müsste man aber vielleicht auch liefern. Statt einer neuen Vorstellung gab es nur das bronze Keyone zur MWC zu sehen und die Ankündigung, dass die reguläre Black Edition wohl auch in den USA angeboten wird. Kein Wort über den Nachfolger, kein Wort über neue Geräte im allgemeinen (es geistern Gerüchte über ein fast rahmenloses "BlackBerry Ghost" herum) und natürlich auch keine Neuigkeiten bezüglich Android 8.x für die Bestandsgeräte.

Die monatlichen Updates sind bei mir nach wie vor schleppend, immerhin werden die eigenen Apps gut gepflegt und erhalten immer wieder Updates.

Heimatsuchender
2018-06-10, 18:56:44
Das Key2 wurde die Tage vorgestellt. Scheint aber kaum jemanden zu interessieren. In den Foren liest man so gut wie nichts darüber.

Preislich liegt das Key2 bei 650-700 Euro, je nach Variante.

Iamnobot
2018-06-11, 09:39:00
Scheint aber kaum jemanden zu interessieren
Das Gerät ist mit 649-699 EUR halt auch einfach ziemlich teuer dafür, dass nur ein Mittelklasse SoC eingesetzt wird. Die Zielgruppe der Nutzer, die noch eine physische Tastatur wollen, ist 2018 Nische in der Nische und es wird für TCL/BB Mobile angesichts des gesättigten Marktes schwer sein, sich halten zu können.

Das leidige Thema Updates ist hier auch mal wieder ein Problem. Eine offizielle Aussage von BB rund um den Key2 Launch gab es nicht. Computerbase vermeldet, BB würde 3 Jahre Updates und 1 Upgrade liefern, weil sie mit ihren Geräten am "Enterprise Recommended Program" teilnehmen. Das wird auf der Seite des Programms aber nur allgemein als Werbeaussage angegeben und steht nicht auf der Seite mit den Teilnahmevoraussetzuungen.
https://www.computerbase.de/2018-06/blackberry-key2-vorstellung/
https://www.android.com/intl/de_de/enterprise/recommended/requirements/

Areamobile meldet auch, dass BB Mobile auf explizite Nachfrage nur 2 Jahre Support inkl regelmäßiger (nicht monatlicher!) Updates ab Verkaufsstart angibt:
"Wir bieten bei dem BlackBerry KEYone ab Mai 2017, der BlackBerry KEYone Black Edition ab September 2017 und dem BlackBerry Motion ab Oktober 2017 zwei Jahre Support inkl. regelmäßiger Updates. Alle drei Geräte erhalten das Update auf Oreo"
http://www.areamobile.de/news/46833-diese-blackberry-smartphones-bekommen-noch-android-updates

AlfredENeumann
2018-06-11, 19:17:22
BB/TCL hat so ziemlich alles falsch gemacht was nur falsch zu machen ging. Die hatten einen Namen der als Door Opener gut funktioniert hätte. Zuerst liefern sie Buggy Hardware, dann kommen nur lieblos zusammengestellte Geräte auf denen die Software nicht korrekt angepasst war, von Updates wollen wir mal gar nicht reden.
Das Marketing tut fast nichts um die Geräte zu verkaufen.

Grivel
2018-06-15, 09:48:36
BB/TCL hat so ziemlich alles falsch gemacht was nur falsch zu machen ging. Die hatten einen Namen der als Door Opener gut funktioniert hätte. Zuerst liefern sie Buggy Hardware, dann kommen nur lieblos zusammengestellte Geräte auf denen die Software nicht korrekt angepasst war, von Updates wollen wir mal gar nicht reden.
Das Marketing tut fast nichts um die Geräte zu verkaufen.

Buggy Hardware? Geht das genauer? Kenne alle Geräte? An der Hardware liegt und lag es nie? Software nicht angepasst? Wo denn? Geht das genauer? Es sind Nischenprodukte ohne marketing zu einem hohen Preis der sich nicht für alle rechnet, das ist das Problem.

Iamnobot
2018-06-15, 15:04:24
BB/TCL hat so ziemlich alles falsch gemacht was nur falsch zu machen ging.
Das kann ich so unterschreiben :biggrin:

Buggy Hardware?
Das Priv würde ich schon als insgesamt ziemlich problembehaftet bezeichnen. Überhitzen trotz "nur" SD808, eindrückbare Rückseite, unsauber verarbeitetes Gehäuse...

Taigatrommel
2018-06-15, 22:02:17
Das Priv stammt ja noch von BBRY selbst. Das KEYone hingegen hatte ja auch so seine Probleme: In den ersten Serien war das Display nur ganz am Rand verklebt und ist raus gefallen, meines war vor anderthalb Monaten ebenfalls davon betroffen und hat sich letztendlich gelöst. Dies hat man erst drei oder vier Monate später - und das offenbar auch nur aufgrund Druck in sozialen Medien - korrigiert und das Display richtig verklebt. Dazu kommt sehr schwankender Empfang, je nachdem wie man das Telefon gerade hält, ein wenig wie damals beim iPhone 4(?) Antennagate. Auch die Sprachqualität ist auf beiden Seiten irgendwie verbesserungswürdig.

Ich selbst fand das KEYone gut, leider hatte es da so einige Schwächen, welche man hätte verhindern können. Das Key2 habe ich inzwischen vorbestellt und bin gespannt, ob einige der Kritikpunkte verbessert worden. Alleine die nun wieder matten und größeren Tasten sind für mich die Neuanschaffung wert. Rein von der Performance und Akkulaufzeit kann ich mich über mein KEYone nämlich gar nicht beklagen, beides top.

In punkto Software arbeitet BlackBerry nach wie vor aktiv an allen eigenen Apps. Zuletzt scheint man auf Kritik bzgl. des Kalenders eingegangen zu sein, die ohnehin schon nicht so gute Monatsansicht hat man mit dem letzten Update endgültig vollkommen ruiniert. Hier hat man offenbar in einer Beta das Feedback der Kunden ernst genommen und umgesetzt. Der Launcher hat neue Features bekommen, der Hub hat immer wieder die Unterstützung für neue Apps spendiert bekommen. Was das angeht, kann man sich wirklich nicht beklagen.
Die Systemsoftware ist natürlich eine andere Sache, das Update auf Oreo wird auch für das K1 kommen, ich schätze mal irgendwann im August oder sowas, nachdem das K2 dann erschienen ist. Die monatlichen Updates sind eher unzuverlässig und kommen auch hier in Deutschland noch immer verzögert an. Ich bekomme sie teilweise anderthalb Wochen später als andere Nutzer.


Das die Geräte teuer sind und ein Nischendasein fristen, steht ausser Frage. Ich selbst bin froh darüber, dass man die Bemühungen noch nicht aufgegeben hat und ein verbessertes Modell auf den Markt bringt. Mir ist eine (gute) Hardwaretastatur nämlich noch immer weitaus wichtiger als 5,5"+ Displays mit riesigen Auflösungen, irgendwelchen Notches auf der Frontseite und integrierten Fingerabdruckscannern und Ladespulen oder die schnellsten Prozessoren.

Grivel
2018-06-16, 17:54:18
Das kann ich so unterschreiben :biggrin:


Das Priv würde ich schon als insgesamt ziemlich problembehaftet bezeichnen. Überhitzen trotz "nur" SD808, eindrückbare Rückseite, unsauber verarbeitetes Gehäuse...

Kann man diskutieren, aber der werte Alfred kommt kurz vorbei, lässt eine typische BB Hatespeech ab ohne Begründung und hat dann keine Ahnung - mir war bewusst, dass er auf das das PRIV hinauswollte - aber das war ein Produkt mit dem TCL Null zu tun hatte.
Das Überhitzen ist auch das einzige, was ich wirklich bestätigen kann ( daher war der Akku auch nur mittelmässig) und ich hatte ein Dezember Priv. Das Gehäuse war bei mir übrigens nicht schlecht verarbeitet, dafür aber konnte man alles auswechseln mit einer Kreditkarte und einem normalen Torx Schraubenzieher. Das nennt sich Engineering und war top.

Ich überlege auch das K2 vorzubestellen - es ist ein gutes Produkt und das K1 das mein Vater nutzt empfinde ich doch als sehr gut. Die Updates kommen dort +/- 2 Wochen zum Monatstakt.
Daher die Frage nach der Buggy Software und OS. Es ist ein Android Stock mit Erweiterungen, die man nicht nutzen muss.

Iamnobot
2018-07-01, 17:37:12
Key2 Test: Software buggy, Kamera überzeugt nicht. Also alles wie immer :biggrin:

http://www.areamobile.de/handys/7421-blackberry-mobile-key2/testbericht

lumines
2018-07-01, 18:04:36
Ich frage mich ja, wann jemandem bei BlackBerry auffällt, dass sie auch nur Qualcomms TrustZone benutzen. Also wie so ziemlich jedes andere Smartphone mit Qualcomm SoC auch.

Auf dem Key2 kommt wie bei den zuletzt erschienenen Blackberrys Android zum Einsatz, das durch zusätzliche Maßnahmen aber noch sicherer sein soll als das rohe Betriebssystem von Google. Dafür sorgen zusätzliche, unter anderem in den Chipsatz des Gerätes integrierte Sicherheitsebenen, die schon beim Bootvorgang Manipulationen erkennen und üblichen Funkschnittstellen wie Bluetooth, WLAN und NFC einen zusätzlichen Schutz hinzufügen sollen.

Taigatrommel
2018-07-01, 20:05:18
Key2 Test: Software buggy, Kamera überzeugt nicht. Also alles wie immer :biggrin:

http://www.areamobile.de/handys/7421-blackberry-mobile-key2/testbericht
Ich oute mich direkt einmal: Seit Freitag nenne ich das Key2 mein eigen und ich bin wenig begeistert momentan. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mit dem Keyone (Key1, KeyONE oder wie auch immer) im großen und ganzen zufrieden war. An die leicht beengte Tastatur habe ich mich inzwischen gewöhnt, die glänzenden Tasten sind zwar nicht so toll, doch die Bedienung behindert dies nicht wirklich. Die in Video Reviews oft zitierte, langsame Performance kann ich auf meinem Keyone nicht nachvollziehen, allerdings habe ich auch kaum bis keine der typischen Social Media und Networking Apps bei mir installiert. Das wird sicher einiges ausmachen.
Was mich vor allem stört ist das im Sonnenlicht eher bescheiden ablesbare Display, ein Empfang der sehr schwammig ist und offenbar schnell mal die Antennen blockiert werden können. Daneben höre ich auch immer wieder, dass es an der Sprachqualität bei meinem Gesprächspartnern hapert.

Am Key2 hat mich die größere Tastatur, das angeblich wieder dem Bold 9900 angelehnte Schreibgefühl, der hoffentlich bessere Empfang und Sprachqualität, sowie geringe Hoffnungen auf ein vielleicht doch etwas besseres Display interessiert. Ich schildere hier einfach mal meine ersten Eindrücke, welche ich bislang gesammelt habe. Das Telefon wurde noch nicht intensiv benutzt, von der Tastatur einmal abgesehen.

Es liegt tatsächlich besser in der Hand, als das K1. Es liegt sogar sehr gut in der Hand. Allerdings muss ich sagen, dass es sich irgendwie weniger wertig anfühlt. Ob das am geringeren Gewicht oder den flachen Seiten liegt, kann ich nicht genau sagen.
Die neue Platzierung der Tasten ist wirklich besser, mir gefällt auch die Textur der Einschalttaste.
Die Rückseite ist grob an das Passport SE und Classic angelehnt, allerdings war sie bei dem noch einen Tick griffiger und fühlte sich auch etwas wertiger an. Besser und griffiger als beim K1 ist es auf jeden Fall.
Das Display ist im Sonnenschein leider nicht oder wenn ja nur unwesentlich besser ablesbar.
Der Empfang ist deutlich besser und stabiler als beim K1, zumindest nach meinen Beobachtungen. Egal wie ich es halte, es gibt keine Fluktuationen mehr und beim Netz wird hier in der Wohnung immer LTE gehalten - das K1 schaltete immer mal fröhlich zwischen 3G und 4G, teils sogar Edge hin und her.
Die Tastatur ist deutlich komfortabler von der Größe her, das kommt in keinem Video so gut rüber, man muss das Key2 selbst in der Hand halten um das wirklich beurteilen zu können. Die Tasten haben eine sehr gute Größe und der Druckpunkt ist fest und angenehm. Auch sind die Tasten nicht mehr ganz so beengt wie beim Vorgänger.
Die Leertaste ist sehr merkwürdig, sie ist bei meinem Modell leicht locker und hat etwas Spiel, tippe ich darauf, ohne voll auszulösen, hört man ganz leises klicken. Nutzt man die Taste dann wirklich, so ist der Auslöseton heller und deutlicher als jener der anderen Tasten. Die Leertaste hat man schon beim K1 immer deutlich gemerkt, doch da war es weniger offensichtlich. Allerdings kann ich mich daran erinnern, dass es auch damals stören war, ich mich nach ein, zwei Wochen aber daran gewöhnt habe.
Der Fingerabdruckscanner scheint nicht mehr ganz so gut wie der vom Vorgänger zu sein oder aber ich muss meinen Abdruck nochmal neu kalibrieren. Jedenfalls hatte ich jetzt schon vereinzelte Fehlversuche, auch scheint mir das Entsperren einen Tick langsamer zu sein - beim K1 war es quasi sofort.
Nun zur größten Katastrophe: Die doppelten Eingaben sind wieder da. Wie damals beim Q10 geschieht dies willkürlich und zufällig, ich kann es weder gezielt nachstellen, noch sind bestimmte Tasten davon betroffen. Sowas hatte ich weder auf meinem Priv, noch auf meinem K1 - die habe ich beide sehr intensiv genutzt. Im Crackberry Forum berichten bereits andere User über ähnliche Probleme.
Ein weiteres Problem ist die Shift-Taste: Diese wird einmal gedrückt und danach der entsprechende Buchstabe betätigt. Dieser wird groß geschrieben - so hat es bislang bei allen BlackBerrys, unabhängig vom System funktioniert. Das K2 "verschluckt" leider desöfteren die Betätigung der Shift-Taste. Erst dachte ich, ich hätte mich verdrückt oder nicht richtig gedrückt aber nein, im Schreibfluss scheint die Eingabe immer mal schlicht unterzugehen.
Der Speed-Key ist sehr gut und praktisch, habe ihn bereits in der Bedienungsroutine mit dem Gerät unterbringen können.
Die kapazitiven Funktionen der Tastatur sind besser und schlechter zugleich. Leider sind die Streichgesten für Wörter und löschen von Wörtern schlechter in der Reaktion. Dafür kommt mir das Scrollen besser vor.
Die Kamera habe ich noch nicht intensiv ausprobiert, doch das, was ich bislang gesehen habe war leider zumeist schlechter als das, was das K1 produziert hat. Mehr noch: Ich habe eher wirklch schlechte Ergebnisse bekommen. Ich muss nochmal schauen ob da nicht doch noch eine Schutzfolie auf den Linsen ist, doch die Bilder wirken verwaschen, kontrastarm und es mangelt an Details.


Alles in allem für den Preis enttäuschend. Die Tastatur und der bessere Empfang alleine könnten den Wechsel noch rechtfertigen, doch nicht mit den doppelten Eingaben. Hier stellt sich nun die Frage, ob es sich dabei um ein Softwareproblem handelt oder ob die Hardware defekt ist.
Ich kann hier an dieser Stelle allen Interessenten leider nur dringend empfehlen, mit dem Kauf zu warten. Ich selbst bin bereits am Überlegen, das Gerät entweder durch ein anderes zu tauschen oder aber gar schlicht beim K1 zu bleiben. Wenn die Probleme nämlich mehrere Geräte betreffen, dann wird der Umtausch kaum etwas bringen.

Iamnobot
2018-07-01, 21:38:02
Ich frage mich ja, wann jemandem bei BlackBerry auffällt, dass sie auch nur Qualcomms TrustZone benutzen. Also wie so ziemlich jedes andere Smartphone mit Qualcomm SoC auch.
Gibt halt in dem Bereich kaum qualifizierte Presse. Der Privatnutzer interessierst ich ja auch nicht dafür, darum reicht es, wenn Crackberry irgendwas von "special secret sauce" schreibt und das Blackberry-Marketing behauptet, das Priv sei deswegen auch nach Einstellung des Patch-Supports noch "sicher".

Alles in allem für den Preis enttäuschend.
Danke für die ausführliche Einschätzung. Dass gerade die Tastatur - die quasi das einzige Alleinstellungsmerkmal des Geräts ist - so problematisch ist, ist echt ein Knaller. Mal gespannt, ob sich hier ein Serienproblem aufzeigt...

lumines
2018-07-01, 22:33:39
Gibt halt in dem Bereich kaum qualifizierte Presse. Der Privatnutzer interessierst ich ja auch nicht dafür, darum reicht es, wenn Crackberry irgendwas von "special secret sauce" schreibt und das Blackberry-Marketing behauptet, das Priv sei deswegen auch nach Einstellung des Patch-Supports noch "sicher".

Ist schon ein bisschen traurig, dass selbst bei so offensichtlichem Quatsch niemand über einen so langen Zeitraum etwas dazu sagt.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren ihre damaligen Patches für den Kernel auch eher von fragwürdiger Qualität und es war absolut nicht klar, ob die etwas an der Sicherheit verbessern. Ich weiß leider aber auch nicht mehr wo ich das gelesen habe.

Taigatrommel
2018-07-02, 10:57:37
Danke für die ausführliche Einschätzung. Dass gerade die Tastatur - die quasi das einzige Alleinstellungsmerkmal des Geräts ist - so problematisch ist, ist echt ein Knaller. Mal gespannt, ob sich hier ein Serienproblem aufzeigt...
Und genau da liegt eben das Problem: Die Tastatur ist quasi DAS V erkaufsmerkmal und auch Alleinstellungsmerkmal dieses Gerätes, zumindest dies muss einfach funktionieren. An eine anders klingende leertaste kann man sich gewöhnen, das ist nicht das Problem.

Hier mal ein Beispiel einer Schreibprobe, sehr simpel, immer Shift abgetippt und dann hier herein kopiert:
Shift Shift Shift Shift Shift shift shift shift Shift shift Shift shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift shift shift shift Shift Shift shift Shift shift shift shift shift shift shift shift shift shift shift Shift shift Shift shift shift Shift Shift shift shift Shift shift shift Shift shift Shift Shift shift shift shift shift shift Shift shift shift Shift Shift Shift Shift Shift Shift shift shift shift shift Shift.

Nach jedem Leerzeichen wie gewohnt die Shift Taste gedrückt und direkt weiter geschrieben. Die fehlerrate ist verblüffend. An der Taste selbst scheint es jedoch nicht zu liegen, denn diese wird registriert, das kann ich ja anhand des Indikators in der Statusleiste prüfen. Wenn ich also nur Shift drücke, dann wird jede Auslösung korrekt registriert.

Ich habe den Text übrigens nicht editiert und absichtlich so gelassen, wie das Keytwo ihn ausgegeben hat. Auch dort sind Kleinschreibungen erkennbar obwohl diese groß sein sollten.

Iamnobot
2018-07-04, 19:43:08
Da liegt eindeutig ein Defekt vor. Das Gerät würde ich so auf keinen Fall behalten.

Golem hat das Key2 auch getestet und kritisert genau wie areamobile Software und Kamera: https://www.golem.de/news/blackberry-key2-im-test-ordentliches-tastatur-smartphone-mit-zu-vielen-schwaechen-1807-135259.html

Taigatrommel
2018-07-07, 11:07:57
Ich habe inzwischen ein Austauschgerät bekommen, die Leertaste ist ähnlich wie beim vorherigen leicht locker, wenn man genau drauf achtet, allerdings ist das Klicken weitaus angenehmer - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Leider brachte der Tausch keine Abhilfe bei den anderen Tastaturproblemen: Nach wie vor wird immer mal wieder im Schreibfluss die shift-Taste "vergessen" und weitaus seltener kommt es eben zu den doppelten Eingaben.

Ich habe mit dem BB Mobile Support Kontakt gehabt, welcher schnell und freundlich reagierte, nach einigem hin und her wird hier nun von einem Softwarefehler ausgegangen - ich bin der gleichen Meinung - und man untersucht dies nun.

Grivel
2018-07-12, 12:04:13
Ich frage mich ja, wann jemandem bei BlackBerry auffällt, dass sie auch nur Qualcomms TrustZone benutzen. Also wie so ziemlich jedes andere Smartphone mit Qualcomm SoC auch.
Weil es mehr als das ist :)

Werde das K2 übrigens auch bestellen. Mein Eindruck ist, dass es entweder in den Himmel gelobt oder in die Hölle verbannt wird. Also ein gutes altes BlackBerry und da mein Gigaset zwar gut ist, aber man doch merkt, dass es 150CHF Geräte sind - gerade bei Telefonie und normalen Aktivitäten, wirds mal wieder ein Amoklauf :D

Für 550€ auch preislich okay.

lumines
2018-07-12, 12:48:45
Weil es mehr als das ist :)

Und was? Speziell zum Bootprozess findet man genau gar keine Infos, was sie gegenüber AOSP und der TrustZone verbessert haben wollen. Schon mein Nexus 4 von 2012 hatte alle Features, die BlackBerry da heute großmundig anpreist. Wenn sie irgendwelche Verbesserungen daran vorgenommen haben, dann sollten sie die auch benennen können und nicht uralte Features anpreisen, die sowieso jedes moderne Smartphone hat.

Diese vagen Andeutungen schrecken mich ehrlich gesagt enorm ab. Zu praktisch jedem anderen Smartphone findet man relativ genaue Infos, weil sie entweder einfach die Sicherheitsmechanismen von AOSP + Qualcomm benutzen oder selbst Whitepaper rausgeben wie Apple.

Wenn ich heute ein "sicheres" Android-Smartphone haben wollte, dann würde ich entweder ein Pixel oder irgendein Android-One-Gerät nehmen. Für solche potentiellen Überrraschungen wie bei BlackBerry fehlen mir die Nerven. Wenn sie nicht einmal klar sagen können, was sie gegenüber anderen Herstellern ganz konkret besser machen, dann gibt es keinen Grund ihnen dabei zu vertrauen.

Iamnobot
2018-07-13, 08:58:39
BB hat für das Keyone Oreo Update (ursprünglich einmal für Anfang 2018 versprochen) ein Beta-Programm angekündigt. Ob die Finalversion noch erscheint, bevor das Gerät aus dem Supportzeitraum fällt? :freak:

https://crackberry.com/blackberry-beta-keyone-android-oreo

Iamnobot
2018-08-31, 08:19:06
BlackBerry Mobile hat ein etwas abgespecktes Key2 vorgestellt. Mit einer UVP von 399 EUR ist es immer noch recht teuer.
https://www.computerbase.de/2018-08/blackberry-key2-le/

Derweil werden seit 2 Wochen die ersten Android 8.1 Updates für KeyOne und Motion ausgerollt.
https://crackberry.com/another-round-oreo-updates-going-out-keyone-and-motion-owners

DTEK50 (Release 8/2016) und DTEK 60 (Release 11/2016) bleiben wohl beim Juni 2018 Patchlevel (Android 6) hängen - eine offizielle Aussage dazu gibt es weder von BB Mobile noch von BB. So viel zum Thema 2 Jahre Support.

Taigatrommel
2018-08-31, 22:51:13
Derweil hat sich an der Situation mit der Tastatur rein gar nichts geändert. Ich nutze das Key2 inzwischen nicht mehr und teste derweil ein anderes Android Gerät, es ist schon verblüffend, wie flüssig dort auch mittellange Texte abgetippt werden können, während das Key2 zu einer laggenden Gurke verkümmert. Mich interessiert es offen gesagt auch nicht, dass dies ein Problem mit BlackBerry und Android Oreo ist, dies hätte bereits vor dem Release erkannt werden müssen oder aber zumindest kurz nach Release gefixt werden müssen. Bislang ist nichts dergleichen geschehen ausser, dass man den Fehler anerkannt und in die Knowledgebase eingetragen hat. Letzten Monat gab es ein Update der Tastatur, welches bei mir kaum Besserung brachte.

Interessant die Aussage von Michael Fischer (Mr. Mobile), dass die Leertaste beim K2 LE exakt gleich klingt und auch tippt wie alle anderen Tasten - trotz Fingerabdrucksensor. Auf eben diesen wurde bislang stets das andere Klickgeräusch zurückgeführt.

Iamnobot
2018-12-29, 20:51:36
Bei Crackberry versuchen sie, BB10 Nutzer zum Umstieg auf BB-Androiden zu bewegen. Sie klingen schon richtig verzweifelt...
Part of what killed BlackBerry 10 was the lack of support, and if you don't support the current in-market devices, then you need to consider that there may be no more BlackBerry devices.
https://crackberry.com/its-nearly-2019-its-time-stop-using-blackberry-10-devices

Dazu passend gibt es bisher keine konkreten Gerüchte oder Leaks zu 2019er BB Geräten - und das wo bisher traditionell immer bereits 6-9 Monate vorm Launch erste Infos leakten. Ich würde also vor dem Herbst 2019 keinen Key2 Nachfolger erwarten, wenn überhaupt...
https://forums.crackberry.com/rumored-devices-f150/rumors-key3-1159286/

Taigatrommel
2019-02-26, 17:51:42
BlackBerry Mobile hat mal wieder den Vogel abgeschossen und eine rote Version des vor einem Jahr vorgestellten Key 2 präsentiert - zu einem höheren Preis als die Originalversionen, als diese brandneu waren. Wenn nicht der hohe Preis zur Abschreckung reicht, dann vielleicht die Exklusivität als QWERTY-Tastatur (ähnlich wie das Key 2 LE "Atomic Red"). Im Gegensatz zur LE sieht das rot hier jedoch unattraktiver und heller aus. Derweil sind diverse Tastaturprobleme, meiner Erfahrung nach, noch immer nicht gelöst.

Iamnobot
2019-02-26, 20:45:26
779€? Und dann die gleiche Hardware wie das schwarze Modell, das momentan bei (viel zu teuren) 650€ liegt? Da fällt einem nichts mehr ein..

Verkaufszahlen hat BB Mobile schon länger keine genannt, vom vor einem Jahr ausgerufenen Ziel "5% Marktanteil im High End Markt" hört man jedenfalls nichts mehr. Erstmal (mindestens die nächsten 6 Monate) kommt auch kein neues Gerät raus, was sie irgendwie als positive Nachricht verkaufen wollen.
https://www.cnet.com/news/blackberry-hits-pause-on-annual-phone-upgrade-trend/

Nächsten Monat wird das Original-KeyOne übrigens 2 Jahre alt. Es ist dann das erste BB Android Gerät, das es auf 2 Jahre Sicherheitsupdates schafft.

Taigatrommel
2019-04-29, 09:31:32
Derweil sind diverse Tastaturprobleme, meiner Erfahrung nach, noch immer nicht gelöst.

Unglaublich aber wahr, nach nunmehr rund 10 Monaten scheint BBMo die Probleme endlich ansatzweise in den Griff zu bekommen, Letzte Woche gab es ein Beta Update der Tastatur, welches in Kombination mit dem letzten Sicherheitsupdate die Schreibprobleme zwar nicht komplett löst, jedoch auf ein durchaus akzeptables Niveau reduziert. Dies betrifft nicht nur die von mir erwähnten Probleme mit der Shifttaste, sondern auch die Wischgesten, welche nunmehr tatsächlich besser funktionieren.
Ebenfalls verbessert haben soll sich ein Verhalten, wo die Tastatur immer mal eigenständig den Cursormode oder die Symbolfunktion aktivierte.

Ich hatte letztens mal die Gelegenheit, das K2 LE mal in die Hand zu nehmen, ich empfinde es beinahe als das besssere Key 2, zumindest auf den ersten Blick von der Haptik her. Die Tastatur ist eine Mischung aus K2 und K1, hat einen satteren Druckpunkt, dabei aber kleinere Tasten, durch die geringere Kopflastigkeit scheint es besser in der Hand zu liegen.

Ich warte mal gespannt ab, ob TCL den Zweiern noch Android 9 spendieren wird oder nicht. Bislang ist es verdächtig ruhig um das Thema, selbst Leaks oder Insiderinfos scheint es gar keine zu geben.

Iamnobot
2019-05-01, 14:04:53
Unglaublich aber wahr, nach nunmehr rund 10 Monaten scheint BBMo die Probleme endlich ansatzweise in den Griff zu bekommen Top Support :freak:


"Auf dem Mobile World Congress hat TCL einigen Kunden hinter verschlossenen Türen neue Geräte gezeigt, die aber wohl erst für nächstes Jahr anstehen, wenn überhaupt. Stillstand herrscht auch auf der Software-Seite. Das avisierte Update auf Android Pie zeigt sich nicht einmal als Beta."
https://www.heise.de/newsticker/meldung/End-of-Life-Vier-BlackBerry-Android-Apps-verschwinden-Ende-Juni-4411123.html

Man darf gespannt sein, ob es noch weitere Blackberrys geben wird. Der (ebenfalls bereits verkaufte) Blackberry Messenger war ja - wie überraschend - nicht erfolgreich und wird eingestellt. Bitter, wenn man bedenkt, dass BBM einst durchaus relevant war und das Potential hatte, der meist verbreitete Mobile Messenger zu werden.
Interessanterweise bekommt das Key One weiter monatliche Updates, obwohl es nun älter als 2 Jahre ist. Viel helfen wird aber auch das nicht.

Taigatrommel
2019-05-01, 19:52:20
Nicht nur der BBM, es wurden auch einige Android App als EOL eingestuft, darunter unter anderem der Productivity Tab, welchen ich nicht nur regelmäßig nutze, sondern welcher auch als Feature angepriesen wurde.

Dafür gibt es das rote Atomic Key 2 LE ab mitte Mai auch als QWERTZ Version - bei Amazon kann es bereits vorbestellt werden.

Iamnobot
2019-06-23, 10:50:10
[...] Außerdem haben sieauch eine neue Farbvariante des KeyOne angekündigt. Es basiert auf der Black Edition (also 4 statt 3GB RAM und 64 statt 32GB Speicher).
Verfügbarkeit: ab dem 1. Quartal.
https://crackberry.com/expect-least-two-new-blackberry-mobile-smartphones-2018

Der Witz daran ist BBs "2 Jahre ab Erst-VÖ gibt es Patches" Strategie
Szenario a) Zählweise ab VÖ Original KeyOne (3GB/32GB): dann also nur noch Patches bis 3/2019. Das wäre lächerlich.
Szenario b) Ab KeyOne Black VÖ (4GB/64GB): dann zwar bis 10/2019, aber dann muss sich BB entweder entscheiden, den Original KeyOne Zeitraum auch bis dahin zu verlängern, oder 32/3GB und 64/4GB Hardware unterschiedlich behandeln.
Szenario c) Ab KeyOne Bronze VÖ: dann zwar bis ca. 3/2020, aber dann muss sich BB entweder entscheiden, den Original KeyOne/KeyOne Black Zeitraum ebenfalls bis dahin zu verlängern, oder Farbvarianten der gleichen Hardware unterschiedlich behandeln.

Update hierzu: So wie es aussieht, werden alle Key One Varianten auf dem Patchstand 04/2019 bleiben, also auch die später erschienenen (10/2017 bzw. 03/2018) Geräte mit mehr Speicher/RAM. Ein offizielles Statement von BB Mobile fehlt dazu, aber das ist ja nichts Neues.
https://forums.crackberry.com/blackberry-keyone-f445/spotted-abx921-keyone-1172250/

Darüber hinaus gibt es bisher keinerlei Hinweise, wie es mit denn nun dem Update auf Android 9 für das Key 2 aussieht.

Blackberry (Mobiles) Updatepolitik bleibt also wie bisher undurchschaubar und unzuverlässig.

Iamnobot
2019-08-16, 17:19:26
Ein (angeblicher) Insider plaudert aus dem Nähkästchen über Blackberry, TCL, den Softwaresupport und die Zukunft der BB-gebrandeten Smartphones. Keine Ahnung, ob die Infos stimmen, aber es liest sich alles sehr schlüssig und passt ins Gesamtbild.

https://forums.crackberry.com/news-rumors-f40/blackberry-most-recent-rumors-1174843/

Taigatrommel
2019-08-18, 00:08:15
Das lustige ist ja, dass laut diesen Gerüchten die höheren Lizenzgebühren mit den gestiegenen Kosten für die Softwareentwicklung gerechtfertigt werden. Ich selbst sehe da kaum noch Entwicklung:
An der Tastaturanwendung wird eigentlich nur noch herumgedoktort und experimentiert, zwar gibt es halbwegs regelmäßig Betaversionen, doch anstatt wirklich Probleme zu fixen, werden diese Umgangen indem teilweise Features einfach abgeschaltet werden. Natürlich gibt es nach wie vor auch Updates für andere Anwendungen wie den Launcher, Hub oder Kalender und Kontakte, doch das sind größtenteils Detailverbesserungen. Manchmal glaube ich, für die gesamte Anwendungsentwicklung hat BlackBerry nur noch eine einzige Person dort sitzen.

Das Update auf die nächste Android Version ist inzwischen so sehr überfällig, dass eigentlich alle die Hoffnungen bereits aufgegeben haben. Ob BlackBerry da erst mehr Geld sehen will, ehe etwas passiert?

Zurückblickend muss ich sagen, die Kombination TCL/BlackBerry ist leider gescheitert, obwohl sie gar nicht schlecht begonnen hat. Doch unnötige Fehler wie das absolut unzureichend verklebte Display des KeyONE, die absolut undurchsichtige Updatesituation mit dutzenden verschiedener Varianten und dann nicht zuletzt das vom Prinzip her zwar gute Key2, welches aber (in meinem Fall) von Softwareproblemen geplagt wird, welche ausgerechnet die Tastatur beeinträchtigen - Probleme welche über ein Jahr nach Release noch immer aktuell sind.
So jedenfalls behält man keine Kunden, mein Key2 ist eingemottet und ich nutze ein Full-Touch Gerät, für längere Texte habe ich inzwischen eine klappbare Bluetooth Tastatur von Microsoft zugelegt, welche wunderbar funktioniert. Zwar vermisse ich die physikalische Tastatur direkt am Telefon selbst immer mal, doch effektiv bin ich mit einer virtuellen Tastatur schneller - obgleich halt deutlich ungenauer.

So jedenfalls muss man sich nicht über sinkende Verkaufszahlen wundern. Ich wüsste nicht, ob ich dem Key3, sollte es denn kommen, überhaupt eine Chance geben würde.

Iamnobot
2019-10-14, 21:22:50
TCL gibt das Blackberry-Experiment angeblich auf, verkündet das Ende aber noch nicht offiziell.
Das wäre das Ende der Blackberry Smartphones.
TCL has dismantled BlackBerry Mobile division and transferred its executives to other company’s departments.
TCL has stopped the production of all BlackBerry devices.
TCL will end the support of all devices by August 2020.
TCL will not renew or extend the contract with BlackBerry, which will expire by July 2021.
TCL will most likely renew the Alcatel licensing contract with Nokia because of the big recognition that this brand enjoys in the western world.
Key3 isn’t completely dead. The management doesn’t have any decision yet or not giving any update about it, but the insider said that 90% will not happen.
https://forums.crackberry.com/news-rumors-f40/tcl-insider-comments-rumors-1177487/

Iamnobot
2020-01-09, 09:14:00
Das war es dann wohl wirklich mit Blackberry Smartpones und ein Major Update für das Key 2 (Straßenpreis derzeit EUR 570) wird es - wie bereits vermutet - auch nicht mehr geben:
War für das Blackberry KEY2 eigentlich ein Update auf Android 9 angekündigt, so redet davon heute niemand mehr. Im Gegenteil: Die Mitarbeiter am Messestand bestätigen auf Nachfrage ganz offen, dass die Geräte in wenigen Monaten - wenn sie zwei Jahre alt werden - "end of life" sind, also nicht weiter mit neuer Software oder gar neuen Features versorgt werden. Sprich: TCL zeigt auf der CES Blackberry-Smartphones, die die aus heutiger Sicht historische Android-Version 8.1.0 an Bord haben und die noch in diesem Jahr sämtlichen Support verlieren.

Auf die Nachfrage, wie es denn mit neuen Blackberrys, etwa einem KEY3, aussieht, bekommt man nur die Antwort, dazu habe TCL derzeit nichts zu sagen. Alles in allem erweckt der Auftritt auf der CES den Anschein, dass der Hersteller möglichst noch die letzten Restbestände an noch vorhandenen Geräten abverkaufen und sich dann von der Marke Blackberry verabschieden will. Damit könnte die Geschichte der Blackberry-Smartphones endgültig zu Ende gehen.
https://www.teltarif.de/blackberry-tcl-ces/news/79210.html

Taigatrommel
2020-01-09, 16:27:19
Ein absoluter Witz, da fragt man sich doch, wieso die Marke auf der CES überhaupt noch präsent ist? Hätte man hier wenigstens irgendwelche positiven Ankündigungen im Gepäck, wäre das vielleicht noch verständlich, doch so? Wieso also ist man weiterhin mit nunmehr zwei Jahren alten, ohnehin nicht vollends gelungenen Geräten vor Ort, welche halt in den kommenden Monaten endgültig den Support verlieren? Eigentlich bedauerlich, wie sich das alles entwickelt hat.

Grivel
2020-01-09, 16:55:21
Weil BlackBerry in jedem E-Auto eine mehr oder weniger bedeutende Rolle spielt. Da kann man auch noch paar Geräte hinstellen um den sowieso gebuchten Stand auszunutzen.

Mein Key2 ist ein gutes Gerät. Wird dann aber wohl mal auslaufen demnächst...

Iamnobot
2020-01-10, 08:45:32
Ein absoluter Witz, da fragt man sich doch, wieso die Marke auf der CES überhaupt noch präsent ist? Hätte man hier wenigstens irgendwelche positiven Ankündigungen im Gepäck, wäre das vielleicht noch verständlich, doch so? Wieso also ist man weiterhin mit nunmehr zwei Jahren alten, ohnehin nicht vollends gelungenen Geräten vor Ort, welche halt in den kommenden Monaten endgültig den Support verlieren?
Evtl. war zum Zeitpunkt der Buchung der Fläche bzw. Design des Standes noch unklar, ob das Key 3 nun kommt oder nicht. Lagerware loswerden wird bei der Supportaussicht jedenfalls wohl eher schwierig :freak:
Wenigstens ist jetzt jedem Käufer klar, worauf er sich einlässt - blöd natürlich für alle Key 2 Besitzer. Aber das sind ja nicht viele :biggrin:

Eigentlich bedauerlich, wie sich das alles entwickelt hat.
Ja, sehr. Aber realistisch betrachtet kommt das alles auch nicht mehr ganz überraschend...

Weil BlackBerry in jedem E-Auto eine mehr oder weniger bedeutende Rolle spielt. Da kann man auch noch paar Geräte hinstellen um den sowieso gebuchten Stand auszunutzen.
Blackberry vielleicht. Der Stand ist aber von TCL/BB Mobile.

Grivel
2020-01-10, 09:27:23
Und wieviele Leute unterscheiden ob das BB Mobile oder BB ist? Nur die, die es wissen.

Doch egal. Das Ding ist tot, wird noch ausgepresst - da hat man genauestens den Break/Even berechnet.

Heimatsuchender
2020-02-03, 23:33:04
Aus die Maus. Ende August 2020 beenden Blackberry und TCL ihre Zusammenarbeit.

Support soll es angeblich bis Ende August 2022 geben.

Iamnobot
2020-02-04, 06:46:42
Das langsame Siechtum hat also endlich ein Ende.
Support bis 2022 dürfte sich auf Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen beziehen, Ende des laufenden Software-Supports dann auch im August 2020 sein.

Grivel
2020-02-04, 16:43:54
Genau passend. Meinem Key2 fällt die Leertaste aus. Sobald ich ein Ersatzgerät habe, schicke ich es ein und hoffe auf ein "Ersatzgerät Neuwertig". Das Verkaufe ich und dann adeeeeeeee BlackBerry Smartphones. 4 Ever.

Dafür ist BlackBerry Work echt ein Monster an Software geworden. Ich hätte nie gedacht, dass Credit Suisse Mitarbeiter jemals wieder positive über BlackBerry reden würden... aber sie tun es :freak:

Taigatrommel
2020-02-05, 12:07:52
Ich frage mich ja, wieso ich offenbar der einzige mit diesen Eingabeproblemen mit der Key2 Reihe bzw. Android 8 bin. Ob das an meinem zu schnellen Tippverhalten liegt? Ich hatte ja mal testweise mein lädiertes KeyOne extra per Update auf Android 8 erzwungen und es zeigte genau die gleichen Probleme wie mein Key2 oder auch die Key2 LE, die ich mal bei Saturn ausprobiert habe. Wären exakt diese Probleme nicht gewesen, hätte ich noch immer ein BlackBerry in der Tasche, denn mir gefallen die Geräte von der Haptik und Hardware gut, auch wenn es bei der Bildschirmhelligkeit und -qualität sicher Nachbesserungsbedarf gibt.

Am Ende finde ich es schade, denn ich gehe nach wie vor davon aus, dass es eine brauchbare Nische gibt, die man hier bedienen könnte. Man sieht ja auch, dass ähnliche Android Konzepte auf Kickstarter teils erfolgreich Anklang finden. Doch die Preise und die verbundenen Qualitätsprobleme (der miserabel verklebte Bildschirm des KeyOne) haben da sicher Leute abgeschreckt.

Iamnobot
2020-08-19, 19:20:42
Nach dem Aus der Kooperation mit TCL hat Blackberry überraschend neue Partner gefunden: die Firmen OnwardMobility und FIH Mobile (eine Foxconn-Tochter). Angeblich soll bereits 2021 ein neues Blackberry-Smartphone mit Tastatur erscheinen.
https://crackberry.com/new-5g-blackberry-android-smartphone-keyboard-will-arrive-2021

Taigatrommel
2020-08-20, 03:24:21
Nach dem Aus der Kooperation mit TCL hat Blackberry überraschend neue Partner gefunden: die Firmen OnwardMobility und FIH Mobile (eine Foxconn-Tochter). Angeblich soll bereits 2021 ein neues Blackberry-Smartphone mit Tastatur erscheinen.
https://crackberry.com/new-5g-blackberry-android-smartphone-keyboard-will-arrive-2021
Ui, das kommt extrem unerwartet. Eine positive Überraschung, allerdings halte ich meine Erwartungen auf seeehr niedrigem Level. Generell bin ich noch immer an einem gut funktionierendem Android BlackBerry interessiert, einmal im Quartal packe ich auch mein Key² mal wieder aus, doch es verschwindet aufgrund der unzuverlässigen Tastatur andauernd wieder frustriert in der Schachtel. Ein ähnliches Gerät mit zuverlässiger Tastatur, halbwegs modernen Kameras und besserem Display, ggf. auch mit deutlich kleineren Rändern, wäre jedenfalls eine interessante Alternative zu gängigen Produkten. Davon abgesehen bleibt halt auch abzuwarten, ob es überhaupt eingedeutschte QWERTZ Hardware geben wird.

Iamnobot
2020-08-22, 18:47:42
Ui, das kommt extrem unerwartet. Eine positive Überraschung, allerdings halte ich meine Erwartungen auf seeehr niedrigem Level.
Ich ebenso. BB selbst und BB Mobile/TCL später haben mit den von Hardwareproblemen und miesem Software-Support geplagten BB-Androiden bereits jegliches Vertrauen verspielt. Die einzige Hoffnung wäre, dass das niemand mitbekommen hat, weil so wenige Geräte verkauft wurden :freak: Aber auch im Jahr 2021 sehe ich für ein Tastaturgerät nur noch eine kleine Nische, wenn überhaupt...

Grivel
2020-11-12, 15:32:44
Ich hab ja meinen neuen Liebling gefunden: Gigaset, da hat man fast wieder das alte BB 9700 feeling mit einem Ultra Akku und ein bisschen German Engineering - wie zu guten Alten Zeiten mit BlackBerry höhö

Iamnobot
2022-02-12, 09:13:30
Nach dem Aus der Kooperation mit TCL hat Blackberry überraschend neue Partner gefunden: die Firmen OnwardMobility und FIH Mobile (eine Foxconn-Tochter). Angeblich soll bereits 2021 ein neues Blackberry-Smartphone mit Tastatur erscheinen.
https://crackberry.com/new-5g-blackberry-android-smartphone-keyboard-will-arrive-2021
Update hierzu: das "5G Blackberry" ist gestorben:
https://crackberry.com/after-declaring-itself-not-dead-onwardmobility-apparently-dead