Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Lobeshymne an Sennheiser!
Grivel
2015-08-24, 00:34:41
Ich machs kurz:
Mein Sennheiser HD 600 wird 10 Jahre! Tja gekauft habe ich ihn damals für 178€. Damals weil ich einen guten Kopfhörer wollte, nicht einen für die Ewigkeit.
Wo der Preis jetzt steht überlasse ich jedem selbst nachzuschauen:biggrin::biggrin:.
Ersatzteile gibts auch immernoch.
und: Das Ding läuft wie am ersten Tag. Überlebte Kopfhörer aus billigeren Segmenten in meiner Familie und Freundeskreis: Unzählige!
Wer nicht glaubt, dass hochwertige Elektronik durchaus fürs Leben gebaut sein kann, hier ist der Beweis!
Danke Sennheiser für dieses exzellente Produkt!
p.s. keine Werbung sondern echte Freude!
lumines
2015-08-24, 00:56:20
Bei Kopfhörern kann man echt enorme Qualitätssprünge bis 200€ machen. Meine HD 650 laufen auch nach wie vor problemlos. Ich weiß auch gar nicht so genau, wie alt die mittlerweile sind.
Heute würde ich wohl eher einen AKG K701 kaufen. Nicht so sehr, weil er mir jetzt so so viel besser gefällt, sondern weil die Sennheiser einfach zu teuer geworden sind. Damals war das genau andersrum.
Nightspider
2015-08-24, 03:18:32
Meine AKG K701 sind auch schon 7 Jahre alt und ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Ersatzteile gibts dafür auch noch.
Vielleicht die beste Investition meines Lebens.
Korfox
2015-08-24, 15:03:28
Hab' die RS170 und die Urbanite XL Wireless (letztere sind leider etwas basslastig, aber die Momentum Wireless waren mir dann doch out-of-budget...).
Und bin mit beiden eigentlich sehr zufrieden. Gerade bei den Urbanite XL Wireless behaupte ich, dass man (dank AptX-Profil?) keinen Unterschied mehr zu kabelgebundenen Kopfhörern hört. So gut kann die Musik da garnicht mehr auflösen, dass sich da etwas ändert. Zumindest in meinen Ohren.
Klangtechnisch hat sich meines Erachtens BOSE die letzten 3-4 Jahre sehr herausgeputzt.
lumines
2015-08-24, 15:34:51
So gut kann die Musik da garnicht mehr auflösen, dass sich da etwas ändert. Zumindest in meinen Ohren.
Man hört da definitiv noch immer große Unterschiede. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist über 200€ (für normale, kabelgebundene KHs) nur nicht mehr so gut, weil besserer Klang ab da überproportional teurer wird.
Kabellose Kopfhörer müssen nicht grundsätzlich schlecht sein, aber das lassen sich die Hersteller eben gut bezahlen. Preislich sind die kabellosen Modelle gar keine Konkurrenz zu kabelgebundenen Kopfhörern. Wenn man einfach nur den besten Klang für sein Geld will, würde ich niemals einen kabellosen KH nehmen.
Lowkey
2015-08-24, 15:42:57
https://geizhals.de/beyerdynamic-dtx-350-p-schwarz-a1159649.html?hloc=de
Der für 31 Euro im Angebot ist für mich mittlerweile ausreichend und der olle, zweite AKG ist nun auch defekt.
Korfox
2015-08-24, 16:02:07
Man hört da definitiv noch immer große Unterschiede. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist über 200€ (für normale, kabelgebundene KHs) nur nicht mehr so gut, weil besserer Klang ab da überproportional teuerer wird.
Kabellose Kopfhörer müssen nicht grundsätzlich schlecht sein, aber das lassen sich die Hersteller eben gut bezahlen. Preislich sind die kabellosen Modelle gar keine Konkurrenz zu kabelgebundenen Kopfhörern. Wenn man einfach nur den besten Klang für sein Geld will, würde ich niemals einen kabellosen KH nehmen.
Mir ging es um den Vergleich, des (selben) Ohrhörers mit Kabel/ohne Kabel. AptX bietet verlustfreie Übertragungskompression.
Dass man für "ohne Kabel" nach wie vor rund 50-80 Euro draufzahlt ist klar - dafür stranguliere ich mich nachts nicht bzw. habe eben die Kabelage nicht, wenn ich im Zug sitze/rumlaufe.
Die Urbanite XL Wireless kann man übrigens auch per Kabel betreiben (wenn z.B. die Akkus alle sind) und der Unterschied, den ich höre, ist, dass die Basslastigkeit etwas reduziert wird (was ja eigentlich für Kompressionsartefakte bei kabelloser Übertragung spricht), aber in einem Rahmen, der per Equalizer behebbar bleibt (also die höhere Basslastigkeit bei schnurloser Übertragung ist behebbar :P).
Grivel
2015-08-24, 17:28:29
https://geizhals.de/beyerdynamic-dtx-350-p-schwarz-a1159649.html?hloc=de
Der für 31 Euro im Angebot ist für mich mittlerweile ausreichend und der olle, zweite AKG ist nun auch defekt.
Ob der auch noch in 5 Jahren deine Ohren beschallt?
lumines
2015-08-24, 17:50:25
Ob der auch noch in 5 Jahren deine Ohren beschallt?
Na ja, der HD 600 hat auch so seine Schwächen. Die Kabel neigen z.B. zu Wackelkontakten. Ich habe beim HD 650 auch nicht so das Gefühl, dass er übermäßig gut verarbeitet ist. Den großen Vorteil sehe ich eher darin, dass man immer Ersatzteile bekommt. Bei vielen günstigen Kopfhörern kann man ja oft nicht viel selbst wechseln.
Terrarist
2015-08-24, 21:03:17
Hab den HD25 dmals für 300DM gekauft, musste nur vor Jahren mal die Ohrpolster austauschen. Das ist mein Lieblingskopfhörer für fast alle Genres, wird unterwegs und zuhause genutzt, ein richtig guter allround KH.
HD600 und HD650 sind auch heute noch klanglich wirklich spitze.
Ich selbst hab den HD800 seit ca. 3 Jahren. Da sind die ersatzteilpreise leider wucher. Bei ihren High-end produkten verlangt sennheiser dann auch high-end preise für die ersatzteile. Kabel 200€, polster 80€ :rolleyes:
Beyerdynamic hat für ihr spitzenmodell T1 wesentlich humanere ersatzteilpreise.
Grivel
2015-08-25, 17:31:29
Na ja, der HD 600 hat auch so seine Schwächen. Die Kabel neigen z.B. zu Wackelkontakten. Ich habe beim HD 650 auch nicht so das Gefühl, dass er übermäßig gut verarbeitet ist. Den großen Vorteil sehe ich eher darin, dass man immer Ersatzteile bekommt. Bei vielen günstigen Kopfhörern kann man ja oft nicht viel selbst wechseln.
Das stimmt. Ich hatte einen Wackelkontakt mit meinen ersten Kabel. Nach Reparatur von Sennheiser inkl. HD 650 Kabel (das stabiler ist) habe ich aber seit 9 Jahren - ohne gross aufzupassen, keine Probleme mehr.
Tja - da hast du mit deinen Sennheiser-Kopfhörern wohl großes Glück gehabt.
Sennheiser war vor Jahrzehnten mal eine gute Firma.
Meine letzten Kopfhörer von Sennheiser waren die HD485. Und das war gemessen an dem damaligen Preis eine echte Enttäuschung. Die Verarbeitungsqualität war ist mit das schlechteste, was ich jemals auf den Ohren hatte.
Nach nur wenigen Wochen waren die Schaumstoffüllungen in den Ohrpolstern bereits so stark beeinträchtigt, daß das Plastik mit scharfer Kante auf die Schläfen drückt. Inzwischen hat sich die Polsterung komplett aufgelöst und die Bespannung hängt schlaff runter.
Dann hatte ich auch Probleme mit dem Klang. Es war nicht möglich aus diesen Kopfhörern ein akzeptables Klangbild herauszubekommen. Tiefen sind trotz der enormen Größe der Kopfhörer so gut wie nicht vorhanden und die Höhen sind extrem schrill und überbetont. Man kann die Kopfhörer eigentlich nur am TV verwenden, wenn es darum geht Sprache wiederzugeben.
Warmer Klang kommt aus diesen Dingern nicht raus. Auch wenn man die Höhen rausnimmt und die Lautstärke nur leicht erhöht, stoßen die Kopfhörer von Sennheiser nahezu sofort an ihre Belastungsgrenze (Ton wird stark verzerrt und teils sogar Clipping). Das inzwischen irgendwas im Kopfhörer klappert und auch beim Drehen des Kopfhörers hörbar herumpurzelt, rundet das Gesamtbild dieses 'Qualitätsproduktes' aus dem Hause Sennheiser ab. Hauptsache die Stecker sind vergoldet.....
Ich habe mich damals von den positiven Reviews und dem Kundenfeedback auf Amazon ködern lassen. - Sennheiser ist leider nicht mehr Sennheiser:
http://www.connect.de/bilder/12969845/300x180-c2/Kopfhoerer-Sennheiser-HD-485.jpg
http://www.connect.de/bilder/12969845/300x180-c2/Kopfhoerer-Sennheiser-HD-485.jpg
Durch einen Zufall habe ich inzwischen für weit weniger als das halbe Geld von Sony einen DJ-Kopfhörer bekommen. Dieser übertrifft den Sennheiser-Kopfhörer qualitativ und vor allem auch klanglich deutlich! Auch bei niedrigen Lautstärken kriegt man bei Sony bereits Bässe und einen warmen Klang wovon man bei Sennheiser nur träumen kann.
Unangenehm waren bei Sony die zu kleinen Ohrpolster für Europäer, weswegen die Kopfhörer jetzt in weichen Socken stecken.
http://headphonescout.com/wp-content/uploads/sony_xb500/headphoneiii.jpg
http://headphonescout.com/wp-content/uploads/sony_xb500/headphoneiii.jpg
Wenn man mit den Dingern einen Film schaut ist es fast wie im Kino. Richtig satte Bässe auch ohne das man den Kopfhörer über Frequenzgangentzerrer und Vorverstärker bis an die Leistungsgrenze fahren muß.
Für mein persönliches Klangempfinden sind die HD Kopfhörer von Sennheiser wirklich über alle Maßen enttäuschend. Auch über die neue Qualität von Sennheiser-Kopfhörern will ich lieber den Mantel des Schweigens breiten. Ein totaler Fehlkauf bei Amazon, weil ich mich von einem bekannten Namen habe blenden lassen.
Von mir daher eher keine Lobeshymne.
Grivel
2015-08-28, 20:33:20
Tja wenn man sich China ins Haus holt, hat man halt auch China im Haus.:biggrin:
Die Qualität ist zwischen den Made in Germany / Ireland Produkten und den billigeren Linien aus Asien auch gigantisch.
Danke Sennheiser für dieses exzellente Produkt!
(..)
Ich hatte einen Wackelkontakt mit meinen ersten Kabel.
(..)
Tja wenn man sich China ins Haus holt, hat man halt auch China im Haus.
Aha - mal wieder Kabelbruch wegen minderwertiger Sennheiser-Kabel?
echte Freude!
Ok - dagegen kann man bekanntlich nix machen. :freak:
@all: Also dann jetzt bitte noch einmal alle zusammen für den TS:
SENN! HEI! SER!
SENN! HEI! SER!
SENN! HEI! SER!
:D
lumines
2015-08-30, 09:03:13
War die HD4xx Serie nicht absolutes Low End?
Ich kenne einige der alten 4xxer und der Klang war echt nicht schön, aber ich meine die waren damals auch ziemlich billig (30 - 60€?). Darüber kam preislich ja schon direkt die deutlich bessere HD5xx Serie. Ich glaube die HD4xx Serie basierte auch irgendwie auf dem billigsten KH der Serie und die teureren Modelle wie der 485 hatten keinen wirklich besseren Klang, sondern nur eine etwas bessere Verarbeitung. Ziemlich seltsam eigentlich, dadurch hat sich irgendwie kein KH aus der Serie wirklich gelohnt.
Es gab in dem Preisbereich auch mal den AKG K 530 und der hat damals sowieso mit allem bis 100€ den Boden aufgewischt (man konnte ihn zeitweise für unter 40€ kaufen), deshalb hab ich mir nie andere um den Preis herum ernsthaft angehört. Leider wird der nicht mehr produziert und AKG hat auch nie wieder einen gleichwertigen Kopfhörer für den Preis rausgebracht.
War die HD4xx Serie nicht absolutes Low End?
Zweifellos. Ich hatte im letzten Jahrtausend schon Kopfhörer für meinen Walkman, die mehr Bumms und Qualität hatten. (Sony halt)
Ich hab gedacht: Sennheiser +++ 100,-€ +++ positives Amazon Feedback +++ da kann man nix falsch machen.
Außerdem haben Zeitschriften wie HIFI Test für den Kopfhörer Noten wie 1,4 OBERKLASSE vergeben.
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sennheiser_hd_485_p91607.html
Also wenn dieser Kopfhörer in Deutschland die Oberklasse darstellt. Dann wünsche ich allen noch eine gute Nacht. Und der letzte Kunde von Sennheiser macht dann bitte noch das Licht aus und leise die Tür zu.
Ich hätte den Sennheiser mal lieber im Geschäft vorher probehören sollen. Da wäre mir schon beim Klang die Kauflaune vergangen. Daß sich dieser tolle Kopfhörer dann binnen kürzester Zeit auch noch selbst zerlegt, war ja nur noch die Kirsche auf der DAK-Torte. (DAK= Dümmster Anzunehmender Kunde aka. Zielgruppe Sennheiser HD 485?)
Naja - egal. Hab die Garantie vom Hersteller auch gar nicht erst in Anspruch genommen. Das Geld für den Zirkus habe ich lieber gleich in andere Kopfhörer gesteckt. 20,-€ kosten übrigens neue Ohrpolster. Würde davon dann gleich eine 20er-Packung bestellen. Dann reicht es vielleicht für 2 Jahre.
Sennheiser ist bei mir unten durch. Ich hatte schon vorher einen hochwertigen Kopfhörer von Sennheiser und wollte diesen nach dem gefühlt 25ten Kabelbruch endlich mal ersetzen. Ich war schon dran gewöhnt die Kabel bei Sennheiser jedesmal erst zwischen den Fingern zu zwirbeln, damit man irgendwann auch mal auf beiden Ohren Ton hatte.
Also ne.
Aber das ist ja auch gar nicht Thema dieses Threads.
Hier geht es um eine Ode an die Firma Sennheiser.
Also - bitte alle Kritiken bis auf 0 dB zurückfahren und volle Laustärke auf den obigen Refrain!
STOP!! - Kommando sofort zurück!!
Bitte nur halbe Lautstärke... mit viel Rücksicht auf die Besitzer von Sennheiser-HD-Produkten. ;)
Der einzige Ort an dem man die Basswiedergabe von einem HD485 gut finden kann ist vermutlich, wenn man seinen Kopf zusammen mit dem Kopfhörer frontal in eine Bassrutsche rammt..... und am besten sollten noch zwei Leute von hinten kräftig schieben. :mad:
Grivel
2015-08-30, 23:31:54
alter bleib mal locker.
Ich freue mich halt (durchgehend 9 Jahre ohne Probleme nach dem einzigen defekt) darüber und wollte es mal kundtun.
Ich habe dafür Scheisserfahrungen mit asus, bose, lenovo oder Be Quiet! deswegen hasse ich die Firma aber nicht.
Auch Fox, Magura, Rockshox oder andere Firmen haben mal nen Produkt verhauen.
Korfox
2015-08-31, 08:14:08
Ich kann nachvollziehen, dass man von der Verarbeitungsqualität der KH enttäuscht ist, wenn diese quasi kurz nach dem Einhören schon den Geist aufgeben. Kenne ich von SH nicht, ich habe aber auch nie zu den Pordukten aus der angesprochenen Preiskategorie gegriffen (bei Schnurlos ist die Kabelbruchgefahr eh sehr gering und bei den Urbanites ist ein recht stabiles Flachbandkabel dabei, mit dem Nachteil, dass es wohl 'proprietär' ist (3.5mm auf 2.5mm zum einklipsen).
Warmer Klang ist eine Frage des Equalizers (persönliche Meinung). Ein Kopfhörer sollte einfach so klangneutral, wie möglich, sein.
Und - sorry - aber ausgerechnet Sony mit den massiv verwaschenen Wummer-Bässen? Das spielt doch zur Zeit in einer Liga mit Beats und Co.
Isogul
2015-08-31, 20:41:28
Die Beyerdynamic DT 770 sind und waren auch gut und halten auch schon seit über 10 Jahren bei mehrfachen Gebrauch ohne Probleme durch.
Mal noch als Tipp, wer wirklich viel über Kopfhörer Musik hört und den für mich besten Kopfhörer mal haben wöllte, den gebe ich nur mal den Anreiz sich die Elektrostatischen Kopfhörer von den Japanern STAX anzuschauen!!
http://www.stax.co.jp/
Gibt meiner Meinung nach nix besseres, einmal gehört nie wieder was anderes! ;)
Kostet auch, aber selbst die Einsteigersets klingen schon fantastisch!
https://www.hifi-schluderbacher.de/de/catalogsearch/advanced/result?manufacturer=151&gclid=CL3Vm9_708cCFUZAGwodXwoHaA
Vor 10 Jahren waren die mal billiger, bekommt man aber auch gebraucht zu moderaten Preisen.
Als Info, Stax wird fast überall an Universitäten oder bei Fraunhofer eingesetzt für diverse Hörtest bei Forschung und Entwicklung.
lumines
2015-08-31, 20:48:48
Ich wusste gar nicht, dass die auch Kopfhörer unter 500€ machen. Bisher kannte ich nur die Modell für >1000€ und die habe ich auch noch nie gehört. Sind die „günstigen“ denn dann auch Elektrostaten?
Isogul
2015-08-31, 23:01:22
Also hier das sind die kleinen Systeme:
http://www.ebay.de/itm/STAX-SRS-2170-7-41000KHz-condenser-type-ear-speaker-system-Black-/281726231065?hash=item4198312219
Du brauchst immer den Vorverstärker und den Kopfhörer!
Einzigster wirklicher Nachteil,jedenfalls die ich kenne, das die Plasteverarbeitung wo die Muscheln aufgehängt sind halt nicht so super von der Qualität bzw. Verarbeitung sind, das bricht nach einigen Jahren und intensiven Gebrauch doch mal ab, aber ansonsten tip top!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.