Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD verspricht für die Radeon R9 Nano eine Performance auf ...


Leonidas
2015-08-24, 19:07:29
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-verspricht-fuer-die-radeon-r9-nano-eine-performance-auf-augenhoehe-zur-radeon-r9-390x

MadManniMan
2015-08-24, 22:17:47
Mit 1,9facher Effizienz gegenüber einer 290 X käme die Nano bei einem Performance/Watt-Quotienten von 3,5 heraus - noch über der GTX 980!

Allein, mir fehlt der Glaube ... *AMD-Benches hust*

MD_Enigma
2015-08-24, 23:04:42
Irgendwie kauf ich das AMD nicht ab, das wär ja zu schön um wahr zu sein und passt bisher nicht ganz zu den Daten der Fury.

Ravenhearth
2015-08-24, 23:18:55
Die 570% im 1080p-Index passen nicht ;) Bei rund 20% weniger Takt müsste die Nano ausgehend von der Fury X bei rund 530% liegen, denn die Skalierung mit den Recheneinheiten wird ja nicht plötzlich besser.
Damit läge man in 1080p auf GTX 970-Niveau, bei 4K auf GTX 980-Level, und der Stromverbrauch wäre mit 175W TDP wohl auch nicht geringer als bei den beiden. Es ist schwierig, die Nano bei mehr als den $499 der 980 zu sehen, aber billiger als die Fury soll die wohl nicht werden, eher teurer :(

OBrian
2015-08-25, 04:06:21
warum nicht, mit vollem Fiji und deutlich reduziertem Takt ist das alles sehr wohl machbar. Rein technisch wird das eine Superkarte. Nur wird sie ein sehr mieses Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Aber das ist wohl Absicht, zuviele davon will AMD auch sicherlich nicht verkaufen (Hawaii ist sicher auch in der Herstellung billiger). Aber es gibt einen kleinen Teil von Leuten, die dafür jeden Preis zahlen würden, und die kriegen eben, was sie wollen^^

Leonidas
2015-08-25, 04:35:59
Die 570% im 1080p-Index passen nicht ;) Bei rund 20% weniger Takt müsste die Nano ausgehend von der Fury X bei rund 530% liegen, denn die Skalierung mit den Recheneinheiten wird ja nicht plötzlich besser.


Die 20% beziehen sich auf 4K, da passt die Rechnung 95% -> 75%. Unter FullHD gehen die Unterschiede zurück, da die AMD-Karten da nicht gut skalieren.

Malabolge
2015-08-25, 07:17:35
Titel : 390 X
Text : 290 X ?
Na was den Nu ?

Gast
2015-08-25, 10:05:03
Nano ist nichts weiter als Kinderkram, dass nächste Nischenprodukt. Man verwurstet dort effiziente vollwertige Fijis und kann sie für die X nicht mal in ausreichender Anzahl an Partner liefern. Für mich haben die mächtig einen an der Waffel.

Performanceniveu einer 970, Gott die Karte ist mittlerweile 1 Jahr alt, Nano bietet mit DX12.0 und HDMI 1.4 nichts was ich zukuenftig braeuchte. Die drehen sich irgendwie im Kreis. Fiji ist bisher eine Fehlgeburt. Warum man die dann mit der 290x vergleicht ist echt fraglich. Erst bei den Highendausfuehrumgen die TDP noch höher setzen und sich dann für ein stark gedrosselten Design feiern lassen.:rolleyes:

Als wenn die keine anderen Probleme hätten. Man soll sich mal mit der Konkurrenz vergleichen, da ist die Karte genauso viel langsamer - wie sie an Effizienz hinzugewinnt, dass kriegt man mit jeder Karte hin.

Die 970 gibt es mit 8Pin Pcie und im Kleinformat doch schon ewig. HBM hat jedenfalls bisher null Vorteile.

Ravenhearth
2015-08-25, 10:26:05
Die 20% beziehen sich auf 4K, da passt die Rechnung 95% -> 75%. Unter FullHD gehen die Unterschiede zurück, da die AMD-Karten da nicht gut skalieren.

Häh? Die AMD-GPUs skalieren nicht gut mit einer steigenden Anzahl an Recheneinheiten so wie es aussieht, aber die Nano soll doch eh den Vollausbau bekommen. Mit dem TAKT sollte Fiji nämlich 1:1 skalieren, oder sehe ich das falsch? Wenn die ganze GPU um 20% langsamer wird, wird die um 20% langsamer, das ist doch mit einer anderen Zahl an CUs nicht vergleichbar.

BlacKi
2015-08-25, 10:35:09
Häh? Die AMD-GPUs skalieren nicht gut mit einer steigenden Anzahl an Recheneinheiten so wie es aussieht, aber die Nano soll doch eh den Vollausbau bekommen. Mit dem TAKT sollte Fiji nämlich 1:1 skalieren, oder sehe ich das falsch? Wenn die ganze GPU um 20% langsamer wird, wird die um 20% langsamer, das ist doch mit einer anderen Zahl an CUs nicht vergleichbar.
warum fragt ihr nicht einen der eine fury x hat. er soll die karte auf 840mhz takten und den leistungsabfall posten...

CD-LABS
2015-08-25, 12:11:17
warum fragt ihr nicht einen der eine fury x hat. er soll die karte auf 840mhz takten und den leistungsabfall posten...
Das wäre das sinnvollste, hat auch bisher meines Wissens nach (trotz diverser Empfehlungen seitens der User...) keine einzige Redaktion der Welt gemacht, was nahelegt, dass AMD so etwas bis zum Nano-Launch untersagt hat---daher sind jetzt die User gefragt, die sich um so etwas nicht scheren brauchen!

Ravenhearth
2015-08-25, 12:15:00
Ich glaube nicht, dass AMD sowas untersagen kann...

anddill
2015-08-25, 12:15:42
Solange es nur um einen schneller 3DMark Durchlauf o.ä. geht kann ich das nachher ja mal machen.

CD-LABS
2015-08-25, 12:26:13
Ich glaube nicht, dass AMD sowas untersagen kann...
Klar: Zustimmung zu den Bedingungen oder kein Review-Exemplar der Nano, das ist ganz leicht; es gibt kein verbrieftes Recht für Redaktionen auf Review-Exemplare! (bei Launch dürfen die Redaktionen dann aber wiederum wirklich ALLES machen)
Solange es nur um einen schneller 3DMark Durchlauf o.ä. geht kann ich das nachher ja mal machen.
Wär sehr nett; falls du zufällig auch noch Spiele aus dem PCGH-Benchmarkset haben solltest, könntest du auch noch deren Benchsaves nutzen...

Ravenhearth
2015-08-25, 12:28:14
Ich denke nicht, dass AMD ein Underclocking der Fury X zwecks Simulation der Nano untersagen kann, die X ist schließlich frei verfügbar.

Solange es nur um einen schneller 3DMark Durchlauf o.ä. geht kann ich das nachher ja mal machen.

Danke :)

ChaosTM
2015-08-25, 12:37:46
Ich rechne eher damit, das die/der(?) NANO auf mehr als 80% der Fury Taktrate kommt.

Bei Hawaii sind ca. 85% der Taktrate der absolute Sweetspot was die Leistungs/Verbrauchs Ratio anbelangt.

BlacKi
2015-08-25, 12:55:00
Ich rechne eher damit, das die/der(?) NANO auf mehr als 80% der Fury Taktrate kommt.

Bei Hawaii sind ca. 85% der Taktrate der absolute Sweetspot was die Leistungs/Verbrauchs Ratio anbelangt.
ja, aber die nano liegt vermutlich nicht am sweetspot,sondern liegt darunter. ich zweifle immernoch an dem single fan. selbst 175w damit zu kühlen ist grenzwertig, speziell in kleinen gehäusen wozu sie ja gedacht ist.

CD-LABS
2015-08-25, 13:10:41
ja, aber die nano liegt vermutlich nicht am sweetspot,sondern liegt darunter. ich zweifle immernoch an dem single fan. selbst 175w damit zu kühlen ist grenzwertig, speziell in kleinen gehäusen wozu sie ja gedacht ist.
Vergiss nicht,dass die Chipfläche riesig ist...
...dadurch ist die Wärmeübertagung bedeutend besser!
Bei Chips gilt im Endeffekt das Teebecher <-> Teetasse-Prinzip: Die größere Kontaktoberfläche zwischen dem zu kühlenden Stoff und der Umgebung führt dazu, dass der Tee in der Tasse viel schneller kalt wird.
Darüber hinaus gibt es von der 970 auch SingleFan-Ausgaben...

BlacKi
2015-08-25, 13:38:47
Vergiss nicht,dass die Chipfläche riesig ist...
...dadurch ist die Wärmeübertagung bedeutend besser!
Bei Chips gilt im Endeffekt das Teebecher <-> Teetasse-Prinzip: Die größere Kontaktoberfläche zwischen dem zu kühlenden Stoff und der Umgebung führt dazu, dass der Tee in der Tasse viel schneller kalt wird.
Darüber hinaus gibt es von der 970 auch SingleSlot-Ausgaben...

bisher waren alle sparsamer, und mit ruhm haben siche diese auch nicht bekleckert. zudem waren die kühler auch 2 cm länger.

anddill
2015-08-25, 18:18:38
Hab jetzt mal @ Stock gebencht, und dann auf 840MHz runtergetaktet. Dann hab ich mal den GPU-Z Rendertest kurz fullscreen angeschmissen. Der geht kaum auf die CPU. Der Recher zieht dann @ Stock rund 280W aus der Steckdose. Auf 80% GPU-Takt sind es dann nur noch 200W bzw. 70% Strom bei 80% Takt. Wohlgemerkt, für den ganzen PC.
3DM @ 840 läuft gerade.

Ergebnisse:

Benchmark|1050MHz| 840MHz
IceStorm|115467|114548
Graphics|207515|202686
Test 1|776,22|779,25
Test 2|1077,10|1013,96
CloudGate|22261|21785
Graphics|80578|72531
Test 1|312,01|298,36
Test 2|399,36|334,41
SkyDiver|26997|24971
Graphics|45763|38841
Test 1|198,58|169,08
Test 2|220,5|186,48
FireStrike|10119|9119
Graphics|15756|12975
Test 1|73,98|61,22
Test 2|63,79|52,31

Erstaunlich wie CPU-Limitiert IceStorm und CloudGate auf meinem System sind. Ansonsten wie erwartet. Verluste von kaum merkbar bis entsprechend der Taktabsenkung. Und der Zuwachs bei IceStorm Test 1 ist kein Tippfehler, hat 3DM so ausgespuckt.

Menace
2015-08-25, 19:57:40
Danke für den Test. Wie hoch war da dann der Stromverbrauch (ungefähr)?

Ravenhearth
2015-08-25, 20:12:26
Na kommt doch hin, danke! :) In den fordernden Tests rund 20% weniger Leistung durch 20% weniger Takt, und 30% weniger Stromverbrauch, so wie man es erwarten würde. Die Nano wird aber wohl noch ein Stück sparsamer werden.

Gast
2015-08-25, 20:20:40
Darüber hinaus gibt es von der 970 auch SingleSlot-Ausgaben...
URL?

Kartenlehrling
2015-08-25, 20:26:58
AMD hat auch den FPS-Limiter zum Stromsparer gefunden.
Das ich es schon seit Jahren so mache nur nebenbei, ... einfach maxFPS minus 5-10fps,
hat auch den nebeneffekt das die FPS stabiler gehalten werden.

https://community.amd.com/docs/DOC-1332?hootPostID=55960783172db13857aa461291c22a37

BlacKi
2015-08-25, 20:38:42
Na kommt doch hin, danke! :) In den fordernden Tests rund 20% weniger Leistung durch 20% weniger Takt, und 30% weniger Stromverbrauch, so wie man es erwarten würde. Die Nano wird aber wohl noch ein Stück sparsamer werden.
ich glaube die nano zieht mehr als eine fury x bei 840mhz. 10° mehr temp könnten 10w mehr saft bedeuten. also wird die nano 10-20w mehr saft ziehen als die fury x.

edit: wenn ich mir überarbeiteten die fury x stromwerte von thw nehme kommt man erstaunlicherweiße minus 30% stromverbauch tatsächlich auf +- 175w, allerdings wassergekühlt. d.h. man müsste noch was draufschlagen.

CD-LABS
2015-08-25, 21:04:30
URL?
Entschuldigung, meinte SingleFan---was aber im Kontext auch ein ganz klein bischen offensichtlich war, immerhin sprach BlacKi ja ganz genau davon... :tongue:

Ravenhearth
2015-08-25, 21:05:56
ich glaube die nano zieht mehr als eine fury x bei 840mhz. 10° mehr temp könnten 10w mehr saft bedeuten. also wird die nano 10-20w mehr saft ziehen als die fury x.

edit: wenn ich mir überarbeiteten die fury x stromwerte von thw nehme kommt man erstaunlicherweiße minus 30% stromverbauch tatsächlich auf +- 175w, allerdings wassergekühlt. d.h. man müsste noch was draufschlagen.

Andererseits sind die Bauteile der Nano eher auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegt und vielleicht sind die Chips selektiert. Das könnte das wieder ausgleichen.

BlacKi
2015-08-25, 21:10:30
Andererseits sind die Bauteile der Nano eher auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegt und vielleicht sind die Chips selektiert. Das könnte das wieder ausgleichen.
will ich mal auf unserer spekulativen ebene mal gelten lassen^^

anddill
2015-08-25, 21:56:54
Danke für den Test. Wie hoch war da dann der Stromverbrauch (ungefähr)?

Im 3DMark zu messen macht nicht viel Sinn, das schwankt zu stark und der CPU-Einfluss ist zu hoch. Aber ich hab dafür ja Werte für reine GPU-Last im Text.

Zum Strom: Stimmt, die Nano schleppt weniger Ballast mit. Aber mehr als 5% wird das nicht bringen. Was cool wäre wenn da ein DP-> HDMI2 Bridgechip integriert wäre, was aber sicher nicht passieren wird. Aber dann hätte dieses ständige Gegreine wegen dem fehlenden Anschluss, den eh nur 0,1% der Käufer nutzen würden ein Ende.

x90xler
2015-08-25, 22:49:17
@anddill
schöner Test; das Problem wird sein das sich die Nano mit dem winzigen Kühler viel schneller aufheizen wird und die 840Mhz nicht dauerhaft wird halten können.

Denke mal du liegst mit deiner X ja kanpp bei 60°C..;). Mal überdenken. Man müsste dort einen winzigen Kühler verbauen; und ob sie dann gleich viele Phasen wie die X bekommt; bei einer 8 PIN Versorgung ist auch fraglich.

Denke die wird im Schnitt nur 150w ziehen; 175 wird schon max sein.

Single Slot von der 970 gibt es nicht; aber Mini Designs; die sind alle 2 Slots Gigabyte und Asus).

y33H@
2015-08-25, 23:15:13
Erstaunlich wie CPU-Limitiert IceStorm und CloudGate auf meinem System sind. Eher wie erwartet CPU-limitiert.

Ansonsten wie erwartet. Verluste von kaum merkbar bis entsprechend der Taktabsenkung.Vorsicht, die 850 MHz sind rein rechnerisch, der offizielle "up to"-Turbo kann ganz anders ausschauen.

Genauer gesagt der einzig spannende Punkt neben der Leistungsaufnahme: Realer Takt und Watt dazu.