PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Windows Store - ein Misserfolg?


Surtalnar
2015-08-25, 16:34:43
Windows 10 ist jetzt knapp einen Monat draußen, die RTM seit 1,5 Monaten fertig, doch wenn ich in den Store schaue, sieht das alles bisher sehr mau aus.

Das App- und Spielangebot ist immer noch sehr begrenzt, meist sind es Noname-Apps, die keiner haben möchte, und wenn sie von großen Firmen sind, dann lässt die App-Qualität doch stark zu wünschen übrig.

Der Großteil der Apps sind -immernoch- pure Windows-8-Apps. Habe das Gefühl, das zu Windows 8 Zeiten die Entwickler mehr in die Apps gesteckt haben als jetzt. Dabei habe ich eigentlich gehofft, dass es ein großes, modernes und gutes App-Angebot geben wird. Ja sogar, dass ich meine Desktop-Apps aus dem Store laden kann und mir so lästiges updaten ersparen kann, aber bisher sehe ich nur tote Hose.

Kommt da noch etwas, oder habe ich einige gute Apps einfach nur übersehen? Dann nennt mir mal ein paar gute Beispiele von richtigen Windows 10 Universal Apps. (Außer von Microsoft)

Lurtz
2015-08-25, 17:18:01
Die Audible-Universal-App ist richtig gut ;)

Aber ja, der Store ist ziemlich tot.

RaumKraehe
2015-08-25, 17:24:57
Ich nutzte zwar Windows 10 aber im Store bin ich gar nicht erst angemeldet. Wozu auch. Ich brauche wirklich keine "Facebook" App auf meinem Rechner.

In wie weit sie irgend wann mit Diensten wie Steam gleichziehen können bleibt abzuwarten. Momentan weiß ich einfach nicht was ich in dem Store soll.

InsaneDruid
2015-08-25, 19:49:40
Die Netflix App ist ganz nice, nutze ich grade ziemlich oft.

PacmanX100
2015-08-25, 21:31:31
Ist auch klar warum es bei W8 besser rüber kam. Die Entwickler haben darauf gehofft das der Shop aktiv genutzt wird und die Sachen reingestellt. Da nicht die erwartete Nachfrage eintrat hat man die Sache schnell wieder begraben.

Nachwievor, ich brauche keine Apps in einem Betriebssystem. Schon der W8 Button nahm unnötigen Platz weg. Und das die dann auch noch wollen das man unbedingt einen Account macht für ne unnütze App ist auch nicht hilfreich bei einem Desktop. Genau damit schaden sie sich nur, immer sobald Software zu restriktiv wird suchen die Anwender nach Alternativen! Und die gibt's als freien Download. Davon abgesehen, wer wirklich Geld verdienen will wird wohl auch über die eigenen Quellen verkaufen, da bleibt mehr Kohle über und sie binden zusätzlich Kunden an die Marke.

PS: Bei mehr als einem App-Shop ist das Konzept sowieso scheiße.

Fusion_Power
2015-08-25, 21:48:55
Minecraft W10 Edition? :freak:

RaumKraehe
2015-08-26, 00:24:37
Die Netflix App ist ganz nice, nutze ich grade ziemlich oft.

Aber scheinbar darf man diese nur nutzen wenn man einen MS-Account hat. Damit hat sich die Geschichte für mich persönlich einfach erledigt.

InsaneDruid
2015-08-26, 00:32:40
Das Wort was du suchst lautet "anscheinend". Mal so am Rande.

RaumKraehe
2015-08-26, 00:36:05
Das Wort was du suchst lautet "anscheinend". Mal so am Rande.

Ob das nun einen Unterschied macht? Wir können hier gerne Haare spalten wenn du möchtest.

Gen. Jack O'Neill
2015-08-26, 08:59:39
Also ich nutze den Windows Store gerne. Hab mir ein paar Spiele gekauft und spiel die mal so zwischendurch. Ich hoffe da kommen noch mehr Apps :-). Außerdem wer gerne Wimmelbilder spielt, der findet dort auch ein paar XD. Die Firma G5 Entertainment ist dort ja sehr aktiv im Store.

Matrix316
2015-08-26, 10:07:36
Was will man auch mit den schwachsinnigen Modern Universal Apps auf dem Desktop??? Mal ernst: Wozu? Was können die, was eine Win32 oder .NET Anwendung nicht kann, außer, dass sie auf Touch optimiert sind, was man am Desktop aber eigentlich eh nicht wirklich braucht?

Auch ist ein Appstore bei Windows eigentlich überflüssig, weil man eh die Anwendungen ganz einfach ausm Netz downloaden und installieren kann.

Surtalnar
2015-08-26, 10:36:16
Was will man auch mit den schwachsinnigen Modern Universal Apps auf dem Desktop??? Mal ernst: Wozu? Was können die, was eine Win32 oder .NET Anwendung nicht kann, außer, dass sie auf Touch optimiert sind, was man am Desktop aber eigentlich eh nicht wirklich braucht?Im Windows Store sollen auch Win32- und .NET-Apps kommen.

Und sie sind auch nicht für Touch optimiert, sondern für alle Bedienungsarten ausgelegt. Beispiele sind die Windows-Rechner-App und die Foto-App, die alle jeweils über mehr Funktionen verfügen als die alten Desktop-Pendants (Taschenrechner und Windows-Bildanzeige)

Auch ist ein Appstore bei Windows eigentlich überflüssig, weil man eh die Anwendungen ganz einfach ausm Netz downloaden und installieren kann.
Und genau dafür ist der Windows Store ja da, dass man nicht mehr sich alles umständlich aus dem Netz zusammen suchen muss. Deshalb würde ich mich auch freuen, wenn endlich mehr los ist im Windows Store. Man spart sich damit unendlich viele Installations- und Updateroutinen von Drittherstellern. Durch die zentrale Software-Anlaufstelle wird das System sicherer, man bekommt immer die neusten Versionen, und auch schneller, denn wenn man eine App deinstalliert, wird sie auch restlos entfernt, was man von im Netz gedownloadeten Apps nicht immer sagen kann.

RaumKraehe
2015-08-26, 10:42:12
Durch die zentrale Software-Anlaufstelle wird das System sicherer, man bekommt immer die neusten Versionen, und auch schneller, denn wenn man eine App deinstalliert, wird sie auch restlos entfernt, was man von im Netz gedownloadeten Apps nicht immer sagen kann.

Sicherer? Wer es glaubt wird selig. Alle App Stores die es so gibt hatten schon kompromittierte Apps im Angebot.

Restlos entfernt? Wie kommst du da drauf?

sei laut
2015-08-26, 11:05:20
@Surtalnar: Du bist erfolgreich auf die MS PR reingefallen. Der einzige, der vom Shop profitiert, ist Microsoft selbst.
Wieso sollten Programmentwickler Anwendungen für den Desktop jetzt auf einmal in den Store packen, das wäre einfach Humbug (= sie müssen Zeit investieren und haben kaum/keinen Nutzen, sofern nicht von Anfang an für den Store und als App programmiert wurde).

Microsoft wird das Teil mit finanazieller Gewalt in die Köpfe der Leute pressen, aber das braucht halt seine Zeit.
Oder anders forumuliert: Du bist zu ungeduldig.

Surtalnar
2015-08-26, 11:06:36
Sicherer? Wer es glaubt wird selig. Alle App Stores die es so gibt hatten schon kompromittierte Apps im Angebot.

Restlos entfernt? Wie kommst du da drauf?
100% sicher gibt es natürlich nie, aber es ist wesentlich sicherer als wenn ich bei so einigen Leuten Programme sehe, die seit 4 Jahren nicht mehr geupdatet worden und vor Sicherheitslöchern nur so wimmeln, beispielsweise ein 4 Jahre alter VLC-Player. Im Windows Store habe ich noch nichts von einer kompromittierten App gehört.

Es wurde mal von Microsoft gesagt, dass die App restlos vom Rechner gelöscht wird, wenn man sie deinstalliert. Ich finde jetzt den Link nicht auf die Schnelle.

Oder anders forumuliert: Du bist zu ungeduldig.Ich denke, wenn Windows 10 Mobile fertig ist und Windows 10 über das Gros des Desktop-Marktanteils verfügt wird es soweit sein, dass der Windows Store gefüllter sein wird.

InsaneDruid
2015-08-26, 11:17:49
Ob das nun einen Unterschied macht? Wir können hier gerne Haare spalten wenn du möchtest.

Natürlich macht das einen Unterschied.

Scheinbar -> es sieht so aus, ist es aber nicht..

Anscheinend -> es sieht so aus und ist es.

Du drehst deine ganze Aussaage um 180°. Was keine Kleinigkeit ist.

RaumKraehe
2015-08-26, 11:18:33
100% sicher gibt es natürlich nie, aber es ist wesentlich sicherer als wenn ich bei so einigen Leuten Programme sehe, die seit 4 Jahren nicht mehr geupdatet worden und vor Sicherheitslöchern nur so wimmeln, beispielsweise ein 4 Jahre alter VLC-Player. Im Windows Store habe ich noch nichts von einer kompromittierten App gehört.

Es wurde mal von Microsoft gesagt, dass die App restlos vom Rechner gelöscht wird, wenn man sie deinstalliert. Ich finde jetzt den Link nicht auf die Schnelle.



VLC checkt bei jedem Start ob es Updates gibt und meldet das in einem großen Fenster.

Achso, Microsoft hat das gesagt. Na dann. :freak:

Surtalnar
2015-08-26, 11:22:26
VLC checkt bei jedem Start ob es Updates gibt und meldet das in einem großen Fenster.

Achso, Microsoft hat das gesagt. Na dann. :freak:
Glaub mir, ein großer Teil der Bevölkerung klickt das Update-Fensterchen einfach weg, manche haben die Updatehinweise direkt deaktiviert.

RaumKraehe
2015-08-26, 11:24:44
Natürlich macht das einen Unterschied.

Scheinbar -> es sieht so aus, ist es aber nicht..

Anscheinend -> es sieht so aus und ist es.

Du drehst deine ganze Aussaage um 180°. Was keine Kleinigkeit ist.

In Berlin ist eine Muschi eine Vagina, in Bayern ist eine Muschi eine Katze oder die Frau vom Ministerpräsidenten.

Hast du auch noch was zum Thema beizutragen?

PatkIllA
2015-08-26, 12:22:59
VLC checkt bei jedem Start ob es Updates gibt und meldet das in einem großen Fenster. Und eine Millionen verschiedene Checkalgorithmen und verschiedene Updatevorgänge sind großer Müll. Insbesondere wenn man dann noch Adminrechte braucht zum updaten. Und bei denen die keine Adminrechte brauchen gibt es extra Dienste die sichs jeder für sich ins System einnisten.
Ein nicht gerade kleiner Teil installiert allen möglichen Krams, aber aktualiseren auch mit einem Hinweis nicht.

Die jetzige Situation ist für Anwender und Hersteller für die Tonne.

Und seit die Apps auch im Fenster laufen können hat man ja auch keinen Nachteil mehr. Außerdem bieten die Apps ein eingebautes Sandboxing und bessere Kontrolle über die benötigten Rechte.
Eine normale Anwendung die mit Adminrechten installiert wird kann alles.

Wirklich interessant wird das mit UniversalApps aber erst mit Windows 10 Mobile und der Umsetzung auf XBox One.

Matrix316
2015-08-26, 12:35:51
Kann man den Windows Store ohne Live Mail nutzen? Ich glaube nicht, oder?

Und nicht jeder will einen Microsoft Account. Es braucht auch nicht jeder ein Cloud Laufwerk (obwohl OneDrive schon praktisch ist :redface: ) oder eine allwissende Cortana (wenn man auch gleich bei Google oder Yahoo oder Bing suchen kann).

Außerdem will auch nicht jeder unbedingt die neueste Version einer App, weil die auch unter Umständen Fehler machen kann, die es früher nicht gab. Oder die Bedienung sieht ganz anders aus und man will lieber die von früher haben.

Im Ubuntu Software Center z.B. kann ich einfach so was runterladen, ohne mich irgendwo anmelden zu müssen. (und da gibt es trotzdem kostenpflichtige Apps). Warum macht Microsoft das nicht ähnlich?

Btw. www.ninite.com

Gaestle
2015-08-27, 13:00:36
Wirklich interessant wird das mit UniversalApps aber erst mit Windows 10 Mobile und der Umsetzung auf XBox One.


Aber so viele XBoxOne-User gibt's ja auch (noch) nicht. Da ist WinPhone von der Anzahl viel bedeutender. Aber dennoch finde ich es einen guten Ansatz, alle Apps auf allen Systemen zu haben. Das wird sicherlich auch die XBO stärken.

nemesiz
2015-08-27, 13:22:30
Also ich dachte ja auch,
mit Windows 10 und den Universal Apps macht es Wusch und der Store läuft.

Aber nix, nichtmal neue gute Xbox spiele oder mal sowas von Microsoft. Habe echt gehofft da tut sich was gerade im Bereich Touch :-(

Surtalnar
2015-08-27, 13:52:04
Kann man den Windows Store ohne Live Mail nutzen? Ich glaube nicht, oder?
Cortana und OneDrive lassen sich vollständig deaktivieren, auch wenn man einen Live-Account hat. Für den Microsoft-Account lässt sich auch eine andere E-Mail-Adresse von einem anderen Anbieter angeben. Man kann auch nur für den Store ein Extra-Account machen. Wer einen Google-Account hat, für den wird auch ein Microsoft-Account kein Problem sein.

Eine gute App die ich entdeckt habe ist KVADPhoto+ PRO, die ist zur Bildbearbeitung, allerdings ist es auch eine Windows-8.1-App.

InsaneDruid
2015-08-27, 15:34:40
So tot scheints nicht zu sein:

https://twitter.com/yusuf_i_mehdi/status/636527696990728192

Surtalnar
2015-08-27, 17:14:28
So tot scheints nicht zu sein:

https://twitter.com/yusuf_i_mehdi/status/636527696990728192
Downloads mag es sehr viele geben, aber woran es mir mangelt sind einfach aktuelle Apps, die auch mithalten können.

Lurtz
2015-08-27, 20:04:18
Fallout Legends erscheint exklusiv über den Windows Store, das wird es sicher retten ;) ;D

Microsofts Gaming-Offensive kotzt mich schon wieder an bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Kein Mensch will diesen Store und schon gar nicht Spiele darüber kaufen.

Surtalnar
2015-08-29, 21:30:53
Fallout Legends erscheint exklusiv über den Windows Store, das wird es sicher retten ;) ;D

Microsofts Gaming-Offensive kotzt mich schon wieder an bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Kein Mensch will diesen Store und schon gar nicht Spiele darüber kaufen.
Zusätzlich zu Fable Legends kommt auch Gigantic exklusiv für den Store (nebst Xbox One).

Ich finde das gut so, sobald der Store einmal gefühlt ist. Ich will diesen Store, und zwar lieber als so eine überflüssige Extra-App wie Steam.

nemesiz
2015-08-30, 08:32:49
*meld*

ich habe ein Tablet, und ja ich will Store APPS und vor allem Touch Games.

Wo bleibt Fallout Shelters?

Eidolon
2015-08-30, 09:19:03
Zusätzlich zu Fable Legends kommt auch Gigantic exklusiv für den Store (nebst Xbox One).

Ich finde das gut so, sobald der Store einmal gefühlt ist. Ich will diesen Store, und zwar lieber als so eine überflüssige Extra-App wie Steam.

:rolleyes:

Exklusivscheisse..

PacmanX100
2015-08-30, 12:16:42
Extra Software ist in dem Fall besser.
Grund ist einfach: Microsoft hat viel mehr Daten.
Bei Steam und Konsorten lässt sich noch bestimmen wieviel sie über den User wissen. Key einlösen? Keine persönlichen Daten.
Bei M$ ist das Problem, das sie aufgrund der IP, Windows Update und andere Services, Computernamen, Komponenten, Benutzeraccounts, Arbeits und Verhaltensweise absolut genau nachverfolgen können. Denn niemand weiß was da an Telemetrie übermittelt wird. Und sie sehen auch was du spielst wenn du Updates gemacht hast und gleichzeitig vom Store gekauft hast.
Außerdem ist der Windows Store schlecht so lang er sich nur auf eine Plattform bezieht.
Weitere Nachteile wird und das garantiere ich fehlende Kompatibilität sein. Was wenn sie den Windows Store mal wieder abändern oder abschaffen, dann funktioniert er zum Teil unter kompatiblen Systemen nicht mehr oder unter neueren nicht.

Surtalnar
2015-08-31, 13:21:23
Extra Software ist in dem Fall besser.
Früher musste ich nie extra Software installieren, nur um ein Spiel zu spielen. Diese Unart ist erst mit Steam entstanden. Zum Glück geht der Trend jetzt wieder weg von Steam. Wenn man bei Steam ausversehen bei einem Spiel im Multiplayer gebannt wird, wird man bei allen Spielen gebannt. Das ist DRM der übelsten Sorte.

Grund ist einfach: Microsoft hat viel mehr Daten.
Was nützt es der NSA bzw. Microsoft zu wissen, welche Spiele ich spiele? Wenn sie wollen, kommen sie an die Steam-Daten so oder so ran.

Bei Steam und Konsorten lässt sich noch bestimmen wieviel sie über den User wissen. Key einlösen? Keine persönlichen Daten.
Wie gesagt, wenn ich bei Microsoft ein Spiel spiele, wird Microsoft auch nicht viel mehr über mich wissen, als wenn ich über Steam ein Spiel spiele.

Außerdem ist der Windows Store schlecht so lang er sich nur auf eine Plattform bezieht.
Windows 10, Windows 10 Mobile und Xbox One sind genug Plattformen für mich. Für Android und iOS gibt es auch Xbox-Games.

Steam hat den Hauptteil der Spiele nur für Windows, für Linux und Mac OS X gibt es nur einen Bruchteil davon.

Weitere Nachteile wird und das garantiere ich fehlende Kompatibilität sein. Was wenn sie den Windows Store mal wieder abändern oder abschaffen, dann funktioniert er zum Teil unter kompatiblen Systemen nicht mehr oder unter neueren nicht.Der Windows Store wird jetzt bleiben. Sicher wird er immer mal wieder abgeändert werden wie auch bei Apple und Android. Aber sogar alle Windows Phone 7 Apps laufen auf meinem Lumia mit Windows 10 einwandfrei, genauso wie unter Windows 10 alle Windows 8 Apps laufen.

N0Thing
2015-08-31, 14:06:19
Früher musste ich nie extra Software installieren, nur um ein Spiel zu spielen. Diese Unart ist erst mit Steam entstanden. Zum Glück geht der Trend jetzt wieder weg von Steam. Wenn man bei Steam ausversehen bei einem Spiel im Multiplayer gebannt wird, wird man bei allen Spielen gebannt. Das ist DRM der übelsten Sorte.

Auch früher gab es extra Software, sei es Kopierschutztreiber oder Anti-Cheat Programme. Darüber hinaus wird man nicht in allen Spielen gebannt, sondern nur in denen, die ebenfalls VAC nutzen und wird man nicht aus versehen gebannt. ;)

Ein Store im OS ist gerade für die Generation Smartphone wichtig, wo soll man auch sonst Programme her bekommen?? Damit beraubt man sich zwar des großen Vorteils des grenzenlosen Angebots, muß sich aber nicht selber auf die Suche machen und kann hoffen, dass die im Store angebotenen Programme malwarefrei sind.

Für mich soll ein OS eine Software sein, die als Basis die Schnittstelle zur Hardware bereit stellt. Einen Store brauche ich nicht im Betriebssystem, der Trend geht aber wie gesagt in eine andere Richtung, mehr Service, mehr Integration von Software, mehr Bindung an die Hersteller und für immer mehr User ist das ein Vorteil.

Pennywise
2015-08-31, 14:17:35
Touch ist tot bei Microsoft, da kommen keine optimierten Games mehr. Von Universal Apps würde ich nicht viel erwarten, was eventuell interessant werden könnte, wären Desktop Apps direkt über den Store. Aber die kann man zur Not auch bei Amazon direkt online erwerben.

Thunder99
2015-09-11, 02:18:20
Sie sollten sich ein Vorbild an Android nehmen und die Apps auch lauffähig auf den Deskotp machen, dann würde es nach meiner Ansicht auch Sinn machen Programme wie CPU-Meter als App im Store anzubieten ;)

Grestorn
2015-09-11, 07:36:52
Sie sollten sich ein Vorbild an Android nehmen und die Apps auch lauffähig auf den Deskotp machen, dann würde es nach meiner Ansicht auch Sinn machen Programme wie CPU-Meter als App im Store anzubieten ;)

Tun sie doch seit Win 10.

mercutio
2015-09-11, 07:59:09
Ich nutzte zwar Windows 10 aber im Store bin ich gar nicht erst angemeldet. Wozu auch. (...) Momentan weiß ich einfach nicht was ich in dem Store soll.

Genauso geht's mir auch.
Die Kacheln vom Windows Store habe ich mühsam überall entfernt, wo sie nerven. Was soll ich in dem Store?
Ich habe auch kein Microsoft-Konto weil ich keine Cloud-Dienste von M$ nutze. Wozu auch? Ich sehe da keinen Nutzen für mich als Privat-Anwender.

Thunder99
2015-09-11, 15:06:35
Tun sie doch seit Win 10.

Wie? Wenn ich die Wetter App aus dem Startmenü auf den Deskotp lege kommt nur eine Verknüpfung

Grestorn
2015-09-11, 15:35:00
Wie? Wenn ich die Wetter App aus dem Startmenü auf den Deskotp lege kommt nur eine Verknüpfung

Die Wetter App läuft doch auf dem Desktop. Oder was genau möchtest Du? Díe Kachel selbst aktiv auf dem Desktop laufen lassen?

Wie soll das funktionieren? Man klickt auf den Desktop, trifft versehentlich dort eine angebrachte Kachel und startet damit die App? Dein Danke. Der Desktop ist schon gut so wie er ist. Kacheln gehören auf das Startmenü oder Screen. Ich finde das Konzept schon gut so.

Ich würde auch nie meinen Desktop mit Icons vollknallen, wie es viele machen. Das ist einfach extrem unergonomisch.

Matrix316
2015-09-11, 17:26:01
Die Wetter App läuft doch auf dem Desktop. Oder was genau möchtest Du? Díe Kachel selbst aktiv auf dem Desktop laufen lassen?

Wie soll das funktionieren? Man klickt auf den Desktop, trifft versehentlich dort eine angebrachte Kachel und startet damit die App? Dein Danke. Der Desktop ist schon gut so wie er ist. Kacheln gehören auf das Startmenü oder Screen. Ich finde das Konzept schon gut so.

Ich würde auch nie meinen Desktop mit Icons vollknallen, wie es viele machen. Das ist einfach extrem unergonomisch.
In Vista gabs die Seitenleiste, in Windows 7 die Widgets - was wäre das Problem gewesen die Livetiles auf den Desktop zu legen, statt ein einer komplett getrennten Oberfläche?

Thunder99
2015-09-15, 21:02:28
Die Wetter App läuft doch auf dem Desktop. Oder was genau möchtest Du? Díe Kachel selbst aktiv auf dem Desktop laufen lassen?

Wie soll das funktionieren? Man klickt auf den Desktop, trifft versehentlich dort eine angebrachte Kachel und startet damit die App? Dein Danke. Der Desktop ist schon gut so wie er ist. Kacheln gehören auf das Startmenü oder Screen. Ich finde das Konzept schon gut so.

Ich würde auch nie meinen Desktop mit Icons vollknallen, wie es viele machen. Das ist einfach extrem unergonomisch.
Könnte man durch Doppelklick unterbinden, und ja das hätte ich gerne :D. Also eine Option diese optional auch als Kachel auf den Desktop zu haben und nicht nur im Startmenü :) :freak:

Aber hat sich dann ja derzeit erledigt ^^ Hab nun die Windows 7 Sidebar wieder. Ganz gut das 8Pack Paket (siehe anderen Thread)

InsaneDruid
2015-09-16, 22:19:32
In Vista gabs die Seitenleiste, in Windows 7 die Widgets - was wäre das Problem gewesen die Livetiles auf den Desktop zu legen, statt ein einer komplett getrennten Oberfläche?

Das Problem ist (war) dass mobile Systeme keinen Desktop haben. Das haben ja viele nicht erkannt, dass der Startscreen deren Desktop ist, und es auch unter Win 8 sein sollte. Man hatte ein auf nicht-den-klassischen-Desktop-habenden Systemen ziemlich ausgereiftes und funktionierendes System, scheiterte aber an den Usermeinung ("ohne funktional völlig eingeschränktem, allen UI empfehlungen trotzendem Win95-Startmenü geht garnichts") sowie an der zugegebenermaßen schlechten Umsetzung des Zusammenspiels Modern UI > Desk. Damit meine ich nicht den Startscreen an sich, sondern an Sachen wie "warum geht der Startscreen zu, wenn ich ihn auf dem Zweitmonitor aufrufe und dann in den Hauptmonitor klicke. Warum konnte man unter 8 Modern UI apps direkt so starten, dass sie sich wieder im schmalen Mode an ihre vorige Position andocken. Sowas.

Eventuell hätte man den Desktop ganz kippen sollen. Wäre uU keine so miese Idee. Was ist der Desk denn, abseits der (veralteten) skeuomorphistischen Schreibtisch-Nachahmung? Für einige nur der Raum zwischen den Fenstern, den man mit einem Wallpaper (oder nur einer Farbe) füllt, für die anderen eigentlich eben genau ein verkappter Startscreen und hier und da wird es noch als Tempfolder genutzt. Was imho auch keine brillante Arbeitsweise ist.

Matrix316
2015-09-16, 23:08:02
Das Problem ist (war) dass mobile Systeme keinen Desktop haben. Das haben ja viele nicht erkannt, dass der Startscreen deren Desktop ist, und es auch unter Win 8 sein sollte. Man hatte ein auf nicht-den-klassischen-Desktop-habenden Systemen ziemlich ausgereiftes und funktionierendes System, scheiterte aber an den Usermeinung ("ohne funktional völlig eingeschränktem, allen UI empfehlungen trotzendem Win95-Startmenü geht garnichts") sowie an der zugegebenermaßen schlechten Umsetzung des Zusammenspiels Modern UI > Desk. Damit meine ich nicht den Startscreen an sich, sondern an Sachen wie "warum geht der Startscreen zu, wenn ich ihn auf dem Zweitmonitor aufrufe und dann in den Hauptmonitor klicke. Warum konnte man unter 8 Modern UI apps direkt so starten, dass sie sich wieder im schmalen Mode an ihre vorige Position andocken. Sowas.

Eventuell hätte man den Desktop ganz kippen sollen. Wäre uU keine so miese Idee. Was ist der Desk denn, abseits der (veralteten) skeuomorphistischen Schreibtisch-Nachahmung? Für einige nur der Raum zwischen den Fenstern, den man mit einem Wallpaper (oder nur einer Farbe) füllt, für die anderen eigentlich eben genau ein verkappter Startscreen und hier und da wird es noch als Tempfolder genutzt. Was imho auch keine brillante Arbeitsweise ist.

Was hätte denn dagegen gesprochen den Desktop als Homescreen auch für mobile Tablets zu machen? Die Symbole sind doch auch so groß genug für Touch. Sind ja auf Android oder iOS auch nicht viel größer als die Icons auf dem Windows Desktop.

Dann wäre halt Windows Mobile (quasi) ähnlich wie Android gewesen. Man hätte sogar die Taskleiste behalten können und das Startmenü. Alles für Touch geeignet. Da müssen die Icons nicht 5 Meter groß sein.

Wozu ist der Desktop da? Zum Beispiel, wenn du freie vergrößerbare Fenster haben willst, muss ja irgendwas im Hintergrund sein. ;) Bei Android haste ja auch sogar viele Homescreens, wo halt Widgets und Icons sein können. Bei iOS haste NUR den Homescreen ohne App Drawer, aber im Grunde ist der auch nicht anders.

Und unterschätze nicht das Hintergrundbild. ;) Ohne ist jeder Desktop langweilig.

Terrarist
2015-09-16, 23:14:52
Der Desktop ist für die meisten doch nur ein Shortcut um schnell auf Daten oder Anwendungen zugreifen zu können. Ist ja auch etwas unnötig erst mal auf Start zu klicken und sich durch den Explorer zu wuseln. Vor allem früher als das Menü wieder zusammengeklappt ist wenn man nicht genau das benachbarte Feld mit dem Cursor erwischt. Da war halt der Desktop im Vergleich ein Segen, und hat sich als zeitsparende Alternative etabliert um schnellst möglich auf das zugreifen zu können was einem wichtig ist.

Matrix316
2015-09-16, 23:35:51
Der Vorteil vom Desktop zum Metro Screen in Windows 8(.1) ist ja, dass man die Taskleiste hat und dass man mit drag und drop interagieren kann. Der Metro Screen ist ja relativ statisch. Würde man den Metro Screen mit Taskleiste machen und genauso flexibel was Dateien und Icons und so angeht, bräuchte man dort keine zwei Screens.

Bei Windows 10 ist IMO der Desktop sogar im Tablet Modus nutzbar, weil man halt unten die Taskleiste auch hat. Leider ist der Starscreen immer noch genauso unflexibel wie unter Windows 8. NUR Live Tiles ist halt doch etwas einschränkend, selbst mit Windows die drüber wären. Manchmal braucht man halt einen Platz wo man Icons und Programme zwischenlagert, der schnell und unkompliziert erreichbar ist. Für jede Dateiaktion den Fileexplorer öffnen ist doch ziemlich umständlich.

Und wozu jemand den Desktop nutzt geht doch keinen was an - es wäre aber arg unflexibel, wenn es keinen mehr gibt. Genauso mit dem Startmenü. Das bei Windows 8 zu entfernen war einfach nur ein "Dick-Move" von Microsoft. Und dass man mit Windows 10 wieder eins einführt, spricht ja Bände. Und selbst wenn einige das nicht nutzen - so lange es jemand nutzt, darf man es nicht entfernen, zumal es immer noch praktischer ist als alles andere. So gut wie jedes OS hat einen "App Drawer" der schnell und vom Homescreen erreichbar ist. Und so wie Microsoft das in Windows 8 gelöst hat, war einfach der unübersichtlichste Weg den es gibt. Jetzt aber genug dazu. ;)

MadManniMan
2015-09-17, 00:35:12
Ich nutzte zwar Windows 10 aber im Store bin ich gar nicht erst angemeldet. Wozu auch. Ich brauche wirklich keine "Facebook" App auf meinem Rechner.

Haha, als 8 kam, habe ich mal die Facebook-App probiert: nur auf englisch und mit diversen kleinen Fehlern, dafür aber mit dem fehlenden Komfort, aus einem Browsertab hinaus bspw. copy-pasten zu können. Ergo: meine Erfahrungen mit Kachel-Apps waren von Anfang an mies.

Immerhin: wegen dieses Threads bin ich auf die Sparkassen-App aufmerksam geworden, die ... nein, auch nix besser macht als die Browserversion.

Surtalnar
2015-09-17, 00:42:19
Haha, als 8 kam, habe ich mal die Facebook-App probiert: nur auf englisch und mit diversen kleinen Fehlern, dafür aber mit dem fehlenden Komfort, aus einem Browsertab hinaus bspw. copy-pasten zu können. Ergo: meine Erfahrungen mit Kachel-Apps waren von Anfang an mies.

Immerhin: wegen dieses Threads bin ich auf die Sparkassen-App aufmerksam geworden, die ... nein, auch nix besser macht als die Browserversion.
Wenn die Apps ordentlich gepflegt werden würden, dann könnte man sie verwenden.

Die hauptsächlich guten Apps sind zur Zeit die Microsoft-eigenen Apps.

Pennywise
2015-09-17, 08:47:23
Wenn die Apps ordentlich gepflegt werden würden, dann könnte man sie verwenden.

Die hauptsächlich guten Apps sind zur Zeit die Microsoft-eigenen Apps.

Die von MS deutlich zusammen gestrichen wurden. Ich weiß nicht wohin die mit Nadella wollen, aber mein Weg ist das nicht. Microsoft ist wieder ausschließlich ein Anbieter eines Desktop Betriebssystems nicht mehr und nicht weniger. MobileFirst auf Android und iOS. Wobei da auch wieder viel Mist gemacht wird. Excel auf Android kann keine Excel Datei mit Passwort öffnen und Office Lens z.B. kann nicht mehrere Seiten scannen. Das geht nur unter Windows Mobile. In Summe sehr merkwürdige Entscheidungen

Das iPad pro wird dem Surface imho deutlich zusetzen, zumal Windows 10 rein mit Touch ein Krampf geworden ist. Keine Linie drin

Matrix316
2015-09-17, 10:40:14
Wenn die Apps ordentlich gepflegt werden würden, dann könnte man sie verwenden.

Die hauptsächlich guten Apps sind zur Zeit die Microsoft-eigenen Apps.
Aber wozu auf dem Desktop?

Auf Tablet und Smartphones machen die Sinn, weil dort der Bildschirm zu klein ist und man in der Regel keine Maus und Tastatur hat.

Aber auf dem Desktop? Vor allem, weil diese neuen Metro Modern Universal Apps relativ schwer mit dem Rest vom System interagieren. Zum Beispiel gibt's da news Apps wo man nicht mal Bilder auf dem Rechner abspeichern kann oder sowas. Oder Drag und Drop zwischen Anwendungen. Das ist alles so eingeschränkt bei diesem Framework.