Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 26. August 2015


Leonidas
2015-08-27, 08:18:30
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-26-august-2015

Ravenhearth
2015-08-27, 12:54:08
Laptopmedia zeigen erste Benchmarks eines Ultrabook-Prozessors der Skylake-Architektur: Der Skylake-basierte Core i7-6500U (2.5/3.1 GHz) wurde hierbei mit dem Broadwell-basierten Core i7-5500U (2.4/3.0 GHz) sowie dem Haswell-basierten Core i5-4200U (2.5/3.1 GHz) in realen Notebooks verglichen – was immer für etwas Abweichungen sorgt, aber in diesem Fall wohl dennoch ausreichend zur groben Beurteilung der Lage ist. Denn Skylake im Notebook scheint das gleiche Schicksal zu blühen wie Skylake im Desktop – man ist nicht bedeutsam schneller als die vorherigen Intel-Architekturen Haswell & Broadwell. Dort, wo sich der Skylake-Prozessor mal etwas absetzen kann, sind die Unterschiede gering – ansonsten gibt es entweder gar keine echten Unterschiede oder aber spielt die allgemeine Systemleistung eher mit hinein als die reine Prozessorenpower. Sicherlich wird es möglich sein, auf Basis von Skylake die bestmöglichen Notebooks zu bauen – aber für die üblicherweise angebotenenen Standard-Notebooks spielt es augenscheinlich keine richtige Rolle, ob man Haswell, Broadwell oder Skylake nimmt.

Zwei Anmerkungen:

1) Der i5-4200U taktet nur mit 1.6/2.6 GHz

2) Bei der CPU mag das stimmen, aber was ist mit Akkulaufzeit und integrierter Grafik, die in Noteboooks beide sehr wichtig sind? Bei der Akkulaufzeit soll Skylake ja einen großeren Sprung hinlegen, und die integrierte Grafik bekommt zahlreiche neue Features.

Gast
2015-08-27, 20:32:05
Die Haswell-Gegenspieler in diesem Test sind i5-4210H (47W TDP) bzw. i5-4200M (37W)

Der Skylake-Prozessor i5-6500U schafft mit 15W TDP eine ähnliche, teilweise sogar bessere Performance.

Gegenüber Haswell ist das ein riesiger Sprung, und bedeutet wohl dass die Ultrabook-Klasse nun die selbe Performance wie die "normale" Mobile-Klasse aus der Haswell-Generation schafft.

Die mitgetesten Broadwell-CPUs sind in der selben TDP-Klasse und hier ist der Unterschied eher gering, was aber aufgrund der selben Fertigung auch nicht unbedingt überraschend ist.