Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD kündigt die Radeon R9 Nano offiziell für den 10. September 2015 an
Leonidas
2015-08-27, 14:50:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-kuendigt-die-radeon-r9-nano-offiziell-fuer-den-10-september-2015
SowirddasnixAMD
2015-08-27, 15:03:16
Wieder mal von AMD völlig am Bedarf vorbei entwickelt.
Jetzt hat man eine "Konkurrenz" zu den zwei GTX970 im ITX-Design, die vllt. schlussendlich 5 oder 10% langsamer sind, aber nicht mal die Hälfte kosten. Und wahrscheinlich noch eine geringere Leistungsaufnahme haben.
Den Vorteil der geringeren Länge kann ich nicht erkennen, schließlich sind ITX-Mainboards 17cm lang und so lang muss das Gehäuse dann ja schon mal mindestens sein. Gibt es kürzere Mainboards mit PCIe Slot? Wäre mir nicht bekannt.
Pennen die bei AMD in der Entwicklungsabteilung nur noch? Oder sitzt da nur noch die Putzfrau?
Leo zweiter Absatz (der unterm Bild beginnt), erster Satz zum Satzende ist ein ''werden'' zu viel.
Die Nano ist ein Fail, wie zu erwarten - Paperlaunch - Preis und Performance passen nicht zusammen. Die letzten Zuckungen von AMD. 700 Euro für eine mITX, die haben sie doch nicht mehr alle. Die versauen jeden Launch. Nur noch peinlich. An die 175w bei einem 8Pin-PCIE und 1000Mhz GPU-Takt glauben die doch selbst nicht. TitanZ Murks.:rolleyes:
OMG für das Beispielbild mit dem mITX Board erstmal ne Platine mit Intel CPU genommen ;)
ansonsten klar zu teuer für den Leistungsbereich. Ich hätte mir die Karte mit ähnlicher Leistung wie die GTX 970 aber halt für deutlich weniger geld gewünscht.
Ravenhearth
2015-08-27, 16:35:47
Mit einem 596mm²-Chip und HBM sind solche Preise leider nicht drin.
MrSpadge
2015-08-27, 19:39:49
Dass die Karte so teuer wie eine ausgewachsene Fury X ist, passt von der Herstellerseite aus: schließlich wurde bis auf den Kühler der gleiche Harware-Aufwand betrieben, sie herzustellen. Bzw. sogar die besseren Chips dafür herausselektiert.
Der geringere Stromverbrauch mag dem Zocker egal sein. Für alle anderen, die dauerhaft energieeffizient rechnen wollen und keine FirePro, mehr VRAM, doppelte Genauigkeit oder CUDA brauchen, könnte die Karte eine gute Option sein. Viele sind das zugegebenermaßen nicht. Einstein@Home wäre eigentlich ein Vorzeigeprojekt, allerdings könenn die Fijis dort nur ein Arbeitspaket zu einem Zeitpunkt rechnen (ist sicher ein Treiber-Fehler), wodurch sie zu viel Leistung gegenüber anderen Karten verlieren...
Ich würde dann allerdings lieber das gleiche PCB (oder das der Fury X) mit nem Kühler wie auf der Sapphire Fury haben wollen. Dadurch, dass er nicht auf ein PCB blasen muss, ist das Kühlleistungs-/Lautstärkeverhältnis überragend.
MrS
Flusher
2015-08-28, 00:02:34
Wieder mal von AMD völlig am Bedarf vorbei entwickelt.
Jetzt hat man eine "Konkurrenz" zu den zwei GTX970 im ITX-Design, die vllt. schlussendlich 5 oder 10% langsamer sind, aber nicht mal die Hälfte kosten. Und wahrscheinlich noch eine geringere Leistungsaufnahme haben.
Den Vorteil der geringeren Länge kann ich nicht erkennen, schließlich sind ITX-Mainboards 17cm lang und so lang muss das Gehäuse dann ja schon mal mindestens sein. Gibt es kürzere Mainboards mit PCIe Slot? Wäre mir nicht bekannt.
Pennen die bei AMD in der Entwicklungsabteilung nur noch? Oder sitzt da nur noch die Putzfrau?
Die Nano wird wohl auf Augenhöhe mit der 390X sein und unter 4k an die 980 GTX rankommen - das sieht die 970 kein Land.
z3ck3
2015-08-28, 01:10:17
Wenn AMD so weiter macht wird die nächste Grafikkarte doch wieder eine NV. Und wenn se dann noch die neue CPU versauen, dann wars das für AMD, jedenfalls bei mir, für mindestens weiter 5 Jahre.
etp_inxession
2015-08-28, 08:05:12
Naja ... nVidia lässt sich die Titan, auch fürstlich bezahlen, obwohl kaum Mehrwert zur 980ti.
Somit ist das Alleinstellungsmerkmal der R9 Nano, die Leistung bezogen auf die Größe, durchaus das Geld wert.
Käufer findet man bestimmt wenig.
Aber das ist bei den Titanen genauso ..
Ergo .. was nVidia darf, soll AMD nicht dürfen?
Schwachsinniges Denken.
nV endlich mal als den Geldtreiber hinstellen, wäre das geeignetere Post.
Der Eulenträger von Athen
2015-08-28, 08:57:04
Naja ... nVidia lässt sich die Titan, auch fürstlich bezahlen, obwohl kaum Mehrwert zur 980ti.
Somit ist das Alleinstellungsmerkmal der R9 Nano, die Leistung bezogen auf die Größe, durchaus das Geld wert.
Käufer findet man bestimmt wenig.
Aber das ist bei den Titanen genauso ..
Ergo .. was nVidia darf, soll AMD nicht dürfen?
Schwachsinniges Denken.
nV endlich mal als den Geldtreiber hinstellen, wäre das geeignetere Post.
Kann man nicht vergleichen. Die Titan X bot eine echte Leistungssteigerung gegenüber der 980 sowie die dreifache Speichermenge. Die 980 Ti kam erst einige Monate später. Was bietet die Nano außer dem kurzen PCB? Zudem sowas auch nur für Cubegehäuse relevant ist. Gibt ja auch Mini ITX-Gehäuse mit Risercard in die vollwertige Karten passen. Die Karte ist sicherlich interessant, aber nicht für den Preis.
Ich würde schon gerne mal wieder AMD Hardware verbauen, aber durch die ständigen Enttäuschungen seitens AMD wird das wohl nichts mehr.
Knuddelbearli
2015-08-28, 13:47:39
Wenn euch die Karte nicht interessiert kauft sie doch einfach nicht? Wieso fällt jetzt auch bei anderen Karten für euch AMD raus? Kapier ich nicht klingt für mich eher nach nem Vorwand zum schlechtreden. Oder soll ich jetzt auch keine NV mehr kaufen da mich keine Grafikkarte unter der 980 interessiert und die NV gar nicht rauszubringen hat?
CD-LABS
2015-08-28, 15:35:40
Wenn euch die Karte nicht interessiert kauft sie doch einfach nicht? Wieso fällt jetzt auch bei anderen Karten für euch AMD raus? Kapier ich nicht klingt für mich eher nach nem Vorwand zum schlechtreden. Oder soll ich jetzt auch keine NV mehr kaufen da mich keine Grafikkarte unter der 980 interessiert und die NV gar nicht rauszubringen hat?
Kann man auch nicht, die Argumentation ist ja schließlich vollkommen beknackt, aber außer z3ck3 hat sie niemand gebracht---Der Eulenträger von Athen bringt ja eine abgewandelte Form, die wieder Sinn ergibt: Wenn ein Hersteller aus der Perspektive eines Nutzers nur enttäuscht, dann ist klar, dass man nichts kauft!
B2T: Ich halte das Konzept der Karte (Preis, Kühldesign usw.) durchaus für gelungen, AMD kann damit das Klischee der letzten Jahr zerstören, dass sie keine Effizienz können würden. (was einzig und allein an Tahiti lag, der Rest war auf Kepler-Augenhöhe...) Nvidia hat keine HighBudgetITX-Karte, die Lücke hat AMD entdeckt und will dort nun reinspringen---und, soweit die Präsentationen nicht arg verfälscht sind, könnten sie sogar das beste bisherige Referenzdesign präsentieren.
Was ich aber gar nicht für gelungen halte, sind die Launch-Umstände: Ein Paperlaunch?! Nach so langer Vorlaufszeit, die Karte wurde ja schon mit der FuryX angeteasert, halte ich das nicht für sinnvoll. Und genau wie Carsten Spille von der PCGH hätte ich die Karte sogar eher lieber als die erste Karte gesehen, als Effizienzdemo für Fiji!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.