Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : promise onboard raid nur eine platte wird erkannt


[FKS]qwertzu
2003-02-22, 22:13:16
Hallo,

ich habe mir ein neues mainboard gekauft. das chaintech zenith 7NJS mit onboard promise controller. ich glaube, so eine lite-version, denn er kann nur raid 0 ODER raid 1.

zwei brandneue 60 GB Maxtor platten sind per ide dma kabel angeschlossen. spannungsversorgung ist auch ok. beide werden warm

es sind identische platten, aber er erkennt immer nur eine angeschlossene platte. jeweils einzeln angebaut erkennt der controller an slave und master anschluss beide. jeweils auch hin und her getauscht.. master/master jumpern habe ich auch schon probiert. nie beide gleichzeitig erkannt.

jetzt habe ich an slave anschluß ne alte seagate. die wird auch erkannt, nur die andere 60er an master wiederum nicht. ich kann also bei der zusammenstellung des arrays immer nur eine platte sehen.

woran kann das liegen? habe ich beim quertauschen die richtige möglichkeit übersehen?

hmm, beide auf cable select brachte auch nix

Unregistered
2003-02-22, 22:33:01
ich hab nun das board nicht genauer angeschaut, aber ich sage dir gleich eines, hättest vorher wohl mal richtig gelesen, wäre dir das nicht passiert.

wie gesagt, ohne das genauer anzuschauen - ich erkläre dir mal wie das bei meinem board (asus p4pe) ist. da sind, wie auf dem board was du hast auch nur drei normale (p-ata) anschlüsse, neben den zwei s-ata. im handbuch steht dann auch zu dem promise-controller, dass man die möglichkeit hat an jedem s-ata anschluss eine platte anzuschliessen bzw. an dem p-ata anschluss auch nur ein laufwerk, egal ob master oder slave funzt.

auch wenn ich nun in nen review, dass ich nur mal überflogen habe, lesen musste das man bei dem board "sechs p-ata und zwei s-ata laufwerke anschliessen" kann, so denke ich mal wird das da wie bei meinem asus p4pe sein.

Unregistered
2003-02-22, 22:35:22
Der Promise PDC20376 ist eine Hybrid-Lösung und bietet einen parallelen sowie zwei serielle ATA-Anschlüsse.

http://www.au-ja.org/review-asusp4pe-1.phtml

ist halt dann pech... leider, aber ist so und müsste auch im handbuch stehen.