PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - welches Soundsystem?


Alter Sack
2015-08-28, 13:52:29
Hallo Zusammen,

haben an unserem Reciever normale Boxen (ohne Subwoofer) dran.
Mittlerweile ist es jedoch so, dass vor allem bei Filmen (z.B. WorldWar-Z) nur noch Sound/Musik (zu) laut hörbar ist, aber man die Stimmen kaum noch hört (zu leise).
Das liegt vermutlich an Dolby.

Jetzt die Frage:
Würde eine Soundbar hier helfen?
Da wir zur Miete wohnen, sollte der Bass (wg. Subwoofer) sehr dezent-zurückhaltend sein. Es geht mir hauptsächlich darum, dass man die Stimmen in Filmen deutlich besser versteht und die Soundeffekte/Musik nicht so extrem laut sind.

Wir haben einen Samsung-Fernseher und eine Horizon-Box von Unitymedia (ebenfalls Samsung).
Von daher würde sich ein Soundsystem von Samsung perfekt anbieten.
5.1 Lautsprecher wäre ehern nicht ideal (wegen Aufstellung im Raum). Besser nur Soundbar oder 2 Lautsprecher direkt neben dem Fernseher.

Könnt ihr mir hier helfen?

Danke vorab!!

Gast
2015-08-28, 14:17:12
haben an unserem Reciever
Welches Modell?

vor allem bei Filmen (z.B. WorldWar-Z)
Blu-ray?

Alter Sack
2015-08-28, 14:59:13
Welches Modell?


Blu-ray?

Ist der aktuelle Horizon Reciever von Samsung (UnityMedia KabelAnschluss).
Blue Ray: nein

Gast
2015-08-28, 18:00:33
Hol dir eben eine anständige Soundbar mit Dolby-Support, z.b. sowas die hier : http://www.amazon.de/Sony-Soundbase-Lautsprecher-Bluetooth-integrierter/dp/B00HRW0ED2/ref=zg_bs_1382761031_4 Nicht der billigste aber dafür stimmt der Klang.

Ne Bar ganz ohne Subwoofer (nicht integriert & nicht extern) rate ich ab, klingen dann einfach zu blechern, Küchenradiomässig weil fehlen dann schon Frequenzen unter ca. 150HZ b.z.w. werden zu leise da frühzeitig.

Gast
2015-08-28, 18:17:13
Wir haben einen Samsung-Fernseher und eine Horizon-Box von Unitymedia (ebenfalls Samsung).
Von daher würde sich ein Soundsystem von Samsung perfekt anbieten.

Muss nicht sein. du schleifst das digitale Audiosignal hdmi-seitig über die Bar durch (Bar HDMI-IN rein, von dort HDMI-OUT zum TV).
Bauchst nur ein 2tes hdmi kabel dann logischerweise und steuerst die Lautstärke dann mit der Fernbedienung der Horizon-Box/BR-Player (Lautstärke von der Bar fixierst du dabei am besten auf etwa 1/3, mehr nicht damit sie eventuell nicht zu rauschen anfängt).
Mehr als 1/3 aufdrehen wirst du die Bar wohl eh nie bei ner Mietwohnung...

Alter Sack
2015-08-28, 20:49:04
Vielen Dank!
Die Sony Soundbar scheint super zu sein.
Ggf. bestelle ich mir das Teil kurzfristig :) !

Alter Sack
2015-09-06, 17:18:18
Wollte nochmal berichten.

Habe mir jetzt final die Sonos Soundbar für 700€ geholt... allerdings ohne Subwoofer (da wir zur Miete wohnen). Bin mit dem Teil soweit echt zufrieden und der Klang ist so, wie ich ihn mir vorstelle. Da der Sub fehlt, kann man z.B. in Filmen sehr gut raushören, wo die Frequenz für den Sub abgeschnitten wird und man kann endlich wieder verständlich fernsehen :) . Ich kann beim Fernsehen auch ehrlich gesagt sehr gut auf den Subwoofer verzichten. Brauche da das Gedröhne nicht wirklich!

Stormscud
2015-09-07, 08:43:40
Falsch gedacht! Ein ordentlicher Subwoofer mit Lautsprechern bei max. ~100Hz getrennt und nicht grad in der Zimmerecke aufgestellt dröhnt nicht sondern fügt sich unauffällig ins Klangbild ein. Die typischen Sony / Pioneer / Samsung Kombinationen im 200€ Breich (inkl. Subwoofer) können das nunmal nicht.

Aber warum eigtl. die Soundbar von Sonos? Ist ja preislich ganz schön hoch angesiedelt.

Alter Sack
2015-09-07, 09:22:12
Waren einen Tag vorher auch in einem anderen Hifi-Studio mit misserabler (weil nicht vorhandener) Beratung. Die Berater hatten sich von "Kunden" belegen lassen, die nur mal "ne Info" brauchten, aber nix gekauft haben.
Da sind wir gegangen und haben unser Geld (immerhin 700€) nach nicht mal 5 Min. Beratung eben in einem anderen Fachgeschäft gelassen. Mir ist klar, dass ich ein ähnliches Ergebnis für deutlich weniger Geld bekommen könnte, aber bevor ich hier noch mehr Hifi-Geschäfte abklappere (und Zeit für mich Geld ist), haben wir zur Sonos-Playbar gegriffen.

Wie oben beschrieben hatte lief´s auch schonmal beim Neuwagenkauf: Probefahrt gemacht, Kiste komplett neu durchkonfiguriert aber kurz vor Bestellung kam ne Family in den Laden rein und der Verkäufer hat sich wg. eines potentiellen Gebrauchtwagen-Geschäfts für vielleicht 6000€ ne halbe Stunde nicht mehr blicken lassen. Wir sind dann gegangen und haben die 42000€ für den Neuwagen kurzerhand beim konkurrierenden Händler ausgegeben. Ich glaube der ursprüngliche Händler würde sich heute noch ärgern, wenn er das wüsste.
Kann´s teilweise echt nicht fassen, wie stümperhaft man teilweise in den Läden sitzengelassen wird, auch wenn man direkt riesige Summen ohne nachverhandeln ausgeben will! In Deutschland ist es wohl noch nicht zu den Verkäufern durchgedrungen, dass die unnauffälligen Leute (wie ich), die keine Zeit haben (da das eigene Geschäft gut läuft), auch ohne großes Tam-Tam mal eben schnell viel Geld ausgeben! Pech für die Verkäufer, die sich dann von auffälligeren/lästigeren Kunden für Mini-Geschäfte belegen lassen.
Ähnliche Fälle von unfähigen Verkäufern oder Läden könnte ich noch zu Hauf erzählen.

EDIT: zurück zum Thema "Sub"
Der erzeugt nunmal tiefe Frequenzen, die sich durch´s ganze Haus verteilen können und sowas gehört eigentlich nicht ein ein Mehrfamilienhaus, wenn man sich bei den Nachbarn nicht unbeliebt machen will.
Der Sonos-Sub kostet 800€ und ich vermute für das Geld geht der nicht gerade zimperlich mit tiefen Frequenzen zu Gange. Hatten gestern Abend wieder nen Film mit der playbar gesehen und was da an tiefen Freqzuenzen rauskommt, reicht mir vollkommen aus. Wenn ich mehr will, genieße ich perfekten Sound beim Autofahren (HarmanKardon-Anlage im Auto) oder mit dem Kopfhörer.... da störe ich wenigstens auch niemanden.

Stormscud
2015-09-07, 09:52:59
Ui so schlimm? Naja versteh dich aber, immerhin wollen die ja was verkaufen, dann sollte der Service schon stimmen.

Zum Thema Sub muss ich aber sagen, dass nach der Einmessung bei mir das Ding kaum bemerkbar war (trenne aber auch bei 50Hz). Hab ihn daher manuell etwas lauter gemacht. Ist natürlich nun nicht mehr so unscheinbar, aber für die entsprechenden Szenen im Film muss es sein :D

Hatte mal die Bose Solo TV gehört. Das Ding ist ja ein schlechter Witz. Soviel Bassklirr hab ich noch nie gehört und der Rest klang auch nicht besser als der Flachmann unter dem sie stand :freak: Und trotzdem wird sie im Internet über den Klee gelobt :confused:

Dem Thema perfekten Sound im Auto stehe ich aber etwas skeptisch gegenüber. Der Raum ist einfach ekelhaft klein für die Tonreproduktion. Allerdings hab ich noch kein superteures System gehört. Bose im Mazda 6 war das höchste. Klang aber auch sehr bassig und dröhnig (ich mag bass, aber nicht so ein Gewummer). In meinem Focus sinds nur die Standardtröten. Klingen ganz gut bei normaler Lautstärke, darüber hinaus kommt vor allem die mangelhafte Dämmung in den Türen zur Geltung (schrecklich ;D)

Alter Sack
2015-09-07, 10:43:32
Ui so schlimm? Naja versteh dich aber, immerhin wollen die ja was verkaufen, dann sollte der Service schon stimmen.





Zum Thema Sub muss ich aber sagen, dass nach der Einmessung bei mir das Ding kaum bemerkbar war (trenne aber auch bei 50Hz). Hab ihn daher manuell etwas lauter gemacht. Ist natürlich nun nicht mehr so unscheinbar, aber für die entsprechenden Szenen im Film muss es sein :D

Hatte mal die Bose Solo TV gehört. Das Ding ist ja ein schlechter Witz. Soviel Bassklirr hab ich noch nie gehört und der Rest klang auch nicht besser als der Flachmann unter dem sie stand :freak: Und trotzdem wird sie im Internet über den Klee gelobt :confused:


Kommt wohl auch darauf an, wie man Filme genießt. Früher hätte ich da auch mehr Wert drauf gelegt. Heute ist mir der perfekte Sound beim Filem-gucken nicht mehr so wichtig, bzw. die Soundbar empfinde ich für meine Film-Bedürfnisse als gut genug (auch wenn man manchmal ziemlich genau merkt, wie die eine oder andere Soundkulisse mit Subwoofer abgegangen wäre!).


Dem Thema perfekten Sound im Auto stehe ich aber etwas skeptisch gegenüber. Der Raum ist einfach ekelhaft klein für die Tonreproduktion. Allerdings hab ich noch kein superteures System gehört. Bose im Mazda 6 war das höchste. Klang aber auch sehr bassig und dröhnig (ich mag bass, aber nicht so ein Gewummer). In meinem Focus sinds nur die Standardtröten. Klingen ganz gut bei normaler Lautstärke, darüber hinaus kommt vor allem die mangelhafte Dämmung in den Türen zur Geltung (schrecklich ;D)

Habe nen voll ausgestatteten 2013er 1er BMW und da musste dementsprechend auch das original BMW Harman-Kardon rein. Klanglich wirklich super: gerade bei Vocalpop super detailreich in allen Frequenzlagen. Damit man vom guten Sound auch was hat, sollte ein starker Motor und eine sehr gute Automatik rein. Meiner hat knapp 400NM Leistung und das reicht dank der 8-Stufenautomatik aus, um z.B. bei 200 Sachen nur relativ leise 3000U/Min. zu benötigen. Das bedeutet, dass ich bei 150 KM/h nur 2250 U/Min. drauf habe, wodurch es auch bei höheren Geschwindigkeiten recht leise im Auto zugeht und man auch Details in der Musik sehr gut wahrnimmt!

Im alten BMW hatte ich "nur" die Hifi-Boxen. Dachte, die sind schon sehr gut gewesen, da sehr ordentlicher und tiefer Bass, aber gerade bei Stimmenwiedergabe und in mittleren/hohen Frequenzen ist die Harman-Kardon nochmal ne ganz andere Liga! Im Auto ordentlichen Klang zu haben finde ich schon sehr fein. Da macht´s auf geschlungenen Landstraßen oder auch auf schnellen Autobahnetappen einfach um Welten mehr Spass :biggrin: .