PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie hoch läßt sich der Haswell-Refresh in der Praxis übertakten?


Leonidas
2015-08-30, 08:57:49
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-hoch-laesst-sich-der-haswell-refresh-devils-canyon-der-praxis-uebertakte

Air Force One
2015-08-30, 10:22:14
Mein 4790K läuft mit 4.80GHz und braucht dafür 1.3V

OBrian
2015-08-30, 11:48:14
Anderer Grund für die Abweichung von Review-Ergebnissen könnten die Boards sein. Bei den Reviewern dürfte oft das von ihnen als "bestmögliches Board für OC" bestimmte verwendet worden sein, aber in dieser Umfrage sind sicherlich auch viele dabei, die irgendein Board haben (ausgesucht wegen Preis oder bestimmter Ausstattungsmerkmale, aber eben nicht OC-Eignung), und das zieht das Ergebnis eben etwas nach unten.

Interessant finde ich übrigens vor allem den Anteil, wieviele CPUs nicht mal (oder gerade so) die 4,2 schaffen. Der ist viel kleiner geworden, noch kleiner als bei SB. Bei Haswell sind das immerhin fast 45%! Im Gegensatz zu Haswell kann man bei DC wohl zusammenfassend sagen, daß fast jeder Chip die 4 GHz schafft, damit kann man zumindest rechnen.

pnume
2015-08-30, 11:55:36
Ich ahb auch einen 4690k, aber den treibe ich nicht an Grenze.

Meiner läuft nur bei 4,2GHz, mehr ist einfach noch nicht sinnvoll.


...deswegen hab ich bei der Abstimmung auch nicht mitgemacht.

Man hätte die Grenze für eine Teilnahme genauer definieren müssen.

qiller
2015-08-30, 15:13:48
Mein i7-4770K läuft auch nur bei 4.2GHz und das hängt auch maßgeblich mit der Unterscheidung der Stabilitätskriterien zusammen, die ich deutlich enger fasse. Für mich ist eine CPU erst stabil, wenn sie auch wirklich bei allen möglichen Lastszenarien dauerhaft stabil läuft.

Und da hat sich gerade mit Haswell und FMA3/AVX2 eine neue Stabilitätsgrenze etabliert, die viele OCler einfach ignorieren (z.B. Tests mit alten 27er oder gar 26er Prime95-Versionen), da diese neuen Befehlssätze noch nicht oder kaum praxisrelevant eingesetzt werden.

Die Probleme fangen dann an, wenn es dann nach und nach Software gibt, die diese neuen Features der CPUs nutzen und man dann feststellt, dass die achso tolle "stable"-OC-CPU doch nicht so "stable" ist...

Knuddelbearli
2015-08-30, 16:28:06
also meine 5 ghz sandybridge ist auch 100% stabil alles andere ist auch blödsinn, für 200mhz mehr riskiere ich nicht das mir das spiel kurz nach einem schweren bosskampf ohne speicher abstürzt ...

Ravenhearth
2015-08-30, 17:25:33
Bei sehr hohen 1.4V, oder?

Knuddelbearli
2015-08-30, 19:43:58
1,44 finde ich aber nicht soooo hoch läuft so seit knapp 4,5 Jahren Temp absolut unkritisch im Alltag nur im dauerprimeloop geht es nach etlicher Zeit auf über 80C°

Problem ist eher das MB das rumzickt, einerseits sind paar Pins leicht verbogen, hat zwar scheinbar keine auswirkungen aber naja. Und Asus schafft es nicht einen brauchbaren Soundtreiber rauszubringen womit Bioshock 1 läuft.

Gast
2015-08-30, 21:57:00
Ein Großteil des Unterschieds dürfte schon dadurch zustande kommen, dass Reviews wirklich das Limit suchen, was aber nur ein geringer Teil der Overclocker machen wird, da das einfach nicht sinnvoll ist, man für das letzte bisschen Leistung einfach übermäßig viel Energie aufwenden muss.

Die meisten werden einfach jene Taktraten angegeben haben, auf welcher die CPU real läuft, und das dürfte wohl meistens im Bereich sein, in welchem man noch nicht übermäßig viel Spannung braucht und nicht unbedingt das Taktlimit.

Leonidas
2015-08-31, 05:05:35
... genau. Dürfte aber bei SB und IV genauso gewesen sein. Ergo ist der Unterschied dann doch real.

Elite_Warrior
2015-08-31, 18:17:08
Meinen 4790k bekomme ich bei 4,7GHz und 1,33V nicht Primestable. Mehr Volt will ich nicht dazugeben. Ich komme, trotz Wakü, ohnehin sehr den 90°C nahe. Da bin ich doch schon etwas enttäuscht von Intel mit ihren Thermopasten Blödsinn. Und für die 300MHz mehr gibt mir die Intel Software an, das da 40Watt mehr verbraucht wird.
Somit lasse ich den Teufe auf 4,4GHz laufen und gut ist. Für bis auf ArmA reicht es mir auch dicke.