Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2400+ vs. 2500+
SApitz
2003-02-23, 03:55:29
Hi !
Was ist besser??
der AMD 2400+ mit 2000MHz oder der 2500+ mit 1833MHZ ??
Der 2400 hat ja nur 266FSB und der 2500 333FSB.
Ich will mir das Asus A7N8X Deluxe holen und hab 2+512MB PC333 Speicher.
OK der Mehrpreis liegt zwar bei ca 70€ aber wenn es sich lohnt würde ich das schon machen.
Danke für Eure Hilfe.
SApitz
mapel110
2003-02-23, 04:03:30
lohnt imo nicht. beim t-bred b 2400+ kannst du meist noch mit 200-300 mhz mehr rechnen. beim barton weiss ich schon mal nicht, ob der multi frei wählbar ist und zweitens ist der fsb zum übertakten schonmal wech, da du ja nur 166er ram kaufen willst und die cpu ohnehin schon 166 hat. ich würde jedenfalls den 2400+ empfehlen.
den mehrpreis bekommst du beim barton jedenfalls nicht wieder rein.
Silent Hunter
2003-02-23, 09:35:20
Originally posted by mapel110
lohnt imo nicht. beim t-bred b 2400+ kannst du meist noch mit 200-300 mhz mehr rechnen. beim barton weiss ich schon mal nicht, ob der multi frei wählbar ist und zweitens ist der fsb zum übertakten schonmal wech, da du ja nur 166er ram kaufen willst und die cpu ohnehin schon 166 hat. ich würde jedenfalls den 2400+ empfehlen.
den mehrpreis bekommst du beim barton jedenfalls nicht wieder rein.
schau doch mal da:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=82817&perpage=25&pagenumber=1
Also der Barton ist schon übertaktungsfreudiger, sowie ist er etwas schneller als der XP2400+
SApitz
2003-02-23, 12:06:58
Originally posted by mapel110
lohnt imo nicht. beim t-bred b 2400+ kannst du meist noch mit 200-300 mhz mehr rechnen. beim barton weiss ich schon mal nicht, ob der multi frei wählbar ist und zweitens ist der fsb zum übertakten schonmal wech, da du ja nur 166er ram kaufen willst und die cpu ohnehin schon 166 hat. ich würde jedenfalls den 2400+ empfehlen.
den mehrpreis bekommst du beim barton jedenfalls nicht wieder rein.
ALso Du meinst den 2400+ mit 133 kaufen und den dann auf 166 übertakten!!??
Habe noch nie OC gemacht und wüßte gerne ob man das ohne probleme machen kann ??
CPU-Kühler habe ich nen ordentlichen (Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC) und auch 4 Gehäuselüfter.
Danke
La Junta
2003-02-23, 13:54:37
Originally posted by SApitz
CPU-Kühler habe ich nen ordentlichen (Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC) und auch 4 Gehäuselüfter.
Danke
Übertakten ist kein Problem . Im Falle dass du dir einen XP2400+ müsstest du einfach ins Bios gehen und den Multiplikator runtersetzen und FSB rauf . XP2400+= Multiplkator15 x FSB 133MHZ =2000MHZ . Du kannst zb. 13x166MHZ = 2166MHZ (2700+) <--- geht so ziemlich immer bei einem 2400'er+.
Der Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC ist ein Silent Kühler und zum übertakten nicht richtig zu gebrauchen . Mit einem Titan TTC-D5TB(F/CU35)_ und deinen 4 Gehäuselüfter ist ein XP2700+ immer machbar aus einem 2400'er und dass bei leisem Betriebsgeräusch.
Ich würde den 2400'er nehmen , weil ich ähnlich wie mapel110 darüber denke .
Meiner Meinung nach hats AMD mit dem PR-Rating beim Barton übertrieben.
INDEX75
2003-02-23, 14:19:11
Hmm... Also so wie ich es mitbekommen habe ist das Stepping XP 2500+ nicht gerechtfertigt! Er soll definitiv langsamer sein als der XP 2400+. Das habe ich jetzt schon 3 oder 4mal gelesen... Jetzt muss ich doch glatt mal die URLs suchen...
MfG
i75
Kenny1702
2003-02-23, 15:06:45
Originally posted by Index75
Hmm... Also so wie ich es mitbekommen habe ist das Stepping XP 2500+ nicht gerechtfertigt! Er soll definitiv langsamer sein als der XP 2400+. Das habe ich jetzt schon 3 oder 4mal gelesen... Jetzt muss ich doch glatt mal die URLs suchen...
MfG
i75
Das kommt stehts auf die Auswahl der Benchmarks an. Aber auch IMO ist die Bezeichnung zu optimistisch.
Xanthomryr
2003-02-23, 15:19:54
Perfekt, den Thread wollte ich auch grade aufmachen. :)
Ich stehe nämlich vor der selben Frage und oc habe ich auch noch nie.
Silent Hunter
2003-02-23, 15:39:28
der XP2500+ (Barton) lässt sich auf jedenfall besser ocen als der XP2400+ und langsamer ist er auch nicht imho
Kenny1702
2003-02-23, 17:10:39
Da sich SApitz ein NForce2-Board holen will, sollte der XP 2500+ wegen des FSB 166 doch etwas schneller sein als der XP 2400+.
Der günsigste Preis für einen sofort lieferbaren XP 2500+ liegt (laut Geizhals) bei knapp über 212€, der für den XP 2400+ unter 145€ und der für den XP 2600+ (FSB 166) bei 235€!
Mein Tip: Nimm lieber den XP 2600+, da der 512KB Cache beim XP einfach zu wenig ausmacht.
EDIT: Fürs Ocen muß man Bedenken, daß der XP 2400 eben noch mit FSB 133 arbeitet und daß eben 12*166,6 MHz schneller sind als 15*133,3 ;)
Außerdem
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030210/index.html
"Recht optimistisch erscheint die Angabe des so genannten Model-
Numbering beim neuen Spitzenmodell von AMD - dem Athlon XP 3000+. Selbst im Vergleich zum "alten" Athlon XP 2800+, basierend auf der T-Bred-Core, hat das neue Top-Modell oft das Nachsehen (10 von 18 Tests)."
ok, daß betrifft das Topmodell, aber der XP 2800+ 256KB ist nur 66MHz schneller als der XP 3000+
SApitz
2003-02-24, 03:12:29
Der Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC ist aber doch bis zum 3000+ spezifiziert, sollte also etwas luft zum übertakten drin sein.
Oder??
SApitz
Spartakus
2003-02-24, 08:03:01
Originally posted by SApitz
Der Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC ist aber doch bis zum 3000+ spezifiziert, sollte also etwas luft zum übertakten drin sein.
Oder??
SApitz
Solange nur einfach o übertaktet wird, ist alles ok, aber wenn man noch an der Spannung dreht, wird's heiß. Aber das ist ja nicht nur bei diesem Kühler so.
Kenny1702
2003-02-24, 12:50:06
Originally posted by SApitz
Der Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC ist aber doch bis zum 3000+ spezifiziert, sollte also etwas luft zum übertakten drin sein.
Oder??
SApitz
Also das sie bis zum XP 3000+ spezifiziert sind, muß man durchaus mit Vorsicht genießen. Von AMD ist der Lüfter nicht spezifiziert und die Angaben von Arctic sind auch manchmal etwas optimistisch. Von daher am Besten nicht zu große Hoffnungen machen.
La Junta
2003-02-24, 13:38:27
Er ist bis zum 3000'er+ vom Hersteller zugelassen , aber kühlen kann er den nicht mehr richtig .
Bei Arctic Cooling muss man immer mindestens -500MHZ abziehen damit man die maximum zu kühlende CPU kennt .
Ich weiss nicht was die von der Übertreibung haben , es schadet nur deren Image und sonst nix .
Zum einen XP2400+ oder 2500+ zu kühlen sollte es schon genügen , aber übertakten :nono: .
Wenn du es trotzdem versuchst hoffe ich für dich , dass dein Mainboard die CPU Diode auslesen kann , denn sonst *ocl*
Ich hatte den Acting Cooling 2500 , der war auch bis zu XP2200+ zugelassen (war maximum damals) , aber er konnte nur mit mühe meinen XP1700+ kühlen .
Hier noch 2 links , die ich auf die schnelle finden konnte :D :
http://www.tweakers-base.de/artikel/arctic_cooling_pro_tc/teil_3.php
http://www.oc-tweaks.de/silentcooling_04.shtml
Kenny1702
2003-02-24, 15:37:32
Wenn es Arctic sein soll, dann hol dir lieber der Copper Silent Pro, da der einen Kupferkern hat. Kupferkerne empfiehlt AMD im übrigen auch.
SApitz
2003-02-24, 15:50:50
Originally posted by Kenny1702
Wenn es Arctic sein soll, dann hol dir lieber der Copper Silent Pro, da der einen Kupferkern hat. Kupferkerne empfiehlt AMD im übrigen auch.
Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC hat auch einen Kupferkern.
http://www.arctic-cooling.com/de/produkte/slim_silent_pro_tc/
SApitz
Kenny1702
2003-02-24, 16:16:06
Originally posted by SApitz
Arctic-Cooling Slim Silent Pro TC hat auch einen Kupferkern.
http://www.arctic-cooling.com/de/produkte/slim_silent_pro_tc/
SApitz
Danke, immerhin. Aber du wirst trotzdem wohl nicht viel rausholen können;).
Unregistered
2003-02-24, 16:37:36
der 2400 und der 2500 sind in etwa gleichschnell, so viel steht fest
und wenn du dann, ganz egal welchen der beiden du nimmst, nen slim silent drauf tust solltest du nen super leisen rechner haben und das ist doch auch was wert
selbst wenn du den dann nicht mehr so stark übertakten kannst wie mit nem anderen kühler so kannst du dir sicher sein, dass dein rechner leise ist und mir wäre das wichtiger als 100mhz mehr, besonders in der leistungsklasse wo das imho eh sinnlos ist weil die rechenpower für alles ausreicht was gibt..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.