PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Eine Neubewertung der Performance von AMDs GCN-basierten Grafikkarten


Leonidas
2015-09-07, 17:07:12
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/eine-neubewertung-der-performance-von-amds-gcn-basierten-grafikkarten


PS: Meldung darf als Vorbereitung für den angekündigten Artikel zum 3DC Perf.Index verstanden werden :)

Gast
2015-09-07, 18:18:55
Der Grafikkarten Marktüberblick stimmt dann natürlich nicht mehr. Also dort sind noch die alten Werte in der Tabelle.

Gast
2015-09-07, 21:24:07
So wie die Zahlen in der Tabelle angegeben sind, ist diese allerdings verdammt irreführend.

Am Beispiel der Fury X steht da z.B. in der Spalte Zugewinn +10, obwohl es sich von 670 auf 660% um eine Steigerung von gerade mal 1,5% handelt.
Wie gesagt nicht direkt falsch, da ja in der Spalte Zugewinn nirgends ein %-Zeichen verwendet wird, aber doch sehr irreführend, da eigentlich überall im Performanceindex mit Relativwerten gearbeitet wird, erwartet sich der Leser das auf den ersten Blick auch auch in dieser Spalte.

Abgesehen davon ist soweit ich weiß die Referenzkarte für den Performanceindex auch eine AMD-Karte, die zumindest potentiell auch vom neuen Treiber profitieren könnte. Damit müssten die Indexwerte eigentlich gleich bleiben, sofern der relative Abstand sich nicht verändert, gegebenenfalls müssten die Indexwerte der Nvidia-Karten entsprechend verringert werden.

ndrs
2015-09-07, 22:46:24
Abgesehen davon ist soweit ich weiß die Referenzkarte für den Performanceindex auch eine AMD-Karte, die zumindest potentiell auch vom neuen Treiber profitieren könnte. Damit müssten die Indexwerte eigentlich gleich bleiben, sofern der relative Abstand sich nicht verändert, gegebenenfalls müssten die Indexwerte der Nvidia-Karten entsprechend verringert werden.
Bei der HD5750 (100%) wird sich mit aktuellen Performancetreibern vermutlich wenig ändern.

Gast
2015-09-07, 23:25:12
Irgendwie fehlt bei AMD eine R9 380X.
Die dann so 420% hätte und sicher der Preis/Leistungs Hit wäre.

Mir ist die R9 390 zu teuer und die 380 zu langsam.

Da wäre ne 380x mit ca. 250€ Marktpreis ideal finde ich.

Gast
2015-09-07, 23:26:33
Bei der HD5750 (100%) wird sich mit aktuellen Performancetreibern vermutlich wenig ändern.

Was allerdings nachzuprüfen wäre.
Klar wird es mit dem neuen Treiber keine spezifischen Optimierungen mehr für die alte Karte geben. Wenn der Großteil der Mehrperformance allerdings aufgrund eines allgemein verringerten Overheads des Treibers zustande kommt, könnte die alte Karte durchaus auch ähnlich profitieren.

Gast
2015-09-08, 09:37:03
Abgesehen davon ist soweit ich weiß die Referenzkarte für den Performanceindex auch eine AMD-Karte, die zumindest potentiell auch vom neuen Treiber profitieren könnte. Damit müssten die Indexwerte eigentlich gleich bleiben, sofern der relative Abstand sich nicht verändert, gegebenenfalls müssten die Indexwerte der Nvidia-Karten entsprechend verringert werden.

Nun, würde man theoretisch jede Karte mit der 5750 als Referenz vergleichen und diese wäre schneller geworden, müsste man eigentlich doch alle nVidia Karten abwerten...

Ich denke man kann die 100% Karte eher als eine "theoretische Vergleichskarte" verstehen, als eine real existierende.

FlashBFE
2015-09-08, 14:50:16
Ich finde es gut, dass der Index auch rückwirkend aktualisiert wird. Es ist sowieso schwierig, die Abstände zwischen den vielen Generationen und Treiberversionen im Lot zu halten. Ich denke mal, wenn man heute moderne Karten gegen eine 5750 bencht mit Spielen, die letztere gerade so noch schafft, um den Performanceindex wieder neu zu justieren, dann müssten alle Indizes geändert werden, weil sich nach so langer Zeit viel gegeneinander verschoben hat oder eben die schnellsten Karten schon wieder in ein CPU-Limit laufen.

Gast
2015-09-08, 23:05:13
Nun, würde man theoretisch jede Karte mit der 5750 als Referenz vergleichen und diese wäre schneller geworden, müsste man eigentlich doch alle nVidia Karten abwerten...



Ähm genau das hast du ja zitiert

Mr. Lolman
2015-09-09, 09:00:26
Die 290X wird von alt 520% auf neu 520% (±0) aufgrund "neue Messungen zum Launch der Radeon R9 Fury" bewertet - und ist somit immernoch auf 970 Niveau und unterhalb einer 780TI?

D.h. die 290 wird schneller (von 460% auf 480%) aber die 290X nicht? Ist doch etwas willkürlich, oder?

Leonidas
2015-09-09, 10:19:00
Den Punkt der 290X habe ich deswegen extra doppelt und dreifach nachgeprüft. Die neuen Ergebnisse lassen da aber keinen Raum für Interpretationsspielraum.

PS: Alt wurde die 290X mal auf 480% im Referenzdesign bewertet. Deren Wertung für den Uber-Mode von 520% habe ich nur in letzter Zeit häufiger verwendet, weil es keine echten Referenzdesigns mehr gibt. In dem Sinne ist dies die Performance-Steigerung bei der 290X.

PS2: Vielleicht war auch der Wert von 520% beim Uber-Mode der 290X bisher zu hoch.

Gast
2015-09-09, 11:19:13
Ähm genau das hast du ja zitiert

Ups, da hatte ich wohl was geschrieben bevor ich meinen morgentlichen Kaffee getrunken habe... :D