Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fairphone


Eidolon
2015-09-18, 21:40:41
Wundert mich das es dazu noch keinen eigenen Thread gibt, das erste Smartphone ist ja schon erschienen.

https://www.fairphone.com/


"Die Fairphone B.V. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht mit eingetragenem Sitz in Amsterdam,[5] die mit Hilfe der Waag Society unter der Leitung von Bas van Abel ein Mobiltelefon entwickelt. Das Mobiltelefon Fairphone soll unter möglichst fairen Bedingungen hergestellt werden. Außerdem ist geplant, auch die Mineralien, vor allem Coltan, aus denen die Schaltkreise eines Mobiltelefons hergestellt werden, aus Minen zu beziehen, von denen kein Bürgerkrieg finanziert wird."

https://de.wikipedia.org/wiki/Fairphone

Das zweite Telefon kann man mittlerweile vorbestellen:

"Ab Mitte Juli 2015 kann man Fairphone 2 zum Preis von 437,50 € plus MwSt. (die für die EU-Länder mit Bestellung belastet wird) und Versand bestellen.[27] Die Auslieferung wurde ab November 2015 angekündigt."



Nun gibt es Gerüchte das Fairphone überlegen könnte statt weiterhin auf Android zu setzen, eventuell Ubuntu Touch nehmen könnte.

http://news.softpedia.com/news/ubuntu-touch-could-power-the-fairphone-491980.shtml


Das fände ich dann doch echt mal interessant.

Heimatsuchender
2015-09-18, 22:04:38
Ubuntu Touch? Wenn das so toll läuft wie auf dem Meizu MX4, wird das nichts.



tobife

samm
2015-09-18, 23:10:43
Das Fairphone 2 an sich finde ich eine grundlegend gut aufgebaute Idee, auch wenn sie nicht exotisch sein sollte: Auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit ausgelegt. Streben nach Transparenz der Herkünfte aller Bestandteile. Offener Quellcode.

Was das OS angeht: Ich denke eher, dass das Android-basierte Fairphone OS weiterentwickelt und verwendet wird. Das würde auch dem Werbetext zum Fairphone 2 entsprechen, wonach man auf der ersten Generation für das zweite Software entwickeln könne. Natürlich ist es vorteilhaft, wenn man auch Ubuntu drauf installieren kann, aber bislang habe ich noch nicht viel Gutes über diese Sorte Linux auf einem Smartphone gehört.

Zum Preis: Ist überraschend günstig in der EU, wie's scheint. Ich müsste derzeit noch etwa 700 CHF + 50 CHF Versand hinblättern, und dann wohl noch Zoll.

Eidolon
2015-09-18, 23:11:55
Och naja mein Nexus 5 läuft erstaunlich gut mit Ubuntu Touch.

Heimatsuchender
2015-09-18, 23:24:13
Och naja mein Nexus 5 läuft erstaunlich gut mit Ubuntu Touch.


Auf dem Meizu ist es furchtbar. Ich vermute, dass es am Prozessor von MediaTek liegt.


tobife

samm
2015-10-02, 00:03:27
Yes, es ist jetzt auch in der Schweiz zu einem brauchbareren Preis ohne exorbitante Versand- und Zollkosten bestellbar :) Ein paar hands on Berichte:


http://www.theverge.com/2015/9/28/9407877/fairphone-2-specs-preview
Zum OS:The phone runs a slightly modified version of Android 5.1 Lollipop designed by Kwamecorp that puts the app drawer one swipe away from the home screen.
[...]
(It should be noted that the company also originally promised that the Fairphone would run open-source operating systems such as Jolla’s Sailfish OS and Canonical’s Ubuntu Touch. This is apparently still in the works.)
Zum Optischen und Haptischen:Most surprisingly, though, despite being 11 millimeters thick, the Fairphone 2 doesn’t feel unbearably large to hold. It certainly looks quite brick-like placed next to any flagship handset (the Samsung Galaxy S6, by comparison, is just 6.8mm thick, while the iPhone 6S measures 7.1mm front to back), but it’s amazing what your hand will be comfortable with when it’s not expecting another delicate wafer of machined aluminum. The device is about as thick as a flagship handset was four years ago, and although it's bulky in your pocket, it doesn't make the phone a write-off by any means.


http://www.engadget.com/2015/09/25/fairphone-2/
Zur Technik:a quad-core 2.3GHz Snapdragon 801 processor, 2GB of RAM, 32GB of storage (expandable via microSD), a 5-inch 1080p display (with Gorilla Glass protection), a Cat 4 LTE-A radio, dual-SIM slots, dual-band WiFi (including 802.11ac support)
[...]8-megapixel main camera
[...]lack of NFC


http://www.digitaltrends.com/android/hands-on-fairphone-2-an-ethical-smartphone-to-end-throwaway-culture/
Zur Wartbarkeit (wieviel davon vom Hersteller gesagt, und wieviel vom Schreiberling vermutet ist, bleibt erstmal dahingestellt):The Fairphone 2 is a modular phone, and its target lifetime in the hands of its owner is five years.

That’s a considerable difference to the year maximum we’re used to (it’s tragic but true!), and Fairphone also intends to keep the same model on store shelves for at least two years, rather than pushing for an upgrade in half that time.
[...]The camera’s a bit of a letdown with only 8-megapixels, but here’s the thing — in the future, you should be able to buy a new module and plug it in yourself.
[...] The phone and case can work together thanks to a connection between the two. For example, an NFC mobile payment system could be built into a body shell by an accessory manufacturer.
Zum "Elephant in the room", der Ethik:Ultimately, no one will be buying the Fairphone 2 for specs or looks. You’ll want this because of the cause behind it, the worker welfare fund, the 40 minerals used inside from conflict-free mines, and because you don’t want to throw away your phone after a year.

Kladderadatsch
2015-10-02, 06:35:55
Wenn dann noch der Nachwuchs der dort angestellten Eltern die iPhones und Samsungs zusammenschraubt, führen die Familien ja ein überaus erträgliches Leben.:smile:

Eidolon
2016-02-24, 12:47:03
http://www.heise.de/newsticker/meldung/MWC-2016-Fairphone-2-Google-freies-Android-fast-fertig-Firefox-OS-Ubuntu-und-Sailfish-in-Arbeit-3116203.html

Hm, also mit Sailfish OS oder Ubuntu könnte ich mir das glatt überlegen.

Daredevil
2019-08-30, 16:09:43
Fairphone 3 Test :)
Es wird immer erwachsener und ist durchaus schon als Daily Driver nutzbar, wenn man kein HighEnd braucht.

da_qEiytsCE

Thoro
2019-08-31, 19:46:03
Fairphone 3 Test :)
Es wird immer erwachsener und ist durchaus schon als Daily Driver nutzbar, wenn man kein HighEnd braucht.

https://youtu.be/da_qEiytsCE

Das 3er gefällt mir schon richtig gut, der Preis mit 450 Euro passt auch besser als noch beim 2er. Letzteres hat meine Freundin seit 2 Jahren, absolut alltagstauglich, wenngleich immer wieder diverse Zipperlein auftreten. Dafür ist der Support vorbildlich .

Mal schauen wann mein Moto den Geist aufgibt, vielleicht passt es dann fürs F3.

DrumDub
2019-09-06, 14:11:17
hab mit zwar im sommer das samsung s10e bei congstar, dank sonderaktion, für 400 eur geleistet, aber das fairphone 3 wäre en echte alternative gewesen, auch wenn es natürlich bei der hardware nicht ganz mithalten kann mit dem s10e.

Darkman]I[
2019-09-06, 14:14:59
Ich finde auch, ein sehr schönes Gerät.

Habe mir jedoch vor kurzem ein Huawei Mate 20 Pro für 400 Flocken gegönnt. :)

Plutos
2022-05-18, 19:48:36
Inzwischen gibt es ja Android 11 für das Fairphone 3+. Ist da wieder WPA3-Unterstützung drin? Die wurde ja unter Android 10 mit einem Update (auf dem Fairphone) kommentarlos entfernt. :rolleyes:

Changelog ist natürlich völlig inhaltslos ("neue Features: Android 11" :uclap:). Android unterstützt es ja grundsätzlich schon (längst), nur im Fairphone war WPA3 eines Tages nicht mehr verfügbar.

Dino-Fossil
2022-05-18, 22:32:24
Das Fairphone 4 wirkt gar nicht mal so schlecht. Mir persönlich zwar zu groß, aber die meisten mögen es ja groß*...

Jedenfalls in punkto Hardware recht brauchbare Mittelklasse.

* Mir ist bewusst, dass die Dicke wohl ein Resultat der Reparierbarkeit ist, kann man unter dem Blickpunkt mit leben. Aber insgesamt mag ich es eben deutlich kompakter.

Plutos
2022-05-21, 16:50:06
Inzwischen gibt es ja Android 11 für das Fairphone 3+. Ist da wieder WPA3-Unterstützung drin? Die wurde ja unter Android 10 mit einem Update (auf dem Fairphone) kommentarlos entfernt. :rolleyes:

Changelog ist natürlich völlig inhaltslos ("neue Features: Android 11" :uclap:). Android unterstützt es ja grundsätzlich schon (längst), nur im Fairphone war WPA3 eines Tages nicht mehr verfügbar.
Ausprobiert – ja, mit Android 11 unterstützt das FP3+ wieder WPA3. (y)

Fusion_Power
2022-05-23, 14:49:40
Apple iPhones kann man ja jetzt auch "ganz einfach" reparieren... :freak:

Apple shipped me a 79-pound iPhone repair kit to fix a 1.1-ounce battery (https://www.theverge.com/2022/5/21/23079058/apple-self-service-iphone-repair-kit-hands-on?scrolla=5eb6d68b7fedc32c19ef33b4)

https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/X4uhPux23W4-yeNjzq7WrKKLrCs=/0x0:2200x1650/1920x0/filters:focal(0x0:2200x1650):format(webp):no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/23545598/sean_hollister_20220510_121054.jpg

Wer braucht da noch ein Fairphone. ;)

BlueI
2023-08-25, 20:07:51
Fairphone 5 wird wohl am 30.8.23 offiziell vorgestellt werden.
Live-Event (https://shop.fairphone.com/event)

Gerüchteweise 5 Jahre Garantie und 8 Jahre Software-Support.

Fusion_Power
2023-08-25, 20:51:46
Fairphone 5 wird wohl am 30.8.23 offiziell vorgestellt werden.
Live-Event (https://shop.fairphone.com/event)

Gerüchteweise 5 Jahre Garantie und 8 Jahre Software-Support.
Am Ende hängts halt leider auch vom Preis ab, Nachhaltigkeit hin oder her.
Ich war vom Preis des kommenden Framework 16 Laptops (https://frame.work/de/de/products/laptop16-diy-amd-7040) jedenfalls ziemlich schockiert, wollte mir das Ding eigentlich kaufen aber ~2000€ waren mit dann doch zu viel für ein Gerät, welches man mit vergleichbarer Hardware für weniger als die Hälfte bekommt.

Platos
2023-08-27, 12:05:00
Am Ende hängts halt leider auch vom Preis ab, Nachhaltigkeit hin oder her.
Ich war vom Preis des kommenden Framework 16 Laptops (https://frame.work/de/de/products/laptop16-diy-amd-7040) jedenfalls ziemlich schockiert, wollte mir das Ding eigentlich kaufen aber ~2000€ waren mit dann doch zu viel für ein Gerät, welches man mit vergleichbarer Hardware für weniger als die Hälfte bekommt.

Ist so. Bei Fairphone ist das aber nicht anders. Die letzten 4 Geräte waren ja alle überteuert.

Ausrede: Sie achten auf "faire" Arbeiterbedingungen (was genau sie unter fair verstehen, weiss aber niemand. Also genau Zahlen/Fakten veröffentlichen sie nicht...).

Bei Framework könnte ich den Preis verstehen, wenn es ein 4k Display mit Touch und 4096 Druckstufen + Stift dabei hätte. Aber so...

Übrigens: Nokia hat ja jetzt auch 2 Smarphones im Angebot, die Reparierbar sind. Der Unterschied ist, dass es Einsteiger-Budget phones sind.

Ich finde das Konzept sogar besser. Es hat zwar nicht so viele Einzelteile wie bei Fairphone, aber wichtiger ist, dass die Einzelteile bezahlbar sind. Bei Fairphone kostet ein Display 80 Euro, bei Nokia 50.

Und eben, der Preis ist halt bezahlbarer. Aber ich denke, auch hier ist die Ausstattung nicht gerade das Aushängeschild.

Siehe hier: https://de.ifixit.com/unsere-kooperationen/nokia-smartphones

Dorn
2023-08-31, 09:06:37
Der Test von Computerbase:
https://www.computerbase.de/2023-08/fairphone-5-test/

Interessant aber was mir gar nicht gefällt, Kamera, Akku Laufzeit & Größe des Smartphone.
Letzter Punkt Größe ist Geschmackssache.

Platos
2023-08-31, 09:30:17
Ja, ich glaube Fairphone wird nie was für mich werden wegen der Akkulaufzeit. Die verbauen halt immer noch ständig 20% kleinere Akkus, wie es die Konkurrenz tut und die Akkulaufzeit sieht halt auch immer danach aus.

Und die Kamera ist hald auch nicht grad so geil.

Aber kann ich als Fairphone 1,2,3 oder 4 Besitzer nun die Kamera des 5-er kaufen und einbauen? Kann mir das jemand sagen?

Ansonsten ist der Preis langsam lächerlich hoch für das Gebotene. Aber für mich hat aufgrund des kleinen Akkus/Akkulaufzeit noch kein einziges Fairphone gepunktet. Einzig der Support muss man hier mal wirklich loben. Respekt!

Aber mal ehrlich, wenn man nicht gerade äusserst Pech hat und einen aufgeblähten Akku bekommt, dann hällt auch ein "normales" Smartphone (dessen Akkulaufzeit gut ist). Man muss eben einfach mal etwas Sorge tragen und nicht ständig das Handy fallen lassen, so dass das Display futsch geht. Das ist ne Einstellungssache, wie man mit seinen Dingen umgeht (es gibt natürlich auch ausnahmen, wo das Display z.B von alleine, also ohne Fallen lassen kaputt geht).

Ist jetzt natürlich ein Schönreden der Problems von nicht reparierbaren Handys in gewisser Weise, natürlich wäre eine Reparierbarkeit auf jeden Fall besser, wie die verleimten Missgeburten, aber wenn ICH dafür so viel mehr bezahlen muss, dann entscheide ICH mich nicht dafür (vor allem, wenn Fairphone immer so kleine Akkus verbaut).

Wenn man seinen Dinge sorge trägt, kann man ein Smartphone im Normalfall auch 4-6 Jahre halten. Gerade mit dem Akku. Bei Fairphone muss man zwangs kleinem Akku diesen vermutlich nach paar Jahren tauschen. Wenn man sich allerdings ein Smartphone ala Nothingphone 2 zulegt, wird man auch nach x Jahren trotz Akkuverschleiss noch bessere Akkulaufzeiten haben, wie mit dem Fairphone 5 an Tag1...

4 Jahre geht auf jeden Fall, auch von den Sicherheitsupdates. Ende 2024 sind dann aber eig. 5 Jahre garantiert (wenns keine Schlupflöcher gibt):

https://www.notebookcheck.com/Strenge-EU-Regeln-Kuenftig-5-Jahre-Software-Updates-und-7-Jahre-Ersatzteile-fuer-Smartphones-und-Tablets.670677.0.html

Gerade bei Sony-Handys dürfte das eine riesen Verbesserung sein. Es gibt ja immer noch einige Marken, die nur 2-3 Jahre support geben.

Argo Zero
2023-08-31, 10:12:26
So ganz verstehe ich den Sinn von dem Telefon auch nicht.
Reparierbarkeit ist zwar ganz nett aber dank Saphirglas "Folie" und Hülle ist mir seit vielen Jahren nichts mehr kaputt gegangen. Das letzte kaputte Display hatte ich vor 6-7 Jahren, natürlich ohne Hülle.
Gut, nach 3-4 Jahren lässt der Akku nach aber die 69 EUR inkl. Einbau zahle ich gerne. Habe es jedes mal bereut, wenn ich einen 3rd Party Akku kaufte, der nach 100 Zyklen schon schwer nachgelassen hat. Direkt vom Hersteller kann man immerhin sagen, dass ihr scheiße verbaut habt, Gewährleistung ahoi.

Durch die Wasserdichtigkeit ist das imo wie mit Uhren. Wenn man das nicht richtig macht und das Telefon verreckt hat man halt einen teuren Briefbeschwerer. Wenn das nach dem Service passiert hat man wiederum Gewährleistung.

Platos
2023-08-31, 11:45:28
Naja, also Akku tauschen für 69Euro inkl. service funktioniert natürlich nicht bei jedem Handy. Abgesehen davon gibts viele Handys, die kosten ~200 und sind gut brauchbar. Da sind 69 dann eben vlt. zu viel und man investiert das Geld lieber in ein neues Handy.

Das Argument finde ich also etwas Realitätsfremd. 70 Euro sind btw. schon viel für nen Akku und wie gesagt kostet das sicher oft mehr wie 60Euro. Eig. ist ja genau das das Problem vom nicht selber Reparieren können. Man ist abhängig von den Preisen des Herstellers und muss die Dienstleistung zahlen. Beim Fairphone kostet ein Akku 20 Euro glaub ich.

Aber beim Fairphone: Akkulaufzeit ist quasi halb so lang, wie z.B beim Nothingphone 2. Also selbst wenn du nach 4 Jahren nur noch 80% hast, hast du ja immer noch weit, weit mehr wie mit dem Fairphone an Tag 1.

Es kommt logischerweise auf das Nutzungsszenario an, aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass ein zu kleiner Akku eben nicht Umweltfreundlich ist, da er dann sobald der Akku etwas nachlässt, direkt getauscht werden muss.

Also hypothetisches Szenario:

Handy A hat 4000mAh, Handy B hat 6000mAh, Handy C hat 5000mAh, alle Handys haben den gleichen Stromverbrauch.

Nach 2-4 Jahren hat man dann vlt. noch 80%. Handy A hat dann noch 3200mAh, während dem Handy B immer noch 4800maH hat und Handy C noch 4000mAh.

Handy A hat mir jetzt aber zu wenig Laufzeit und ich muss jetzt den Akku tauschen. Das ergibt insgesammt 8000mAh, habe also im Endeffekt einen deutlich grösseren Akku gebraucht und mehr E-Waste erzeugt, wie in den anderen beiden Fällen.

Ergo: Das Unternehmen steht ja eig. unter anderem für weniger E-waste und von daher ist es eig. absurd, so kleine Akkus zu verbauen, egal ob man ihn nun austauschen kann oder nicht.

derF
2023-08-31, 14:17:36
Die Akkugröße wird denke ich dadurch begrenzt, dass das Gerät so einfach reparierbar ist. Wenn beim Gerätedesign einfach alles aneinandergeklebt wird, ohne darauf zu achten dass es komplett auseinander- und wieder zusammengebaut werden kann, hast du halt effektiv mehr Platz im Gehäuse für z.B. einen größeren Akku.

Ich habe das FP4 und bin ganz zufrieden. Klar kann man für deutlich weniger Geld weit bessere Hardware bekommen. Aber mir war Nachhaltigkeit und Fairness wichtiger als Geld (wobei immer noch weit günstiger als die Unfair-Flagships) und krasse Fotos.

Zu Nachhaltigkeit und Fairness wird zwar gerne angeführt, dass auch FP es nicht perfekt macht, aber das ist meiner Meinung nach ein absolutes Pseudo-Argument, weil sie es halt mit großem Abstand am Besten machen. Das wird auch von unabhängigen Stellen so bewertet. Außerdem ist die Verbesserung der Lieferketten in diesen Punkten ein andauernder Prozess, was man von den meisten anderen Herstellern garnicht behaupten kann.

Ich gehe auch ehrlich gesagt stark davon aus, dass zwei 4000 mAh Akkus von FP weniger Umweltschäden anrichten als ein 6000 mAh eines Billig-Bricks. Ist natürlich nur eine Vermutung, aber genauso ist Platos Behauptung das sei umweltschädlicher auch nur eine unbewiesene Behauptung. :)

FP behauptet auch die entsprechende Menge Elektroschrott pro hergestelltem Telefon zu recyceln. Damit wäre der Vergleich in Sachen e-Waste zu anderen Herstellern spätestens zu 0 gewonnen. ;)

Darkman]I[
2023-08-31, 17:09:05
Unboxing und Teardown von JerryRigEverything:

https://youtu.be/H1UJ5k3yMvA?si=PxG3ZogEqbVLVo0M

Platos
2023-08-31, 18:44:02
Die Kameramodule sind übrigens nicht mit den älteren Fairphones kompatibel. Eine Verbesserung der Kamera ist also leider nicht möglich.

M.M.n wäre das (gerade bei den Fairphones) eines der wichtigsten Punkte. Könnte man die Dinger Upgrade, wäre immerhin eines der 2 (für mich) grossen Probleme "gelöst", da man einfach dann in Zukunft auf ein Update warten könnte.

Edit: Das Display kostet übrigens 100Euro zum Nachkaufen. Wie das Fairphone an sich, werden auch manche Komponenten immer teurer. Der Akku ist auch teurer geworden.

Die Akkugröße wird denke ich dadurch begrenzt, dass das Gerät so einfach reparierbar ist. Wenn beim Gerätedesign einfach alles aneinandergeklebt wird, ohne darauf zu achten dass es komplett auseinander- und wieder zusammengebaut werden kann, hast du halt effektiv mehr Platz im Gehäuse für z.B. einen größeren Akku.

Ich habe das FP4 und bin ganz zufrieden. Klar kann man für deutlich weniger Geld weit bessere Hardware bekommen. Aber mir war Nachhaltigkeit und Fairness wichtiger als Geld (wobei immer noch weit günstiger als die Unfair-Flagships) und krasse Fotos.

Zu Nachhaltigkeit und Fairness wird zwar gerne angeführt, dass auch FP es nicht perfekt macht, aber das ist meiner Meinung nach ein absolutes Pseudo-Argument, weil sie es halt mit großem Abstand am Besten machen. Das wird auch von unabhängigen Stellen so bewertet. Außerdem ist die Verbesserung der Lieferketten in diesen Punkten ein andauernder Prozess, was man von den meisten anderen Herstellern garnicht behaupten kann.

Ich gehe auch ehrlich gesagt stark davon aus, dass zwei 4000 mAh Akkus von FP weniger Umweltschäden anrichten als ein 6000 mAh eines Billig-Bricks. Ist natürlich nur eine Vermutung, aber genauso ist Platos Behauptung das sei umweltschädlicher auch nur eine unbewiesene Behauptung. :)

FP behauptet auch die entsprechende Menge Elektroschrott pro hergestelltem Telefon zu recyceln. Damit wäre der Vergleich in Sachen e-Waste zu anderen Herstellern spätestens zu 0 gewonnen. ;)

In meinem Szenario meinte ich natürlich, dass die Akkus gleicher Qualität sind. Finde es aber komisch, dass du einfach annimmst, die Qualiät sei bei Fairphone so viel besser, wie bei allen anderen grösseren Marken. Woher die Annahme?

Auf jeden Fall war es ein hypothetisches Szenario mit identischen Geräten ausser der Akkugrösse, aber nicht der Akkuqualität. Bei so einem Szenario ist mein Szenario aus meiner Sicht nicht einfach nur eine "Behauptung", sondern eine logisch begründbare Konsequenz und somit eher eine Hypothese, wie eine schlichte Behauptung (du darfst mich gerne Korrigieren, wenn ich falsch liege bzw. das ganze widerlegen).

Die Bedingung, die mein Szenario fordert, ist, dass die Kapazität von 3200mAh nicht mehr für die Person ausreicht (darauf basiert meine Argumentation und die ist nicht weit hergeholt, denn das Fairphone hat schon ab Tag 1 eine schlechte Laufzeit). Das Prinzip ist aber unabhängig davon.

Und zum Nachhaltig: Zum Nachhaltig sein brauche ich kein Fairphone, wenn mein Akku genug lange lebt. Und das tut er, in dem er genug gross ist und indem er nicht spontan stirbt (sehr selten statistisch gesehen also nicht relevant). Ich muss mein Handy also nur gut behandeln (nicht den Screen kaputt machen usw), um nachhaltig zu sein.

Das mit dem Recyclen wusste ich nicht. Gilt das auch für die Akkus ? Ich kann aber mein Gerät auch in eine Recyclingstation geben. Was da passiert, ist dann nicht mehr meine "Schuld" (hilft natürlich der Umwelt nicht). Das ist dann eine Frage der Politik. Ich sehe nicht, dass ein Handyhersteller den Abfall der Leute recyclen muss oder ich als Privatperson. Das hilft natürlich auch nichts für die Umwelt, aber irgendwo hört dann die "Zuständigkeit" für mich auf.

Das ist natürlich eine persönliche Meinung, das mit der Zuständigkeit. Aber wenn ich etwas in den Recyclinghof bringe, dann kann ich auch nichts dafür, wenn es da nicht recycled wird. Der Energieaufwand beim Recyclen ist aber auch nicht unwichtig. Also lieber länger nutzen wie schnell recyclen.

Edit: Bezüglich der Begrenzung der Akkugrösse: Das kann es nicht sein. Das Nokia G22 ist gleich gross, sogar 2mm dünner und hat einen 5000mAh Akku (Das ist auch so ein reparierbares Handy). Das Selbe gilt für das Nokia G42. Ist für mich also keine Ausrede.

Fazit: Ist jetzt rein meine spezifische Kundensicht:

Wäre die Kamera Upgradebar und die Akkus nicht immer so klein, könnte ich über den Preis möglicherweise sogar hinwegsehen (aber mehr aus Nerdsicht und weniger aus Umweltsicht. Mein Letztes Handy hat fast 3x so wenig gekostet).

Also ich würde mir mehr eine Upgrade-politik wie bei Framework wünschen. Vlt. bringen die ja auch mal ein Handy.

derF
2023-09-01, 14:52:55
Ich habe die Akku-Qualität nirgendwo erwähnt oder herangezogen.
Ich schrieb zu Umweltschäden, also durch Rohstoffgewinnung/-recycling etc., dass ich annehme, dass sie mindestens 25% weniger Schaden anrichten als ein möglichst billig hergestellter Akku der gleichen Kapazität. 25% bezieht sich auf das angeführte Beispiel 2*4000 mAh = 8000 mAh vs 6000 mAh.

Bzgl. des Recyclings schreiben sie, dass sie das Gewicht des Smartphones an Elektroschrott recyclen, um hypothetisch keinen Neuen in die Welt zu setzen. Aber ich vermute, dass allgemein Elektroschrott gemeint ist und das Akku-Recycling nicht genau entsprechend des neuen Akkus gewichtet wird.

Dass du das Gerät gut behandelst und lange nutzt ist zwar gut, aber durch zeitlich begrenzten Softwaresupport vom Hersteller ist dem ja auch eine Grenze gesetzt. Die ist bei FP halt deutlich weiter weg.

Beim Nokia G22 ist der Akku fest verbaut. Macht schon einen Unterschied für die Platznutzung, auch wenn ich dir Recht gebe, dass es das nicht allein sein kann. Wenn sie auch so lang Updates liefern wie FP, könnte es dennoch je nach Akku-Behandlung auch zu Problemen kommen.

Platos
2023-09-01, 15:19:26
Ah, das habe ich dann falsch verstanden.

Gut, das ist jetzt natürlich eine reine Annahme. Fairphone behauptet viel, ohne es genau zu belegen (z.B warum sie eig. fair sind...). Und ok, wenn sie Elektroschrott recyclen, wird da vermutlich nicht viel Akku dabei sein (Annahme meinerseits).

Und bezüglich Software: Ja, das hast du recht. Wie ja schon gesagt, das neue Fairphone ist da echt mal mega krass.

Aber wie auch schon erwähnt und für Hoffnung sorgen dürfte: Ab Nov. 2024 müssten eig. alle Smartphones in Europa (die man nicht selber importiert) einen 5 Jahre Support kriegen. Klar, noch mehr wäre besser. Aber ich denke 5 Jahre ist da schonmal gut.

Abgesehen davon interessiert es ausserhalb von Nerd-Blasen sowieso kein Schwein, ob da jetzt noch ein Update kommt.

Edit: Ok, habe ich falsch gesehen bei dem Nokia. Ist ja doch eine relative Bastelarbeit, den Akku zu tauschen (Das Gerät zu öffnen ist allerdings kein problem). Wobei er nicht verleimt ist der Akku. Aber unnötig viele Bauteile muss man entfernen, um den Akku zu tauschen.

derF
2023-09-01, 16:11:19
Das ist nun wirklich nicht einfaches "behaupten ohne Belege", keine Ahnung woher du das hast:
https://www.fairphone.com/de/resources-policies/

Gibt es vergleichbare Transparenz bei anderen Herstellern?

Platos
2023-09-01, 17:21:02
Ah danke für den Bericht. Es geht mir aber weniger darum, ob sie etwas tun, sondern darum, was sie für Wörter benutzen. Sie beschreiben halt z.B in diesem Bericht gewisse Ressourcen als Fair. Das ist ein ziemlich absoluter Begriff. Die Beschreibung, warum das jetzt Fair ist, ist aber oftmals einfach deshalb, weil sie einer Organisation (Vermutlich so ne Art NGO) beigetreten sind bzw. Ressourcen kaufen, die eben gelabelt sind von diesen Organisationen.

Ich finde es aber immer noch schwierig, an Information zu kommen, was denn nun die Ressourcen wirklich Fair macht. Ein Label tut es das (für mich) nicht. Das beitreten einer Orginasation oder die finanzielle Unterstützung auch nicht. Es ist zwar gut, aber es macht die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter halt nicht fairer, wenn man daran arbeitet, sie fairer zu machen. Es ist erst dann fairer, wenn man etwas erreicht hat. Und Fair (also nicht nur fairer, sondern eben "Fair" ein ziemlich absoluter Begriff), ist es für mich noch lange nicht dadurch. Die Nutzung eines solchen Begriff lässt die Seriösität für mich schwinden.

Bei Gold ist es beispielsweise eine Zahlung von 20'000$ an das Unternehmen, wobei dieses Geld den Arbeitern zugute kommen soll. Was das nun heisst, ist die andere Frage. Sind jetzt Die Arbeitsbedingungen langfristig besser? Sie kennzeichnen aber, dass es sich hier um eine "Ausgleichszahlung" handelt, also sie kennzeichnen es jetzt noch nicht als blau (fair).

Aber Beispiel Aluminium: Im Bericht 2021 (den habe ich jetzt auch gefunden) wird erklärt, was da gemacht wurde. Sie sind der "Aluminium Stewardship
Initiative" beigetreten und kaufen das Aluminium jetzt von einem (von denen) zertifizierten Händler. Bei denen auf der Webseite steht irgendwie auch nicht viel. Die Arbeiten halt daran, die Bedinungen zu verbessern. Was die wirklich erreicht haben, ist (für mich) schwierig herauszufinden. Aber vlt. liegts ja an mir. Ich finde auf jeden Fall, dass man da auf der Webseite nicht so leicht herausfinden, was genau nun an der Arbeitsbedinung besser ist (oder Umweltschutz etc).

Im 2022 Bericht finde ich nichts zu Aluminium, deshalb gehe ich davon aus, dass das Fair vom Bericht 2021 kommt.

Versteh mich nicht falsch. Ich will hier nicht einfach alles kleinreden. Aber bei Labels muss man einfach aufpassen. Es gibt so viele Labels, die nichts wert sind. Ein Label ist eigentlich nichts Wert, wenn ich nicht klipp und klar einsehen kann, was genau denn nun bei diesem Label erreicht wurde. Sätze wie "wir arbeiten mit der Bevölkerung zusammen" oder "wir arbeiten an besseren Bedginungen" sind halt nichtssaussagend.

Ich habe jetzt aber auch nicht mehrere Stunden gesucht. Allerdings wenn ich lange suchen muss, um klare Zahlen zu erhalten, erweckt das nicht gerade vertrauen in ein Label. Das ganze basiert dann auf vertrauen. Aber wie gesagt. Vlt. finde ja nur ich nichts im obigen Beispiel.

Wenn man so starke Begriffe wie "fair" in den Mund nimmt, erwarte ich halt aussagen sinngemäss wie: Die Arbeiter für den Goldabbbau unserer Gold-Lieferanten erhalten mit XXX$ XX% mehr Lohn, wie der Durchschnitt. Die Arbeiter müssen xx Stunden arbeiten mit so und so viel Pause. Die Bedingungen wurden verbessert, in dem jedem Arbeiter folgende Ausrüstung zur Verfügung steht: (Aufzählung irgendwelcher Ausrüstung wie Schutzmasken etc).

DAS wäre für mich eine klare Einsicht.

Wie gesagt, um es nochmals zu sagen: Es geht mir hier nicht darum, alles schlecht zu reden. Wer so absolute Behauptungen wie "Fair" benutzt, soll auch absolut genau auflisten, warum das so ist. Wir sind Mitgleid bei xy und kaufen nur noch gelabeltes XYZ ist da für mich nicht genug.

Aber das ist halt meine Meinung zu Labels. Die sind nichts Wert, wenn ich nicht einsehen kann, was genau jetzt nun erreicht wurde.

Cubitus
2023-09-01, 18:48:02
del

derF
2023-09-03, 01:22:05
Da erwartest du m.E. zu viel, Platos. Solche Daten wirst du selten zu den Mitarbeitern eines Herstellers bekommen und noch seltener zu den Mitarbeitern eines Zulieferers ganz am Anfang einer mehrstufigen Lieferkette.
Deshalb muss leider der Vergleich zu anderen Herstellern reichen, um mich für FP zu entscheiden.
Schau dir allein dieses Dokument an:
https://www.fairphone.com/wp-content/uploads/2022/06/Supply-Chain-Engagement-FP4-2022.pdf

Kennst du noch einen Hersteller wo es auch nur einen Bruchteil dieser Daten öffentlich einsehbar gibt?

Dass Labels allein niemandem etwas bringen ist richtig. Aber hier steckt doch scheinbar deutlich mehr Aufwand als nur ein Label draufpappen dahinter.

Platos
2023-09-04, 11:31:57
Das Dokument ist nice, scheitert aber (für mich) an der selben Thematik, wie die anderen Raporte. So viel zu der Theorie. Also dem Thema "wir listen alles auf".

Jetzt zur Praxistauglichkeit: AGB's und solche Dinge Listen auch alles auf, niemand liest sie. Was ich damit sagen will: Es wird von vielem gesprochen, das wiederum zu anderen Webseiten führt und da muss man wieder suchen - eine Endlose Suche (das nur mal so aus Sicht eines normalen Kunden, der einfach nur wissen will, was genau jetzt getan wird, aber nicht eine riesen Recherchearbeit machen will).

Aber eben weil es nicht genauestens aufgeführt wird, gebe ich meistens auch nicht viel auf solche Aussagen.

Ich würde daher das Fairphone wegen der Reparierbarkeit kaufen, nicht wegen eines Claims ("Fair"), der für meinen Geschmack nicht genau genug ausgeführt wird (das gilt nicht nur für Fairphone).

Und das alleine überwiegt für mich die Nachteile nicht. Zu Mal es kein Framework-Laptop ist. Also das heisst, upgraden kann ich da nicht oder nur ganz selten (also eig. nie zwischen einem Fairphone X und einem Fairphone X+n).

Könnte ich beispielsweise die Kamera upgraden (und wäre der Akku nicht so beschissen), würde ich einen etwas höhren Preis auch wirklich in betracht ziehen (wenn die Ersatzteile bzw. Upgradeteile einen vernünftigen Preis haben - Die Kameras haben das für mich). Dann könnte man beispielsweise die Kamera einfach in 2-3 Jahren austauschen, und wäre dann besser drann, wie Handys, die dann 2-3 Jahre alte Kameras haben (und da Fairphone ja jetzt so lange support gibt, wäre das auch wirklich von Relevanz).

Also aus meiner Sicht: Mir bringt ein Reparierbares Smartphone mit kleinem Akku nichts. Ich behandle meine Handys gut (keine kaputten Displays), ebenso den Akku und ich kaufe eben nur Handys mit guter Laufzeit. somit hält mein Handy auch ohne Reparierbarkeit auch 6 Jahre.

Was die Handylaufzeit für mir vergrössern würde: Upgradebarkeit.

Ich trauere immer noch dem Google-Phone nach, dass diese Module hatte (das, was dann nie verwirklicht wurde).

Mit einem Modulprinzip könnte man upgradefähigkeit leichter machen.

Also bei den Fairphones beispielsweise ist die Kamera zwar austauschbar, aber eben der ganze "Kamera-Komplex" selbst ein Unikat. Mit Modulen könnte man pro Modul ein Kameramodul installieren (Also eine Linse& Sensor). Dann hätte man die Möglichkeit, Module auszutauschen (also die Kamera wäre dann im Modul und man tausch dann das Modul und nicht ein Kamera-Komplex, der ja bei jedem Handy wieder eine andere Form hat).

Sorry für das OT, aber wäre einfach zu Geil, wenn man Upgraden könnte. DANN wäre ich vermutlich so jemand, der sein Handy 10 Jahre oder länger behalten würde.

Thoro
2023-09-04, 12:31:32
Najo, also schau vielleicht den Impact Report auch noch an (https://www.fairphone.com/wp-content/uploads/2023/05/Fairphone-Impact-Report-2022.pdf) - ich finde viel detaillierter geht's nicht mehr und da stehen wirklich auch viele konkrete Zahlen und Fakten drin.

Vom Akku meines FP4 bin ich auch ein bisschen enttäuscht, sonst muss ich aber sagen, dass es als daily driver seit mittlerweile mehr als 1,5 Jahren einen super Dienst tut - und ich sehe mittelfristig keinen Grund, auf ein anderes Handy zu wechseln.

Was die Kamera betrifft kann ich übrigens die Kritik nicht nachvollziehen. Tut einen super Dienst und ich hatte noch nie das Gefühl, dass sie im Alltag nicht brauchbar ist. Auch mit dem Nachtmodus kommen z.B. echt feine Bilder raus.

Upgrade-Fähigkeit wäre tatsächlich ziemlich nice. Das Display vom FP5 würd ich mir z.B. sofort gönnen, wenn das möglich wäre. Wobei man finde ich fairerweise dazusagen muss, dass sie Upgradeability nirgends auch nur ansatzweise versprechen. Klar, ich finde es auch sehr naheliegend auf Grund der Modularität auch Upgrade-Fähigkeit zu erwarten, aber der Fokus des Unternehmens liegt doch ganz klar woanders.

Platos
2023-09-04, 12:41:51
Ja über den Report habe ich in post #30 geantwortet.

Und ja, ich meine nicht, dass Fairphone upgrade-fähigkeit verspricht. Ich meine nur, es würde den Grundgedanke von "lange nutzen" potentiell enorm steigern können UND vor allem den deutlich teureren Preis (für mich) "rechtfertigen", denn man könnte dann eben für "wenig" Geld ein altes Smartphone (z.B Kamera) wieder modern machen und somit kann man den anfangs teureren Preis kompensieren.

Das war jetzt aber mehr ein Wunsch und ich glaube nicht, dass das sobald passieren wird.

Der SoC ist natürlich auch etwas, aber zugegebenermassen sicherlich deutlich schwieriger bezüglich upgradefähigkeit. Blöderweise sind Kamera und SoC auch immer miteinander verbunden (also der SoC gibt ja vor, welche Kamera-Specs maximal unterstützt wird. Beispielsweise kann man nicht einfach auf eine 4k120FPS videokamera upgraden nach x Jahren. Das würden viele SoCs nicht zulassen).

Thoro
2023-09-04, 15:05:06
Ich wollte nicht implizieren, dass du dieses Versprechen seitens Fairphone annimmst. Bin aber inhaltlich - wie angedeutet - ganz bei dir. Es wäre sehr fein, aber ich denke halt dafür sind Smartphones dann doch zu geschlossene Systeme. Weil sobald man damit anfangt, steigt die Anzahl an Konfigurationen die man supporten muss enorm. Ich denke, dass es primär daran scheitert.

Und gerade im Sinne des Supports wäre das ein ziemliches Problem für FP, glaube ich. Inzwischen haben sie nämlich endlich die Software-Seite auch merkbar verbessert. Die Sicherheitspatches kommen doch recht zeitnah und konsistent, was noch letztes Jahr eine Riesenbaustelle war. Wenn sie jetzt die Major-Versions-Upgrades auch noch etwas schneller hinbekommen, bin ich auch softwareseitig rundum zufrieden.

Platos
2023-09-04, 15:14:34
Naja, es würde die Anzahl pro Smartphone steigern, aber eben nicht an sich.

Es würde aber eine Art Grundgehäuse erfordern, dass immer die selben Abmassungen hat. Und in diesem Gehäuse sitzen dann Module, welche man dann eben tauschen kann.

So wie das Google-Teil eben, das in der Versenkung verscheunden ist.

Aber klar, so einfach ist das natürlich nicht umzusetzen.

Semmel
2025-07-02, 20:05:43
So, da habe ich tatsächlich mal das neue Fairphone Gen. 6 (https://www.computerbase.de/news/smartphones/fairphone-gen-6-das-neue-reparierbare-smartphone-kostet-599-euro.93263/) bestellt. (mein erstes Fairphone)

Wie es dazu gekommen ist?
Ein wechselbarer Akku ist für mich mittlerweile eine Pflichtanforderung an ein Smartphone. Der Akku wird so schnell schwächer oder ganz kaputt. Das ist nur eine Zeitfrage. Und der Wechsel bei einem fest verklebten Gerät ist bestenfalls extrem nervig und wenn es blöd läuft auch nahezu unmöglich.
Meine Anforderugen an CPU/RAM/GPU sind recht bescheiden, weil ich damit primär nur den Browser und meine Banking- und Börsen-Apps nutze. Rechenintensives Gaming spielt für mich auf dem Smartphone keine Rolle, daher reicht mir die Mittelklasse-Hardware vom Fairphone.
8 Jahre Update-Garantie gefallen mir auch sehr gut und bieten eine Planbarkeit, die es bei früheren Modellen noch nicht in dem Umfang gegeben hat. Außerdem mag ich ab Werk ein Clean-Android ohne Bloatware.
Da bleibt fast nur noch Fairphone als Anbieter übrig. ;)

Ich habe auch tatsächlich vor, das Gerät 8 Jahre zu nutzen. Sollte zwischenzeitlich etwas kaputt gehen, dann lässt es sich dank modularem Aufbau leicht reparieren. Mal sehen, ob der Plan am Ende aufgeht, oder ob z.B. die Hardwareanforderungen selbst von "einfachen" Apps irgendwann zu hoch sind.

Die Gesamtkosten sollten bei 8 Jahre Haltedauer auch sehr günstig sein.
UVP sind 599 €. Ich habe beim Mediamarkt zugeschlagen bei der kürzlichen "Mehrwertsteuer geschenkt Aktion". :)

Niall
2025-07-24, 09:43:52
So, da habe ich tatsächlich mal das neue Fairphone Gen. 6 (https://www.computerbase.de/news/smartphones/fairphone-gen-6-das-neue-reparierbare-smartphone-kostet-599-euro.93263/) bestellt. (mein erstes Fairphone)

Wie es dazu gekommen ist?
Ein wechselbarer Akku ist für mich mittlerweile eine Pflichtanforderung an ein Smartphone. Der Akku wird so schnell schwächer oder ganz kaputt. Das ist nur eine Zeitfrage. Und der Wechsel bei einem fest verklebten Gerät ist bestenfalls extrem nervig und wenn es blöd läuft auch nahezu unmöglich.
Meine Anforderugen an CPU/RAM/GPU sind recht bescheiden, weil ich damit primär nur den Browser und meine Banking- und Börsen-Apps nutze. Rechenintensives Gaming spielt für mich auf dem Smartphone keine Rolle, daher reicht mir die Mittelklasse-Hardware vom Fairphone.
8 Jahre Update-Garantie gefallen mir auch sehr gut und bieten eine Planbarkeit, die es bei früheren Modellen noch nicht in dem Umfang gegeben hat. Außerdem mag ich ab Werk ein Clean-Android ohne Bloatware.
Da bleibt fast nur noch Fairphone als Anbieter übrig. ;)

Ich habe auch tatsächlich vor, das Gerät 8 Jahre zu nutzen. Sollte zwischenzeitlich etwas kaputt gehen, dann lässt es sich dank modularem Aufbau leicht reparieren. Mal sehen, ob der Plan am Ende aufgeht, oder ob z.B. die Hardwareanforderungen selbst von "einfachen" Apps irgendwann zu hoch sind.

Die Gesamtkosten sollten bei 8 Jahre Haltedauer auch sehr günstig sein.
UVP sind 599 €. Ich habe beim Mediamarkt zugeschlagen bei der kürzlichen "Mehrwertsteuer geschenkt Aktion". :)

Hey, bist Du bisher mit dem Fairphone zufrieden? Hatte überlegt, es damit parallel zu meinem iPhone 15p mal zu probieren, also eher aus Neugier. :D

Semmel
2025-07-24, 10:47:50
Hey, bist Du bisher mit dem Fairphone zufrieden? Hatte überlegt, es damit parallel zu meinem iPhone 15p mal zu probieren, also eher aus Neugier. :D

Mein bisheriger Eindruck vom FP6:

- Die Modularität kann ich natürlich noch nicht bewerten, aber es ist ein gutes Gefühl, sie zu haben. ;)
- Gleiches gilt für die Update-Garantie bis ins Jahr 2033.
- Akkulaufzeit: Ich komme trotz Ladelimit auf 80 % zur Akkuschonung und täglich 3-4 Stunden Bildschirmzeit locker durch den Tag und muss nur einmal am Tag aufladen. (über die Nacht)
- Software: Ein "cleanes" Android ist ein Traum. Endlich keine Bloatware, die man mittlerweile von so gut wie jeder anderen Marke, inklusive der großen wie z.B. Samsung, erhält. Die Google-Apps selbst kann man auch problemlos deaktivieren. Ich habe alles deaktiviert bis auf die Play Services, da ich meine Abhängigkeit auch von Google minimieren möchte. Die Play Services brauche ich jedoch zwingend aufgrund meiner Banking-Apps. Da will ich nichts riskieren mit Alternativen wie microG.
- Das Display erachte ich als sehr gut und bietet mir auch unter direktem Sonnenlicht ausreichend Lesbarkeit.
- Performance: Meistens sehr gut. Selten gibt es mal Ruckler, die anscheinend an einem Bug bei der adaptiven Bildwiederholfrequenz liegen sollen. Der ist aber bekannt und soll behoben werden. Ist zum Glück nur ein Luxusproblem.
- Kamera: Die Bildqualität ist für eine Smartphone-Kamera ganz gut. Mit Spitzenmodellen kann sie wohl nicht mithalten, aber für gezieltes Fotografieren habe ich auch eine richtige Kamera. (Canon R6 II) Erfreulich ist, dass die Kamerasoftware sehr flott ist und auch der Autofokus extrem schnell. Ideal für kurzfristige Schnappschüsse. Es fehlt allerdings eine Kamera mit Tele-Brennweite. Wer sein Smartphone als Hauptkamera nutzen will, könnte dadurch etwas eingeschänkt sein.
- Andere bemängeln das Fehlen von USB3 (nur USB2) und dem Desktop-Modus. Beides spielt für mich keine Rolle.
- Die neue Funktion "Fairphone Moments", mit der man das Smartphone mit einem zusätzlichen Schalter in einem Minimal-Modus versetzen kann, ist für mich nutzlos. Allerdings kann man den Schalter umkonfigurieren. Ich habe darauf die LED gelegt, was sich schon als praktisch erwiesen hat. So kann man das Smartphone bequemer als "Taschenlampe" nutzen.



Insgesamt bin ich sehr zufrieden und habe schon alles Wichtige umgezogen und mich final entschieden, das Gerät zu behalten. Mal schauen, ob ich 8 Jahre damit durchhalte. ;)

Niall
2025-07-24, 11:39:08
Mein bisheriger Eindruck vom FP6:

- Die Modularität kann ich natürlich noch nicht bewerten, aber es ist ein gutes Gefühl, sie zu haben. ;)
- Gleiches gilt für die Update-Garantie bis ins Jahr 2033.
- Akkulaufzeit: Ich komme trotz Ladelimit auf 80 % zur Akkuschonung und täglich 3-4 Stunden Bildschirmzeit locker durch den Tag und muss nur einmal am Tag aufladen. (über die Nacht)
- Software: Ein "cleanes" Android ist ein Traum. Endlich keine Bloatware, die man mittlerweile von so gut wie jeder anderen Marke, inklusive der großen wie z.B. Samsung, erhält. Die Google-Apps selbst kann man auch problemlos deaktivieren. Ich habe alles deaktiviert bis auf die Play Services, da ich meine Abhängigkeit auch von Google minimieren möchte. Die Play Services brauche ich jedoch zwingend aufgrund meiner Banking-Apps. Da will ich nichts riskieren mit Alternativen wie microG.
- Das Display erachte ich als sehr gut und bietet mir auch unter direktem Sonnenlicht ausreichend Lesbarkeit.
- Performance: Meistens sehr gut. Selten gibt es mal Ruckler, die anscheinend an einem Bug bei der adaptiven Bildwiederholfrequenz liegen sollen. Der ist aber bekannt und soll behoben werden. Ist zum Glück nur ein Luxusproblem.
- Kamera: Die Bildqualität ist für eine Smartphone-Kamera ganz gut. Mit Spitzenmodellen kann sie wohl nicht mithalten, aber für gezieltes Fotografieren habe ich auch eine richtige Kamera. (Canon R6 II) Erfreulich ist, dass die Kamerasoftware sehr flott ist und auch der Autofokus extrem schnell. Ideal für kurzfristige Schnappschüsse. Es fehlt allerdings eine Kamera mit Tele-Brennweite. Wer sein Smartphone als Hauptkamera nutzen will, könnte dadurch etwas eingeschänkt sein.
- Andere bemängeln das Fehlen von USB3 (nur USB2) und dem Desktop-Modus. Beides spielt für mich keine Rolle.
- Die neue Funktion "Fairphone Moments", mit der man das Smartphone mit einem zusätzlichen Schalter in einem Minimal-Modus versetzen kann, ist für mich nutzlos. Allerdings kann man den Schalter umkonfigurieren. Ich habe darauf die LED gelegt, was sich schon als praktisch erwiesen hat. So kann man das Smartphone bequemer als "Taschenlampe" nutzen.



Insgesamt bin ich sehr zufrieden und habe schon alles Wichtige umgezogen und mich final entschieden, das Gerät zu behalten. Mal schauen, ob ich 8 Jahre damit durchhalte. ;)


Herzlichen Dank für das schnelle und umfassende Feedback. Werde mal schauen ob ich das Teil mal in irgendeinem Store "in echt" begrabbeln kann. :D Viel Freude Dir noch mit dem Gerät!

Fusion_Power
2025-07-24, 12:39:57
Mein bisheriger Eindruck vom FP6:

- Die Modularität kann ich natürlich noch nicht bewerten, aber es ist ein gutes Gefühl, sie zu haben. ;)
- Gleiches gilt für die Update-Garantie bis ins Jahr 2033.
- Akkulaufzeit: Ich komme trotz Ladelimit auf 80 % zur Akkuschonung und täglich 3-4 Stunden Bildschirmzeit locker durch den Tag und muss nur einmal am Tag aufladen. (über die Nacht)
- Software: Ein "cleanes" Android ist ein Traum. Endlich keine Bloatware, die man mittlerweile von so gut wie jeder anderen Marke, inklusive der großen wie z.B. Samsung, erhält. Die Google-Apps selbst kann man auch problemlos deaktivieren. Ich habe alles deaktiviert bis auf die Play Services, da ich meine Abhängigkeit auch von Google minimieren möchte. Die Play Services brauche ich jedoch zwingend aufgrund meiner Banking-Apps. Da will ich nichts riskieren mit Alternativen wie microG.
- Das Display erachte ich als sehr gut und bietet mir auch unter direktem Sonnenlicht ausreichend Lesbarkeit.
- Performance: Meistens sehr gut. Selten gibt es mal Ruckler, die anscheinend an einem Bug bei der adaptiven Bildwiederholfrequenz liegen sollen. Der ist aber bekannt und soll behoben werden. Ist zum Glück nur ein Luxusproblem.
- Kamera: Die Bildqualität ist für eine Smartphone-Kamera ganz gut. Mit Spitzenmodellen kann sie wohl nicht mithalten, aber für gezieltes Fotografieren habe ich auch eine richtige Kamera. (Canon R6 II) Erfreulich ist, dass die Kamerasoftware sehr flott ist und auch der Autofokus extrem schnell. Ideal für kurzfristige Schnappschüsse. Es fehlt allerdings eine Kamera mit Tele-Brennweite. Wer sein Smartphone als Hauptkamera nutzen will, könnte dadurch etwas eingeschänkt sein.
- Andere bemängeln das Fehlen von USB3 (nur USB2) und dem Desktop-Modus. Beides spielt für mich keine Rolle.
- Die neue Funktion "Fairphone Moments", mit der man das Smartphone mit einem zusätzlichen Schalter in einem Minimal-Modus versetzen kann, ist für mich nutzlos. Allerdings kann man den Schalter umkonfigurieren. Ich habe darauf die LED gelegt, was sich schon als praktisch erwiesen hat. So kann man das Smartphone bequemer als "Taschenlampe" nutzen.



Insgesamt bin ich sehr zufrieden und habe schon alles Wichtige umgezogen und mich final entschieden, das Gerät zu behalten. Mal schauen, ob ich 8 Jahre damit durchhalte. ;)
Klingt gut, ich bin prinzipiell Befürworter von reparierbaren und modularen Geräten die wirklich darauf ausgelegt sind über längere Zeit supportet zu werden. Und super dass man solche Geräte nun offenbar auch schon im Mediamarkt kaufen kann, hoffe Framework kriegt das auch eines Tages hin. Hab gerne erst mal nen persönlichen und haptischen Eindruck bevor ich mir teure Elektronik kaufe.
Womit wir beim Preis sind, die 600€ mögen für ein Fairphone ein angemessener Preis sein aber wie ist die tatsächlich Preis/Leistung? Ist das Gerät auch wirklich diesen Preis wert? Man bekäme dafür ja schon durchaus potente Konkurrenzprodukte. Die natürlich nicht so reparierbar ausgelegt sind. Wobei Wechselakkus doch schon öfters mal verbaut werden.

Tobalt
2025-07-24, 12:46:35
600 € liegt heutzutage ja im gehobenen Mittelfeld. Wenn man dafür ein anständiges Phone bekommt, eine europäische Firma stärkt und damit hilft, die Abhängigkeit von USA und Asien zu minimieren, dann ist mir das auch einen Teil des Aufpreises wert.

Hat jemand Erfahrung mit den Earbuds von Fairphone? Ich bin prinzipiell mit diversen Jabras sehr zufrieden, aber die Möglichkeit des Akkutauschs wäre nach einigen Jahren schon sehr nice bei Earbuds.

Fusion_Power
2025-07-24, 14:41:53
600 € liegt heutzutage ja im gehobenen Mittelfeld. Wenn man dafür ein anständiges Phone bekommt, eine europäische Firma stärkt und damit hilft, die Abhängigkeit von USA und Asien zu minimieren, dann ist mir das auch einen Teil des Aufpreises wert.
Schon klar. Aber nicht vergessen, selbst das Fairphone wird auch nur in China gefertigt, wer weiß was das kosten täte wenns wirklich komplett in der EU hergestellt würde. Da bräuchte es vermutlich ne vollautomatisierte Fabrik um annähernd auf den gleichen Preis zu kommen. Cool wäre es natürlich schon. Bis dahin ist man halt auch beim Fairphone auf Gedeih und Verderb von Asien abhängig.

Niall
2025-07-24, 15:24:07
Wieviele von den Dingern werden weltweit eigentlich abgesetzt - gibt's da Infos zu?

Tobalt
2025-07-24, 16:14:42
Wieviele von den Dingern werden weltweit eigentlich abgesetzt - gibt's da Infos zu?
6 stellig

In 2023 Fairphone sold 100,107 devices (compared to 115,681 in 2022) and generated €54,723,920 of revenue (compared to
€58,834,042 in 2022). After a few years of a declining smartphone market (-15% YoY in Q2 ‘23) the European smartphone market is
predicted to rebound 7% in 2024 and not decrease in the years after (source: Canalys).
https://www.fairphone.com/wp-content/uploads/2024/06/Fairphone-BV-Annual-report-2023.pdf

Semmel
2025-07-24, 18:29:58
Und super dass man solche Geräte nun offenbar auch schon im Mediamarkt kaufen kann, hoffe Framework kriegt das auch eines Tages hin. Hab gerne erst mal nen persönlichen und haptischen Eindruck bevor ich mir teure Elektronik kaufe.


Ich würde sagen, dass Fairphone nach vielen Jahren endlich "erwachsen" geworden ist. Dazu gehört auch das mittlerweile etablierte Vertriebsnetz inkl. Mediamarkt.

Auch technisch ist Fairphone mittlerweile ausgereift. In den früheren Generationen hat mir immer was Wichtiges gefehlt. Das FP5 ist aus meiner Sicht deren erstes vollständig ausgereiftes Produkt.


Womit wir beim Preis sind, die 600€ mögen für ein Fairphone ein angemessener Preis sein aber wie ist die tatsächlich Preis/Leistung? Ist das Gerät auch wirklich diesen Preis wert? Man bekäme dafür ja schon durchaus potente Konkurrenzprodukte. Die natürlich nicht so reparierbar ausgelegt sind. Wobei Wechselakkus doch schon öfters mal verbaut werden.

Klar ist es seinen Preis wert, sonst hätte ich es nicht gekauft.

Schaut man nur auf die Hardware, dann kann man etwas Vergleichbares für weniger als die Hälfte von einer China-Marke bekommen. Dafür hat man dort vielleicht 2-3 Jahre Sicherheitsupdates und das war es dann. Der Akku ist nach 2-3 Jahren ebenfalls Schrott und oftmals auch die USB-Buchse. Da ist das Teil dann reif für den Müll.
Beim FP6 hat man 8 Jahre Update-Garantie und bestmögliche Reparierbarkeit. Der Software-Support und die längere mögliche Nutzungsdauer wird in den Preis-/Leistungsrechnungen oft unterschlagen, denn der kostet auch Geld und das nicht zu wenig.

Davon abgesehen nervt bei den Billigherstellern die Bloatware, die man nicht so einfach runter bekommt.
Selbst bei Marken wie Samsung ist für meinen Geschmack zuviel Bloatware drauf, inkl. Nötigung zum Samsung-Account usw.
Ich verweigere schon die Nutzung eines Google-Accounts. Da kann ich die zusätzliche Nötigung zu einem Hersteller-Account nicht gebrauchen.
Man könnte zur Not zwar mit Root alles runterbekommen, aber dann bekomme ich Probleme mit meinen Banking-Apps. Da will ich nichts riskieren, daher will ich ein sauberes Android ab Werk.

Also, wo bekomme ich sonst Folgendes?
- Modularität (nicht nur Akku, sondern auch alles andere)
- 8 Jahre Update-Garantie
- sauberes Android ab Werk

Da gibt es nicht viel Angebot.
Das FP6 hat meine Anforderungen ganz einfach am besten erfüllt. Daher habe ich mich dafür entschieden.

Theworlds
2025-08-17, 03:54:45
...doppel post

Theworlds
2025-08-17, 03:59:06
Guckt Euch lieber die User Bewertungen von YouTube an die User geben sich mehr Mühe,
als diese Testberichte von dubiosen Webseiten die sich hauptsächlich über Werbung finanzieren,
da schneiden dann auch mal Produkte besser ab weil der Werbepartner mehr zahlt .

x-force
2025-08-19, 01:44:09
Beim FP6 hat man 8 Jahre Update-Garantie und bestmögliche Reparierbarkeit.

wie kann man ein modulares phone bauen und dem kunden nur ein einziges soc vorsetzen?

wenn ich die kiste wirklich in 8 jahren noch nutzen will, würde ich nichts unter sd elite, o1 oder dimensity 9400 kaufen.
könnte ich das bei fairphone kaufen, würde ichs tun.

Theworlds
2025-08-19, 02:01:05
Da hast du Recht in 5 bis 8 Jahre ist die Hardware derartig veraltet das Neue Updates
überhaupt nicht mehr drauf laufen oder nicht gibt ,
Neue Android Versionen und Sicherheitsupdates werden nicht mehr unterstützt,
genau so bei Neuen App Updates.
Ich habe noch ein altes Smartphone da gibt es so gut überhaupt nichts mehr,
keine Neuen aktuelle Browser Updates,
z.B auch die DHL Packstation App wird nicht mehr unterstützt.
Das Fairphone ist auch zu teuer OLED Display reiner Unsinn beim Smartphone,
Akku wechseln viel zu umständlich muss man basteln das kann bei fast anderem
Modell fast genauso machen .

x-force
2025-08-19, 04:53:52
Das Fairphone ist auch zu teuer OLED Display reiner Unsinn beim Smartphone,
Akku wechseln viel zu umständlich muss man basteln das kann bei fast anderem
Modell fast genauso machen .

auf den zweiten blick ist das einfach nur eine hipsterbude, die ablassbriefe verkauft.

der akku sollte ohne werkzeug wechselbar sein und nach wechsel mindestens ip65 bieten.
das display sollte auch mindestens zwei, besser vier optionen haben.

warum haben die überhaupt mehr als ein smartphone im angebot, wenns doch modular sein soll?:freak:

hätten sie es ordentlich gemacht, würde es ein gehäuse in zwei verschiedenen größen geben, das man sich je nach budget und anforderungen mit modulen auffüllt.
dafür darf es gerne im vergleich größer und schwerer sein.

Theworlds
2025-08-19, 06:59:40
der akku sollte ohne werkzeug wechselbar sein und nach wechsel mindestens ip65 bieten.
das display sollte auch mindestens zwei, besser vier optionen haben.
.

Ich habe mir dazu das YouTube Video angeguckt, du musst mehrere Schrauben lösen einmal von der Rückseite und dann noch mal von dem Akku 4 um den Akku ausnehmen zu können,
Leute die Technik nicht so bewandert sind können den Akku nicht selber wechseln.

BUG
2025-08-19, 07:27:30
Vielleicht weil du auch heute noch alles notwendige einem Ryzen 7 2700 machen kannst und keinen 9950X3D zwingend brauchst.

Vielleicht nicht unbedingt mit dem Focus auf Highend Gaming und Creative arbeiten, aber alles andere funktioniert noch hervorragend.

Thoro
2025-08-19, 10:21:05
Da hast du Recht in 5 bis 8 Jahre ist die Hardware derartig veraltet das Neue Updates
überhaupt nicht mehr drauf laufen oder nicht gibt ,
Neue Android Versionen und Sicherheitsupdates werden nicht mehr unterstützt,
genau so bei Neuen App Updates.
Ich habe noch ein altes Smartphone da gibt es so gut überhaupt nichts mehr,
keine Neuen aktuelle Browser Updates,
z.B auch die DHL Packstation App wird nicht mehr unterstützt.
Das Fairphone ist auch zu teuer OLED Display reiner Unsinn beim Smartphone,
Akku wechseln viel zu umständlich muss man basteln das kann bei fast anderem
Modell fast genauso machen .

Das hat sich in den letzten Jahren schon massiv gewandelt. Mein aktuelles Fairphone 4 hat nach inzwischen knapp 4 Jahren natürlich die aktuellen Sicherheitsupdates. Es laufen - natürlich - alle Apps und das wird auf Sicht der nächsten Jahre noch problemlos so sein.

Und bzgl. Akku: Jemand der es nicht schafft 4 Schrauben zu lösen, der wird so oder so nie einen Akku wechseln. Das mit verklebten Akkus oder dergleichen zu vergleichen ist abenteuerlich. Es ist schwieriger beim FP6 den Akku zu wechseln (im Vergleich zu den anderen FPs), aber in dem Fall hat es einen einen Grund: man möchte dieses modulare rückseitige System anbieten.

Finde ich persönlich nicht sonderlich toll, ich würds eher nicht nutzen, weil ich da nix oben brauche. Wenn ich aber so auf die Menschen um mich schaue, kann ich verstehen, warum sie das machen und versuchen sich so eine USP zu holen.

auf den zweiten blick ist das einfach nur eine hipsterbude, die ablassbriefe verkauft.

der akku sollte ohne werkzeug wechselbar sein und nach wechsel mindestens ip65 bieten.
das display sollte auch mindestens zwei, besser vier optionen haben.

warum haben die überhaupt mehr als ein smartphone im angebot, wenns doch modular sein soll?:freak:

hätten sie es ordentlich gemacht, würde es ein gehäuse in zwei verschiedenen größen geben, das man sich je nach budget und anforderungen mit modulen auffüllt.
dafür darf es gerne im vergleich größer und schwerer sein.

Das mehr im Angebot glaub ich auch, weil du das nicht validiert bekommst und es softwaretechnisch ein Wahnsinn ist. Und nur mal zur Erklärung, weil ich das Ding doch schon länger verfolge (bzw. besitze): Es geht ihnen nicht um Modularität zum Upgraden, sondern damit man nicht alle 2 Jahre das Handy austauscht.

Allgemein: Die größten Probleme haben sie eindeutig auf der Softwareseite. Da merkt man, dass das im internationalen Vergleich eine Mini-Bude ist, die mit Android ihre Hände voll haben. Hat mich persönlich seit ich mein FP4 habe schon einige Male etwas aufgeregt, da ich gerne die neuesten Versionen habe. Allerdings hat es mich noch nie wirklich gestört oder irgendein technisches Problem in der Anwendung erzeugt.

Mit der neuen Firmenführung wollen sie jetzt auch besser kommunizieren und sich auf die Software konzentrieren - mal schauen was dabei rauskommt.

Auf der anderen Seite: Display, USB-Port hab ich schon getauscht, ging problemlos, da funktioniert der Ersatzteilversand und Einbau problemlos und sie haben super YT-Videos.

Semmel
2025-08-19, 10:45:00
wenn ich die kiste wirklich in 8 jahren noch nutzen will, würde ich nichts unter sd elite, o1 oder dimensity 9400 kaufen.
könnte ich das bei fairphone kaufen, würde ichs tun.

Alles eine Frage des Bedarfs.
Man braucht ja auch keinen 9800X3D kaufen, wenn man mit der Kiste nur im Internet surft.

Ganz offensichtlich trifft das FP6 nicht deine Anforderungen. Dann lässt du es eben bleiben.



Neue Android Versionen und Sicherheitsupdates werden nicht mehr unterstützt,
genau so bei Neuen App Updates.
Ich habe noch ein altes Smartphone da gibt es so gut überhaupt nichts mehr,
keine Neuen aktuelle Browser Updates,
z.B auch die DHL Packstation App wird nicht mehr unterstützt.

Genau das ist doch der große Vorteil vom Fairphone, weil es eben eine lange garantierte Unterstützung bietet.

Akku wechseln viel zu umständlich muss man basteln das kann bei fast anderem
Modell fast genauso machen .

Das ist falsch, siehe z.B. iFixit.

Theworlds
2025-08-19, 21:04:50
A




Genau das ist doch der große Vorteil vom Fairphone, weil es eben eine lange garantierte Unterstützung bietet.



Das ist falsch, siehe z.B. iFixit.

Den passenden Schraubenzieher hat man auch nicht immer zu Hand wenn man ihn braucht
und das Fairphone schon eine weile hat ,
Akku tausch braucht man überhaupt kein Werkzeug,
bei meinem Samsung Cover 7 Enterprise habe 7 Jahre Support ,

Outdoor Helligkeit ist gut brauche ich zum Beispiel zum Entsperren meines E-Scouters,
was genau soll denn der Vorteil sein ? und wer ist iFixit? :eek::confused:

Thoro
2025-08-20, 19:36:57
Den passenden Schraubenzieher hat man auch nicht immer zu Hand wenn man ihn braucht
und das Fairphone schon eine weile hat ,
Akku tausch braucht man überhaupt kein Werkzeug,
bei meinem Samsung Cover 7 Enterprise habe 7 Jahre Support ,

Outdoor Helligkeit ist gut brauche ich zum Beispiel zum Entsperren meines E-Scouters,
was genau soll denn der Vorteil sein ? und wer ist iFixit? :eek::confused:

Schraubenzieher sollte man in dem Fall dort lagern, wo man sie auch findet wenn sie braucht, so wie andere Haushaltsgeräte.

Also bei deinem Xcover7 passen dir 7 Jahre Support, obwohl der Prozessor etwa halb so schnell ist als der Snapdragon 7, der im FP6 verbaut ist? Solltest du da nach deiner Logik nicht schon nach kurzer Zeit keine Apps mehr drauf bedienen können?

iFixit ist eine Website, die sich mit Reparierbarkeit beschäftigt -> https://de.ifixit.com/

Theworlds
2025-08-20, 22:19:55
Schraubenzieher sollte man in dem Fall dort lagern, wo man sie auch findet wenn sie braucht, so wie andere Haushaltsgeräte.



Wenn man unterwegs ist z.b. mal grade in den USA hat man auch immer gleich den passenden Schraubenzieher dabei wenn man mal schnell den Akku wechseln muss .



Also bei deinem Xcover7 passen dir 7 Jahre Support, obwohl der Prozessor etwa halb so schnell ist als der Snapdragon 7, der im FP6 verbaut ist? Solltest du da nach deiner Logik nicht schon nach kurzer Zeit keine Apps mehr drauf bedienen können?



Das ist kein Gemer sondern ein stabiles Offroad Allrounder Smartphone,
8 Kerne was locker ausreicht .
wenn man Gamen will das macht man doch eh lieber am PC obwohl die 2 Games die ich ausprobiert hatte mit aufwendiger Grafik die liefen flüssig .
OLED Display für PC Monitor und Handy halte ich nicht für sonderlich sinnvoll wegen Einbrennrisiko,
es braucht auch einen Extra Wartungsmodi das nervt ,
wenn das Gerät dann nicht mehr so Neu ist gibt es sicherlich Neue Probleme (https://www.handyhase.de/magazin/smartphone-display-eingebrannt/) ,
das war für mich auch eine Kaufentscheidung ein Fairphone nicht zu kaufen ,
bei meinem Alten Smartphone das ist jetzt 12 Jahre alt das Display ist immer noch top,
das FP5 hat ja leider auch dieses OLED Display,
war für mich auch ein Grund der Kaufentscheidung kein Fairphone zu kaufen ,
keine Lust alle 2 bis 3 Jahre Neues Display kaufen zu müssen .
Mir ging es hauptsächlich darum ein Neues zu bekommen mit wechselbaren Akku
das man das Smartphone nicht gleich wegschmeißen muss falls es mal Probleme mit den Akku gibt.
Mit dem Samsung Xcover7 Enterprise bin ich sehr zufrieden es erfüllt seinen Zweck.sehr Gut .

Thoro
2025-09-02, 12:00:12
Nach 2 Wochen bin ich mit dem FP6 sehr zufrieden. War ein bisschen ein Spontankauf und habe ich mir rationalisiert, weil mein Papa ein neues Handy brauchte und er mein altes FP4 bekam und damit happy ist.

Die Haptik ist und generell die Wertigkeit finde ich schon echt cool, macht einfach Spaß das Teil in der Hand zu haben und vor allem der Fingerabdrucksensor funktioniert Lichtjahre besser als beim FP4 und auch sonst wirkt das im Ganzen langsam endlich ausgereift. Das werd ich noch lange besitzen, so viel kann ich schon sagen.

downforze
2025-09-10, 09:56:32
Wie ist das denn mit dem Updates bei Fairphone? Man wechselt die Teile und erneuert sie, aber das bedeutet ja nicht, dass die Updates auch weiter laufen.

dildo4u
2025-09-10, 10:01:24
Du kannst die CPU und Speicher nicht wechseln die austauchbaren Module wirken sich nicht auf den Software Support aus.

Theworlds
2025-09-10, 11:57:21
Reparatur oder Aufrüsten sind 2 ganz verschiedene Dinge.
Wie hier der Ahnungslose Verbraucher hinters Licht geführt wird,
wenn man sein Smartphone pfleglich behandelt geht normalerweise nichts kaputt außer das nach ner Weile vielleicht mal der Akku schwächen zeigt ,
das ist bei diesem Smartphone Fairphone eine richtige Bastelei, Ungeübte nicht technisch Versierte müssen das Gerät trotzdem einschicken oder beim Händler reparieren lassen zwecks Akku Tausch.
Da bin ich doch froh ein Samsung Caver zu haben ganz ohne Werkzeug, jeder Ungeübte Laie kann den Akku wechseln, von Siemens gibt auch noch Eins mit Wechsel Akku und andere wenige Modelle die das erlauben da ist es genau so einfach.

Thoro
2025-09-11, 16:19:48
Reparatur oder Aufrüsten sind 2 ganz verschiedene Dinge.
Wie hier der Ahnungslose Verbraucher hinters Licht geführt wird,
wenn man sein Smartphone pfleglich behandelt geht normalerweise nichts kaputt außer das nach ner Weile vielleicht mal der Akku schwächen zeigt ,
das ist bei diesem Smartphone Fairphone eine richtige Bastelei, Ungeübte nicht technisch Versierte müssen das Gerät trotzdem einschicken oder beim Händler reparieren lassen zwecks Akku Tausch.
Da bin ich doch froh ein Samsung Caver zu haben ganz ohne Werkzeug, jeder Ungeübte Laie kann den Akku wechseln, von Siemens gibt auch noch Eins mit Wechsel Akku und andere wenige Modelle die das erlauben da ist es genau so einfach.

Ja, da hast du völlig Recht. Finde ich auch eine Frechheit, da einen Schraubenzieher in der korrekten Anwendung von Laien(!!!) zu erwarten! Noch schlimmer erging es mir kürzlich beim Möbelkauf: Kleiderschrank erworben, dann komme ich zu Hause drauf, dass die doch allen Ernstes mehrere verschiedene Schraubenzieher erwarten. Und das wo ich mich als Laie ja nichtmal im Stande sehe einen einzelnen zu handhaben! Ich mein, wie stellen sich die das vor?

Aber das scheint heutzutage üblich zu sein. Wollte mir nach der Möbeleskapade zum Trost was zum Essen holen, da geben mir die Pommes und ich verbrenne mir die Finger, weil anscheinend selbst für Finger(!!!)food schon die Verwendung von Werkzeugen vorausgesetzt wird. Esse ich ab sofort nur mehr direkt aus der Tiefkühltruhe, da kann mir das nicht passieren.

Theworlds
2025-09-11, 17:21:06
Bin es seit Jahren so gewohnt das man beim Handy oder Smartphone den Akku einfach so raus nehmen kann ohne das man da mit Werkzeug extra rum hantieren muss.
Ältere Dame oder ein Älterer Herr kann bei so einem Smartphone ohne Probleme den Akku selber verwechseln wenn er es schafft bei der TV Fernbedienung die Batterien zu wechseln,
aber wohl nicht beim Fairphone da gehört auch ein bisschen technisches geschickt dazu die Stecker abzuziehen wieder anzuschließen nicht nur nicht nur das auseinanderschrauben.

Aber das scheint heutzutage üblich


Nichts ist üblich diesen Kram einfach nicht kaufen,
es gibt wie ich schon sagte noch andere Hersteller
wo es auch einfacher ist .
Der Otto Normalverbraucher ohne Technischen Kenntnisse wird auch nicht in der Lage sein,
sein Fairphone selber zu reparieren und muss es dann doch ein schicken,
da kann man auch was anderes kaufen und geht dann damit zu einer freien Werkstadt .

Nostalgic
2025-09-27, 15:20:59
Wie steht den Fairphone zum zukünftigen entsperren des Bootloaders?

Thoro
2025-09-27, 21:58:46
Wie steht den Fairphone zum zukünftigen entsperren des Bootloaders?

Kein Problem, sie haben eine Anleitung dazu auf ihrer Website.

Nostalgic
2025-09-28, 13:38:52
Kein Problem, sie haben eine Anleitung dazu auf ihrer Website.
Ja danke. Ich frage aber ob die sich auch zukünftig positioniert haben, da einige Hardwareentwickler wie Samsung, das Entsperren nicht mehr anbieten.

Thoro
2025-09-29, 10:29:03
Ja danke. Ich frage aber ob die sich auch zukünftig positioniert haben, da einige Hardwareentwickler wie Samsung, das Entsperren nicht mehr anbieten.

Naja, ich sag mal so: wie sehr du einem Hersteller da vertrauen kannst ist schwierig einzuschätzen. Ich würde mal sagen, dass FP da zu den vertrauenswürdigeren gehört. Sie haben das schon immer unterstützt und bieten ja auch selbst das FP mit e/OS an. Da müsste schon ein recht drastischer Kurswechsel passieren, dass sie das Entsperren auf einmal nicht mehr unterstützen.

Theworlds
2025-09-29, 11:14:00
Akku Größtes Verschleißteil ,
verstehe eine Sache bei Fairphone nicht warum man da nicht
einfach so einen Wechsel Akku nimmt das man den ohne basteln einfach
tauschen kann ,
bekommen andere Hersteller wie LG,Samsung, Siemens auch hin .

big_lebowski
2025-10-01, 19:12:47
Überlege jetzt auch ob ich mir eins holen soll. Liebäugele aber noch mit dem Vollaphone. Da dürften Updates ja kein Thema sein, da man zur Not auch auf Ubuntu (Touch) wechseln könnte. Beim Fairphone ist diesbezüglich nach 5 Jahren Schluss oder habe ich da falsche Infos? Nachteil bei Volla ist aber dass die nur 4G Geräte anbieten. Und btw: die Frickelei mit Lineage OS und Konsorten möchte ich mir nicht antun.

f10
2025-10-01, 21:46:51
Akku Größtes Verschleißteil ,
verstehe eine Sache bei Fairphone nicht warum man da nicht
einfach so einen Wechsel Akku nimmt das man den ohne basteln einfach
tauschen kann ,
bekommen andere Hersteller wie LG,Samsung, Siemens auch hin .Ja und vergiss bitte nicht Ericsson oder Nokia. Aber bezüglich Deines Beispiels Samsung: dort kann man mittlerweile die Akkus besser tauschen als beim Fairphone? Bin gerade bei https://www.samsung.com/de/smartphones/
und sehe dort A17, A36, A56, S25 FE/+/Ultra, Flip und Fold ... bei welchem geht das?

Theworlds
2025-10-01, 23:17:19
Ja und vergiss bitte nicht Ericsson oder Nokia. Aber bezüglich Deines Beispiels Samsung: dort kann man mittlerweile die Akkus besser tauschen als beim Fairphone? Bin gerade bei https://www.samsung.com/de/smartphones/
und sehe dort A17, A36, A56, S25 FE/+/Ultra, Flip und Fold ... bei welchem geht das?

Wenn die nicht diesen Toptischen Wechsel Akku haben und es auch auseinander bauen kannst
nichts verklebt ist kein unterschied , Ersatz Akkus gibt es dafür auch zu kaufen .
Die EU hat das eh bei Neu Geräten Verboten das Akku Tausch problematisch ist .
Dazu muss man klein teures Fairphone kaufen und was soll es da auch groß zu reparieren
gehen wenn man sein Smartphone pfleglich behandelt geht nichts kaputt und es immer
schön in einer Smartphone Schutzhülle aufbewahrt.

Thoro
2025-10-02, 13:01:02
Überlege jetzt auch ob ich mir eins holen soll. Liebäugele aber noch mit dem Vollaphone. Da dürften Updates ja kein Thema sein, da man zur Not auch auf Ubuntu (Touch) wechseln könnte. Beim Fairphone ist diesbezüglich nach 5 Jahren Schluss oder habe ich da falsche Infos? Nachteil bei Volla ist aber dass die nur 4G Geräte anbieten. Und btw: die Frickelei mit Lineage OS und Konsorten möchte ich mir nicht antun.

5 Jahre bekommst du Garantie (beim FP6), der Softwaresupport ist für 8 Jahre versprochen. Ob sie das hinbekommen: man wird sehen, da hatten sie bei den älteren Modellen immer wieder Probleme, das auch hinzubekommen, wenn die vom Prozessor-Hersteller der Firmware-Support beendet wurde. Sie haben es dann zwar mit Workarounds meistens geschafft, ihre Versprechen einigermaßen einzuhalten, aber es war oft mit langer Wartezeit verknüpft.

Sie haben aber auch von Modell zu Modell dazugelernt und jetzt einen Chipsatz verwendet, bei dem der Hersteller diese Supportzeit auch mal verspricht, insofern ist es sicher realistischer, dass auch die Updatezeiträume engmaschiger werden.

Sicherheitsupdates kommen inzwischen (die sind ja unabhängig von der OS-Version) in einigermaßen soliden Abständen bei allen Modellen. FP6 zB ist Stand August 2025.

Thoro
2025-10-02, 13:04:20
Ja und vergiss bitte nicht Ericsson oder Nokia. Aber bezüglich Deines Beispiels Samsung: dort kann man mittlerweile die Akkus besser tauschen als beim Fairphone? Bin gerade bei https://www.samsung.com/de/smartphones/
und sehe dort A17, A36, A56, S25 FE/+/Ultra, Flip und Fold ... bei welchem geht das?

Bei keinem von den genannten Samsungs geht das.

f10
2025-10-02, 15:25:13
Bei keinem von den genannten Samsungs geht das.
Sag das mal Theworlds.

Thoro
2025-10-02, 15:35:33
Sag das mal Theworlds.

Beizeiten sind Konversationen so inhaltlich sinnlos, dass es schlauer ist sie nicht zu führen.

big_lebowski
2025-10-02, 17:00:00
5 Jahre bekommst du Garantie (beim FP6), der Softwaresupport ist für 8 Jahre versprochen. Ob sie das hinbekommen: man wird sehen, da hatten sie bei den älteren Modellen immer wieder Probleme, das auch hinzubekommen, wenn die vom Prozessor-Hersteller der Firmware-Support beendet wurde. Sie haben es dann zwar mit Workarounds meistens geschafft, ihre Versprechen einigermaßen einzuhalten, aber es war oft mit langer Wartezeit verknüpft.

Sie haben aber auch von Modell zu Modell dazugelernt und jetzt einen Chipsatz verwendet, bei dem der Hersteller diese Supportzeit auch mal verspricht, insofern ist es sicher realistischer, dass auch die Updatezeiträume engmaschiger werden.

Sicherheitsupdates kommen inzwischen (die sind ja unabhängig von der OS-Version) in einigermaßen soliden Abständen bei allen Modellen. FP6 zB ist Stand August 2025.


thx für die Infos

Theworlds
2025-10-03, 10:12:11
Sag das mal Theworlds.

Es gibt nicht viele Modelle von Smartphons mit Richten Wechsel Akku
sind vielleicht nur Aluelle 5 Modelle die das haben ohne das man basteln muss .
Fairphone hat keinen echten Wechsel Akku ,
man stelle sich mal folgende Situation vor das Smartphone lässt sich auf ein mal
nicht mehr ausschalten dann mußte erst mal den Schraubenzieher suchen und
alles aus einander bauen .

gerry7
2025-10-03, 10:34:19
Ich weiß nicht was für Modelle ihr habt,
wir haben hier zwei Fairphone 5. Wenn ich das Cover abnehme kann ich das Akkku einfach so rausnehmen, nix mit Werkzeug.

gerry7
2025-10-03, 10:41:18
Ok nochmal geschaut 4 und 5 waren nur gesteckt, das 6er kannte ich noch nicht, Schraubendreher mitgeliefert:biggrin:

Theworlds
2025-10-03, 10:54:40
https://i.otto.de/i/otto/ca729250-f271-52b3-be44-a789996109fb?w=2500&h=1574

f10
2025-10-03, 11:21:01
Es gibt nicht viele Modelle von Smartphons mit Richten Wechsel Akku
sind vielleicht nur Aluelle 5 Modelle die das haben ohne das man basteln muss .
Fairphone hat keinen echten Wechsel Akku ,
man stelle sich mal folgende Situation vor das Smartphone lässt sich auf ein mal
nicht mehr ausschalten dann mußte erst mal den Schraubenzieher suchen und
alles aus einander bauen .
Du stellst hier Samsung als Positivbeispiel gegenüber Fairphone hin und das ist schlicht falsch. Kann sein, dass irgendein Outdoor Modell von Samsung einen einfach wechselbaren Akku hat aber das ist die Ausnahme und nicht Regel. Scheinbar hast Du noch nie einen Akku bei einem klassischen Samsung Telefon (oder Google Pixel & Co) gewechselt und musstest den Kleber unter irgend einem Display mit Wärme und Isopropanol lösen, ohne dass irgendein Glas reißt. Dagegen ist ein Fairphone 6 ein Segen. Lass einfach mal die Kirche im Dorf!

Platos
2025-10-03, 12:03:14
Man muss schon "Fair" sein: Bei anständiger Behandlung und genug grossem Akku hält ein Akku 6 Jahre durch. Nur ganz wenige Leute würden ein Handy länger als 6 Jahre behalten.

Die anderen Bauteile halten normalerweise sowieso mindestens gleich lange durch. Kaputter Handybildschirm ist ein reiner Anwendungsfehler. (Ausnahme: Falthandys, aber das ist ja auch eine komplett andere Sache).

Und falls es doch mal ein ganz seltener Defekt gibt, bei dem nicht der Nutzer verantwortlich ist, kann man bei den meisten Handys Akku und Display ebenso tauschen für ein paar Euro. Natürlich nicht bei Apple, aber davon sollte man sowieso nichts kaufen.

Kurz gesagt: Ein Fairphone ist einfach unnötig. Man kriegt für viel Geld sehr wenig geliefert auf Hardwareseite. Da lohnt es sich deutlich mehr, wenn man einfach ein nicht "faires" Handy kauft fürs gleiche Geld und man kriegt deutlich mehr und bei Sachgemässiger Nutzung hält das für 99% aller Nutzer genau so lange (6 Jahre geht gut).

Thoro
2025-10-03, 14:37:32
Man muss schon "Fair" sein: Bei anständiger Behandlung und genug grossem Akku hält ein Akku 6 Jahre durch. Nur ganz wenige Leute würden ein Handy länger als 6 Jahre behalten.

Die anderen Bauteile halten normalerweise sowieso mindestens gleich lange durch. Kaputter Handybildschirm ist ein reiner Anwendungsfehler. (Ausnahme: Falthandys, aber das ist ja auch eine komplett andere Sache).

Und falls es doch mal ein ganz seltener Defekt gibt, bei dem nicht der Nutzer verantwortlich ist, kann man bei den meisten Handys Akku und Display ebenso tauschen für ein paar Euro. Natürlich nicht bei Apple, aber davon sollte man sowieso nichts kaufen.

Kurz gesagt: Ein Fairphone ist einfach unnötig. Man kriegt für viel Geld sehr wenig geliefert auf Hardwareseite. Da lohnt es sich deutlich mehr, wenn man einfach ein nicht "faires" Handy kauft fürs gleiche Geld und man kriegt deutlich mehr und bei Sachgemässiger Nutzung hält das für 99% aller Nutzer genau so lange (6 Jahre geht gut).

6 Jahre kommt mir schon etwas lange vor. Bei meinem FP4 hab ich den Akku nach 3 Jahren getauscht, weil er schon merklich kürzer gehalten hat. Ich würde sagen so gefühlt -25% und grade beim Handy macht es für mich einen zentralen Unterschied, wenn eine bestimmte Grenze (1 oder 2 "normale" Tage z.B.) unterschritten wird. Ich kann das natürlich für andere Akkus nicht beurteilen, der an meinem Laptop hier hält schon 4 Jahre gut durch und hat gefühlt weniger verloren. Ist aber natürlich alles anekdotisch :)

Ich geb dir Recht, dass das kaputte Display ein Anwenderfehler ist - das heißt aber nicht, dass es nicht doch recht häufig vorkommt. Als mir das FP4 runtergefallen ist (passiert halt - da muss man sich denke ich auch selbst kennen und wissen, wie anfällig man dafür ist, etwas unvorsichtig oder leichtsinnig zu sein) und das Display gesprungen war, war ich sehr happy für €70,- ein Ersatzdisplay ordern zu können, das ich selber tauschen konnte. Soll nicht vorkommen, ist aber halt trotzdem passiert.

Ebenso gebe ich dir Recht, dass das FP6 im direkten Vergleich der Spec-Sheets wenig bietet. Wenn man aber andere Faktoren als die Hardware-Stats miteinbezieht, schaut es schon wieder anders aus. Viele tun das nicht und für die Leute macht das natürlich keinen Sinn - umgekehrt freue ich mich (und ich bin nicht der Einzige, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut), dass ich mir ein Gerät kaufen kann, bei dem auch auf andere Dinge als auf die reinen Specs geschaut wird. Für so einen Kunden passt das FP dann und ist eben nicht "unnötig". Ist halt stark vom eigenen Kundenprofil abhängig.

Platos
2025-10-03, 15:51:55
Was die meisten Kunden nicht wissen ist, wie man mit einem Akku umgeht und der Nachhaltigkeit ist auch nicht geholfen, wenn man ständig Bauteile wechseln muss, weil man selbst keine Sorge tragen kann.

Und bezüglich Akku: Man muss hald den Akku nicht ständig mit 90Watt laden, Temperatur im Auge behalten beim Laden, zwischen 25-75% halten oder alternativ 80 (die meisten modernen, guten Geräte erlauben die 80% Marke als Limit). Dann kann man auch bei intensiver Last am Kabel hängen (z.B Leute, die Spiele drauf spielen), so entgeht man den Akkuzyklen. Geht so bei Xiaomi z.B. Da kann ich z.B im Zug spielen, ohne aber Akkuzyklen zu verbrauchen (und die Temperatur des Akkus ist dann auch nicht hoch).

Und am Ende wie gesagt: Ein genug grosser Akku ist wichtig, um genau solche 20-30% weniger Akkukapazität zu kompensieren. DAS ist Nachhaltig, nicht kleinen Akku verbauen (wie im Fairphone) und dann nach 3 Jahren tauschen müssen, weil der Akku "nur" noch 80% Restkapazität hat.

Dann reichts auch 6 Jahre.

Ich will damit sagen: Leute, die sich sowas kaufen, weil Ihr Handy nach 2-3 Jahren unbrauchbare Akkus haben, würden viel eher daran profitieren, wenn sie sich mal Informieren, wie man Akkus behandelt. Dann könnten sie ein deutlich besseres P/L bei gleichem Nutzungserlebnis erhalten.

Thoro
2025-10-03, 17:37:17
Bin ich bei dir. Den Akku richtig zu behandeln gehört halt auch dazu und trägt natürlich dazu bei, dass es besser läuft. Ich finde beim FP6 jetzt den Akku auch nicht zu klein. Mit 80 % begrenzt komm ich gut durch 2 Tage, wenn das jetzt auch 5+ Jahre so bleibt, bin ich happy. Aber auch da wieder: man muss sein Nutzungsszenario halt richtig einschätzen. Ich mach halt nichts außer surfen, bissl e-mail, bissl Teams für die Arbeit am Handy. Wenn man das intensiver nutzt, ist der Akku wahrscheinlich eher weniger optimal groß für den Alltag.

Und so weit ich das verstehen würde geht es beim FP weniger darum, dass man ständig alle Teile austauscht, sondern darum, dass es die Möglichkeit recht einfach gibt, wenn mal doch was kaputt wird. Aber das steht nicht im Zentrum, sondern ist eher eine logische Folge vom Rest der Philosophie - im Gegensatz z.B. zu Framework, wo es dann halt nicht um Nachhaltigkeit per se geht, sondern um Upgradebarkeit und Modularität als oberste Prämisse. Ich finde bei einem flüchtigen Blick klingen die Konzepte ähnlich, sind aber eigentlich grundverschieden.

Theworlds
2025-10-04, 00:09:37
Du stellst hier Samsung als Positivbeispiel gegenüber Fairphone hin

Richtig erkennt,
das Caver ist z.z. bei meinem Shop leider Ausverkauft,
da gibt es wohl zu viele die Eins mit Echten Wechsel Akku wollten ,:eek:;D
man Gut das ich rechtzeitig gekauft hatte ,
das ist natürlich für die Akku Hersteller auch Relevant weil da wird mal eher ein
Neuer Wechsel Akku gekauft den man leicht wechseln und das Smartphone nicht gleich auf Müll schmissen weil man basteln muss.
Man hätte auch die Möglichkeit gegen einen noch besseren stärkeren Akku zu tauschen,
es ist nicht nur Samsung gibt noch andere sehr wenige Hersteller die Echte Wechsel Akkus nutzen ,
gibt so gar einen Billig Hersteller der z.b. mit Wechsel Akku verbaut Archos, ob die das heute bei Neuen Modellen so machen weiß ich nicht.

Platos
2025-10-04, 02:34:38
im Gegensatz z.B. zu Framework, wo es dann halt nicht um Nachhaltigkeit per se geht, sondern um Upgradebarkeit und Modularität als oberste Prämisse. Ich finde bei einem flüchtigen Blick klingen die Konzepte ähnlich, sind aber eigentlich grundverschieden.

Es soll natürlich jeder, wie er will. Ich meine nur, dass die tolle Upgradebarkeit beim Fairphone eig. bei genauem hinsehen gar nicht so nötig ist, ausser man will wirklich mehr wie 5-6 Jahre das Handy nutzen. Bei dem SoC und sonstiger Hardware, ist aber die Lebensdauer eig. auch etwas fragwürdig.

Und das Framework ist schon zum lange behalten da. Eben durch Upgradebarkeit. Man muss es eben nicht nach 6 Jahren ersetzen, weil die Hardwarepower nicht mehr reicht. Wenn man aber einfache Upgradebarkeit hat, gibt es auch immer Leutr, die dann jedes Jahr aufs neueste upgraden. Eben so wie am PC. Es gibt aber trotzdem die Mehrheit (in der Theorie), die das nicht tut. Bei Framework habe ich aber manchmal das Gefühl, dass die ganze Community so ist. Zumindest, wenn man sich mal in deren Forum tümmelt :D

Aber auch Framework ist bei genauem hinsehen ein zu teueres Produkt. Die DIY-Version ist sau teuer, aber gut, man kann ja dann das Geld in 5 Jahren bei nem Upgrade rausholen, wenn man bedenkt, dass man sonst ein ganz neues Gerät kaufen müsste. Ah nein, warte, stimmt ja. Die Upgradeteile sind so teuer, dass sie zusammen mit den teuren Erstanschaffungskosten wie 2 ganz neue Geräte sind ;D Beim Framework habe ich dann aber "nur" CPU upgegraded. Display ist immer noch Kacke nach 6Jahren und Upgraden kann man sowieso nur, wenn der DRAM noch passt, also lieber nicht jetzt kaufen. In 6 Jahren ist es dann DDR6 :D

Aber für mich persönlich ist das Framework trotzdem die bessere Umsetzung, da man aufgrund des Laptopstandart selber RAM, Speicher und Co. kaufen kann. Will man viel Speicher, dann ist es vlt. sinnvoll. Sonst aber nicht. Da kann Fairphone aber natürlich nichts dafür. In der Smartphone-Welt ist das natürlich schwieriger.

Aber ich gönne es jedem, der mit dem Handy zufrieden ist.

f10
2025-10-04, 14:43:07
Du stellst hier Samsung als Positivbeispiel gegenüber Fairphone hin ...
Richtig erkennt,
Liest Du den Text auch? Beim Fairphone kann ich bei jedem Modell den Akku tauschen, ohne mit Heizmatten, Isopropanol und Spezialwerkzeug vorbei am verklebten Displayglas ein Telefon zu öffnen. Zeig mir bitte die Vielfalt an Samsung Smartphones, wo das möglich ist, womit diese Firma ein Positivbeispiel sei: siehe Bild
Und jetzt komm nicht wieder mit irgendeinen Modell, was 0,2% der Verkäufe ausmacht und damit nicht repräsentativ für diese Firma steht.

Theworlds
2025-10-04, 19:56:25
Liest Du den Text auch? Beim Fairphone kann ich bei jedem Modell den Akku tauschen, ohne mit Heizmatten, Isopropanol und Spezialwerkzeug vorbei am verklebten Displayglas ein Telefon zu öffnen..

Verklebt ist da nichts das ist auch das ein zigste .
Du siehst offenbar die 6 sehr kleinen Akku Schrauben nicht vom Bild von oben,
dazu kommen dann noch paar Gehäuse Schrauben ,
dann willst du uns erzählen das man dafür kein Werkzeug braucht .
Ist ein Mini Schraubenzieher kein Spezial Werkzeug ?
Was willst du mit dem Bild mit den Samsung bezwecken .

f10
2025-10-04, 22:20:35
Verklebt ist da nichts das ist auch das ein zigste .
Du siehst offenbar die 6 sehr kleinen Akku Schrauben nicht vom Bild von oben,
dazu kommen dann noch paar Gehäuse Schrauben ,
dann willst du uns erzählen das man dafür kein Werkzeug braucht .
Ist ein Mini Schraubenzieher kein Spezial Werkzeug ?
Ein Minischraubenzieher ist kein Spezialwerkzeug. Und Du hast gerade ziemlich deutlich gemacht, dass Du keine Ahnung vom zerlegen von verklebten Smartphones hast. :uup:

Theworlds
2025-10-05, 03:04:59
Ein Minischraubenzieher ist kein Spezialwerkzeug. Und Du hast gerade ziemlich deutlich gemacht, :uup:

Ich kaufe mir ein Smartphone um es zu benutzen und nicht um es zu zerlegen .;D
Fairphone Kamera tauchen gegen eine mit einer höheren Auflösung
also statt einer mit 50 Mega Pixel will ich eine mit 128 drin haben ,
das musste mir mal vor machen .
Das ein zigste meiner Meinung wo das Fairphone Punktet das es einfacher
ist es zu Rooten, die Freiheit hast unerwünschte Gesperrte Apps ganz zu entfernen
Beim Alte FairPhone 5 das kann man noch einfach öffnen Akku leicht tauschen,
beim Neuen FairPhone 6 ist der Akku fest verbaut die Rückseite fest verschraubt,
ein Fortschritt ^^ist das sicher nicht .
Mich störte auch das OLED Display nur weil das bei TV Geräten zum Trend wird muss
ich so was nicht im Telefon haben sehe keine Vorteile da das eh ein kleines Display ist ,
genaso der Finger Abdruck Sensor der nicht funktioniert wenn du Handschuhe an hast .

dass Du keine Ahnung vom zerlegen von verklebten Smartphones hast.
So was kaufe ich erst gar nicht informiere mich vor dem Kauf was ich hier vor ca.
2 Moneten auch gemacht habe, mit meiner Auswahl bin ich sehr zufrieden .

Platos
2025-10-05, 09:31:37
Kannst du mal bitte vernünftig schreiben? Deine Texte sind maximal schlecht lesbar. Ein bisschen Mühe kann man sich ja geben...

PS: Informiere dich doch bei Kameras ebenso nochmals. Megapixel alleine sagen gar nichts aus.

Theworlds
2025-10-07, 12:56:06
Ich will ja hier nicht alleine auf Fairphone rum hacken ,
es gibt noch einen anderen Hersteller der damit wirbt Nachhaltig,
Nachhaltig ist hier gar nichts wenn man Basteln muss mit Schraubenzieher und so,
da ist der Akku genau so verbaut .
Wenn man ein neues Smartphone kauft sollte man sich schon vorher gründlich informieren
das man da kein Reinfall erlebt.

Ok nochmal geschaut 4 und 5 waren nur gesteckt, das 6er kannte ich noch nicht, Schraubendreher mitgeliefert:biggrin:
Die 5.ver werden noch Neu angeboten dafür bekommst du so gar noch ein anders Caver
was beim 6. nicht mehr geht ,
das Neue 6. muss man ja nicht kaufen !

R1dcully
2025-10-07, 14:28:19
Nachhaltigkeit hat doch nichts mit Schrauben zu tun... es geht darum im Sinne der längeren Verwendbarkeit des Produkts, auch ein Teil tauschen zu können das bei anderen Produkten fest und unzugänglich verklebt oder verbaut ist. Deine Unfähigkeit mit Schraubendrehern umzugehen, ist halt ein sehr spezifisches Problem.

Was Du eigentlich möchtest, ist ein Wechselakku im Sinne der 90er, wo Du offensichtlich auch noch fest hängst. Akku ist alle, schnell Backcover ab und frischen rein. Das hat aber nichts mit mehr oder weniger Nachhaltigkeit zu tun und wird von Fair-Phone auch so nirgends beworben.

LG

r1dcully

Fusion_Power
2025-10-07, 14:55:10
Liest Du den Text auch? Beim Fairphone kann ich bei jedem Modell den Akku tauschen, ohne mit Heizmatten, Isopropanol und Spezialwerkzeug vorbei am verklebten Displayglas ein Telefon zu öffnen. Zeig mir bitte die Vielfalt an Samsung Smartphones, wo das möglich ist, womit diese Firma ein Positivbeispiel sei: siehe Bild
Und jetzt komm nicht wieder mit irgendeinen Modell, was 0,2% der Verkäufe ausmacht und damit nicht repräsentativ für diese Firma steht.

Das ist mein Handy. Es gibt viele Handys aber das hier ist meins...
https://guide-images.cdn.ifixit.com/igi/NJktwCusJaMJIOwV.large

Theworlds
2025-10-07, 14:59:51
ich habe mir mal die Daten genauer angeschaut dem nach halte ich
das 4. für das bessere als 5.
Akku Laufzeit etwas mehr kein OLED , OLED neigt ja oft dazu zum Einbrennen .
Das 6. taugt meiner Meinung nichts ist auch nicht nachhaltig auch wenn das so
dargestellt wird , Caver Wechsel nicht möglich das geht nur beim 4. und 5. ,
das 6. ist zu sehr verbastelt .

R1dcully
2025-10-07, 19:51:26
ich habe mir mal die Daten genauer angeschaut dem nach halte ich
das 4. für das bessere als 5.
Akku Laufzeit etwas mehr kein OLED , OLED neigt ja oft dazu zum Einbrennen .
Das 6. taugt meiner Meinung nichts ist auch nicht nachhaltig auch wenn das so
dargestellt wird , Caver Wechsel nicht möglich das geht nur beim 4. und 5. ,
das 6. ist zu sehr verbastelt .

Ja klar, man liest ja ständig von den eingebrannten OLED's von Smartphones... Nicht! Das sind statistisch nun heutzutage echt Ausnahmefälle im Promillebereich, wo jahrelang nix außer der Homescreen und WhatsApp genutzt wurde. Aber aktuelle OLED's sind in Telefonen genau dagegen gewappnet. Und jetzt really, warum zum F*** hängst Du Dich so an dem BackcOver auf? Zumal es nicht stimmt. Ja, das besteht beim FP6 aus 2 Teilen, aber ist doch trotzdem wechselbar, was ist dein Problem? Wie eingeschränkt und lebensunfähig kann Mensch sein, um dem Hersteller solcher Produkte auch noch aufzubürden deine Unfähigkeit einfachste Werkzeuge zu benutzen irgenwie zu kompensieren, anstatt für 99,7% der vernunftbegabten eigenen Zielgruppe einen guten Kompromiss zu finden?!
Ja, am Fair-Phone ist längst nicht alles Fair, und ja, die Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit fordert an anderer Stelle vielleicht Einschnitte, und ja, vielleicht braucht man aufgrund von Stabilität und Haltbarkeit manchmal einen Schraubendreher... das alles sind Kompromisse, Die musst Du nicht eingehen und kannst Dich doch bei anderen Anbietern umsehen. Bin aber echt interessiert daran, ob Du bei deinem tollen Handy mit abnehmbarer Rückseite (scheint ja DAS Feature für Dich zu sein!) in 5 Jahren noch ein Kameramodul erhältst? Ach nee, wahrscheinlich braucht's da ein komplettes Platinchen, wenn man es überhaupt noch irgendwie neu bekommt...
Ich finde immer noch, das Du das Prinzip "Nachhaltigkeit" überhaupt nicht verstehst und einfach deine persönliche Meinung über deine ganz persönlichen Präferenzen wie z.b. abnehmbare Back-cOver hier kund tust. Kann man machen, trägt nur zum Thema Fairphone gar nichts bei.

Ich find das ganze Projekt übrigens seit Beginn ziemlich interessant, aber war gerade bei Prozessor und Leistung der Geräte oft eher unschlüssig. Mit dem FP6 haben sie mich jetzt aber und ich schenke mir selbst eins zum Weihnachtsfest. Wenn man ganz simpel aus meiner Sicht auch ideologisch an die Sache heran geht, gibt's am Markt einfach nur wenige Mitbewerber die ähnlich intensiv daran arbeiten missliche Umstände in unseren Produktionslinien zu verbessern und auch dauerhaft positiv zu verändern. Und unter diesen bietet das Fairphone 6 stand jetzt einfach das beste Paket für die nächsten Jahre als mein Begleiter in der Hosentasche.

LG

R1dcully


P.S.: @Fusion_Power: Tolles Handy, toller Flaschenöffner, tolles Selbstverteidigungswerkzeug... hab auch noch 2 davon. Top.

f10
2025-10-07, 21:22:31
beim Neuen FairPhone 6 ist der Akku fest verbaut die Rückseite fest verschraubt,
ein Fortschritt ^^ist das sicher nicht ...Du musst nicht wieder und wieder bestätigen, dass Du keine Ahnung vom Aufbau von Smartphones hast. In 99% aller Fälle trennen Dich vom Wechsel des Akkus mehrere Verklebungen, die man beim Öffnen irreversibel beschädigt und welche alle ersetzt werden müssen. Ganz zu schweigen vom verklebten Akku selbst oder generell das umständliche Prozedere (und was dann noch alles beim öffnen als Kollateralschaden kaputt gehen kann). Die paar kleinen Schrauben beim FP6 sollte jeder wechseln können, der im Grundschul-Werkunterricht nicht mit zwei linken Händen hantiert hat. Vermutlich ein Opfer für die IP Zertifizierung.

Theworlds
2025-10-07, 23:29:04
Ja klar, man liest ja ständig von den eingebrannten OLED's von Smartphones... Nicht! Das sind statistisch nun heutzutage echt Ausnahmefälle im Promillebereich, wo jahrelang nix außer der Homescreen und WhatsApp genutzt wurde. Aber aktuelle OLED's sind in Telefonen genau dagegen gewappnet. .

OLED's brauchen Extra Wartung (https://www.youtube.com/watch?v=4jxox5KaPa4) damit sie weiter funktionieren, jetzt weißt du warum ich so was beim Smartphone und PC Monitor nicht unbedingt haben muss,
das ist beim Smartphone und PC Monitor genauso nur kleiner.
Der Wartungsmodus verbracht auch Strom Nachhaltig ist das nicht .
Ich ziehe halt beim PC, Smartphone LED IPS deutlich vor ,
desswegen würde ich auch das Fairphone 4 dem 5 oder 6 vorziehen .

Fusion_Power
2025-10-07, 23:55:26
P.S.: @Fusion_Power: Tolles Handy, toller Flaschenöffner, tolles Selbstverteidigungswerkzeug... hab auch noch 2 davon. Top.
Yo, Nokia 6310i - der "Bunker Funker" wie er genannt wurde wegen dem großartigen Empfang. :cool: Ich wundere mich warum der 20 Jahre alte Akku immer noch funktioniert. Gut, ich habs nur als Notfall-Handy und eigentlich ist es immer aus, trotzdem beeindruckend für das Alter. Nokia konnte es echt mal.

Theworlds
2025-10-08, 05:53:50
Es geht hier um Smartphones und nicht um einfache Handys , ja die Alten waren Gut ,
die hatten Alle Wechsel Akkus drin .

Fusion_Power
2025-10-08, 15:04:10
Es geht hier um Smartphones und nicht um einfache Handys , ja die Alten waren Gut ,
die hatten Alle Wechsel Akkus drin .
Korrekt, es gibt aber auch immer noch moderne Smartphones mit Wechselakku und hoffentlich werden es wieder mehr statt weniger.

Theworlds
2025-10-09, 05:29:42
Korrekt, es gibt aber auch immer noch moderne Smartphones mit Wechselakku und hoffentlich werden es wieder mehr statt weniger.

Von den Modernen Smartphones gibt es nicht viele Modelle mehr ,
2 Fairphone, 2 mit echten Wechsel Akku das 4. und 5. die gibt es erfreulicherweise auch
noch zu kaufen,
Samsung Caver 6 und 7, 4 Modelle gesamt 2 Alte 2 Neue ,
das 7 Enterprise und das Pro, Eins von Siemens ,
das war es dann schon .

So lange die Kunden Smartphone mit fest verklebten Akku kaufen machen die Hersteller munter so weiter .
Ich war noch nie für diese Wegwerf Geräte,
der Otto-Normalverbraucher schmeißt das dann weg weil das wechseln bei fest Verklebten Akkus zu kompliziert ist darauf bauen die Hersteller, dass die Leute alle 2 Jahre Neu kaufen
was unnötigen Elektroschrott verursacht wenn die Substanz von Gerät selber noch gut und Aktuell ist,
das Neue Fairphone 6 geht ja auch in die Richtung mittlerweile,
nachhaltig ist da nicht mehr viel und wer da nicht basteln kann muss zum Akku Wechseln dann
einschicken was zusätzlich Geld kostet .

Das Neue EU Gesetz hat bis jetzt nichts gebraucht das sich hier was ändert .

Platos
2025-10-09, 09:41:42
Wenn man alle 2 Jahre das Gerät wechselr, weil der Akku zu wenig Kapazität übrig hat, sitzt das Problem direkt vor dem Handy...

Nochmals: 4-6 Jahre ist kein Problem bei guter Pflege. Alles darunter sind Anwenderfehler oder seltene Einzelausnahmen.

Theworlds
2025-10-09, 11:16:07
Du kennst offensichtlich nicht diese ganzen Rückrufaktionen der Vergangenheit
der Hersteller.

Ich hatte eben mein über 10 Jahre Altes Archos Thorium auseinander,
hinten Wechsel Akku und was mir zum 1 x aufgefallen ist,
es ist genau verschraubt um an mehr Teile zu kommen wie bei Fairphone,
es hat aber einen Metallrahmen ,
theoretisch genauso reparierbar wie Fairphone
kleine schwarze Schrauben in inneren , hatte 143 € Neu gekostet ,
beim Nachfolge Modell 4G ist dann der Akku schon fest verbaut und man
kann es nur noch öffnen wenn man das verklebte Display entfernt ,
das ist beim Alte nicht so .

Platos
2025-10-10, 16:07:57
Sorry, mir ist entgangen, dass wir hier in der Vergangenheit schweben.