Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox 42
Hobby
2015-09-22, 13:22:09
Firefox 42 Beta 1
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b1/
---------------
Lurtz
2015-09-22, 13:54:07
Eine Final 41 gibts noch nicht oder habe ich die verpasst?
Hobby
2015-09-22, 14:01:58
Eine Final 41 gibts noch nicht oder habe ich die verpasst?
Nicht verpasst - außer dem bereits angelegten Verzeichnis für die 41.0 Final "jibbet" noch nichts.
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/41.0/
Kommt auch selten vor, dass die nächste Beta vor der Final erscheint.
Lurtz
2015-09-22, 14:04:11
Und gleich die nächste Frage:
Kann man in der 42 Beta jetzt bereits Electrolysis aktivieren?
Unicous
2015-09-22, 14:43:28
Nicht verpasst - außer dem bereits angelegten Verzeichnis für die 41.0 Final "jibbet" noch nichts.
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/41.0/
Kommt auch selten vor, dass die nächste Beta vor der Final erscheint.
Firefox 42 and beyond:
The Beta and Release versions of Firefox based on 42 and above (Beta 42 will be released at the same time as Firefox 41) will remove the preference that allows unsigned extensions to be installed, and will disable and/or prevent the installation of unsigned extensions.
Hier wird im Nebensatz erwähnt, dass beide builds gleichzeitig released werden, wenn ich es nicht falsch interpretiere
https://blog.mozilla.org/addons/2015/08/21/the-future-of-developing-firefox-add-ons/
Und gleich die nächste Frage:
Kann man in der 42 Beta jetzt bereits Electrolysis aktivieren?
Electrolysis ist immer noch als TBD (to be determined) angegeben ich rechne eher nicht damit, dass es freigegeben wird. Wäre auch nicht so gut, weil nur ein Bruchteil der Addons geprüft wurde/funktioniert.
Unicous
2015-09-22, 21:33:57
Cool. Anscheinend wurde die webm Unterstützung, zumindest bei YT, geschrottet. Defaulted zurück auf Flash wenn man die flag auf true gesetzt hatte. Sobald man zurücksetzt geht er wieder auf HTML5 zurück.:rolleyes:
aufkrawall
2015-09-22, 21:46:07
Geht hier problemlos.
Damit du keinen Herzkasper kriegst: Dafür gibts auf Twitch den Polling Rate Bug mit Flash.
Edit: In Edge gibts den genau so. Liegt also nicht an Firefox.
Unicous
2015-09-22, 21:53:56
Bei Chrome geht es auch problemlos.:wink:
Sobald ich media.mediasource.webm.enabled auf true setze, sagt mir YT, dass ein Fehler aufgetreten ist und geht auf Flash. Stelle ich es auf false, geht er zurück auf H.264.
Bei FF41 vor ein paar Minuten ging es noch. :wink:
edit:
Da es den Polling Rate Bug bei Chrome nicht gibt, liegt es mE nicht direkt an Flash.
aufkrawall
2015-09-22, 21:55:36
Du pfuschst in der Config rum und beschwerst sich dann?
Edit: Nochmal gelesen: Wohl nicht, immerhin. ;)
Hier geht er nicht auf Flash.
Unicous
2015-09-22, 21:59:55
Du pfuschst in der Config rum und beschwerst sich dann?
Was pfusche ich rum? webm ist standardmäßig deaktiviert, weil es noch nicht anständig läuft. Wo liegt dein Problem? Es lief doch eben noch. Ich habe nichts anderes gemacht als die Flag auf true zu setzen.
Bei aurora (auch noch 42) funktioniert es noch.
aufkrawall
2015-09-22, 22:03:31
Habs ja editiert, alles gut.
Wie gesagt, wird hier immer HTML5 genommen. Wüsste gar nicht, wie ich Flash für YT provizieren sollte?
Übrigens, mein Edit bez. des Polling Rate Verhaltens gesehen?
Unicous
2015-09-22, 22:11:37
Provozieren will ich es gar nicht. Ich hatte eben webm seit einer Weile aktiviert und bei "kompatiblen" Videos funktionierte es auch soweit, bis auf die bestehenden Probleme die FF hat (z.B. seeking). Nun bekam ich auf einmal eine Fehlermeldung und er geht nicht auf h.264 sondern auf Flash. Wenn ich Flash deaktiviere macht er gar nichts außer die Fehlermeldung zu zeigen. Bei aurora 42 funktioniert es wie gesagt noch.
Bei dem Polling Rate Problem funktioniert die Hardwarebeschleunigung nicht richtig, so scheint es. Ich glaube aber, dass es kein generelles Flashproblem ist, denn Chrome nutzt bei Canari die aktuelle Flash Beta und da funktioniert es auch ohne Probleme.
Bei Firefox könnte es an NPAPI liegen, bei Edge weiß ich gar nicht, wie sie das machen, denn ActiveX wird ja erst gar nicht unterstützt.
Unicous
2015-09-22, 22:34:11
LOL.
Den Polling Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1019796
gibt es seit Jahren und auf einmal wird wegen diesem reddit thread
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/3lga7z/issue_flash_player_on_wwwdumpertnl_stutterslags/
ein neuer aufgemacht.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1206236
:rolleyes:
aufkrawall
2015-09-22, 23:08:11
Provozieren will ich es gar nicht. Ich hatte eben webm seit einer Weile aktiviert und bei "kompatiblen" Videos funktionierte es auch soweit, bis auf die bestehenden Probleme die FF hat (z.B. seeking). Nun bekam ich auf einmal eine Fehlermeldung und er geht nicht auf h.264 sondern auf Flash. Wenn ich Flash deaktiviere macht er gar nichts außer die Fehlermeldung zu zeigen. Bei aurora 42 funktioniert es wie gesagt noch.
Klingt nach Problen mit dem Profil oder Extensions.
Warum lässt du solche Sachen nicht einfach auf Standard?
Mozilla hat MSE & VP9 offenbar aus gutem Grund noch nicht offiziell freigegeben.
Bei dem Polling Rate Problem funktioniert die Hardwarebeschleunigung nicht richtig, so scheint es.
Scheint mir überhaupt nicht so, denn es tritt auch komplett ohne Hardwarebeschleunigung in Browser und Flash auf.
Ich glaube aber, dass es kein generelles Flashproblem ist, denn Chrome nutzt bei Canari die aktuelle Flash Beta und da funktioniert es auch ohne Probleme.
Bei Firefox könnte es an NPAPI liegen, bei Edge weiß ich gar nicht, wie sie das machen, denn ActiveX wird ja erst gar nicht unterstützt.
Wenn sowohl Firefox und Edge das gleiche Problem haben, liegt es mit Sicherheit nicht in erster Linie am Browser.
Wahrscheinlich sind für den sandboxed NPAPI-Modus auch Anpassungen auf Flash-Seite nötig. Diese könnten sowohl für Edge als auch Firefox relativ identisch sein. Das Problem wäre danach hauptsächlich auf der Seite von Flash.
Unicous
2015-09-22, 23:31:51
Bei Chrome funktioniert es tadellos. Bei Firefox funktionierte es auch irgendwann einmal. Firefox nutzt NPAPI. Edge hat ähnlich wie Chrome eine integrierten Flash-Player.
Dass Adobe bekannte Bugs nicht fixed, dürfte klar sein, aber dennoch ist es bezeichnend wenn Google es hinbekommt, MS und Moz aber nicht.
Wie gesagt, ich habe ja das Skript Force Wmode genutzt um die Hardwarebeschleunigung bei FF zu forcen, das geht aber bei twitch nicht, weil Flash hinter der HTML5 UI versteckt wird und deswegen kann das Skript wohl nicht greifen.
aufkrawall
2015-09-22, 23:37:59
Mozilla integrieren Flash nicht selber, sie bieten Adobe nur die API an (hoffentlich bald nicht mehr).
Mozilla sind nicht Google, und anstatt hinter dem Mist anderer herzuräumen, würd ich dann auch lieber die Zeit in meinen eigenen Kram investieren.
Warum sollte ein Video ohne HW-Beschleunigung des Browsers wie die Pest anfangen zu ruckeln, nur, weil der Cursor mit einer Polling Rate > 125Hz drüber fährt?
Unicous
2015-09-23, 00:00:26
http://www.ghacks.net/2014/09/24/gpu-accelerated-flash-player-may-improve-your-flash-experience-in-firefox/
aufkrawall
2015-09-23, 00:06:59
Das beantwortet meine Frage nicht.
Unicous
2015-09-23, 00:20:10
Ich schätze, weil die Hardwarebeschleunigung nicht richtig in der sandbox funktioniert.
Dass der protected mode Schwierigkeiten macht, dürfte dir ja bekannt sein. Chrome nutzt diesen aber auch, genauso wie IE, und Edge sicherlich auch.
Ich habe zu meiner Vermutung auch gerade einen Kommentar von einem Flash-Mitarbeiter gefunden (wohl erst vor einer halben Stunde geschrieben) der schiebt es auf die FF sandbox. Ob das stimmt oder er nur von den eigenen Problemen ablenken will, kann ich natürlich nicht sagen.
Jeromie Clark 2015-09-22 14:57:06 PDT
Given that the high-dpi mouse input is pushing things over the edge in protected mode while rendering video, it really sounds like a performance problem related to the volume of IPC traffic happening between the various processes between Flash and Firefox, and speaks to the larger sandbox issue in general.
The Flash sandbox is an important (and very successful) defense against malware for Firefox users, and provides significant benefit to the community. For 64-bit Firefox, Mozilla is working on a similar, but native 64-bit NPAPI sandbox to replace the bolt-on one that we built for 32-bit Firefox back in the day.
My personal preference would be to gate this on the 64-bit NPAPI sandboxing work currently underway for Firefox. The 64-bit Firefox is going to better satisfy the needs of the vast majority of Win10 users anyway, and with a similar NPAPI sandbox implementation built into Firefox itself, the volume of IPC traffic should get significantly reduced. I'd be very interested to see if this performance problem is addressed there. If not, we might have to look at rate-limiting the mouse input, but we'd probably need to collaborate with Firefox on that.
If that's not satisfactory, we're always open to doing some collaborative debugging/profiling. It just seems like the x64 sandbox is the better short-term engineering investment.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1206236#c3
aufkrawall
2015-09-23, 00:56:28
Aha, interessant. Es kommt also ein Sandbox-Teil von Adobe.
Ich verstehe seine Worte so, dass Adobe Mozilla entgegen kam und für sie die NPAPI Sandbox für x32 bastelten (weil Flash halt extrem unsicher und schon lange entsprechend verrufen).
Spannend wär jetzt, in wie weit die "native" Sandbox, an der Mozilla gerade für x64 arbeitet, Dinge anders lösen würde als das bisherige Konzept. So wie bei Chrome?
Wenn Flash nicht so ein unsicherer Müllhaufen wäre, könnte man auf die Sandbox einigermaßen verzichten. Schon deshalb seh ich die Hauptverantwortung bei denen.
FF ist auch ohne Electrolysis kein offenes Scheunentor.
Unicous
2015-09-23, 01:32:21
Ich wiederhole es immer wieder gerne: Bei Chrome funktioniert es.:freak:
Die Lösung die Adobe mit Mozilla gebastelt hat, basiert, wenn ich das richtig interpretiere, sogar auf der ursprünglichen Chrome-Lösung.:wink:
Overall, the Flash Player sandbox process has been a journey of incremental improvements with each step bringing end-users a more secure environment. We started by supporting Protected Mode within Internet Explorer, which enabled Flash Player to run as a low integrity process with limited write capabilities. From there, we worked with Google on building the Chrome sandbox, which converted Flash Player to using a more robust broker implementation. This release of Flash Player Protected Mode for Firefox on Windows takes the Chrome implementation one step further by changing Flash Player to run with job limits on the process. With Flash Player Protected Mode being based on the same technology as Adobe Reader X, we are confident that this implementation will be a significant barrier and help prevent exploits via Flash Player for Firefox users. Going forward, we plan to continue to build on this infrastructure with more sandbox projects, such as our upcoming release of Flash Player for Chrome Pepper. As we combine these efforts with other efforts, such as the background updater, we are making it increasingly more difficult for Flash Player to be targeted for malicious purposes.
http://blogs.adobe.com/security/2012/06/inside-flash-player-protected-mode-for-firefox.html
Pepper/PPAPI funktioniert einfach, die anderen Lösungen tun es nicht. Natürlich ist Adobe an der Situation nicht unschuldig, aber dennoch sind die aktuellen Probleme mMn durch die zig Baustellen entstanden, die Mozilla aufgemacht hat und heillos überfordert zu sein scheint. Es lief ja vor Monaten alles. Und jetzt macht man mit jedem Schritt nach vorne mind. einen wieder zurück.
Es scheint auch weithin keine Besserung in Sicht. Immer wieder werden Features auf den nächsten release verschoben und wenn es dann gut aussieht, entscheidet man sich in letzter Sekunde es nochmals zu verschieben.
Währenddessen knabbert Chrome immer mehr Anteile weg und FF ist seit Jahren, je nach Statistik, deutlich unter der 20% Marke. Es geschieht aber einfach nichts. Stattdessen verärgert man die Addon-Entwickler und schränkt auf lange Sicht ihre Freiheiten ein.
aufkrawall
2015-09-23, 02:13:40
Ich habe bereits geschrieben, dass bei Chrome Google die Implementierung selbst übernimmt (wohl komplett?).
Außerdem ist es illusorisch anzunehmen, Mozilla könnte einen hohen Marktanteil gegen Google verteidigen. Mittlerweile wird ein wichtiger Grund sein, dass Chrome auf Android super funktioniert, während FF dort immer noch totaler Abkack ist. Das hat natürlich indirekt auch Auswirkungen auf Verbreitung bei PC. Außerdem gibts bei den Google-Diensten ständig Werbung für deren Programme, was soll Mozilla da entgegen halten?
Im deutschsprachigen Raum ist FF immer noch der erfolgreichste Browser und ob die Extension-Umstellung Gnade oder Genickschuss ist, muss sich erstmal zeigen.
Zumal das nicht über Nacht passiert.
Die meisten Leute benutzen das Programm einfach (anstatt irgendwas in about:config umzustellen) und es scheint für sie zu funktionieren.
Ist mir persönlich auch ziemlich wumpe, ob Flash-Video einkackt, wenn ich die Maus bewege. Erstens ruckelt das eh immer, zweitens schau ich nicht gleichzeitig auf Cursor und Video, drittens ist die Bildqualität von Flash-Video nicht akzeptabel. War immer ein Scheißprogramm und wird auch als ein solches bald den Abgang machen.
Lurtz
2015-09-23, 06:44:45
Außerdem ist es illusorisch anzunehmen, Mozilla könnte einen hohen Marktanteil gegen Google verteidigen. Mittlerweile wird ein wichtiger Grund sein, dass Chrome auf Android super funktioniert, während FF dort immer noch totaler Abkack ist. Das hat natürlich indirekt auch Auswirkungen auf Verbreitung bei PC. Außerdem gibts bei den Google-Diensten ständig Werbung für deren Programme, was soll Mozilla da entgegen halten?
Im deutschsprachigen Raum ist FF immer noch der erfolgreichste Browser und ob die Extension-Umstellung Gnade oder Genickschuss ist, muss sich erstmal zeigen.
Zumal das nicht über Nacht passiert.
Die meisten Leute benutzen das Programm einfach (anstatt irgendwas in about:config umzustellen) und es scheint für sie zu funktionieren.
Ist mir persönlich auch ziemlich wumpe, ob Flash-Video einkackt, wenn ich die Maus bewege. Erstens ruckelt das eh immer, zweitens schau ich nicht gleichzeitig auf Cursor und Video, drittens ist die Bildqualität von Flash-Video nicht akzeptabel. War immer ein Scheißprogramm und wird auch als ein solches bald den Abgang machen.
+++
Die obskuren Probleme von Unicous sind sicher nicht hauptsächliche Ursache für den Absturz von Firefox.
Zumal bei mir seit Monaten alles perfekt läuft, sei es am Desktop oder auf uralten lahmen Notebooks. Und als hätte Chrome keine nervigen Bugs... :rolleyes:
Unicous
2015-09-23, 10:49:16
Nett, dass meine Probleme als obskur und selbst verursacht dargestellt werden. Vielen Dank. Ich hatte jahrelang keine Probleme und jetzt liegt es natürlich an mir, weil ich in der config rumpfusche. In einer diy community ist sowas ja total verpönt wenn es darum geht Probleme zu fixen.
Lustigerweise bin ich mit meinen obskuren
Problemen nicht allein gibt also noch mehr "Idioten". Aber danke fürs diskreditieren und marginalisieren meiner bugs.
Den polling bug gibt es ja auch nur wenn man ihn dann selbst einmal hat. Und ja kurzzeitig mag der kein Problem sein. Über Monate hinweg ist er einfach nur nervig.
Lurtz
2015-09-23, 11:24:06
Ich sagte nur dass die von dir beobachteten Bugs wohl nicht die Hauptursache für den Marktanteil von Firefox sind.
Was mir gerade aufgefallen ist:
Wenn ich bei Youtube mit HTML5-Player in den Vollbildmodus wechsle oder verlasse blendet der Bildschirm kurz auf schwarz, ist das Absicht oder ein Bug?
Wilhelm
2015-09-23, 11:53:37
Die Chrome Diskusion ist einfach OT. Die Browser haben eine sehr unterschiedliche Zielgruppe.
@Unicous: Warum willst du Flash (und dann auch noch Hardwarebeschleunigt) einsetzen?
Lurtz
2015-09-23, 12:21:59
Die Chrome Diskusion ist einfach OT. Die Browser haben eine sehr unterschiedliche Zielgruppe.
Haben sie das? Sehr unterschiedliche sogar, ich dachte Browser verwendet man wenn man browsen will...
Wilhelm
2015-09-23, 12:24:03
Ich benutze Firefox weil ich Mozilla dank Open Source vertrauen kann. Das selbe kann man nicht über Chrome sagen.
Hobby
2015-09-23, 12:31:51
Ich kann es auch nur immer wieder "runterbeten", dass der Fuchs hier in der 64 bit Version seit der 37 er Version einfach nur hervorragend läuft.
Da hatte ich schon mal das ein oder andere Problem mehr mit älteren 32 bit Versionen.
Java und Flash habe ich seit einigen Wochen verbannt und es geht auch sehr gut ohne.
Unter WIN 10 ist der Fuchs in einigen Disziplinen noch einmal schneller geworden, zumindest kann man es z.B. hier testen, wenn einem diese Bench-Spielchen gefallen.
http://www.kevs3d.co.uk/dev/canvasmark/
- bei mir gut 10 % mehr im Vergleich zu WIN 7 64!
Als Ramdisk für den Fuchs-Cache verwende ich aktuell ...
http://imdisk.en.lo4d.com/
... da sich "ImDisk" dynamisch anpasst. (Freeware)
Unicous
2015-09-23, 12:41:43
Die Schwarzblende gibt es seit ein paar builds, davor gab es sie schon in der nightly und der aurora/dev. Sie dauert aber viel zu lange wie auch schon bei Bugzilla angemerkt wurde, dafür gibt es aber eben nicht mehr das von mir benannte Phänomen, dass die einzelnen Elemente schrittweise ausgeblendet werden. Ich denke man will damit kaschieren, dass man es nicht gebacken bekommen hat, indem man den Übergang einfach "ausblendet".
@Wilhelm
Ich habe nie behauptet, dass ich Flash will, im Gegenteil. Ich möchte, dass es mit einer Rakete gen Sonne geschickt wird. Leider, leider sind einige Seiten aber so träge bzw. haben den Schuss nicht gehört und verwenden weiterhin Flash. Wie z.B. twitch.tv. Unabhängig davon hat HTML5 bzw. MSE unter Firefox auch starke Probleme, die nun seit Jahren nicht beseitigt wurden, obwohl die Spec seit nunmehr 2 Jahren verabschiedet worden ist.
Ich wüsste im Übrigen auch nicht, warum Chrome und FF unterschiedliche Zielgruppen hätten. FF hatte zwischenzeitlich knapp 60% Marktanteil in Deutschland, jetzt sind wir immerhin noch bei ca. 40%. Weltweit sieht es aber eher traurig aus. Da kratzt man bald an der 10% Marke (nur Desktop), je nach Bohnenzähler (bei einigen Statisken ist man auch etwa gleichauf mit IE bei ca. 17%, jedenfalls deutlich unter 20%).
Lurtz
2015-09-23, 13:11:11
Die Schwarzblende gibt es seit ein paar builds, davor gab es sie schon in der nightly und der aurora/dev. Sie dauert aber viel zu lange wie auch schon bei Bugzilla angemerkt wurde, dafür gibt es aber eben nicht mehr das von mir benannte Phänomen, dass die einzelnen Elemente schrittweise ausgeblendet werden. Ich denke man will damit kaschieren, dass man es nicht gebacken bekommen hat, indem man den Übergang einfach "ausblendet".
Dann ist sie erst jetzt bei mir aktiv geworden. Die Dauer ist tatsächlich etwas zu lang, Chrome ist da immer noch zackiger.
Ich habe nie behauptet, dass ich Flash will, im Gegenteil. Ich möchte, dass es mit einer Rakete gen Sonne geschickt wird. Leider, leider sind einige Seiten aber so träge bzw. haben den Schuss nicht gehört und verwenden weiterhin Flash. Wie z.B. twitch.tv. Unabhängig davon hat HTML5 bzw. MSE unter Firefox auch starke Probleme, die nun seit Jahren nicht beseitigt wurden, obwohl die Spec seit nunmehr 2 Jahren verabschiedet worden ist.
Lustigerweise lädt Twitch seit der 42 Beta einen HTML5-Player bei mir. In Chrome immer noch Flash.
Ich wüsste im Übrigen auch nicht, warum Chrome und FF unterschiedliche Zielgruppen hätten. FF hatte zwischenzeitlich knapp 60% Marktanteil in Deutschland, jetzt sind wir immerhin noch bei ca. 40%. Weltweit sieht es aber eher traurig aus. Da kratzt man bald an der 10% Marke (nur Desktop), je nach Bohnenzähler (bei einigen Statisken ist man auch etwa gleichauf mit IE bei ca. 17%, jedenfalls deutlich unter 20%).
Vielleicht waren damals 60% der User ja "Experten" und wollten deshalb den Firefox, heute gibts so viele Noobs dass das nicht mehr der Fall ist :ugly:
Man muss nur mal die Anfänge des Chromethreads hier lesen, da schon wurde dem Firefox eine schwere Zukunft vorausgesagt und viele User sind teils schon bevor Chrome einen mit dem Firefox vergleichbaren Adblocker hatte gewechselt...
Lurtz
2015-09-23, 13:12:57
Edit: Doppelpost.
Unicous
2015-09-23, 13:27:32
Twitch hat vor ein paar Monaten einen neuen Player mit HTML5 UI-Elementen veröffentlicht. Es gibt auch seit Ewigkeiten einen HTML5-Player z.B. für Safari, den kann man auch forcen. Da aber FF kein HLS ("HTTP Live Streaming" von Apple entwickelt) unterstützt ist es z.B. nicht möglich die Qualität aktiv zu ändern, das wird dynamisch gemacht und dann steht z.B. auch nicht "Source" zur Verfügung. (Und Werbung kann z.B. auch nicht geschaltet werden, also außer bei Safari, afaik) e: Edge nutzt diesen Player übrigens auch, wenn Flash ausgestellt ist.
Der echte HTML5-Player ist noch in Entwicklung und es wird wohl noch eine Weile dauern bis er veröffentlicht wird.
Forcen kann man den Player mit verschiedenen Addons/Skripten, bei Firefox ist es z.B. "TWITCH HTML5 PLAYER" und Chrome heißt es "Twitch HTML5".
Die machen nichts anderes als der Website zu sagen, dass er den Player mit der HTML5 UI nutzen soll. Ansonsten muss man hoffen, dass man mit dem Player beglückt wird.
Bei Chrome Canary ist der Übergang übrigens nicht besonders gut gelöst. Man sieht für einen kurzen Moment den Hintergrund, jedenfalls bei mir.:rolleyes:
Bei Chrome kannst du das auch ziemlich einfach überprüfen ob Flash aktiv ist, indem du shift+esc drückst, dann popped der Chrome Task Manager auf und Flash sollte da auch drin stehen. Könnte FF gerne mal kopieren, sehr nützlich.
Lurtz
2015-09-23, 13:53:49
Twitch hat vor ein paar Monaten einen neuen Player mit HTML5 UI-Elementen veröffentlicht. Es gibt auch seit Ewigkeiten einen HTML5-Player z.B. für Safari, den kann man auch forcen. Da aber FF kein HLS ("HTTP Live Streaming" von Apple entwickelt) unterstützt ist es z.B. nicht möglich die Qualität aktiv zu ändern, das wird dynamisch gemacht und dann steht z.B. auch nicht "Source" zur Verfügung.
Ich kann da Source einstellen und überhaupt die Qualität manuell einstellen :confused:
Hobby
2015-09-29, 10:29:09
Firefox 42 Beta 2
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b2/
----------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/42.0beta/releasenotes/
Hobby
2015-10-02, 12:28:07
Firefox 42 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b3/
------------------
Lurtz
2015-10-02, 17:11:09
Klappen sich bei euch seit der 42 Beta die Vorschläge der Adressleiste auch immer wieder ungewollt ein? Ist mit Beta 3 immer noch so...
Lurtz
2015-10-06, 08:42:08
Firefox 42 Beta 4
https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b4/
Hobby
2015-10-06, 13:37:50
Klappen sich bei euch seit der 42 Beta die Vorschläge der Adressleiste auch immer wieder ungewollt ein? Ist mit Beta 3 immer noch so...
Aktuell nicht - 42 Beta 4 / 64 - hatte ich aber mal bei irgendeiner Vorgängerversion. Keine Ahnung mehr bei welcher, da es mich auch nicht störte und ich die Vorschläge nur selten nutze.
Hobby
2015-10-09, 10:28:32
Firefox 42 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b5/
-----------------
G A S T
2015-10-09, 16:18:44
Firefox 42 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b5/
-----------------
Gibt's einen bestimmten Grund warum die noch nicht über den Updatekanal kommt? Demanch ist nämlich noch die 4er aktuell.
Hobby
2015-10-09, 16:45:32
Gibt's einen bestimmten Grund warum die noch nicht über den Updatekanal kommt? Demanch ist nämlich noch die 4er aktuell.
Nach meiner Erfahrung hinkt der Updatekanal immer ein bis zwei Tage hinterher. Ist beim Thunderbird auch so. Frag mich nicht warum und worin der Sinn liegen könnte. Vielleicht warten die Entwickler auch noch Rückmeldungen ab, bevor Mozilla die neue Beta oder Final für die Mehrheit über den Updatekanal freischaltet.
Unicous
2015-10-11, 18:52:36
Übrigens meine "obskuren" Probleme beim HTPC sind jetzt auch im mainstream bzw. beim normalen Firefox angekommen und seitdem ploppen entsprechende bugs auf, denn twitch.tv hat komplett auf die HTML5 UI umgestellt und entsprechend gibt es eine größere "fanbase".:wink:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1210899
aufkrawall
2015-10-11, 19:02:08
Läuft hier eigentlich problemlos, er nutzt auch die VPU.
Nur "eigentlich problemlos", weil ich trotzdem ca. 50% CPU-Last habe.
Aber immerhin ist damit das Cursor-Problem weg.
Für lahme CPUs natürlich schrecklich.
sakul
2015-10-12, 13:36:56
Läuft hier eigentlich problemlos, er nutzt auch die VPU.
Nur "eigentlich problemlos", weil ich trotzdem ca. 50% CPU-Last habe.
Aber immerhin ist damit das Cursor-Problem weg.
Für lahme CPUs natürlich schrecklich.
Eigentlich ein Widerspruch oder ein Zeichen von ineffizient.
Hobby
2015-10-13, 07:30:46
Firefox 42 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b6/
------------------------
Hobby
2015-10-16, 10:28:09
Firefox 42 Beta 7
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b7/
----------------------
Hobby
2015-10-20, 10:04:22
Firefox 42 Beta 8
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/42.0b8/
--------------------
aufkrawall
2015-10-20, 21:44:45
Ich vermute einfach mal, das Problem mit der hohen CPU-Last bei Twitch liegt auch wieder an der Sandbox von Flash.
Die Bedienelemente sind HTML5, das eigentliche Video aber immer noch Flash. Wer weiß, was da die ganze Zeit für Interprozess-Kommunikation stattfindet.
Soll Twitch halt mal komplett auf HTML5 umstellen.
Soll Twitch halt mal komplett auf HTML5 umstellen.
So: http://www.twitch.tv/stormstudio_csgo_ru/hls ?
aufkrawall
2015-10-20, 21:53:07
Warum geht das mit FF nicht?
Das ist H.264 Video.
Warum geht das mit FF nicht?
Gute Frage. Das ist https://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_Live_Streaming.
Youtube macht den HTML5-Player anders, aber wo die genauen Unterschiede sind weiß ich nicht.
Edit:
Ah, es gibt einen alten Bug dazu: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=577084
Unicous
2015-10-20, 22:04:39
Weil Mozilla DASH über MSE nutzen will und HLS nie über einen draft hinaus formuliert wurde.:wink:
aufkrawall
2015-10-20, 22:08:40
Ja, ist so gesehen kein Bug. Chrome kann es ja auch nicht.
:facepalm:@Twitch
Youtube 1080p Livestream läuft problemlos in FF mit hier 5-9% CPU-Last.
Unicous
2015-10-20, 22:16:22
"Kann"? Du meinst "will".:wink:
Afaik konnte Chrome nämlich mal mit HLS umgehen, es wurde aber rausgeschmissen.
Der :facepalm: ist durchaus berechtigt, da sie es immer noch nicht hinbekommen haben einen echten HTML5-Player den ungewaschenen Massen zur Verfügung zu stellen, obwohl der Player schon ewig in Entwicklung ist.
Wer sich den HTML5-Player bei Chrome mal anschauen möchte, der kann per Tampermonkey ein Script erstellen.
https://www.reddit.com/r/Kappa/comments/3l01q4/complete_twitch_html5_player_userscript/
Leider gibt es keine Möglichkeit auf FS zu gehen, keine Ahnung warum. (Flash muss man natürlich deaktivieren -> chrome://plugins )
Achso und den HTML5 Player ohne chat kann man so bekommen.
http://player.twitch.tv/?channel=rocketbeanstv&html5
Channelnamen natürlich vorher ändern.
edit: Hier hat jemand ein Script für Chrome und Firefox geschrieben, aber so wie ich das sehe eingeschränkter Funktionalität (keine Video stats).
https://www.reddit.com/r/Twitch/comments/3pip76/userscript_to_use_full_html5_on_twitchtv/
aufkrawall
2015-10-20, 22:39:58
Achso und den HTML5 Player ohne chat kann man so bekommen.
http://player.twitch.tv/?channel=rocketbeanstv&html5
Channelnamen natürlich vorher ändern.
Warum bieten die dann überhaupt HLS an?
Der HTML5-Stream funktioniert vergleichbar gut zu YT, also fast 1/10 der CPU-Belastung im Vergleich zu Flash.
HarryHirsch
2015-10-20, 22:45:17
ich dachte das sind nur html5 steuerelemente bei twitch... :confused:
Unicous
2015-10-20, 23:02:02
]Warum bieten die dann überhaupt HLS an[/B]?
Der HTML5-Stream funktioniert vergleichbar gut zu YT, also fast 1/10 der CPU-Belastung im Vergleich zu Flash.
:confused:
Safari(/iOS/Android). (Und seit neuestem Edge)
ich dachte das sind nur html5 steuerelemente bei twitch... :confused:
Momentan sind es nur die Steuerelemente, im nächsten Jahr wird komplett umgestellt.
Es gibt aber schon ewig einen HTML5-Player für Safari der auf HTTP Live Streaming basiert (HLS). Das wurde von Apple entwickelt und sollte als Standard ausformuliert werden. Ist aber im Sande verlaufen.
Google mag Apple nicht und pushed HTML5 MSE (Media Source Extensions) und DASH (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP), während es von Microsoft "Microsoft Smooth Streaming" gibt. Im Endeffekt machen sie alle das Gleiche.
Chrome Android beherrscht afaik weiterhin HLS.
aufkrawall
2015-10-20, 23:12:02
:confused:
Safari(/iOS/Android). (Und seit neuestem Edge)
Dito confused. Die können sicher auch mit dem anderen Ansatz (welcher genau ist das?) umgehen, den du verlinkt hast.
Oder nicht, und Apple zieht die Unnahbare ab?
Unicous
2015-10-20, 23:32:56
Apple nutzt ihren eigenen "Standard" HLS seit Jahren (seit 2009) . Warum sollten sie MSE/DASH unterstützen?:confused:
Für Apple macht jeder eine Extrawurst mit doppelt Senf, Majo, Ketchup und Gratisportion Pommes, sie müssen sich nicht mit dem niederen Geschnetz abgeben.:freak:
(MSE/)DASH nutzt YT auch seit geraumer Zeit bzw. seit dem Umstieg auf HTML5. Der Rest der Welt ist eben arschlahm bei der Umstellung auf den de facto Standard. Andererseits sind die Media Source Extensions die u.a. adaptives Streaming über HTML5 ermöglichen auch erst relativ spät finalisiert worden.
Die Flash-Lobby ist immer noch mächtig, und die großen Unternehmen eher behäbig beim Umstieg, kostet ja auch Geld. Geld das man nicht investieren möchte. Lieber alle zwei Tage ein Sicherheitsupdate von Adobe einpflegen, als mal Geld in die Hand zu nehmen und das Problem langfristig zu lösen. Lieber Microsoft Millionen von Euro in den Schlund werfen um die 10 Jahre alten Rechner nicht ersetzen zu müssen und am Ende draufzuzahlen weil man sie früher oder später doch ersetzen muss.:crazy2:
Hobby
2015-10-23, 20:31:27
Firefox 42 Beta 9
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/42.0b9/
-------------------
G A S T
2015-10-24, 12:02:40
Gute Nachrichten:
"Firefox 42 erstmals mit stabiler 64-Bit-Version (http://www.com-magazin.de/news/firefox/firefox-42-erstmals-stabiler-64-bit-version-1034364.html)"
Ab 3. November zunächst nur via ftp downloadbar:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/latest/
Lurtz
2015-10-24, 12:18:28
Gute Nachrichten:
"Firefox 42 erstmals mit stabiler 64-Bit-Version (http://www.com-magazin.de/news/firefox/firefox-42-erstmals-stabiler-64-bit-version-1034364.html)"
Ab 3. November zunächst nur via ftp downloadbar:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/latest/
Wird doch eh wieder verschoben.
PatkIllA
2015-10-24, 12:35:45
Bei mir läuft die Beta von FF42 64 Bit eigentlich problemlos. Ich habe allerdings schon seit einigen Monaten Flash runtergeschmissen. Das war dann auch in 32 Bit der Grund für fast alle Hänger und Abstürze.
Gymnopédies
2015-10-24, 20:15:19
Vollbild Modus spinnt leider seit dem letzten Update, Tabs und Co. werden nicht ausgeblendet.
aufkrawall
2015-10-25, 12:30:22
Bei der x64 Version gibts in den Plug In Einstellungen von Flash keine Checkbox für die Sandbox.
Bringt man die x64 42 Final nun semi-offiziell ohne Flash-Sandbox?
Unicous
2015-10-25, 13:10:18
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1185532
"Protected Mode" is Adobe's Flash sandbox, but it is only available for 32-bit Firefox on Windows. "NPAPI sandbox" is Mozilla's plugin sandbox (this bug) and is currently enabled for 64-bit Firefox (on 64-bit Windows). There are no plans to port Adobe's Protected Mode to 64-bit Firefox because we have the NPAPI sandbox.
aufkrawall
2015-10-25, 13:13:35
Ok, also angeblich keine Nachteile bei der Sicherheit. :)
Lurtz
2015-10-25, 13:36:23
Ich habe Flash jetzt von sämtlichen meiner PCs runtergeschmissen, wenn ich es doch noch mal brauche wird eben Chrome angeschmissen.
Ich habe keine Lust mehr auf die ständigen Zero-Day-Expolits ohne vernünftigen Autopatcher.
aufkrawall
2015-10-25, 13:39:58
Eigentlich bekommt man es doch über alle Download-Portale mit, wenn es eine neue Version gibt.
Ich benutz ihn erstmal weiter, bis man wirklich nicht mehr drauf angewiesen ist.
Wie gesagt, schau ich damit aber fast nie irgendein Video wirklich an, sondern zweckentfremde ihn nur als Feeder für IDM. Sicherheit müsste mit x64 etwas besser sein, der Schadcode ist wahrscheinlich in den allermeisten Fällen noch x32.
Lurtz
2015-10-25, 13:42:26
Klar, aber aktualisiere mal auf 3 PCs im Haushalt je zwei Flashversionen (NPAPI und PPAPI) manuell, da wird man ja blöd :ugly:
Mittlerweile braucht man Flash glücklicherweise auch nur noch sehr selten.
aufkrawall
2015-10-25, 13:51:39
Es nervt ja schon, ihn auf einem System für FF & IE/Edge zu aktualisieren.
Chrome hab ich gar nicht mehr installiert, das nicht ohne Nebenwirkungen abschaltbare Autoupdate empfinde ich als Frechheit. Stattdessen ist halt nun Edge da, wobei ich den, bis auf Ausnahme von HLS (unwichtig), für überhaupt nichts benötige.
Darstellungsfehler hatte ich mit FF auch schon ewig nicht mehr, da war Chrome anfälliger (etwa bei bestimmten Foren-Oberflächen).
G A S T
2015-10-25, 17:40:11
Wird doch eh wieder verschoben.
Nein, diesmal sieht es tatsächlich danach aus, dass die Zusage eingehalten wird.
Bei mir läuft die Beta von FF42 64 Bit eigentlich problemlos. Ich habe allerdings schon seit einigen Monaten Flash runtergeschmissen. Das war dann auch in 32 Bit der Grund für fast alle Hänger und Abstürze.
Bei mir auch. Und zwar seit dem Erscheinen der ersten 64-Bit Beta. Darum hab' ich auch gleich den Waterfox in die Verbannung geschickt.
Die Alpha läuft aber auch schon sehr stabil. Kein Vergleich mehr zu dem Nightly-Geficke. Dennoch werde ich die Installtion mitsamt Profil in die Beta überführen, sobald die die Final da ist und über meine bisherige Beta drüber installiert wird.
Bei der x64 Version gibts in den Plug In Einstellungen von Flash keine Checkbox für die Sandbox.
Bringt man die x64 42 Final nun semi-offiziell ohne Flash-Sandbox?
Sei doch froh! Eine Sandboxlösung von Mozialla ist mir persönlich deutlich lieber als mich auf die integrierte von Arschdope Flash "verlassen" zu müssen - wenn man in dem Zusammenhang überhaupt von Verlässlichkeit sprechen kann/darf...
aufkrawall
2015-10-25, 17:42:42
Es war nur eine Frage.
Bei der Mozilla-Sandbox läuft Flash nun übrigens in der plugin-container.exe, nicht mehr als eigener Prozess außerhalb.
Lurtz
2015-10-26, 08:11:57
Kann man was tun wenn Firefox auf einer bestimmten Seite permanent den Loginstatus vergisst, außer ein neues Profil anzulegen?
Cookies löschen habe ich bereits versucht, bringt nichts. Es geht um 4players.de, wenn ich die Seite nach ein paar Stunden neu ansurfe bin ich wieder ausgeloggt...
Hobby
2015-10-27, 11:11:52
Scheint diesmal wirklich einen Fuchs 42.0 / 64 Final zu geben. Der Kandidat ist schon zu haben ... hier ohne Probleme!
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/42.0-candidates/build1/
Franconian
2015-10-27, 11:24:47
Legt er für die 64bit ein neues Profil an, oder überschreibt bzw nimmt er dann das alte von 32bit her?
Unicous
2015-10-27, 11:31:10
Nimmt das alte (jedenfalls war es bei mir so). Das Profil ist ja unabhängig vom build/Version. Nur Nightly überschreibt, afaik.
Lurtz
2015-10-27, 11:56:42
Scheint diesmal wirklich einen Fuchs 42.0 / 64 Final zu geben. Der Kandidat ist schon zu haben ... hier ohne Probleme!
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/42.0-candidates/build1/
Zeichen und Wunder :D
Lurtz
2015-10-27, 14:39:17
Gibts eine Möglichkeit in Firefox 42 den HTML5-Player von Amazon Instant Video zu erzwingen? Ohne Flash und Silverlight weigert der sich komplett, in Chrome und Vivaldi lädt er standardmäßig schon den HTML5-Player...
Edit:
In den aktuellen Nightlys steht Electrolysis ja bereits zur Verfügung, damit geht das Teil ab wie sonstwas...
All-in-One-Sidebar, TabMixPlus, läuft alles einwandfrei damit, so könnte ich auch noch zehn Jahre surfen. Ich weiß echt nicht ob der Wechsel auf die WebExtensions API nicht ein Fehler von Mozilla ist und Firefox endgültig seiner Einzigartigkeit beraubt.
Gymnopédies
2015-10-28, 09:02:40
Keine Ahnung woran es liegt, der Fullscreen Modus ist für den *rsch...seit den letzten 2 Updates und auch mit dem Release Candidate 42.0 64bit. Die Leiste wird einfach nicht ausgeblendet oben....
Deinstall und Install hat das Probem gelöst. :)
Hobby
2015-10-30, 12:44:13
- auf der Zielgeraden zum Final 42 / 64
der Kandidat 2 ...
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/42.0-candidates/build2/
Lurtz
2015-10-30, 18:05:34
Bin jetzt seit ein paar Tagen mit Nightly unterwegs und möchte nicht mehr zurück :ugly: Electrolysis rockt :D
Spätestens damit wirds auch mal wieder Zeit eine Lanze für Firefox zu brechen.
Die x64-Betas laufen ja schon seit Monaten super, klar ist das Interface nicht so responsive wie bei Chromiumbrowsern, aber groß ist der Unterschied nicht. Und alles andere ist locker auf einem Level mit Chrome, IMO tendenziell sogar schneller.
Auf jeden Fall finde ich es echt ärgerlich dass Firefox den Ruf lahm und veraltet zu sein einfach nicht mehr losbekommt, mittlerweile trifft das nämlich absolut nicht mehr zu. Auch was den Ramverbrauch angeht ist er ziemlich gut.
Bubba2k3
2015-11-02, 20:00:14
Mozilla Firefox 42.0
ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/42.0/
Darkman.X
2015-11-02, 21:37:05
Diesmal auch wirklich inkl. einer 64 Bit-Version.
G A S T
2015-11-03, 12:02:04
Diesmal auch wirklich inkl. einer 64 Bit-Version.
Natürlich. Nach dem - übrigens gut dokumentierten - Bugreporting und Fixing war das aber doch gar nicht anders zu erwarten. Aber das schrieb ich euch ja schon Ende Oktober. Insofern verstehe ich diese nun vielfach geäußerte "Überraschung" nicht wirklich.
Für mich persönlich ist mit dem FF 42 x64-Release sowieso noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich fiebere viel mehr dem FF 45 ESR x64-Release am (voraussichtlich) 8. März 2016 entgegen. Erst dann ist wirklich Schicht im Schacht.
lumines
2015-11-03, 12:20:48
Ich fiebere viel mehr dem FF 45 ESR x64-Release am (voraussichtlich) 8. März 2016 entgegen. Erst dann ist wirklich Schicht im Schacht.
Warum? ESR-Versionen sind nur eingefroren, aber stabiler sind sie dadurch nicht. Es werden sogar explizit Updates gegen z.B. Abstürze ausgeschlossen. Stabil sind sie nur in dem Sinne, dass Patches für Sicherheitslücken zurückportiert werden und sonst nichts.
Ich mein, muss jeder selbst entscheiden. ESR hat aber eben nicht nur Vorteile. Das sollte man wissen, wenn man es benutzt. Für einen Browser finde ich lange Release-Zyklen nicht wirklich sinnvoll.
Lurtz
2015-11-03, 15:07:57
Wo ist Firefox überhaupt instabil? Selbst Nightly stürzt nur extrem selten mal ab.
Das einzige was ich mir von Mozilla in den nächsten Monaten wünsche ist e10 möglichst stabil. Läuft einfach so viel flüssiger damit...
Franconian
2015-11-03, 15:45:05
Kann man jetzt alle Addons schon mit der 64 Bit Version nutzen oder muss man warten bis die Addon-Entwickler neue Versionen bringen? Möchte dann eine frische Installation mit neuem Profil machen und nur meine Lesezeichen einfügen bzw eben die Addons die ich nutze (uBock Origin, Stylish, Expire History by Days, HistoryBlock).
Unicous
2015-11-03, 15:56:10
Plugins sind afaik unabhängig von der verwendeten "Bit"-Version.
Lurtz
2015-11-03, 16:18:11
Kann man jetzt alle Addons schon mit der 64 Bit Version nutzen oder muss man warten bis die Addon-Entwickler neue Versionen bringen? Möchte dann eine frische Installation mit neuem Profil machen und nur meine Lesezeichen einfügen bzw eben die Addons die ich nutze (uBock Origin, Stylish, Expire History by Days, HistoryBlock).
In den Archiven von Mozilla findet sich nun auch ein stabiler Build der 64-Bit-Version des Browsers für Windows. Offiziell über die Webseiten verteilt wird dieser aber nicht. Mayo erklärte dieses Vorgehen damit, dass noch nicht alle Erweiterungen gut mit dem 64-Bit-Build laufen. Zumindest das automatisch installierte DRM-Modul von Adobe konnten wir aber problemlos nutzen. Einige kleinere Macken könnten trotzdem noch auftreten.
http://www.golem.de/news/mozilla-firefox-42-erscheint-mit-schutzschild-gegen-tracking-1511-117265-2.html
Ich habe keine Probleme, verwende aber auch eher wenige, bekannte Erweiterungen.
Ferengie
2015-11-03, 18:04:15
..und Win10 meckert gleich wieder nach Installation der x64 Variante und man muß händisch auf Firefox Standardbrowser umstellen.
Mr.Postman
2015-11-03, 19:43:38
Yeah, die unterste Reihe (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10691535#post10691535) ist in der Tabvorschau (https://support.mozilla.org/de/questions/1070115) wieder zurückgekehrt. Nach 4 Monaten und 3 Versionen später kann ich die Ansicht wieder um eine Stufe rauszoomen. Dabei hatte ich mich schon so sehr an die mickrigen Kacheln gewöhnt. :rolleyes:
Jo... kein Silverlight. Nicht, dass ich es so megatoll fand... aber Netflix läuft nun auch mit HTML5, so dass ich nur über Umwege erkennen kann, ob das Produkt in HD oder SD verfügbar ist (und ja, man sieht es nicht jedem Film "an")
FlashBFE
2015-11-04, 10:24:58
Ich habe mir jetzt FF42 wegen des neuen Privatmoduses mit Trackingblocker installiert und finde es bis jetzt sehr gut. Gibt es denn eine Option, dass FF immer erstmal im Privatmodus startet, speziell auch bei Links aus anderen Programmen heraus? In den normalen Einstellungen hab ich dazu nichts gefunden.
Unicous
2015-11-04, 10:44:34
Nunja. Man kann über about:config
browser.privatebrowsing.autostart von false auf true setzen. Aber dann startet man nur automatisch im privaten Modus.
Naitsabes
2015-11-04, 17:45:03
in about:config
privacy.trackingprotection.enabled
suchen und auf true setzen, dann wird der Trackingblocker afaik auch im nicht privatem Modus genutzt (jedenfalls wird dann auch das Symbol angezeigt mit der Info, dass Teile der Seite geblockt werden).
FlashBFE
2015-11-04, 20:28:26
Nunja. Man kann über about:config
browser.privatebrowsing.autostart von false auf true setzen. Aber dann startet man nur automatisch im privaten Modus.
Das ist im Prinzip das, was ich wollte. Es gibt aber dann leider keine einfache Möglichkeit mehr, aus dem Privatmodus herauszukommen. Deshalb hab ich Variante zwei genommen:
in about:config
privacy.trackingprotection.enabled
suchen und auf true setzen, dann wird der Trackingblocker afaik auch im nicht privatem Modus genutzt (jedenfalls wird dann auch das Symbol angezeigt mit der Info, dass Teile der Seite geblockt werden).
Danke! Der Trackingblocker funktioniert so auch im Normalmodus und ist bei extern geklickten Links auch sofort aktiv. Super, die Option sollte in das normale Einstellungsmenü aufgenommen werden.
Unicous
2015-11-04, 22:32:37
Ja, ich hatte explizit nach Private gesucht und natürlich nicht daran gedacht, dass es auch noch unter privacy flags geben könnte.:freak:
Gut, dass naitsabes es wusste/gefunden hat.=)
Rolsch
2015-11-05, 09:40:53
in about:config
privacy.trackingprotection.enabled
suchen und auf true setzen, dann wird der Trackingblocker afaik auch im nicht privatem Modus genutzt (jedenfalls wird dann auch das Symbol angezeigt mit der Info, dass Teile der Seite geblockt werden).
Danke! Der Trackingblocker funktioniert so auch im Normalmodus und ist bei extern geklickten Links auch sofort aktiv. Super, die Option sollte in das normale Einstellungsmenü aufgenommen werden.
Danke, genau das was ich wollte. Am besten sollte das gleich als Standard gesetzt werden. Und den Adblocker braucht man auch nicht mehr.
Hobby
2015-11-05, 16:19:38
in about:config
privacy.trackingprotection.enabled
suchen und auf true setzen, dann wird der Trackingblocker afaik auch im nicht privatem Modus genutzt (jedenfalls wird dann auch das Symbol angezeigt mit der Info, dass Teile der Seite geblockt werden).
genial - den kannte ich noch nicht - und funktioniert einwandfrei ... auch unter FF 43 / 64 Beta 1
Sollte man wirklich über die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren können!
Den bisher genutzten "Blocker" habe ich erst mal deinstalliert.
Franconian
2015-11-06, 11:07:40
Wird es von dem Silverlight eigentlich dann eine neue Version geben die vom 64 bit FF unterstützt wird oder wie haben die das angedacht?
Scream
2015-11-06, 12:30:07
Ich denke eher nicht, Silverlight ist tot.
g2422125
2015-11-06, 16:09:38
Ich muss mal ein klein wenig ins Offtopic, geht aber immer noch um den Firefox!
Ich habe seit gefühlten Hundert Jahren schon das Problem das ich mir mit dem Firefox keine aktuellen AMD Treiber laden kann.
Einstieg über die Hauptseite:
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/latest-catalyst-windows-beta.aspx
dann auf den Treiber klicken und dann komme ich nur auf diese Seite:
http://support.amd.com/de-de/download/incomplete
Meine Werbeblocker uBlock Origin und Ghostery sind aus, Firefox interne auch, Cookies werden auch zugelassen und trotzdem komme ich nicht an den Download. Gibts da einen Trick?
Unicous
2015-11-06, 16:23:42
Hast du es mal im abgesicherten Modus probiert? SHIFT+Klick auf Firefox-Link bzw. Doppelklick auf die Exe (bei gedrückter Shift-Taste natürlich).
Bei mir kommt sofort der "Öffnen von..." Dialog wenn ich auf den Link klicke.
Hobby
2015-11-06, 17:09:28
Ich muss mal ein klein wenig ins Offtopic, geht aber immer noch um den Firefox!
[...] Gibts da einen Trick?
about:config
network.http.sendRefererHeader
steht auf "2" ?
Wenn "0" klappt das hier bei Cookies erlaubt auch nicht!
Döner-Ente
2015-11-07, 23:12:53
Wird es von dem Silverlight eigentlich dann eine neue Version geben die vom 64 bit FF unterstützt wird oder wie haben die das angedacht?
Ich habe eben mal auf die 64-Bit-Version gewechselt, und aus naheliegenden Gründen (Amazon Prime Video):
Sieht nicht so aus, als ob es Silverlight da noch großartig neue Version geben wird....aber Amazon bietet für diverse Browser (mit Ausnahme von Firefox) mittlerweile auch HTML5 an...und im Firefox 64 erscheint just unter Plugins ein "Adobe Primetime HTML 5 DRM"-Dingens, was in Kürze installiert werden soll.
Scheint so, als ob es Kürze da drüber gehen sollte...bis dahin schau ich halt meine Serien in Edge, kommt das Teil wenigstens auch mal zum Einsatz :eek:.
Lurtz
2015-11-08, 00:14:34
Dass Mozilla mal eben einen Werbeblocker nativ in den Browser packt, ist ja schon irgendwie spannend. Bei gamestar.de blockt der sogar die Anti-Adblockwerbung...
g2422125
2015-11-09, 13:03:55
about:config
network.http.sendRefererHeader
steht auf "2" ?
Wenn "0" klappt das hier bei Cookies erlaubt auch nicht!
Stand auf 1 was ja wohl auch ausreichend sein sollte
-> http://kb.mozillazine.org/Network.http.sendRefererHeader
auf 0 hats aber auch nicht geklappt!
-----------------------------------
Mein Übeltäter war der hier:
network.http.referer.XOriginPolicy (no official documentation)
0 (default): Always send
1: Send if base domains match
2: Send if hosts match
AMD Download klappt nur mit 0 was ich ja garnicht "nett" finde :P
ansonsten habe ich absolut Null Probleme auf anderen Seiten mit geänderten Einstellungen
FlashBFE
2015-11-09, 14:57:28
Dass Mozilla mal eben einen Werbeblocker nativ in den Browser packt, ist ja schon irgendwie spannend. Bei gamestar.de blockt der sogar die Anti-Adblockwerbung...
Interessehalber habe ich auch mal Bild.de probiert. Dort springt die Adblocker-Sperre auch auf den Firefox-Trackingblocker an. Effektiv wirkt der Trackingblocker wie ein Adblocker mit nur wenigen Ausnahmen: Bei 3dcenter.org z.B. kommt nur das linke senkrechte Banner durch.
Rolsch
2015-11-09, 15:14:22
Bei Youtube kommt damit aber Werbung, war mit dem Adblocker nicht.
Lurtz
2015-11-09, 21:08:43
Product plan: remove support for heavyweight themes (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1222546)
As part of Firefox great-or-dead, we've decided to stop support for "heavyweight" themes which can do arbitrary styling and replace chrome packages.
We may simply remove that support completely, or we may extend lightweight themes with some additional features such as changing colors or icons.
This bug tracks creating a specific product plan for themes. Expected due date 1-Dec.
Quo Vadis Firefox...?
StevenB
2015-11-11, 07:26:00
Ich denke eher nicht, Silverlight ist tot.
Das ist in Bezug auf SkyGo natürlich blöd....
Ich darf mir im IE SkyGo anschauen, weder im FF noch im Chrome geht es...
FlashBFE
2015-11-11, 09:13:25
Das ist in Bezug auf SkyGo natürlich blöd....
Ich darf mir im IE SkyGo anschauen, weder im FF noch im Chrome geht es...
Bei mir in Opera (Chromium-Basis) lief es aber ohne Probleme, also müsste es wenigstens in Chrome auch gehen. Aber SkyGo ist eh nicht mehr der Rede wert, deshalb haben wir Sky auch gekündigt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.