Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iPhone 6S CPU so schnell wie ein i7 mit 2000MHz? GeekBench


monstar-x
2015-09-22, 20:25:03
Ich verstehe nicht, wieso die A9+ CPU im iPhone 6S genauso schnell rechnen kann wie ein 3 Jahre alter i5, i7 mit 2000-2400Mhz? Und das ganze sogar ohne aktive Kühler. Wie kann das sein?

Würde man die iPhone CPU auf 4000MHz takten so wäre diese genauso schnell wie ein i7 4790k (Single Core). Finde ich schon sehr erstaunlich.

Virtuo
2015-09-22, 20:32:20
Pics or it didn't happen.

Dytec
2015-09-22, 20:52:03
Er bezieht sich wohl z.T. hier drauf:
https://apfeleimer.de/2015/09/iphone-6s-test-iphone-6s-geekbench-speed-test-schneller-als-samsung-galaxy-s6-macbook-air

PC Prozessoren hierzu im Vergleich:
http://www.cpu-monkey.com/de/cpu-intel_core_i5_6600k-521

y33H@
2015-09-22, 21:09:31
Der Geekbench hat u.a. Kryptographie-Messungen drin, die der A9 in Hardware beschleunigt und ein alter i7 nicht. Bei solchen Werten bei Vergleichen also gaaanz vorsichtig sein.

Sweepi
2015-09-22, 21:29:26
Der Geekbench Score ist ein Sammelsurium an Einzelwertungen, welche in einer einzigen Punktzahl dargestellt werden -> praktisch fast vollkommen unnütz.
[Das schließt nicht aus, dass der A9 - mal wieder- eine hervorragende Leistung hat.]

EDIT: Weiter unten gibt es eine Aufschlüsselung, für A8 und A7 - A9 kommt bestimmt in den nächsten 2 Wochen.:
http://www.anandtech.com/show/8554/the-iphone-6-review/3

Leonidas
2015-09-23, 03:55:36
Oder anders formuliert: Wenn der da wegen HW-Beschleunigung in einzelnen Werten extrem ausreisst, kann man den Durchschnitt der Einzelwerte schon erheblich nach oben ziehen. Der Unterschied bei Kryptographie zwischen SW und HW-beschleunigt ist meist drastisch.

Vielleicht sollte man insgesamt mehr Praxisaufgaben testen. Öffnen eines PDF-Dokuments oder eine Webseite mit sehr viel JS beispielsweise.

Avalox
2015-09-23, 06:22:23
Vielleicht sollte man insgesamt mehr Praxisaufgaben testen. Öffnen eines PDF-Dokuments oder eine Webseite mit sehr viel JS beispielsweise.

So etwa wird dann aber eher von der grosse des Arbeitsspeicher, der Geschwindigkeit des Massenspeichers und dem laufenden System.
Geekbench ist schon gut.

Gerade Intel hat die AES Erweiterung in Hardware und bricht damit nach oben aus in Tests, entgegen den Apple CPUs.

monstar-x
2015-09-23, 09:16:04
Gerade Intel hat die AES Erweiterung in Hardware und bricht damit nach oben aus in Tests, entgegen den Apple CPUs.

Das liest sich im iOS Security Guide aber anders und zwar
and creates a new 256-bit key (the “per-file” key) and gives it to the hardware AES engine
Anders wären die 1000 MB/s AES des iPhone 6 auch nicht zu erklären

Ganon
2015-09-23, 09:53:29
Mit jeder neuen Apple-CPU immer wieder die gleichen Berichte ;) Und immer wieder werden die krüppligsten Intel-CPUs (1.1 Ghz DualCore ULV) ausgegraben und die High-End ARM-Chips dagegengestellt.

Und dann wird feierlich verkündet, die ARM-CPUs hätten "Desktop-Leistung"... :ugly: Die Apple-Leute schreien ja schon gerade nach MacBooks mit "Apple-CPU"...

Ich vermute ein Großteil der Leute haben die PowerPC-Zeit von Apple nicht erlebt xD

Avalox
2015-09-23, 09:59:20
Das liest sich im iOS Security Guide aber anders und zwar

Anders wären die 1000 MB/s AES des iPhone 6 auch nicht zu erklären


AES ist bei ARM proprietär, einige Hersteller verwenden eine eigene Hardwareunterstützung, andere nutzen gar komplette Drittlösungen in Hardware, andere nutzen gar keine AES Beschleunigung. Bei Intel ist AES Prozessorbestandteil, immer da, immer gleich und immer verwendbar.

Ich vermute mal nicht, dass Geekbench proprietäre Erweiterungen nutzt.

ngl
2015-09-23, 11:32:59
Tja das passiert halt wenn man AMD mit biegen und brechen im Geschäft halten will.
Das Apple seit Jahren die Desktops eingeholt hat ist ja nichts neues. Es weiß halt nur kaum einer, weil Intel sich mit Milliardenspritzen in den Apple PCs hält.

Spätestens in 2-3 Jahren wenn die ARM 10-15 Fache Intel Leistung haben (vor allem ohne die horrende TDP), kann man Intel den Zapfenstreich spielen. Zu lange auf x86 geblieben und gedacht man müsste nicht in die Zukunft investieren. Selber schuld.

Blediator16
2015-09-23, 12:10:15
Tja das passiert halt wenn man AMD mit biegen und brechen im Geschäft halten will.
Das Apple seit Jahren die Desktops eingeholt hat ist ja nichts neues. Es weiß halt nur kaum einer, weil Intel sich mit Milliardenspritzen in den Apple PCs hält.

Spätestens in 2-3 Jahren wenn die ARM 10-15 Fache Intel Leistung haben (vor allem ohne die horrende TDP), kann man Intel den Zapfenstreich spielen. Zu lange auf x86 geblieben und gedacht man müsste nicht in die Zukunft investieren. Selber schuld.

Signaturwürdig :freak:

basti333
2015-09-23, 12:12:25
Tja das passiert halt wenn man AMD mit biegen und brechen im Geschäft halten will.

Halt ich schon seit einiger Zeit für überkommen, wenn AMD heute Pleite geht, wird Intel keinen Ärger mehr mit Kartellbehörden bekommen. Der Markt hat sich geändert und mit Apple, Qualcomm, Samsung, ARM sind Gegenspieler am Markt. Wenn Intel seine Monopolstellung im x86 Bereich, nach einer AMD-Pleite, ausnutzen würde, könnte man Intel innerhalb weniger Jahre durch ARMs ersetzen und dann hat Intel keine Kunden mehr. Von daher würde nach einer AMD pleite genau nix passieren. Intel würde seine Preis- bzw. Produktpolitik nicht ändern.

monstar-x
2015-09-23, 12:28:08
Das Apple seit Jahren die Desktops eingeholt hat ist ja nichts neues.

Spätestens in 2-3 Jahren wenn die ARM 10-15 Fache Intel Leistung haben

Wo von spricht du?
10-15 fache Leistung von Intel? Haha, Niemals.
Apple hat die Desktops eingeholt? Hää?

Wäre gut wenn wir beim Thema bleiben und keine Hirngespinste Diskutieren.
Danke :-)

Avalox
2015-09-23, 12:46:57
Das Problem welches Intel ja hat ist, dass sie den gemeinen Benutzer gar nicht erklären können, wofür der Kunde die schnelle CPU benötigt.

Ich möchte nicht wissen, wer hier auch noch Zuhause einen AMD Phenom X4 z.B. einsetzt.

Und das sieht schon recht lustig aus.

https://browser.primatelabs.com/geekbench3/compare/3527158?baseline=3515465


Ansonsten ist das natürlich eindrücklich, frisst aber natürlich auch Energie.

https://browser.primatelabs.com/geekbench3/compare/1843815?baseline=3515465

Ganon
2015-09-23, 12:48:33
Für ARM im Desktop fehlt halt mal ein gutes Beispiel für "ARM als Desktop CPU"... selbst in der Linux-Welt ist das noch nicht soooo einfach:

http://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=64-bit-ARM-Linux-Desktop

Mal absehen von den Kosten fehlt es auch noch massiv an "Plug & Play". Bisher gibt es auch unter Linux noch kein "ARM Desktop System", sondern nur viele kleine Hobby und Development-Boards mit abgestimmter Software und dazugehöriger Hardware. Was auch daran liegt, dass die meisten Systeme kein BIOS oder EFI haben.

Irgend ein Debian-Image für den BananaPi wird auf dem Raspberry Pi nicht booten. Aber ein x86-Image von Debian wird auf nahezu jedem anderen x86er auch laufen.

Und solange es hier keine ARM-Systeme in der Richtung gibt, braucht man meiner Meinung nach auch nicht über ARM kann x86 ersetzen sprechen. Microbenchmarks sind das eine... echte Performance das Andere. Mal als Beispiel in Sachen vernünftigem Raytracing oder Emulatoren.

Avalox
2015-09-23, 12:52:47
Und solange es hier keine ARM-Systeme in der Richtung gibt, braucht man meiner Meinung nach auch nicht über ARM kann x86 ersetzen sprechen.


Es gibt Chrome OS Geräte auf ARM Basis, mit respektablen Erfolg.

Den klassischen Dektop, mit "ich schraub mal auf und stecke was hinein" wird es eh nie geben. Weil dieses natürlich die Monokultur ist, für die ARM ja gerade nicht steht.

Ganon
2015-09-23, 13:04:37
Es gibt Chrome OS Geräte auf ARM Basis, mit respektablen Erfolg.

Den klassischen Dektop, mit "ich schraub mal auf und stecke was hinein" wird es eh nie geben. Weil dieses natürlich die Monokultur ist, für die ARM ja gerade nicht steht.

Auch die ChromeOS Geräte sind nichts "allgemeines", sondern Wegwerf-Teile wie jedes Telefon oder Tablet.

Und genauso wird dann auch die Software dafür gemacht -> Chipexklusiv.

Das ist dann in etwa so, als wenn du Gentoo auf deinem System installierst, und alles mit -mach=native durchkompilierst. Nur, dass das hier der Hersteller für dich abnimmt.

Und das meine ich halt damit. Diese ganzen High-Performance ARM "Intel Killer" stecken alle in Systemen wo man nicht mal vernünftige Sachen testen könnte. Denn was ich bisher in dem Bereich gesehen habe an Tests... dort zermatscht schon ein billiger Intel i3 das gesamte ARM-Umfeld.

Avalox
2015-09-23, 13:21:01
Auch die ChromeOS Geräte sind nichts "allgemeines", sondern Wegwerf-Teile wie jedes Telefon oder Tablet.


Hmm. Ich denke eher der PC ist ein Spezialfall, nur einer welcher sich durchgesetzt hat nun nun einen hohen Marktanteil inne hat.

Ich glaube nicht, dass der PC als Muster einen progressiven Ansatz hat. Die SoCs sind dermaßen billig, natürlich kann man die wegwerfen im übertriebenen Sinn.
Es ist doch nicht anders, als bei einem x86 Notebook von der Stange. Ich denke auch, dass der Großteil aller PC nicht ein einzigen mal geöffnet wird in ihrer Zeit. Also genauso weggeworfen werden, wie sie angeschafft wurden.

Damit wird man leben müssen. Ich denke nicht, dass der Killer ARM PC daher kommen wird und den Intel PC vernichtend schlagen wird. Der Intel PC wird wegsterben, substituiert. Schritt für Schritt, ohne Killer Benchmark. Aber eben wird es die ein oder andere Überraschung geben, wenn man mal doch etwas zu vergleichen hat.

Julius
2015-09-23, 15:17:21
Fast alle wo nicht viel mit PCs sich rum schlagen wollen haben heut zu tage ein Ipad oder nen Androiden. Die haben gar kein Bock mehr ihren PC an zu machen.

Die Teile sind für die Masse heutzutage schon schnell genug. Ich mach meinen Windows PC zuhause nur noch fürs spielen (was ich zur Zeit wenig mache) an. Wenn schon die Meldung Updates 1 von 453454 kommt hab ich keine Lust mehr...

Finch
2015-09-23, 15:24:11
Die Teile sind für die Masse heutzutage schon schnell genug. Ich mach meinen Windows PC zuhause nur noch fürs spielen (was ich zur Zeit wenig mache) an. Wenn schon die Meldung Updates 1 von 453454 kommt hab ich keine Lust mehr...

So sieht es aus. Das hat mich sogar zu den Konsolen getrieben. Meiner Rechner wird derzeit alle drei Wochen einmal angemacht. Für den Rest habe ich mein iPad.
Wenn ich mir jetzt die Leistung des A9 ansehe, dann sehr ich immer weniger Gründe für einen Desktop.

The_Invisible
2015-09-23, 15:50:12
Klar, für surfen, mailen, chatten usw. langt ein Tablet schon lange, will man aber schon ein bisschen mehr arbeiten bzw. multitasking machen rennt bei mir schon wieder der Rechner.

Manche wollen ja aber fast alles mit den Tablet machen, also Audio/Video/Grafikbearbeitung bzw. sogar programmieren, da denk ich mir schon WTF :freak:

y33H@
2015-09-23, 15:55:29
Ich mach meinen Windows PC zuhause nur noch fürs spielen (was ich zur Zeit wenig mache) an. Wenn schon die Meldung Updates 1 von 453454 kommt hab ich keine Lust mehr ...Eins bedingt das andere: Machst du ihn selten an, stauen sich die Updates. Ich könnte ohne echten PC nicht, da ich täglich viel schreiben muss - das ist mit Touch undenkbar.

Martin K.
2015-09-23, 16:09:58
Gründe für einen Desktop.

Gibt es noch genug. Es gibt immer noch Genres die es so (in dem Maße) nicht auf Konsole gibt.

Komplexe Rennsimulationen lassen mich immer noch meinen Desktop-PC einschalten. Das macht auf Konsole einfach nicht den Spaß wie am PC.

dildo4u
2015-09-23, 16:10:58
Der Test ist nich nur wegen AES für die Tonne wo ist der Beweiß das A9 nicht nach einiger Zeit trottelt wenn er 100% Last hat?Test's die in 2 Minuten durchlaufen zeigen natürlich hohe Werte.

urpils
2015-09-23, 18:19:12
Der Test ist nich nur wegen AES für die Tonne wo ist der Beweiß das A9 nicht nach einiger Zeit trottelt wenn er 100% Last hat?Test's die in 2 Minuten durchlaufen zeigen natürlich hohe Werte.

deswegen warten wir alle auf anandtech ;)

Langlay
2015-09-23, 20:42:17
Klar, für surfen, mailen, chatten usw. langt ein Tablet schon lange, will man aber schon ein bisschen mehr arbeiten bzw. multitasking machen rennt bei mir schon wieder der Rechner.



Surfen okay.
Aber chatten mailen? Aufm Tablet? Dazu muss man schon ganz schön schmerzbefreit sein um das aufm Tablet zu machen. Also längere Texte auf dem Tablet schreiben empfinde ich als unangenehm. Da lob ich mir ne ordentliche Tastatur.

Es gibt immer noch Genres die es so (in dem Maße) nicht auf Konsole gibt.

Vorallem Rollenspiel/Simulationen sind seit jeher eine PC Hochburg.

Virtuo
2015-09-23, 22:00:49
Surfen okay.
Aber chatten mailen? Aufm Tablet? Dazu muss man schon ganz schön schmerzbefreit sein um das aufm Tablet zu machen. Also längere Texte auf dem Tablet schreiben empfinde ich als unangenehm. Da lob ich mir ne ordentliche Tastatur.



Vorallem Rollenspiel/Simulationen sind seit jeher eine PC Hochburg.

Dann schließt du halt eine Bluetooth-Tastatur an.

Langlay
2015-09-23, 22:16:29
Dann schließt du halt eine Bluetooth-Tastatur an.

Dann kann ich auch gleich mein 12" Notebook nehmen, dafür brauch ich kein Tablet.

Virtuo
2015-09-23, 22:25:17
Da stimme ich dir zu das du das kannst, wenn du eins hast. Wenn man aber kein 12" Notebook hat, ist eine Bluetooth-Tastatur deutlich preiswerter und man kann super mit dem Tablet arbeiten.

Gandharva
2015-09-23, 22:31:07
Bei "geekbench" hab ich aufgehört zu lesen...

Tja das passiert halt wenn man AMD mit biegen und brechen im Geschäft halten will.
Das Apple seit Jahren die Desktops eingeholt hat ist ja nichts neues. Es weiß halt nur kaum einer, weil Intel sich mit Milliardenspritzen in den Apple PCs hält.

Spätestens in 2-3 Jahren wenn die ARM 10-15 Fache Intel Leistung haben (vor allem ohne die horrende TDP), kann man Intel den Zapfenstreich spielen. Zu lange auf x86 geblieben und gedacht man müsste nicht in die Zukunft investieren. Selber schuld.
Klassischer ngl! :D

Langlay
2015-09-23, 22:43:40
Da stimme ich dir zu das du das kannst, wenn du eins hast. Wenn man aber kein 12" Notebook hat, ist eine Bluetooth-Tastatur deutlich preiswerter und man kann super mit dem Tablet arbeiten.

Mit dem Preiswerter hab ich so meine Probleme. Sicherlich die billigen 10" Androidgeräte + Bluetooth Tastatur kosten wahrscheinlich weniger als die Hälfe von meinem Lappy ( 500€ ). Allerdings ist zumindest bei mir die Nutzungsdauer deutlich höher. Der Lappy wird sicherlich 5+ Jahre in Benutzung sein. In der Zeit hat man das Tablet sicherlich mindestens 1x ersetzt.


(Den Lappy hab ich vor 2 Monaten gekauft. Den Vorgänger hab ich 2007 gekauft)

Julius
2015-09-24, 07:38:17
Du hast schon recht. Aber du musst einen ganz wichtigen Punkt sehen: Ein Tablet klickst du und es ist an. Es läuft einfach. Ein Windows PC hat halt einfach öfters Probleme. Siehe Flash, Viren etc etc.

Es gibt einfach viele denen PCs etc. nicht so wichtig sind. Denen reicht ein Ipad völlig.

Ich bin auch froh wenn die ein Ipad sich kaufen. Selten das ich denen noch helfen oder das Teil reparieren muss. Daher empfehle ich solchen Leuten fast immer ein Ipad statt einen neuen Laptop.

YfOrU
2015-09-24, 08:07:34
deswegen warten wir alle auf anandtech ;)

Wird sicherlich interessant aber gespannt bin ich vor allen auf den Vergleich von A9X (iPad Pro) mit Core M (Skylake-Y). Also passiv gekühlte Geräte um 12 Zoll denn hier ist das thermische Budget dann sehr ähnlich.

Skylake-Y wird aufgrund des aggressiven Turbos natürlich eine höhere Peak Leistung haben aber unter konstanter Last erwarte ich keinen signifikanten Unterschied. A9X könnte im TDP Bereich um 5W durchaus effizienter als der Core M sein denn Apple muss im Gegensatz zu Intel (Skalierung nach oben) keine Kompromisse eingehen und es ist eben ein echter SoC welcher ebenfalls in einem FinFet Prozess gefertigt wird.

Ganon
2015-09-24, 08:26:26
Es ist doch nicht anders, als bei einem x86 Notebook von der Stange. Ich denke auch, dass der Großteil aller PC nicht ein einzigen mal geöffnet wird in ihrer Zeit. Also genauso weggeworfen werden, wie sie angeschafft wurden.

Ich meine damit weniger die Aufrüstbarkeit sondern was ganz anderes:

- iOS, Android oder Windows Phone gefällt dir nicht: Schade, dann kaufe dir mal ein neues Gerät
- der Hersteller stellt den Support für deine Hardware ein: Schade, dann kaufe dir mal ein neues Gerät
- der Hersteller liefert keine Update mehr, weil er an 512-1GB RAM gespart hat (in Zeiten wo 16GB RAM 80 EUR kosten): Schade, dann kaufe dir ein neues Gerät
- dir gefällt ein Feature der neuen OS-Version, aber deine Hardware unterstützt es nicht: Schade, dann kaufe dir mal ein neues Gerät

Als Apple den OS X Support für mein handvoll Jahres altes MacBook eingestellt hat, konnte ich immer noch Linux und Windows installieren. Auf meinem alten PowerMac kann ich immer noch Linux installieren.

Damit du etwas anderes auf ein Tablet kriegst, musst irgendwen haben der sich damit auskennt und ggf. ein Linux oder so dafür gemacht hat. Aber wenn die auch kein Bock mehr darauf haben, dann ist das auch vorbei.

Das passiert dir bei einem Standard-PC (ob nun x86 oder PowerPC in meinen Fällen hier) nicht so schnell.

robbitop
2015-09-24, 08:37:49
Man muss sehen, welche brachialen IPC Steigerungen zwischen dem A5 (Cortex A9) bishin zum A9 (Twister) passiert sind. Mich würde es nicht wundern, wenn man taktnormiert mittlerweile vergleichbare IPC hat. Die Twister Cores sind nicht gerade klein (Transistorcount), Apple hat sich die besten Leute der Branche geholt und die µ-Arch ist ziemlich breit und verfügt über praktisch alle IPC steigernden Methoden, die auch ein moderner Intel Core hat.

Leider gibt es kaum Benchmarks, welche plattformübergreifend wirklich sinnvoll isoliert die CPU Leistung messen können. Insbesondere in nicht synthetischen Umgebungen: unsortierter, unparalleler Code, der sowohl in Windows als auch in iOS ähnlich gut optimiert ist.

Avalox
2015-09-24, 09:39:07
Der CPU IPC hat nur im Sprung A6 zum A7 massiv zugenommen. Der CPU IPC vom A9 liegt ca. auf dem Niveau vom A8 mit einer Steigerung im einstelligen Prozentbereich. Der Takt ist höher beim A9.

Insgesamt hat der CPU IPC vom A7 zum A9 um 16% zugelegt. Also eher evolutionäre Steigerung über die letzten Jahre. Nichts was man heute betrachtet und mit dem A8 oder A7 nicht so schon absehbar war.

Ich meine damit weniger die Aufrüstbarkeit sondern was ganz anderes:

- iOS, Android oder Windows Phone gefällt dir nicht: Schade, dann kaufe dir mal ein neues Gerät
- der Hersteller stellt den Support für deine Hardware ein: Schade, dann kaufe dir mal ein neues Gerät
- der Hersteller liefert keine Update mehr, weil er an 512-1GB RAM gespart hat (in Zeiten wo 16GB RAM 80 EUR kosten): Schade, dann kaufe dir ein neues Gerät
- dir gefällt ein Feature der neuen OS-Version, aber deine Hardware unterstützt es nicht: Schade, dann kaufe dir mal ein neues Gerät

Als Apple den OS X Support für mein handvoll Jahres altes MacBook eingestellt hat, konnte ich immer noch Linux und Windows installieren. Auf meinem alten PowerMac kann ich immer noch Linux installieren.

Auf den alten PowerMac kannst du ein Linux installieren, weil sich jemand die Mühe macht es auf den PowerMac anzupassen, auf deinen PC kannst du nur Linux installieren weil sich jemand die Mühe macht Linux an den PC anzupassen.
Das gilt auch für jedes andere Gerät. Es gibt ja nicht den Standard-PC, es ist der weiter entwickelte IBM PC der nur übrig geblieben ist am Desktopmarkt, weil der Rest ausgestorben ist. Eine Monokultur.

Die Frage ist doch wovon der Kunde mehr hat, von einer Monokultur welche zwangsläufig die Chance erhöht, dass jemand sich findet ein System anzupassen, dafür aber die Nachteile der technischen Stagnation hat, oder einen innovativen Markt der die Produkte treibt und der Kunde innerhalb kürzester Zeit so starken Mehrwert hat, es sich aber nicht für jemanden lohnt ein System für eine dann veraltete Plattform anzupassen?

Weshalb gibt es denn die smarte IT Welt? Eben gerade weil die alte Welt so hoffnungslos veraltet war, dass selbst im besten Willen nichts mehr damit zu bewegen war. Die Geräte von Heute sind die Antwort auf ein Problem und gerade weil die Entwicklung vorher so ausgebremst war, entlädt sich die Innovation nun so explosiv. Zeitalter der mobilen Revolution.

Für Software Anbieter, deren Geschäftsmodell es ist, Software für einzelne selektive Plattformen selbst anzupassen, für den wird das Geschäft schwer werden.

Asaraki
2015-09-24, 10:41:14
Welche smarte IT Welt? Du meinst doch die smarte Consumerwelt. Ich kenne persönlich keinen einzigen IT-Mitarbeiter, der seinen Job auch nur ansatzweise auf den "smarten" Geräten erledigen könnte. Und rate mal, womit die smarten Geräte funktionieren... genau, mit Programmen, Servern die auf "veralteten" Systemen und Betriebssystemen laufen.

Ohne die "veralteten" Dinge läuft eure geliebte Smartwelt überhaupt nicht mehr. Oder glaubt ihr wirklich, dass am anderen Ende in naher Zukunft auch ARM CPUs stehen warden? Das sind immer noch "moderne Terminals" und im Moment scheint sich daran auch nichts zu ändern.

Von der ganzen "Big-IT" Welt mal gar nicht zu sprechen. Da ist die Entwicklung sehr langsam und das aus gutem Grund, Reliability > Kosten/Grössenfaktor.

Avalox
2015-09-24, 10:47:38
Welche smarte IT Welt? Du meinst doch die smarte Consumerwelt. Ich kenne persönlich keinen einzigen IT-Mitarbeiter, der seinen Job auch nur ansatzweise auf den "smarten" Geräten erledigen könnte. Und rate mal, womit die smarten Geräte funktionieren... genau, mit Programmen, Servern die auf "veralteten" Systemen und Betriebssystemen laufen.


Die Enterprise IT Welt steht vor mindestens den selben großen Umbrüchen, wie es die Welt der Konsumenten tut und "langsam" ist sicherlich da nicht die richtige Strategie.

Asaraki
2015-09-24, 11:28:08
Hat aber noch nicht angefangen. Das ganze moderne Zeugs (alles mobil) ist aktuell nicht ansatzweise auf anderen Systemen möglich. Payment, Streaming, serverseitiger Code etc, das braucht noch Jahre bis das auf anderen Systemen als den erprobten(!) möglich ist. Auf der AD Seite sehe ich auch keinen großen Spielraum bevor wir nicht bezahlbare Alternative Anzeigegeräte haben. bestenfalls werden Laptops durch sowas wie die Surface Pro ersetzt, aber ich hab heute noch keinen Laptop gehabt, der mir die nötige Leistung eines Desktop-PCs bringt ohne massiv lauter zu sein.

Wo wir wieder beim erwähnten Thema der Dauerbelastung sind. Die neuen A9 sind toll, aber wie sieht es bei 4-5h Vollauslastung aus?

Langsam ist auf Seiten der groß-IT durchaus korrekt, man kann nicht schnell schnell was ändern. Hochverfügbarkeit ist das Schlüsselwort

lumines
2015-09-24, 11:37:34
Die neuen A9 sind toll, aber wie sieht es bei 4-5h Vollauslastung aus?

Im iPhone macht der Akku schlapp, bevor die CPU 5h Volllast erreicht. Das meine ich jetzt nicht sarkastisch oder so, aber so lange hält der Akku eben nicht.

Asaraki
2015-09-24, 11:47:53
Im iPhone macht der Akku schlapp, bevor die CPU 5h Volllast erreicht. Das meine ich jetzt nicht sarkastisch oder so, aber so lange hält der Akku eben nicht.

Schon klar, aber man könnte den ja theoretisch 5h an ein Kabel hängen. Arbeitet ja auch keiner mit dem Laptop bei Volllast über mehrere Stunden ohne Stromkabel, da liegen auch die MB Airs gleich ab.

Tesseract
2015-09-24, 12:37:29
man muss auch bedenken was aktuelle apple-CPUs schon für monsterchips sind, da erschlägt man einfach alles mit transistoren und betreibt sie taktmäßig am sweetspot. der haswell-Y (also noch 22nm) ist flächenmäßig in etwa gleich groß wie der A8X und hat etwa ein drittel so viele transistoren. kann man natürlich nicht direkt vergleichen da der A8X ein voller SoC ist aber es zeigt wohl recht deutlich, die hart am anschlag apple fährt. mit den großen sprüngen ist es da jetzt erstmal vorbei, jetzt können sie (bzw, tun sie schon) aus dem design prozente raus quetschen und auf den nächsten shrink warten.

robbitop
2015-09-24, 13:31:32
Der CPU IPC hat nur im Sprung A6 zum A7 massiv zugenommen. Der CPU IPC vom A9 liegt ca. auf dem Niveau vom A8 mit einer Steigerung im einstelligen Prozentbereich. Der Takt ist höher beim A9.

Insgesamt hat der CPU IPC vom A7 zum A9 um 16% zugelegt. Also eher evolutionäre Steigerung über die letzten Jahre. Nichts was man heute betrachtet und mit dem A8 oder A7 nicht so schon absehbar war.

Je nach Teilbereich. Im Bereich Floating Point (Singlethread) kommt bei Twister mehr IPC Steigerung rüber als im Bereich Integer.

Floating Point Single Thread
Cortex A9: 184 (@0,8 GHz)
Swift: 579 (@1,3GHz) +93% taktnormiert ggü Cortex A9
Cyclone: 1328 (@1,3 GHz) +129 % taktnormiert ggü Swift
Typhoon: 1574 (@1,4 GHz) +14 % taktnormiert ggü Cyclone
Twister: 2419 (@1,8 GHz) + 19 % taktnormiert gg.ü Typhoon

Seit Cyclone ist es zwar nur eine Evolution. Aber seit Cyclone immerhin 36 % mehr FP Leistung. Taktnormiert. Multipliziert man die Leistungszunahme seit A9 (der knapp unter Silverthrone agierte), liegt man bei Faktor 5,7.

Integer Single Thread
Cortex A9: 283 (@0,8 GHz)
Swift: 742 (@1,3GHz) +61% taktnormiert ggü Cortex A9
Cyclone: 1428 (@1,3 GHz) +92 % taktnormiert ggü Swift
Typhoon: 1636 (@1,4 GHz) +7 % taktnormiert ggü Cyclone
Twister: ??? (@1,8 GHz) + ??? % taktnormiert gg.ü Typhoon

Bei Integer ist die Steigerung nicht ganz so groß. Ich finde leider auch keinen Wert für Twister. :(




Wenn ich jetzt die Single Core gesamt Score vergleiche:
A8: 1614 @1,4 GHz
A9: 2413 @1,8 GHz

-> +16% taktnormiert

Quellen:
https://browser.primatelabs.com/geekbench3/3541274
https://browser.primatelabs.com/geekbench3/3541784
https://browser.primatelabs.com/geekbench3/3544355
https://browser.primatelabs.com/geekbench3/3544508
http://bgr.com/2015/09/22/iphone-6s-benchmark-unboxing-camera-samples/


IMO ist der Anstieg von Swift gegenüber A9 auch nicht zu vergessen.

Mich wundert es nicht, dass seit Cyclone nur noch kleine IPC Sprünge drin sind. Irgendwann schlägt das Gesetz des sinkenden Grenzertrags halt zu und man muss immer mehr tun um jedes bisschen mehr an ILP aus Anwendungen herauszuquetschen.

Letztenendes ist Geekbench wahrscheinlich schlecht darin, Realworld-Situationen nachzumessen (unsortierter, unparalleler Code). Insofern muss man natürlich sehr sehr vorsichtig sein.

Aber dennoch ist die Vermutung, dass Twister IPC schon in Schlagweite mit modernen Intel Cores liegt, nicht so abwegig. Vieleicht noch nicht bei Skylake - aber Sandy...Haswell würde mich nicht wundern.

Transistorcounts sind relativ vergleichbar, Apple hat die besten Leute der Industrie und auch die µ-Arch seit Cyclone lässt darauf schließen.

Tesseract
2015-09-24, 13:59:40
Aber dennoch ist die Vermutung, dass Twister IPC schon in Schlagweite mit modernen Intel Cores liegt, nicht so abwegig.
was mich mehr interessieren würde wär mal ein guter vergleich der performance/watt mit verschiedenen taktraten und anwendungsfällen, das sagt wohl mehr darüber aus wo die architektur genau steht.

robbitop
2015-09-24, 14:03:07
Da gebe ich dir Recht. Aber das werden wir wohl nur schwer zu sehen bekommen. Intels Core sollte schon was Perf/W angeht etwas schlechter sein. Dafür skaliert dieser aber auch bis in die High End Server Welt. Apples Kerne müssen aktuell nur in einem sehr kleinen Bereich skalieren. Also kann man die Architektur vermutlich viel besser auf diesen kleinen Arbeitspunkt trimmen.

Avalox
2015-09-24, 14:21:54
Wenn ich jetzt die Single Core gesamt Score vergleiche:
A8: 1614 @1,4 GHz
A9: 2413 @1,8 GHz

-> +16% taktnormiert



Völlig willkürlich.


A8: 1838@1,5GHz (iOS 9 !) http://browser.primatelabs.com/geekbench3/2848436
A9: 2292@1,8GHz https://apfeleimer.de/2015/09/iphone-6s-test-iphone-6s-geekbench-speed-test-schneller-als-samsung-galaxy-s6-macbook-air

= 4% taktnormierte IPC Verbesserung, also faktisch gar keine.


Es nivelliert sich aus. Beispiele findet man in alle Richtungen.

Tesseract
2015-09-24, 14:52:55
Dafür skaliert dieser aber auch bis in die High End Server Welt.
diese skalierbarkeit macht die architektur aber auch sehr flexibel was z.B. die boost-range angeht und ermöglicht hohe pro-thread-performance ohne dabei das power budget wesentlich nach oben zu drücken. das ist genau der bereich an dem intel seit jahren tüftelt und wenn man architekturen vergleicht muss man natürlich schon das ganze bild betrachten. falls intel bei vielen threads am sweetspot auch nur in die nähe der performance/watt kommt, potenziell aber mal eben mit >100% mehr performance idle-racen kann, dann ist klar welche architektur in vielen fällen den vorteil hat.

oder anders gesagt: intel scheint genau in dem bereich stark zu sein in dem apples design gegenüber anderen ARM-designs stark ist.

robbitop
2015-09-24, 14:59:28
Völlig willkürlich.


A8: 1838@1,5GHz (iOS 9 !) http://browser.primatelabs.com/geekbench3/2848436
A9: 2292@1,8GHz https://apfeleimer.de/2015/09/iphone-6s-test-iphone-6s-geekbench-speed-test-schneller-als-samsung-galaxy-s6-macbook-air

= 4% taktnormierte IPC Verbesserung, also faktisch gar keine.


Es nivelliert sich aus. Beispiele findet man in alle Richtungen.
Wenn dann sollte man schon die gleiche Geräteklasse vergleichen. iPhone 6 vs 6s. Das iPad Air 2 throttelt sicher weniger / boostet mehr. Insofern finde ich den Vergleich nicht passend.


oder anders gesagt: intel scheint genau in dem bereich stark zu sein in dem apples design gegenüber anderen ARM-designs stark ist.
Besser kann man es nicht ausdrücken. :)

An Intels Core sieht man aber IMO auch schön, dass man für Skalierung bezahlen muss. Unterhalb von 4,5W TDP bekommt man die SoCs kaum sinnvoll. Die boosten dann zeitweise kurz hoch (und sind dann bei bis zu 15W im Peak) und sehr sehr schnell - aber zu viel für Mobiltelefone oder 8" Tablets.

fondness
2015-09-25, 13:24:25
Das ist ohnehin hinten und vorne nicht vergleichbar. Ein Intel Core kann bis auf 4Ghz+ und ganze andere TDP-Klassen skalieren. Intel muss hier also haufenweise Kompromisse eingehen, im Gegensatz zu Apple. Und ja, es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich IPC x bei 2 Ghz maxclock oder bei 4 Ghz maxclock erreiche, die ganzen Latenzen müssen für höhere Taktraten ausgelegt werden, was natürlich IPC kostet. Auch muss die Intel-Architektur für viele verschiedenen Märkte skalieren, und nein 5W ist sicher nicht der sweet-spot bei einen Skylake.

Die Kunst im CPU-Design liegt aktuell darin, drei Anforderungen zu erfüllen, die sich jeweils diametral entgegen stehen:
-hohe IPC
-hohe Taktraten
-niedrige TDP

Wenn ich nur bei einem dieser Punkte die Anforderungen senken kann, habe ich Vorteile bei den jeweils anderen. Trotzdem glaube ich nicht, dass ein A9 auch nur annähernd Skylake IPC erreicht, viele unterschätzen glaube ich die enorme Komplexität einer modernen CPU.

robbitop
2015-09-25, 13:41:05
Das hat niemand bezweifelt und war auch nicht das Thema. Aber dennoch ist es ein korrekter und wichtiger Einwand, der im Hinterkopf behalten werden muss.

Intel ist, was CPU Cores angeht, das Vorbild schlechthin. Die haben jahrzehnte lange Erfahrung, die meisten und besten Leute der Industrie, die beste Fertigung, die meisten Ressourcen. Ich hätte vor kurzer Zeit nie vermutet, dass es eine zweite Fraktion geben könnte, die sich mit Intel vergleichen könnte. (insbesondere seit der Core i Serie).
Eines wird aber klar: Apple hat offenbar extrem viel Geld investiert und hat sich ebenfalls die Top Leute der Industrie geholt und eine sehr breite und sehr bemerkeneswerte µ-Arch geschaffen.

Nicht direkt vergleichbar da für andere TDP Bereiche - aber schon bemerkenswert. Ich hätte es jedenfalls niemandem zugetraut.
Vor ein paar Jahren habe ich mal behauptet, dass Apple nie in der Lage wäre, die Core CPUs in ihren Macs durch Eigengewächse zu ersetzen. Auch wenn die bisherigen custom cores keine passenden Kerne sind - so zeigen diese aber auf welchem Level man angekommen ist und wieviel Potenzial in dem CPU Department bei Apple steckt.
Mittlerweile muss ich meine Aussage zurückziehen und den ein oder anderen Besen verspeisen. IMO wäre Apple das auch mittelfristig zuzutrauen - wenn sie es denn wollen (auch wenn ich mich frage, ob sich das beim schrumpfenden PC Markt überhaupt noch lohnt).

Ri*g*g*er
2015-09-25, 17:10:16
Es wird in Zukunft keine PC´s mehr geben!

Das ist der simple Punkt.
Wir werden ein Gerät/Armband what ever mit uns tragen in ganz entfernter Zukunft einen Chip unter der Haut der sich mit dem Umfeld (Monitoren etc.) bei Bedarf verbindet. Der Schwarm bildet bei Bedarf die Rechenpower.

Langfristig wird Apple ein OS streichen, so wie es aussieht wird dies OSX sein.
Zweigleisig zu fahren wird auf dauer zu teuer und die Masse braucht eh nur ein Phone/Tablet.

Microsoft und Google gehen diesen Weg jetzt schon. Was Apple noch am Leben hält ist Ihr geschlossenes Ökosystem, das funktioniert aber nicht mehr lange. Der Schwarm (Android-Phones) wird immer größer auf der globalen Welt. Es werden Regionen mit Internet erschlossen die vorher noch keinen Zugang oder Rechner hatten.

http://www.zeit.de/2015/21/larry-page-google-gruender

Kennwort
2015-09-27, 07:39:32
RISC ungleich CISC!
siehe die 4 kernigen Atoms, die intel jetzt als Pentium verscherbelt. willst du mit sowas in deinem desktop arbeiten? das kann niemand wollen. ergo die apple-cpus noch weniger

Kladderadatsch
2015-09-27, 09:17:33
als laie frage ich mich, was hält apple vom einsatz der arm architektur im klassischen desktop-segment ab? wenn apple beginnt, seine hardware/software-kombilösungen auf das desktop/notebook-segment zu übertragen und entsprechende komplettlösungen liefert, wird die frage doch nicht mehr sein, ob intel in zukunft ebenbürtige x86-cpus fürs mobile segment liefern kann, sondern, warum man als verbraucher noch den spagat zwischen zwei welten (mobile vs desktop/notebook) mit vergleichsweise notdürftigen softwarelösungen vollbringen soll (während die anwendungen zusehends platfformübergreifend verschmelzen). oder wäre es gar kein so großer vorteil, wenn alles auf einer gemeinsamen architektur basiert?

urpils
2015-09-27, 09:46:19
als laie frage ich mich, was hält apple vom einsatz der arm architektur im klassischen desktop-segment ab? wenn apple beginnt, seine hardware/software-kombilösungen auf das desktop/notebook-segment zu übertragen und entsprechende komplettlösungen liefert, wird die frage doch nicht mehr sein, ob intel in zukunft ebenbürtige x86-cpus fürs mobile segment liefern kann, sondern, warum man als verbraucher noch den spagat zwischen zwei welten (mobile vs desktop/notebook) mit notdürftigen softwarelösungen vollbringen soll (während die anwendungen zusehends platfformübergreifend verschmelzen). oder wäre es gar kein so großer vorteil, wenn alles auf einer gemeinsamen architektur basiert?

1. Performance (für Desktop ist Intel einfach noch eine andere Klassen)
2. das Problem der Prozessorarchitektur ist nur das Eine - die große Frage ist dann die Software: aktuell liegt alles in x86 vor und der Switch geht nicht von heute auf morgen und schon gar nicht ohne Probleme und/oder Performanceverluste. Und dann ist software die für notebooks/desktops konzipiert wurde einfach eine komplett andere, als welche für touchscreeneingabe.
beides (Maus/Tastatur vs. Touchscreen) hat seine Vor- & Nachteile, die darunter liegenden Prozessoren sind dafür vollkommen egal.

Kladderadatsch
2015-09-27, 09:56:12
Die Frage war auch nicht bzgl. einer Entwicklung von heute auf morgen gestellt und ja, die Eingabe-Konzepte haben damit auch nichts zu tun. Das habe ich auch nicht behauptet. Es ist eher eine Frage der Effizienz, bzw. ob sich das Plattform-übergreifende Entwickeln von Software-Lösungen für den Consumer-Markt bzw. für ein Ökosystem wie das Apples auf Basis von einer statt zwei Architekturen nicht langfristig durchsetzen würde.

Zum 1. Punkt: Das ist ja Teil der Frage. Lässt sich das, was Apple da baut, auf starke Desktop-CPUs hoch skalieren? Oder ist das Architektur-bedingt eher unwahrscheinlich?

Windi
2015-09-27, 10:47:18
1. Performance (für Desktop ist Intel einfach noch eine andere Klassen)
Zum 1. Punkt: Das ist ja Teil der Frage. Lässt sich das, was Apple da baut, auf große CPUs hoch skalieren? Oder ist das Architektur-bedingt eher unwahrscheinlich?
Wenn ein Apple-A9 auf einem normalen Mainboard mit Netzanschluss und gutem Kühler wirklich an die Leistung eines heutigen Intel Prozessors mit 2GHz heran reicht, dann ist das wirklich eine großartige Leistung.

Apple hat ja nicht nur dicke Workstations mit 100W CPUs im Programm.
Der Prozessor reicht für Settop-Boxen, kleinen Mini-PCs (Office, Multimedia & Surfen), wirklich leistungsfähigen Tablets, AlInOne Geräten, Macbook Airs, Macbooks mit langer Akkulaufzeit, ....

Nur für wirklich leistungsfähige Geräte mit hohem Stromverbrauch, Hitzeabstrahlung und Geräuschpegel reicht so ein Prozessor noch nicht.
Wenn man an die ersten Smartphone Prozessoren zurück denkt, dann ist das wirklich eine beeindruckende Leistung.


PS: (Man sollte halt nicht vergessen, das man den Prozessor noch etwas pimpen kann, wenn einem das Stromsparen nicht so wichtig ist. In einem Mini-PC oder Macbook könnte man ja auch eine Version mit doppelt so vielen Kernen, erhöhter Taktrate und modifizierten Stromspareigenschaften verwenden)

urpils
2015-09-27, 11:23:27
ich sage ja nicht, dass es unmöglich, undenkbar oder technisch nicht machbar wäre, ABER:

es geht um WEIT mehr als nur eine andere Prozessorarchitektur in einen Laptop/Desktop reinzustecken - was ist denn mit dem ganzen Rest? dem Mainboard, der I/O Geschichte (Thunderbolt, SATA,...), den Lizenzen, dem Prozess des neu kompillierens (wer würde da mitgehen? wie lange würde es dauern? welche Übergangslösungen werden geboten?) und unterm Strich was würde es wirklich an Mehrwert bringen?

irgendwann werden diese rein technischen Fragen sicherlich gut zu lösen sein - aber in der nahen Zukunft sieht es eher nicht so aus.

@Kladderadatsch: kannst du deine Frage nochmal umformulieren? ich verstehe nicht, was du meinst - was meinst du mit plattform-übergreifend entwickeln, etc..?
bzgl deiner Frage: technisch spricht rein von der Architektur wenig dagegen - die Frage stellt sich eher für das drumherum, das warum und das "wie konkret" und das "ob überhaupt"? ;)

im Desktopmarkt ist für Apple deutlich weniger zu holen als im Tablet/Smartphone-Markt. Und die Entwicklungskosten für wirklich hochperfomante Desktop/Notebook Systeme, die konkurrenzfähig sind, eine entsprechende Übergangslösung zu finden und sich mit Lizenzen (hier Thunderbolt,..), etc. sind doch schon große Hürden, die erstmal gar nichts mit "ARM" oder "x86/Intel" zu tun haben und die größeren Schwierigkeiten sind.

technisch wäre das mittelfristig möglich - aber zu welchem Preis und was wäre der Vorteil? es kann gut sein, dass die Vorteile die Kosten und Nachteile nicht aufwiegen.

mboeller
2015-09-27, 12:00:11
1. Performance (für Desktop ist Intel einfach noch eine andere Klassen)

Single-Core beim Geekbench Faktor 2. Pro MHz besteht aber beim Geekbench bereits Gleichstand.

Apple muss "nur" seine CPU auf 3,5-4GHz aufblasen und einen Quadcore oder (weil die Kerne vergleichsweise klein sind) besser einen Octacore verbauen...

So viel besser ist Intel also nicht mehr.

http://www.phonearena.com/news/Apple-A9-chipset-scores-high-in-GeekBench-tests-huge-improvement-over-A8_id74085

http://browser.primatelabs.com/geekbench3/3588947

tdon
2015-09-27, 12:14:30
Das kannst du mit Geekbench alleine gar nicht wissen. Es ist doch allgemein bekannt, dass ARM Ergebnisse von Geekbench nicht vergleichbar sind, die haben da massive Vorteile. Nur auf 3.5-4Ghz aufblasen ist auch leichter gesagt als getan.

Kladderadatsch
2015-09-27, 12:53:49
ich verstehe nicht, was du meinst - was meinst du mit plattform-übergreifend entwickeln, etc..?
ich hoffe, dass die software-basis von pc/notebook, tablet, smartphone und dem wearable-gedöns zusammenwachsen wird. einfaches beispiel: ich habe eine sportuhr (keine smartwatch, ka welches system), nutze die app für das smartphone (arm/android), um mir die analyse auf dem pc (x86/windows) anzuschauen. der anbieter entwickelt also für ein produkt auf drei völlig unterschiedlichen systemen bzw. 4 betriebssystemen software. als laie kommt mir das umständlich vor:D und ich kann mir vorstellen, dass dieses apple-klischee "es funktioniert einfach" zu einem guten teil daher rührt, dass ihre produkte diese spannweite mittels eigener software/hardware-lösungen bereits stark reduziert haben. ergo der konsequente schritt: auch den pc mit ins boot holen.

was ist denn mit dem ganzen Rest? dem Mainboard, der I/O Geschichte (Thunderbolt, SATA,...)
ok, der ganze rest ist also weitestgehend nicht arm-kompatibel?:tongue:

Thunder99
2015-09-27, 13:06:05
ich hoffe, dass die software-basis von pc/notebook, tablet, smartphone und dem wearable-gedöns zusammenwachsen wird. einfaches beispiel: ich habe eine sportuhr (keine smartwatch, ka welches system), nutze die app für das smartphone (arm/android), um mir die analyse auf dem pc (x86/windows) anzuschauen. der anbieter entwickelt also für ein produkt auf drei völlig unterschiedlichen systemen bzw. 4 betriebssystemen software. als laie kommt mir das umständlich vor:D und ich kann mir vorstellen, dass dieses apple-klischee "es funktioniert einfach" zu einem guten teil daher rührt, dass ihre produkte diese spannweite mittels eigener software/hardware-lösungen bereits stark reduziert haben. ergo der konsequente schritt: auch den pc mit ins boot holen.


ok, der ganze rest ist also weitestgehend nicht arm-kompatibel?:tongue:
Wollte ja MS mit Windows 10 (mobile) ja machen. In wie weit Apple mit ihrem iOS/OSX da schon ist weiß ich aber nicht. Bei Android kommt es drauf an ob der Entickler so was vor sieht. Möglich ist es glaube ich schon

fdk
2015-09-27, 14:16:45
ich hoffe, dass die software-basis von pc/notebook, tablet, smartphone und dem wearable-gedöns zusammenwachsen wird. einfaches beispiel: ich habe eine sportuhr (keine smartwatch, ka welches system), nutze die app für das smartphone (arm/android), um mir die analyse auf dem pc (x86/windows) anzuschauen. der anbieter entwickelt also für ein produkt auf drei völlig unterschiedlichen systemen bzw. 4 betriebssystemen software. als laie kommt mir das umständlich vor:D und ich kann mir vorstellen, dass dieses apple-klischee "es funktioniert einfach" zu einem guten teil daher rührt, dass ihre produkte diese spannweite mittels eigener software/hardware-lösungen bereits stark reduziert haben. ergo der konsequente schritt: auch den pc mit ins boot holen.

Und wieso siehst du dir die Messdaten deiner fatwatch nicht einfach im browser an? Der macht nämlich genau das was du willst - ein Programm überall dort lauffähig machen wo der browser verfügbar ist.
Für so firlefanz wie das visualisieren einer Messreihe bau heute doch keiner mehr eine fette Desktopanwendung.
Alles was diesen Aufwand -ob seines Funktionsumfangs oder der Komplexität - rechtfertigt ist wiederum nicht geeignet um es auf einem touchscreen zu bedienen.*

*ITT: "Leute die ihre Dissertation auf dem ipad geschrieben haben" ...

=Floi=
2015-09-27, 14:19:50
gibt es jetzt eigentlich eine sinnvollen vergleich zwischen dem A9 und der I7 architektur?
die gemessene geschwindigkeit würde mich schon interessieren.

gibt es irgendwo java spider benchmarks?

Kladderadatsch
2015-09-27, 14:21:11
Stimmt, mit der fatwatch-Lösung ist der Punkt vom Tisch (für mich mangels Tablet zwar nicht, aber wurscht). Dass ich das nicht vorher gesehen habe.

urpils
2015-09-27, 14:32:36
ich hoffe, dass die software-basis von pc/notebook, tablet, smartphone und dem wearable-gedöns zusammenwachsen wird. einfaches beispiel: ich habe eine sportuhr (keine smartwatch, ka welches system), nutze die app für das smartphone (arm/android), um mir die analyse auf dem pc (x86/windows) anzuschauen. der anbieter entwickelt also für ein produkt auf drei völlig unterschiedlichen systemen bzw. 4 betriebssystemen software. als laie kommt mir das umständlich vor:D und ich kann mir vorstellen, dass dieses apple-klischee "es funktioniert einfach" zu einem guten teil daher rührt, dass ihre produkte diese spannweite mittels eigener software/hardware-lösungen bereits stark reduziert haben. ergo der konsequente schritt: auch den pc mit ins boot holen.


ok, der ganze rest ist also weitestgehend nicht arm-kompatibel?:tongue:

Für die Entwicklung (zumindest bei Apple) ist die dahinterliegende Prozessor Architektur weitgehend egal. Auch das Betriebssystem macht keinen wirklich großen Unterschied. (Natürlich im gewissen Maße schon, aber das ist eher zu vernachlässigen). Ein sehr großer Aufwand entsteht durch das Benutzer Interface und die Fehlerbeseitigung.
Und daran würde auch nichts anders werden, wenn Apple nun über all arm verwendet.
Es macht einfach überhaupt keinen Sinn die gleiche Benutzeroberfläche für Telefone, Tablets, Uhren und vollwertige PCs zu verwenden. Das sind vollkommen unterschiedliche Dinge (auch was Performance und Features angeht) so dass diese auch separat entwickelt werden müssen.

Ich sage nicht, dass es technisch überhaupt nicht geht, aber es gibt gewisse Probleme. Thunderbolt zum Beispiel ist eine Technik von Intel. Die kann Apple nicht einfach in ihrer am Geräte einbauen. Und auch die Peripherie, Treiber für Geräte und so weiter müssen alle erst mal entwickelt werden. Und dies nicht nur von Apple selbst. Noch mal: ich sage nicht, dass es nicht funktionieren würde oder es unmöglich ist, aber es steckt da deutlich mehr Arbeit dahinter, als einfach nur ein Betriebssystem zu portieren.

Der HeinZ
2015-09-27, 16:28:17
Ich habe jetzt nicht die ganze Diskussion verfolgt, aber so ganz verstehe ich sie nicht (abgesehen vom Cisc und Risc Thema)

Wir sind uns doch wohl einig das es doch wesentlich einfacher ist ein in sich geschlossenes System performant zu bauen, als ein System das flexibel mit aller Art von Peripherie zusammenarbeitet oder?

Somit kann man doch die beiden Prozessoren in keinsterweise vergleichen. Ich behaupte jetzt wenn intel z.B. ein eigenes Handy entwickeln würde wie Apple es tut, wären wir Performance technisch in ganz anderen Dimensionen als jetzt. Intels know how und die technischen Möglichkeiten als auch entwicklungsmöglichkeiten sind denen von Apple meiner Meinung nach unbeschreiblich überlegen.

Ich find das schön das Apple soviel Leistung besitzt, aber solange ich da keine Soundkarte, Grafikkarte oder ähnliche Spielereien dranstecken kann bleibt es für mich unnütz und nur ein teueres Spielzeug.

Eusti
2015-09-30, 23:20:11
http://www.eusterwiemann.de/iPhone6s.gif

BlackBirdSR
2015-10-01, 07:18:04
http://www.eusterwiemann.de/iPhone6s.gif

Schon immer erstaunlich, wenn man sich auch mal die einzelnen Werte ansieht und wie die entstehen... Nicht nur immer den q3 dm17 avg fps.. Ähm Geekbench Score

Eusti
2015-10-01, 07:29:43
Geekbench gibt für mich immer recht nahe das wieder, was ich glaube, im täglichen leben auch an Leistung zu erleben. Wie weit da jetzt ein einzelner Test daneben liegt, kann ich nicht beurteilen. Das Gesamtergebnis deckt sich aber (über Mobil- und Desktop-Prozessoren hinweg), mit dem, was ich anschließend auch im Alltag spüre.

mboeller
2015-10-01, 07:58:08
http://www.eusterwiemann.de/iPhone6s.gif

Wenn alle Werte so falsch sind wie die vom Galaxy S6 dann kannst du die Tabelle in die Tonne treten. Beim S6 fehlen glatt 300 Punkte SingleCore.

Eusti
2015-10-01, 08:01:17
Die Werte kommen von der offiziellen Homepage des Benchmark-Entwicklers. Quelle ist im Kopf angegeben.

BlackBirdSR
2015-10-01, 08:08:49
Ist doch gut, dann müssen die Entwickler nicht mehr diskutieren, dass der benchmark reale zahlen aufwirft und die CPU Hersteller nur noch gefühlt was verbessern ;)
Das Problem an dem Benchmark sind die Einzel-Ergebnisse. Gefühlte Performance ist schön, reicht aber nicht jedem zur Befriedigung seiner Neugier.


Geekbench gibt für mich immer recht nahe das wieder, was ich glaube, im täglichen leben auch an Leistung zu erleben. Wie weit da jetzt ein einzelner Test daneben liegt, kann ich nicht beurteilen. Das Gesamtergebnis deckt sich aber (über Mobil- und Desktop-Prozessoren hinweg), mit dem, was ich anschließend auch im Alltag spüre.

Pennywise
2015-10-01, 09:07:24
Mein S6 Edge hat 1493/5069 nur so als Querinfo.

Die CPU Entwicklung bei Apple ist schon beeindruckend und ich denke da werden wir noch Überraschungen erleben. Bin mal auf das ProPad gespannt was das so drauf hat.

Ganon
2015-10-01, 09:47:00
Also wenn wir uns jetzt wirklich nur an einem Benchmark aufgeilen (yay, den ganzen Tag SHA Checksummen berechnen und AES Verschlüsselung durchführen!), dann sind wir aber immer noch an dem Punkt, dass ein Großteil des ARM-lagers von einem popeligen i3 zermatscht wird, teilweise sogar wenn die ARM CPU mal eben 6 Kerne mehr hat.

Apple hat jetzt eine CPU die auf Augenhöhe mit diesem popeligen i3 steht... super! Aber das macht den i3 jetzt nicht plötzlich super toll, oder würdet ihr einen i3 in euren Spiele-PC einbauen? :D

Und man braucht jetzt auch echt nicht sowas sagen wie: "Apple müsste nur 6 Kerne mehr ranbauen und den Takt verdreifachen" :ugly:

Sven77
2015-10-01, 09:53:13
Ich denke es geht eher um die Entwicklung dass bald die ersten iMacs, Mac Minis und Macbooks mit Arm und iOS kommen werden. Warum auch nicht, für die meisten alltäglichen Dinge reicht es ja aus und die Infrastruktur durch den Appstore ist vorhanden...

Ganon
2015-10-01, 10:00:35
Ich denke es geht eher um die Entwicklung dass bald die ersten iMacs, Mac Minis und Macbooks mit Arm und iOS kommen werden. Warum auch nicht, für die meisten alltäglichen Dinge reicht es ja aus und die Infrastruktur durch den Appstore ist vorhanden...

Na daran glaube ich nicht (beim iMac schon gar nicht, das sind meist HighPerformance Geräte). iOS ohne Touch-Interface ist recht sinnlos und mit OS X auf ARM hättest du wieder massive Probleme mit bestehender Software und Treibern.

Das iPad Pro ist an sich schon ausreichend um als "MacBook mit iOS" zu gelten.

Ganon
2015-10-01, 10:15:50
Mich würde ja mal die Leistung der CPU bei Video De-/Encodierung interessieren, wenn keine Spezialhardware im Einsatz ist. Und auch generell wenn der Algorithmus nicht durch Hardware beschleunigt wird.

Denn beim iPad von einer Freundin von mir trat nämlich das Problem auf... H.264 Videos kann sie problemlos abspielen. H.265 nicht... die CPU war zu schwach dafür. Mein zig Jahre älterer iMac hatte damit so gar kein Problem.

Da mag die Leistung für "Browsen, Mail und Chatten" ja dicke reichen, aber wenn man keine Videos mehr ruckelfrei abspielen kann, dann ist das auch ein ziemlicher Schuss in den Kopf für das Gerät. Da kann die CPU noch so schnell Checksummen berechnen...

YfOrU
2015-10-01, 10:25:45
Wir sind uns doch wohl einig das es doch wesentlich einfacher ist ein in sich geschlossenes System performant zu bauen, als ein System das flexibel mit aller Art von Peripherie zusammenarbeitet oder?

Bezogen auf die Performance sind die Unterschiede marginal. Apples Vorteil ist das Hard und Software aus einer Hand kommen und gleichzeitig die Entwicklungsressourcen auf vergleichsweise wenige Produkte konzentriert sind. Das kommt vor allen der Effizienz zugute. Auch Intel reduziert bei SoCs die I/O Funktionalität auf das jeweils notwendige. Ultra Low Power Geräte brauchen einfach keine 16+ PCIe Lanes oder massig SATA Ports.


Somit kann man doch die beiden Prozessoren in keinsterweise vergleichen. Ich behaupte jetzt wenn intel z.B. ein eigenes Handy entwickeln würde wie Apple es tut, wären wir Performance technisch in ganz anderen Dimensionen als jetzt. Intels know how und die technischen Möglichkeiten als auch entwicklungsmöglichkeiten sind denen von Apple meiner Meinung nach unbeschreiblich überlegen.

SoCs explizit für Smartphones und Tablets gibt es auch von Intel. Die Atom SoCs (x3, x5, x7) sind zwar grundsätzlich in Segmenten unterhalb von A9 angesiedelt aber werden trotzdem proportional gesehen deklassiert. Mit der nächsten Atom CPU Architektur (Goldmont) muss Intel ganz allgemein gegenüber Silvermont/Airmont einen ordentlichen Sprung hinlegen denn auch die anderen ARM Lizenznehmer treten nicht auf der Stelle. Bleibt noch Core M (Skylake-Y) für passive Tablets und Notebooks. Von dem dürfte ein A9X (iPad Pro) bei vergleichbarer TDP nicht mehr weit weg sein ;)

BlackBirdSR
2015-10-01, 10:54:32
Mich würde ja mal die Leistung der CPU bei Video De-/Encodierung interessieren, wenn keine Spezialhardware im Einsatz ist. Und auch generell wenn der Algorithmus nicht durch Hardware beschleunigt wird.

Denn beim iPad von einer Freundin von mir trat nämlich das Problem auf... H.264 Videos kann sie problemlos abspielen. H.265 nicht... die CPU war zu schwach dafür. Mein zig Jahre älterer iMac hatte damit so gar kein Problem.

Da mag die Leistung für "Browsen, Mail und Chatten" ja dicke reichen, aber wenn man keine Videos mehr ruckelfrei abspielen kann, dann ist das auch ein ziemlicher Schuss in den Kopf für das Gerät. Da kann die CPU noch so schnell Checksummen berechnen...

Ich würde gerne mal so eine CPU in einem vergleichbaren Lightroom 5/6 Einsatz sehen.
Ich habe hier einen Core2 Duo im Notebook mit 64Bit Lightroom, welcher sich beim Importieren, exportieren und Vorschau-Rendern wirklich alle Pins vom Substrat zwickt, und trotzdem gefühlt aus den 90ern ist.
Der i7 im Dekstop-PC macht das so wie mein Hund... Ruck Zuck, alles auf einmal und am Ende noch 2 Kunststücke oben drauf, damit vielleicht 2 Leckerlies dabei rumkommen...

Genau in diesem Einsatz mit genau diesen Bildgrößen und Arbeitsschritten würde ich gerne eine ARM-CPU vergleichen. Leider war dazu bisher einfach nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden.
Lightroom Mobile ist da leider nicht vergleichbar, schätze ich.

ed1k
2015-10-01, 10:59:05
Meine Prognose: Es wird niemals iOS auf Macbooks und nie OSX auf iOS-Geräten geben!
Apple nimmt das UI ernster als Microsoft und schmeißt nicht alles einfach zusammen. Es wird eher so, dass das iOS (auf dem iPad Pro) immer komplexere Software bekommen wird und in 4-5 Jahren dem klassischen "x86 PC" in nichts nachstehen wird (sowohl der Komplexität der Programme (Photoshop, Outlook, Catia, Premiere), als auch der Performance, wobei diese egal sein wird, weil eh ausreichend für Alltag). Der stationäre PC wird immer mehr verdrängt werden im Privatbereich und auch zunehmend im Büroalltag (mithilfe von IBM). Aktuell haben wir bereits die Transition vom stationären PC zur Laptop-Bildschirm-Kombo, da 1. die Leistung ausreicht, 2. man bei Bedarf mobil ist und 3. Platzbedarf, Lautstärke, und Optik auch wichtige Faktoren sind.
In ein Paar Jahren werden alle nur noch mit Tablets rumlaufen und bei Bedarf auf dem Schreibtisch andocken für Bildschirm, Tastatur und "Maus" bzw. eher Trackpad.
X86er wird es nur noch in Serverfarmen geben, da dort Gewicht und Größe kaum eine Rolle spielt.

Somit werden keine Portierungen notwendig sein - anlog zur VR-Scene. Es sind gänzlich neue Geräte, alte Spiele in die VR-Welt portieren ergibt keinen Sinn. Wir werden keine Treiber für Maus, Grafikkarten, Soundkarten benötigen, weil das alles Steinzeit ist und in den "Chip" wandert.

Avalox
2015-10-01, 11:12:02
In ein Paar Jahren werden alle nur noch mit Tablets rumlaufen und bei Bedarf auf dem Schreibtisch andocken für Bildschirm, Tastatur und "Maus" bzw. eher Trackpad.

Wo soll denn der Vorteil des "Andockens" liegen?

Der A9 wird mit allen Lizenzen, Produktion, PiPaPo zwischen 15$ und 20$ kosten. Eher weniger, als mehr.

Ein stationärer Monitor mit eingebauten "IPad" würde plus ein wenig Speicher drum und dran, vielleicht 40$ mehr kosten in der Herstellung. Das ist dann die Renaissance des Desktop PCs.

So wie die Smart-TVs den Markt fluten, so werden auch Computer Monitore als AiO Geräte den Markt fluten, wenn erstmal ein Standard dafür geschaffen wurde.

Gerade für das Konzept iMac öffnet das Prinzip alle Möglichkeiten.

Das Geräte zentrierte Weltbild fällt, es ist nur noch Dienste zentriert.


Der größte Vorteil des SoCs ist sein Preis in der Masse und dieser wird früher oder später auch in dem Feld ausgespielt werden. "Andocken" ist ein Konzept vergangener Tage.

YfOrU
2015-10-01, 12:01:45
Ein stationärer Monitor mit eingebauten "IPad" würde plus ein wenig Speicher drum und dran, vielleicht 40$ mehr kosten in der Herstellung. Das ist dann die Renaissance des Desktop PCs.

Sind mit potenten SoC (wie A9), 4GB LPDDR4, 16GB NAND, Wifi+BT sowie I/O und PM ICs um die 70$. Da kommt dann noch die prozentuale Marge (Hersteller + Händler) sowie Umsatzsteuer drauf und so ein Bildschirm kostet beim Endkunden hier in DE ~120€ Aufpreis. Ist damit erheblich teurer als beispielsweise ein ultra-mobile Device per USB Type-C (mit DP Alternate Mode) an ein stationäres Display zu hängen.

Das Konzept "Andocken" gehört nicht der Vergangenheit an sondern wird mit der Einführung von USB Type-C überhaupt erst in Zukunft praktikabel nutzbar. Bisher ist das an unflexiblen bzw. proprietären Schnittstellen gescheitert. Die Zukunft sehe ich vor allen in einer erweiterten Hub Funktionalität bei stationären Monitoren (Audio, USB, LAN, Power) denn das ist wesentlich kostengünstiger realisierbar und erfüllt den gleichen Zweck (USB Type-C Redriving Switch/Controller wie PS8742 oder VL100 + USB Hub Controller + Ethernet to USB Controller + Audio DAC -> ~12$).

Matrix316
2015-10-01, 13:39:11
Aber überlegt mal, wenn ihr die iOS Oberfläche auf 27" Displaygröße habt, dann seht ihr 1298 Icons in einem Grid angeordnet. Oder bleibt die nutzbare "Auflösung" bei ca. 1024*768 wie auf dem iPad, nur skaliert, als "Retina"?

iOS macht auf kleinen Screens sinn, aber doch nicht auf einem echten PC Monitor. Das wäre entweder ganz viel verschwendeter Platz oder alles viel zu unübersichtlich in der Bedienung.

Entweder kriegt man sowas:
http://abload.de/img/kleinnobsm.jpg (http://abload.de/image.php?img=kleinnobsm.jpg)

oder sowas:
http://abload.de/img/grobdblb.jpg (http://abload.de/image.php?img=grobdblb.jpg)

Avalox
2015-10-01, 13:51:20
Aber überlegt mal, wenn ihr die iOS Oberfläche auf 27" Displaygröße habt, dann seht ihr 1298 Icons in einem Grid angeordnet.

Entweder kriegt man sowas:
http://abload.de/img/kleinnobsm.jpg


Nicht so der Unterschied, auf dem ersten Blick.

http://scr3.golem.de/screenshots/1509/OS_X_10_11_El_Capitan/thumb620/screenshot_07.jpg

http://www.golem.de/news/os-x-el-capitan-im-test-kleine-schrittchen-aber-ein-grosser-sprung-nach-vorn-1509-116562.html

Sind mit potenten SoC (wie A9), 4GB LPDDR4, 16GB NAND, Wifi+BT sowie I/O und PM ICs um die 70$. Da kommt dann noch die prozentuale Marge (Hersteller + Händler) sowie Umsatzsteuer drauf und so ein Bildschirm kostet beim Endkunden hier in DE ~120€ Aufpreis. Ist damit erheblich teurer als beispielsweise ein ultra-mobile Device per USB Type-C (mit DP Alternate Mode) an ein stationäres Display zu hängen.

Wenn ich mir so überlege, welche Geräte man so schon für 120$ komplett und fertig mit Spanne, Transport, GEMA usw. bekommt.

Apple macht es doch schon längst. Ein Apple TV oftmals verwendet, um ein iPhone/iPad an den TV zu koppeln, hat gerade erst mehr Processingleistung für Apps bekommt. Apple TV ist auf jedem Fall autonomer geworden.

Sven77
2015-10-01, 13:55:50
:rolleyes: Wer sgat denn das die UI dann komplett gleich aussehen würde.

Ganon
2015-10-01, 13:58:29
Und gibt es jemanden der mit dem LaunchPad unter OS X arbeitet? Ich hab das damals nie. Viel zu umständlich, viel zu lange Mauswege, langwieriges Ein/Ausblenden des Pads... ebenso dieser ultralangsame "interessiert mich nicht was du nebenbei noch machen willst" Vollbild Modus der Anwendungen

Ich hatte die Anwendung im Dock und gut ist. Und das was nicht im Dock war startete eh, wenn man das Dokument geöffnet hat.

Und am iMac mit Touch-Steuerung arbeiten *grusel* Arme waagerecht ausstrecken und schmieren! Hat schon bei Windows 8 nicht geklappt, würde es auch bei OS X / iOS auf einem iMac nicht.

Pennywise
2015-10-01, 13:59:47
http://cdn.mos.techradar.com/art/tablets/iPad/iPad%20Pro/Hands%20on/iPad%20Pro%20review17-970-80.JPG

Ich finde die Icon Geschichte auf dem iPad Pro schon grenzwertig. Auch wenn es keine hören will, die LiveTiles mit Windows8 waren schon nicht schlecht, zumindest auf einem reinen Tablet. Es wäre sinnvoll gewesen dem System einen gehörigen Feinschliff zu verpassen und dem Desktop einfach das Startmenü zurück zu geben. Aber so mit Windows 10, einmal draufhauen und alles in den Sack hauen, das war es auch nicht. Das Startmenü von Windows 10 ist nicht Fisch nicht Fleisch.

BlackBirdSR
2015-10-01, 14:14:46
Soll ich den Thread in eine Diskussion um UI-Größe bei großen Displays umbenennen? ;)

YfOrU
2015-10-01, 14:34:58
Nicht so der Unterschied, auf dem ersten Blick.
Wenn ich mir so überlege, welche Geräte man so schon für 120$ komplett und fertig mit Spanne, Transport, GEMA usw. bekommt.

Die haben weder mehr als 2GB Arbeitsspeicher was für halbwegs ernsthaftes Multitasking auf größeren Bildschirmen genaugenommen notwendig ist noch aktuelle SoCs aus dem Performance Segment oder flotten Flash Speicher. Das es grundsätzlich günstiger geht, keine Frage aber die Performance ist dann gegenüber "Desktop Class" auch entsprechend spürbar entfernt.

basti333
2015-10-01, 18:06:45
Aber überlegt mal, wenn ihr die iOS Oberfläche auf 27" Displaygröße habt, dann seht ihr 1298 Icons in einem Grid angeordnet. Oder bleibt die nutzbare "Auflösung" bei ca. 1024*768 wie auf dem iPad, nur skaliert, als "Retina"?

iOS macht auf kleinen Screens sinn, aber doch nicht auf einem echten PC Monitor. Das wäre entweder ganz viel verschwendeter Platz oder alles viel zu unübersichtlich in der Bedienung.

Entweder kriegt man sowas:
http://abload.de/img/kleinnobsm.jpg (http://abload.de/image.php?img=kleinnobsm.jpg)

oder sowas:
http://abload.de/img/grobdblb.jpg (http://abload.de/image.php?img=grobdblb.jpg)

Was ist das denn für ein Schmarn. Wenn Apple irgendwann mal iOS auf den Mac bringen sollte, wird man das doch nicht tun ohne das UI anzupassen. Was für eine absurde Diskussion.

VooDoo7mx
2015-10-01, 22:44:10
Ich finde die Icon Geschichte auf dem iPad Pro schon grenzwertig. Auch wenn es keine hören will, die LiveTiles mit Windows8 waren schon nicht schlecht, zumindest auf einem reinen Tablet. Es wäre sinnvoll gewesen dem System einen gehörigen Feinschliff zu verpassen und dem Desktop einfach das Startmenü zurück zu geben. Aber so mit Windows 10, einmal draufhauen und alles in den Sack hauen, das war es auch nicht. Das Startmenü von Windows 10 ist nicht Fisch nicht Fleisch.

Ich weiß nicht wo dein Problem ist, aber Windows 10 hat im Tablet Modus ein (verbessertes) Live Tile Menu wie Windows 8. Der Hauptunterschied ist das es vertikal scrollt, anstatt horizontal.

Distroia
2015-10-04, 15:24:43
Also wenn wir uns jetzt wirklich nur an einem Benchmark aufgeilen (yay, den ganzen Tag SHA Checksummen berechnen und AES Verschlüsselung durchführen!), dann sind wir aber immer noch an dem Punkt, dass ein Großteil des ARM-lagers von einem popeligen i3 zermatscht wird, teilweise sogar wenn die ARM CPU mal eben 6 Kerne mehr hat.

Apple hat jetzt eine CPU die auf Augenhöhe mit diesem popeligen i3 steht... super! Aber das macht den i3 jetzt nicht plötzlich super toll, oder würdet ihr einen i3 in euren Spiele-PC einbauen? :D

Und man braucht jetzt auch echt nicht sowas sagen wie: "Apple müsste nur 6 Kerne mehr ranbauen und den Takt verdreifachen" :ugly:

Dein "popeliger i3" mit einer TDP von 15 Watt wird von einem Smartphone-Prozessor mit einem Verbrauch von vielleicht 3 Watt deutlich geschlagen. Die schnellsten ARM-CPUs erreichen schon jetzt die Hälfte der Leistung der schnellsten Prozessoren die man für Desktops kaufen kann. Und die Entwicklung hält noch in rasantem Tempo an.

Ich weiß wirklich nicht, warum man das kleinreden sollte. Sei doch froh, dass es wenigstens bei den ARM-CPUs noch echten Fortschritt gibt. Bei x86 scheint das Ende der Fahnenstange ja fast schon erreicht.

Edit: gerade gesehen:

AMD FX-9590 (4,7 Ghz) - 2682 Punkte
iPhone 6 (1,8 Ghz) - 2535 Punkte

:ugly:

https://browser.primatelabs.com/processor-benchmarks

Tesseract
2015-10-04, 15:37:12
Dein "popeliger i3" mit einer TDP von 15 Watt wird von einem Smartphone-Prozessor mit einem Verbrauch von vielleicht 3 Watt deutlich geschlagen. Die schnellsten ARM-CPUs erreichen schon jetzt die Hälfte der Leistung der schnellsten Prozessoren die man für Desktops kaufen kann. Und die Entwicklung hält noch in rasantem Tempo an.
aber wirklich nicht.

Distroia
2015-10-04, 15:44:13
aber wirklich nicht.

:confused:

Tesseract
2015-10-04, 16:46:58
:confused:
hast du die letzten seiten hier mitverfolgt? ein i3 ist ein extrembeispiel für ein auf maximale performance/thread gezüchtete konfiguration. du kannst nicht auf der einen seite die performance/watt vergleichen und dann auf der anderen behaupten die ARMs würden die "hälfte der leistung der schnellsten prozessoren für desktops" erreichen wenn das genau genommen die 18-core-xeons mit ~2.3GHz basistakt sind die performance/watt nicht nur wesentlich näher an den ARMs sind sondern die nach strich und faden verhauen wie sonst was wie das selbst die dualcores schon in einem großteil aller szenarien tun. was du da betreibst ist rosinenpickerei pur.

der stand der dinge ist, dass apple auf den desktop relativ gut aufgeholt hat, der rest des ARM-feldes aber hinterher hinkt. apple selbst hat kaum noch luft nach oben und die bessere performance/watt kommt in erster linie durch den taktungsbereich zustande, weniger durch die darunterliegende architektur. daran wird sich in zukunft höchstens noch was duch neuere fertigungsgrößen signifikant ändern und wenn der rest des ARM-feldes zu apple aufschließen will müssen sie einen ähnlichen weg gehen und ebenfalls von den effizienten 8-core-crunchern zu weniger aber dafür IPC-stärkeren cores gehen.

Distroia
2015-10-04, 17:10:39
hast du die letzten seiten hier mitverfolgt? ein i3 ist ein extrembeispiel für ein auf maximale performance/thread gezüchtete konfiguration. du kannst nicht auf der einen seite die performance/watt vergleichen und dann auf der anderen behaupten die ARMs würden die "hälfte der leistung der schnellsten prozessoren für desktops" erreichen wenn das genau genommen die 18-core-xeons mit ~2.3GHz basistakt sind die performance/watt nicht nur wesentlich näher an den ARMs sind sondern die nach strich und faden verhauen wie sonst was wie das selbst die dualcores schon in einem großteil aller szenarien tun. was du da betreibst ist rosinenpickerei pur.

Ich hab von nichts anderem als Singlethread-Leistung gesprochen.

Wenn du über Multithread-Leistung sprechen willst, brauchst du erstmal eine entsprechende ARM-CPU (also mit etwa selben Anzahl an Kernen). Aber warum bringst du überhaupt Beispiele mit Multithread-Leistung? Wo ist da die Relevanz zu meinem Beitrag? Du widerlegst nicht, was ich geschrieben hab und behauptest ich würde Rosinenpickerei betreiben und versuchst das zu belegen, indem du Rosinenpickerei betreibst.


der stand der dinge ist, dass apple auf den desktop relativ gut aufgeholt hat, der rest des ARM-feldes aber hinterher hinkt. apple selbst hat kaum noch luft nach oben und die bessere performance/watt kommt in erster linie durch den taktungsbereich zustande, weniger durch die darunterliegende architektur. daran wird sich in zukunft höchstens noch was duch neuere fertigungsgrößen signifikant ändern und wenn der rest des ARM-feldes zu apple aufschließen will müssen sie einen ähnlichen weg gehen und ebenfalls von den effizienten 8-core-crunchern zu weniger aber dafür IPC-stärkeren cores gehen.

"Relativ gut aufgeholt" ist eine maßlose Untertreibung. Und dass Apple keine Luft nach oben hat, ist nur eine Spekulation deinerseits. Bei dem riesigen Sprung seit der letzten Generation kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass doch noch Luft nach oben ist.

Die anderen hinken Apple hinterher, aber das selbe kannst du auch bei Intel und AMD behaupten. Wenn du wirklich über "die anderen" sprechen willst, musst du erstmal feststellen, dass AMDs <200-Watt-Monster nur mit Mühe und Not einen SoC schlagen kann, der weniger als 2%(!) so viel verbrauchst (nur CPU).

Tesseract
2015-10-04, 17:23:19
Ich hab von nichts anderem als Singlethread-Leistung gesprochen.
du hast auf ein zitat geantwortet, in dem u.a. von der corezahl die rede war; und wenn du nur die singlethread-leistung meinst (d.h. inkl. taktunterschied), dann ist die aussage mit der halben leistung schonmal ganz falsch. das bekommt selbst apples architektur, von sonderfällen mal abgesehen, sicher nicht hin und der rest vom ARM-feld schon garnicht.

Bei dem riesigen Sprung seit der letzten Generation kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass doch noch Luft nach oben ist.
der riesge sprung war nicht diese generation sondern davor, der A9 ist schon nur noch ein relativ inkrementelles upgrade.

Die anderen hinken Apple hinterher, aber das selbe kannst du auch bei Intel und AMD behaupten.
ja, kann man.

Distroia
2015-10-04, 17:46:13
du hast auf ein zitat geantwortet, in dem u.a. von der corezahl die rede war; und wenn du nur die singlethread-leistung meinst (d.h. inkl. taktunterschied), dann ist die aussage mit der halben leistung schonmal ganz falsch. das bekommt selbst apples architektur, von sonderfällen mal abgesehen, sicher nicht hin und der rest vom ARM-feld schon garnicht.

Ich vergleiche erstmal die Singlethread-Leistung. Von der Skalierung über mehrere Kerne werden sich die Chips nicht sooo viel nehmen; die Kräfteverhältnisse werden sich wohl kaum grundsätzlich verschieben.

Was ist an der Aussage mit der halben Leistung falsch?

Intel Core i7-6700K - 5080 Punkte
Apple iPhone 6S - 2535 Punkte

Oder traust du dem Geekbench nicht? Das wäre aber eine anderes Thema.


der riesge sprung war nicht diese generation sondern davor, der A9 ist schon nur noch ein relativ inkrementelles upgrade.

iPhone 5s A7 1,3 Ghz - 1395 Punkte
iPhone 6 A8 1,4 Ghz - 1609 Punkte +15%
iPhone 6s A9 1,8 Ghz - 2535 Punkte +57%

Ist natürlich nur die absolute Leistung ohne Berücksichtigung der Effizienz (u.A. bedingt durch die Taktrate), aber deine Behauptung wird durch die Zahlen nicht gerade bestätigt ...

Tesseract
2015-10-04, 18:24:45
Von der Skalierung über mehrere Kerne werden sich die Chips nicht sooo viel nehmen; die Kräfteverhältnisse werden sich wohl kaum grundsätzlich verschieben.
das nicht, aber ein 8-kern-ARM wird gegenüber einem i3 (wie auch einem A9) natürlich aufholen wenn alle kerne ausgelastet werden.

Oder traust du dem Geekbench nicht? Das wäre aber eine anderes Thema.
natürlich traue ich dem geekbench nicht weil absolut unklar ist was davon auf fixed function läuft und was nicht. schau dir mal die werte (im moment nur bis zum A8) im detail an wo der A8 in weniger populären tests wie twofish ziemlich abkackt wärend er in anderen tests wie dem vielgenutzen SHA-1 absurd schnell ist, bei SHA-2 dann allerdings wiederum nichtmehr. der ganze test schreit nach fixed function und in dem fall sind vergleiche natürlich vollkommen sinnlos, dann kannst du auch eine CPU bauen die im geekbench 50000 punkte macht.

Distroia
2015-10-04, 18:45:41
natürlich traue ich dem geekbench nicht weil absolut unklar ist was davon auf fixed function läuft und was nicht. schau dir mal die werte (im moment nur bis zum A8) im detail an wo der A8 in weniger populären tests wie twofish ziemlich abkackt wärend er in anderen tests wie dem vielgenutzen SHA-1 absurd schnell ist, bei SHA-2 dann allerdings wiederum nichtmehr. der ganze test schreit nach fixed function und in dem fall sind vergleiche natürlich vollkommen sinnlos, dann kannst du auch eine CPU bauen die im geekbench 50000 punkte macht.

Das kann ja sein, nur hättest du das gleich sagen können, dann hätten wir uns die Diskussion gleich sparen können. :freak: Ich bin davon ausgegangen, dass der Benchmark einigermaßen aussagekräftig ist.

Ich kann aber selbst nicht wirklich beurteilen, wie aussagekräftig der Geekbench ist. Dazu fehlt mir das technische Wissen. Wenn ich mir aber die Tabelle mit den Intel- und AMD-CPUs ansehe, kann ich keine Auffälligkeiten erkennen, zumindest beim Gesamtergebnis.

Leider haben wir nichts anderes im Moment. :(

Eusti
2015-10-04, 22:15:44
Beim Geekbench kommt jetzt nicht großartig was anderes raus, wie bei anderen Benchmarks, denen ich halbwegs vertraue (z.B. Sunspider). Wenn sich jetzt echt alle an einem einzelnen Teil des Benchmarks aufregen, welcher nur mit einem kleinen Teil in dir Gesamtnote einfließt, dann macht das am Ende fast nix aus.

Die i3 werden innerhalb ihrer Gruppe in 6 Jahren gerade nicht mal 50% schneller, während Apple die Leistung (wieder innerhalb der eigenen Gruppe) um das 10 fache steigert. Die Geschwindigkeit in welcher aufgeholt wird ist krass. Und wenn man bei Apple im Vergleich vielleicht 10% abziehen müsste (was aber der gefühlten Perfomance widerspricht), dann ist das immer noch sauschnell.

Avalox
2015-10-04, 22:31:11
AES etc. wird auch durch x86 CPUs beschleunigt, seit Jahren.

Bei ARM ist die Befehlserweiterung erst mit ARMv8 in die SoCs gekommen.
Deshalb hat es einen großen Sprung zwischen Geekbench ARMv8 und ARMv7 gegeben.
Weshalb man bei Geekbench Vergleich immer schön zwischen ARMv7 und ARMv8 unterscheiden sollte.

Ganon
2015-10-06, 18:45:46
Es ist schlicht Käse mit den Benchmarks. Geekbench testet in Hardware gegossene Funktionen. Das sagt halt 0 über die CPU aus. Genauso kann ich sagen eine GTX950 ist genauso schnell wie eine Titan, weil sie H.265 genauso schnell dekodiert...

Ich will ordentliche Tests. Ich will sehen wie ein Emulator wie Dolphin oder higan darauf läuft. Ich will Software-Dekodierung von Videoscodecs, ich will komplexes Raytracing (im Stile von Cycles oder Luxrender) usw. usw.

Also Tests wo auch ein 4Ghz i7 aus der Puste kommen kann. Dann kann man davon reden, ob ein ARM "genauso schnell" wie ein x86er ist. Und solange die CPU nur von Apple kommt und nicht "frei zugänglich" ist und das restliche ARM-Lager mit 8 Kernen nicht mal die Apple-CPU besiegt...

Auf den meisten ARM-Geräten würde nicht mal ne kleine OpenGL Anwendung laufen, da sie meist nur OpenGL ES Treiber mitliefern.

Screemer
2015-10-06, 19:00:11
Auf den meisten ARM-Geräten würde nicht mal ne kleine OpenGL Anwendung laufen, da sie meist nur OpenGL ES Treiber mitliefern.


Der einzige mir bekannte soc mit OpenGL Treiber ist nvidias tegra ab t4.

Laut folgender Seite solls aber für adreno ab 300 und mali ab 600 auch OpenGL Treiber geben: www.vrworld.com/2013/01/09/tegra-4-gpu-specs-disappoint2c-nvidia-in-defensive-mode/

Gesehen hab ich aber da noch nix von.

BlackBirdSR
2015-10-08, 17:01:41
Kommentar von David Kanter (microprocessor report)
Damit ist das Thema für mich durch.

I'm sorry, but GB is so terrible that if Aaron convinces one person that it's a bad benchmark, he's done a mitzvah and made the world a better place.
Sometimes no information is better than bad information.
Seriously - I know quite a few folks in the mobile world (include people who directly work on performance for mobile devices, OSes, toolchains, etc.). I have yet to hear anyone say a kind word in private about Geekbench.

Finch
2015-10-09, 09:58:35
Und welchen Benchmark kann man dann nutzen, wenn GB3 so schlimm ist?

Gandharva
2015-10-09, 10:59:46
Browser Benches wie Kraken oder V8/Octane. Die liefern zwar auch nicht die ganze Wahrheit (vor allem wegen unterschiedlicher Optimierung der Browser am Handy) aber besser wie der Geekbench sind die allemal.

=Floi=
2015-10-09, 22:49:43
und wo gibt es eine benchmark tabelle dazu?

misterh
2015-10-09, 23:25:15
Ich hab mal V8/Octane getestet mit Iphone 6s Plus 64GB (N66AP)

Richards : 19169
Deltablue : 24688
Crypto : 19003
Raytrace : 36185
EarleyBoyer : 28984
Regexp : 1802
Splay : 9329
SplayLatency : 5165
NavierStokes : 16669
pdf.js : 14589
Mandreel : 17958
MandreelLatency : 12100
GB Emulator : 28831
CodeLoad : 17842
Box2DWeb : 22142
zlib : 33682
Typescript : 26720

Score : 16388

Kraken : 1741,1ms +/- 0.7%

Ludi
2015-10-10, 19:16:30
Ich hab mal V8/Octane getestet mit Iphone 6s ...
Score : 16388

Das Problem ist, wie man an dem Namen des Benchmarks erkennen kann, dass er auf Googles/Chrome V8 zugeschnitten ist. Hier z.B. mal die Scores von meinem Mac Mini (Late 2012, Core i7, 2,6 Ghz):

Safari: 25791
Firefox: 26964
Chrome: 29269

D.h. nur durch Verwendung unterschiedlicher Browsers hat man schon eine Streuung von ~3500 Punkten.

RavenTS
2015-12-29, 15:03:10
...

Safari: 25791
Firefox: 26964
Chrome: 29269

D.h. nur durch Verwendung unterschiedlicher Browsers hat man schon eine Streuung von ~3500 Punkten.

Sind Chrome und Safari, da auch für die x86-Welt verfügbar, nicht doch halbwegs brauchbare Optionen.?!

lumines
2015-12-29, 15:24:59
Sind Chrome und Safari, da auch für die x86-Welt verfügbar, nicht doch halbwegs brauchbare Optionen.?!

Chrome unter iOS benutzt die gleiche Rendering-Engine wie Safari und nicht Blink. Und Safari für Windows wird seit 2012 oder so nicht mehr gepflegt, man müsste also auch Safari unter OS X benutzen.

fdk
2015-12-29, 16:11:38
Die verwendete rendering engine ist für octane wumpe, schließlich rendert es nichts und ist dh. nur von der JS-engine des Browsers abhängig.

Da Apple darauf besteht das es unter ios nur Nitro als JS-implementierung geben kann und sonst nichts (und für v8 und mozillas implementierung logischerweise keine Ausnahmen macht) ist die JS Performance von Chrome unter ios entsprechend (noch) fubar. Firefox hat iirc in der letzten Version eingelenkt und nutzt unter ios nun ebenfalls nitro.

https://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=423444

Ein Vergleich von Safari unter ios und osx wäre also das naheliegendste. Unbekannt bleibt dann nur wie viel Aufwand Apple in die jeweilige optimierung steckt - was für den Anwender aber wieder komplett unerheblich ist.

Es gibt btw. auch einen Haufen Benchmarks für die JS-Performance auf ARM (node.js, octane), Stichwort raspberry & co.

Dr.Dudendrucker
2016-05-27, 11:54:34
http://www.notebookcheck.com/Apple-A9X-Tablet-SoC.150527.0.html
(Bei den Benchmarks sollte man beachten, dass der A9X ein 2/2er ist.)

Beeindruckend ist hier die geringe Leistungsaufnahme zur gebotenen Leistung, Apple iPad Pro 12.9 = 13W unter Volllast - mit Display gemessen.

EDIT: http://www.pcworld.com/article/3006268/tablets/tested-why-the-ipad-pro-really-isnt-as-fast-a-laptop.html

Ich persönlich finde es heftig, was in den letzten Jahren aus den SoC-Systemen (grundsätzlich) geworden ist. Man bekommt heute (für viele) ein brauchbares, ausreichendes Tab, (wohl fast) zum Preis eines i5-Skylake. Mein Mutter nutzt zum Beispiel ein Lenovo Yoga Tablet 8, Garantie ist jetzt abgelaufen. Den PC nutzt sie quasi gar nicht mehr. Ich kenne viele, die keinen klassischen PC mehr nutzen oder gar haben wollen.

EDIT:

Ganon

Hi, ich beziehe mich auf deinen letzten Beitrag. Ich verstehe was du aufzeigen möchtest und stimme auch weitestgehend zu. Nur... nehmen wir einen Skylake mit einem Basistakt von 4GHz, der hat 4/8 und eine TDP von 91W... schwer einsetzbar im Tab/SP. Der sollte dann schon Verzüge haben - gegenüber einem A9(X).

Ist ein Core m Skylake (oder ein Atom?) wirklich soviel schneller - als ein vergleichbarer ARM-SoC?

Ich meine auch, warum kein iMac (Beispiel) mit Core i5-5250U, wenn er nur für schmale Anwendungen herhalten muss?
Warum dann (prinzipiell) kein iMac mit ARM-SoC, wenn er nur für schmale Anwendungen herhalten muss?

Nicht jeder braucht da einen i7-6700...

Und HW-Beschleunigung ist doch eigentlich das A und O - wäre das eigentlich über speziellen Erweiterungskarten, über eine Art HW-Plugin sicherzustellen?
Oder kann man sich da zukünftig sogar - gar einfach zugängliche und gesteckte SoCs vorstellen? Theoretisch ist das ja denkbar.

Dr.Dudendrucker
2016-05-27, 20:50:09
Und solange die CPU nur von Apple kommt und nicht "frei zugänglich" ist und das restliche ARM-Lager mit 8 Kernen nicht mal die Apple-CPU besiegt...
Richtig. Aber: Ich rechne mal mit zwei A9 (X) und sehe nicht nur "so" da doch Potential. Und das mit den gesteckten SoCs ist im übrigen ernst gemeint. Ich nutze nämlich auch ein S2 (das gebe ich vorläufig auch nicht ab - warum?) mit A6... noch ein kleines SoC-Upgrade - wäre doch richtig cool? (Für den Anwender)

=Floi=
2016-05-28, 01:27:37
ein update des soc bringt nichts, weil alles besser werden muss. display, der speicherdurchsatz (!) und selbst die antennen (für lte etc.)

Mistersecret
2016-05-28, 02:19:16
Es müsste erstmal ein OSX oder besser Windows für Apple Prozessoren geben, um einen realistischen Vergleich anstellen zu können. Solange wir das nicht haben, ist auch der Wert dieser Prozessoren / Systeme eingeschränkt. Was nützt die potenteste Hardware, wenn darauf nur iOS läuft?

Android ist kürzlich als Remix erschienen und auch Google selbst arbeitet in diese Richtung. Richtig rund läuft das aber noch nicht.

Dr.Dudendrucker
2016-05-30, 21:20:07
Hallo =Floi=.

Das S2 ist 5 Jahre alt. ICH brauche jetzt kein besseres Display, mehr Speicherdurchsatz und auch kein LTE, mir reichen um die 20 Mbit/s.
Eigentlich brauche ich auch keinen neuen SoC, es war eher eine grundlegende Überlegung.

Schade das Ganon nicht kommentiert.

Mir ist völlig klar, dass ein ARM-SoC kein Land gegen einen 4 GHz (Basistakt) Skylake sieht (Software-Dekodierung z.B.).
Aber wie gefragt - wie groß sind die Unterscheide noch, bei etwa gleicher Energieaufnahme/Abwärme und wen interessiert das wirklich?

Fakt ist doch, dass ein moderner SoC anscheinend genügend Leistung bereitstellt und billig sind sie auch noch.
Und wer, von der wichtigen, klassischen Mainstream-Kundschaft braucht eigentlich einen 4Ghz-Skylake?

Da ist zukünftig durchaus Vorsicht geboten, für Intel.
AMD versucht seit Jahren x86 APUs durchzuboxen, leider ohne wirklichen Erfolg.