Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Genauere Spezifikationen und ein exakter Launchtermin zur R9 380X
Leonidas
2015-09-25, 17:18:01
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/genauere-spezifikationen-und-ein-exakter-launchtermin-zur-radeon-r9-380x
Digidi
2015-09-25, 18:49:44
2 Rasterengines obwohl da AMD sowieso schon relative wenige hat?
4 Raster-Engines
2015-09-25, 19:04:57
2 Rasterengines, weil Leo verwirrt ist und nur bei jeder zehnten News die er schreibt, auch die Kommentare mit Korrekturen durchliest.
Es sind natürlich 4, werden immer 4 bleiben.
Genauso wie es DX11.2a nicht gibt und auch intern als Unterscheidungsmerkmal nicht notwendig ist.
Neben der Tatsache das DX12 in Software ein Quatsch ist.
2 Rasterengines obwohl da AMD sowieso schon relative wenige hat?
Sollte man doch wohl ausschließen können wenn schon die R9 380 vier Stück hat
http://amd-dev.wpengine.netdna-cdn.com/wordpress/media/2013/07/AMD_GCN3_Instruction_Set_Architecture.pdf
Site 15-19
Abseits von dem Dokument:
Tonga hat 4 Shader-Engines(je 1xRaster, 1x Geo-Engine) weil es in GCN immer so ist und war. Das es immer gleichviele Raster-/Geo-Engines gibt wie es Shader-Engines gibt.
Falls die 380X wieder 2 Shader-Engines á 16 CUs hätte wäre es nicht schneller als die 280X
WEIL die Triangle und Rasterizer Leistung nicht wirklich höher wäre. 2 (Tahiti) vs 4 (Tonga) Triangles per Clock
https://techreport.com/review/26997/amd-radeon-r9-285-graphics-card-reviewed/2
[[ Es gibt ja Bilder vom GCN 1.0 die den Global-Data-Share erst NACH dem Rasterizer zeigen, teilweise sogar für GCN1.1 http://media.bestofmicro.com/7/4/377392/original/Bonaire-GPU.jpg
das ist wahrscheinlich falsch. ]]
Gipsel
2015-09-25, 20:35:44
[[ Es gibt ja Bilder vom GCN 1.0 die den Global-Data-Share erst NACH dem Rasterizer zeigen, teilweise sogar für GCN1.1 http://media.bestofmicro.com/7/4/377392/original/Bonaire-GPU.jpg
das ist wahrscheinlich falsch. ]]Ob man den GDS oben drüber, links oder rechts daneben oder irgendwo in die Mitte malt, ist in so einem Schema etwa genauso (un-)wichtig, wie wo der Kasten mit dem L2-Cache liegt. ;)
Ob man den GDS oben drüber, links oder rechts daneben oder irgendwo in die Mitte malt, ist in so einem Schema etwa genauso (un-)wichtig, wie wo der Kasten mit dem L2-Cache liegt. ;)
Bei einem Blockdiagramm egal und unwichtig? Weil man damit auch keinen Abstraktionsgrad vermitteln will?, bitte - jetzt wirds zunehmend lustig!
OBrian
2015-09-26, 05:29:27
Das verlinkte Diagramm vom Bonaire ist logisch genauso aufgebaut, denn der GDS "hängt" per Pfeilen auch an den ACEs, die Pfeile gehen hinter den anderen Kästchen lang. Einfach doof gezeichnet, was ihnen wohl aufgefallen ist, so daß es später anders gemalt wurde.
Spasstiger
2015-09-26, 09:49:13
EIn voller Tonga hat 4 Rasterengines.
Ich finde den vermuteten Performanceindex der R9 380X etwas hoch angesetzt gegenüber der R9 380 angesichts der im Raum stehenden Taktraten. Ich sehe da einen Bereich von 380% bis 420%.
@Gipsel: Was sagst du zu "DX12 in Software"?
@ Gispel
Du hast vollkommen Recht, nur die Anbindung ist relevant,
[[ Von den Pfeilen her ist das Bonaire Diagram GERADE was die Anbindung betrifft GDS zu CUs zu L2$ viel detailreicher. ]]
ich bin mal ehrlich ich hatte die Pfeile garnicht verfolgt,
es geht mir aber auch NUR um den optischen Erst-Eindruck dieses Diagramms mit späteren.
MEIN ANLIEGEN :
Man darf sich von der optischen Position nicht verleiten lassen und meinen, daß man ungleiche Mengen an Geo-/Raster-Engines und Shader-Engines in GCN antreffen kann. Es ist immer die selbe Menge.
(1x Geo-/ 1x Raster-Engine) bedeutet immer auch (1x Shader-Engine)
ein paar Beispiele:
bis heute haben alle GCN GPUs mit weniger als 768 Shader nur je ein Geo-/Raster-Engine
(weniger [Shader je Engine] bedeutet höhere Geo/Raster-Perf. im Verhältnis zur CU-Menge)
Das erklärt auch die bessere Gaming-Effizienz der abgespeckten Chips.
1x 10 CUs GCN1.0 (640 Shader) 640 je Engine (7770)
http://images.ht4u.net/reviews/2012/amd_radeon_hd_7700_test//technik_hd7700_arch.jpg
512 je Engine (7750) 512 Shader total
________________________________________________________
2x 7 CUs GCN1.1 (896 Shader) 448 je Engine (7790/260X)
http://media.bestofmicro.com/7/4/377392/original/Bonaire-GPU.jpg
2x 6 CUs (768) 384 je Engine (R7 260/360)
________________________________________________________
2x 10 CUs GCN1.0 (1280 Shader) 640 je Engine (7870/270/270X)
https://semiaccurate.com/assets/uploads/2012/03/Pitcairn_layout_small.png
2x 8 CUs (1024) 512 je Engine (7850/265/370)
________________________________________________________
2x 16 CUs GCN1.0 (2048 Shader) 1024 je Engine (7970/280X)
http://images.ht4u.net/reviews/2011/amd_radeon_hd_7900_southern_island_test//tech_arch_overview.jpg
2x14 CUs (1792) 896 je Engine (7950/280)
________________________________________________________
4x 11 CUs GCN1.1 (2816 Shader) 704 je Engine (290X/390X)
http://www.hardwareluxx.de/images/stories/videocardz_blockdiagramme_hawaii.jpg
4x 10 CUs (2560) 640 je Engine (290/390)
________________________________________________________
4x 16 CUs GCN1.2 (4096 Shader) 1024 je Engine (FuryX/R9 Nano)
http://hexus.net/media/uploaded/2015/6/5a567fa1-886e-409a-8512-ee1fbc491631.PNG
4x 14 CUs (3584) 896 je Engine (Fury)
________________________________________________________
4x 8 CUs GCN1.2 (2048 Shader) 512 je Engine (380X)
https://techreport.com/r.x/radeon-r9-285/tonga-block-diagram.gif
4x 7 CUs (1792 Shader) 448 je Engine (285/380)
OBrian
2015-09-26, 11:30:12
könnte vermuten, er postet dazu nur so ein Picard-Bildchen mit Hand vorm Kopp^^
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/genauere-spezifikationen-und-ein-exakter-launchtermin-zur-radeon-r9-380x
übrigens halte ich die Verwendung von HTTPS für unsinnig, wenn man kein gültiges Sicherheitszertifikat einsetzt. Aber das nur am Rande.
Neben der Tatsache das DX12 in Software ein Quatsch ist.
DirectX 12 ist eine API und damit per Definition Software.
DirextX 12 in Hardware ist quatsch, weil DirectX 12 eben lediglich ein Stück Software ist, was auf der Gegenseite ein weiteres Stück Software, eben den Grafiktreiber braucht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.